Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Leske + Budrich
|
Schriftenreihe: | Ehe und Familie im sozialen Wandel
... |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erschienen: 1 (1996) - 3 (1998) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011204525 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021121 | ||
007 | t | ||
008 | 970217nuuuuuuuugw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948201975 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)470358661 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011204525 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
084 | |a DW 1750 |0 (DE-625)20270:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1900 |0 (DE-625)123624: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1930 |0 (DE-625)123625: |2 rvk | ||
084 | |a D 3200 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit |c Laszlo A. Vaskovics ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske + Budrich | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ehe und Familie im sozialen Wandel |v ... | |
500 | |a Erschienen: 1 (1996) - 3 (1998) | ||
650 | 4 | |a Education - Germany | |
650 | 4 | |a Family - Germany | |
650 | 4 | |a Marriage - Germany | |
650 | 4 | |a Social change - Germany | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 0 | 7 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsarbeit |0 (DE-588)4112760-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebenswelt |0 (DE-588)4034929-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildungsarbeit |0 (DE-588)4112760-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bildungsarbeit |0 (DE-588)4112760-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bildungsarbeit |0 (DE-588)4112760-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vaskovics, Laszlo A. |d 1936- |e Sonstige |0 (DE-588)119494833 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012601492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012601492 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323671337893888 |
---|---|
adam_text |
LASZLO
A.
VASKOVICS
LEBENSWELTEN
UND
FAMILIENBEZOGENE
BILDUNGSARBEIT
-
EINE
EINFUEHRUNG
.
7
1.
ZUM
BEGRIFF
UND
DER
NOTWENDIGKEIT
FAMILIENBEZOGENER
BILDUNGSARBEIT
.
7
2.
ADRESSATEN,
ZIELSETZUNG
UND
METHODEN
FAMILIENBEZOGENER
BILDUNGSARBEIT
.
10
3.
TRAEGER
FAMILIENBEZOGENER
BILDUNGSARBEIT
.
13
4.
ZUR
PROFESSIONALISIERUNG
UND
WISSENSCHAFTLICHEN
FUNDIERUNG
FAMILIENBEZOGENER
BILDUNGSARBEIT
.
14
5.
ZUR
ZIELSETZUNG
DIESER
PUBLIKATIONSREIHE
.
15
LITERATUR
.
16
JOACHIM
FAULDE,
HEIKE
LIPINSKI
EINLEITUNG
UND
UEBERBLICK
ZUM
PROJEKT
YYEHE
UND
FAMILIE
IM
SOZIALEN
WANDEL
"
.
19
1.
NUR
EIN
WEITERES
FAMILIENPROJEKT?
NOTWENDIGKEIT
UND
ZIELSETZUNG
DIESES
ANSATZES
.
19
1.1
EHE
UND
FAMILIE
IM
SOZIALEN
WANDEL
.
20
1.2
EHE
UND
FAMILIE
ALS
THEMA
DER
POLITISCHEN
BILDUNG
IN
KATHOLISCH-SOZIALER
TRADITION
.
20
1.3
LEBENSWELTORIENTIERTE
POLITISCHE
BILDUNG
ZUR
THEMATIK
YYEHE
UND
FAMILIE
IM
SOZIALEN
WANDEL
"
.
23
2.
EIN
BRUECKE
ZWISCHEN
WISSENSCHAFT
UND
PRAXIS:
PROJEKTDESIGN
UND
DURCHFUEHRUNG
.
24
2.1
PROJEKTDESIGN
.
25
2.2
FOKUSSIERUNG
DER
THEMENFELDER
.
28
3.
INTENDIERTE
ERGEBNISSE
.
33
LASZLO
A.
VASKOVICS
VERAENDERTE
FAMILIEN
UND
LEBENSFORMEN:
ENTSCHEIDUNGSFELD
UND
OPTIONEN
.
35
1.
LEBENSFORM
UND
FAMILIENFORM:
EINE
BEGRIFFLICHE
KLARSTELLUNG
.
35
2.
GESELLSCHAFTLICHE
DIFFERENZIERUNG
UND
PLURALISIERUNG
VON
LEBENS
UND
FAMILIENFORMEN
.
36
3.
WERTSCHAETZUNG
VON
PARTNERSCHAFT,
EHE
UND
FAMILIE
(ELTERNSCHAFT).
40
3.1
WERTSCHAETZUNG
VON
PARTNERSCHAFT
.
40
3.2
WERTSCHAETZUNG
VON
EHE
UND
FAMILIE
(ELTERNSCHAFT)
.
41
2
4.
PARTNERSCHAFTSKARRIEREN
UND
FAMILIALE
ENTWICKLUNGSVERLAEUFE
.
42
4.1
OPTION:
SINGLE
ODER
PARTNERSCHAFT?
.
43
4.2
OPTION:
ELTERNSCHAFT
.
49
4.3
OPTION:
NICHTEHELICHE
FAMILIE
.
53
4.4
OPTION:
ALLEINERZIEHEND
.
54
4.5
OPTION:
TRENNUNG/SCHEIDUNG
.
55
5.
DYNAMIK
DER
PARTNERSCHAFTS
UND
FAMILIENBILDUNG
.
58
6.
RISIKEN
UND
CHANCEN
DER
PLURALISIERUNG
VON
FAMILIENFORMEN
.
60
7.
AUFGABEN
UND
ANFORDERUNGEN
FUER
DIE
PRAXIS
FAMILIENBEZOGENER
BILDUNGSARBEIT
.
63
LITERATUR
.
66
GUDRUN
CYPRIAN
VERAENDERUNGEN
DER
ROLLENBILDER
VON
MANN
UND
FRAU
IM
KONTEXT
VON
PARTNERSCHAFT,
EHE
UND
FAMILIE
.
69
1.
WARUM
SIND
DIE
ROLLENBILDER
IN
PARTNERSCHAFT
UND
FAMILIE
SO
WICHTIG?
.
69
2.
WAS
HAT
SICH
AN
DEN
ALTEN
ROLLENBILDERN
VERAENDERT?
.
70
3.
WELCHE
PROZESSE
HABEN
DIESE
VERAENDERUNGEN
BEWIRKT?
.
71
4.
WIE
WERDEN
DIE
ROLLEN
IN
PARTNERSCHAFT
UND
FAMILIE
WIRKLICH
GELEBT?
.
74
4.1
BETEILIGUNG
DER
MAENNER
AN
DER
HAUSARBEIT
.
75
4.2
KINDERBETREUUNG
.
77
4.3
ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUR
.
78
4.4
ALLTAGSVERGESSENHEIT
DER
MAENNER
.
78
4.5
BEZIEHUNGSARBEIT
IN
PARTNERSCHAFT
UND
FAMILIE
.
80
5.
WELCHE
KONFLIKTE,
AMBIVALENZEN
UND
WIDERSPRUECHE
ERGEBEN
SICH
AUS
DIESEN
KONSTELLATIONEN
DER
GESCHLECHTERROLLEN?.
81
5.1
PROBLEME
UM
GESCHLECHTERROLLEN
IN
DER
PAARBEZIEHUNG
.
81
5.2
SPEZIFISCHE
PROBLEME
DER
INNERFAMILIALEN
GESCHLECHTERROLLEN
FUER
DIE
FRAUEN
.
86
6.
WOVON
HAENGT
DIE
VERAENDERUNG
DER
GESCHLECHTERROLLEN
AB?
.
89
6.1
DER
EINFLUSS
DER
FAMILIENENTWICKLUNG
.
89
6.2
DER
EINFLUSS
DER
LEBENSFORM
.
90
6.3
REGIONALE
UNTERSCHIEDE
.
93
6.4
BEDINGUNGEN
DES
ERWERBSSYSTEMS
.
94
6.5
GESELLSCHAFTLICHE
BEDINGUNGEN
FUER
EINE
VERAENDERUNG
DER
GESCHLECHTERROLLEN
.
95
7.
DER
UEBERGANG
ZUR
ELTERNSCHAFT
.
99
7.1
VERAENDERUNGEN
IN
DER
ERSTELTEMSCHAFT
.
99
7.2
ZUR
YYNEUEN
"
VATERROLLE
.
102
INHALTSVERZEICHNIS
3
8.
WELCHE
AUFGABEN
UND
ANFORDERUNGEN
ERGEBEN
SICH
AUS
WISSENSCHAFTLICHER
SICHT
FUER
DIE
PRAXIS
FAMILIENBEZOGENER
BILDUNGSARBEIT?
.
104
LITERATUR
.
109
BIRGIT
GEISSLER
ARBEITSWELT,
FAMILIE
UND
LEBENSLAUF
-
DAS
VEREINBARUNGSDILEMMA
UND
DER
WANDEL
IM
GESCHLECHTERVERHAELTNIS
.
111
1.
EINLEITUNG
.
111
2.
FAMILIENMODELLE
IM
KONTEXT
DER
FAMILIENGRUENDUNG
UND
IN
SPAETEREN
FAMILIENPHASEN
.
113
2.1
VERSCHIEDENE
KONSTELLATIONEN
VON
ERWERBS
UND
FAMILIENARBEIT.
113
2.2
DIE
ERWERBSARBEIT
VON
FRAUEN
IN
UNTERSCHIEDLICHEN
FAMILIENMODELLEN
.
118
2.3
ANMERKUNGEN
ZUR
WECHSELBEZIEHUNG
VON
ERWERBSARBEIT
UND
FAMILIENLEBEN
.
126
3.
DIE
LEBENSBEREICHE
FAMILIE
UND
BERUF
IN
DER
LEBENSPLANUNGJUNGER
ERWACHSENER
.
128
3.1
EINLEITUNG
.
128
3.2
VEREINBARUNG
ALS
BIOGRAPHISCHE
AUFGABE
DER
FRAU
.
129
3.3
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
FAMILIENGRUENDUNG
UND
DIE
PAEDAGOGISIERUNG
DER
BEZIEHUNG
ZUM
KIND
.
133
4.
GESELLSCHAFTLICHE
PROBLEME
DER
VEREINBARKEIT
VON
BERUF
UND
FAMILIE
.
135
4.1
DIE
VOLLSTAENDIGE
VERFUEGBARKEIT
ALS
GRENZE
DER
VEREINBARKEIT
.
135
4.2
ZEIT
FUER
KINDER
UND
KONKURRIERENDE
LEITBILDER
.
138
4.3
DER
WERTVERLUST
DER
HAUSARBEIT
.
140
5.
ANSAETZE
ZUR
LOESUNG
DER
VEREINBARKEITSPROBLEMATIK
.
142
5.1
VOLLZEITARBEIT
ODER
ARBEITSZEITVERKUERZUNG
IN
DER
FAMILIENPHASE
.
142
5.2
DIE
UEBERBRUECKUNG
DER
KINDERPHASE
IM
LEBENSLAUF
.
145
6.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
BILDUNGSARBEIT
.
147
LITERATUR
.
149
HELMUT
LUKESCH
LEITBILDER
IN
DER
FAMILIENERZIEHUNG
.
153
1.
VORBEMERKUNG
.
153
1.1
ZWEI
BEDEUTUNGEN
VON
YYFAMILIENERZIEHUNG
"
.
154
1.2
ERZIEHUNGSZIELE,
WERTE
UND
FAMILIAERE
INTERAKTIONSPROZESSE
.
155
4
2.
GESELLSCHAFTLICHER
WERTEWANDEL
ALS
HINTERGRUND
FUER
FAMILIENLEITBILDER
.
158
3.
LEITBILDER
UND
ERZIEHUNGSZIELE
IN
DER
FAMILIE
.
161
4.
ELTERN
UND
ANDERE
ERZIEHER
.
165
5.
EINFLUSS
DER
MEDIEN
AUF
FAMILIAERE
LEITBILDER
.
168
6.
EMPFEHLUNGEN
UND
PERSPEKTIVEN
UEBER
AUFGABEN
DER
FAMILIENERZIEHUNG
.
171
7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
179
LITERATUR
.
181
KLAUS
SCHLEICHER
UMWELTBILDUNG
UND
-ERZIEHUNG
IN
DER
FAMILIE
.
185
1.
EINLEITUNG
.
185
2.
FAMILIE
UND
UMWELTERZIEHUNG
IM
GESELLSCHAFTSKONTEXT
.
189
2.1
FAMILIE
UND
KIND
IN
OEKOLOGISCHER
VERNETZUNG
.
189
2.2
FAMILIALE
SOZIALISATION
.
191
2.3
FAMILIENEINFLUSS
AUF
UMWELTEINSTELLUNGEN
.
192
3.
CHANCEN
FAMILIALER
UMWELTERZIEHUNG
.
194
3.1
FAMILIALE
UMWELT
ALS
HANDLUNGSRAUM
.
195
3.2
SOZIALE
KONTAKTE
UND
VORBILDER
IM
FAMILIAEREN
UMFELD
.
196
3.3
AFFEKTIVE
UMWELTBINDUNGEN
WERDEN
FRUEHZEITIG
ANGELEGT
.
197
3.4
UMWELTERZIEHUNG
VOM
KINDE
AUS
.
197
4.
UNTERSTUETZUNG
FAMILIALER
UMWELTBILDUNG
.
199
4.1
FOERDERUNG
EINER
YYPOSITIVEN
EINSTELLUNG
"
ZUR
UMWELT
.
200
4.2
UNTERSTUETZUNG
EINER
WERTORIENTIERUNG
.
201
4.3
VERSCHRAENKUNG
VON
GANZHEITLICHKEIT
UND
PERSPEKTIVITAET
.
202
4.4
VERRINGERUNG
VON
UMWELTAENGSTEN
DER
KINDER
.
203
5.
FAMILIALE
UND
INSTITUTIONELLE
UMWELTBILDUNG
.
204
5.1
FAMILIE
UND
UMWELTBILDUNG
IN
KINDERGARTEN
UND
GRUNDSCHULE
.
206
5.2
FAMILIE
UND
UMWELTBILDUNG
IN
DER
SEKUNDARSCHULE
.
209
5.3
HERAUSFORDERUNGEN
AN
DIE
ELTERN
UND
LEHRERBILDUNG
.
211
6.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
215
LITERATUR
.
219
WOLFGANG
TIETZE,
HANS-GUENTHER
ROSSBACH
FAMILIE
UND
FAMILIENERGAENZENDE
INFRASTRUKTUR
FUER
KINDER
IM
VORSCHULALTER
.
227
1.
VORBEMERKUNG
.
227
2.
FAMILIALE
LEBENSPLANUNG
UND
FAMILIENERGAENZENDE
INFRASTRUKTUR.
228
INHALTSVERZEICHNIS
5
3.
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE
.
232
4.
WECHSELWIRKUNG
FAMILIE
UND
INFRASTRUKTUR
.
237
5.
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
ERZIEHERINNEN
UND
ELTERN
ALS
INTERNE
GESTALTUNGSAUFGABE
DER
EINRICHTUNGEN
.
245
6.
FORMEN
UND
PROBLEME
DER
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
ERZIEHERINNEN
UND
ELTERN
.
252
7.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
EMPFEHLUNGEN
.
259
LITERATUR
.
264
VERZEICHNIS
DER
AUTOREN
.
267
GESAMTINHALTSVERZEICHNIS
.
269 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)119494833 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011204525 |
classification_rvk | DW 1750 MS 1900 MS 1930 |
ctrlnum | (OCoLC)470358661 (DE-599)BVBBV011204525 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV011204525</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970217nuuuuuuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948201975</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)470358661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011204525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1750</subfield><subfield code="0">(DE-625)20270:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1900</subfield><subfield code="0">(DE-625)123624:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1930</subfield><subfield code="0">(DE-625)123625:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 3200</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit</subfield><subfield code="c">Laszlo A. Vaskovics ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Leske + Budrich</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ehe und Familie im sozialen Wandel</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erschienen: 1 (1996) - 3 (1998)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education - Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family - Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marriage - Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social change - Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112760-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034929-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildungsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112760-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bildungsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112760-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bildungsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112760-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaskovics, Laszlo A.</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119494833</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012601492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012601492</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV011204525 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:16:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012601492 |
oclc_num | 470358661 |
open_access_boolean | |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Leske + Budrich |
record_format | marc |
series2 | Ehe und Familie im sozialen Wandel |
spelling | Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit Laszlo A. Vaskovics ... (Hrsg.) Opladen Leske + Budrich txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ehe und Familie im sozialen Wandel ... Erschienen: 1 (1996) - 3 (1998) Education - Germany Family - Germany Marriage - Germany Social change - Germany Erziehung Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd rswk-swf Bildungsarbeit (DE-588)4112760-2 gnd rswk-swf Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Familie (DE-588)4016397-0 s Lebenswelt (DE-588)4034929-9 s Bildungsarbeit (DE-588)4112760-2 s DE-604 Alltag (DE-588)4001307-8 s Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s Vaskovics, Laszlo A. 1936- Sonstige (DE-588)119494833 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012601492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit Education - Germany Family - Germany Marriage - Germany Social change - Germany Erziehung Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd Bildungsarbeit (DE-588)4112760-2 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034929-9 (DE-588)4112760-2 (DE-588)4077587-2 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4001307-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit |
title_auth | Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit |
title_exact_search | Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit |
title_full | Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit Laszlo A. Vaskovics ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit Laszlo A. Vaskovics ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit Laszlo A. Vaskovics ... (Hrsg.) |
title_short | Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit |
title_sort | familiale lebenswelten und bildungsarbeit |
topic | Education - Germany Family - Germany Marriage - Germany Social change - Germany Erziehung Lebenswelt (DE-588)4034929-9 gnd Bildungsarbeit (DE-588)4112760-2 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd |
topic_facet | Education - Germany Family - Germany Marriage - Germany Social change - Germany Erziehung Lebenswelt Bildungsarbeit Sozialer Wandel Familie Alltag Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012601492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vaskovicslaszloa familialelebensweltenundbildungsarbeit |