Naturschutzrechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft: zugleich eine Untersuchung zur Implementation des forstlich relevanten Naturschutzrechts in Bayern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
RIWA-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | Fachverband Forst: Schriftenreihe des Fachverband Forst e.V.
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss., 1996 |
Beschreibung: | X, 363 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3932374002 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011202088 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041216 | ||
007 | t | ||
008 | 970214s1996 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953147622 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932374002 |9 3-932374-00-2 | ||
035 | |a (OCoLC)56862703 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011202088 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-Aug7 |a DE-1028 |a DE-384 |a DE-M49 |a DE-703 |a DE-Eb1 |a DE-Re12 |a DE-Grf2 | ||
084 | |a PN 805 |0 (DE-625)137736: |2 rvk | ||
084 | |a FOR 901d |2 stub | ||
084 | |a UMW 055d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wagner, Stefan |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)120007517 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Naturschutzrechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft |b zugleich eine Untersuchung zur Implementation des forstlich relevanten Naturschutzrechts in Bayern |c von Stefan Wagner |
264 | 1 | |a Augsburg |b RIWA-Verl. |c 1996 | |
300 | |a X, 363 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fachverband Forst: Schriftenreihe des Fachverband Forst e.V. |v 4 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturschutzrecht |0 (DE-588)4120790-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Naturschutzrecht |0 (DE-588)4120790-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Naturschutzrecht |0 (DE-588)4120790-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Naturschutzrecht |0 (DE-588)4120790-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fachverband Forst: Schriftenreihe des Fachverband Forst e.V. |v 4 |w (DE-604)BV011202065 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007513188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067753939271680 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1.
TEIL:
EINLEITUNG
1
A.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
THEMA
1
I.
PROBLEMSTELLUNG
1
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
3
1.
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
3
2.
RECHTSANALYSE
3
3.
IMPLEMENTATION
4
4.
ZUSAMMENSCHAU
5
III.
METHODIK
5
1.
METHODIK
DER
RECHTSANALYSE
6
2.
METHODIK
DER
IMPLEMENTATIONSFORSCHUNG
7
IV.
STAND
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
ERKENNTNISSE
7
B.
UNTERSUCHUNGSRAHMEN
11
I.
ABGRENZUNG
DER
RECHTSGEBIETE
11
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
12
III.
WALDGESETZGEBUNG
UND
NATURSCHUTZRECHT
14
1.
DISKUSSIONSSTAND
14
2.
EIGENER
ANSATZ
15
C.
FORSCHUNGSLEITENDE
HYPOTHESEN
18
2.
TEIL:
RECHTSANALYSE
19
A.
GESETZLICHE
ZIELSYSTEME
19
I.
KONZEPT
19
1.
WALDGESETZLICHE
ZWECKPROGRAMME
19
2.
NATURSCHUTZGESETZLICHE
ZIEL
UND
GRUNDSATZPROGRAMME
23
II.
NATURSCHUTZRECHTLICHE
SONDERSTELLUNG
DER
FORSTWIRTSCHAFT
25
1.
KONZEPTION
DES
§
1
ABS.
3
BNATSCHG
25
2.
RECHTSWIRKUNGEN
DES
§
1
ABS.
3
BNATSCHG
28
3.
BEABSICHTIGTE
STREICHUNG
DES
§
1
ABS.
3
BNATSCHG
30
III.
OEKOLOGIEPFLICHTIGKEIT
DES
STAATSWALDES
30
1.
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
30
2.
ALLGEMEINWOHLAUSRICHTUNG
STAATLICHER
FORSTWIRTSCHAFT
31
A.
ALLGEMEINWOHL
ALS
QUALIFIZIERTES
OEFFENTLICHES
INTERESSE
31
B.
WALDGESETZLICHE
AUFGABENZUWEISUNGEN
32
C.
NATURSCHUTZGESETZLICHE
AUFGABENZUWEISUNGEN
33
AA.
BEWIRTSCHAFTUNG
DES
STAATSWALDES
33
BB.
STAATLICHER
FLAECHENERWERB
34
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
35
B.
FLAECHEN
OHNE
BESONDEREN
SCHUTZSTATUS
37
I.
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
37
II.
KONZEPT
DER
EINGRIFFSREGELUNG
38
1.
VERFAHRENSRECHTLICHE
BEZUEGE
38
A.
ERSTAUFFORSTUNG:
ART.
16
BAYWALDG
39
B.
KAHLHIEB
IM
SCHUTZWALD:
ART.
14
ABS.
3
BAYWALDG
40
C.
RODUNG:
ART.
9
BAYWALDG
41
2.
SYSTEMATIK
DER
EINGRIFFSREGELUNG
42
A.
DIE
PRIVILEGIERUNGSKLAUSEL
DES
ART.
6 ABS.
2
BAYNATSCHG
43
AA.
UEBLICHE
AUSLEGUNG
UND
RECHTSPRAXIS
43
BB.
KRITIK
UND
EIGENER
ANSATZ
45
B.
EINGRIFFSTATBESTAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
47
AA.
VERAENDERUNG
DER
GESTALT
ODER
NUTZUNG
VON
GRUNDFLAECHEN
49
BB.
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
NATURHAUSHALTS
ODER
LANDSCHAFTSBILDES
49
CC.
DIE
INTENSITAET
BZW.
DAUER
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
52
C.
VERFAHREN
UND
ZUSTAENDIGKEIT
53
D.
VERMEIDUNGS
UND
AUSGLEICHSPFLICHTEN
54
AA.
UNTERLASSUNG
VERMEIDBARER
BEEINTRAECHTIGUNGEN
54
BB.
AUSGLEICH
UNVERMEIDBARER
BEEINTRAECHTIGUNGEN
54
E.
UNTERSAGUNG
DES
EINGRIFFS
57
F.
ERSATZMASSNAHMEN
UND
ERSATZZAHLUNGEN
58
3.
NICHT
GENEHMIGUNGS
ODER
ANZEIGEBEDUERFTIGE
EINGRIFFE
59
4.
EINGRIFFE
DURCH
BEHOERDEN
60
III.
ARTENSCHUTZ
61
1.
KONZEPT
DES
GESETZLICHEN
ARTENSCHUTZES
61
2.
ALLGEMEINER
ARTENSCHUTZ
61
3.
BESONDERER
ARTENSCHUTZ
62
C.
FLAECHEN
MIT
BESONDEREM
SCHUTZSTATUS
64
I.
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
64
II.
SCHUTZFESTSETZUNGEN
64
1.
ALLGEMEINE
RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
65
A.
SCHUTZWUERDIGKEIT
65
B.
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
66
2.
SPEZIELLE
RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
67
A.
NATURSCHUTZGEBIETE
67
YY
B.
LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE
69
3.
ABWAEGUNG
70
4.
INHALTLICHE
BESTIMMTHEIT
72
5.
VERFAHREN
DER
INSCHUTZNAHME
73
A.
REGULAERES
VERFAHREN
73
B.
EILVERFAHREN
74
6.
BESCHRAENKUNGEN
DER
FORSTWIRTSCHAFT
IN
SCHUTZGEBIETEN
BAYERNS
75
A.
FLAECHENSTATISTIK
75
B.
FORSTLICHE
REGELUNGEN
IN
NATURSCHUTZGEBIETEN
77
AA.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
REGELUNG
DER
FORSTWIRTSCHAFT
78
BB.
DIE
BEHANDLUNG
EINZELNER
FORSTLICHER
MASSNAHMEN
80
II
C.
FORSTLICHE
REGELUNGEN
IN
LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETEN
83
AA.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
REGELUNG
DER
FORSTWIRTSCHAFT
84
BB.
DIE
BEHANDLUNG
EINZELNER
FORSTLICHER
MASSNAHMEN
85
III.
GESETZLICH
GESCHUETZTE
BIOTOPE
87
1.
KONZEPT
DES
GESETZLICHEN
BIOTOPSCHUTZES
87
2.
GESCHUETZTE
BIOTOPE
89
3.
BIOTOPGEFAEHRDENDE
HANDLUNGEN
90
A.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
90
B.
VERFAHREN
UND
ZUSTAENDIGKEIT
92
4.
VERMEIDUNGS
UND
AUSGLEICHSPFLICHTEN
93
5.
UNTERSAGUNG
DER
BIOTOPGEFAEHRDENDEN
MASSNAHME
94
A.
ABWAEGUNGSERFORDEMIS
94
B.
SONDERFALL
FORSTWIRTSCHAFT
95
AA.
DIE
VERMUTUNG
DES
§
1
ABS.
3
BNATSCHG
95
BB.
DER
GEMEINWOHLBEZUG
ORDNUNGSGEMAESSER
FORSTWIRTSCHAFT
96
CC.
LEITLINIEN
FUER
DIE
ABWAEGUNG
97
C.
EIGENTUEMERBELANGE
IN
DER
ABWAEGUNG
98
IV.
GEMEINSCHAFTSRECHT
UND
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
99
D.
PLANUNG
101
I.
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
101
1.
KENNZEICHEN
ADMINISTRATIVER
PLANUNG
101
2.
PLANKONKRETHEIT
UND
IHRE
METHODISCHE
ERFASSUNG
102
II.
INSTRUMENTE
DER
HOEHERSTUFIGEN
LANDES
UND
FACHPLANUNG
104
1.
KONZEPT
104
2.
GESETZLICHER
PLANUNGSAUFTRAG
104
3.
LANDESENTWICKLUNGSPROGRAMM
105
A.
ORGANISATION
UND
RECHTSWIRKUNGEN
105
B.
LANDSCHAFTSPROGRAMM
ALS
TEIL
DES
LANDESENTWICKLUNGSPROGRAMMS
106
C.
FORST
UND
NATURSCHUTZBEZOGENE
PLANUNGSZIELE
106
4.
REGIONALPLANUNG
108
A.
ORGANISATION
UND
RECHTSWIRKUNGEN
108
B.
LANDSCHAFTSRAHMENPLAN
ALS
TEIL
DES
REGIONALPLANS
108
C.
FORST
UND
NATURSCHUTZBEZOGENE
PLANUNGSZIELE
109
5.
WALDFUNKTIONSPLANUNG
113
A.
ORGANISATION
UND
RECHTSWIRKUNGEN
113
B.
DER
PLANUNGSAUFTRAG
DES
ART.
5
BAYWALDG
113
C.
FORST
UND
NATURSCHUTZBEZOGENE
PLANUNGSZIELE
114
III.
OERTLICHE
LANDSCHAFTSPLANUNG
116
1.
AUFGABENSTELLUNG
116
2.
DAS
INTEGRATIONSMODELL
DES
ART.
3
ABS.
2
BAYNATSCHG
117
A.
ORGANISATION
UND
RECHTSWIRKUNGEN
117
B.
INHALT
117
C.
DAS
ABWAEGUNGSGEBOT
118
3.
MITTELBARE
RECHTSVERBINDLICHKEIT
DURCH
INTEGRATION
119
A.
§
5
ABS.
2
NR.
9
BAUGB
120
B.
§
5
ABS.
2
NR.
10
BAUGB
121
C.
ART.
3
ABS.
2
UND
4
NR.
2
BAYNATSCHG
123
III
4.
FORSTLICHE
PLANUNGSINHALTE
IN
DER
OERTLICHEN
LANDSCHAFTSPLANUNG
124
A.
FORSTLICHE
PLANUNGSINHALTE
125
B.
ERSTAUFFORSTUNGSPLANUNG
DURCH
LANDSCHAFTSPLANUNG
127
AA.
KONKRETHEIT
DER
PLANDARSTELLUNGEN
127
BB.
NEGATIVPLANUNG
DURCH
AUFFORSTUNGSAUSSCHLUSSBEREICHE
128
CC.
POSITIVPLANUNG
DURCH
AUFFORSTUNGSGEWANNE
130
DD.
FAZIT
130
E
.
EIGENTUMSRECHTLICHE
FRAGEN
131
I.
EIGENTUMSBEGRIFF
131
1.
DER
ZIVILRECHTLICHE
EIGENTUMSBEGRIFF
DES
B
GH
131
2.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EIGENTUMSBEGRIFF
DES
BVERFG
132
II.
UMFANG
DER
EIGENTUMSGARANTIE
133
1.
VERMOEGENSWERTE
RECHTE
133
2.
BESTANDSSCHUTZ
133
3.
SCHUTZ
VON
ANSPRUCHSPOSITIONEN
134
III.
SYSTEMATIK
EIGENTUMSRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
135
IV.
RICHTLINIEN
FUER
DIE
BESTIMMUNG
VON
EIGENTUMSINHALTEN
137
1.
ABWAEGUNGSGEBOT
137
2.
WAHRUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DURCH
FINANZIELLEN
AUSGLEICH
139
V.
SYSTEMATIK
GESETZLICHER
FINANZZUWEISUNGEN
141
VI.
KRITERIEN
ZUR
IDENTIFIKATION
UEBERMAESSIGER
BELASTUNGEN
143
1.
GRENZEN
DER
ABWAEGUNG:
BESTANDSSCHUTZ
UND
ANSPRUCHSPOSITION
143
2.
RICHTPUNKTE
DER
ABWAEGUNG
145
3.
GESETZLICHE
LEITVORGABEN
146
A.
WALDGESETZLICHE
LEITVORGABEN
146
B.
NATURSCHUTZGESETZLICHE
LEITVORGABEN
149
3.
TEIL:
IMPLEMENTATION
151
A.
EXPERTENBEFRAGUNGEN
151
I.
KONZEPT
151
1.
FESTSETZUNG
DER
UNTERSUCHUNGSREGIONEN
151
2.
GESPRAECHSSTRUKTURIERUNG
152
A.
KONFLIKTBEWERTUNG
152
B.
GESETZLICHE
ZIELSYSTEME
152
C.
FLAECHEN
OHNE
BESONDEREN
SCHUTZSTATUS
154
D.
FLAECHEN
MIT
BESONDEREM
SCHUTZSTATUS
156
E.
PLANUNG
158
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
GESPRAECHE
161
4.
AUSWERTUNG
DER
GESPRAECHE
162
II.
ERGEBNISSE
163
1.
KONFLIKTBEWERTUNG
163
A.
AUSSAGEN
DER
EXPERTEN
163
AA.
BEDEUTUNG
DES
WALDES
ALS
STANDORT
ZUR
UMSETZUNG
OEKOLOGISCHER
ZIELE
163
BB.
KONFLIKTPOTENTIAL
DER
FORSTWIRTSCHAFT
164
CC.
TATSAECHLICHE
KONFLIKTBEREICHE
IM
GESETZESVOLLZUG
165
IV
DD.
STEUERUNGSLEISTUNG
DER
WALD
UND
NATURSCHUTZGESETZLICHEN
NONNEN
166
B.
BEWERTUNG
167
2.
GESETZLICHE
ZIELSYSTEME
168
A.
AUSSAGEN
DER
EXPERTEN
168
AA.
OEKOLOGISCHE
ASPEKTE
DER
WALDGESETZLICHEN
ZWECKNORMEN
168
BB.
STAATLICHE
VORBILDFUNKTION
169
CC.
ORDNUNGSGEMAESSE
FORSTWIRTSCHAFT
170
DD.
GELTUNG
GESETZLICHER
NATURSCHUTZZIELE
IM
WALD
172
B.
BEWERTUNG
173
3.
FLAECHEN
OHNE
BESONDEREN
SCHUTZSTATUS
175
A.
AUSSAGEN
DER
EXPERTEN
175
AA.
RODUNG
UND
NATURSCHUTZ
175
BB.
ERSTAUFFORSTUNG
UND
NATURSCHUTZ
178
CC.
EINGRIFFSREGELUNG
181
B.
BEWERTUNG
185
4.
FLAECHEN
MIT
BESONDEREM
SCHUTZSTATUS
187
A.
AUSSAGEN
DER
EXPERTEN
187
AA.
SCHUTZGEBIETE
187
BB.
GESETZLICHER
BIOTOPSCHUTZ
191
B.
BEWERTUNG
193
5.
PLANUNG
196
A.
AUSSAGEN
DER
EXPERTEN
196
AA.
FORSTLICHE
FACHPLANUNG
197
BB.
NATURSCHUTZFACHPLANUNG
199
B.
BEWERTUNG
202
B.
EINZELFALLSTUDIEN
204
I.
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
204
1.
UNTERSUCHUNGSRAHMEN
204
2.
DURCHFUEHRUNG
206
II.
FALLSTUDIEN
ZUR
AUSWEISUNG
VON
NATURSCHUTZGEBIETEN
207
1.
GEPLANTES
NATURSCHUTZGEBIET
G.
207
A.
CHRONOLOGISCHER
ABLAUF
DES
VERFAHRENS
207
B.
ANALYSE
217
AA.
KONFLIKTE
217
BB.
KONFLIKTBEWAELTIGUNG
224
2.
GEPLANTES
NATURSCHUTZGEBIET
M.
226
A.
CHRONOLOGISCHER
ABLAUF
DES
VERFAHRENS
226
B.
ANALYSE
230
AA.
KONFLIKTE
230
BB.
KONFLIKTBEWAELTIGUNG
233
3.
NATURSCHUTZGEBIET
Z.
234
A.
CHRONOLOGISCHER
ABLAUF
DES
VERFAHRENS
234
B.
ANALYSE
240
AA.
KONFLIKTE
240
BB.
KONFLIKTBEWAELTIGUNG
244
III.
FALLSTUDIEN
ZUR
AUSWEISUNG
VON
LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETEN
244
1.
KONZEPT
244
V
2.
KONFLIKTE
UND
POSITIONEN
245
3.
ANALYSE
248
IV.
FALLSTUDIE
ZUR
EINGRIFFSREGELUNG
252
1.
KONZEPT
252
2.
KONFLIKTE
UND
POSITIONEN
254
3.
ANALYSE
256
4.
TEIL:
ZUSAMMENSCHAU
261
A.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
261
I.
GESETZLICHE
ZIELSYSTEME
261
II.
FLAECHEN
OHNE
BESONDEREN
SCHUTZSTATUS
263
1.
EINGRIFFSTATBESTAND
264
2.
EINGRIFFSKOMPENSATION
267
III.
FLAECHEN
MIT
BESONDEREM
SCHUTZSTATUS
270
1.
SCHUTZFESTSETZUNGEN
270
2.
GESETZLICHER
BIOTOPSCHUTZ
274
IV.
PLANUNG
276
1.
LANDES
UND
REGIONALPLANUNG
277
2.
FORSTLICHE
FACHPLANUNG
278
3.
NATURSCHUTZFACHPLANUNG
279
B.
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
280
I.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
280
II.
DISKUSSION
MIT
DER
BEHOERDENSPITZE
285
III.
FAZIT
291
5.
TEIL:
ANHANG
295
A.
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
295
I.
ANALYSE
VON
SCHUTZVERORDNUNGEN
295
1.
ERFASSUNGSSCHEMA
295
2.
SCHUTZVERORDNUNG
MIT
ERFASSUNGSBEISPIEL
297
II.
ANALYSE
VON
PROGRAMMEN
UND
PLAENEN
301
1.
ERFASSUNGSBEISPIEL
REGIONALPLAN
INGOLSTADT
(1994)
301
2.
ERFASSUNGSBEISPIEL
WALDFUNKTIONSPLAN
OBERFRANKEN-OST
(1992)
303
3.
ERFASSUNGSBEISPIEL
LANDSCHAFTSPLAN
MARKTINDERSDORF
(1994)
305
III.
ERGEBNISSE
DER
EXPERTENBEFRAGUNGEN
306
1.
KONFLIKTPOTENTIAL
DER
FORSTWIRTSCHAFT
306
2.
BEDEUTUNG
DES
WALDES
ZUR
UMSETZUNG
OEKOLOGISCHER
ZIELE
307
3.
TATSAECHLICHE
KONFLIKTBEREICHE
IM
GESETZESVOLLZUG
308
4.
STEUERUNGSLEISTUNG
GESETZLICHER
NORMEN
309
5.
OEKOLOGISCHE
ASPEKTE
DER
WALDGESETZLICHEN
ZWECKNORMEN
310
6.
STAATLICHE
VORBILDFUNKTION
311
7.
ORDNUNGSGEMAESSE
FORSTWIRTSCHAFT
312
8.
GELTUNG
GESETZLICHER
NATURSCHUTZZIELE
IM
WALD
314
VI
9.
RODUNG
UND
NATURSCHUTZ
315
10.
ERSTAUFFORSTUNG
UND
NATURSCHUTZ
317
11.
EINGRIFFSREGELUNG
319
12.
SCHUTZGEBIETE
322
13.
GESETZLICHER
BIOTOPSCHUTZ
325
14.
WALDFUNKTIONSPLANUNG
UND
NATURSCHUTZ
329
15.
FORSTEINRICHTUNG
UND
NATURSCHUTZ
330
16.
LANDSCHAFTSPLANUNG
UND
FORSTWIRTSCHAFT
331
17.
ARTEN
UND
BIOTOPSCHUTZPROGRAMME
333
B.
BUNDES
UND
LANDESGESETZLICHE
REGELUNGEN
334
I.
RECHTSGRUNDLAGEN
334
1.
WALDGESETZE
334
2.
NATURSCHUTZGESETZE
335
II.
SYNOPSE
DER
BUNDES
UND
LANDESGESETZLICHEN
REGELUNGEN
336
1.
WALDGESETZE
336
2.
NATURSCHUTZGESETZE
338
C.
LITERATURVERZEICHNIS
340
D.
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
354
E.
SACHREGISTER
358
VII |
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Stefan 1963- |
author_GND | (DE-588)120007517 |
author_facet | Wagner, Stefan 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Stefan 1963- |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011202088 |
classification_rvk | PN 805 |
classification_tum | FOR 901d UMW 055d |
ctrlnum | (OCoLC)56862703 (DE-599)BVBBV011202088 |
discipline | Rechtswissenschaft Forstwissenschaft Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011202088</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970214s1996 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953147622</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932374002</subfield><subfield code="9">3-932374-00-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56862703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011202088</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-Re12</subfield><subfield code="a">DE-Grf2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 805</subfield><subfield code="0">(DE-625)137736:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FOR 901d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 055d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Stefan</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120007517</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Naturschutzrechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft</subfield><subfield code="b">zugleich eine Untersuchung zur Implementation des forstlich relevanten Naturschutzrechts in Bayern</subfield><subfield code="c">von Stefan Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">RIWA-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 363 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fachverband Forst: Schriftenreihe des Fachverband Forst e.V.</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120790-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120790-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Naturschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120790-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Naturschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120790-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fachverband Forst: Schriftenreihe des Fachverband Forst e.V.</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011202065</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007513188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Bayern Deutschland |
id | DE-604.BV011202088 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:39:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3932374002 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007513188 |
oclc_num | 56862703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-37 DE-Aug7 DE-1028 DE-384 DE-M49 DE-BY-TUM DE-703 DE-Eb1 DE-Re12 DE-Grf2 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-37 DE-Aug7 DE-1028 DE-384 DE-M49 DE-BY-TUM DE-703 DE-Eb1 DE-Re12 DE-Grf2 |
physical | X, 363 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | RIWA-Verl. |
record_format | marc |
series | Fachverband Forst: Schriftenreihe des Fachverband Forst e.V. |
series2 | Fachverband Forst: Schriftenreihe des Fachverband Forst e.V. |
spelling | Wagner, Stefan 1963- Verfasser (DE-588)120007517 aut Naturschutzrechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft zugleich eine Untersuchung zur Implementation des forstlich relevanten Naturschutzrechts in Bayern von Stefan Wagner Augsburg RIWA-Verl. 1996 X, 363 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachverband Forst: Schriftenreihe des Fachverband Forst e.V. 4 Zugl.: München, Univ., Diss., 1996 Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd rswk-swf Naturschutzrecht (DE-588)4120790-7 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 s Naturschutzrecht (DE-588)4120790-7 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bayern (DE-588)4005044-0 g Fachverband Forst: Schriftenreihe des Fachverband Forst e.V. 4 (DE-604)BV011202065 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007513188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Stefan 1963- Naturschutzrechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft zugleich eine Untersuchung zur Implementation des forstlich relevanten Naturschutzrechts in Bayern Fachverband Forst: Schriftenreihe des Fachverband Forst e.V. Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd Naturschutzrecht (DE-588)4120790-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017966-7 (DE-588)4120790-7 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Naturschutzrechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft zugleich eine Untersuchung zur Implementation des forstlich relevanten Naturschutzrechts in Bayern |
title_auth | Naturschutzrechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft zugleich eine Untersuchung zur Implementation des forstlich relevanten Naturschutzrechts in Bayern |
title_exact_search | Naturschutzrechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft zugleich eine Untersuchung zur Implementation des forstlich relevanten Naturschutzrechts in Bayern |
title_full | Naturschutzrechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft zugleich eine Untersuchung zur Implementation des forstlich relevanten Naturschutzrechts in Bayern von Stefan Wagner |
title_fullStr | Naturschutzrechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft zugleich eine Untersuchung zur Implementation des forstlich relevanten Naturschutzrechts in Bayern von Stefan Wagner |
title_full_unstemmed | Naturschutzrechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft zugleich eine Untersuchung zur Implementation des forstlich relevanten Naturschutzrechts in Bayern von Stefan Wagner |
title_short | Naturschutzrechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft |
title_sort | naturschutzrechtliche anforderungen an die forstwirtschaft zugleich eine untersuchung zur implementation des forstlich relevanten naturschutzrechts in bayern |
title_sub | zugleich eine Untersuchung zur Implementation des forstlich relevanten Naturschutzrechts in Bayern |
topic | Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd Naturschutzrecht (DE-588)4120790-7 gnd |
topic_facet | Forstwirtschaft Naturschutzrecht Bayern Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007513188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011202065 |
work_keys_str_mv | AT wagnerstefan naturschutzrechtlicheanforderungenandieforstwirtschaftzugleicheineuntersuchungzurimplementationdesforstlichrelevantennaturschutzrechtsinbayern |