Bewirtschaftung im Wasserrecht: die wasserrechtliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
1978 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 310 S. |
ISBN: | 3631300166 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011196531 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130226 | ||
007 | t | ||
008 | 970203s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947292918 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631300166 |c kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.) |9 3-631-30016-6 | ||
035 | |a (OCoLC)39985430 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011196531 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6094 | |
084 | |a PN 816 |0 (DE-625)137747: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Baisch, Axel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewirtschaftung im Wasserrecht |b die wasserrechtliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression |c Axel Baisch |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a 310 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 1978 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Licenses |z Germany | |
650 | 4 | |a Water |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserrecht |0 (DE-588)4064766-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewirtschaftung |0 (DE-588)4121020-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bewirtschaftung |0 (DE-588)4121020-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wasserrecht |0 (DE-588)4064766-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bewirtschaftung |0 (DE-588)4121020-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wasserrecht |0 (DE-588)4064766-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1978 |w (DE-604)BV000000068 |9 1978 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007510135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007510135 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682076657319936 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINFUEHRUNG
IN
DIE
SACHPROBLEMATIK
19
§
1
EINLEITUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
19
§
2
DER
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
31
§
3
BEWIRTSCHAFTUNG
37
§
4
BEWIRTSCHAFTUNG
IM
WASSERRECHT
-
GRUNDSAETZLICHES
73
ERSTER
TEIL:
BEWIRTSCHAFTUNG
IN
DER
WASSERRECHTLICHEN
PLANUNG
87
§
5
DIE
PLANUNGSSYSTEMATIK
IM
WASSERRECHT
87
§
6
BEWIRTSCHAFTUNG
MITTELS
DES
WASSERRAHMENPLANS,
DES
ABWASSER
106
BESEITIGUNGSPLANS
UND
DES
BEWIRTSCHAFTUNGSPLANS
§
7
ZWISCHENERGEBNIS
TEIL
1
127
ZWEITER
TEIL:
BEWIRTSCHAFTUNG
IN
DER
WASSERRECHTLICHEN
EINZELFALL
129
ENTSCHEIDUNG
§
8
BEWIRTSCHAFTUNG
IN
DER
WASSERRECHTLICHEN
EINZELFALLENTSCHEIDUNG
130
IM
VERLAUF
DER
WASSERGESETZGEBUNGEN
§
9
DAS
BEWIRTSCHAFTUNGSSPEZIFISCHE
EINZELFALLINSTRUMENTARIUM
DER
145
WASSERBEHOERDE
BEI
DER
GENEHMIGUNGSERTEILUNG
ZUR
GEWAESSER
BENUTZUNG
GEMAESS
§§
2
FF.
WHG
§10
DAS
VERHAELTNIS
WASSERBEHOERDE-BETREIBER
NACH
DER
GENEHMI
172
GUNGSERTEILUNG
-
DIE
REVISIONSMOEGLICHKEITEN
§11
ZWISCHENERGEBNIS
TEIL
2
195
12
DRITTER
TEIL:
DIE
WASSERRECHTLICHE
BEWIRTSCHAFTUNGSERLAUBNIS
-
EIN
199
DOGMATISCH
EIGENSTAENDIGER
ANSATZ
ZWISCHEN
KONTROLL
ERLAUBNIS
UND
AUSNAHMEBEWILLIGUNG
§12
DAS
VERBOT
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT:
KONTROLLERLAUBNIS
UND
199
AUSNAHMEBEWILLIGUNG
§13
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
AUF
DEM
GEBIET
DER
UMWELTVERWALTUNGS
220
RECHTLICHEN
EINZELFALLENTSCHEIDUNG
UND
EIN
BLICK
AUF
NEUESTE
EG-ENTWICKLUNGEN
§14
DIE
WASSERRECHTLICHE
BEWIRTSCHAFTUNGSERLAUBNIS
-
EIN
DOGMATISCH
240
EIGENSTAENDIGER
ANSATZ
§15
ZWISCHENERGEBNIS
TEIL
3
268
SCHLUSS
275
§
16
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
275
LITERATURVERZEICHNIS
283
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
IN
DIE
SACHPROBLEMATIK
19
§
1
EINLEITUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
19
§
2
DER
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
31
§
3
BEWIRTSCHAFTUNG
37
I
DER
BEWIRTSCHAFTUNGSANSATZ
IM
UMWELTRECHT
38
1
BEWIRTSCHAFTUNGSRECHT
VERSUS
BEGRENZUNGSRECHT
38
2.
BEWIRTSCHAFTUNG
VORKOMMEN
IN
UMWELTRECHTSPRINZIPIEN
UND
-GESETZEN;
43
VORSORGE
IM
WASSERRECHT
3.
UMWELTSCHUTZRECHTLICHE
DEFINITIONEN
VON
BEWIRTSCHAFTUNG
54
4
VERSUCH
EINER
STRUKTURIERUNG
VON
GEWAESSERBEWIRTSCHAFTUNG
-
DER
55
BEWIRTSCHAFTUNGSGRAD
II
BEWIRTSCHAFTUNG
IM
SINNE
DES
WIRTSCHAFTSRECHTS
58
III
BEWIRTSCHAFTUNG
IM
UMWELTRECHTLICHEN
SINNE
-
DAS
SOZIALKOSTENRECHT
DES
61
WIRTSCHAFTSRECHTS
1
SOZIALKOSTENWIRTSCHAFT,
FREIE
(UMWELT)GUETER
UND
OEFFENTLICHE
GUETER
61
2.
REGELUNGSMODELLE
DER
SOZIALKOSTENWIRTSCHAFT
BEZIEHUNGSWEISE
DER
66
UMWELTRECHTLICHEN
BEWIRTSCHAFTUNG
IV
ZUSAMMENFASSUNG
72
§
4
BEWIRTSCHAFTUNG
IM
WASSERRECHT
-
GRUNDSAETZLICHES
73
I.
BEWIRTSCHAFTUNG
IM
WASSERRECHT
74
II
GEWAESSER
IM
SINNE
DER
§§
1,
1A
ABS.
1
WHG
78
III.
TATSAECHLICHE
REICHWEITE
DER
WASSERRECHTLICHEN
GENEHMIGUNG
79
GEMAESS
§§
2,
3
WHG
1.
ERLAUBMSPFLICHTIGE
BENUTZUNGEN
80
2.
ERLAUBMSFREIE
BENUTZUNGEN
82
IV.
BEWIRTSCHAFTUNG
DER
GEWAESSER
-
GEFAHRENABWEHR
IM
WASSERRECHT
83
ERSTER
TEIL:
BEWIRTSCHAFTUNG
IN
DER
WASSERRECHTLICHEN
PLANUNG
87
14
§
5
DIE
PLANUNGSSYSTEMATIK
IM
WASSERRECHT
87
I.
WASSERRECHTLICHE
PLANUNG
87
1
WASSERRECHTLICHE
PLAENE
88
2.
DAS
SYSTEM
DER
WASSERRECHTLICHEN
PLAENE
90
3.
ZUM
EMISSIONS
UND
IMMISSIONSANSATZ
IM
WASSERRECHT
92
II.
DIE
DEM
WASSERHAUSHALTSGESETZ
ZUGRUNDELIEGENDE
STEUERUNGSSYSTEMATIK
95
1.
INPUTSTEUERUNG
UND
OUTPUTSTEUERUNG
95
2.
DIE
STEUERUNGSSYSTEMATIK
IM
WASSERRECHT
97
III.
WASSERWIRTSCHAFTSPLANUNG
ALS
UMWELTPLANUNG,
NEUE
ENTWICKLUNGEN
99
§6
BEWIRTSCHAFTUNG
MITTELS
DES
WASSERRAHMENPLANS,
DES
ABWASSER
106
BESEITIGUNGSPLANS
UND
DES
BEWIRTSCHAFTUNGSPLANS
I.
BEWIRTSCHAFTUNG
MITTELS
DES
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
RAHMENPLANS
(§
36
WHG)
109
II.
BEWIRTSCHAFTUNG
DER
GEWAESSER
MITTELS
DER
ABWASSERBESEITIGUNGSPLANUNG
115
III.
BEWIRTSCHAFTUNGSGRAD
DER
BEWIRTSCHAFTUNGSPLANFUNKTIONEN
(§
36B
WHG)
119
§7
ZWISCHENERGEBNIS
TEIL
1
127
ZWEITER
TEIL:
BEWIRTSCHAFTUNG
IN
DER
WASSERRECHTLICHEN
EINZELFALL
129
ENTSCHEIDUNG
§
8
BEWIRTSCHAFTUNG
IN
DER
WASSERRECHTLICHEN
EINZELFALLENTSCHEIDUNG
130
IM
VERLAUF
DER
WASSERGESETZGEBUNGEN
I.
DIE
RECHTSLAGE
BIS
1800
1
30
II
IM
19
JAHRHUNDERT
131
III
DIE
LANDESWASSERGESETZE
AM
ANFANG
DES
20.
JAHRHUNDERTS
135
IV.
DAS
WASSERHAUSHALTSGESETZ
VON
1957/1960
1
40
V.
DIE
ANDERUNGSGESETZE
ZUM
WASSERHAUSHALTSGESETZ
VON
1976
UND
1986
1
42
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
144
§
9
DAS
BEWIRTSCHAFTUNGSSPEZIFISCHE
EINZELFALLINSTRUMENTARIUM
DER
145
WASSERBEHOERDE
BEI
DER
GENEHMIGUNGSERTEILUNG
ZUR
GEWAESSER
BENUTZUNG
GEMAESS
§§
2
FF.
WHG
I.
ALLGEMEINES
ZUM
WASSERRECHTLICHEN
EINZELFALLINSTRUMENTARIUM
145
II.
§
6
WHG
-
DAS
WOHL
DER
ALLGEMEINHEIT
DIE
ZU
WAHRENDE
MINDEST
148
15
VORAUSSETZUNG
FUER
JEDE
GENEHMIGUNGSENTSCHEIDUNG
UEBER
EINE
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
GEWAESSEMUTZUNG
IM
EINZELFALL
1.
DIE
STRUKTUR
DES
WOHLS
DER
ALLGEMEINHEIT
IN
§
6
WHG
150
2.
DER
UMFANG
DES
ALLGEMEINWOHLS
IN
§
6
WHG
153
3.
DIE
RECHTSFOLGE
DER
§
6
WHG-ENTSCHEIDUNG
-
DAS
ERMESSEN
156
III.
ZUR
BISHERIGEN
DISKUSSION
UM
DIE
EINORDNUNG
DES
WASSERRECHTLICHEN
162
BEWIRTSCHAFTUNGSERMESSENS
IN
DIE
KLASSISCHEN
INSTITUTE
DES
VERWALLTUNGSRECHTS
IV.
ERGAENZUNGEN
DES
§
6
WHG
BEI
DER
GENEHMIGUNGSERTEILUNG
164
1.
AUFLAGEN
UND
BENUTZUNGSBEDINGUNGEN
IM
SINNE
VON
§
4
WHG
165
2.
§
9A
WHG
166
3
DIE
SITUATION
BEI
DER
ZULASSUNG
VON
ABWASSEREMLEITUNGEN
168
(§§
7A,
18A
WHG)
UND
DAS
ZUSAMMENSPIEL
MIT
DER
ABWASSERABGABE
§
10
DAS
VERHAELTNIS
WASSERBEHOERDE-BETREIBER
NACH
DER
GENEHMI
172
GUNGSERTEILUNG
-
DIE
REVISIONSMOEGLICHKEITEN
I
GRUNDLAGEN
175
1.
DER
GRUNDKONFLIKT.
INVESTITIONSSCHUTZFRAGEN,
UMWELTSCHUTZ
175
VERSUS
BESTANDSSCHUTZ
2.
ZUM
PROBLEM
DER
RISIKOVERTEILUNG
IM
WASSERRECHT
NACH
ERFOLGTER
179
GENEHMIGUNG
II
EINZELNE
AUSWIRKUNGEN
DES
GRUNDKONFLIKTS
IM
WASSERRECHT
182
1
NACHTRAEGLICHEN
MODIFIZIERUNGEN
GEMAESS
§§
5
UND
10
WHG
183
2
DIE
BESONDERHEIT
DES
AUSGLEICHSVERFAHRENS
GEMAESS
§
18
WHG
185
3
BEIM
ABSOLUTEN
VORRANG
VON
ALLGEMEINWOHLINTERESSEN
ERLOESCHEN
187
WASSERRECHTLICHER
GESTATTUNGEN
DURCH
WIDERRUF
4.
DIE
RUECKNAHME
VON
WASSERRECHTLICHEN
GENEHMIGUNGEN
193
§11
ZWISCHENERGEBNIS
TEIL
2
195
DRITTER
TEIL:
DIE
WASSERRECHTLICHE
BEWIRTSCHAFTUNGSERLAUBNIS
-
EIN
199
DOGMATISCH
EIGENSTAENDIGER
ANSATZ
ZWISCHEN
KONTROLL
ERLAUBNIS
UND
AUSNAHMEBEWILLIGUNG
§
12
DAS
VERBOT
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT:
KONTROLLERLAUBNIS
UND
199
AUSNAHMEBEWILLIGUNG
I.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
200
16
1.
BIS
1945
201
2
SEIT
DER
GELTUNG
DES
GRUNDGESETZES
205
II
DIE
SITUATION
HEUTE
207
1.
GRUNDMUSTER,
FUNKTIONEN,
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
208
2.
KRITIK,
STRUKTURELLE
PROBLEME
UND
AUFLOESUNGSTENDENZEN
213
§
13
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
AUF
DEM
GEBIET
DER
UMWELTVERWALTUNGS
220
RECHTLICHEN
EINZELFALLENTSCHEIDUNG
UND
EIN
BLICK
AUF
NEUESTE
EG-ENTWICKLUNGEN
I
FORTENTWICKLUNGEN
UND
NEUE
ANSAETZE
DES
INSTITUTS
VERBOT
MIT
222
ERLAUBNISVORBEHALT
IM
RAHMEN
VON
BESTEHENDEN
REGELUNGEN
UND
GESETZEN
1.
JARASS
223
2.
KUEHLING
224
3.
SCHMIDT-ASSMANN
225
4.
HARTKOPF/BOHNE
226
5
TRUTE
227
6
ANMERKUNGEN
230
II
VORSCHLAEGE,
DIE
GESETZESAENDERUNGEN
ERFORDERN
233
1.
ERBGUTH
234
2.
DIE
EROEFFNUNGSKONTROLLEN
DES
UMWELTGESETZBUCHS-ALLGEMEINER
235
UND
BESONDERER
TEIL
3.
DIE
RICHTLINIE
DER
EG
UEBER
DIE
INTEGRIERTE
VERMEIDUNG
UND
239
VERMINDERUNG
DER
UMWELTVERSCHMUTZUNG
(IPC)
§14
DIE
WASSERRECHTLICHE
BEWIRTSCHAFTUNGSERLAUBNIS
-
EIN
DOGMATISCH
240
EIGENSTAENDIGER
ANSATZ
I.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
BISLANG
HERRSCHENDEN
AUFFASSUNG
VON
DEM
242
WASSERRECHTLICHEN
ERLAUBNISVERFAHREN
ALS
EINEM
REPRESSIVEN
VERBOTSVERFAHREN
1.
UNTERSUCHUNG
DER
ARGUMENTE
DER
HERRSCHENDEN
AUFFASSUNG
245
2.
GRUNDSAETZLICHE
KRITIK
AM
REPRESSIV-VERSTAENDNIS
DER
HERRSCHENDEN
248
AUFFASSUNG
II.
DIE
KRITIK
IM
EINZELNEN
UND
DIE
BEGRUENDUNG
DES
NEUEN
ANSATZES
251
1.
GEGENSATZ
DER
RATIO
EINES
REPRESSIVEN
VERBOTS
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT
252
ZUM
SINN
UND
ZWECK
VON
BEWIRTSCHAFTUNG
2.
DER
VORSORGEGRUNDSATZ
IM
WASSERRECHT
259
3.
BEWIRTSCHAFTUNG
IM
WASSERRECHT
263
§
15
ZWISCHENERGEBNIS
TEIL
3
268
17
SCHLUSS
275
§
16
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
275
LITERATURVERZEICHNIS
283 |
any_adam_object | 1 |
author | Baisch, Axel |
author_facet | Baisch, Axel |
author_role | aut |
author_sort | Baisch, Axel |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011196531 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6094 |
callnumber-raw | KK6094 |
callnumber-search | KK6094 |
callnumber-sort | KK 46094 |
classification_rvk | PN 816 |
ctrlnum | (OCoLC)39985430 (DE-599)BVBBV011196531 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011196531</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130226</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970203s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947292918</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631300166</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-30016-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39985430</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011196531</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6094</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 816</subfield><subfield code="0">(DE-625)137747:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baisch, Axel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewirtschaftung im Wasserrecht</subfield><subfield code="b">die wasserrechtliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression</subfield><subfield code="c">Axel Baisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">1978</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Licenses</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Water</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064766-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewirtschaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121020-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bewirtschaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121020-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wasserrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064766-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bewirtschaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121020-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wasserrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064766-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1978</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1978</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007510135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007510135</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011196531 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:12:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3631300166 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007510135 |
oclc_num | 39985430 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-634 DE-2070s DE-188 |
physical | 310 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Baisch, Axel Verfasser aut Bewirtschaftung im Wasserrecht die wasserrechtliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression Axel Baisch Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 310 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 1978 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995 Recht Licenses Germany Water Law and legislation Germany Wasserrecht (DE-588)4064766-3 gnd rswk-swf Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd rswk-swf Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 s Genehmigung (DE-588)4005305-2 s Wasserrecht (DE-588)4064766-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 2] [Europäische Hochschulschriften 1978 (DE-604)BV000000068 1978 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007510135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baisch, Axel Bewirtschaftung im Wasserrecht die wasserrechtliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression Recht Licenses Germany Water Law and legislation Germany Wasserrecht (DE-588)4064766-3 gnd Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064766-3 (DE-588)4005305-2 (DE-588)4121020-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bewirtschaftung im Wasserrecht die wasserrechtliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression |
title_auth | Bewirtschaftung im Wasserrecht die wasserrechtliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression |
title_exact_search | Bewirtschaftung im Wasserrecht die wasserrechtliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression |
title_full | Bewirtschaftung im Wasserrecht die wasserrechtliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression Axel Baisch |
title_fullStr | Bewirtschaftung im Wasserrecht die wasserrechtliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression Axel Baisch |
title_full_unstemmed | Bewirtschaftung im Wasserrecht die wasserrechtliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression Axel Baisch |
title_short | Bewirtschaftung im Wasserrecht |
title_sort | bewirtschaftung im wasserrecht die wasserrechtliche bewirtschaftungserlaubnis zwischen pravention und repression |
title_sub | die wasserrechtliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression |
topic | Recht Licenses Germany Water Law and legislation Germany Wasserrecht (DE-588)4064766-3 gnd Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 gnd |
topic_facet | Recht Licenses Germany Water Law and legislation Germany Wasserrecht Genehmigung Bewirtschaftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007510135&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT baischaxel bewirtschaftungimwasserrechtdiewasserrechtlichebewirtschaftungserlaubniszwischenpraventionundrepression |