Das Wilhelminische Berlin: Panorama einer Metropole ; 1890 - 1918
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Siedler
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 479 S. Ill. |
ISBN: | 3886805611 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011196172 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180110 | ||
007 | t | ||
008 | 970204s1997 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949136794 |2 DE-101 | |
020 | |a 3886805611 |c Gewebe : ca. DM 59.80, ca. sfr 54.00, ca. S 437.00 |9 3-88680-561-1 | ||
035 | |a (OCoLC)49668483 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011196172 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-54 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-B496 | ||
050 | 0 | |a DD878 | |
084 | |a NR 6910 |0 (DE-625)129679: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Wilhelminische Berlin |b Panorama einer Metropole ; 1890 - 1918 |c Ruth Glatzer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Siedler |c 1997 | |
300 | |a 479 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1890-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Berlin (Germany) |x History | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y 1871-1918 | |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1890-1918 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Glatzer, Ruth |d 1928- |e Sonstige |0 (DE-588)122385969 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007509874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007509874 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125693527719936 |
---|---|
adam_text | Ruth Glatzer
Das
Wilhelminische
Berlin
Panorama einer Metropole
1890-1918
Einleitung
von Ernst Engelberg
Siedler Verlag
Inhalt
Ernst Engelberg
Das Wilhelminische Berlin
»Spreeathen ist tot, und Spreechicago wächst
heran« - Stadtbild um die Jahrhundertwende
Einheimische und Fremde über die deutsche Hauptstadt •
Die Entwicklung der Innenstadt • Neubauten zwischen Schloß
und Königsplatz • Der Denkmalssegen: »schauderhaft ver
stimmte Blechmusik« • Der Neubau des Reichstages • Vom
Wohnquartier zum Zentrum des Geschäftslebens: die Her
ausbildung der »City« • Abrißwut und steigende Boden
preise: »Ein Haus ist gar nichts mehr wert, man zählt nur
mit dem Grundstück« • »Laufstraße«, »Kaufstraße«, »Sauf
straße« - die neuen Viertel der Innenstadt • Stilelend um die
Jahrhundertwende • Erste Schritte auf dem Wege zu einer mo
dernen Architektur • Berliner Verkehrsprobleme • Die Elektri
fizierung der Straßenbahn • Viel gelobt und viel gescholten -
das Automobil hält Einzug
Wirtschaftsmetropole Berlin
Berliner Gewerbeausstellung im Treptower Park • Die Rand
wanderung der Berliner Industrie • Der Aufstieg der Berliner
Elektroindustrie • Siemens und AEG - die Riesen der neuen
Wachstumsbranche • Der Konzentrationsprozeß in Industrie
und Handel • Berliner Handwerk im Kampf ums Überleben •
Kellergeschäfte und Straßenhandel • Der Kaufhausboom •
Lebensverhältnisse im Spannungsfeld zwischen Arm und
Reich • Die Geißel der Arbeitslosigkeit • Zunehmende Frauen
arbeit • »Ein Monument von unserer Zeiten Schande«: Heim
arbeiterelend in Berlin • »Alle Räder stehen still, wenn dein
starker Arm es will« - Berliner Gewerkschaften im Kampf
um ein besseres Leben
Im Zentrum der politischen Macht
»Industrievolk im politischen Kleide des Agrarstaats« • Das
»persönliche Regiment« Wilhelms II • Deutschland auf Welt
machtkurs: » wir verlangen auch unseren Platz an der
Sonne« • Flottenbau und Flottenpropaganda • Die »roten
Reichsfeinde« im Aufwind - die Berliner Sozialdemokratie
nach dem Fall des Sozialistengesetzes • Reform oder Revolu
tion: Auseinandersetzungen über den Weg in eine neue Ge
sellschaft
Das literarische Berlin
Das kulturelle Leben um die Jahrhundertwende: aufge
schlossen für neue Experimente und Ausdrucksmöglichkei
ten • Otto Brahm und das Deutsche Theater - für und wider
den Naturalismus • Die »Ära Reinhardt« - eine glanzvolle
Epoche der Berliner Theatergeschichte • Die Volksbühnen
bewegung • Berliner Kabaretts • S Fischer und die literari
sche Moderne • Berliner Boheme um 1900 • Die »Überwin
dung« des Naturalismus • Der Stefan-George-Kreis • Rilke in
Berlin
Begegnung mit der Moderne -
Berliner Kunstleben um die Jahrhnndertwende
Kaiserliche Kunstpolitik: »Eine Kunst, die sich über die von
Mir bezeichneten Gesetze und Schranken hinwegsetzt, ist
keine Kunst mehr« • Die Ausstellung der XI-»Eine modische
Narretei« ? • Der Munch-Skandal • Liebermann und die Grün
dung der Berliner Secession • Zeichner des Volkes: Käthe
Kollwitz, Hans Baluschek, Heinrich Zille • Berliner Kunst
handel und Kunstgalerien • Berliner Museen auf dem Weg zu
Weltrang
»Musikstadt par excellence« 219
Konzerte, Konzerte »Die Kraft aller Zeiten scheint hier
alljährlich neu gewonnen zu werden« • Ernst Nikisch und die
Berliner Philharmoniker • Neue Töne im Berliner Musik
leben: Gustav Mahler und Arnold Schönberg • Die Stars der
Lindenoper • Der skandalöse »Rosenkavalier« • Hans Gregor
und die Komische Oper • Berliner Operettenzauber • »Neue
stes! Allerneuestes!« - die Jahresrevuen im Metropol
Eine glanzvolle Epoche der
Berliner Wissenschaft 235
Die Universität Unter den Linden • Blütezeit der Physik in
Berlin • Ein Mekka der modernen Medizin • Die Gründung
der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft: »Für Deutschland ist die
wissenschaftliche Vormachtstellung eine ebensolche Staats
notwendigkeit wie die Überlegenheit seiner Armee« • Die TH
Charlottenburg - ein bedeutendes Zentrum technischen Fort
schritts • Vom Hobby zur Wissenschaft - die Eroberung der
Lüfte beginnt • Lilienthals Flugversuche • Der Zeppelin über
Berlin • Luftfahrtzentrum Adlershof
Unter dem Wilhelminischen Regiment -
gesellschaftliches Leben zwischen Stagnation
und Aufbruch 260
Das Machtgeflecht der etablierten Parteien • Bürger erster,
zweiter und dritter Ordnung - das Dreiklassenwahlrecht in
Preußen • Der »Wahlrechtssturm« von 1908 und die geschei
terte Reform • Die Allmacht der Polizei • Die Vorrechte des
Adels und der Kaufpreis für das Wörtchen »von« • Berliner
Hofleben • »Der preußische Leutnant ging als junger Gott,
der bürgerliche Reserveleutnant wenigstens als Halbgott
durch die Welt« • Der Hauptmann von Köpenick: »Was für ein
Zeichen der Zeit« • Revolte gegen Sinnverlust und erstarrte
Konvention • Lebensreform, Ernährungsreform, Kleiderre
form • Berliner Jugendstil zwischen Kunst und Kommerz •
Die Reform des Alltagsdesigns: der Deutsche Werkbund •
Lodenumhang und Hordentopf- Jugendprotest im » Wander
vogel« • Berliner Frauen im Kampf um soziale, berufliche
und politische Gleichberechtigung
Das steinerne Berlin -
Entwicklungsprobleme einer Metropole 298
»Berlin wächst! Presto! Prestissimo!!« • Ein neues Verkehrs
mittel verbindet Berlin und seine Vororte - untendurch und
drüberweg • Der »Zug nach dem Westen« • Villenvororte in
märkischer Seenlandschaft: »Terrainbesitz gilt als solideste
und einträglichste Sparkasse, der man seine Kapitalien zu
führen kann« • Die Ausdehnung der Mietskasernenstadt Ber
lin • Leben im Hinterhaus • Boden- und Siedlungsreformer im
Kampf gegen eine menschen- und umweltfeindliche Bebau
ungsweise • Baugenossenschaften und Gartenstadtbewe
gung • Keine Konzeption für »Groß-Berlin« • Die Gründung
des Zweckverbands von 1912: »ein verfehltes Experiment«
»Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut« -
Kunst und Literatur der Vorkriegszeit 325
Reaktion auf eine veränderte Wirklichkeit: der Expressionis
mus in Berlin • Herwarth Waldens »Sturm« • »Attentäter auf
unsere Augen und unseren inneren Frieden« - die »Brücke«-
KUnstler in Berlin • Die Spaltung der Secession • Oskar
Kokoschka und George Grosz • Der Erste Deutsche Herbstsa
lon im Widerstreit der Meinungen • Die expressionistischen
Dichter • Der Kreis um Pfemferts »Aktion« • Georg Heym •
Die literarischen Cafes • Aus der Frühzeit des Films
Vor dem Weltengewitter 349
Die Marokkokrise 1911 • Zunehmender Expansionsdrang -
» bis wir annähernd so wie unsere Nachbarn gesättigt
sind« • Der Krieg als nationales Gesundheitsbad • Die vater
ländischen Organisationen machen mobil • Die Reichstags
wahlen 1912: drei von vier Berlinern wählen sozialdemokra
tisch • Eine neue Etappe im Rüstungswettlauf - Umsturz- oder
Staatspartei ? - Die SPD am Scheideweg
Das Jahr 1914 - Julikrise und Kriegsausbruch 363
Eine lange Friedensperiode geht zu Ende • Wetterleuchten
am Balkan • Das Attentat von Sarajewo • »Jetzt oder nie!« -
Die Militärs werden aktiv • Blankoscheck für Österreich:
»Deutschland geht unbedingt mit« • Die Mobilmachung •
»Berlin war besoffen von Kriegsbegeisterung« • Wilhelm II
und der Burgfrieden: »Ich kenne keine Parteien mehr« • Die
Sozialdemokratie auf vaterländischem Kurs
Berlin im Weltkrieg 378
Kriegsalltag • »Einen Schatten auf das Bild wirft nur die dro
hende Arbeitslosigkeit« • Die große Zeit des patriotischen
Kitsches • Sprach-Schutzmänner auf der Jagd nach undeut
schen Ladenschildern • Der Krieg, »ein durch göttliche Fü
gung uns gesandtes Heil« - die Berliner Professoren und der
»Geist von 1914« • Das Scheitern der Blitzkriegsstrategie •
Die Berliner Industrie und das Geschäft mit dem Krieg •
»Schweinemord« und »Kartoffelsozialismus« • Liebknechts
Nein zu den Kriegskrediten - die Opposition formiert sich •
Das Annexionsfieber • Hindenburgprogramm und vaterländi
scher Hilfsdienst • Der Kohlrübenwinter 1916/17 • Die Spal
tung der Sozialdemokratie • Berliner Pazifisten im Visier der
politischen Polizei • Das Krisenjahr 1917 • Verfassungsreform
gegen Revolution ? • Die gescheiterte Frühjahrsoffensive • Ist
die Monarchie noch zu retten? • Die Militärs werfen das
Handtuch • Die Revolution reift heran
Berlin unter roten Fahnen
Das Ende der Hohenzollernmonarchie 416
Der 9 November 1918 - eine (fast) unblutige Revolution •
Der erzwungene Thronverzicht des Kaisers • Friedrich Eberts
Wendekarriere: vom kaiserlichen Staatssekretär zum sozia
listischen Volksbeauftragten • Eine halbe Revolution: der
Kaiser ging, die Generäle blieben • Die Ergebnisse des
9 November - Bilanz und Ausblick
Anhang
Zu dieser Ausgabe 421
Literaturverzeichnis 429
Personenregister 445
Abbildungsnachweis 479
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122385969 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011196172 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD878 |
callnumber-raw | DD878 |
callnumber-search | DD878 |
callnumber-sort | DD 3878 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NR 6910 |
ctrlnum | (OCoLC)49668483 (DE-599)BVBBV011196172 |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1890-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1890-1918 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01804nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011196172</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970204s1997 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949136794</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3886805611</subfield><subfield code="c">Gewebe : ca. DM 59.80, ca. sfr 54.00, ca. S 437.00</subfield><subfield code="9">3-88680-561-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49668483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011196172</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD878</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6910</subfield><subfield code="0">(DE-625)129679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Wilhelminische Berlin</subfield><subfield code="b">Panorama einer Metropole ; 1890 - 1918</subfield><subfield code="c">Ruth Glatzer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Siedler</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">479 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1890-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berlin (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">1871-1918</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1890-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glatzer, Ruth</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122385969</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007509874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007509874</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Erlebnisbericht Quelle |
geographic | Deutschland Berlin (Germany) History Germany History 1871-1918 Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Berlin (Germany) History Germany History 1871-1918 Berlin |
id | DE-604.BV011196172 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:05:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3886805611 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007509874 |
oclc_num | 49668483 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-54 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-824 DE-521 DE-83 DE-525 DE-188 DE-Y3 DE-255 DE-B496 |
owner_facet | DE-70 DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-54 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-824 DE-521 DE-83 DE-525 DE-188 DE-Y3 DE-255 DE-B496 |
physical | 479 S. Ill. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Siedler |
record_format | marc |
spelling | Das Wilhelminische Berlin Panorama einer Metropole ; 1890 - 1918 Ruth Glatzer 1. Aufl. Berlin Siedler 1997 479 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1890-1918 gnd rswk-swf Geschichte Deutschland Berlin (Germany) History Germany History 1871-1918 Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Berlin (DE-588)4005728-8 g Geschichte 1890-1918 z DE-604 Glatzer, Ruth 1928- Sonstige (DE-588)122385969 oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007509874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Wilhelminische Berlin Panorama einer Metropole ; 1890 - 1918 Geschichte |
subject_GND | (DE-588)4005728-8 (DE-588)4133254-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Das Wilhelminische Berlin Panorama einer Metropole ; 1890 - 1918 |
title_auth | Das Wilhelminische Berlin Panorama einer Metropole ; 1890 - 1918 |
title_exact_search | Das Wilhelminische Berlin Panorama einer Metropole ; 1890 - 1918 |
title_full | Das Wilhelminische Berlin Panorama einer Metropole ; 1890 - 1918 Ruth Glatzer |
title_fullStr | Das Wilhelminische Berlin Panorama einer Metropole ; 1890 - 1918 Ruth Glatzer |
title_full_unstemmed | Das Wilhelminische Berlin Panorama einer Metropole ; 1890 - 1918 Ruth Glatzer |
title_short | Das Wilhelminische Berlin |
title_sort | das wilhelminische berlin panorama einer metropole 1890 1918 |
title_sub | Panorama einer Metropole ; 1890 - 1918 |
topic | Geschichte |
topic_facet | Geschichte Deutschland Berlin (Germany) History Germany History 1871-1918 Berlin Erlebnisbericht Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007509874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT glatzerruth daswilhelminischeberlinpanoramaeinermetropole18901918 |