Das Kinder- und Jugendbuch in der Schule: didaktische und methodische Grundlegung ; Unterrichtsmodelle für Grundschule und Hauptschule, Sekundarstufe 1
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Donauwörth
Auer
1996
|
Ausgabe: | 3., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. Ill. |
ISBN: | 3403016129 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011194693 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160421 | ||
007 | t | ||
008 | 970212s1996 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949499641 |2 DE-101 | |
020 | |a 3403016129 |9 3-403-01612-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75887655 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011194693 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 | ||
084 | |a GB 2978 |0 (DE-625)38140: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Landherr, Karl |e Verfasser |0 (DE-588)1084590743 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kinder- und Jugendbuch in der Schule |b didaktische und methodische Grundlegung ; Unterrichtsmodelle für Grundschule und Hauptschule, Sekundarstufe 1 |c Karl Landherr |
250 | |a 3., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Donauwörth |b Auer |c 1996 | |
300 | |a 224 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kinderliteratur |0 (DE-588)4073409-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendliteratur |0 (DE-588)4028911-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volksschulunterricht |0 (DE-588)4188553-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Jugendliteratur |0 (DE-588)4028911-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kinderliteratur |0 (DE-588)4073409-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kinderliteratur |0 (DE-588)4073409-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Volksschulunterricht |0 (DE-588)4188553-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007508643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007508643 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898509321404416 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
11
1.
DAS
BUCH
-
EIN
FREIZEITPARTNER
FUER
KINDER
UND
JUGENDLICHE
.
13
1.1
WIE
KINDER
UND
JUGENDLICHE
IHRE
FREIZEIT
VERBRINGEN
.
13
1.2
IMMER
DIESES
FERNSEHEN!
.
14
1.3
DER
REIZ
DES
TRIVIALEN
.
17
1.4
WARUM
KINDER
UND
JUGENDLICHE
BUECHER
LESEN
(SOLLEN)
.
18
1.4.1
BUCHLESEN
FOERDERT
DIE
SPRACHENTWICKLUNG
.
19
1.4.2
BUCHLESEN
REGT
DIE
PHANTASIE
AN
.
20
1.4.3
BUCHLESEN
SCHAFFT
ZUGANG
ZUR
WELT
.
20
1.4.4
BUCHLESEN
FOERDERT
DIE
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
.
20
1.4.5
BUCHLESEN
-
YYMEDIZIN
FUER
DIE SEELE
"
.
21
1.4.6
BUCHLESEN
GEWAEHRT
EINBLICK
IN
DEN
LITERATURBETRIEB
.
22
1.4.7
BUCHLESEN
-
DIE
ALTERNATIVE
FREIZEITGESTALTUNG
.
22
1.5
SINNVOLLE
FREIZEITGESTALTUNG
-
EINE
ERZIEHUNGSAUFGABE
.
23
2.
INF
ONNATIONEN
ZUM
KINDER
UND
JUGENDBUCH
.
24
2.1
BEGRIFFLICHE
KLAERUNG
.
24
2.2
UEBERBLICK
UEBER
TEXTSORTEN
.
24
2.2.1
BILDERBUCH
.
24
2.2.2
KINDERLYRIK
.
25
2.2.3
DAS
KINDER-UND
JUGENDSACHBUCH
.
25
2.2.4
DAS
PHANTASTISCHE
KINDER
UND
JUGENDBUCH
.
25
2.2.5
DAS
REALISTISCHE
KINDER-UND
JUGENDBUCH
.
25
2.2.6
DAS
ABENTEUERBUCH
.
26
2.2.7
VOLKSTUEMLICHE
ERZAEHLFORMEN
.
26
2.2.8
SONSTIGE
FORMEN
.
26
2.3
DAS
JUGENDTASCHENBUCH
-
EINE LITERARISCHE
BESONDERHEIT
.
27
2.4
DAS
BUCH
ALS
WARE
.
27
2.5
DIE
QUAL
DER
WAHL
.
28
2.5.1
INFORMATIONEN
AM
BUCH
SELBST
.
28
2.5.2
INFORMATIONEN
DER
VERLAGE
.
29
2.5.3
INFORMATIONEN
DER
BUCHBESPRECHUNGSINSTITUTE
.
29
2.5.4
AUSZEICHNUNGEN
FUER
JUGENDBUECHER
.
29
2.5.5
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
30
3.
DAS
KINDER
UND
JUGENDBUCH
IN
DER
SCHULE
.
31
3.1
.
DARF
NICHT
VERSCHULT
WERDEN
.
31
3.2
.
BEREICHERT
DAS
LITERARISCHE
SCHULLEBEN
.
32
3.2.1
ANGEBOTE
IN
DER
SCHUL-UND
KLASSENBUECHEREI
.
32
3.2.2
BUECHER
ALS
VORLESESTOFF
.
33
3.2.3
BUECHER
ALS
INFORMATIONSQUELLE
.
34
3.2.4
DIE
GEMEINSAME
LEKTUERE
EINER
GANZSCHRIFT
.
34
3.3
FORDERUNGEN
DER
AMTLICHEN
RICHTLINIEN
IM
FACH
DEUTSCH
.
35
3.3.1
VORBEMERKUNGEN
.
35
3.3.2
FACHBEREICH
YYERSTLESEN
"
UND
YYWEITERFUEHRENDES
LESEN
"
IN
DER
GRUNDSCHULE
.
35
3.3.3
FACHBEREICH
YYLESEN
"
IN
DER
HAUPTSCHULE
.
36
3.4
MOEGLICHKEITEN
IM
INTEGRATIVEN
DEUTSCHUNTERRICHT
.
39
3.5
QUERVERBINDUNGEN
ZU
ANDEREN
FAECHERN
.
YY.
.
.
.
39
3.5.1
SACHUNTERRICHT
.
39
3.5.2
RELIGIONSLEHRE
.
40
3.5.3
ENGLISCH
.
40
3.5.4
MUSISCHE
FAECHER
.
40
3.6
LITERARISCHE
AKTIVITAETEN
IM
EXTRACURRICULAREN
BEREICH
.
41
3.7
DIE
BEDEUTUNG
DER
LEHRERPERSOENLICHKEIT
.
41
3.7.1
DER
LEHRER
ALS
BERATER
.
42
3.7.2
DER
LEHRER
ALS
VERSTAERKER
.
42
3.7.3
DER
LEHRER
ALS
VORBILD
.
42
3.8
INFORMATIONEN
UND
ARBEITSHILFEN
FUER
DEN
LEHRER
.
43
4.
ELEMENTE
EINER
UNTERRICHTSSEQUENZ
ZUR
LEKTUERE
EINER
GANZSCHRIFT
.
45
4.1
PLANUNGSPHASE
.
45
4.1.1
FESTSTELLEN
DER
AUSGANGSSITUATION
EINER
KLASSE
.
45
4.1.2
ORIENTIERUNG
AN
DEN
AMTLICHEN
RICHTLINIEN
.
46
4.1.3
ORIENTIERUNG
AM
LEHRER
.
50
4.1.4
ORIENTIERUNG
AN
ARBEITSHILFEN
.
50
4.1.5
ANALYSE
DER
GANZSCHRIFT
.
50
4.1.6
FESTLEGUNG
DER
LERNZIELE
.
51
4.1.7
EINPLANEN
BEGLEITENDER
AKTIONEN
UND
PROJEKTE
.
52
4.1.8
INHALTLICHE
UND
ZEITLICHE
STRUKTURIERUNG
DER
SEQUENZ
.
54
4.1.9
ELTERNINFORMATION
.
55
4.2
DIE
ERSTE
BEGEGNUNG
MIT
DER
GANZSCHRIFT
.
57
4.2.1
DAS
BUCH
AUSWAEHLEN
.
57
4.2.2
DAS
BUCH
ERWERBEN
.
60
4.2.3
MIT
EINER
TEXTSTELLE
INTERESSE
AM
BUCH
WECKEN
.
61
4.2.4
UBER
EINE
REALSITUATION
ZUM
BUCH
HINFUEHREN
.
63
4.2.5
MEDIALE
EFFEKTE
ALS
EINSTIEG
.
66
4.2.6
DER
AUTOR
ALS
YYAUFHAENGER
"
.
67
4.2.7
LETZTER
AUSWEG:
TITEL
UND
TITELBILD
.
68
4.2.8
ANTIZIPATION
.
69
6
4.2.9
SICH
MIT
DEM
BUCH
YYANFREUNDEN
"
.
70
4.2.10
YYIN-BESITZ-NEHMEN
"
DES
BUCHS
.
71
4.3
LEKTUERE
DER
GANZSCHRIFT
.
73
4.3.1
FREIES
LESEN
ZU
HAUSE
.
73
4.3.2
LESEN
IN
ETAPPEN
ZU
HAUSE
UND
IM
UNTERRICHT
.
75
4.3.3
LESEN
MIT
ARBEITSAUFTRAEGEN
.
76
4.3.4
LESEN
IN
DER
SCHULE
.
76
4.3.5
DAS
BUCHBEGLEITHEFT
.
78
4.3.6
DAS
LESEZEICHEN
-
MEHR
ALS
EIN
EINMERKER
.
78
4.3.7
LESEN
MIT
YYBLEISTIFT
UND
KOEPFCHEN
"
.
79
4.3.8
EIN
LESEQUIZ
MOTIVIERT
ZUM
GENAUEN
LESEN
.
81
4.4
LERNZIELE
UND
LERNINHALTE
DER
TEXTERSCHLIESSUNG
.
82
4.4.1
INHALTSERFASSUNG
.
82
4.4.2
CHARAKTERISTIK
DER
PERSONEN
.
86
4.4.3
ERSCHLIESSUNG
DES
GEHALTS
.
88
4.4.4
TRANSFER
.
89
4.4.5
DIE
SPRACHLICHE
DARSTELLUNG
.
91
4.4.6
LITERARISCHE
GATTUNG
.
92
4.5
UNTERRICHTSVERFAHREN
BEI
DER
LEKTUERE
EINER
GANZSCHRIFT
.
93
4.5.1
VERSCHIEDENE
ARTEN
DES
LESENS
.
93
4.5.1.1
SINNERFASSENDES
LESEN
.
93
4.5.1.2
KLANGGESTALTENDES
LESEN
.
94
4.5.1.3
INFORMATIVES
LESEN
.
95
4.5.1.4
KREATIVES
LESEN
.
96
4.5.1.5
KRITISCHES
LESEN
.
97
4.5.2
DAS
UNTERRICHTSGESPRAECH
.
98
4.5.3
METHODEN
DER
PROJEKTARBEIT
.
99
4.5.4
SZENISCHE
DARSTELLUNG
.
100
4.5.5
DIE
NACHERZAEHLUNG
.
102
4.5.6
DAS
KURZREFERAT
.
103
4.5.7
AUDIOVISUELLE
MEDIEN
.
104
4.5.8
MASSNAHMEN
DER
DIFFERENZIERUNG
.
106
4.5.9
DER
EINTRAG
INS
LEKTUEREHEFT
.
107
4.6
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
IM
RAHMEN
VON
PROJEKTEN
.
108
4.6.1
SPRACHPRODUKTION
.
109
4.6.2
BEITRAEGE
ZUR
ERZIEHUNG
.
110
4.6.3
KULTUR-UND
HEIMATPFLEGE
.
112
4.6.4
MUSISCHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
113
5.
KONKRETE
UNTERRICHTSSEQUENZEN
.
114
5.1
WIR
ORDNEN
EIN
BILDERBUCH
IN
DIE
KLASSENBUECHEREI
EIN
(1./2.
JGST.)
.
114
5.1.1
HINWEISE
ZUM
BUCH
.
114
7
5.1.2
UNTERRICHTLICHE
VERWENDUNG
.
114
5.1.3
LERNZIELE
DER
UNTERRICHTSSEQUENZ
.
115
5.1.4
BESCHREIBUNG
DES
VERLAUFS
DER
UNTERRICHTSSEQUENZ
.
115
5.1.5
MOEGLICHKEITEN
DER
AUSWEITUNG
.
120
5.2
EIN
KINDERBUCH
IM
RAHMEN
DES
PROJEKTS
YYWIR
SPIELEN
ZIRKUS
"
(2.
JGST.)
.
120
5.2.1
ZIELSTELLUNG
UND
BESCHREIBUNG
DES
PROJEKTS
.
120
5.2.2
ANALYSE
DER
GANZSCHRIFT
.
123
5.2.2.1
INHALT
.
123
5.2.2.2
GESTALTUNG
.
123
5.2.3
DIDAKTISCH-METHODISCHE
MOEGLICHKEITEN
.
124
5.2.4
EINFUEHRUNGSSTUNDE:
YYWIR
BESUCHEN
DEN
ZIRKUS
TAMTINI
"
.
124
5.2.5
EIN
ZIRKUS
IM
KLASSENZIMMER
.
125
5.3
YYEIN
PLATZ
FUER
KATRIN
"
-
EIN
BEITRAG
ZUM
SOZIALEN
LERNEN
(3./4.
JGST.)
.
127
5.3.1
ZUM
EINSATZ
IM
UNTERRICHT
.
127
5.3.2
KOMMENTAR
ZUM
BEGLEITHEFT
.
128
5.3.3
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
IM
UNTERRICHT
.
134
5.4
YYOMAGESCHICHTEN
"
-
SCHUELER
LESEN
UND
SCHREIBEN
GEMEINSAM
EIN
BUCH
(4.
/5.
JGST.)
.
134
5.4.1
HINWEISE
ZUR
GANZSCHRIFT
.
134
5.4.2
UNTERRICHTLICHE
VERWENDUNG
.
136
5.4.3
LERNZIELE
.
136
5.4.4
ABLAUF
DER
SEQUENZ
(UEBERBLICK)
.
137
5.4.5
BESCHREIBUNG
DES
UNTERRICHTSVERLAUFS
.
138
5.4.6
WIR
SCHREIBEN
EIN
BUCH
.
141
5.4.7
WEITERE
HINWEISE
ZUM
BUCH
.
143
5.5
WIR
LERNEN
YYDIE
SCHNELLSTE
BOHNE
DER
STADT
"
KENNEN
-
UNTERRICHTS
SEQUENZ
MIT
EINEM
SACHBUCH
(2.-6.
JGST.)
.
143
5.5.1
VERWENDUNG
IM
UNTERRICHT
.
144
5.5.2
METHODISCHE
MOEGLICHKEITEN
.
144
5.6
YYVORSTADTKROKODILE
"
-
EINE
GESCHICHTE
VOM
AUFPASSEN
(4.-6.
JGST.)
.
147
5.6.1
HINWEISE
ZUR
GANZSCHRIFT
.
147
5.6.2
LEKTUERE
DER
GANZSCHRIFT
.
148
5.6.2.1
LERNZIELE
.
148
5.6.2.2
MOEGLICHKEITEN
DER
HINFUEHRUNG
.
148
5.6.2.3
LEKTUERE
UND
ERSCHLIESSUNG
IM
UNTERRICHT
.
149
5.6.2.4
ABSCHLUSSSTUNDE
DER
BUCHBESPRECHUNG
.
156
5.6.3
UEBERBLICK
UEBER
BEGLEITENDE
UND
WEITERFUEHRENDE
AKTIONEN
UND
PROJEKTE
.
158
5.7
EIN
BUCH
ZUM
DISKUTIEREN:
YYES
GESCHAH
IM
NACHBARHAUS
"
(7.-9.
JGST.)
.
159
8
5.7.1
PROBLEMATIK
.
159
5.7.2
BEZUG
ZUM
SCHUELER
.
160
5.7.3
LERNZIELE
FUER
EINE
UNTERRICHTSSEQUENZ
.
161
5.7.4
KOMMENTAR
ZUM
BEGLEITENDEN
BUCHHEFT
.
161
5.8
DIE
GESCHICHTE
EINER
FAMILIE
IN
VERWORRENER
ZEIT:
YYIM
ROTEN
HINTERHAUS
"
(9.
JGST.)
.
169
5.8.1
VERWENDUNG
IM
UNTERRICHT
.
169
5.8.2
VORSCHLAG
FUER
EINE
UNTERRICHTSSEQUENZ
.
170
5.8.3
JUGENDTASCHENBUECHER
ZUM
THEMA
YYNATIONALSOZIALISMUS
"
.
172
6.
AKTIONEN
UND
PROJEKTE
ZUM
KENNENLERNEN
VON
KINDER
UND
JUGENDBUECHERN
UND
ZUR
STEIGERUNG
DER
LESEMOTIVATION
.
173
6.1
WIR
RICHTEN
EINE
KLASSENBUECHEREI
EIN
.
174
6.1.1
PROBLEME
.
174
6.1.2
VORTEILE
EINER
KLASSENBUECHEREI
.
174
6.1.3
KURZBESCHREIBUNGDESPROJEKTS
.
175
6.2
VON
DER
SCHUELERBUECHEREI
ZUR
YYSCHULBIBLIOTHEK
"
.
177
6.2.1
FUNKTION
DER
SCHULBIBLIOTHEK
.
177
6.2.2
BEISPIEL
.
179
6.3
WIR
ERKUNDEN
EINE
OEFFENTLICHE
BIBLIOTHEK
.
180
6.3.1
ZIELE
DER
UNTERRICHTSSEQUENZ
.
180
6.3.2
VORBEREITUNGDESUNTERRICHTSGANGS
.
180
6.3.3
ABLAUF
DER
ERKUNDUNG
.
180
6.3.4
NACHBEREITUNG
.
181
6.4
WIR
RICHTEN
EINE
LESEECKE
EIN
.
181
6.4.1
FUNKTION
.
181
6.4.2
BEISPIEL
.
182
6.4.3
YYLESESAAL
"
.
184
6.5
WIR
ORGANISIEREN
EINE
BUCHAUSSTELLUNG
.
184
6.5.1
FUNKTION
EINER
BUCHAUSSTELLUNG
.
184
6.5.2
BEISPIEL
AUS
EINER
7.
JAHRGANGSSTUFE
.
184
6.5.3
EINE
BUCHAUSSTELLUNG
BESUCHEN
.
185
6.5.4
BEISPIEL
FUER
EIN
AUSSTELLUNGSQUIZ
.
187
6.6
KONTAKT
MIT
JUGENDBUCHAUTOREN
.
188
6.6.1
DIE
AUTORENLESUNG
.
188
6.6.2
BRIEFKONTAKTE
.
189
6.6.3
INFORMATIONEN
IN
LESEBUECHERN
NUTZEN
.
191
6.7
WER
MACHT
MIT
BEIM
LESEWETTBEWERB?
.
192
6.7.1
VERSCHIEDENE
MOEGLICHKEITEN
DER
DURCHFUEHRUNG
.
192
6.7.2
DER
VORLESEWETTBEWERB
DES
BOERSENVEREINS
DES
DEUTSCHEN
BUCHHANDELS,
Z.
B.
IM
LANDKREIS
GUENZBURG
1984
.
193
6.7.3
BEISPIEL
FUER
EIN
PROTOKOLLBLATT
FUER
DIE
SCHUELER
.
195
9
6.8
WER
KENNT
SICH
AUS
IN
VERLAGSVERZEICHNISSEN
UND AUSWAHLLISTEN?
195
6.8.1
MOEGLICHKEITEN
.
195
6.8.2
QUIZ
ZUM
VERLAGSVERZEICHNIS
FUER
3.
/4.
JGST
.
196
6.8.3
QUIZ
ZUR
AUSWAHLLISTE
YYDEUTSCHER
JUGENDLITERATURPREIS
"
.
198
6.9
WIR
MACHEN
WERBUNG
FUER
BUECHER
.
198
6.9.1
WERBESLOGANS
ERFINDEN
.
200
6.9.2
MIT
BILDERN
WERBEN
.
201
6.9.3
ZITATE
YYGESCHEITER
"
LEUTE
VERBREITEN
.
202
6.9.4
UNTERRICHTSERGEBNISSE
PRAESENTIEREN
.
202
7.
ERZIEHUNG
ZUM
BUCH
-
MOEGLICHKEITEN
IM
ELTERNHAUS
.
203
7.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
FAMILIE
.
203
7.2
ZUSAMMENARBEIT
ELTERNHAUS
-
SCHULE
.
203
7.3
BEISPIELE
FUER
EINEN
ELTERNABEND
.
203
7.3.1
VORBEMERKUNGEN
.
203
7.3.2
BEISPIEL:
EINLADUNG
UND
PROGRAMM
.
204
7.3.3
THEMA:
IMMER
DIESES
FERNSEHEN
.
204
7.3.4
THEMA:
ERZIEHUNG
ZUM
BUCH
-
WELCHEN
BEITRAG
KANN
DAS
ELTERNHAUS
LEISTEN?
.
208
NACHWORT
.
218
8.
ANHANG
.
220
8.1
VERZEICHNIS
DER
IM
BUCH
ERWAEHNTEN
KINDER-UND
JUGENDBUECHER
.
.
220
8.2
ANMERKUNGEN
UND
LITERATURNACHWEIS
.
222
8.3
LITERATUR
ZUM
THEMA
.
223
8.4
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
.
224
8.5
BILDNACHWEIS
.
224 |
any_adam_object | 1 |
author | Landherr, Karl |
author_GND | (DE-588)1084590743 |
author_facet | Landherr, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Landherr, Karl |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011194693 |
classification_rvk | GB 2978 |
ctrlnum | (OCoLC)75887655 (DE-599)BVBBV011194693 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 3., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011194693</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160421</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970212s1996 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949499641</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3403016129</subfield><subfield code="9">3-403-01612-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75887655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011194693</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2978</subfield><subfield code="0">(DE-625)38140:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landherr, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084590743</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kinder- und Jugendbuch in der Schule</subfield><subfield code="b">didaktische und methodische Grundlegung ; Unterrichtsmodelle für Grundschule und Hauptschule, Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="c">Karl Landherr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Donauwörth</subfield><subfield code="b">Auer</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073409-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028911-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volksschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188553-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugendliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028911-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinderliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073409-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kinderliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073409-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Volksschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188553-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007508643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007508643</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011194693 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T14:05:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3403016129 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007508643 |
oclc_num | 75887655 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 224 S. Ill. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Auer |
record_format | marc |
spelling | Landherr, Karl Verfasser (DE-588)1084590743 aut Das Kinder- und Jugendbuch in der Schule didaktische und methodische Grundlegung ; Unterrichtsmodelle für Grundschule und Hauptschule, Sekundarstufe 1 Karl Landherr 3., überarb. Aufl. Donauwörth Auer 1996 224 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kinderliteratur (DE-588)4073409-2 gnd rswk-swf Jugendliteratur (DE-588)4028911-4 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Volksschulunterricht (DE-588)4188553-3 gnd rswk-swf Jugendliteratur (DE-588)4028911-4 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s DE-604 Kinderliteratur (DE-588)4073409-2 s Volksschulunterricht (DE-588)4188553-3 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007508643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Landherr, Karl Das Kinder- und Jugendbuch in der Schule didaktische und methodische Grundlegung ; Unterrichtsmodelle für Grundschule und Hauptschule, Sekundarstufe 1 Kinderliteratur (DE-588)4073409-2 gnd Jugendliteratur (DE-588)4028911-4 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Volksschulunterricht (DE-588)4188553-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073409-2 (DE-588)4028911-4 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4188553-3 |
title | Das Kinder- und Jugendbuch in der Schule didaktische und methodische Grundlegung ; Unterrichtsmodelle für Grundschule und Hauptschule, Sekundarstufe 1 |
title_auth | Das Kinder- und Jugendbuch in der Schule didaktische und methodische Grundlegung ; Unterrichtsmodelle für Grundschule und Hauptschule, Sekundarstufe 1 |
title_exact_search | Das Kinder- und Jugendbuch in der Schule didaktische und methodische Grundlegung ; Unterrichtsmodelle für Grundschule und Hauptschule, Sekundarstufe 1 |
title_full | Das Kinder- und Jugendbuch in der Schule didaktische und methodische Grundlegung ; Unterrichtsmodelle für Grundschule und Hauptschule, Sekundarstufe 1 Karl Landherr |
title_fullStr | Das Kinder- und Jugendbuch in der Schule didaktische und methodische Grundlegung ; Unterrichtsmodelle für Grundschule und Hauptschule, Sekundarstufe 1 Karl Landherr |
title_full_unstemmed | Das Kinder- und Jugendbuch in der Schule didaktische und methodische Grundlegung ; Unterrichtsmodelle für Grundschule und Hauptschule, Sekundarstufe 1 Karl Landherr |
title_short | Das Kinder- und Jugendbuch in der Schule |
title_sort | das kinder und jugendbuch in der schule didaktische und methodische grundlegung unterrichtsmodelle fur grundschule und hauptschule sekundarstufe 1 |
title_sub | didaktische und methodische Grundlegung ; Unterrichtsmodelle für Grundschule und Hauptschule, Sekundarstufe 1 |
topic | Kinderliteratur (DE-588)4073409-2 gnd Jugendliteratur (DE-588)4028911-4 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Volksschulunterricht (DE-588)4188553-3 gnd |
topic_facet | Kinderliteratur Jugendliteratur Unterricht Volksschulunterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007508643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT landherrkarl daskinderundjugendbuchinderschuledidaktischeundmethodischegrundlegungunterrichtsmodellefurgrundschuleundhauptschulesekundarstufe1 |