Das Wassertal in Ostmarmatien: Erzählvorgang und Erzählfunktion in einem multikulturellen, gemischtethnischen Gebiet, dargestellt am Beispiel der Volksmärchen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Komm. für Ostjüdische Volkskunde in der Dt. Ges. für Volkskunde
1996
|
Schriftenreihe: | Deutsche Gesellschaft für Volkskunde / Kommission für Ostjüdische Volkskunde: Schriftenreihe der Kommission für Ostjüdische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Altertumskunde und Kulturwiss., Diss., 1996 |
Beschreibung: | 231 S. Ill. |
ISBN: | 3000008306 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011192046 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981027 | ||
007 | t | ||
008 | 970210s1996 a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950752002 |2 DE-101 | |
020 | |a 3000008306 |9 3-00-000830-6 | ||
035 | |a (OCoLC)645818215 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011192046 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Stephani, Claus |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)120667940 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Wassertal in Ostmarmatien |b Erzählvorgang und Erzählfunktion in einem multikulturellen, gemischtethnischen Gebiet, dargestellt am Beispiel der Volksmärchen |c von Claus Stephani |
264 | 1 | |a München |b Komm. für Ostjüdische Volkskunde in der Dt. Ges. für Volkskunde |c 1996 | |
300 | |a 231 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsche Gesellschaft für Volkskunde / Kommission für Ostjüdische Volkskunde: Schriftenreihe der Kommission für Ostjüdische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. |v 1 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Altertumskunde und Kulturwiss., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Erzählen |0 (DE-588)4132307-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Märchen |0 (DE-588)4036910-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mündliche Erzählung |0 (DE-588)4331942-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Valea Vasǎrului |0 (DE-588)4227936-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Valea Vasǎrului |0 (DE-588)4227936-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Märchen |0 (DE-588)4036910-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mündliche Erzählung |0 (DE-588)4331942-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Valea Vasǎrului |0 (DE-588)4227936-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Märchen |0 (DE-588)4036910-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erzählen |0 (DE-588)4132307-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Kommission für Ostjüdische Volkskunde: Schriftenreihe der Kommission für Ostjüdische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. |t Deutsche Gesellschaft für Volkskunde |v 1 |w (DE-604)BV011189779 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007506343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 498 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067750181175296 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORBEMERKUNG
3
1.
DAS
WASSERTAL
IN
OSTMARMATIEN
6
1.1.
GEOGRAPHISCHE
LAGE
6
1.1.1.
DER
VERWALTUNGSKREIS
MARAMURESCH
6
1.1.2.
DAS
WASSERTAL
8
1.2.
GESCHICHTE
11
1.3.
BEVOELKERUNG
14
1.3.1.
STATISTISCHE
ANMERKUNGEN
14
1.3.2.
HERKUNFT,
ANSIEDLUNG,
SOZIALE
UND
WIRTSCHAFT
SCHAFTLICHE
LAGE
DER
EINWOHNER
16
1.3.2.1
.
DIE
DEUTSCHEN
16
1.3.2.2.
DIE
JUDEN
18
1.3.2.3.
DIE
RUMAENEN
20
1.3.2.4.
DIE
UKRAINER
23
1.3.3.
DAS
ZUSAMMENLEBEN
25
1.3.4.
ZUSAMMENFASSUNG
27
2.
MAERCHENHAFTE
ERZAEHLFORMEN
30
2.1
.
MAERA
30
2.1.1.
DEF
INITION
30
2.1.2.
ERZAEHLSPRACHE
36
2.1.3.
ERZAEHLMATERIAL
39
2.2.
MAISES
43
2.2.1
.
DEF
INITION
43
2.2.2.
ERZAEHLSPRACHE
49
2.2.3.
ERZAEHLMATERIAL
52
2.3.
BASME
54
2.3.1
.
DEFINITION
54
4.2.
CHARAKTERISTIKEN
2.3.2.
ERZAEHLSPRACHE
55
2.3.3.
ERZAEHLMATERIAL
56
2.4.
KASKI
58
2.4.1.
DEFINITION
58
2.4.2.
ERZAEHLSPRACHE
61
2.4.3.
ERZAEHLMATERIAL
61
3.
MAERCHENERZAEHLER
63
3.1
.
MAERCHENERZAEHLER
BEI
DEN
DEUTSCHEN
63
3.1.1.
IN
DER
FAMILIE
64
3.1.2.
IN
DER
ARBEITSGEMEINSCHAFT
65
3.1.3.
BEI
GEMEINSCHAFTSARBEITEN
66
3.2.
MAERCHENERZAEHLER
BEI
DEN
JUDEN
68
3.2.1
.
IN
DER
FAMILIE
69
3.2.2.
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
72
3.3.
MAERCHENERZAEHLER
BEI
DEN
RUMAENEN
73
3.3.1.
IN
DER
FAMILIE
74
3.3.2.
IN
DER
ARBEITSGEMEINSCHAFT
75
3.3.3.
IN
GESELLIGEM
KREIS
76
3.4.
MAERCHENERZAEHLER
BEI
DEN
UKRAINERN
77
3.4.1
.
IN
DER
FAMILIE
78
3.4.2.
IN
GESELLIGEM
KREIS
79
4.
ZUR
ERZAEHLSITUATION
80
4.1
.
ERZAEHLAKT
-
ERZAEHLWEISE
87
4.1.1.
-
BEI
DEN
ZIPSERN
87
4.1.2.
-
BEI
DEN
JUDEN
95
4.1.3.
-
BEI
DEN
RUMAENEN
100
4.1.4.
-
BEI
DEN
UKRAINERN
105
108
5.
INTERKULTURELLE
BEZIEHUNGEN
116
5.1
.
THEMATISIERUNG
ANDERER
BEVOELKERUNGSGRUPPEN
116
5.1.1.
IN
DEN
MAERA
116
5.1
.1
.1
.
DIE
UKRAINER
116
5.1
.1
.2.
DIE
RUMAENEN
120
5.1.1.3.
DIE
JUDEN
121
5.1.2.
IN
DEN
MAISES
123
5.1.2.1.
DIE
UKRAINER
123
5.1.2.2.
DIE
RUMAENEN
124
5.1.2.3.
DIE
DEUTSCHEN
125
5.1.3.
IN
DEN
BASME
127
5.1.4.
IN
DEN
KASKI
127
5.1.5.
SCHLUSSANMERKUNG
128
5.2.
PHANTASTISCHE
WESEN
129
5.2.1.
DER
PRIKULITSCH
131
5.2.1
.1
.
BEI
DEN
ZIPSERN
132
5.2.1.2.
BEI
DEN
RUMAENEN
135
5.2.1
.3.
BEI
DEN
UKRAINERN
137
5.2.2.
DIE
BABA
139
5.2.21
.
DIE
PESTMUTTER
140
5.2.2.2.
DIE
"MUMA
CIUMII"
142
5.2.2.3.
DIE
"DLUMA"
143
5.2.3.
SCHLUSSANMERKUNG
145
6.
ZUSAMMENFASSUNG
146
6.1
.
DAS
WASSERTAL
146
6.2.
ERZAEHLFARMEN
147
6.3.
MAERCHENERZAEHLER,
ERZAEHLAKT,
ERZAEHLWEISE
148
6.4.
INTERKULTURELLE
BEZIEHUNGEN
149
6.5.
SCHLUSSBEMERKUNG
150
7.
ERZAEHLBEISPIELE
ARCHIVMATERIAL
152
7.1
.
MARA
152
7.1.1.
DER
GROSSE
SCHWARZE
VOGEL
152
7.1.2.
TONKU
UND
DIE
GOLDENE
SCHLANGE
157
7.1.3.
FRANZKU,
DER
PRIKULITSCH
159
7.1.4.
HANSL
AND
GRETL
(
OUTZAEPSERISCH)
162
7.1.5.
HANSL
UND
GRETL
163
7.2.
MAISES
164
7.2.1.
DER
SOHN
VOM
SCHNEIDER
UND
DIE
TOCHTER
VOM
BOJAREN
164
7.2.2.
DOS
PITIKELE
(JIDDISCH)
171
7.2.3.
DAS
PITICKELE
180
7.3.
BASME
185
7.3.1
.
DER
BURSCHE,
DER
MIT
DEM
BUCH
IN
DER
HAND
ZUR
WELT
KAM
185
7.3.2.
WIE
DIE
WALDMANDL
GEBOREN
WERDEN
196
7.3.3.
DAS
WASSER
197
7.3.4.
DAS
FEUER
198
7.3.5.
WOHER
DIE
WOLKEN
KOMMEN
UND
WARUM
ES
REGNET
199
7.3.6.
WOHER
DIE
STUERME
KOMMEN
200
7.3.7.
WOHER
DIE
STUERME
KOMMEN
200
7.3.7.
WOHER
DIE
LIEDER
KOMMEN
201
7.3.8.
WO
DER
OSTWIND
WOHNT
202
7.4.
KASKI
203
7.4.1.
DER
UNDANKBARE
OLEXA
203
7.4.2.
VERA
UND
DER
WASSERMANN
205
7.4.3.
DER
POTOPELNYK
206
7.4.4.
DIE
MALPY
207
8.
LITERATUR
208
9.
DIE
OFFIZIELLEN
RUMAENISCHEN
BEZEICHNUNGEN
DER
GEOGRAPHISCHEN
NAMEN
223
10.
KARTEN
228 |
any_adam_object | 1 |
author | Stephani, Claus 1938- |
author_GND | (DE-588)120667940 |
author_facet | Stephani, Claus 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Stephani, Claus 1938- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011192046 |
ctrlnum | (OCoLC)645818215 (DE-599)BVBBV011192046 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011192046</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981027</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970210s1996 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950752002</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000008306</subfield><subfield code="9">3-00-000830-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645818215</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011192046</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stephani, Claus</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120667940</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Wassertal in Ostmarmatien</subfield><subfield code="b">Erzählvorgang und Erzählfunktion in einem multikulturellen, gemischtethnischen Gebiet, dargestellt am Beispiel der Volksmärchen</subfield><subfield code="c">von Claus Stephani</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Komm. für Ostjüdische Volkskunde in der Dt. Ges. für Volkskunde</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Volkskunde / Kommission für Ostjüdische Volkskunde: Schriftenreihe der Kommission für Ostjüdische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Altertumskunde und Kulturwiss., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzählen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132307-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Märchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036910-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mündliche Erzählung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331942-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Valea Vasǎrului</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227936-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Valea Vasǎrului</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227936-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Märchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036910-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mündliche Erzählung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331942-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Valea Vasǎrului</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227936-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Märchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036910-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erzählen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132307-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kommission für Ostjüdische Volkskunde: Schriftenreihe der Kommission für Ostjüdische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.</subfield><subfield code="t">Deutsche Gesellschaft für Volkskunde</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011189779</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007506343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Valea Vasǎrului (DE-588)4227936-7 gnd |
geographic_facet | Valea Vasǎrului |
id | DE-604.BV011192046 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:39:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3000008306 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007506343 |
oclc_num | 645818215 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 231 S. Ill. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Komm. für Ostjüdische Volkskunde in der Dt. Ges. für Volkskunde |
record_format | marc |
series2 | Deutsche Gesellschaft für Volkskunde / Kommission für Ostjüdische Volkskunde: Schriftenreihe der Kommission für Ostjüdische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. |
spelling | Stephani, Claus 1938- Verfasser (DE-588)120667940 aut Das Wassertal in Ostmarmatien Erzählvorgang und Erzählfunktion in einem multikulturellen, gemischtethnischen Gebiet, dargestellt am Beispiel der Volksmärchen von Claus Stephani München Komm. für Ostjüdische Volkskunde in der Dt. Ges. für Volkskunde 1996 231 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Gesellschaft für Volkskunde / Kommission für Ostjüdische Volkskunde: Schriftenreihe der Kommission für Ostjüdische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. 1 Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Altertumskunde und Kulturwiss., Diss., 1996 Erzählen (DE-588)4132307-5 gnd rswk-swf Märchen (DE-588)4036910-9 gnd rswk-swf Mündliche Erzählung (DE-588)4331942-7 gnd rswk-swf Valea Vasǎrului (DE-588)4227936-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Valea Vasǎrului (DE-588)4227936-7 g Märchen (DE-588)4036910-9 s Mündliche Erzählung (DE-588)4331942-7 s DE-604 Erzählen (DE-588)4132307-5 s Kommission für Ostjüdische Volkskunde: Schriftenreihe der Kommission für Ostjüdische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Deutsche Gesellschaft für Volkskunde 1 (DE-604)BV011189779 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007506343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stephani, Claus 1938- Das Wassertal in Ostmarmatien Erzählvorgang und Erzählfunktion in einem multikulturellen, gemischtethnischen Gebiet, dargestellt am Beispiel der Volksmärchen Erzählen (DE-588)4132307-5 gnd Märchen (DE-588)4036910-9 gnd Mündliche Erzählung (DE-588)4331942-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132307-5 (DE-588)4036910-9 (DE-588)4331942-7 (DE-588)4227936-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Wassertal in Ostmarmatien Erzählvorgang und Erzählfunktion in einem multikulturellen, gemischtethnischen Gebiet, dargestellt am Beispiel der Volksmärchen |
title_auth | Das Wassertal in Ostmarmatien Erzählvorgang und Erzählfunktion in einem multikulturellen, gemischtethnischen Gebiet, dargestellt am Beispiel der Volksmärchen |
title_exact_search | Das Wassertal in Ostmarmatien Erzählvorgang und Erzählfunktion in einem multikulturellen, gemischtethnischen Gebiet, dargestellt am Beispiel der Volksmärchen |
title_full | Das Wassertal in Ostmarmatien Erzählvorgang und Erzählfunktion in einem multikulturellen, gemischtethnischen Gebiet, dargestellt am Beispiel der Volksmärchen von Claus Stephani |
title_fullStr | Das Wassertal in Ostmarmatien Erzählvorgang und Erzählfunktion in einem multikulturellen, gemischtethnischen Gebiet, dargestellt am Beispiel der Volksmärchen von Claus Stephani |
title_full_unstemmed | Das Wassertal in Ostmarmatien Erzählvorgang und Erzählfunktion in einem multikulturellen, gemischtethnischen Gebiet, dargestellt am Beispiel der Volksmärchen von Claus Stephani |
title_short | Das Wassertal in Ostmarmatien |
title_sort | das wassertal in ostmarmatien erzahlvorgang und erzahlfunktion in einem multikulturellen gemischtethnischen gebiet dargestellt am beispiel der volksmarchen |
title_sub | Erzählvorgang und Erzählfunktion in einem multikulturellen, gemischtethnischen Gebiet, dargestellt am Beispiel der Volksmärchen |
topic | Erzählen (DE-588)4132307-5 gnd Märchen (DE-588)4036910-9 gnd Mündliche Erzählung (DE-588)4331942-7 gnd |
topic_facet | Erzählen Märchen Mündliche Erzählung Valea Vasǎrului Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007506343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011189779 |
work_keys_str_mv | AT stephaniclaus daswassertalinostmarmatienerzahlvorgangunderzahlfunktionineinemmultikulturellengemischtethnischengebietdargestelltambeispieldervolksmarchen |