Politikfinanzierung in Österreich: ein Handbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Thaur ; München [u.a.]
Thaur
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | 397 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3854000235 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011185810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980226 | ||
007 | t | ||
008 | 970128s1997 au d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949564869 |2 DE-101 | |
020 | |a 3854000235 |c brosch. : DM 64.80, sfr 59.80, S 448.00 |9 3-85400-023-5 | ||
035 | |a (OCoLC)39174457 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011185810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a JN2029 | |
084 | |a MG 33910 |0 (DE-625)122836:12222 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sickinger, Hubert |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)123889154 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politikfinanzierung in Österreich |b ein Handbuch |c Hubert Sickinger |
264 | 1 | |a Thaur ; München [u.a.] |b Thaur |c 1997 | |
300 | |a 397 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Teilw. zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 1994 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Campaign funds |x Law and legislation |z Austria | |
650 | 4 | |a Campaign funds |z Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Parteienfinanzierung |0 (DE-588)4044747-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 4 | |a Austria |x Politics and government |y 20th century | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Parteienfinanzierung |0 (DE-588)4044747-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007501349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007501349 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125681515233280 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
POLITIK- MIRIHI
FINANZIERUNG .N OSTERREICH E IN H A N D B U CH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 15
A. ALLGEMEINES 17
1. ZIELSETZUNGEN UND ZIELGRUPPEN DES BUCHS 17
2. BEWERTUNGSMASSSTAEBE: DIE ROLLE DES GELDES IM POLITISCHEN WETTBEWERB 20
3. DER OESTERREICHSPEZIFISCHE UND INTERNATIONALE STAND DER FORSCHUNG 22
4. WEITERE GLIEDERUNG DER ARBEIT, EINTEILUNG DER FINANZIERUNGSFORMEN 26
B. MASSENBEITRAEGE (*GRASS ROOTS - FINANZIERUNG) 29
1. NORMATIVE BEWERTUNGEN VON MITGLIEDSBEITRAEGEN UND KLEINSPENDEN __ 29
2. DIE BEITRAGS- UND KLEINSPENDENEINNAHMEN DER OESTERREICHISCHEN PARTEIEN
31
A) MITGLIEDERZAHLEN DER OESTERREICHISCHEN PARTEIEN; BEITRAGSHOEHE 31 B)
BEITRAGS- UND MASSENSPENDENEINNAHMEN DER SPOE 34
C) BEITRAGS- UND MASSENSPENDENEINNAHMEN DER OEVP 36
D) EINNAHMEN DER UEBRIGEN PARTEIEN 41
3. MOEGLICHKEITEN EINER AUSWEITUNG DER BEITRAGS- UND
KLEINSPENDENEINNAHMEN? 42
4. EXKURS: ERTRAEGE VON VERANSTALTUNGEN, VERKAUF VON BROSCHUEREN USW. ALS
TYPISCHE *ERTRAEGE DER PARTEITAETIGKEIT * 43
C. KOMMERZIELLE POLITIKFINANZIERUNG: GROSSSPENDEN, VERBANDSSPENDEN,
PARTEIUNTERNEHMEN 45
1. GROSSSPENDEN, INSBESONDERE UNTERNEHMERSPENDEN 45
A) ALLGEMEINES 45
B) DIE SPEZIFISCHE PROBLEMATIK DER UNTERNEHMERSPENDEN 47 C) AUSWIRKUNGEN
DER VERSTAATLICHUNGEN UND DER STRUKTUR DES VERBAENDESYSTEMS 49
D) SPENDENPROBLEMATIK AUF UNTERSCHIEDLICHEN PARTEI- BZW. STAATSEBENEN 50
E) PARTEISPENDEN UND STEUERRECHT 51
F) INDIREKTE FORMEN VON UNTERNEHMERSPENDEN 54
G) PARTEISPENDEN DER INDUSTRIELLENVEREINIGUNG 56
H) INDIVIDUELLE GROSSSPENDEN 62
I) DIREKTSPENDEN AN POLITIKER 65
J) ZWISCHENBILANZ DER UNTERNEHMERSPENDEN 67
2. PARTEIENFINANZIERUNG DURCH DIE KAMMERN UND DEN OEGB 69 A)
PARTEIENFINANZIERUNG ALS FRAKTIONSFINANZIERUNG UND SUBVENTIONIERUNG VON
VORFELDORGANISATIONEN 69
B) OEGB: FRAKTIONSFINANZIERUNG, RESTITUTIONSFONDS 71
C) FRAKTIONSFINANZIERUNG DER KAMMERN 72
IMAGE 3
D) REALPOLITISCHE BEDEUTUNG DER KAMMERN (UND DES OEGB) FUER DIE
POLITIKFINANZIERUNG 74
3. PARTEIUNTERNEHMEN 75
A) UEBERBLICK; TYPOLOGIE PARTEIEIGENER UNTERNEHMEN 75
B) FUNKTIONEN VON PARTEIUNTERNEHMEN 80
C) UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN UND IMMOBILIEN ALS *STILLE RESERVEN 81
D. KREDITAUFNAHME 83
E. POLITIKERGEHAELTER ALS TEIL DER POLITIKFINANZIERUNG 88
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND PROBLEMAUFRISS 88
2. HOEHE DER BEZUEGE VON ABGEORDNETEN UND REGIERUNGSMITGLIEDERN AUF
BUNDESEBENE 91
3. SIND DIE OESTERREICHISCHEN POLITIKERBEZUEGE UNANGEMESSEN HOCH? 94 4.
DIE WIRKLICHEN PROBLEMFELDER DER POLITIKERBEZAHLUNG 96 A) KUMULATION
VORTEILHAFTER REGELUNGEN VON BEAMTEN, ANGESTELLTEN UND FREIBERUFLERN;
PENSIONSPRIVILEGIEN 97
B) MOEGLICHKEITEN VON DOPPELBEZUEGEN, INSBESONDERE VON OEFFENTLICH
BEDIENSTETEN 100
(1) ABGEORDNETENTAETIGKEIT ALS VOLLZEITBESCHAEFTIGUNG? 101
(2) DOPPELBEZUEGE VON BEAMTEN 103
(3) SONSTIGE BERUFSGRUPPEN; VORLAEUFIGES FAZIT 108
C) DAS PROBLEM DER SCHAFFUNG EINER GESAMTOESTERREICHISCHEN
*EINKOMMENSPYRAMIDE FUER ALLE POLITISCHEN FUNKTIONEN 110
5. DIE VERWENDUNG VON AEMTERN ZUR ABWAELZUNG DER BEZAHLUNG VON POLITIKERN
AUF DEN STAAT 112
F. PARTEISTEUERN, TYPISCHE *POLITIKERAUSGABEN UND PARTEISPENDEN VON
MANDATSTRAEGERN 115
1. VORBEMERKUNGEN 115
2. DIE HOEHE DER PARTEISTEUERN 117
3. PROBLEMATIK DER PARTEISTEUERN 122
4. VERBOT VON PARTEISTEUERN? 125
G. STAATSRECHTLICHE GRUNDLAGEN UND RAHMENBEDINGUNGEN DER
PARTEIENFINANZIERUNG 128
1. DAS PARTEIENGESETZ 128
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDFRAGEN (ART. I PARTG) UND
VERFASSUNGSPOLITISCHE HINTERGRUENDE 128
B) DIE (EINFACHGESETZLICHE) VERPFLICHTUNG ZUR OFFENLEGUNG DER
PARTEIFINANZEN (§ 4 PARTG) UND DIE SUBVENTIONSKONSTRUKTION DER
ZUWENDUNGEN NACH DEN §§ 2-2B PARTG 131
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE FRAGEN DER AUSGESTALTUNG DER PARTEI- UND
KLUBFINANZIERUNG 136
A) DIE DREI GRUNDSAETZLICHEN RECHTSTRAEGER: POLITISCHE PARTEI,
WAHLWERBENDE PARTEI, KLUB (PARLAMENTSFRAKTION); REGELUNGSZUSTAENDIGKEIT
136
IMAGE 4
B) DIE GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER STAATLICHEN PARTEIENFINANZIERUNG
138
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE MASSSTAEBE FUER DIE KONKRETE AUSGESTALTUNG DER
STAATLICHEN PARTEIENFINANZIERUNG 139
(1) DIE AUSGESTALTUNG DER PARTEIENFREIHEIT; MEHRPARTEIENSYSTEM ALS TEIL
DES DEMOKRATISCHEN GRUNDPRINZIPS 139
(2) DER GRUNDSATZ DES FREIEN WAHLRECHTS 140
(3) DER GLEICHHEITSGRUNDSATZ 142
D) ZWISCHENBILANZ: ZULASSUNGSSCHWELLE UND AUFTEILUNGSSCHLUESSEL 144
H. DIREKTE STAATLICHE PARTEIENFINANZIERUNG: BUND 148
1. DIREKTFINANZIERUNG NACH DEM PARTEIENGESETZ 148
A) DIE FOERDERUNGSTITEL DES PARTG 148
(1) ZUWENDUNGEN FUER OEFFENTLICHKEITSARBEIT (§ 2 PARTG): 148
(2) WAHLWERBEKOSTENBEITRAG FUER NATIONALRATSWAHLEN (§ 2A PARTG) 151 (3)
WAHLWERBEKOSTENBEITRAG FUER WAHLEN ZUM EUROPAEISCHEN PARLAMENT (§ 2B
PARTG) 153
B) EXKURS: FRAGEN DES VERFAHRENS UND RECHTSSCHUTZES 154
C) DIE ENTWICKLUNG DER ZUWENDUNGEN AUS DEM PARTG 154
2. DIE FINANZIERUNG DER PARTEIAKADEMIEN 157
/. KOSTEN DES PARLAMENTARISMUS 165
1. PROBLEMAUFRISS; KOSTENSTRUKTUREN VON REDE- UND ARBEITSPARLAMENTEN 165
A) PARLAMENTARISCHE DIENSTE, FRAKTIONS- UND ABGEORDNETENINFRASTRUKTUR
VON ARBEITSPARLAMENTEN: DER DEUTSCHE BUNDESTAG UND DER US-KONGRESS 165 B)
UNTERSCHIEDLICHE ANSATZPUNKTE DES AUSBAUS EINER *PARLAMENTARISCHEN
INFRASTRUKTUR 169
C) INFRASTRUKTUR DES OESTERREICHISCHEN PARLAMENTARISMUS: ERST AUF DEM WEG
ZUM ARBEITSPARLAMENT 170
2. DIE *PARLAMENTARISCHE INFRASTRUKTUR AUF BUNDESEBENE 172 A)
KLUBFINANZIERUNG AUF BUNDESEBENE 172
B) PERSONALUEBERLASSUNG DURCH DIE PARLAMENTSDIREKTION, SONSTIGE
INFRASTRUKTUR 177 C) PARLAMENTARISCHE MITARBEITER DER NATIONALRAETE: DAS
MITARBEITERGESETZ 178 D) ZWISCHENBILANZ: DIE PERSONALSTRUKTUR DER KLUBS
182
3. KLUBFINANZIERUNG UND PERSONALSUBVENTIONEN AUF LANDESEBENE 185
/. INDIREKTE FORMEN DER STAATLICHEN PARTEIENFINANZIERUNG, ABDECKUNG VON
*KOSTEN DER PARTEITAETIGKEIT 188
1. STEUERRECHTLICHE BEGUENSTIGUNGEN POLITISCHER PARTEIEN. 188 A)
GLEICHBEHANDLUNG MIT KOERPERSCHAFTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 188 B)
STEUERPRUEFUNGEN DURCH DIE FINANZAEMTER; DIE GEHALTSAFFAEREN 1988 188 2.
DEMOKRATISCHE INFRASTRUKTUR: STAATLICHE DURCHFUEHRUNG VON
WAHLEN, VOLKSBEGEHREN USW. 190
3. DIE PRESSEFOERDERUNG 191
4. SENDEZEIT IM RUNDFUNK 192
5. OEFFENTLICHKEITSARBEIT DER REGIERUNG, MITARBEITERSTAEBE VON
REGIERUNGSMITGLIEDERN 194
IMAGE 5
6. SUBVENTIONEN AN VORFELDORGANISATIONEN 195
K. STAATLICHE POLITIKFINANZIERUNG AUF LANDESEBENE 197
1. SUBVENTIONSFORMEN AUF LANDESEBENE 197
2. PARTEIENFOERDERUNGSGESETZE IN DEN BUNDESLAENDERN 199 A) OBERBLICK UND
FUNDSTELLEN 199
B) DAS SALZBURGER PARTEIENFOERDERUNGSGESETZ ALS REGELUNG MIT TEILWEISEM
MODELLCHARAKTER 201
C) BURGENLAND, KAERNTEN, NIEDEROESTERREICH, OBEROESTERREICH, STEIERMARK UND
TIROL 203
3. REGELUNG IN DEN UEBRIGEN BUNDESLAENDERN 211
A) VORARLBERG 211
B) WIEN 213
L. STAATLICHE PARTEIENFINANZIERUNG AUF GEMEINDEEBENE 216
M. AUSWIRKUNGEN DES EU-BEITRITTS AUF DIE POLITIKFINANZIERUNG 219
N. HOEHE UND ENTWICKLUNGSTRENDS DER STAATLICHEN POLITIKFINANZIERUNG AUF
BUNDES- UND LANDESEBENE 223
1. DIE HOEHE DER STAATLICHEN PARTEIEN- UND KLUBFINANZIERUNG AUF BUNDES-
UND LANDESEBENE IM VERGLEICH 223
2. LANGZEITVERGLEICH MIT ANDEREN INDIZES: DER UEBERPROPORTIONALE ANSTIEG
DER STAATLICHEN POLITIKFINANZIERUNG 229
O. EINNAHMEN- UND AUSGABENSTRUKTUREN DER OESTERREICHISCHEN PARTEIEN 236
1. DIE EINNAHMENPROFILE DER OESTERREICHISCHEN PARTEIEN 236 A)
RECHENSCHAFTSBERICHTE UND TATSAECHLICHE EINNAHMENSTRUKTUR 236 B)
GENERELLE GRUNDMUSTER DES PARTEIAUFBAUS UND DER EINNAHMEN- UND
AUSGABENSTRUKTUR 238
C) SPEZIFIKA DER SPOE 240
D) SPEZIFIKA DER OEVP 244
E) SPEZIFIKA DER FPOE 246
F) SPEZIFIKA DER GRUENEN 248
G) SPEZIFIKA DES LIBERALEN FORUMS 250
2. DIE AUSGABENSEITE DER PARTEIBUDGETS 252
A) DIE AUFTEILUNG DER MITTEL: PERSONAL- UND SACHAUFWENDUNGEN,
OEFFENTLICHKEITSARBEIT/WAHLKAMPFKOSTEN 252
B) DIE HOEHE DER WAHLKAMPFKOSTEN DER OESTERREICHISCHEN PARTEIEN 254 DAS
PROBLEM DER ABGRENZUNG DER WAHLKAMPFAUSGABEN VON DEN SONSTIGEN
PARTEIAUSGABEN 254
KOSTEN VON NATIONALRATS-, LANDTAGS- UND GEMEINDERATSWAHLEN 257
FALLSTUDIE: DIE KOSTEN DER NATIONALRATSWAHL 1994 257
KOSTENSCHAETZUNGEN DER NATIONALRATSWAHLEN 1959-1995; RESUEMEE 259
IMAGE 6
P. MOEGLICHE VERGLEICHSMASSSTAEBE DER POLITIKFINANZIERUNG 261
1. UMFANG DER OESTERREICHISCHEN POLITIKFINANZIERUNG IM VERGLEICH ZUM
*UMSATZ ANDERER VERBAENDE 261
2. PARTEIEN- BZW. POLITIKFINANZIERUNG IM INTERNATIONALEN SYSTEMVERGLEICH
265
A) ALLGEMEINE REGELUNGSSYSTEME 265
B) EINFLUESSE DER STAATSSTRUKTUR (BUNDESSTAATEN VERSUS ZENTRALSTAATEN)
AUF DEN MITTELBEDARF DER PARTEIEN 268
C) DIE OESTERREICHISCHE FOERDERUNGSHOEHE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 270
Q. PARTEIEN UNTER STRESS: TRENDS IM OESTERREICHISCHEN PARTEIENSYSTEM 273
1. DEKONZENTRATION DES PARTEIENSYSTEMS, EROSIONSTENDENZEN DES
*PARTEIENSTAATES 273
2. BEDEUTUNGSVERLUST BZW. WANDEL DER PARTEIORGANISATIONEN 277 3. TREND
ZUR PERSONALISIERUNG DER WAHLORDNUNGEN; INNERPARTEILICHE VORWAHLEN 283
4. MEDIALISIERUNG UND MEDIENSTRATEGIEN 287
5. AUSBLICK: AUSWIRKUNGEN DER ENTWICKLUNG DES PRIVATFERNSEHEN AUF DIE
WAHLKAMPFAUSGABEN DER PARTEIEN 289
R. DAS PRIMAT DER POLITIK BEI DER ENTWICKLUNG UND AUSGESTALTUNG DER
STAATLICHEN POLITIKFINANZIERUNG 292
1. GRUENDE FUER EINEN UEBERPROPORTIONAL STEIGENDEN KOSTENDRUCK AUF DIE
PARTEIBUDGETS 292
2. DIE KONKRETE EINFUEHRUNG UND AUSGESTALTUNG DER STAATLICHEN
PARTEIZUWENDUNGEN 298
A) MOTIVE UND INTERESSENLAGEN BEI DER EINFUEHRUNG DER STAATLICHEN
PARTEIENFINANZIERUNG AUF BUNDESEBENE 298
B) MUSTER DES ANSTIEGS DER STAATLICHEN PARTEIENFINANZIERUNG 302 C)
MOEGLICHE FAKTOREN FUER DIE UNTERSCHIEDLICHE HOEHE DER STAATLICHEN
PARTEIENFINANZIERUNG IN DEN EINZELNEN BUNDESLAENDERN 304
S. EMPIRISCHE BEWERTUNG DER AUSWIRKUNGEN DER STAATLICHEN
PARTEIENFINANZIERUNG IN OESTERREICH 307
1. ARGUMENTE FUER DIE STAATLICHE PARTEIENFINANZIERUNG 307
2. DEMOKRATIETHEORETISCHE PROBLEME DER STAATLICHEN POLITIKFINANZIERUNG
309
A) ENTSCHEIDUNG IN EIGENER SACHE/ *SELBSTBEDIENUNG DER POLITISCHEN
KLASSE 309 B) DER BUERGER ALS UNGEFRAGTER BEITRAGSZAHLER 311
3. DIE EBENE DER PARTEIENKONKURRENZ: VERFESTIGUNG DES PARTEIENSYSTEMS?
312
4. ERHOEHUNG DER FINANZIELLEN AUTONOMIE DER PARTEILEITUNGEN 315 A)
AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERHAELTNIS DER PARTEIEN ZU IHREN ANHAENGERN 315 B)
FOEDERALISTISCHE PARTEIENFOERDERUNG ALS FOERDERUNG REGIONALER
PARTEIINTERNER MACHTZENTREN 317
IMAGE 7
5. *PROFESSIONALISIERUNG DER PARTEITAETIGKEIT : AUSWIRKUNGEN AUF DIE
PERSONALSTAENDE DER PARTEIEN 318
6. *ETATISIERUNG DER PARTEIEN? EIN PLAEDOYER FUER DIE VERABSCHIEDUNG
EINES FRAGWUERDIGEN KONSTRUKTS AUS DER WISSENSCHAFTLICHEN DEBATTE _ 320
7. POLITIKFINANZIERUNG UND KORRUPTION: FOERDERUNG DER UNABHAENGIGKEIT DER
PARTEIEN VON GROSSSPENDERN? 322
8. RESUEMEE 323
A) DIE MANGELNDE BESTAETIGUNG EMPIRISCHER PRO- UND KONTRAARGUMENTE 323 B)
POLITIKFINANZIERUNG ALS VERSTAERKUNGSFAKTOR - UND ZUGLEICH ALS ABHAENGIGE
VARIABLE DER GESAMTGESELLSCHAFTLICHEN MACHTVERTEILUNG 323
C) DAS AKZEPTANZ- UND PARTIZIPATIONSDILEMMA; STAATLICHE
PARTEIENFINANZIERUNG ALS *SUCHTVERHALTEN 326
T. REFORMPERSPEKTIVEN DER STAATLICHEN POLITIKFINANZIERUNG 327
1. GRUNDLEGENDE ANSATZPUNKTE: EINNAHMEN- UND/ODER AUSGABENSEITE DER
PARTEIBUDGETS. POLITIKFINANZIERUNG ALS OPTIMIERUNGSPROBLEM 327 2.
SYSTEMIMMANENTE ANFORDERUNGEN BZW. VERBESSERUNGEN DER STAATLICHEN
REGELUNGEN FUER DIE PARTEI- UND POLITIKFINANZIERUNG 328
A) TRANSPARENTE GESETZLICHE REGELUNG 328
B) FAIRE ZULASSUNGSSCHWELLEN, SCHUTZ VON MINDERHEITSPARTEIEN GEGEN
ABRUPTE AENDERUNGEN 329
C) SINN (UND UNSINN) VON ZWECKBINDUNGEN 330
D) KONTROLLE DER PARTEIBUDGETS 331
3. BEREITS BEHANDELTE PROBLEMFELDER UND DEREN REFORMPERSPEKTIVEN - UND
SONSTIGE ANSATZPUNKTE DER DEMOKRATIEREFORM MIT AUSWIRKUNGEN AUF DIE
POLITIKFINANZIERUNG 332
A) REFORM DER POLITIKERGEHAELTER 332
B) PARLAMENTARISMUS: AUSSTATTUNG DER KLUBS UND ABGEORDNETEN 332 C)
ANDERE ANSATZPUNKTE DER DEMOKRATIEREFORM (WAHLSYSTEM, VERBAENDESYSTEM)
UND IHRE FINANZIELLEN DIMENSIONEN 333
4. BEGRENZUNG VON WAHLKAMPFAUSGABEN? 334
A) DIE BISHERIGE PRAXIS DER WAHLKAMPFKOSTENBESCHRAENKUNG AUF BUNDESEBENE
334 B) AUSLAENDISCHE MODELLE DER WAHLKAMPFKOSTENBESCHRAENKUNG 337 C)
PROBLEME EINER BEGRENZUNG DER WAHLKAMPFKOSTEN 343
(1) STELLENWERT DER WAHLKAMPFAUSGABEN IN DER GESAMTPROBLEMATIK DER
PARTEIENFINANZIERUNG 343
(2) SPEZIFISCHE PROBLEME DER WAHLKAMPFKOSTENBESCHRAENKUNG UND DER
KOSTENERSTATTUNG IM PERSONALISIERTEN VERHAELTNISWAHLSYSTEM 344 (3) DIE
MANGELNDE MOEGLICHKEIT DER EVALUIERUNG DES *ERFOLGS HOHER GELDMITTEL IM
WAHLKAMPF 345
D) MODELL EINER REFORMIERTEN WAHLKAMPFFINANZIERUNG 346
(1) BESCHRAENKUNG DER WAHLKAMPFKOSTEN: NEUFASSUNG DER ART. III UND IV
PARTG 346
(2) UMSTELLUNG DER WAHLKAMPFKOSTENERSTATTUNG (ANSTELLE DES ZUSCHUSSES
NACH § 2A PARTG) 347
5. STAERKUNG DER *EIGENFINANZIERUNG DER PARTEIEN? 349
10
IMAGE 8
A) VORUEBERLEGUNGEN; GRUNDPROBLEME DER ABSETZBARKEIT VON
MITGLIEDSBEITRAEGEN UND (KLEIN)SPENDEN 349
B) EIN MOEGLICHES MODELL FUER OESTERREICH 351
6. OFFENLEGUNGSVORSCHRIFTEN UND KONTROLLPROBLEME DER PARTEIFINANZEN 357
A) IMMANENTE REFORMMOEGLICHKEITEN - UND DIE EIGENTLICHEN
PROBLEMSTELLUNGEN 357
B) GRUENDE FUER DIE MANGELNDE TRANSPARENZ DER PARTEIFINANZEN 359 (1)
GRUENDE AUS DER LOGIK DES PARTEIENWETTBEWERBS 359
(2) DIE GERINGE LEGITIMITAET DES HOHEN PARTEIPOLITISCHEN MITTELEINSATZES
361 C) EFFEKTIVITAET GEGENWAERTIGER KONTROLLMECHANISMEN 362
(1) KONTROLLE DURCH DIE MASSENMEDIEN 363
(2) DIE DERZEITIGE *INTERNE KONTROLLE DURCH WIRTSCHAFTSPRUEFER: ZWAR
UNZUREICHEND, ABER NICHT UNWIRKSAM 365
D) TRANSPARENZ DER PARTEIFINANZEN ALS GEBOT MODERNER PUBLIC RELATIONS?
366 E) *EXTERNE KONTROLLINSTANZEN - ZUGLEICH GENERELL EIN MOEGLICHER WEG
DER IMPLEMENTIERUNG VON REFORMEN 368
(1) AUSWEITUNG DER RECHNUNGSHOFKONTROLLE? 368
(2) DAS MODELL DER SACHVERSTAENDIGENKOMMISSIONEN 370
ANHANG 373
QUELLEN 373
DAS PARTEIENGESETZ (AUSZUG) 374
ABKURZUNGSVERZEICHNIS 378
LITERATURVERZEICHNIS 380
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Sickinger, Hubert 1965- |
author_GND | (DE-588)123889154 |
author_facet | Sickinger, Hubert 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Sickinger, Hubert 1965- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011185810 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN2029 |
callnumber-raw | JN2029 |
callnumber-search | JN2029 |
callnumber-sort | JN 42029 |
classification_rvk | MG 33910 |
ctrlnum | (OCoLC)39174457 (DE-599)BVBBV011185810 |
discipline | Politologie |
era | Geschichte 1900-2000 |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02074nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011185810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980226 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970128s1997 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949564869</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854000235</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 64.80, sfr 59.80, S 448.00</subfield><subfield code="9">3-85400-023-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39174457</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011185810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN2029</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 33910</subfield><subfield code="0">(DE-625)122836:12222</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sickinger, Hubert</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123889154</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politikfinanzierung in Österreich</subfield><subfield code="b">ein Handbuch</subfield><subfield code="c">Hubert Sickinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Thaur ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thaur</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">397 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Campaign funds</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Campaign funds</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteienfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044747-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Austria</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Parteienfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044747-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007501349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007501349</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich Austria Politics and government 20th century Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich Austria Politics and government 20th century |
id | DE-604.BV011185810 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:05:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3854000235 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007501349 |
oclc_num | 39174457 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-12 |
physical | 397 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Thaur |
record_format | marc |
spelling | Sickinger, Hubert 1965- Verfasser (DE-588)123889154 aut Politikfinanzierung in Österreich ein Handbuch Hubert Sickinger Thaur ; München [u.a.] Thaur 1997 397 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilw. zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 1994 Geschichte 1900-2000 Politik Recht Campaign funds Law and legislation Austria Campaign funds Austria Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Parteienfinanzierung (DE-588)4044747-9 gnd rswk-swf Österreich Austria Politics and government 20th century Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Parteienfinanzierung (DE-588)4044747-9 s DE-604 Politik (DE-588)4046514-7 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007501349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sickinger, Hubert 1965- Politikfinanzierung in Österreich ein Handbuch Politik Recht Campaign funds Law and legislation Austria Campaign funds Austria Politik (DE-588)4046514-7 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Parteienfinanzierung (DE-588)4044747-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046514-7 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4044747-9 (DE-588)4043271-3 |
title | Politikfinanzierung in Österreich ein Handbuch |
title_auth | Politikfinanzierung in Österreich ein Handbuch |
title_exact_search | Politikfinanzierung in Österreich ein Handbuch |
title_full | Politikfinanzierung in Österreich ein Handbuch Hubert Sickinger |
title_fullStr | Politikfinanzierung in Österreich ein Handbuch Hubert Sickinger |
title_full_unstemmed | Politikfinanzierung in Österreich ein Handbuch Hubert Sickinger |
title_short | Politikfinanzierung in Österreich |
title_sort | politikfinanzierung in osterreich ein handbuch |
title_sub | ein Handbuch |
topic | Politik Recht Campaign funds Law and legislation Austria Campaign funds Austria Politik (DE-588)4046514-7 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Parteienfinanzierung (DE-588)4044747-9 gnd |
topic_facet | Politik Recht Campaign funds Law and legislation Austria Campaign funds Austria Finanzierung Parteienfinanzierung Österreich Austria Politics and government 20th century |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007501349&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sickingerhubert politikfinanzierunginosterreicheinhandbuch |