Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1997
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen Recht
84 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 267 S. |
ISBN: | 3428090748 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011185756 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970402 | ||
007 | t | ||
008 | 970128s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949563137 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428090748 |c brosch. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-428-09074-8 | ||
035 | |a (OCoLC)40304685 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011185756 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4175.5 | |
084 | |a PT 345 |0 (DE-625)139873: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1560 |0 (DE-625)139931: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Laut, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht |c von Thomas Laut |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1997 | |
300 | |a 267 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen Recht |v 84 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Bankruptcy | |
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anerkennung |0 (DE-588)4128520-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anerkennung |0 (DE-588)4128520-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen Recht |v 84 |w (DE-604)BV000004252 |9 84 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007501307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007501307 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125681407229952 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
UNIVERSALITAET UND SANIERUNG
IM INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHT
VON
THOMAS LAUT
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
PROBLEMSTELLUNG 21
TEIL 1
GRUNDLAGEN
1. KAPITEL: INSOLVENZSACHRECHT 23
I. TENDENZ ZUR SANIERUNG 23
II. FUNKTIONEN DES INSOLVENZRECHTS 24
HI. SANIERUNG VON VERBRAUCHERN - SANIERUNG VON UNTERNEHMEN 25 IV.
SANIERUNGSTECHNIKEN 26
V. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN PLAN UND VERGLEICH 27
VI. SANIERUNG UND REORGANISATION 29
VH. EIGENSCHAFTEN VON SANIERUNGSVERFAHREN 30
2. KAPITEL: RECHTSGRUNDLAGEN DES INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS 32
I. AUTONOMES RECHT 32
1. (BISHERIGE) RECHTSLAGE IN DEN ALTEN LAENDERN 33
2. RECHTSLAGE IN DEN NEUEN LAENDERN 39
3. INSOLVENZORDNUNG 39
II. INTERNATIONALE KONVENTIONEN, INTERNATIONALE ORGANISATIONEN 40 1.
EU/EG-RECHT 40
A) ANERKENNUNGSPFLICHT UNMITTELBAR AUS EWGV? 40
B) UEBEREINKOMMEN 41
AA) ENTWURF 1980/84 41
BB) VORENTWURF 1992 43
2. EUROPAEISCHE KONVENTION UEBER BESTIMMTE INTERNATIONALE ASPEKTE DES
KONKURSES (1990), EUROPARATSUEBEREINKOMMEN 44
3. BILATERALE VERTRAEGE 45
A) DEUTSCH-OESTERREICHISCHER KONKURS- UND VERGLEICHSVERTRAG (1979/ 1985)
45
B) SONSTIGE VERTRAEGE 45
HI. ZWISCHENFAZIT 46
3. KAPITEL: ANERKENNUNG UND ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 47
I. DER ANERKENNUNGSBEGRIFF 47
1. AUTONOMES RECHT 47
IMAGE 3
10 INHALTSVERZEICHNIS
A) VERFAHRENSRECHTLICHE ANERKENNIMG - KOLLISIONSRECHTLICHE ANERKEN- NUNG
47
B) WIRKUNG DER ANERKENNUNG 49
C) AUSSAGEKRAFT DER ANERKENNUNG 49
AA) MEHRERE ENTSCHEIDUNGEN IN EINEM VERFAHREN 50
BB) BESCHRAENKTE REICHWEITE DES INSOLVENZSTATUTS 50
2. DER ANERKENNUNGSBEGRIFF IM EG-VORENTWURF 1992 51
II. PROZESSUALE ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 52
HI. MATERIELLE ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 53
1. EXTRATERRITORIALER/UNIVERSELLER GELTUNGSANSPRUCH 54
2. WIRKSAMKEIT DER EROEFFNUNG 55
3. QUALIFIKATION 56
A) BEGRIFF DER QUALIFIKATION 56
B) QUALIFIKATIONSMETHODE 58
C) FUNKTION DER QUALIFIKATION 58
D) QUALIFIKATIONSKRITERIEN, DEFINITION INSOLVENZVERFAHREN 61 AA)
VERFAHRENSEINLEITUNG 64
BB) EROEFFHUNGSGRUND 64
(1) ZEITPUNKT DER EROEFFNUNG 65
(2) NACHWEIS DES EROEFFHUNGSGRUNDES 68
(3) INSOLVENZDURCHGRIFF 69
CC) VERFAHRENSLEITUNG/VERFAHRENSORGANE 71
(1) STAATLICHE KONTROLLE 71
(2) VERWALTER 72
(3) GLAEUBIGERVERTRETUNG 73
(4) VERMOEGENSBESCHLAG 73
DD) (VORLAEUFIGE) WEITERFUEHRUNG DER GESCHAEFTE 74
EE) VERFAHRENSZWECK/VERFAHRENSZIEL 75
(1) KRITIK 77
(2) GARANTIE DES LIQUIDATIONSWERTES 79
(3) EIGNUNG ZUR LIQUIDATION 79
FF) MERKMALE EINES INSOLVENZVERFAHRENS 81
E) BESTIMMUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DURCH ENUMERATION 81 4.
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 82
A) AUTONOMES RECHT 82
B) KONVENTIONEN 83
C) ERFORDERLICHKEIT VON SONDERREGELN FUER SANIERUNGSVERFAHREN 85 D)
KONKURSLUECKE/PRIORITAET DER INLAENDISCHEN INTERNATIONALEN ZUSTAEN- DIGKEIT?
86
E) INSOLVENZDURCHGRIFF 88
5. ORDREPUBLIC 89
A) DEUTSCHER ORDRE PUBLIC/EUROPAEISCHER ORDRE PUBLIC 89
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 11
B) WIRKUNGSWEISE DES ORDRE PUBLIC 90
C) VERFAHRENSRECHTLICHER UND KOLLISIONSRECHTLICHER ORDRE PUBLIC 91 D)
GEGENSTAND DER KONTROLLE 93
E) INLANDSBEZUG 93
F) KEINE REVISION AU FOND 93
G) KRITIK 94
H) ORDRE PUBLIC UND VERFASSUNG 94
AA) VERFASSUNGSKOLLISIONSRECHT 95
BB) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DES ORDRE PUBLIC 96 CC)
VERFASSUNGSRECHTLICHE GARANTIEN 96
I) KONKRETISIERUNG 97
6. GEGENSEITIGKEIT 98
4. KAPITEL: ENTSCHEIDUNGEN IM INSOLVENZVERFAHREN/EINZELNE RECHTSFOLGEN
101
I. EINZELENTSCHEIDUNGEN 101
1. NOTWENDIGKEIT GESONDERTER PRUEFUNG 101
2. BEISPIELE FUER EINZELENTSCHEIDUNGEN 101
3. VERHAELTNIS EINZELENTSCHEIDUNGEN UND EINZELNE RECHTSFOLGEN 101 4.
ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 102
A) EXTRATERRITORIALER GELTUNGSANSPRUCH, WIRKSAMKEIT 102 B) QUALIFIKATION
ALS ENTSCHEIDUNG 102
C) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 103
AA) ZUSTAENDIGKEITSKONZENTRATION 103
BB) EG/EU-ENTWUERFE 105
CC) AUTONOMES RECHT 105
D) ORDRE PUBLIC 106
H. EINZELNE RECHTSFOLGEN 106
1. VERWEISUNG 106
2. QUALIFIKATION 107
3. KRITERIEN 107
4. RUECK- UND WEITERVERWEISUNG 108
HI. (ZWANGS-) VERGLEICH / INSOLVENZPLAN 110
1. ANERKENNUNGSGEGENSTAND UND-WIRKUNGEN 110
2. ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 111
A) WIRKSAMKEIT, UNIVERSELLER GELTUNGSANSPRUCH 111
B) ENTSCHEIDUNG IN EINEM INSOLVENZVERFAHREN 112
C) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 112
D) ORDRE PUBLIC 112
AA) VERFAHREN 112
BB) VERGLEICHS-ZPLANERGEBNIS 114
IV. SCHULDENBEREINIGUNG, BESTAND ODER DURCHSETZBARKEIT DER
FORDERUNGEN... 116 1. EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN 116
IMAGE 5
12 INHALTSVERZEICHNIS
A) RESTSCHULDBEFREIUNG 116
B) PLAN/VERGLEICH 117
C) FORDERUNGSVERLUST BEI FRISTVERSAEUMUNG 117
2. QUALIFIKATION 117
A) RESTSCHULDBEFREIUNG 117
B) PLAN/VERGLEICH 121
C) FORDERUNGSVERLUST BEI FRISTVERSAEUMUNG 121
3. ORDRE PUBLIC - ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 122
A) RESTSCHULDBEFREIUNG 122
B) PLAN/VERGLEICH 124
C) FORDERUNGSVERLUST BEI FRISTVERSAEUMUNG 125
4. FAZIT 126
V. SICHERHEITEN 126
1. SICHERHEITEN AN GEGENSTAENDEN AUS DEM VERMOEGEN DES SCHULDNERS 126 A)
ANWENDBARES RECHT 127
B) GESETZLICHE BESTIMMUNGEN, ENTWUERFE 128
C) MITTELBARE AUSWIRKUNGEN AUF SICHERHEITEN DURCH FORDERUNGSVER- LUST
130
2. DURCH DRITTE GESTELLTE SICHERHEITEN 131
VI. RANGFOLGE, PRIVILEGIEN 133
VH. MASSE 134
VM. EINZELRECHTSVERFOLGUNG 134
1. RECHTSVERFOLGUNGSVERBOT 134
2. ARREST 136
5. KAPITEL: EINHEIT UND PLURALITAET 141
I. FOLGEN VON EINHEIT ODER PLURALITAET 141
N. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER SEKUNDAERVERFAHREN 144
1. ANERKENNUNGSBEDUERFNIS 144
2. ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 145
A) QUALIFIKATION 145
B) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT FUER SEKUNDAERVERFAHREN 146 C) ORDRE
PUBLIC 147
DI. INSOLVENZ IM KONZERN 147
TEIL 2
PRUEFUNG EINZELNER INSOLVENZVERFAHREN
1. KAPITEL: USA 149
EINFUEHRUNG: 149
1. RECHTSGRUNDLAGEN 149
2. VERFAHRENSARTEN 149
3. INSOLVENZSTATISTIK 150
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 13
4. INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT 151
ANERKENNUNG DES REORGANISATIONSVERFAHRENS NACH CHAPTER 11 152 I.
UNIVERSELLER GELTUNGSANSPRUCH 152
H. INTEMATIONALEEROEFLHUNGSZUSTAENDIGKEIT 153
HI. QUALIFIKATION 156
1. ANERKENNUNGSGEGENSTAND 156
2. VERFAHRENSEINLEITUNG 156
3. EROEFFHUNGSGRUND 157
A) INVOLUNTARY CASE 157
B) VOLUNTARY CASE 158
4. VERFAHRENSLEITUNG/VERFAHRENSORGANE 164
5. (VORLAEUFIGE) WEITERFUEHRUNG DER GESCHAEFTE 165
6. VERFAHRENSZIEL/VERFAHRENSZWECK 166
A) GRUNDKONZEPTION 166
B) EIGNUNG ZUR LIQUIDATION 167
AA) LIQUIDATION IM REORGANISATIONSVERFAHREN 167
BB) UEBERLEITUNG 168
7. ERGEBNIS DER QUALIFIKATION 169
IV. RECHTSFOLGEN, EINZELENTSCHEIDUNGEN 170
1. DIE MASSE 170
2. RECHTSVERFOLGUNGSVERBOT 170
3. ANMELDUNG UND ZULASSUNG DER FORDERUNGEN 171
A) ERFORDERLICHKEIT DER ANMELDUNG 171
B) ANMELDEFRIST 172
4. SICHERHEITEN 173
5. VORRECHTE 174
6. INSOLVENZPLAN 174
A) PLANVORSCHLAG/VORSCHLAGSRECHT 174
B) PLANINHALT 175
C) FESTSTELLUNG 176
AA) ANNAHME 176
BB) BESTAETIGUNG 177
(1) TREU UND GLAUBEN 178
(2) BEST-INTEREST-TEST 178
(3) PRIVILEGIERTE FORDERUNGEN 180
(4) ERFOLGSAUSSICHTEN 180
(5) ZUSTIMMUNG DER GRUPPEN 180
(6) CRAM DOWN 180
D) WIRKUNGEN DER BESTAETIGUNG 181
AA) BINDUNGSWIRKUNG 181
BB) VERMOEGENSUEBERGANG 182
CC) SCHULDBEFREIUNG 182
IMAGE 7
14 INHALTSVERZEICHNIS
(1) WIRKUNGSWEISE 182
(2) VORAUSSETZUNGEN DER DISCHARGE 183
E) ANERKENNUNG DES PLANS 184
V. ERGEBNIS 184
2. KAPITEL: FRANKREICH 185
EINFUEHRUNG 185
1. DAS INSOLVENZGESETZ VON 1985 185
2. ANWENDUNGSBEREICH 186
3. STATISTIK 186
4. SONSTIGE VERFAHREN 187
A) DAS FREIWILLIGE AUSSERGERICHTLICHE VERGLEICHSVERFAHREN (L. 84-148) 188
B) DAS SCHULDENBEREINIGUNGSVERFAHREN FUER VERBRAUCHER (L. 89-1010) 188
AA) GRUNDZUEGE 188
BB) ANERKENNUNG ALS INSOLVENZVERFAHREN? 190
5. FRANZOESISCHES INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT 192
ANERKENNUNG VON REDRESSEMENT UND UQUIDATION JUDICIAIRES 192 I.
UNIVERSELLER GELTUNGSANSPRUCH 192
N. INTERNATIONALE EROEFFHUNGSZUSTAENDIGKEIT 193
JH. QUALIFIKATION 195
1. ANERKENNUNGSGEGENSTAND 195
2. TEILBARKEIT DER ANERKENNUNG 195
3. VERFAHRENSEINLEITUNG 197
A) EROEFFNUNGSANTRAG 197
B) STATISTIK 197
4. EROEFFHUNGSGRUND 198
5. VERFAHRENSLEITUNG 199
6. WEITERFUEHRUNG DER GESCHAEFTE IN DER BEOBACHTUNGSPHASE 201 7.
VERFAHRENSZIEL/VERFAHRENSZWECK 204
A) ABSICHTEN DES GESETZGEBERS 204
B) EIGNUNG ZUR LIQUIDATION 205
AA) EINHEITSVERFAHREN 205
BB) LIQUIDATION IM REDRESSEMENT.. 205
CC) UEBERLEITUNG 206
C) BEWERTUNG 206
8. ERGEBNIS DER QUALIFIKATION 206
IV. RECHTSFOLGEN, EINZELENTSCHEIDUNGEN 207
1. MASSE 207
2. RECHTSVERFOLGUNGSMASSNAHMEN 208
3. ANMELDUNG UND ZULASSUNG DER FORDERUNGEN 208
A) ANMELDUNG 208
B) PRUEFUNG, ZULASSUNG 210
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 15
4. SICHERHEITEN/VORRECHTE 211
A) TERMINOLOGIE 211
B) SICHERHEITEN 211
C) RANGFOLGE 213
5. PLAN 214
A) VORSCHLAGSRECHT 214
B) FESTSTELLUNG 214
C) PLANINHALT 215
AA) UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG 215
BB) UNTEMEHMENSVERAEUSSERUNG 217
D) RECHTSFOLGEN DER FESTSTELLUNG 220
E) ANERKENNBARKEIT 221
6. RESTSCHULDBEFREIUNG 221
V. ERGEBNIS 222
3. KAPITEL: ITALIEN 223
EINFUEHRUNG 223
1. RECHTSGRUNDLAGEN, VERFAHRENSARTEN 223
2. VERWALTUNGSZWANGSLIQUIDATION 224
3. INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT 225
ANERKENNUNG DER AMMINISTRAZIONE STRAORDINARIA 225
I. UNIVERSELLER GELTUNGSANSPRUCH 225
H. INTERNATIONALE EROEFFHUNGSZUSTAENDIGKEIT 228
HL QUALIFIKATION 229
1. ANERKENNUNGSGEGENSTAND 229
2. ANWENDUNGSBEREICH DES VERFAHRENS 229
3. VERFAHRENSEINLEITUNG 230
4. EROEFFHUNGSGRUND 231
5. VERFAHRENSLEITUNG/VERFAHRENSORGANE 232
6. VORLAEUFIGE WEITERFUHRUNG DER GESCHAEFTE 235
7. VERFAHRENSZIEL/VERFAHRENSZWECK 236
A) EIGNUNG ZUR LIQUIDATION 238
B) WIRTSCHAFTSLENKUNG/INDUSTRIEPOLITIK - PRIVATNUETZIGKEIT 239 8.
ERGEBNIS DER QUALIFIKATION 240
IV. RECHTSFOLGEN, EINZELENTSCHEIDUNGEN 242
1. DIE MASSE 242
2. RECHTSVERFOLGUNGSVERBOT 242
3. ANMELDUNG UND ZULASSUNG DER FORDERUNGEN 242
4. SICHERHEITEN/VORRECHTE 243
A) TERMINOLOGIE 243
B) SICHERHEITEN 243
C) RANGFOLGE 245
IMAGE 9
16 INHALTSVERZEICHNIS
5. ANERKENNUNG DES PROGRAMMS/PLANS 246
A) VORSCHLAGSRECHT 246
B) PLANINHALT 246
C) FESTSTELLUNG DES PLANS 247
D) ANERKENNBARKEIT 248
6. VERFAHRENSBEENDIGUNG 248
A) VERGLEICH 248
B) AUFHEBUNG DURCH INDUSTRIEMINISTER 249
V. ERGEBNIS 250
LITERATURVERZEICHNIS 251
|
any_adam_object | 1 |
author | Laut, Thomas |
author_facet | Laut, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Laut, Thomas |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011185756 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4175 |
callnumber-raw | KK4175.5 |
callnumber-search | KK4175.5 |
callnumber-sort | KK 44175.5 |
classification_rvk | PT 345 PU 1560 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)40304685 (DE-599)BVBBV011185756 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02438nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011185756</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970402 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970128s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949563137</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428090748</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-428-09074-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40304685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011185756</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4175.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)139873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1560</subfield><subfield code="0">(DE-625)139931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laut, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht</subfield><subfield code="c">von Thomas Laut</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">84</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128520-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128520-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">84</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004252</subfield><subfield code="9">84</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007501307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007501307</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011185756 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:05:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3428090748 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007501307 |
oclc_num | 40304685 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 267 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen Recht |
spelling | Laut, Thomas Verfasser aut Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht von Thomas Laut Berlin Duncker & Humblot 1997 267 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen Recht 84 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995 Bankruptcy Bankruptcy Germany Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Anerkennung (DE-588)4128520-7 s Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriften zum internationalen Recht 84 (DE-604)BV000004252 84 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007501307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Laut, Thomas Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht Schriften zum internationalen Recht Bankruptcy Bankruptcy Germany Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078612-2 (DE-588)4128520-7 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4136732-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht |
title_auth | Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht |
title_exact_search | Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht |
title_full | Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht von Thomas Laut |
title_fullStr | Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht von Thomas Laut |
title_full_unstemmed | Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht von Thomas Laut |
title_short | Universalität und Sanierung im internationalen Insolvenzrecht |
title_sort | universalitat und sanierung im internationalen insolvenzrecht |
topic | Bankruptcy Bankruptcy Germany Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd |
topic_facet | Bankruptcy Bankruptcy Germany Unternehmenssanierung Anerkennung Insolvenzverfahren Rechtsvergleich Internationales Insolvenzrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007501307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004252 |
work_keys_str_mv | AT lautthomas universalitatundsanierungiminternationaleninsolvenzrecht |