Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000: Prozessoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung ; mit 20 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1997
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | VDI-Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 228 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3540624430 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011185582 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220329 | ||
007 | t | ||
008 | 970128s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949525847 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540624430 |c Gb. : DM 98.00 |9 3-540-62443-0 | ||
035 | |a (OCoLC)613936699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011185582 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-1051 |a DE-N2 |a DE-1028 |a DE-1029 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-29T |a DE-1102 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-B768 |a DE-29 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 321 |0 (DE-625)141854: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9260 |0 (DE-625)156054: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 646f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hering, Ekbert |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)12263019X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 |b Prozessoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung ; mit 20 Tabellen |c Ekbert Hering ; Werner Steparsch ; Markus Linder |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1997 | |
300 | |a XVII, 228 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI-Buch | |
630 | 0 | 7 | |a DIN EN ISO 9001:2000 |0 (DE-588)4599902-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a DIN EN ISO 9000-9004 |0 (DE-588)4398674-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zertifizierung |0 (DE-588)4310416-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a DIN EN ISO 9000-9004 |0 (DE-588)4398674-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a DIN EN ISO 9001:2000 |0 (DE-588)4599902-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Zertifizierung |0 (DE-588)4310416-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Steparsch, Werner |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Linder, Markus |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q application/pdf |u https://d-nb.info/949525847/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007501186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007501186 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125681172348928 |
---|---|
adam_text | EKBERT HERING
WERNER STEPARSCH
MARKUS LINDER
ZERTIFIZIERUNG
NACH DIN ENIS0900
0
PROZESSOPTIMIERUNG UN
D STEIGERUNG
DER WERTSCHOEPFUNG
2. AUFLAGE
MIT 81 ABBILDUNGE
N UN
D 20 TABELLEN
J
P SPRINGER
INHALT
1 EINFUEHRUNG 1
1.1 NUTZEN UND NOTWENDIGKEIT EINER ZERTIFIZIERUNG 1
1.2 INTERESSEN UND ERWARTUNGEN GEMAESS DER DIN EN ISO 9000-FAMILIE . 3
2 NORMEN ALS GRUNDLAGE DES QUALITAETSMANAGEME.NTSYSTEMS ..
. 5
2.1 NORMEN ZUR DARLEGUNG EINES QM-SYSTEMS 5
2.2 NORMENELEMENTE 6
2.3 ORGANISATIONSEINHEITEN 6
2.3.1 GESCHAEFTSLEITUNG 11
2.3.2 LEITUNG QUALITAETSWESEN 11
2.3.3 QUALITAETSPRUEFUNG DURCH VORARBEITER/MEISTER 12
2.3.4 QUALITAETSPRUEFUNG/QUALITAETSPRUEFER 12
2.3.5 EINKAUF 13
2.3.6 ENTWICKLUNG/KONSTRUKTION 13
2.3.7 ARBEITSVORBEREITUNG 14
2.3.8 PRODUKTION 14
2.3.9 VERTRIEB/VERSAND 15
2.3.10 KUNDENDIENST 16
2.4 ORGANISATIONSEINHEITEN UND IHRE QM-ELEMENTE 16
3 ELEMENTE EINES QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMS 19
3.1 UEBERSICHT UEBER DIE QM-ELEMENTE DER DIN EN ISO 9001 19
3.1.1 QM-ELEMENT 01
: VERANTWORTUNG DER LEITUNG 19
3.1.1.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 19
3.1.1.2 FORDERUNGEN 20
3.1.1.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 21
3.1.1.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 21
3.1.1.5 BEISPIELE 21
3.1.2 QM-ELEMENT 02: QUALITAETSMANAGEMENT-SYSTEM 22
3.1.2.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 22
INHALT
3.1.2.2 FORDERUNGEN 22
3.1.2.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 23
3.1.2.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 23
3.1.2.5 BEISPIELE 23
3.1.3 QM-ELEMENT 03: VERTRAGSPRUEFUNG 23
3.1.3.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 23
3.1.3.2 FORDERUNGEN 24
3.1.3.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 24
3.1.3.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 24
3.1.3.5 BEISPIELE 25
3.1.4 QM-ELEMENT 04: DESIGNLENKUNG 25
3.1.4.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 25
3.1.4.2 FORDERUNGEN 25
3.1.4.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 29
3.1.4.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 29
3.1.4.5 BEISPIELE 30
3.1.5 QM-ELEMENT 05
: LENKUNG DER DOKUMENTE UND DATEN ..
. 30
3.1.5.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 30
3.1.5.2 FORDERUNGEN 30
3.1.5.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 33
3.1.5.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 33
3.1.5.5 BEISPIELE 33
3.1.6 QM-ELEMENT 06: BESCHAFFUNG 38
3.1.6.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 38
3.1.6.2 FORDERUNGEN 38
3.1.6.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 38
3.1.6.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 39
3.1.6.5 BEISPIELE 39
3.1.7 QM-ELEMENT 07: LENKUNG DER VOM KUNDEN BEIGESTELLTEN
PRODUKTE 39
3.1.7.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 39
3.1.7.2 FORDERUNGEN 39
3.1.7.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 44
3.1.7.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 45
3.1.7.5 BEISPIEL 45
3.1.8 QM-ELEMENT 08: KENNZEICHNUNG UND RUECKVERFOLGBARKEIT VON
PRODUKTEN 45
3.1.8.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 45
3.1.8.2 FORDERUNGEN 45
3.1.8.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 45
3.1.8.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 47
3.1.8.5 BEISPIEL 47
3.1.9 QM-ELEMENT 09: PROZESSLENKUNG 47
3.1.9.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 47
3.1.9.2 FORDERUNGEN 47
INHALT X
I
3.1.9.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 48
3.1.9.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 49
3.1.9.5 BEISPIELE 49
3.1.10 QM-ELEMENT 10: PRUEFUNGEN 49
3.1.10.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 49
3.1.10.2 FORDERUNGEN 49
3.1.10.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 52
3.1.10.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 53
3.1.10.5 BEISPIELE 53
3.1.11. QM-ELEMENT 11: PRUEFMITTELUEBERWACHUNG 53
3.1.11.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 53
3.1.11.2 FORDERUNGEN 53
3.1.11.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 57
3.1.11.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 58
3.1.11.5 BEISPIELE 58
3.1.12 QM-ELEMENT 12: PRUEFSTATUS 58
3.1.12.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 58
3.1.12.2 FORDERUNGEN 58
3.1.12.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 61
3.1.12.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 61
3.1.12.5 BEISPIEL 61
3.1.13 QM-ELEMENT 13: LENKUNG FEHLERHAFTER PRODUKTE 62
3.1.13.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 62
3.1.13.2 FORDERUNGEN 62
3.1.13.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 62
3.1.13.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 62
3.1.13.5 BEISPIELE 63
3.1.14 QM-ELEMENT 14: KORREKTUR- UND VORBEUGEMASSNAHMEN . . 63
3.1.14.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 63
3.1.14.2 FORDERUNGEN 63
3.1.14.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 68
3.1.14.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 68
3.1.14.5 BEISPIELE 68
3.1.15 QM-ELEMENT 15: HANDHABUNG, LAGERUNG, VERPACKUNG,
KONSERVIERUNG UND VERSAND 68
3.1.15.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 68
3.1.15.2 FORDERUNGEN 68
3.1.15.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 72
3.1.15.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 72
3.1.15.5 BEISPIEL 72
3.1.16 QM-ELEMENT 16: LENKUNG VON QUALITAETSAUFZEICHNUNGEN . . 72
3.1.16.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 72
3.1.16.2 FORDERUNGEN 72
3.1.16.3 TAETIGKEITEN, ABGELEITET AUS DER NORM 74
3.1.16.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 74
XII
INHALT
3.1.16.5 BEISPIELE 7
4
3.1.17 QM-ELEMEN
T 17: INTERNE AUDITS 74
3.1.17.1 ERLAEUTERUNGE
N UND ZIEL 74
3.1.17.2 FORDERUNGE
N 76
3.1.17.3 TAETIGKEITEN
, ABGELEITET AUS DER NORM 76
3.1.17.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 78
3.1.17.5 BEISPIEL
E 78
3.1.18 QM-ELEMEN
T 18: SCHULUNG 78
3.1.18.1 ERLAEUTERUNGEN UND ZIEL 78
3.1.18.2 FORDERUNGE
N 78
3.1.18.3 TAETIGKEITEN
, ABGELEITET AUS DER NORM 83
3.1.18.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 83
3.1.18.5 BEISPIEL
E 83
3.1.19 QM-ELEMEN
T 19: WARTUNG 87
3.1.19.1 ERLAEUTERUNGE
N UND ZIEL 87
3.1.19.2 FORDERUNGE
N 87
3.1.19.3 TAETIGKEITEN
, ABGELEITET AUS DER NOR
M 87
3.1.19.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 87
3.1.19.5 BEISPIEL 88
3.1.20 QM-ELEMEN
T 20
: STATISTISCHE METHODE
N 88
3.1.20.1 ERLAEUTERUNGE
N UND ZIEL 88
3.1.20.2 FORDERUNGE
N 88
3.1.20.3 TAETIGKEITEN
, ABGELEITET AUS DER NOR
M 88
3.1.20.4 VERANTWORTLICHE UND BETEILIGTE PERSONEN 88
3.1.20.5 BEISPIEL 89
3.2 CHECKLIST
E FUER DIE MITARBEITER ZUR VORBEREITUNG AUF DIE ZERTIFIZIERUNG 89
3.2.1 QM-ELEMEN
T 01
: VERANTWORTUNG DER OBERSTEN LEITUNG ..
. 89
3.2.2 QM-ELEMEN
T 02
: QUALITAETSMANAGEMENT-SYSTE
M 89
3.2.3 QM-ELEMEN
T 03
: VERTRAGSPRUEFUNG 91
3.2.4 QM-ELEMEN
T 04
: DESIGNLENKUN
G 91
3.2.5 QM-ELEMEN
T 05
: LENKUN
G DER DOKUMENT
E UND DATEN ..
. 91
3.2.6 QM-ELEMEN
T 06
: BESCHAFFUNG 92
3.2.7 QM-ELEMEN
T 07
: LENKUN
G DER VOM KUNDEN BEIGESTELLTEN
PRODUKT
E 92
3.2.8 QM-ELEMEN
T 08
: KENNZEICHNUN
G UND RUECKVERFOLGBARKEIT DER
PRODUKT
E 92
3.2.9 QM-ELEMEN
T 09
: PROZESSLENKUN
G 93
3.2.10 QM-ELEMEN
T 10: PRUEFUNGEN 93
3.2.11 QM-ELEMEN
T 11
: PRUEFMITTELUEBERWACHUNG 93
3.2.12 QM-ELEMEN
T 12: PRUEFSTATUS 93
3.2.13 QM-ELEMEN
T 13: LENKUN
G FEHLERHAFTER PRODUKT
E 94
3.2.14 QM-ELEMEN
T 14: KORREKTUR- UND VORBEUGEMASSNAHMEN . . 94
3.2.15 QM-ELEMEN
T 15: HANDHABUNG
, LAGERUNG
, VERPACKUNG,
KONSERVIERUN
G UND VERSAND 94
INHALT XIII
3.2.16 QM-ELEMEN
T 16: LENKUNG VON QUALITAETSAUFZEICHNUNGEN . . 94
3.2.17 QM-ELEMEN
T 17: INTERNE AUDITS 95
3.2.18 QM-ELEMEN
T 18: SCHULUNG 95
3.2.19 QM-ELEMEN
T 19: WARTUNG 95
3.2.20 QM-ELEMEN
T 20
: STATISTISCHE METHODE
N 9
5
4 WERTSCHOEPFUNG 9
6
4.1 FORMEN DER WERTSCHOEPFUNG UND DER BEITRAG DER QM-ELEMENT
E ..
. 9
6
4.2 METHODEN ZUR ERHOEHUNG DER WERTSCHOEPFUNG 96
4.3 BESCHREIBUNG AUSGEWAEHLTER METHODE
N 107
4.3.1 BETRIEBLICHES VORSCHLAGSWESEN 107
4.3.2 GESCHAEFTSPROZESS-BZW
. ABTEILUNGSANALYS
E 111
4.3.3 KLAGEMAUER 111
4.3.4 BENCHMARKING 113
4.3.5 PORTFOLIO 114
4.3.6 FMEA 117
4.3.7 QFD 117
4.3.8 MFU/PFU UND SPC 121
4.3.9 NP
T UND SIMULTANEOUS ENGINEERING (SE) 122
4.3.10 WERTANALYSE 122
4.3.11 ABC-ANALYS
E 125
4.3.12 STAERKE-SCHWAECHE-ANALYS
E 127
4.3.13 URSACHE-WIRKUNGS-DIAGRAM
M (FISCHGRAETENDIAGRAM
M NACH
ISHIKAWA) 127
5 IMPLEMENTIERUN
G EINES QM-SYSTEM
S I
M UNTERNEHME
N 131
5.1 GRUNDSAETZE BEIM AUFBAU EINES QM-SYSTEM
S 131
5.2 EINSTIMMUNG 131
5.2.1 ERLAEUTERUNG DER NOR
M VOR DEM FUEHRUNGSKREI
S 131
5.2.2 ERNENNUN
G DE
R QM-BEAUFTRAGTEN 133
5.2.3 BILDUNG VON ARBEITSGRUPPEN 134
5.3 PROJEKT- UND TERMINPLAENE 136
5.4 ERFASSUNG UND ANALYS
E DES IST-ZUSTANDES 139
5.4.1 BESTANDSAUFNAHME 139
5.4.2 ERARBEITEN DER ABLAEUFE 140
5.4.3 ERARBEITEN VON ARBEITSANWEISUNGEN 144
5.4.4 MASSNAHMEN UND IHRE UMSETZUN
G 145
5.4.5 UEBERPRUEFUNG DE
R UMSETZUN
G UND WIRKSAMKEI
T DE
R
MASSNAHMEN 146
XIV
5.5 ERARBEITEN DES QUALITAETSMANAGEMENTHANDBUCH
S (QMH) 147
5.5.1 DREI ARTEN VON HANDBUECHER
N UND IHRE INHALTE 148
5.5.2 VORGEHEN BEI DER ERSTELLUNG DES QM
H 156
5.6 VERFAHRENSANWEISUNGEN 156
5.6.1 ARTEN VON VERFAHRENSANWEISUNGEN 156
5.6.2 INHALTSVERZEICHNIS VON VERFAHRENSANWEISUNGEN 158
5.6.3 VORGEHEN BEI VERFAHRENSANWEISUNGEN 162
5.6.4 BEISPIEL
E 162
5.7 ARBEITSANWEISUNGE
N 164
5.7.1 ARTEN VON ARBEITSANWEISUNGE
N 164
5.7.2 INHALTSVERZEICHNIS VON ARBEITSANWEISUNGE
N 164
5.7.3 VORGEHEN BEI ARBEITSANWEISUNGE
N 164
5.7.4 BEISPIEL
E 164
5.8 PRUEFUNG DER QM-UNTERLAGE
N 167
5.9 INTERNES AUDI
T 167
5.9.1 ABLAUF DES INTERNEN AUDITS 169
5.9.2 ARTEN VON AUDITS 170
5.10 ANMELDUN
G ZUR ZERTIFIZIERUNG 171
5.11 ZERTIFIZIERUNG 171
6 VORBEREITUNG AUF DIE ZERTIFIZIERUNG 172
6.1 BESORGEN DER AUDITFRAGELISTE 172
6.2 VERTEILEN DER AUDITFRAGELISTE/INFORMIEREN DER MITARBEITER UEBER DIE
AUDITFRAGELISTE 177
6.3 SELBSTBEWERTUN
G AUF ERFUELLUNG DER FORDERUNGEN 177
6.4 NACHBESSERUNGE
N 178
6.5 INTERNES AUDI
T 178
6.6 AUSWAH
L DER ZERTIFIZIERSTELLE UND TERMINFESTLEGUNG 180
6.6.1 AUSWAH
L DE
R ZERTIFIZIERSTELLE 180
6.6.2 TERMINFESTLEGUNG FUER DAS ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 180
7 DI
E ZERTIFIZIERUNG EINES QUALITAETSMANAGEMENT-SYSTEM
S ...
. 181
7.1 ABLAUF EINER ZERTIFIZIERUNG 181
7.1.1 INFORMATIONSGESPRAEC
H 181
7.1.2 1. PHAS
E - VORBEREITUNG AUF DAS ZERTIFIKATAUDIT 183
INHALT
XV
7.1.3 2. PHASE - UEBERGABE DER QM-UNTERLAGEN UND BEWERTUNG DER
QUALITAETSMANAGEMENT-UNTERLAGEN DURCH DIE AUDITOREN . . .18
3
7.1.4 3. PHASE - ZERTIFIKATAUDIT IM UNTERNEHMEN 183
7.1.5 4. PHASE - VERTRAGSABSCHLUSS, ZERTIFIKATERTEILUNG,
UEBERWACHUNGS- UND WIEDERHOLUNGSAUDITS 184
7.1.5.1 ERTEILUNG DES ZERTIFIKATS 184
7.1.5.2 UEBERWACHUNGSAUDIT 185
7.1.5.3 WIEDERHOLUNGSAUDIT 185
7.2 KOSTEN DER ZERTIFIZIERUNG 185
8 ERFAHRUNGEN BEI DER ZERTIFIZIERUNG 187
8.1 VERANTWORTUNG DER LEITUNG 187
8.1.1 ABWEICHUNGEN BEI DER BEWERTUNG VON QM-UNTERLAGEN . .18
7
8.1.2 ABWEICHUNGEN BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 189
8.2 QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEM 189
8.2.1 ABWEICHUNGEN BEI DER BEWERTUNG VON QM-UNTERLAGEN . . 189
8.2.2 ABWEICHUNGEN BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 189
8.3 VERTRAGSPRUEFUNG 189
8.3.1 ABWEICHUNGEN BEI DER BEWERTUNG VON QM-UNTERLAGEN . .18
9
8.3.2 ABWEICHUNGEN BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 190
8.4 DESIGNLENKUNG 190
8.4.1 ABWEICHUNGEN BEI DER BEWERTUNG VON QM-UNTERLAGEN . . 190
8.4.2 ABWEICHUNGEN BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 190
8.5 LENKUNG DER DOKUMENTE UND DATEN 191
8.5.1 ABWEICHUNGEN BEI DER BEWERTUNG VON QM-UNTERLAGEN . . 191
8.5.2 ABWEICHUNGEN BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 191
8.6 BESCHAFFUNG 192
8.6.1 ABWEICHUNGEN BEI DER BEWERTUNG VON QM-UNTERLAGEN . . 192
8.6.2 ABWEICHUNGEN BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 192
8.7 LENKUNG DER VOM KUNDEN BEIGESTELLTEN PRODUKTE 192
8.7.1 ABWEICHUNGEN BEI DER BEWERTUNG VON QM-UNTERLAGEN . . 192
8.7.2 ABWEICHUNGEN BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 192
8.8 KENNZEICHNUNG UND RUECKVERFOLGBARKEIT VON PRODUKTEN 193
8.8.1 ABWEICHUNGEN BEI DER BEWERTUNG VON QM-UNTERLAGEN . . 193
8.8.2 ABWEICHUNGEN BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 193
8.9 PROZESSLENKUNG 193
8.9.1 ABWEICHUNGEN BEI DER BEWERTUNG VON QM-UNTERLAGEN . . 193
8.9.2 ABWEICHUNGEN BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 193
XVI
INHALT
8.10 PRUEFUNGEN 194
8.10.1 ABWEICHUNGE
N BEI DE
R BEWERTUN
G VON QM-UNTERLAGE
N . . 194
8.10.2 ABWEICHUNGE
N BEI
M ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 194
8.11 PRUEFMITTELUEBERWACHUNG 194
8.11.1 ABWEICHUNGE
N BEI DER BEWERTUN
G VON QM-UNTERLAGEN . . 194
8.11.2 ABWEICHUNGE
N BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 194
8.12 PRUEFSTATUS 195
8.12.1 ABWEICHUNGE
N BEI DER BEWERTUN
G VON QM-UNTERLAGEN . . 195
8.12.2 ABWEICHUNGE
N BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 195
8.13 LENKUN
G FEHLERHAFTER PRODUKTE 195
8.13.1 ABWEICHUNGE
N BEI DER BEWERTUN
G VON QM-UNTERLAGEN . . 195
8.13.2 ABWEICHUNGE
N BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 196
8.14 KORREKTUR- UND VORBEUGEMASSNAHMEN 196
8.14.1 ABWEICHUNGE
N BEI DER BEWERTUN
G VON QM-UNTERLAGEN . . 196
8.14.2 ABWEICHUNGE
N BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 196
8.15 HANDHABUNG
, LAGERUNG
, VERPACKUNG, KONSERVIERUNG UND VERSAND . 196
8.15.1 ABWEICHUNGE
N BEI DER BEWERTUN
G VON QM-UNTERLAGEN . . 196
8.15.2 ABWEICHUNGE
N BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 197
8.16 LENKUN
G VON QUALITAETSAUFZEICHNUNGEN 197
8.16.1 ABWEICHUNGE
N BEI DER BEWERTUN
G VON QM-UNTERLAGEN . . 197
8.16.2 ABWEICHUNGE
N BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 197
8.17 INTERNE QUALITAETSAUDITS 198
8.17.1 ABWEICHUNGE
N BEI BEWERTUN
G VON QM-UNTERLAGEN ...
. 198
8.17.2 ABWEICHUNGE
N BEI
M ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 198
8.18 SCHULUNG 198
8.18.1 ABWEICHUNGE
N BEI DER BEWERTUN
G VON QM-UNTERLAGEN . . 198
8.18.2 ABWEICHUNGE
N BEI
M ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 198
8.19 WARTUNG 199
8.19.1 ABWEICHUNGE
N BEI DER BEWERTUN
G VON QM-UNTERLAGEN . . 199
8.19.2 ABWEICHUNGE
N BEIM ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 199
8.20 STATISTISCHE METHODE
N 199
8.20.1 ABWEICHUNGE
N BEI DE
R BEWERTUN
G VON QM-UNTERLAGE
N . . 199
8.20.2 ABWEICHUNGE
N BEI
M ZERTIFIZIERUNGSAUDIT 199
9 OPTIMIERUN
G DER GESCHAEFTSPROZESSE 200
9.1 ERFASSEN DER NICHT WERTSCHOEPFENDEN PROZESSE 201
9.2 ERMITTLUN
G DER AM PROZE
SS BETEILIGTEN PERSONEN 201
INHALT XVII
9.3 BESCHREIBUNG DES IST-PROZESSES 204
9.4 ANALYSE DES PROZESSES 204
9.5 MASSNAHMEN UND FELDERPROBUNG 207
9.6 BESCHREIBUNG DES OPTIMIERTEN PROZESSES 208
10 TQM (TOTAL QUALITY MANAGEMENT): EIN BEGRIFF ZUM ERHALT UND
ZUR VERBESSERUNG DER WETTBEWERBSFAEHIGKEIT 209
10.1 DER WEG VON DER ZERTIFIZIERUNG ZU TQM 209
11 DIE ZERTIFIZIERUNG VON UMWELTMANAGEMENT-SYSTEMEN 215
11.1 EINFUEHRUNG 215
11.2 INTEGRATION IN BESTEHENDES QM-SYSTEM 215
11.3 MASSNAHMEN ZUR DURCHFUEHRUNG DER EG-OEKO-AUDIT-VERORDNUNG UND
DER ZERTIFIZIERUNG EINES UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS 215
11.4 PHASENPLAN ZUR ZERTIFIZIERUNG VON UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN . . 222
12 LITERATURVERZEICHNIS 223
13 SACHWORTVERZEICHNIS 225
|
any_adam_object | 1 |
author | Hering, Ekbert 1943- Steparsch, Werner Linder, Markus |
author_GND | (DE-588)12263019X |
author_facet | Hering, Ekbert 1943- Steparsch, Werner Linder, Markus |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hering, Ekbert 1943- |
author_variant | e h eh w s ws m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011185582 |
classification_rvk | QP 321 ZG 9260 |
classification_tum | WIR 646f |
ctrlnum | (OCoLC)613936699 (DE-599)BVBBV011185582 |
discipline | Technik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02188nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011185582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220329 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970128s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949525847</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540624430</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 98.00</subfield><subfield code="9">3-540-62443-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613936699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011185582</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)141854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9260</subfield><subfield code="0">(DE-625)156054:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 646f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hering, Ekbert</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12263019X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000</subfield><subfield code="b">Prozessoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung ; mit 20 Tabellen</subfield><subfield code="c">Ekbert Hering ; Werner Steparsch ; Markus Linder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 228 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Buch</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN EN ISO 9001:2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4599902-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN EN ISO 9000-9004</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398674-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zertifizierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4310416-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">DIN EN ISO 9000-9004</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398674-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">DIN EN ISO 9001:2000</subfield><subfield code="0">(DE-588)4599902-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zertifizierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4310416-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steparsch, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linder, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/949525847/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007501186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007501186</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011185582 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:05:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3540624430 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007501186 |
oclc_num | 613936699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-1051 DE-N2 DE-1028 DE-1029 DE-20 DE-703 DE-29T DE-1102 DE-523 DE-526 DE-634 DE-188 DE-B768 DE-29 DE-2070s |
owner_facet | DE-M347 DE-1051 DE-N2 DE-1028 DE-1029 DE-20 DE-703 DE-29T DE-1102 DE-523 DE-526 DE-634 DE-188 DE-B768 DE-29 DE-2070s |
physical | XVII, 228 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | VDI-Buch |
spelling | Hering, Ekbert 1943- Verfasser (DE-588)12263019X aut Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 Prozessoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung ; mit 20 Tabellen Ekbert Hering ; Werner Steparsch ; Markus Linder 2. Aufl. Berlin [u.a.] Springer 1997 XVII, 228 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier VDI-Buch DIN EN ISO 9001:2000 (DE-588)4599902-8 gnd rswk-swf DIN EN ISO 9000-9004 (DE-588)4398674-2 gnd rswk-swf Zertifizierung (DE-588)4310416-2 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf DIN EN ISO 9000-9004 (DE-588)4398674-2 u DIN EN ISO 9001:2000 (DE-588)4599902-8 u DE-604 Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Zertifizierung (DE-588)4310416-2 s Steparsch, Werner Verfasser aut Linder, Markus Verfasser aut application/pdf https://d-nb.info/949525847/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007501186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hering, Ekbert 1943- Steparsch, Werner Linder, Markus Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 Prozessoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung ; mit 20 Tabellen DIN EN ISO 9001:2000 (DE-588)4599902-8 gnd DIN EN ISO 9000-9004 (DE-588)4398674-2 gnd Zertifizierung (DE-588)4310416-2 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4599902-8 (DE-588)4398674-2 (DE-588)4310416-2 (DE-588)4219057-5 |
title | Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 Prozessoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung ; mit 20 Tabellen |
title_auth | Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 Prozessoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung ; mit 20 Tabellen |
title_exact_search | Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 Prozessoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung ; mit 20 Tabellen |
title_full | Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 Prozessoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung ; mit 20 Tabellen Ekbert Hering ; Werner Steparsch ; Markus Linder |
title_fullStr | Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 Prozessoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung ; mit 20 Tabellen Ekbert Hering ; Werner Steparsch ; Markus Linder |
title_full_unstemmed | Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 Prozessoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung ; mit 20 Tabellen Ekbert Hering ; Werner Steparsch ; Markus Linder |
title_short | Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 |
title_sort | zertifizierung nach din en iso 9000 prozessoptimierung und steigerung der wertschopfung mit 20 tabellen |
title_sub | Prozessoptimierung und Steigerung der Wertschöpfung ; mit 20 Tabellen |
topic | DIN EN ISO 9001:2000 (DE-588)4599902-8 gnd DIN EN ISO 9000-9004 (DE-588)4398674-2 gnd Zertifizierung (DE-588)4310416-2 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd |
topic_facet | DIN EN ISO 9001:2000 DIN EN ISO 9000-9004 Zertifizierung Qualitätsmanagement |
url | https://d-nb.info/949525847/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007501186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heringekbert zertifizierungnachdineniso9000prozessoptimierungundsteigerungderwertschopfungmit20tabellen AT steparschwerner zertifizierungnachdineniso9000prozessoptimierungundsteigerungderwertschopfungmit20tabellen AT lindermarkus zertifizierungnachdineniso9000prozessoptimierungundsteigerungderwertschopfungmit20tabellen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis