Das englische Konkursrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Feilnbach
Schmidt Periodicals
1996
|
Ausgabe: | Repr. [der Ausg.] Berlin 1935 |
Schriftenreihe: | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV,351 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011162345 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241126 | ||
007 | t| | ||
008 | 970122s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949681741 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)164734018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011162345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-521 | ||
084 | |a PU 4378 |0 (DE-625)140577: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Eckstein, Felix |d 1904- |e Verfasser |0 (DE-588)1147049424 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das englische Konkursrecht |c von Felix Eckstein |
250 | |a Repr. [der Ausg.] Berlin 1935 | ||
264 | 1 | |a Bad Feilnbach |b Schmidt Periodicals |c 1996 | |
300 | |a XV,351 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 12 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1935 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Konkursrecht |0 (DE-588)4114276-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konkursrecht |0 (DE-588)4114276-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Konkursrecht |0 (DE-588)4114276-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1935 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 12 |w (DE-604)BV011162175 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007482398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007482398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816775032744968192 |
---|---|
adam_text |
V
INHALTSVERZEICHNIS.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
VERZEICHNIS
DER
NUR
MIT
DEM
NAMEN
DES
VERFASSERS
ANGEFUEHRTEN
WERKE
.
XVII
EINLEITUNG.
§
1
PRINZIPIEN
DES
ENGLISCHEN
KONKURS
RECHTS
.
1
I.
GESETZESRECHT
.
1
II.
COMPANIES
.
1
III.
BANKROTTHANDLUNGEN
.
2
IV.
BESONDERE
ZWECKE
DES
ENGLISCHEN
KONKURSVER
FAHRENS
.
3
1.
SCHULDBEFREIUNG
.
3
2.
KONKURSABWENDUNG
DURCH
ZWANGSVERGLEICH
.
4
V.
PRINZIP
DER
SELBSTVERWALTUNG
.
5
VI.
DAS
VERFAHREN
SEIT
DEM
BANKRUPTCY
ACT
1883
.
6
VII.
AUSSERGERICHTLICHE
VERGLEICHE
.
8
VIII.
RECHTSPRECHUNG.
BILLIGKEITSRECHT
.
9
§2
GESETZGEBUNG,
RECHTSPRECHUNG,
SCHRIFT
TUM
.
10
I.
RECHTSQUELLEN
.
10
II.
ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN
.
11
111.
SCHRIFTTUM
.
11
I.
TEIL:
DIE
KONKURSSUBJEKTE.
1.
KAPITEL
:
DER
SCHULDNER.
§
3
PERSOENLICHE
KONKURSVORAUSSETZUNGEN.
13
I.
KONKURSFAEHIGKEIT
IM
ALLGEMEINEN
.
13
II.
JURISTISCHE
PERSONEN.
GESELLSCHAFT
.
14
III.
1.
EHEFRAUEN
.
15
2.
MINDERJAEHRIGE
.
17
3.
GEISTESKRANKE
.
17
4.
UNDISCHARGED
BANKRUPTS
.
19
5.
CONVICTS
.
19
IV.
TOD
DES
SCHULDNERS
.
19
§
4
DIE
WIRKUNGEN
DES
KONKURSES
AUF
VER
MOEGEN
UND
RECHTSSTELLUNG
DES
SCHULD
NERS
.
-
-
19
1.
ALLGEMEINES
.
19
VI
II.
GESCHAEFTS
UND
PROZESSFAEHIGKEIT
.
20
III.
VERMOEGENSUEBERGANG
.
20
IV.
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
.
21
V.
AKTIVPROZESSE
.
24
VI.
VERPFLICHTUNGEN
.
25
VII.
PASSIVPROZESSE
UND
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
25
VIII.
PERSOENLICHE
VERPFLICHTUNGEN
UND
BESCHRAENKUNGEN
IM
VERFAHREN.
ZWANGSMITTEL
.
27
IX.
DER
UNDISCHARGED
BANKRUPT
IM
RECHTSVERKEHR
29
X.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
STELLUNG
(DISQUALIFICATIONS)
.
29
XI.
UEBERBLICK
.
30
XII.
COMPANIES
.
31
2
KAPITEL:
DIE
KONKURSGLAEUBIGER
§
5
DIE
KONKURSFORDERUNGEN
.
32
I.
ALLGEMEINES
.
32
II.
EINZELNE
FORDERUNGEN
.
34
1.
FORDERUNGEN
AUS
NICHTIGEN
UND
ANFECHTBAREN
GESCHAEFTEN
.
34
2.
URTEILSFORDERUNGEN
UND
ANERKANNTE
FORDE
RUNGEN
.
34
3.
NACH
BEGINN
DES
BANKROTTS
ENTSTANDENE
ANSPRUECHE
.
35
4.
BEDINGTE
FORDERUNGEN
UND
NICHT
AUF
EINE
BE
STIMMTE
GELDSUMME
LAUTENDE
FORDERUNGEN
35
5.
VALUTAFORDERUNGEN
.
37
6.
ZINSEN
.
38
7.
KOSTENERSTATTUNGSANSPRUECHE
.
40
III.
MEHRHEIT
VON
SCHULDNERN
.
41
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
41
2.
BUERGSCHAFT
.
42
3.
REGRESSANSPRUECHE
DES
BUERGEN
.
46
4.
SONSTIGE
REGREBANSPRUECHE
.
47
5.
RULE
EX
P.
WALKER
.
47
IV.
RANGORDNUNG
.
47
1.
VORZUGSVORRECHTE
.
48
2.
BEVORRECHTIGTE
FORDERUNGEN
.
49
3.
EINFACHE
FORDERUNGEN
.
51
4.
NACHGEHENDE
FORDERUNGEN
.
51
V.
COMPANIES
.
52
§
6
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
KONKURSGLAEUBI
GER.
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
UND
GLAEU
BIGERAUSSCHUSS
.
53
I.
RECHTSSTELLUNG
DES
EINZELNEN
GLAEUBIGERS
.
53
II.
GLAEUBIGERORGANE
.
54
III.
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
.
55
1.
ARTEN
UND
AUFGABEN
.
55
2.
EINBERUFUNG
.
57
3.
BESCHLUESSE.
STIMMRECHT.
VERTRETUNG
58
VII
IV.
GLAEUBIGERAUSSCHUB
.
59
1.
ALLGEMEINES
.
59
2.
AUFGABEN
.
59
3.
ZUSAMMENSETZUNG.
STELLUNG
DER
MITGLIEDER
.
60
4.
BESCHLUESSE
.
61
5.
AN
SEINER
STATT
HANDELNDE
ORGANE
.
61
V.
COMPANIES
.
62
§
7
GESICHERTE
GLAEUBIGER
(SECURED
CRE
DITORS)
.
62
I.
BEGRIFF
.
62
1.
MORTGAGE
.
62
2.
CHARGE
.
68
3.
LIEN
.
67
4.
SICHERUNGSRECHTE
DRITTER
.
67
5.
ANDERE
SICHERUNGEN
.
68
II.
RECHTSSTELLUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
69
III.
SCHAETZUNG
DES
WERTS
DER
SICHERHEIT
UND
ANMEL
DUNG
DER
DIFFERENZ
.
71
IV.
WAHLRECHT
.
73
V.
DISTRESS
DES
VERMIETERS
.
74
VI.
COMPANIES
.
76
§8
3.
KAPITEL:
DER
KONKURSVERWALTER.
I.
KONKURSVERWALTER
UND
AMTLICHER
SEQUESTER
.
77
II.
AUFGABEN
UND
RECHTSSTELLUNG
.
78
III.
BESTELLUNG
.
85
IV.
BEENDIGUNG
SEINES
AMTS
.
89
V.
ENTGELT
.
91
VI.
BESONDERE
PFLICHTEN
.
92
VII.
AUFSICHT
.
93
VIII.
HAFTUNG
.
95
IX.
ENTLASTUNG
.
96
X.
COMPANIES
.
97
4.
KAPITEL:
DIE
AM
KONKURSVERFAHREN
MITWIRKENDEN
STAATLICHEN
ORGANE.
§
9
DER
AMTLICHE
SEQUESTER
.
98
I.
RECHTSSTELLUNG
.
98
II.
ZUSTAENDIGKEIT
.
99
IIT.
AUFGABEN
.
100
IV.
RECHENSCHAFTSPFLICHT.
ENTLASTUNG
.
104
V.
COMPANIES
.
105
§10
DER
BOARD
OFTRADE
.
106
I.
AUFGABEN
IM
KONKURS
.
106
II.
AUFGABEN
BEI
DER
GERICHTLICHEN
LIQUIDATION
VON
COMPANIES
.
107
§11
DASKONKURSGERICHT
.
107
I.
AUFGABEN
IM
ALLGEMEINEN
.
107
VIN
II.
BEGINN,
FORTGANG
UND
ENDE
DES
VERFAHRENS
BE
TREFFENDE
ANORDNUNGEN
.
108
III.
ANDERE
DEM
GERICHT
VORBEHALTENE
HANDLUNGEN
.
109
IV.
RECHTSSTREITIGKEITEN
.
111
1.
VERFAHRENSRECHTIICHE
STREITIGKEITEN
.
.
M
2.
MATERIELLE
STREITIGKEITEN
UNTER
KONKURSBE
TEILIGTEN
.
112
3.
MATERIELLE
STREITIGKEITEN
MIT
DRITTEN
.
113
4.
AUSSCHLIESSLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
117
V.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
119
VI.
RICHTER
UND
REGISTRAR
.
120
VII.
RECHTSMITTELINSTANZEN
.
123
VIII.
COMPANIES
.
123
II.
TEIL:
DIE
KONKURSMASSE.
§12
EINLEITUNG:
DIE
KONKURSMASSE
IM
ALL
GEMEINEN
.
124
I.
BESTANDTEILE,
INSBES.
NEUERWERB
UND
VERMOEGEN
DRITTER
(REPUTED
OWNERSHIP)
.
124
II.
KONKURSFREIES
VERMOEGEN
.
125
III.
AUSSONDERUNG
UND
ABSONDERUNG
.
126
1.
BEGRIFF
.
126
2.
GRUNDSAETZE
.
127
3.
TREUHANDVERHAELTNISSE.
SURROGATIONSPRINZIP
.
128
4.
RIGHT
OF
STOPPAGE
.
129
5.
ABSONDERUNGSRECHTE
.
129
IV.
MASSEKOSTEN
UND
MASSESCHULDEN
.
130
V.
AUFRECHNUNG
.
130
VI.
UNWIRKSAMKEIT
VON
RECHTSHANDLUNGEN
131
VII.
DER
ANFECHTUNG
ENTSPRECHENDE
RECHTSBEHELFE
133
VIII.
SCHWEBENDE
RECHTSVERHAELTNISSE
.
134
1.
KAPITEL:
DER
UMFANG
DER
MASSE.
§
13
DAS
DEM
KONKURS
UNTERWORFENE
VERMOE
GEN
DES
SCHULDNERS
.
135
I.
ALLGEMEINES
.
135
II.
EINZELNE
RECHTE
.
136
1.
ENTAILED
INTERESTS
.
136
2.
LEASEHOLDS
.
137
3.
THINGS
IN
ACTION
.
137
III.
POWERS
.
139
IV.
BOERSENMITGLIEDER
.
140
V.
EHEFRAUEN
.
142
VI.
HOECHSTPERSOENLICHE
ANSPRUECHE
.
143
VII.
ZUGRIFFSFREIES
VERMOEGEN
.
144
VIII.
COMPANIES
.
145
§14
DAS
NACH
DER
BANKROTTERKLAERUNG
VOM
SCHULDNER
ERWORBENE
VERMOEGEN
.
145
I.
ALLGEMEINES
.
145
IX
II.
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
DES
SCHULDNERS
.
145
III.
PERSONAL
EAMINGS
.
147
§15
DAS
ZUR
MASSE
GEHOERIGE
VERMOEGEN
DRITTER
(REPUTEDOWNERSHIP)
.
151
I.
ALLGEMEINES
.
151
II.
IN
BETRACHT
KOMMENDE
GEGENSTAENDE
.
152
III.
POSSESSION,
ORDER
OR
DISPOSITION
IN
HIS
TRADE
OR
BUSINESS
.
153
IV.
REPUTED
OWNER
.
155
V.
CONSENT
.
158
VI.
ZEITPUNKT
.
161
VII.
KONKURSFORDERUNG
DES
EIGENTUEMERS
.
162
VIII.
COMPANIES
.
.
.
162
2.
KAPITEL
:
GEGENUEBER
DER
MASSE
WIRKSAME
RECHTE.
§16DIEAUSSONDERUNG
.
162
I.
ALLGEMEINES
.
162
II.
NICHT
ZUM
VERMOEGEN
DES
SCHULDNERS
GEHOERIGE
GEGENSTAENDE
.
162
III.
TREUGUT
IM
ALLGEMEINEN
.
164
IV.
REINE
TREUHANDVERHAELTNISSE
.
165
V.
AGENCY
.
165
VI.
ANSPRUECHE
AUF
BESTIMMTE
GEGENSTAENDE
.
.
167
VII.
LEGAL
TITLE
AM
TREUGUT
.
176
VIII.
SURROGATION
.
177
IX.
TREUHAND
ODER
SCHUIDVERHAELTNIS
.
181
X.
RIGHT
OF
STOPPAGE
.
183
XI.
RULE
EX
P.
JAMES
.
185
XII.
AEHNLICHE
FAELLE
.
188
XIII.
ENTSTEHUNG
NACH
BEGINN
DES
BANKROTTS
.
189
XIV.
GELTENDMACHUNG
.
190
XV.
COMPANIES
.
191
§17
DIE
AUFRECHNUNG
.
192
I.
DIE
AUFRECHNUNG
AUSSERHALB
DES
KONKURSES
.
192
II.
ZUR
AUFRECHNUNG
IM
KONKURS
GEEIGNETE
ANSPRUECHE
193
III.
GEGENSEITIGKEIT
.
195
IV.
MASSGEBENDER
ZEITPUNKT
.
197
V.
VERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS
.
198
VI.
VOLLZIEHUNG
.
198
VII.
EQUITABLE
SET-OFF
.
198
VIII.
COMPANIES
.
199
3.
KAPITEL:
NICHTIGE
UND
ANFECHTBARE
RECHTSHANDLUNGEN
§18
D
I
E
R
UE
C
K
W
I
RK
U
N
G
D
E
R
B
A
N
K
RO
TT
E
R
K
1
AE
RUNG
200
I.
BEDEUTUNG
DER
BANKROTTHANDLUNGEN
.
200
II.
GRUNDSATZ
.
200
III.
TROTZ
KENNTNIS
WIRKSAME
RECHTSGESCHAEFTE
.
201
IV.
PROTECTED
TRANSACTIONS
.
202
X
V.
RECHTSGESCHAEFTE
ZWISCHEN
EINLEITUNGSBESCHLUSS
UND
BANKROTTERKLAERUNG
.
204
VI.
SCHUTZ
GUTGLAEUBIGER
KONTRAHENTEN
IM
GRUND
STUECKSVERKEHR
.
204
1.
NICHTREGISTRIERTE
GRUNDSTUECKE
.
204
2.
REGISTRIERTE
GRUNDSTUECKE
.
205
VH.
COMPANIES
.
206
§19
DIE
WIRKSAMKEIT
VON
VOL
1
STRECKU
NGS
-
MASSNAHMEN
IM
KONKURS
.
206
I.
ALLGEMEINES
.
206
II.
VOLLSTRECKUNG
WEGEN
EINER
SUMME
VON
MEHR
ALS
20
.
207
III.
BEGRIFF
DER
COMPLETION
UND
DES
BENEFIT
OF
THE
EXECUTION
.
208
IV.
ZAHLUNGEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
211
V.
VERHAELTNIS
ZU
DER
ALLGEMEINEN
RUECKWIRKUNG
212
VI.
WIRKSAMKEIT
DER
VORGENOMMENEN
VOLLSTRECKUNGS
AKTE
.
213
VII.
BELASTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
DURCH
URTEILE
DES
HIGH
COURT
.
213
VIII.
COMPANIES
.
213
§20
DIE
ANFECHTUNG
WEGEN
GLAEUBIGERBE
TEILIGUNG
.
214
I.
RECHTSQUELLEN
.
214
II.
ALLGEMEINES
.
214
III.
IN
BETRACHT
KOMMENDE
HANDLUNGEN
.
215
IV.
ENTGELTLICHE
UND
UNENTGELTLICHE
VERFUEGUNGEN
216
V.
UNWIDERLEGLICHE
VERMUTUNG
BEI
UNENTGELTLICHEN
VERFUEGUNGEN
.
217
VI.
ERFORDERNISSE
BEI
ENTGELTLICHEN
VERFUEGUNGEN
218
VII.
VERAEUSSERUNG
DES
ANFECHTBAR
ERLANGTEN
GEGEN
STANDES
.
219
VIII.
FRIST
.
219
IX.
COMPANIES
.
219
§21
DIE
ANFECHTUNG
WEGEN
BEVORZUGUNG
EINESGLAEUBIGERS
219
1.
ALLGEMEINES
.
219
II.
DER
EMPFAENGER
DER
LEISTUNG
.
220
III.
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
.
221
IV.
DIE
BEVORZUGUNGSABSICHT
.
222
V.
WIRKUNG
.
224
VI.
UNWIRKSAMKEIT
LANDWIRTSCHAFTLICHER
PFANDRECHTE
.
224
VII.
COMPANIES
224
§22
DIE
ANFECHTUNG
VON
UNENTGELTLICHEN
VERFUEGUNGEN
(VOLUNTARY
SETTLEMENTS)
.
225
I.
BEGRIFF
DES
SETTLEMENT
.
225
II.
UNENTGELTLICHKEIT
.
226
III.
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN,
INSBES.
FRISTEN
.
227
IV.
ANFECHTUNG
ENTGELTLICHER
SETTLEMENTS
.
227
XI
V.
WIRKUNG
.
VI.
COMPANIES
.
§23
FRAUD
AGAINST
THE
BANKRUPT
LAWS
ALS
BANKROTTHANDLUNG
.
I.
ALLGEMEINES
.
II.
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG
ZUGUNSTEN
DER
GLAEUBIGER
III.
ANDERE
FAELLE
DER
UEBERTRAGUNG
DES
GANZEN
VER
MOEGENS
.
IV.
UEBERTRAGUNG
EINZELNER
VERMOEGENSSTUECKE
.
V.
FRIST.
KENNTNIS
DER
KONTRAHENTEN
.
VI.
EINBRINGUNG
DES
VERMOEGENS
IN
EINE
COMPANY
.
VII.
COMPANIES
.
§24
DER
KONKURS
ALS
RECHTSGESCHAEFTLICHE
BEDINGUNG
.
I.
ALLGEMEINES
.
II.
RELATIVE
WIRKUNG.
FRIST
.
III.
ZUSAGE
BESONDERER
RECHTE
FUER
DEN
FALL
DES
KONKURSES
.
§
25
4.
KAPITEL:
SEHWEBENDE
RECHTSVERHFLLTI
I.
ALLGEMEINES
.
II.
GEGENSTAND
DER
AUSSCHLAGUNG
.
III.
MIETRECHTE
.
IV.
WIRKUNG
DER
AUSSCHLAGUNG
.
V.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DRITTER.
VESTING
ORDERS
VI.
AUSUEBUNG
DES
AUSSCHLAGUNGSRECHTS
UND
DEREN
BEDINGUNGEN
.
VII.
KONKURSFORDERUNG
DER
BETROFFENEN
.
.
.
.
VIII.
GEGENSEITIGE
VERTRAEGE
.
IX.
COMPANIES
.
III.
TEIL:
DAS
KONKURSVERFAHREN.
§26
EI
N
1
E
I
TU
N
G
:
A
11
GEM
EI
N
E
G
RU
NDSAETZE
.
I.
WIEWEIT
GERICHTLICHES
VERFAHREN
.
II.
KONKURS
UND
ZIVILPROZESS
.
III.
VERFAHREN
IN
OPEN
COURT
UND
IN
CHAMBERS
IV.
ANTRAGSPRINZIP
.
V.
FORMALIEN.
ERMESSEN
DES
GERICHTS
.
.
.
.
VI.
STRAFCHARAKTER
.
VII.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
REGISTRAR
.
VIII.
RECHTSMITTEL
.
IX.
KOSTEN
.
MS
M
OM
M
O
1.
KAPITEL:
DAS
EROEHNUNGSVERFAHREN
§27
DAS
VERFAHREN
BIS
ZUM
EINLEITUNGSBE
SCHLUSS
EINSCHLIESSLICH
DER
KONKURSVOR
AUSSETZUNGEN
.
258
I.
WESEN
DES
EINLEITUNGSBESCHLUSSES
.
258
XII
II.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.
258
III.
BANKROTTHANDLUNGEN
.
259
IV.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
265
V.
ANTRAG
DES
SCHULDNERS
.
266
VI.
ANTRAG
EINES
GLAEUBIGERS
.
267
VII.
VORLAEUFIGE
MASSNAHMEN
.
270
VIII.
VERFAHREN
UND
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ANTRAG
.
270
IX.
POWER
TO
GO
BEHIND
JUDGMENT
.
272
X.
ABWEISUNG
AUS
BESONDERN
GRUENDEN
.
273
XI.
INHALT
DES
EINLEITUNGSBESCHLUSSES
.
275
§28
DAS
ZWISCHENVERF
AH
REN
BIS
ZUR
BANK
ROTTERKLAERUNG
EINSCHLIESSLICH
DES
ZWANGSVERGLEICHS
.
276
1.
DAS
ZWISCHENVERFAHREN
IM
ALLGEMEINEN
.
276
II.
1.
PRELIMINARY
EXAMINATION
.
277
2.
STATEMENT
OF
AFFAIRS
.
278
3.
PUBLIC
EXAMINATION
.
279
111.
ZWANGSVERGLEICH
.
281
1.
VERFAHREN
.
281
2.
BESCHLUSS
DER
GLAEUBIGER
.
281
3.
INHALT
.
282
4.
GERICHTLICHE
BESTAETIGUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
.
282
5.
VERSAGUNGSGRUENDE
.
283
6.
INHALT
DER
ENTSCHEIDUNG
.
286
7.
WIRKUNG
DES
VERGLEICHS
IM
ALLGEMEINEN
.
.
286
8.
TREUHANDVERGLEICH
.
287
9.
SONDERVORTEILE
.
288
10.
AUFHEBUNG
.
289
IV.
EINSTELLUNG
AUS
ANDERN
GRUENDEN
.
291
V.
BANKROTTERKLAERUNG
.
292
2.
KAPITEL:
DIE
DURCHFUEHRUNG
DES
KONKURSVERFAHRENS.
§29
DAS
GERICHTLICHE
VERFAHREN
NACH
DER
BANKROTTERKLAERUNG,
INSBESONDERE
DIE
SCHULDBEFREIUNG
.
294
I.
ALLGEMEINES
.
294
II.
SCHULDBEFREIUNG
.
294
1.
VERFAHREN
.
294
2.
ARTEN
.
295
3.
GRUENDE
DER
VERSAGUNG
DER
ABSOLUTEN
SCHULD
BEFREIUNG
.
297
4.
WIRKUNG
.
299
III.
ENDE
DES
VERFAHRENS.
AUFHEBUNG
AUS
BESONDERN
GRUENDEN.
ZWANGSVERGLEICH
.
302
§
30
DAS
ANMELDUNGSVERFAHREN
UND
DAS
VER
TEILUNGSVERFAHREN
.
304
I.
DAS
ANMELDUNGSVERFAHREN
IM
ALLGEMEINEN
.
304
II.
ORT,
ZEIT,
FORM,
INHALT
DER
ANMELDUNG
.
.
305
XIII
III.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ANMELDUNG
.
306
IV.
DAS
VERTEILUNGSVERFAHREN
.
308
IV.
TEIL:
BESONDERE
KONKURSARTEN.
§31
DER
KONKURS
VON
GESELLSCHAFTERN
310
I.
ALLGEMEINES
.
310
II.
VORAUSSETZUNGEN
DES
KONKURSES
UND
VERFAHREN
.
311
III.
UMFANG
DER
MASSE.
INSBES.
RUECKWIRKUNG
313
IV.
1.
GRUNDGEDANKE
.
318
2.
JOINT
DEBTS,
SEVERAL
DEBTS,
JOINT
AND
SEVERAL
DEBTS
.
814
3.
NATUR
DER
GESELLSCHAFTSSCHULDEN
.
315
4.
JOINT
AND
SEVERAL
DEBTS
IM
KONKURSE
.
315
5.
GESELLSCHAFTERWECHSEL .
316
6.
REPUTED
OWNERSHIP
.
318
7.
ABSONDERUNGSRECHTE
.
318
8.
AUFRECHNUNG
.
319
9.
HAFTUNG
DES
PRIVATVERMOEGENS
FUER
EINE
GE
SELLSCHAFTSCHULD
.
319
10.
FORDERUNGEN
VON
GESELLSCHAFTERN
.
320
V.
KONKURS
DER
GESELLSCHAFT
TROTZ
KONKURSUNFAEHIG
KEIT
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
321
VI.
BESONDERE
GESELLSCHAFTEN
.
321
1.
PARTNERSHIP
BY
HOLDING
OUT
.
322
2.
STILLE
GESELLSCHAFT
.
322
3.
LIMITED
PARTNERSHIP
.
323
VII.
KONKURS
EINZELNER
GESELLSCHAFTER
.
324
§32
NACHLASSKONKURS.
SUMMARISCHES
VER
FAHREN.
KONKURS
EINES
UNDISCHARGED
BANKRUPT.
VERMOEGENSVERWALTUNG
(A
D
-
MINISTRATION
ORDER)
.
325
I.
NACHLASSKONKURS
.
325
1.
BEGRIFF
.
325
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
326
3.
ANWENDBARKEIT
DES
KONKURSRECHTS
326
4.
RIGHT
OF
RETAINER
.
328
5.
GERICHTLICHES
NACHLASSVERFAHREN
AUSSERHALB
DES
KONKURSES
.
328
II.
SUMMARISCHES
VERFAHREN
.
329
III.
KONKURS
EINES
UNDISCHARGED
BANKRUPT
.
.
.
329
IV.
VERMOEGENSVERWALTUNG
NACH
DEM
BANKRUPTCY
ACT
1883
S.
122
.
330
§
33
V.
TEIL:
INTERNATIONALES
KONKURSRECHT
1.
ANWENDBARES
RECHT.
GRUNDFRAGEN
DES
INTERNATIO
NALEN
KONKURSRECHTS
.
383
II.
1.
KONKURSGERICHTSBARKEIT
.
334
2.
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
ANTRAG
EINES
GLAEUBIGERS
.
335
XIV
3.
INTEMATIONALRECHTLICHE
ERFORDERNISSE
DER
BANK
ROTTHANDLUNGEN
.
4.
KONKURSEROEFFNUNG
AN
STELLE
DER
VERHAFTUNG
NACH
DEM
DEBTORS
ACT
.
5.
ABLEHNUNG
DER
EROEFFNUNG
WEGEN
EINES
AUS
LAENDISCHEN
KONKURSES
.
6.
EXTERRITORIALE
.
111.
UMFANG
DER
MASSE
.
1.
ENGLISCHER
KONKURS
.
2.
AUSLAENDISCHER
KONKURS
.
IV.
ZWANGSWEISE
BEFRIEDIGUNG
EINES
GLAEUBIGERS
IM
AUSLANDE
WAEHREND
DES
ENGLISCHEN
KONKURSES
.
V.
SCHULDBEFREIUNG
UND
ZWANGSVERGLEICH
SACHREGISTER
.
CA
CD
CD
CD
CD
00
CD
CD
CD
CD
I
1
S
L
M
§
G |
any_adam_object | 1 |
author | Eckstein, Felix 1904- |
author_GND | (DE-588)1147049424 |
author_facet | Eckstein, Felix 1904- |
author_role | aut |
author_sort | Eckstein, Felix 1904- |
author_variant | f e fe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011162345 |
classification_rvk | PU 4378 |
ctrlnum | (OCoLC)164734018 (DE-599)BVBBV011162345 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | Repr. [der Ausg.] Berlin 1935 |
era | Geschichte 1935 gnd |
era_facet | Geschichte 1935 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011162345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241126</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970122s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949681741</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164734018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011162345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4378</subfield><subfield code="0">(DE-625)140577:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckstein, Felix</subfield><subfield code="d">1904-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1147049424</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das englische Konkursrecht</subfield><subfield code="c">von Felix Eckstein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Repr. [der Ausg.] Berlin 1935</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Feilnbach</subfield><subfield code="b">Schmidt Periodicals</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV,351 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1935</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konkursrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114276-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konkursrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114276-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Konkursrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114276-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1935</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011162175</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007482398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007482398</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Großbritannien England |
id | DE-604.BV011162345 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-26T09:01:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007482398 |
oclc_num | 164734018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-12 DE-521 |
physical | XV,351 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Schmidt Periodicals |
record_format | marc |
series | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Eckstein, Felix 1904- Verfasser (DE-588)1147049424 aut Das englische Konkursrecht von Felix Eckstein Repr. [der Ausg.] Berlin 1935 Bad Feilnbach Schmidt Periodicals 1996 XV,351 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 12 Geschichte 1935 gnd rswk-swf Konkursrecht (DE-588)4114276-7 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Konkursrecht (DE-588)4114276-7 s DE-604 England (DE-588)4014770-8 g Geschichte 1935 z Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 12 (DE-604)BV011162175 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007482398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eckstein, Felix 1904- Das englische Konkursrecht Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht Konkursrecht (DE-588)4114276-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114276-7 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4014770-8 |
title | Das englische Konkursrecht |
title_auth | Das englische Konkursrecht |
title_exact_search | Das englische Konkursrecht |
title_full | Das englische Konkursrecht von Felix Eckstein |
title_fullStr | Das englische Konkursrecht von Felix Eckstein |
title_full_unstemmed | Das englische Konkursrecht von Felix Eckstein |
title_short | Das englische Konkursrecht |
title_sort | das englische konkursrecht |
topic | Konkursrecht (DE-588)4114276-7 gnd |
topic_facet | Konkursrecht Großbritannien England |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007482398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011162175 |
work_keys_str_mv | AT ecksteinfelix dasenglischekonkursrecht |