Verfügungen von Todes wegen zugunsten behinderter Menschen: zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Individual- und Kollektivverantwortlichkeiten bei der Kollision von Erb- und Sozialhilferecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Eigenverl. des Dt. Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge
1996
|
Schriftenreihe: | Dissertationen, Diplomarbeiten, Dokumentationen
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LI, 191 S. |
ISBN: | 317006777X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011158238 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181214 | ||
007 | t | ||
008 | 970109s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949255165 |2 DE-101 | |
020 | |a 317006777X |c (Kohlhammer) kart. |9 3-17-006777-X | ||
035 | |a (OCoLC)75866839 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011158238 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-1052 | ||
084 | |a PD 8160 |0 (DE-625)135403: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wietek, Roland |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)1173464077 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfügungen von Todes wegen zugunsten behinderter Menschen |b zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Individual- und Kollektivverantwortlichkeiten bei der Kollision von Erb- und Sozialhilferecht |c Roland Wietek |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Eigenverl. des Dt. Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge |c 1996 | |
300 | |a LI, 191 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dissertationen, Diplomarbeiten, Dokumentationen |v 37 | |
502 | |b Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Behinderter Mensch |0 (DE-588)4005279-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialhilfeträger |0 (DE-588)4121687-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Behinderter Mensch |0 (DE-588)4005279-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialhilfeträger |0 (DE-588)4121687-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Behinderter Mensch |0 (DE-588)4005279-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sozialhilfeträger |0 (DE-588)4121687-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Dissertationen, Diplomarbeiten, Dokumentationen |v 37 |w (DE-604)BV000018548 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007480437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007480437 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814427052713967616 |
---|---|
adam_text |
VLL
INHALTSVERZEICHNIS
:
LITERATURVERZEICHNIS
.
XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XLII
EINLEITUNG
.
1
A
.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
B.
GANG
DER
EROERTERUNGEN
.
3
1.
KAPITEL:
RECHTSTATSAECHLICHER
TEIL
.
5
A.
BEWAELTIGUNG
VON
BEHINDERUNG
ALS
GESELLSCHAFTLICHE
AUFGABE
.
5
B.
BEHINDERUNGSBEDINGTE
AUFWENDUNGEN
DER
SOZIALHILFE
IN
RELATION
ZUM
BRUTTOSOZIALPRODUKT
.
6
C.
BEHINDERUNGSBEDINGTE
KOSTEN
DER
SOZIALHILFE
IM
VERHAELTNIS
ZUM
SOZI
ALBUDGET
.
6
D.
SONSTIGES
STATISTISCHES
DATENMATERIAL
ZUR
SOZIALHILFE
.
7
I. DIE
ANZAHL
DER
SOZIALHILFEEMPFAENGER
INSGESAMT
.
7
II.
DIE
KOSTEN
DER
SOZIALHILFE
IM
ALLGEMEINEN
.
7
III.
KOSTEN
IM
BEREICH
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
.
9
E.
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
GESELLSCHAFTLICHER
EINSTANDSPFLICHT
UND
INDIVIDUELLER
FINANZKRAFT
.
9
2.
KAPITEL:
DIE
PROBLEME
IM
UEBERBLICK
.
11
A.
DIE
VON
DER
RECHTSPRECHUNG
ENTSCHIEDENEN
FAELLE
.
11
I.
DAS
TESTAMENT
ZUGUNSTEN
BEHINDERTER
.
11
1.
SACHVERHALT
.
11
2.
DIE
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
DES
LANDGERICHTS
HAMBURG
.
14
3.
DIE
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
DES
OBERLANDESGERICHTS
HAM
BURG
16
4.
DIE
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
17
VIII
II.
DER
ERBVERTRAG
ZUGUNSTEN
BEHINDERTER
.
18
1.
SACHVERHALT
.
19
2.
DIE
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
DES
LANDGERICHTS
KONSTANZ
.
21
3.
DIE
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
DES
OBERLANDESGERICHTS
KARLS
RUHE
.
22
4.
DIE
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.24
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
25
B.
DIE
RESONANZ
IM
SCHRIFTTUM
.
26
I.
DIE
SITTENWIDRIGKEITSLOESUNGEN
.
28
1.
DER
NACHRANGGRUNDSATZ
IM
SOZIALHILFERECHT
ALS
KRITERIUM
FUER
DIE
SITTENWIDRIGKEITSFRAGE
.
28
2.
WEITERE
ASPEKTE
DES
SOZIALHILFERECHTLICHEN
NACHRANG
GRUNDSATZES
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DER
SITTENWIDRIGKEIT
.
29
A)
FORTBESTEHEN
DER
SOZIALHILFERECHTLICHEN
BE
DARF
SGEMEINSCHAFT
UEBER
DEN
TOD
HINAUS?
.
29
B)
PFLICHT
ZUR
BEGUENSTIGUNG
DES
SOZIALHILFETRAEGERS
DURCH
VERFUEGUNGEN
VON
TODES
WEGEN?
.
30
C)
PARALLELITAET
ZUM
VERZICHT
AUF
NACHEHELICHEN
UN
TERHALT?
.
31
D)
DIE
RELEVANZ
DES
NACHLASSWERTES
.
32
II.
DIE
REIN
ERBRECHTLICHEN
LOESUNGEN
.
33
1.
DER
FUER
DEN
BEFREITEN
VORERBEN
ZUM
TESTAMENTS
VOLLSTRECKER
BESTELLTE
NACHERBE
ALS
FAKTISCHER
VOLLERBE
.
34
2.
KRITIK
AN
DER
ROLLE
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
DE
LEGE
LATA
.
35
3.
ZUR
"ORDNUNGSMAESSIGEN
VERWALTUNG
DES
NACHLASSES"
IM
SINNE
VON
§
2216
BGB
.
36
A)
DIE
KONZEPTION
OTTES
.
36
B)
KRAMPES
MODELL
.
37
III.
DIE
PRIMAER
SOZIALHILFERECHTLICHEN
LOESUNGEN
.
43
1.
DIE
UEBERLEITUNG
DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS
.
43
2.
AUFFORDERUNG
ZUR
SELBSTHILFE
DURCH
AUSSCHLAGUNG
.44
3.
GEWAEHRUNG
EINES
DARLEHENS
GEMAESS
§
89
BSHG
.44
4.
GELTENDMACHUNG
VON
AUFWENDUNGSERSATZ
.
45
5.
PFAENDUNG
DES
VORERBENANTEILS
DURCH
DEN
SOZIALHILFE
TRAEGER
46
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
46
IX
3.
KAPITEL:
DIE
LOESUNGSWEGE
IM
EINZELNEN
.
48
A.
DIE
PROBLEMATIK
DER
SITTENWIDRIGKEIT
VON
VERFUEGUNGEN
VON
TODES
WEGEN
ZUGUNSTEN
BEHINDERTER
.
48
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
48
II.
METHODISCHE
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
PRUEFUNG
VON
§
138
ABS.
1
BGB
.
48
1.
ENTWICKLUNG
DES
PRUEFUNGSMASSSTABS:
KONKRETISIERUNG
DER
GUTEN
SITTEN
DURCH
RECHT
UND
MORAL?
.
48
2.
GESAMTWUERDIGUNG
.
50
3.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
FUER
DIE
BEURTEILUNG
.
51
III.
ERSTELLUNG
EINES
KRITERIENKATALOGS
FUER
DIE
GESAMTWUERDIGUNG
BEIM
SOGENANNTEN
BEHINDERTENTESTAMENT
UND
AUSWERTUNG
DER
KRITERIEN
.
51
1.
DIE
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
LEHRE
ENTWICKELTEN
KRITERIEN
ZUR
BEURTEILUNG
DER
SITTENWIDRIGKEIT
BEI
VERFUEGUNGEN
VON
TODES
WEGEN
IM
ALLGEMEINEN
.
52
A)
FALLGRUPPEN
.
52
AA)
GELIEBTEN-TESTAMENT
.
53
(1)
§
138
ABS.
1
BGB
.
53
(2)
§
138
ABS.
1
BGB
IN
VERBINDUNG
MIT
ART.
6
ABS.
1
GG
.
55
BB)
ZURUECKSETZUNG
NAHER
ANGEHOERIGER
.
55
(1)
§
138
ABS.
1
BGB
.
55
O()
IDEELLE
KRAENKUNG
.
55
SS)
MATERIELLE
ZURUECKSETZUNG
.
57
(2)
§
138
ABS.
1
BGB
IN
VERBINDUNG
MIT
ART.
3
ABS.
3
GG
.
58
CC)
SITTENWIDRIGE
BEDINGUNGEN
.
58
(1)
§
138
ABS.
1
BGB
.
59
(2)
§
138
ABS.
1
BGB
IN
VERBINDUNG
MIT
ART.
6
ABS.
1
GG
.
59
B)
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DER
SITTEN
WIDRIGKEIT
LETZTWILLIGER
VERFUEGUNGEN
BISLANG
MASSGEB
LICHEN
KRITERIEN
.
60
C)
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
DAS
SOGENANNTE
BEHINDERTENTESTA
MENT?
.
61
X
2.
WEITERENTWICKLUNG
DES
KRITERIENKATALOGS
IM
HINBLICK
AUF
VERFUEGUNGEN
VON
TODES
WEGEN
ZUGUNSTEN
BEHINDERTER
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BEDEUTUNG
DES
NACHRANG
GRUNDSATZES
IM
SCHNITTFELD
VON
ERB
UND
SOZIALHILFE
RECHT
.
63
A)
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
64
AA)
DER
SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZ
IM
SOZIALHILFERECHT
.64
(1)
DURCHBRECHUNGEN
DES
SOZIALHILFERECHTLICHEN
NACHRANGPRINZIPS
IM
BUNDESSOZIALHILFEGE
SETZ
.
65
A)
EINSATZ
VON
EINKOMMEN
UND
VERMOE
GEN
.
65
SS)
HERANZIEHUNG
UNTERHALTSPFLICHTIGER
.
74
T
)
§
92
C
ABS.
1
SATZ
1
BSHG
.
75
OE)
FAKTISCHE
DURCHBRECHUNGEN
.
77
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
77
(2)
VERFASSUNGSRANG
DES
SOZIALHILFERECHTLICHEN
NACHRANGPRINZIPS?
.
78
BB)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
QUALITAET
DES
SUBSIDIARITAETSGEDANKENS?
.
79
CC)
RELEVANZ
SOZIALETHISCHER
MASSSTAEBE
FUER
DIE
RECHTSANWENDUNG?
.
83
(1)
SOLIDARITAET
UND
SUBSIDIARITAET
.
84
(2)
DIE
LEHRE
VON
DER
GEGENSEITIGKEIT
.
84
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
85
DD)
DIE
TESTIERFREIHEIT
UND
IHRE
GRENZEN
.
85
EE)
ZUM
RANGVERHAELTNIS
VON
TESTIERFREIHEIT
UND
NACHRANGPRINZIP
IM
SOZIALHILFERECHT
.
86
FF)
ZWISCHENERGEBNIS.
87
B)
BEURTEILUNG
DES
SOGENANNTEN
BEHINDERTENTESTAMENTS
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
SITTENWIDRIGEN
GESETZES
UMGEHUNG
.
88
XI
C)
BEURTEILUNG
DER
VERFUEGUNGEN
VON
TODES
WEGEN
ZU
GUNSTEN
BEHINDERTER
MENSCHEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
FALLGRUPPE
"GEFAEHRDUNG
DES
VERMOEGENS
UNBETEI
LIGTER
DRITTER
ODER
DESSEN
SCHAEDIGUNG"
.
88
AA)
ABGRENZUNG
ZUM
VERZICHT
AUF
NACHEHELICHEN
UNTERHALT
.
89
(1)
SACHVERHALT
.
89
(2)
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
.
90
(3)
KRITIK
IM
SCHRIFTTUM
AN
DIESER
RECHTSPRE
CHUNG
.
90
(4)
VERGLEICHBARKEIT
MIT
DEM
SOGENANNTEN
BEHINDERTENTESTAMENT?
.
91
BB)
ABGRENZUNG
ZUM
URTEIL
DES
OBERVERWALTUNGSGE
RICHTS
MUENSTER
VOM
21.6.1988
.
92
(1)
SACHVERHALT
.
93
(2)
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
.
93
(3)
VERGLEICHBARKEIT
MIT
DEM
SOGENANNTEN
BEHINDERTENTESTAMENT?
.
94
CC)
ABGRENZUNG
ZUM
URTEIL
DES
VERWALTUNGSGE
RICHTSHOFS
MANNHEIM
VOM
8.6.1993
.
94
(1)
SACHVERHALT
.
94
(2)
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
.
96
(3)
VERGLEICHBARKEIT
MIT
DEM
SOGENANNTEN
BEHINDERTENTESTAMENT?
.
97
DD)
ABGRENZUNG
ZUM
URTEIL
DES
VERWALTUNGSGERICHTS
FREIBURG
VOM
20.12.1978
.
97
(1)
SACHVERHALT
.
98
(2)
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
.
98
(3)
VERGLEICHBARKEIT
MIT
DEM
SOGENANNTEN
BEHINDERTENTESTAMENT?
.
98
EE)
KEIN
FORTBESTEHEN
DER
SOZIALHILFERECHTLICHEN
BEDARFSGEMEINSCHAFT
UEBER
DEN
TOD
HINAUS
MAN
GELS
VERPFLICHTUNG
ZUR
BEGUENSTIGUNG
DES
SOZIAL
HILFETRAEGERS
DURCH
VERFUEGUNGEN
VON
TODES
WEGEN
.
99
FT)
EINFLUSS
DES
FAMILIENLASTENAUSGLEICHS
.
99
GG)
ZWISCHENERGEBNIS
.
100
XII
D)
SITTENWIDRIGKEIT
WEGEN
ERHALTUNG
DES
FAMILIENVER
MOEGENS
AUF
KOSTEN
DER
SOZIALHILFE?
.
101
AA)
§
116
ABS.
6
SATZ
1
SGB
X
.
101
BB)
§
2338
BGB
.
102
CC)
STEUERRECHT
.
103
DD)
ZWISCHENERGEBNIS.
103
E)
DIE
HOEHE
DES
NACHLASSWERTES
ALS
SITTENWIDRIGKEITSIN
DIZ
.
104
AA)
NACHLAESSE
MIT
GERINGEREM
WERT
.
106
BB)
NACHLAESSE
VON
GROSSEM
WERT
.
106
CC)
NACHLAESSE
MIT
SEHR
GROSSEM
WERT
.
107
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
108
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
DER
EXISTENZ
VON
ART.
139
EGBGB
ALS
ZUSAETZLICHE
BEURTEILUNGSGRUNDLAGE
.
108
A)
INHALT
DER
VORSCHRIFT
.
108
B)
SINN
UND
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
.
109
C)
WEITERGELTUNG
VON
ART.
139
EGBGB
.
109
D)
GESTALTUNGSSPIELRAUM
DES
LANDESGESETZGEBERS
.
109
E)
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
DER
UNTERSTUETZUNG
UND
VERPFLEGUNG
.
110
T)
BEDEUTUNG
FUER
DAS
SOGENANNTE
BEHINDERTENTESTA
MENT
.
110
IV.
GESAMTWUERDIGUNG
DER
VERFUEGUNGEN
VON
TODES
WEGEN
ZUGUN
STEN
BEHINDERTER
.
111
V.
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
IN
DEN
EINSCHLAEGIGEN
FALLKONSTELLATIONEN
.
'
.
112
1.
UNBEHAGEN
BEI
VERNEINUNG
DER
SITTENWIDRIGKEIT
.
112
2.
BEGRIFFLICHE
INKOMPATIBILITAET
.
114
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
115
VI
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
115
XIII
B.
DIE
REIN
ERBRECHTLICHEN
LOESUNGSVORSCHLAEGE
.
117
I.
KEINE
UNVEREINBARKEIT
VON
BEFREITEM
VORERBEN
UND
ZUM
TESTAMENTSVOLLSTRECKER
BESTELLTEM
NACHERBEN
.
117
1.
WIRKSAMKEIT
DER
DAUERTESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
BEI
VOELLI
GEM
AUSSCHLUSS
DES
ANSPRUCHS
AUF
AUSKEHRUNG
DES
NACH
LASSES
UND
SEINER
FRUECHTE?
.
119
A)
SCHRIFTTUM
.
119
B)
RECHTSPRECHUNG
.
120
2.
STELLUNGNAHME
.
121
3.
ERGEBNIS
.
122
II.
KRITIK
AN
FUNKTION
UND
GRENZEN
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKER
AMTS
DE
LEGE
LATA
.
122
1.
STELLUNG
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
.
122
2.
GRENZEN
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERAMTS
.
124
A)
§
2216
ABS.
2
SATZ
2
BGB
.
124
B)
§
2227
ABS.
1
BGB
.
126
C)
§
138
ABS.
1
BGB
.
126
3.
AUFSICHT
UEBER
DEN
TESTAMENTSVOLLSTRECKER
DURCH
DAS
NACHLASSGERICHT?
.
127
III.
OTTES
KRITIK
AN
BGH,
URTEIL
VOM
21.3.1990,
BGHZ
111,
S.
36
FF
.
128
IV
.
KRAMPES
ANSATZ
.
130
V
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
132
C.
BEGRENZTE
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
SOZIALHILFETRAEGERS
NACH
DEM
BSHG
(PRIMAER
SOZIALHILFERECHTLICHER
ANSATZ)
.
134
I.
ABHAENGIGKEIT
DER
GELTENDMACHUNG
DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS
DURCH
DEN
SOZIALHILFETRAEGER
VON
DER
AUSSCHLAGUNGSERKLAERUNG
DES
BEHINDERTEN
VORERBEN
.
134
1.
UEBERGANG
DES
AUSSCHLAGUNGSRECHTS
GEMAESS
§
401
ABS.
1
BGB
ANALOG?
.
134
2.
DER
ZEITPUNKT
DER
ENTSTEHUNG
DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS
NACH
VAN
DE
LOO
.
135
3.
ERSTRECKUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
VON
§
90
ABS.
1
SATZ
4
BSHG
AUF
DAS
AUSSCHLAGUNGSRECHT?
.
136
4.
DER
ZEITPUNKT
DER
ENTSTEHUNG
DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS
NACH
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
136
XIV
5.
UNTRENNBARE
VERKNUEPFUNG
VON
AUSSCHLAGUNGSRECHT
UND
ERBENSTELLUNG
.
137
6.
ARGUMENTUM
A
MAIORI
AD
MINUS
AUS
§
9
SATZ
1
KO
.
138
7.
FEHLENDE
GLEICHHEIT
DER
INTERESSENLAGE
IM
HINBLICK
AUF
§
401
ABS.
1
BGB
ANALOG
.
139
8.
BESCHRAENKUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
VON
§
90
ABS.
1
SATZ
4
BSHG
AUF
DEN
UEBERGELEITETEN
ANSPRUCH
.
140
9.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
WESENSGEHALTSGARANTIE
.
141
10.
ZWISCHENERGEBNIS
.
141
II.
GRUNDSAETZLICHE
SINNLOSIGKEIT
DER
AUFFORDERUNG
ZUR
SELBSTHILFE
DURCH
AUSSCHLAGUNG
.
142
III.
ZWEIFELHAFTIGKEIT
DES
VORLIEGENS
DER
TATBESTANDSMERKMALE
VON
§89
BSHG
.
145
IV.
INKONSEQUENZ
DER
BEJAHUNG
EINES
ANSPRUCHS
AUF
AUFWEN
DUNGSERSATZ
.
146
V.
GRUNDSAETZLICHE
INEFFIZIENZ
DER
PFAENDUNG
DES
VORERBTEILS
DURCH
DEN
SOZIALHILFETRAEGER
.
147
VI
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
148
D.
EXKURS:
GEGEN
§
14
HEIMG
VERSTOSSENDE
VERFUEGUNGEN
VON
TODES
WE
GEN
.
148
I.
NEUERE
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
14
HEIMG
.
149
II.
DAS
URTEIL
DES
LANDGERICHTS
FLENSBURG
.
150
1.
SACHVERHALT
.
150
2.
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
.
150
A)
§
138
ABS.
1
BGB
.
150
B)
§134
BGB
.
151
III.
KEINE
RELEVANZ
FUER
DIE
IM
1.
KAPITEL
VORGESTELLTEN
FAELLE
.
152
4.
KAPITEL:
LOESUNGSVERSUCH
UEBER
DEN
IN
§
242
BGB
ZUM
AUSDRUCK
KOM
MENDEN
ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSATZ
VON
TREU
UND
GLAUBEN
.
153
A.
ANWENDUNGSBEREICH
VON
§
242
BGB
.
154
I.
GELTUNG
VON
§
242
BGB
IM
ERBRECHT?
.
154
II.
ABGRENZUNG
ZU
§
138
BGB
.
155
B.
METHODISCHE
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
PRUEFUNG
VON
§
242
BGB
.
156
XV
C.
ANWENDUNG
VON
§
242
BGB
AUF
DAS
SOGENANNTE
BEHINDERTEN
TESTAMENT
.
157
I.
GESETZLICHES
LEITBILD
ALS
ORIENTIERUNGSMASSSTAB
.
158
1.
§
2338
BGB
.
158
2.
DAS
PTLICHTTEILSRECHT
.
159
II.
ABWEICHUNG
DER
SOGENANNTEN
BEHINDERTENTESTAMENTE
VOM
LEITBILD
DES
DURCH
DAS
PFLICHTTEILSRECHT
INTENDIERTEN
OBJEKTIV
ANGEMESSENEN
INTERESSENAUSGLEICHS
-
HERLEITUNG
EINES
EIGENEN
LOESUNGSKONZEPTS
.
159
1.
PRUEFUNG
DES
TATBESTANDS
.
159
2.
MODIFIKATION
DER
RECHTSFOLGE
.
160
III.
BESTAETIGUNG
DER
VORGESCHLAGENEN
MODIFIKATIONEN
VON
TATBE
STAND
UND
RECHTSFOLGE
DURCH
RECHTLICHE
UND
SOZIALETHISCHE
FAKTOREN
.
161
1.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
SOZIALEN
BEDINGTHEIT
VON
BEHINDE
RUNG
ALS
RECHTLICHES
ZURECHNUNGSKRITERIUM
.
161
A)
ALLGEMEINES
.
161
B)
ANLEIHEN
BEIM
SYSTEM
DER
SOZIALEN
ENTSCHAEDIGUNG
ZUR
VERANSCHAULICHUNG
DER
RECHTLICHEN
WECHSELWIR
KUNGEN
ZWISCHEN
INDIVIDUUM
UND
KOLLEKTIV
-
DAS
KRITERIUM
DER
SOZIALEN
BEDINGTHEIT
VON
BEHINDERUN
GEN
.
162
C)
ANWENDUNG
DES
KRITERIUMS
DER
SOZIALEN
BEDINGTHEIT
VON
BEHINDERUNGEN
AUF
DIE
EINSCHLAEGIGEN
FALLKON
STELLATIONEN
.
164
2.
EINBEZIEHUNG
SOZIALETHISCHER
MASSSTAEBE
.
165
A)
SOLIDARITAET
.
165
AA)
BEGRIFF
.
165
BB)
SOLIDARITAET
UND
FREIHEITSVERWIRKLICHUNG
AUS
OEKO
NOMISCHER
SICHT
.
166
CC)
VERHAELTNIS
VON
SOLIDARITAET
UND
SUBSIDIARITAET
.
167
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
168
B)
SUBSIDIARITAET
.
168
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
169
XVI
IV.
AKTUALITAET
DIESES
LOESUNGSANSATZES
TROTZ
ZWISCHENZEITLICHER
EIN
FUEHRUNG
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
169
1.
LEISTUNGSUMFAENG
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
BEI
VOLLSTATIO
NAERER
PFLEGE
.
170
2.
VERHAELTNIS
DER
HILFE
ZUR
PFLEGE
NACH
DEN
§§
68
FF.
BSHG
N.F.
ZU
DEN
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
170
3.
ABGRENZUNG
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
GEMAESS
§§39
FF.
BSHG
VON
DEN
PFLEGELEISTUNGEN
NACH
DEM
PFLEGE-
VERSICHERUNGSGESETZ
.
171
4.
ERGEBNIS
.
173
V.
FAVORISIERUNG
DES
LOESUNGSVERSUCHS
UEBER
DEN
IN
§
242
BGB
ZUM
AUSDRUCK
KOMMENDEN
ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSATZ
VON
TREU
UND
GLAUBEN
.
173
D
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
175
E.
ERGEBNIS
DE
LEGE
LATA
UND
AUSBLICK
AUF
DEN
FORTGANG
DER
WEITEREN
UNTERSUCHUNG
.
175
5.
KAPITEL:
LOESUNGSVORSCHLAG
DE
LEGE
FERENDA
(RECHTSPOLITISCHER
ANSATZ)
.
177
A.
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSEINSATZ
IN
DEN
SOZIALLEISTUNGSSYSTEMEN
AUSSERHALB
DER
SOZIALHILFE
.
177
I.
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSEINSATZ
IN
DEN
LEISTUNGSSYSTE
MEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
(SOZIALE
VORSORGE)
.
177
II.
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSEINSATZ
IN
STEUERFINANZIERTEN
SOZIALLEISTUNGSSYSTEMEN
.
178
1.
ARBEITSLOSENHILFE
.
178
2.
SOZIALE
FOERDERUNG
.
179
A)
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
179
B)
AUSBILDUNGSFOERDERUNG
.
179
C)
WOHNGELD
.
180
D)
UNTERHALTSSICHERUNG
.
180
E)
KINDERGELD
.
181
F)
ERZIEHUNGSGELD
.
181
3.
SOZIALE
ENTSCHAEDIGUNG
.
181
III.
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSEINSATZ
NACH
DEM
GESETZ
UEBER
DIE
ERRICHTUNG
EINER
STIFTUNG
"HILFSWERK
FUER
BEHINDERTE
KIN
DER"
(STIFTUNGSGESETZ)
.
182
IV.
KONSEQUENZEN
FUER
DEN
BEHINDERTENBEREICH
ALLGEMEIN
.
183
XVII
B.
NEUREGELUNG
DES
BEHINDERTENRECHTS
DURCH
SCHAFFUNG
EINES
UM
FASSENDEN
BEHINDERTENLASTENAUSGLEICHS
.
184
I.
DER
FAMILIENLASTENAUSGLEICH
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
185
II.
NORMATIVE
ANHALTSPUNKTE
FUER
EINEN
BEHINDERTENLASTENAUS
GLEICH
.
186
III.
DAS
VORHABEN
EINES
SGB
IX
.
187
IV.
AUSBLICK
.
189
V
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
189
GESAMTZUSAMMENFASSUNG
.
190 |
any_adam_object | 1 |
author | Wietek, Roland 1961- |
author_GND | (DE-588)1173464077 |
author_facet | Wietek, Roland 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Wietek, Roland 1961- |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011158238 |
classification_rvk | PD 8160 |
ctrlnum | (OCoLC)75866839 (DE-599)BVBBV011158238 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011158238</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970109s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949255165</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317006777X</subfield><subfield code="c">(Kohlhammer) kart.</subfield><subfield code="9">3-17-006777-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75866839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011158238</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135403:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wietek, Roland</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1173464077</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfügungen von Todes wegen zugunsten behinderter Menschen</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Individual- und Kollektivverantwortlichkeiten bei der Kollision von Erb- und Sozialhilferecht</subfield><subfield code="c">Roland Wietek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Eigenverl. des Dt. Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 191 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dissertationen, Diplomarbeiten, Dokumentationen</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behinderter Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005279-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialhilfeträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121687-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Behinderter Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005279-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialhilfeträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121687-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Behinderter Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005279-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialhilfeträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121687-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dissertationen, Diplomarbeiten, Dokumentationen</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018548</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007480437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007480437</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011158238 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-31T11:01:19Z |
institution | BVB |
isbn | 317006777X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007480437 |
oclc_num | 75866839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-703 DE-1052 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-703 DE-1052 |
physical | LI, 191 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Eigenverl. des Dt. Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge |
record_format | marc |
series | Dissertationen, Diplomarbeiten, Dokumentationen |
series2 | Dissertationen, Diplomarbeiten, Dokumentationen |
spelling | Wietek, Roland 1961- Verfasser (DE-588)1173464077 aut Verfügungen von Todes wegen zugunsten behinderter Menschen zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Individual- und Kollektivverantwortlichkeiten bei der Kollision von Erb- und Sozialhilferecht Roland Wietek Frankfurt am Main Eigenverl. des Dt. Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge 1996 LI, 191 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertationen, Diplomarbeiten, Dokumentationen 37 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1996 Behinderter Mensch (DE-588)4005279-5 gnd rswk-swf Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Sozialhilfeträger (DE-588)4121687-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Behinderter Mensch (DE-588)4005279-5 s Erbrecht (DE-588)4015110-4 s Sozialhilfeträger (DE-588)4121687-8 s DE-604 Dissertationen, Diplomarbeiten, Dokumentationen 37 (DE-604)BV000018548 37 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007480437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wietek, Roland 1961- Verfügungen von Todes wegen zugunsten behinderter Menschen zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Individual- und Kollektivverantwortlichkeiten bei der Kollision von Erb- und Sozialhilferecht Dissertationen, Diplomarbeiten, Dokumentationen Behinderter Mensch (DE-588)4005279-5 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Sozialhilfeträger (DE-588)4121687-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005279-5 (DE-588)4015110-4 (DE-588)4121687-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfügungen von Todes wegen zugunsten behinderter Menschen zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Individual- und Kollektivverantwortlichkeiten bei der Kollision von Erb- und Sozialhilferecht |
title_auth | Verfügungen von Todes wegen zugunsten behinderter Menschen zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Individual- und Kollektivverantwortlichkeiten bei der Kollision von Erb- und Sozialhilferecht |
title_exact_search | Verfügungen von Todes wegen zugunsten behinderter Menschen zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Individual- und Kollektivverantwortlichkeiten bei der Kollision von Erb- und Sozialhilferecht |
title_full | Verfügungen von Todes wegen zugunsten behinderter Menschen zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Individual- und Kollektivverantwortlichkeiten bei der Kollision von Erb- und Sozialhilferecht Roland Wietek |
title_fullStr | Verfügungen von Todes wegen zugunsten behinderter Menschen zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Individual- und Kollektivverantwortlichkeiten bei der Kollision von Erb- und Sozialhilferecht Roland Wietek |
title_full_unstemmed | Verfügungen von Todes wegen zugunsten behinderter Menschen zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Individual- und Kollektivverantwortlichkeiten bei der Kollision von Erb- und Sozialhilferecht Roland Wietek |
title_short | Verfügungen von Todes wegen zugunsten behinderter Menschen |
title_sort | verfugungen von todes wegen zugunsten behinderter menschen zugleich ein beitrag zur harmonisierung von individual und kollektivverantwortlichkeiten bei der kollision von erb und sozialhilferecht |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Individual- und Kollektivverantwortlichkeiten bei der Kollision von Erb- und Sozialhilferecht |
topic | Behinderter Mensch (DE-588)4005279-5 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Sozialhilfeträger (DE-588)4121687-8 gnd |
topic_facet | Behinderter Mensch Erbrecht Sozialhilfeträger Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007480437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018548 |
work_keys_str_mv | AT wietekroland verfugungenvontodeswegenzugunstenbehindertermenschenzugleicheinbeitragzurharmonisierungvonindividualundkollektivverantwortlichkeitenbeiderkollisionvonerbundsozialhilferecht |