Industrialisierungskonzepte und die Bildung "künstlicher Agglomerationszonen" in Taivan und der Volksrepublik China: eine Analyse der Erfahrungen in diesen Volkswirtschaften als Beitrag zur Politik wirtschaftlicher Entwicklung und Systemtransformation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
2064 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. |
ISBN: | 3631310765 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011157218 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141010 | ||
007 | t | ||
008 | 970113s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949433551 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631310765 |c kart. : DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-31076-5 | ||
035 | |a (OCoLC)40995890 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011157218 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HF1417.3.T28 | |
084 | |a QC 347 |0 (DE-625)141274: |2 rvk | ||
084 | |a QG 860 |0 (DE-625)141524: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Bernd-Felix |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Industrialisierungskonzepte und die Bildung "künstlicher Agglomerationszonen" in Taivan und der Volksrepublik China |b eine Analyse der Erfahrungen in diesen Volkswirtschaften als Beitrag zur Politik wirtschaftlicher Entwicklung und Systemtransformation |c Felix Hoffmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 2064 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Enterprise zones |z China | |
650 | 4 | |a Export processing zones |z Taiwan | |
650 | 4 | |a Industrial promotion |z China | |
650 | 4 | |a Industrial promotion |z Taiwan | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftszone |0 (DE-588)4345142-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriepolitik |0 (DE-588)4026860-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ballungsraum |0 (DE-588)4069106-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrialisierung |0 (DE-588)4026776-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freie Wirtschaftszone |0 (DE-588)4193450-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a China |x Economic policy |y 1976-2000 | |
651 | 4 | |a Taiwan |x Economic policy |y 1975- | |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Industriepolitik |0 (DE-588)4026860-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftszone |0 (DE-588)4345142-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Industriepolitik |0 (DE-588)4026860-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Freie Wirtschaftszone |0 (DE-588)4193450-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Ballungsraum |0 (DE-588)4069106-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Freie Wirtschaftszone |0 (DE-588)4193450-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Industrialisierung |0 (DE-588)4026776-3 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |D s |
689 | 2 | 5 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2064 |w (DE-604)BV000001798 |9 2064 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007480000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007480000 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125652015644672 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 15
Abkürzungsverzeichnis 16
1. Einleitung 19
1.1. Wirtschaftliche Entwicklungstendenzen in Südostasien 19
1.2. Problemstellung und Vorgehensweise 20
2. Zur Vorbildfunktion Europas für Entwicklungs- und
Schwellenländer 23
2.1. Nachholende Entwicklung nach der Modernisierungstheorie 23
2.2. Politisch-institutionelle Implikationen der Modernisierung 24
2.4. Zusammenfassung 26
3. Außenwirtschaftlich orientierte Entwicklungskonzepte 29
3.1. Außenwirtschaftstheoretische Grundlagen 29
3.2. Die Strategie der Importsubstitution 30
3.2.1. Historische Ursachen für die Wahl einer
Importsubstitutionsstrategie 30
3.2.2. Protektionistische Maßnahmen zum Schutz des
Binnenmarkts 33
3.2.3. Folgen von Importsubstitutionsstrategien 35
3.3. Exportdiversifizierung im Rahmen der Politik der
Exportförderung 38
3.3.1. Abgrenzung der Begriffe Exportförderung und
Exportdiversifizierung 38
3.3.2. Von der Rückführung des Binnenmarktschutzes zur
Exportförderung 40
3.3.3. Zur Wiederholbarkeit der Erfolge von exportorientierten
Entwicklungsstrategien 42
3.4. Zusammenfassung 43
7
Inhaltsverzeichnis
4. Künstliche Agglomerationszonen als entwicklungspolitische
Instrumente 45
4.1. Vorläufer und Begriffsausprägungen für Künstliche
Agglomerationszonen 45
4.2. Zum Begriff der Künstlichen Agglomerationszonen 47
4.3. Ausprägungen von Künstlichen Agglomerationszonen 47
4.3.1. Zollfreizonen 47
4.3.2. Verarbeitungszonen 48
4.3.3. Exportverarbeitungszonen 49
4.3.4. Wirtschaftssonderzonen 51
4.3.5. Regionalförderungszonen 52
4.3.6. Dienstleistungszonen 52
4.4. Zur Frage der Begründbarkeit von Künstlichen
Agglomerationszonen 53
4.4.1. Postkeynesianische versus neoklassische Sichtweise
regionalen Wachstums 54
4.4.2. Das Konzept des unbalanced growth als Reaktion auf das
Konzept des balanced growth und das Konzept der
Wachstumspole 57
4.4.3. Das Exportbasiskonzept 60
4.4.4. Das Konzept des endogenen Entwicklungspotentials 62
4.5. Praktische Wirkungen von Künstlichen Agglomerationszonen
in Entwicklungs-und Schwellenländern 63
4.6. Zusammenfassung 65
5. Die Industrialisierungsstrategie Taiwans 69
5.1. Geographische Lage und demographische Entwicklung Taiwans 69
5.2. Die Anfänge unter japanischer Kolonialverwaltung 70
5.3. Die wirtschaftspolitische Neuorientierung 71
5.3.1. Durchführung einer Währungsreform 72
5.3.2. Die Bodenreform 73
5.3.3. Maßnahmen im Zuge der Verfolgung der
Importsubstitutionsstrategie 74
5.3.4. Folgen des bisherigen Industrialisierungsprozesses 76
5.4. Phase der verstärkten Weltmarktorientierung Taiwans 79
5.4.1. Reform des Wechselkurssystems 79
5.4.2. Abbau von Außenhandelshemmnissen 80
8
Inhaltsverzeichnis
5.4.3. Steuererleichterungen und sonstige
Exportförderungsmaßnahmen 80
5.4.4. Förderung ausländischer Direktinvestitionen 81
5.5. Künstliche Agglomerationszonen im taiwanesischen
Entwicklungsprozeß 82
5.5.1. Geographische Lage und Entwicklungsgeschichte 82
5.5.2. Zulassungskriterien und Fördermaßnahmen 84
5.6. Gesamtwirtschaftliche Effekte der taiwanesischen
Industrialisierung 87
5.6.1. Gesamtwirtschaftliche Effekte der verstärkten
Weltmarktorientierung 87
5.6.2. Gesamtwirtschaftliche Effekte der
Exportverarbeitungszonen 101
5.7. Einflußfaktoren der in Taiwan verfolgten Wirtschaftspolitik 111
5.7.1. Historischer Rückblick auf die Entwicklung der politischen
Entscheidungsträger in Taiwan 111
5.7.2. Der Einfluß konfuzianischer Traditionen in Taiwan 115
5.7.3. Wirkung von Historie und konfuzianischer Traditionen auf
in Taiwan verfolgte wirtschaftspolitische Teilbereiche 123
5.7.3.1. Konjunktur- und Wachstumspolitik 123
5.7.3.2. Ordnungspolitik 124
5.7.3.3. Strukturpolitik 126
5.7.3.4. Verteilungs-und Sozialpolitik 129
5.8. Zusammenfassung 131
6. Der wechselhafte Verlauf der Industrialisierung der VR China
und der Stellenwert von Künstlichen Agglomerationszonen in
diesem Prozeß 135
6.1. Geographische Lage und demographische Entwicklung der VRC 135
6.2. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Chinas
unter Mao Tse-tung im Zeitraum von 1949 bis 1976 136
6.2.1. Der Wiederaufbau nach dem Bürgerkrieg (1950-52) 136
6.2.2. Die Phase des ersten Fünfjahresplanes (1953-57) 138
6.2.3. Der Große Sprung nach vorn (1958-65) 139
6.2.4. Die Große proletarische Kulturrevolution (1966-76) 142
6.2.5. Oberblick über die wirtschaftliche Entwicklung Chinas
unter Mao 143
6.2.6. Geistesgeschichtliche Hintergründe der Wirtschaftspolitik
unter Mao 145
9
Inhaltsverzeichnis
6.3. Die Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaftspolitik unter
Deng Xiaoping seit 1978 152
6.3.1. Die Zielsetzungen 152
6.3.2. Reform des Planungssystems durch Einbau des Markt -
Preis-Mechanismus 155
6.3.3. Die Preisreform 156
6.3.4. Reformen im Bereich der Landwirtschaft 157
6.3.5. Reformen im Bereich der Industrie und der Städte 159
6.3.6. Die Reform des vertikalen Finanzausgleichs 162
6.3.7. Die Außenhandelsreform 162
6.4. Einsatz von Künstlichen Agglomerationszonen in der VRC 168
6.4.1. Künstliche Agglomerationszonen im Rahmen der
Küstenentwicklungsstrategie der VRC 168
6.4.2. Zielsetzung und Definition der Wirtschaftssonderzonen 172
6.4.3. Geographische Lage der Wirtschaftssonderzone Shenzhen 174
6.4.4. Investitionsbedingungen für ausländische Investoren 176
6.5. Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse der chinesischen
Industrialisierung unter Deng Xiaoping 182
6.5.1. Gesamtwirtschaftliche Entwicklung 182
6.5.2. Volkswirtschaftliche Wirkungen der Wirtschaftssonderzone
Shenzhen 195
6.6. Zusammenfassung und abschließende Beurteilung der
Öfmungspolitik sowie der WSZ - Politik 207
7. Der Stellenwert der Industrialisierungserfahrungen Taiwans und
der VRC für Transformationsstaaten 217
7.1. Zum Verhältnis von Reform und Transformation 217
7.2. Zur Frage der Transformationsstrategie 218
7.4. Transformation in den nichtrussischen Volkswirtschaften
Osteuropa 219
7.5. Zur Transformation Rußlands 221
8. Schlußbemerkungen 231
Literaturverzeichnis 235
10
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Das Konzept der chinesischen Wirtschaftssonderzonen 51
Abbildung 2: Geographische Lage der Insel Taiwan 69
Abbildung 3: Entwicklung der durchschnittlichen Sparquote Taiwans im
Zeitraum von 1952- 1995 73
Abbildung 4: Taiwanesischer Import ausgewählter Produkte 77
Abbildung 5: Die taiwanesischen Exportverarbeitungs- und Industriezonen
sowie der Forschungs- und Industriepark Hsinchu 83
Abbildung 6: Reale Wachstumsrate des taiwanesischen Bruttosozialprodukts
sowie Entwicklung der taiwanesischen Inflationsrate im Zeitraum
von 1952 bis 1995 88
Abbildung 7: Jährliche Zunahme des Bruttosozialprodukts pro Kopf der
Bevölkerung Taiwans im Zeitraum von 1953 bis 1992 in Preisen
von 1986 89
Abbildung 8: Entwicklung der sektoralen Wirtschaftsstruktur Taiwans im
Zeitraum von 1952 bis 1992 90
Abbildung 9: Beschäftigtenentwicklung in Taiwan nach Sektoren im Zeitraum
von 1952 bis 1992 92
Abbildung 10: Entwicklung der taiwanesischen Arbeitslosenrate im Zeitraum
von 1952 bis 1995 93
Abbildung 11: Entwicklung des taiwanesischen Außenhandels im Zeitraum
von 1952 bis 1994 95
Abbildung 12: Struktur der taiwanesischen Exporte im Zeitraum
von 1952 bis 1994 96
Abbildung 13: Exportstruktur der industriellen Waren Taiwans im Zeitraum
von 1960 bis 1994 97
Abbildung 14: Hauptabnehmerländer taiwanesischer Waren im Zeitraum
von 1952 bis 1994 97
Abbildung 15: Auslandsinvestitionen in Taiwan im Zeitraum von 1952 bis
1992 98
Abbildung 16: Regionale Herkunft der ausländischen Investitionen in Taiwan
im Zeitraum von 1960 bis 1992 100
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 17: Local content und Exportquote der in Taiwan 1975
vorgenommenen ausländischen Direktinvestitionen nach
Branchen 10°
Abbildung 18: Branchenstruktur in den taiwanesischen Exportverarbeitungs-
zonen nach Anzahl und Investment der Betriebe in den Jahren
1969 und 1987 102
Abbildung 19: Außenhandel der taiwanesischen Exportverarbeitungszonen im
Zeitraum von 1966 bis 1993 103
Abbildung 20: Ausmaß der ausländischen Direktinvestitionen in den Export¬
verarbeitungszonen Taiwans im Zeitraum von 1966 bis 1993 104
Abbildung 21: Anteil der Zulieferungen inländischer Betriebe Taiwans an den
Exporten der taiwanesischen Exportverarbeitungszonen im
Zeitraum von 1967 bis 1991 106
Abbildung 22: Local content - Quote der außerhalb und innerhalb der
taiwanesischen Exportverarbeitungszonen vorgenommenen
ausländischen Direktinvestitionen (1975) 106
Abbildung 23: Anzahl der Beschäftigten in den taiwanesischen Export¬
verarbeitungszonen sowie deren Anteil an den Beschäftigten im
warenproduzierenden Gewerbe Taiwans im Zeitraum
von 1966 bis Dezember 1993 108
Abbildung 24: Entwicklung der Löhne innerhalb und außerhalb der
taiwanesischen Exportverarbeitungszonen im Vergleich zur
taiwanesischen Inflationsrate im Zeitraum von 1968 bis 1992 110
Abbildung 25: Anteil öffentlicher und privater Unternehmen an der
Industrieproduktion Taiwans im Zeitraum von 1952 bis 1992 125
Abbildung 26: Geographische Lage der Volksrepublik China sowie die
Bevölkerungsdichte in den Provinzen bzw. in den
regierungsunmittelbaren Städten 135
Abbildung 27: Folgen des Großen Sprung nach vorne anhand der Roheisen-
und Rohstahlproduktion der VRC im Zeitraum von
1955 bis 1969 140
Abbildung 28: Folgen des Großen Sprung nach Vome anhand von landwirt¬
schaftlichen Produktionsziffern der VRC im Zeitraum von 1955
bis 1969 141
12
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 29: Wachstumsraten wesentlicher Basis-Indikatoren der VRC im
Zeitraum von 1957 bis 1978 143
Abbildung 30: Außenhandelsentwicklung der VRC im Zeitraum
von 1950 bis 1978 144
Abbildung 31: Offizieller Wechselkurs des chinesischen Yuan (Yuan /1 US $)
im Zeitraum von 1971 bis 1995 164
Abbildung 32: Wirtschaftssonderzonen und Offene Küstenstädte in der VRC 169
Abbildung 33: Ökonomische Entwicklung der fünf chinesischen Wirtschafts¬
sonderzonen 174
Abbildung 34: Wachstumsraten des Bruttosozialprodukts (real) und des Preis¬
niveaus der VRC im Zeitraum von 1979 bis 1993 183
Abbildung 35: Wachstum des chinesischen Bruttoinlandsprodukts insgesamt
und in den Wirtschaftssektoren im Zeitraum von 1978 bis 1989 183
Abbildung 36: Regionalstruktur der VRC im Jahr 1991 184
Abbildung 37: Entwicklung der Erwerbstätigenzahl der VRC nach Sektoren im
Zeitraum von 1952 bis 1991 185
Abbildung 38: Wachstumsraten beschäftigungsrelevanter Aggregate der VRC
im Zeitraum von 1978 bis 1991 186
Abbildung 39: Entwicklung der offiziellen Arbeitslosenrate der VRC im
Zeitraum von 1978 bis 1994 186
Abbildung 40: Die Verteilung der Industrieunternehmen der VRC nach
Eigentumsform und Güterproduktion im Jahr 1991 188
Abbildung 41: Außenhandelsentwicklung der VRC im Zeitraum
von 1950 bis 1994 189
Abbildung 42: Außenhandelsstruktur der VRC in den Jahren 1983 und 1991 190
Abbildung 43: Hauptabsatzmärkte für chinesische Produkte in den Jahren
1970 und 1994 191
Abbildung 44: Projektierte und tatsächlich in der VRC durchgeführte aus¬
ländische Direktinvestitionen im Zeitraum von 1979 bis 1994 192
Abbildung 45: Herkunft der ausländischen Direktinvestitionen in der VRC in
den Jahren 1984 und 1991 192
Abbildung 46: Regionale Verteilung der in der Volksrepublik China vorge¬
nommen ausländischen Direktinvestitionen im Jahr 1991 193
13
Abbildungsvcrzeichnis
Abbildung 47: Regionale Verteilung des Pro-Kopf-Einkommens in der VRC
im Jahr 1991 94
Abbildung 48: Herkunft und Verwendung der zur Verbesserung der Infra¬
struktur aufgebrachten Mittel in der Wirtschaftssonderzone
Shenzhen im Zeitraum von 1979 bis 1987 196
Abbildung 49: Brachenstruktur in der Wirtschaftssonderzone Shenzhen 197
Abbildung 50: Außenhandel der Wirtschaftssonderzone Shenzhen im Zeitraum
von 1979 bis 1985 198
Abbildung 51: Außenhandel der Wirtschaftssonderzone Shenzhen und
deren Anteil am Außenhandel der VRC im Zeitraum von
1983 bis 1993 200
Abbildung 52: Herkunft der ausländischen Direktinvestitionen in der
Wirtschaftssonderzone Shenzhen im Zeitraum von 1979
bis April 1990 202
Abbildung 53: Unternehmens- bzw. Kooperationsformen nach Anzahl und
Investitionssumme in der Wirtschaftssonderzone Shenzhen im
Zeitraum von 1980 bis 1989 202
Abbildung 54: Sektorale Verteilung der ausländischen Direktinvestitionen in
der Wirtschaftssonderzone Shenzhen nach Projektanzahl und
Investitionssumme im Zeitraum von 1979 bis April 1990 203
Abbildung 55: Zulieferungen aus dem chinesischen Binnenland an Betriebe in
der Wirtschaftssonderzone Shenzhen im Zeitraum von
1979 bis 1987 204
Abbildung 56: Bevölkerungsentwicklung und Beschäftigung in der
Wirtschaftssonderzone Shenzhen im Zeitraum von
1979 bis 1990 205
Abbildung 57: Pro-Kopf-Einkommen in ausgewählten Regionen der VRC in
den Jahren 1984 und 1987 206
Abbildung 58: Regionale Verteilung der ausgewiesenen Künstlichen
Agglomerationszonen innerhalb der Gemeinschaft
Unabhängiger Staaten (GUS) im Jahr 1992 225
14
Tabellen- und Übersichtenverzeichnis
Tabellen- und Übersichtenverzeichnis
Tabelle 1: Kapazitätsauslastung in ausgewählten Branchen Taiwans
im Jahr 1959 78
Tabelle 2: Entwicklung der Branchenstruktur Taiwans im Zeitraum
von 1951 bis 1987 91
Tabelle 3: Kapazitätsauslastung in ausgewählten Branchen Taiwans in den
Jahren 1959 und 1970 92
Tabelle 4: Die Bedeutung kleiner und mittlerer Betriebe für Güterproduktion
und Beschäftigungsstand in Taiwan in den Jahren 1967 und 1979 125
Tabelle 5: Verteilung der Schüler und Studenten in Taiwan auf die einzelnen
Ausbildungszweige in den Jahren 1952 und 1985 130
Tabelle 6: Das Entlohnungssystem in der Wirtschaftssonderzone Shenzhen 179
Obersicht 1: Zielkatalog Künstlicher Agglomerationszonen 65
Übersicht 2: Mögliche monetäre und nichtmonetäre Vergünstigungen und
Auflagen in Künstlichen Agglomerationszonen 66
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Bernd-Felix |
author_facet | Hoffmann, Bernd-Felix |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Bernd-Felix |
author_variant | b f h bfh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011157218 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF1417 |
callnumber-raw | HF1417.3.T28 |
callnumber-search | HF1417.3.T28 |
callnumber-sort | HF 41417.3 T28 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | QC 347 QG 860 |
ctrlnum | (OCoLC)40995890 (DE-599)BVBBV011157218 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03192nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011157218</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141010 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970113s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949433551</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631310765</subfield><subfield code="c">kart. : DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-31076-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40995890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011157218</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF1417.3.T28</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 347</subfield><subfield code="0">(DE-625)141274:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 860</subfield><subfield code="0">(DE-625)141524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Bernd-Felix</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industrialisierungskonzepte und die Bildung "künstlicher Agglomerationszonen" in Taivan und der Volksrepublik China</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Erfahrungen in diesen Volkswirtschaften als Beitrag zur Politik wirtschaftlicher Entwicklung und Systemtransformation</subfield><subfield code="c">Felix Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">2064</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Enterprise zones</subfield><subfield code="z">China</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Export processing zones</subfield><subfield code="z">Taiwan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial promotion</subfield><subfield code="z">China</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial promotion</subfield><subfield code="z">Taiwan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345142-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026860-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ballungsraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069106-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026776-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freie Wirtschaftszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193450-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="x">Economic policy</subfield><subfield code="y">1976-2000</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="x">Economic policy</subfield><subfield code="y">1975-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industriepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026860-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345142-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Industriepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026860-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Freie Wirtschaftszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193450-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ballungsraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069106-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Freie Wirtschaftszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193450-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Industrialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026776-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2064</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2064</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007480000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007480000</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China Economic policy 1976-2000 Taiwan Economic policy 1975- China (DE-588)4009937-4 gnd Taiwan (DE-588)4017875-4 gnd |
geographic_facet | China Economic policy 1976-2000 Taiwan Economic policy 1975- China Taiwan |
id | DE-604.BV011157218 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:04:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3631310765 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007480000 |
oclc_num | 40995890 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-188 |
physical | 272 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Hoffmann, Bernd-Felix Verfasser aut Industrialisierungskonzepte und die Bildung "künstlicher Agglomerationszonen" in Taivan und der Volksrepublik China eine Analyse der Erfahrungen in diesen Volkswirtschaften als Beitrag zur Politik wirtschaftlicher Entwicklung und Systemtransformation Felix Hoffmann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 2064 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1996 Wirtschaftspolitik Enterprise zones China Export processing zones Taiwan Industrial promotion China Industrial promotion Taiwan Wirtschaftszone (DE-588)4345142-1 gnd rswk-swf Industriepolitik (DE-588)4026860-3 gnd rswk-swf Ballungsraum (DE-588)4069106-8 gnd rswk-swf Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd rswk-swf Freie Wirtschaftszone (DE-588)4193450-7 gnd rswk-swf Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd rswk-swf China Economic policy 1976-2000 Taiwan Economic policy 1975- China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf Taiwan (DE-588)4017875-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Taiwan (DE-588)4017875-4 g Industriepolitik (DE-588)4026860-3 s Wirtschaftszone (DE-588)4345142-1 s DE-604 China (DE-588)4009937-4 g Freie Wirtschaftszone (DE-588)4193450-7 s Ballungsraum (DE-588)4069106-8 s Industrialisierung (DE-588)4026776-3 s Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 s 5] [Europäische Hochschulschriften 2064 (DE-604)BV000001798 2064 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007480000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Bernd-Felix Industrialisierungskonzepte und die Bildung "künstlicher Agglomerationszonen" in Taivan und der Volksrepublik China eine Analyse der Erfahrungen in diesen Volkswirtschaften als Beitrag zur Politik wirtschaftlicher Entwicklung und Systemtransformation Wirtschaftspolitik Enterprise zones China Export processing zones Taiwan Industrial promotion China Industrial promotion Taiwan Wirtschaftszone (DE-588)4345142-1 gnd Industriepolitik (DE-588)4026860-3 gnd Ballungsraum (DE-588)4069106-8 gnd Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd Freie Wirtschaftszone (DE-588)4193450-7 gnd Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4345142-1 (DE-588)4026860-3 (DE-588)4069106-8 (DE-588)4026776-3 (DE-588)4193450-7 (DE-588)4014957-2 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4017875-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Industrialisierungskonzepte und die Bildung "künstlicher Agglomerationszonen" in Taivan und der Volksrepublik China eine Analyse der Erfahrungen in diesen Volkswirtschaften als Beitrag zur Politik wirtschaftlicher Entwicklung und Systemtransformation |
title_auth | Industrialisierungskonzepte und die Bildung "künstlicher Agglomerationszonen" in Taivan und der Volksrepublik China eine Analyse der Erfahrungen in diesen Volkswirtschaften als Beitrag zur Politik wirtschaftlicher Entwicklung und Systemtransformation |
title_exact_search | Industrialisierungskonzepte und die Bildung "künstlicher Agglomerationszonen" in Taivan und der Volksrepublik China eine Analyse der Erfahrungen in diesen Volkswirtschaften als Beitrag zur Politik wirtschaftlicher Entwicklung und Systemtransformation |
title_full | Industrialisierungskonzepte und die Bildung "künstlicher Agglomerationszonen" in Taivan und der Volksrepublik China eine Analyse der Erfahrungen in diesen Volkswirtschaften als Beitrag zur Politik wirtschaftlicher Entwicklung und Systemtransformation Felix Hoffmann |
title_fullStr | Industrialisierungskonzepte und die Bildung "künstlicher Agglomerationszonen" in Taivan und der Volksrepublik China eine Analyse der Erfahrungen in diesen Volkswirtschaften als Beitrag zur Politik wirtschaftlicher Entwicklung und Systemtransformation Felix Hoffmann |
title_full_unstemmed | Industrialisierungskonzepte und die Bildung "künstlicher Agglomerationszonen" in Taivan und der Volksrepublik China eine Analyse der Erfahrungen in diesen Volkswirtschaften als Beitrag zur Politik wirtschaftlicher Entwicklung und Systemtransformation Felix Hoffmann |
title_short | Industrialisierungskonzepte und die Bildung "künstlicher Agglomerationszonen" in Taivan und der Volksrepublik China |
title_sort | industrialisierungskonzepte und die bildung kunstlicher agglomerationszonen in taivan und der volksrepublik china eine analyse der erfahrungen in diesen volkswirtschaften als beitrag zur politik wirtschaftlicher entwicklung und systemtransformation |
title_sub | eine Analyse der Erfahrungen in diesen Volkswirtschaften als Beitrag zur Politik wirtschaftlicher Entwicklung und Systemtransformation |
topic | Wirtschaftspolitik Enterprise zones China Export processing zones Taiwan Industrial promotion China Industrial promotion Taiwan Wirtschaftszone (DE-588)4345142-1 gnd Industriepolitik (DE-588)4026860-3 gnd Ballungsraum (DE-588)4069106-8 gnd Industrialisierung (DE-588)4026776-3 gnd Freie Wirtschaftszone (DE-588)4193450-7 gnd Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd |
topic_facet | Wirtschaftspolitik Enterprise zones China Export processing zones Taiwan Industrial promotion China Industrial promotion Taiwan Wirtschaftszone Industriepolitik Ballungsraum Industrialisierung Freie Wirtschaftszone Entwicklungspolitik China Economic policy 1976-2000 Taiwan Economic policy 1975- China Taiwan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007480000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT hoffmannberndfelix industrialisierungskonzepteunddiebildungkunstlicheragglomerationszonenintaivanunddervolksrepublikchinaeineanalysedererfahrungenindiesenvolkswirtschaftenalsbeitragzurpolitikwirtschaftlicherentwicklungundsystemtransformation |