Interpres phraseologiae metallurgicae Oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redearten, welche bey den Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probirern und Müntzmeistern in Benennung ihrer Profession-Sachen, Gezeugs, Gebäude, Werckschafft und Instrumenten gebräuchlich sind, wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen: Nebst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Berg-Rechts und alter wohlhergebrachter Gewohneit betreffend den Bau derer Bergwercke ..
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Franckfurt am Mayn
In Verlegung Johann David Zunners
1684
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | In Fraktur |
Beschreibung: | Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011154280 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190522 | ||
007 | t | ||
008 | 970120s1684 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)632482323 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011154280 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-12 |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Berward, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)124517641 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interpres phraseologiae metallurgicae Oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redearten, welche bey den Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probirern und Müntzmeistern in Benennung ihrer Profession-Sachen, Gezeugs, Gebäude, Werckschafft und Instrumenten gebräuchlich sind, wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen |b Nebst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Berg-Rechts und alter wohlhergebrachter Gewohneit betreffend den Bau derer Bergwercke .. |c Auf ertheilte Höchstlöbl. Fürstl. Commißion zusammen getragen. Durch Den ... Herrn Christianum Berwardum, J. C. & Assess. Jud. Metal. .. |
264 | 1 | |a Franckfurt am Mayn |b In Verlegung Johann David Zunners |c 1684 | |
300 | |a Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a In Fraktur | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224709-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224709-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Techn 79#(Beibd. |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007477495 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125648521789440 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Berward, Christian |
author_GND | (DE-588)124517641 |
author_facet | Berward, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Berward, Christian |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011154280 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)632482323 (DE-599)BVBBV011154280 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01657nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011154280</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190522 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970120s1684 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632482323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011154280</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berward, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124517641</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interpres phraseologiae metallurgicae Oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redearten, welche bey den Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probirern und Müntzmeistern in Benennung ihrer Profession-Sachen, Gezeugs, Gebäude, Werckschafft und Instrumenten gebräuchlich sind, wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen</subfield><subfield code="b">Nebst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Berg-Rechts und alter wohlhergebrachter Gewohneit betreffend den Bau derer Bergwercke ..</subfield><subfield code="c">Auf ertheilte Höchstlöbl. Fürstl. Commißion zusammen getragen. Durch Den ... Herrn Christianum Berwardum, J. C. & Assess. Jud. Metal. ..</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Franckfurt am Mayn</subfield><subfield code="b">In Verlegung Johann David Zunners</subfield><subfield code="c">1684</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224709-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224709-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Techn 79#(Beibd.</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007477495</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011154280 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:04:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007477495 |
oclc_num | 632482323 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-12 DE-83 |
owner_facet | DE-37 DE-12 DE-83 |
physical | Seiten |
psigel | digit |
publishDate | 1684 |
publishDateSearch | 1684 |
publishDateSort | 1684 |
publisher | In Verlegung Johann David Zunners |
record_format | marc |
spelling | Berward, Christian Verfasser (DE-588)124517641 aut Interpres phraseologiae metallurgicae Oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redearten, welche bey den Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probirern und Müntzmeistern in Benennung ihrer Profession-Sachen, Gezeugs, Gebäude, Werckschafft und Instrumenten gebräuchlich sind, wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen Nebst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Berg-Rechts und alter wohlhergebrachter Gewohneit betreffend den Bau derer Bergwercke .. Auf ertheilte Höchstlöbl. Fürstl. Commißion zusammen getragen. Durch Den ... Herrn Christianum Berwardum, J. C. & Assess. Jud. Metal. .. Franckfurt am Mayn In Verlegung Johann David Zunners 1684 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In Fraktur Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224709-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224709-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Techn 79#(Beibd. |
spellingShingle | Berward, Christian Interpres phraseologiae metallurgicae Oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redearten, welche bey den Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probirern und Müntzmeistern in Benennung ihrer Profession-Sachen, Gezeugs, Gebäude, Werckschafft und Instrumenten gebräuchlich sind, wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen Nebst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Berg-Rechts und alter wohlhergebrachter Gewohneit betreffend den Bau derer Bergwercke .. |
title | Interpres phraseologiae metallurgicae Oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redearten, welche bey den Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probirern und Müntzmeistern in Benennung ihrer Profession-Sachen, Gezeugs, Gebäude, Werckschafft und Instrumenten gebräuchlich sind, wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen Nebst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Berg-Rechts und alter wohlhergebrachter Gewohneit betreffend den Bau derer Bergwercke .. |
title_auth | Interpres phraseologiae metallurgicae Oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redearten, welche bey den Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probirern und Müntzmeistern in Benennung ihrer Profession-Sachen, Gezeugs, Gebäude, Werckschafft und Instrumenten gebräuchlich sind, wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen Nebst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Berg-Rechts und alter wohlhergebrachter Gewohneit betreffend den Bau derer Bergwercke .. |
title_exact_search | Interpres phraseologiae metallurgicae Oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redearten, welche bey den Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probirern und Müntzmeistern in Benennung ihrer Profession-Sachen, Gezeugs, Gebäude, Werckschafft und Instrumenten gebräuchlich sind, wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen Nebst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Berg-Rechts und alter wohlhergebrachter Gewohneit betreffend den Bau derer Bergwercke .. |
title_full | Interpres phraseologiae metallurgicae Oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redearten, welche bey den Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probirern und Müntzmeistern in Benennung ihrer Profession-Sachen, Gezeugs, Gebäude, Werckschafft und Instrumenten gebräuchlich sind, wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen Nebst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Berg-Rechts und alter wohlhergebrachter Gewohneit betreffend den Bau derer Bergwercke .. Auf ertheilte Höchstlöbl. Fürstl. Commißion zusammen getragen. Durch Den ... Herrn Christianum Berwardum, J. C. & Assess. Jud. Metal. .. |
title_fullStr | Interpres phraseologiae metallurgicae Oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redearten, welche bey den Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probirern und Müntzmeistern in Benennung ihrer Profession-Sachen, Gezeugs, Gebäude, Werckschafft und Instrumenten gebräuchlich sind, wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen Nebst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Berg-Rechts und alter wohlhergebrachter Gewohneit betreffend den Bau derer Bergwercke .. Auf ertheilte Höchstlöbl. Fürstl. Commißion zusammen getragen. Durch Den ... Herrn Christianum Berwardum, J. C. & Assess. Jud. Metal. .. |
title_full_unstemmed | Interpres phraseologiae metallurgicae Oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redearten, welche bey den Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probirern und Müntzmeistern in Benennung ihrer Profession-Sachen, Gezeugs, Gebäude, Werckschafft und Instrumenten gebräuchlich sind, wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen Nebst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Berg-Rechts und alter wohlhergebrachter Gewohneit betreffend den Bau derer Bergwercke .. Auf ertheilte Höchstlöbl. Fürstl. Commißion zusammen getragen. Durch Den ... Herrn Christianum Berwardum, J. C. & Assess. Jud. Metal. .. |
title_short | Interpres phraseologiae metallurgicae Oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redearten, welche bey den Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probirern und Müntzmeistern in Benennung ihrer Profession-Sachen, Gezeugs, Gebäude, Werckschafft und Instrumenten gebräuchlich sind, wie nemlich solche nach gemeinem Deutschen zu verstehen |
title_sort | interpres phraseologiae metallurgicae oder erklarung der furnehmsten terminorum und redearten welche bey den bergleuten puchern schmeltzern probirern und muntzmeistern in benennung ihrer profession sachen gezeugs gebaude werckschafft und instrumenten gebrauchlich sind wie nemlich solche nach gemeinem deutschen zu verstehen nebst angehangter kurtzen deduction des loblichen berg rechts und alter wohlhergebrachter gewohneit betreffend den bau derer bergwercke |
title_sub | Nebst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Berg-Rechts und alter wohlhergebrachter Gewohneit betreffend den Bau derer Bergwercke .. |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11224709-2 |
work_keys_str_mv | AT berwardchristian interpresphraseologiaemetallurgicaeodererklarungderfurnehmstenterminorumundredeartenwelchebeydenbergleutenpuchernschmeltzernprobirernundmuntzmeisterninbenennungihrerprofessionsachengezeugsgebaudewerckschafftundinstrumentengebrauchlichsindwienemlichsolchen |