Sachunterricht kindorientiert:
SCHLAGWÖRTER<S>: Stadt<S>. Zweisprachigkeit<S>
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | SCHLAGWÖRTER<S>: Stadt<S>. Zweisprachigkeit<S> |
Beschreibung: | VIII, 207 S. Ill. |
ISBN: | 3871168769 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011146378 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030221 | ||
007 | t | ||
008 | 970107s1997 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949406856 |2 DE-101 | |
020 | |a 3871168769 |c kart. : DM 29.80, sfr 27.50, S 218.00 |9 3-87116-876-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75879454 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011146378 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DP 5000 |0 (DE-625)19846:12010 |2 rvk | ||
084 | |a DP 5020 |0 (DE-625)19846:12012 |2 rvk | ||
084 | |a D 5520 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Sachunterricht kindorientiert |c Hanna Kiper. Mit zwei Beitr. von Annegret Paul und Rüdiger Korff und Annegret Paul |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 1997 | |
300 | |a VIII, 207 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a SCHLAGWÖRTER<S>: Stadt<S>. Zweisprachigkeit<S> | |
650 | 0 | 7 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schülerorientierter Unterricht |0 (DE-588)4077167-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schülerorientierter Unterricht |0 (DE-588)4077167-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kiper, Hanna |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)120875020 |4 oth | |
700 | 1 | |a Paul, Annegret |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Korff, Rüdiger |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007471320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007471320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501670166298624 |
---|---|
adam_text |
IV
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
1
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICH-POLITISCHE
SACHUNTERRICHT
-
ENTWICKLUNG,
PROBLEME,
PERSPEKTIVEN
.
2
1.
ENTWICKLUNGSLINIEN
ZUR
HERAUSBILDUNG
DES
SOZIALWISSENSCHAFTLICH-POLITI
SCHEN
BEREICHS
DES
SACHUNTERRICHTS
.
2
2.
INTEGRATIVE
BEGRUENDUNGSANSAETZE
ZUR
KONTURIERUNG
DES
SOZIALWISSEN
SCHAFTLICH-POLITISCHEN
SACHUNTERRICHTS
5
3.
GEGENWAERTIGE
DISKUSSIONSLINIEN
IM
SOZIALWISSENSCHAFTLICH-POLITISCHEN
SACHUNTERRICHT
.
7
4.
METHODEN
SOZIALWISSENSCHAFTLICH-POLITISCHEN
LERNENS
.
8
5.
DIE
GRUNDSCHULPAEDAGOGISCHE
WENDE
.
10
6.
AUFGABEN
DER
GRUNDSCHULE
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
SACHUNTERRICHTS
.
11
LITERATUR
.
15
BIOGRAPHISCHES
LERNEN
IM
GRUNDSCHULUNTERRICHT
.
19
1.
GRUENDE
FUER
DIE
ZUNEHMENDE
WERTSCHAETZUNG
DER
SUBJEKTIVEN
DIMENSION
IM
UNTERRICHT
.
19
INDIVIDUALISIERUNG
UND
PLURALISIERUNG
-
ZUNAHME
THERAPEUTISCHER
DEU
TUNGSMUSTER
-
AUFWERTUNG
DER
STELLUNG
DES
KINDES
.
19
2.
KONTUREN
UND
ELEMENTE
YYBIOGRAPHISCHEN
LERNENS
"
.
21
ERZAEHLEN
-
BEDEUTUNGSVOLLE
WOERTER,
SAETZE
UND
GESCHICHTEN
SCHREIBEN
-
VORLESEN
VON
TEXTEN
UND
GESCHICHTEN
UND
VON
DILEMMATAGESCHICHTEN
-
KREATIVES
SCHREIBEN
-
MALEN,
GESTALTEN
UND
SCHREIBEN
-
SELBSTERFAH
RUNGSLERNEN
-
KOERPERARBEIT,
MEDITATION
UND
STILLEUEBUNGEN
-
KINDERBUE
CHER
UND
SACH
UND
DING-GESCHICHTEN
-
ZUKUNFTSWERKSTAETTEN
.
21
3.
FUNKTIONEN
YYBIOGRAPHISCHEN
LERNENS
"
.
24
DIE
DIMENSION
DER
SACHE
(ES)
-
DIE
DIMENSION
DES
ICH
-
DIE
DIMENSI
ON
DES
WIR
.
24
4.
DIMENSIONEN
DER
VERAENDERUNG
DES
UNTERRICHTS
.
27
DIE
BEZIEHUNG
DER
LEHRKRAFT
ZU
IHREN
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
-
VER
AENDERUNG
DES
SACHUNTERRICHTS
DURCH
BIOGRAPHISCHES
LERNEN
.
27
LITERATUR
.
YY
.
30
GEWALT
GEGEN
KINDER
.
32
1.
MISSHANDLUNG
-
GEWALT
-
ERZIEHUNGSGEWALT
.
32
2.
MISSHANDLUNG
ALS
PHYSISCHE
UND
PSYCHISCHE
GEWALT
IN
LITERARISCHEN
TEXTEN
.
35
INHALTSVERZEICHNIS
V
3.
PRAEVENTIONSARBEIT
-
WAS
KANN
IN
UND
IM
UMKREIS
VON
SCHULEN
GELEISTET
WERDEN?
.
38
LITERATUR
.
41
RUEDIGER
KORFF
UND
ANNEGRET
PAUL
DIE
STADT
-
ERFAHRUNGSRAUM
VON
KINDERN
.
43
1.
SACHINFORMATION
.
43
DIE
STADT
IST
AMBIVALENT
-
IN
DER
STADT
EXISTIEREN
VIELE
UNTERSCHIEDLICHE
AKTIVITAETEN,
PERSONEN,
GRUPPEN,
INSTITUTIONEN
AUF
ENGEM
RAUM
-
UN
UEBERSICHTLICHKEIT
UND
UNORDNUNG
-
DIE
SOZIALE
STRUKTURIERUNG
DER
STADT
DURCH
YYSTADTPLAENE
"
-
DIE
WELT
IST
IN
DER
STADT,
UND
DIE
STAEDTE
SIND
EINE
WELT
-
ZUSAMMENFASSUNG:
WAS
IST
DIE
STADT?
-
KINDERRAEUME
IN
DER
UNOR
DENTLICHEN STADT
-
.
43
2.
DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
48
3.
BAUSTEINE
FUER
DIE
UNTERRICHTSGESTALTUNG
.
51
UNTERSUCHUNG
DER
EIGENEN
STADTVORSTELLUNGEN
-
SPIELRAUM
IN
DER
STADT
ODER
IM
STADTVIERTEL
-
HISTORISCHER
WANDEL
UND
KONTINUITAET
DER
SPIELRAEU
ME
IN
DER
STADT
-
DIE
STADT/DAS
STADTVIERTEL
IM
WANDEL:
FRUEHER
-
HEUTE
-
UND
MORGEN?
-
VIELE
MENSCHEN
LEBEN
IN
DER
STADT
-
STADTERFAHRUNGEN
AUS
ANDEREN
TEILEN
DER
WELT
-
DIE
MEISTEN
MENSCHEN
LEBEN
IN
STAEDTEN
.
51
LITERATUR
.
58
MATERIALTEIL
.
58
ANNEGRET
PAUL
MASSENMEDIEN
MACHEN
GESCHICHTE
.
UND
WIR
MACHEN
GESCHICHTE
MIT
IHNEN
.
67
MASSENMEDIEN
HABEN
GESCHICHTE
-
MASSENMEDIEN
MACHEN
GESCHICHTE
-
WIR
MACHEN
GESCHICHTE
-.
MIT
DEM
MEDIUM
RADIO
-.
MIT
DEM
MEDI
UM
ZEITUNG
-
.
MIT
DEM
MEDIUM
FILM
.
67
LITERATUR
.
74
MATERIALIEN
FUER
DIE
HAND
DER
LEHRKRAFT
.
75
STRASSENKINDER
IN
LATEINAMERIKA
.
81
1.
INTERKULTURELLES,
EUROPAEISCHES
UND
EINE-WELT-LERNEN
-
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
81
2.
STRASSENKINDER
IN
LATEINAMERIKA
-
ENTWICKLUNG
EINER
UNTERRICHTSEINHEIT
.
82
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.1
LAENDERINFORMATION
BRASILIEN
.
83
GESCHICHTE
-
WIRTSCHAFT
-
OEKOLOGISCHE
PROBLEME
-
ENTWICKLUNGSMODELL
-
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
-
EINKOMMENSUNGERECHTIGKEITEN
-
BINNENMI
GRATION
UND
IHRE
FOLGEN
.
84
2.2.
DAS
LEBEN
DER
STRASSENKINDER
.
90
3.
DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
93
EINE
REISE
NACH
BRASILIEN
-
BRASILIEN
-
LAND
DER
GEGENSAETZE
-
PRODUKTE
AUS
BRASILIEN
-
KINDERLEBEN
IN
BRASILIEN
-
STRASSENKINDER
IN
BRASILIEN
-
VORSTELLUNG
VON
STRASSENKINDERPROJEKTEN
IN
BRASILIEN
-
FLOHMARKT
ZUR
UN
TERSTUETZUNG
DER
STRASSENKINDER
-
ANSCHLUSSMOEGLICHKEITEN
.
94
LITERATUR
.
98
MATERIALIEN
.
100
FAECHERUEBERGREIFENDES
LERNEN
IN
DER
GRUNDSCHULE
UND
MOEGLICHKEITEN
SEINER
REALISIERUNG
AM
BEISPIEL
VON
UEBER
LEGUNGEN
ZUR
FRIEDENSERZIEHUNG
.
104
1.
KONZEPTIONELLE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
FAECHERUEBERGREIFENDEN
LERNEN
IN
DER
GRUNDSCHULE
.
104
2.
NEUE
RAHMENPLAENE
FUER
DIE
GRUNDSCHULE
IN
ZWEI
AUSGEWAEHLTEN
BUNDES
LAENDERN
.
105
2.1
DER
BILDUNGSPLAN
FUER
DIE
GRUNDSCHULE
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
.
105
2.2
DER
RAHMENPLAN
GRUNDSCHULE
IN
HESSEN
.
107
3.
FAECHERUEBERGREIFENDES
LERNEN
AN
EINEM
BEISPIEL
:
FRIEDENS
UND
RECHTSER
ZIEHUNG
.
108
BAUSTEIN:
FRIEDEN
MIT
SICH
SELBST
.
110
BAUSTEIN:
FRIEDEN
MIT
ANDEREN
.
111
BAUSTEIN:
FRIEDEN
MIT
DER
NATUR
.
112
BAUSTEIN:
FRIEDEN
IN
DER
WELT
.
112
LITERATUR
.
114
MATERIALIEN
.
115
SEXUALERZIEHUNG
IM
SACHUNTERRICHT
DER
GRUNDSCHULE
.
117
1.
SEXUALERZIEHUNG
IM
WANDEL
.
117
2.
NACHDENKEN
UEBER
EIGENE
EINSTELLUNGEN
ZUR
SEXUALITAET
.
119
3.
DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
SEXUALERZIEHUNG
.
120
4.
BAUSTEINE
FUER
DEN
UNTERRICHT
.
121
INHALTSVERZEICHNIS
VII
INFORMATIONEN
UEBER
DEN
EIGENEN
KOERPER
-
MAEDCHEN
UND
JUNGEN
SIND
VERSCHIEDEN
-
STIMMT
DENN
DAS?
-
GEFUEHLE
-
FREUNDSCHAFT
-
ZUNEIGUNG
-
ZAERTLICHKEIT
-
LIEBE
-
SEX
-
LEBENSPLAENE
-
SEXUELLE
LUST
-
ZEUGUNG
-
SCHWANGERSCHAFT
-
GEBURT
-
SAEUGLINGS
UND
KINDERPFLEGE
-
DIE
AUFGABEN
VON
MANN
UND
FRAU
-
SEXUALMORAL
-
SEXISMUS
-
SEXUELLE
SELBSTBESTIMMUNG
-
SEXUALITAET
UND
GEWALT-TOLERANZ
GEGENUEBER
SEXUELLER
DIFFERENZ
.
121
LITERATUR
.
127
MATERIALIEN
.
128
GESUNDHEITSERZIEHUNG
IN
DER
GRUNDSCHULE
.
136
1.
DIE
PAEDAGOGISCHE
DISKUSSION
UM
HYGIENE
IN
DER
SCHULE
.
136
2.
GESUNDHEITSERZIEHUNG
IN
DER
SCHULE
-
EINE
NEUE
DISKUSSION?
.
137
3.
UEBERLEGUNGEN
ZUR
GESUNDHEITSERZIEHUNG
IN
DER
GRUNDSCHULE
.
138
4.
UNTERRICHTSIDEEN
ZUR
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
140
LITERATUR
.
145
MATERIALIEN
.
146
BEGEGNUNG
MIT
SPRACHEN
IN
DER
GRUNDSCHULE
.
147
1.
ZUR
KRITIK
DER
MONOLINGUALEN
GRUNDSCHULE
.
147
2.
SPRACHLICHES
LERNEN
IN
DER
GRUNDSCHULE
-
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
KRITIK
AUS
INTERKULTURELLER
PERSPEKTIVE
.
148
3.
MEHRSPRACHIGKEIT
IN
DER
GRUNDSCHULE
.
150
3.1
BILINGUALE
MODELLE
.
151
3.2.
FRUEHE
FREMDSPRACHEN
IN
DER
GRUNDSCHULE
ODER
BEGEGNUNGSLERNEN?
.
.
151
4.
BEGEGNUNG
MIT
SPRACHEN
IM
UNTERRICHT
-
KRITISCHE
ANMERKUNGEN
AUS
INTERKULTURELLER
PERSPEKTIVE
.
152
5.
INTERKULTURELLES
SPRACHLICHES
LERNEN
.
154
LITERATUR
.
156
LERNPROZESSE
ANHAND
VON
KINDERBUECHERN
ANBAHNEN
-
UEBERLEGUNGEN
UND
HINWEISE
.
158
1.
SOZIALKRITISCHE
KINDERLITERATUR
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
KINDLICHES
LERNEN
.
.
158
WAS
IST
SOZIALKRITISCHE
KINDERLITERATUR?
-
KINDERBUECHER
EIGNEN
SICH
GUT
ALS
AUSGANGSMATERIAL
FUER
INDIVIDUALISIERENDE
LERNPROZESSE
-
KINDERBUECHER
HELFEN
DABEI,
DEN
GRUNDSCHULUNTERRICHT
UMZUGESTALTEN
-
KINDERBUECHER
KOENNEN
ALS
AUSGANGSMATERIAL
FUER
KREATIVE
LERNPROZESSE
ANGESEHEN
WER
DEN
-
KINDERBUECHER
SIND
AUSGANGSMATERIAL
FUER
SOZIALES
LERNEN
-
KINDER
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
BUECHER
SIND
AUSGANGSMATERIAL
FUER
POLITISCHES
LERNEN
-
KINDERBUECHER
EIG
NEN
SICH
ALS
AUSGANGSMATERIAL
FUER
FAECHERUEBERGREIFENDES
LERNEN
-
KINDER
BUECHER
WERDEN
ZUM
AUSGANGSMATERIAL
FUER
DIE
UMGESTALTUNG
DES
SCHULLE
BENS
-
DIE
DIAGNOSTISCHE
FUNKTION
VON
KINDERBUECHERN
-
KINDERBUECHER
HABEN
AUCH
EINE
THERAPEUTISCHE
FUNKTION
-
KINDERBUECHER
LEISTEN
EINEN
BEITRAG
ZUR
HERAUSBILDUNG
EINER
KINDERKULTUR
.
158
2.
PAEDAGOGISCHE
ARBEIT
MIT
KINDERBUECHERN
IM
SACHUNTERRICHT
ZU
AUSGEWAEHL
TEN
PROBLEMEN
UND
KONFLIKTEN
.
164
UEBERGAENGE
UND
KRISEN
IM
KINDERLEBEN
BEWAELTIGEN
AM
BEISPIEL
DES
THE
MAS
EINSCHULUNG
-
INFORMATION
UND
AUFKLAERUNG
UEBER
SACHVERHALTE
AM
BEISPIEL
VON
KINDERBUECHERN
UEBER
SINTI
UND
ROMA
-
ZUR
THEMATISIERUNG
DER
GEMEINSAMEN
SITUATION
VON
KINDERN:
DAS
BEISPIEL
SCHULE
-
PROBLEM
BELASTUNGEN
VON
KINDERN
ALS
THEMEN
DER
KINDERLITERATUR
.
165
3.
METHODISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
EINSATZ
UND
ZUR
WEITERARBEIT
MIT
KINDERBUECHERN
.
178
4.
BEISPIELE
FUER
DIE
ARBEIT
MIT
KINDERBUECHERN
ZU
DEN
THEMEN
YYALKOHOLISMUS
"
UND
YYRISIKOVERHALTEN
"
.
181
LITERATUR
.
183
MATERIALIEN
.
184
STUDIEREN
FUER
DEN
SACHUNTERRICHT
.
192
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SACHUNTERRICHTSLEHRKRAFT
.
192
2.
STUDIEREN
DES
SACHUNTERRICHTS
.
193
3.
EIGENSTUDIUM
ZUM
SACHUNTERRICHT
-
HINWEISE
ZU
WICHTIGEN
BASISTEXTEN
.
193
VON
DER
HEIMATKUNDE
ZUM
SACHUNTERRICHT
-
KONZEPTIONEN
SOZIALWISSEN
SCHAFTLICHEN
SACHUNTERRICHTS
-
FACHLICHE
KONZEPTIONEN
DES
SACHUNTER
RICHTS
-
INTEGRIERENDE KONZEPTIONEN
DES
SACHUNTERRICHTS
(
SITUATIONSORI
ENTIERUNG
IM
SACHUNTERRICHT
-
DER
MEHRPERSPEKTIVISCHE
SACHUNTERRICHT
-
LEBENSWELT
UND
SOZIALISATIONSORIENTIERTER
SACHUNTERRICHT)
-
SACHUNTER
RICHT
ALS
KERN
DES
GRUNDSCHULUNTERRICHTS
-
VERAENDERTE
KINDHEIT
-
VERAEN
DERTE
GRUNDSCHULE
-
VERAENDERTER
SACHUNTERRICHT?
-
POLITISCHE
SOZIALISATI
ON
UND
POLITISCHES
LERNEN
-
PRINZIPIEN
DES
SACHUNTERRICHTS
-
ARBEITSFOR
MEN,
METHODEN
UND
MEDIEN
IM
SACHUNTERRICHT
-
SACHUNTERRICHT
IM
KON
TEXT
EINER
VERAENDERTEN
GRUNDSCHULE
-
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SACHUNTER
RICHTSLEHRERIN
.
193
4.
GRUNDSCHULPAEDAGOGIK
UND
SACHUNTERRICHT
IM
VERBUND
STUDIEREN
-
EIN
MODELL
.
204
LITERATUR
.
207 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120875020 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011146378 |
classification_rvk | DP 5000 DP 5020 |
ctrlnum | (OCoLC)75879454 (DE-599)BVBBV011146378 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011146378</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970107s1997 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949406856</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871168769</subfield><subfield code="c">kart. : DM 29.80, sfr 27.50, S 218.00</subfield><subfield code="9">3-87116-876-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75879454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011146378</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19846:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19846:12012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 5520</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht kindorientiert</subfield><subfield code="c">Hanna Kiper. Mit zwei Beitr. von Annegret Paul und Rüdiger Korff und Annegret Paul</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 207 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">SCHLAGWÖRTER<S>: Stadt<S>. Zweisprachigkeit<S></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schülerorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077167-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schülerorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077167-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiper, Hanna</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120875020</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paul, Annegret</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Korff, Rüdiger</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007471320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007471320</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011146378 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:25:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3871168769 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007471320 |
oclc_num | 75879454 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-384 DE-20 DE-824 DE-B170 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-384 DE-20 DE-824 DE-B170 DE-11 DE-188 |
physical | VIII, 207 S. Ill. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Sachunterricht kindorientiert Hanna Kiper. Mit zwei Beitr. von Annegret Paul und Rüdiger Korff und Annegret Paul Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 1997 VIII, 207 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier SCHLAGWÖRTER<S>: Stadt<S>. Zweisprachigkeit<S> Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd rswk-swf Schülerorientierter Unterricht (DE-588)4077167-2 gnd rswk-swf Sachunterricht (DE-588)4051158-3 s Schülerorientierter Unterricht (DE-588)4077167-2 s DE-604 Kiper, Hanna 1954- Sonstige (DE-588)120875020 oth Paul, Annegret Sonstige oth Korff, Rüdiger Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007471320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sachunterricht kindorientiert Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Schülerorientierter Unterricht (DE-588)4077167-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051158-3 (DE-588)4077167-2 |
title | Sachunterricht kindorientiert |
title_auth | Sachunterricht kindorientiert |
title_exact_search | Sachunterricht kindorientiert |
title_full | Sachunterricht kindorientiert Hanna Kiper. Mit zwei Beitr. von Annegret Paul und Rüdiger Korff und Annegret Paul |
title_fullStr | Sachunterricht kindorientiert Hanna Kiper. Mit zwei Beitr. von Annegret Paul und Rüdiger Korff und Annegret Paul |
title_full_unstemmed | Sachunterricht kindorientiert Hanna Kiper. Mit zwei Beitr. von Annegret Paul und Rüdiger Korff und Annegret Paul |
title_short | Sachunterricht kindorientiert |
title_sort | sachunterricht kindorientiert |
topic | Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Schülerorientierter Unterricht (DE-588)4077167-2 gnd |
topic_facet | Sachunterricht Schülerorientierter Unterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007471320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kiperhanna sachunterrichtkindorientiert AT paulannegret sachunterrichtkindorientiert AT korffrudiger sachunterrichtkindorientiert |