Rechtskunde für das Krankenpflegepersonal einschliesslich des Altenpflegepersonals und anderer Berufe im Gesundheitswesen: Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; Jena ; Lübeck ; Ulm
Gustav Fischer
1997
|
Ausgabe: | 6., neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 288 Seiten Diagramme |
ISBN: | 3437252100 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011135681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170104 | ||
007 | t | ||
008 | 961223s1997 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949388327 |2 DE-101 | |
020 | |a 3437252100 |c kart. : DM 32.80, sfr 31.50, S 239.00 |9 3-437-25210-0 | ||
035 | |a (OCoLC)40303570 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011135681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-155 |a DE-29 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-473 | ||
084 | |a XC 5901 |0 (DE-625)152526:13130 |2 rvk | ||
084 | |a XL 9216 |0 (DE-625)153067:12922 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brenner, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtskunde für das Krankenpflegepersonal einschliesslich des Altenpflegepersonals und anderer Berufe im Gesundheitswesen |b Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis |c von Günter Brenner |
250 | |a 6., neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; Jena ; Lübeck ; Ulm |b Gustav Fischer |c 1997 | |
300 | |a XIX, 288 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtskundeunterricht |0 (DE-588)4124034-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtslehre |0 (DE-588)4177234-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heilberuf |0 (DE-588)4024024-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtskundeunterricht |0 (DE-588)4124034-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Heilberuf |0 (DE-588)4024024-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 4 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Heilberuf |0 (DE-588)4024024-1 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |D s |
689 | 5 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Rechtslehre |0 (DE-588)4177234-9 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |D s |
689 | 6 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462821&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007462821 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505392991731712 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALT
VORWORT
ZUR
6.
AUFLAGE
.
V
HINWEISE
FUER
DAS
AUFFINDEN
VON
GESETZESTEXTEN
UND
HOECHST
RICHTERLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN
.
VI
VORBEMERKUNGEN
.
VII
A
ALLGEMEINE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
1
I
RECHT
UND
MEDIZIN
.
3
1
FUNKTION
DES
RECHTS
.
3
2
POSITIVES
RECHT
.
5
2.1
RECHTSQUELLEN
.
5
2.2
GEBIETE
DES
POSITIVEN
RECHTS
.
6
3
RECHT
UND
POLITIK
(VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDORDNUNG)
.
.
8
3.1
SOZIALISTISCHE
STAATSAUFFASSUNG
.
8
3.2
VERFASSUNGSPRINZIPIEN
DES
GRUNDGESETZES
FUER
DIE
BUNDES
REPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
9
II
AUSWIRKUNGEN
DER
HOECHSTRICHTERLICHEN
RECHTSPRECHUNG
AUF
DAS
PFLEGERISCHE
UND
AERZTLICHE
HANDELN
.
15
1
STELLUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
15
2
GESETZESANWENDUNG
UND
GESETZESAUSLEGUNG
DURCH
GERICHTE
.
15
2.1
GRUNDSAETZE
.
15
2.2
RICHTERRECHT
(AUSFUELLEN
VON
GESETZESLUECKEN
DURCH
GERICHTE)
.
16
B
AUSWIRKUNGEN
DES
STRAFRECHTS
AUF
DAS
PFLEGERISCHE
UND
AERZTLICHE
HANDELN
.
19
I
ALLGEMEINER
TEIL
DES
STRAFRECHTS
.
22
1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BESTRAFUNG
EINES
PFLEGERISCHEN
ODER
AERZTLICHEN
HANDELNS
.
22
1.1
HANDLUNGSBEGRIFF
.
22
1.2
HANDELN
DURCH
TUN
ODER
UNTERLASSEN
.
23
2
STRAFTATBESTAND
.
25
2.1
STRAFTATBESTAND
UND
RECHTSGUETERSCHUTZ
.
25
X
YY
INHALT
2.2
VORLIEGEN
EINES
URSAECHLICHEN
ZUSAMMENHANGS
(=
KAU
SALZUSAMMENHANGS)
ZWISCHEN
DEM
MENSCHLICHEN
HANDELN
UND
DER
VERWIRKLICHUNG
DES
STRAFRECHTLICHEN
TATBESTANDES
.
26
2.3
TATBESTAND
ALS
GRUNDLAGE
DER
RICHTERLICHEN
ENTSCHEIDUNG
.
26
3
RECHTSWIDRIGKEIT
UND
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
27
3.1
EINWILLIGUNG
DES
PATIENTEN/PFLEGEBEDIIRFTIGEN
.
27
3.2
MUTMASSLICHE
EINWILLIGUNG
DES
PATIENTEN
.
30
3.3
NOTWEHR
(NOTHILFE)
.
30
3.4
RECHTFERTIGENDER
(UEBERGESETZLICHER)
NOTSTAND
.
31
4
SCHULD
.
32
4.1
SCHULDFORMEN
.
33
4.2
SCHULDAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE
.
36
4.3
SCHULDUNFAEHIGKEIT
.
38
II
BESONDERER
TEIL
DES
STRAFRECHTS
.
41
1
STRAFRECHTLICHER
SCHUTZ
DES
MENSCHLICHEN
LEBENS
NACH
DER
GEBURT
UND
DER
SCHUTZ
DER
KOERPERLICHEN
UNVERSEHRTHEIT
.
41
1.1
VORSAETZLICHES
TOETEN
.
41
1.2
FAHRLAESSIGE
TOETUNG
.
45
1.3
SCHUTZ
DER
KOERPERLICHEN
UNVERSEHRTHEIT
.
46
2
STERBEHILFE
UND
STERBEBEISTAND
(EUTHANASIE)
.
47
2.1
STERBEHILFE
ZUM
ZWECKE
EINES
ERTRAEGLICHEN
STERBENS
(HILFE
BEIM
STERBEN)
.
47
2.2
STERBEHILFE
MIT
BEABSICHTIGTER
LEBENSVERKUERZUNG
(HILFE
ZUM
STERBEN)
.
48
3
TRANSPLANTATIONSMEDIZIN
(HIMTOD)
.
54
3.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
54
3.2
RECHTLICHER
UEBERBLICK
.
56
3.3
TODESFESTSTELLUNG
(HIRNTOD)
.
57
4
FORTPFLANZUNGSMEDIZIN
.
58
4.1
ARTIFIZIELLE
INSEMINATION
.
59
4.2
EXTRAKORPORALE
BEFRUCHTUNG
(IN-VITRO-FERTILISATION
-
IVF)
MIT
ANSCHLIESSENDEM
EMBRYOTRANSFER
(ET)
.
60
4.3
EMPFAENGNISVERHUETUNG
.
62
5
SCHIVANGERSCHAFTSABBRUCH
.
64
5.1
SCHUTZ
DES
UNGEBORENEN
MENSCHLICHEN
LEBENS
.
65
5.2
BEGRENZUNG
DER
PFLICHT
ZUR
FORTSETZUNG
DER
SCHWANGER
SCHAFT
(AUSNAHMELAGEN)
.
66
5.3
AUSWIRKUNGEN
DES
SCHWANGEREN
UND
FAMILIENHILFEAENDE
RUNGSGESETZES
.
68
INHALT
YY
XI
6
SCHWEIGEPFLICHT
(VERLETZUNG
VON
PRIVATGEHEIMNISSEN)
.
68
6.1
STRAFRECHTLICHES
GEBOT
.
69
6.2
INHALT
DER
SCHWEIGEPFLICHT
.
71
6.3
SCHWEIGEPFLICHTIGER
PERSONENKREIS
.
72
6.4
ENTBINDUNG
VON
DER
SCHWEIGEPFLICHT
.
74
7
EINGRIFFE
IN
DIE
BEWEGUNGSFREIHEIT
DES
PATIENTEN
DURCH
AERZT
LICHE
UND
PFLEGERISCHE
MASSNAHMEN
(FREIHEITSBERAUBUNG)
.
.
75
7.1
EINSCHRAENKUNGEN
DER
BEWEGUNGS
UND
HANDLUNGSFREIHEIT
DURCH
AERZTLICHE
UND
PFLEGERISCHE
BEHANDLUNGS
MASSNAHMEN
.
75
7.2
EINWILLIGUNG
.
76
7.3
MUTMASSLICHE
EINWILLIGUNG
.
76
III
STRAFVERFOLGUNG
VON
PFLEGENDEN
UND
AERZTEN/AERZTINNEN
.
78
1
STRAFPROZESSUALE
GRUNDPRINZIPIEN
.
78
2
DAS
RICHTIGE
VERHALTEN
DER
PFLEGENDEN
UND
DER
AERZTE/AERZ
TINNEN
IM
STRAFVERFAHREN
.
79
3
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
80
3.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
BESTRAFUNG
.
80
3.2
INSTANZENWEG
IN
DER
STRAFGERICHTSBARKEIT
BEI
ERWACHSENEN
.
82
3.3
VOM
SINN
UND
ZWECK
DES
STRAFENS
(STRAFTHEORIEN)
.
83
4
SEKTIONSRECHT
(OBDUKTIONSRECHT)
.
84
4.1
GERICHTLICHE
LEICHENOEFFNUNG
(OBDUKTION)
.
84
4.2
VERSICHERUNGSSEKTION
.
85
4.3
KLINISCHE
SEKTION
(INNERE
LEICHENSCHAU)
.
85
C
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
PATIENTEN
/
PFLEGE
BEDUERFTIGEN
UND
KRANKENHAEUSERN,
AERZTEN,
KRANKEN
PFLEGEPERSONAL
SOWIE
ANDEREN
MITARBEITERN
IN
GESUNDHEITSBERUFEN
(ZIVILRECHTLICHE
GRUNDSAETZE)
.
87
UEBERBLICK:
RECHTSBEZIEHUNGEN
(CI
CX)
.
89
UEBERSICHT:
RECHTSBEZIEHUNGEN
(CI
CIII)
.
90
I
BEHANDLUNGSVERTRAG
ZWISCHEN
DEM
PATIENTEN/PFLEGEBE
DIIRFTIGEN
UND
DEM
NIEDERGELASSENEN
ARZT/
DER
NIEDER
GELASSENEN
AERZTIN
.
92
1
WESEN
DES
VERTRAGES
.
92
1.1
BEHANDLUNGSVERTRAG
ALS
DIENSTVERTRAG
.
92
1.2
AMBULANTE
UND
STATIONAERE
BEHANDLUNG
.
95
1.3
BEHANDLUNGSVERTRAG
MIT
EINEM
BELEGARZT
.
95
XII
YY
INHALT
1.4
POLIKLINIKEN
.
95
1.5
ZUSTANDEKOMMEN
DES
AERZTLICHEN
BEHANDLUNGSVERTRAGES
.
96
1.6
RECHT
DER
FREIEN
ARZTWAHL
.
96
2
AUFGABEN
UND
PFLICHTEN
DER
AERZTE/AERZTINNEN
.
97
2.1
VERANTWORTUNG
FUER
EIGENES
HANDELN
.
98
2.2
AERZTLICHE
VERANTWORTUNG
FUER
ERFUELLUNGSGEHILFEN
(ARBEIT
NEHMER
DES
ARZTES)
.
100
2.3
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTE
DER
AERZTLICHEN
UND
PFLEGERISCHEN
LEISTUNGEN
.
101
2.4
BESCHEINIGUNG
UEBER
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.102
2.5
ZUSAMMENARBEIT
DER
AERZTE
.
102
3
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
PATIENTEN
.
103
3.1
AERZTLICHER
VERGUETUNGSANSPRUCH
(LIQUIDATIONSRECHT)
.
103
3.2
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DES
PATIENTEN
.104
4
BEENDIGUNG
DES
BEHANDLUNGSVERTRAGES
.
104
4.1
BEENDIGUNG
DURCH
DEN
ARZT
.
104
4.2
BEENDIGUNG
DURCH
DEN
PATIENTEN
.
105
5
RECHTLICHE
BESONDERHEIT:
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
PFLEGENDEN,
HEILPRAKTIKERN
UND
AERZTEN
.
105
II
KRANKENHAUSBEHANDLUNGSVERTRAG
(KRANKENHAUS
AUFNAHMEVERTRAG)
.107
1
WESEN
DES
VERTRAGES
.
107
1.1
DIENSTVERTRAG
MIT
DEM
KRANKENHAUSTRAEGER
.
107
1.2
AUFNAHMEVERTRAG
MIT
EINER
VORSORGE
ODER
REHABILITA
TIONSEINRICHTUNG
.
108
2
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
TRAEGERS
DES
KRANKENHAUSES
(DER
VORSORGE-ODER
REHABILITATIONSEINRICHTUNG)
.
108
2.1
TOTALER
KRANKENHAUSBEHANDLUNGSVERTRAG
.
108
2.2
GESPALTENER
KRANKENHAUSBEHANDLUNGSVERTRAG
.
109
2.3
TOTALER
KRANKENHAUSBEHANDLUNGSVERTRAG
MIT
WAHLAERZT
LICHEN
LEISTUNGEN
(ARZTZUSATZVERTRAG)
.
110
2.4
TOTALER
KRANKENHAUSBEHANDLUNGSVERTRAG
MIT
NICHTAERZT
LICHEN
WAHLLEISTUNGEN
.
110
2.5
VERPFLICHTUNG
ZUR
AUFNAHME
EINES
PATIENTEN
.
111
2.6
NEBENPFLICHTEN
AUS
DEM
KRANKENHAUSBEHANDLUNGS
VERTRAG
.
111
2.7
HAUSORDNUNG
.
112
2.8
FRAGE
NACH
DER
RELIGIONSZUGEHOERIGKEIT
DER
PATIENTEN
UND
KRANKENHAUSSEELSORGE
.
113
2.9
ERRICHTUNG
UND
WIDERRUF
EINES
TESTAMENTS
.
113
INHALT
YY
XIII
3
VERGUETUNG
FUER
LEISTUNGEN
AUFGRUND
DES
KRANKENHAUS
BEHANDLUNGSVERTRAGES
.
115
4
BEENDIGUNG
DES
KRANKENHAUSBEHANDLUNGSVERTRAGES
.
116
4.1
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGES
DURCH
DEN
KRANKENHAUSTRAEGER
.
116
4.2
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGES
DURCH
DEN
PATIENTEN
.
116
ANHANG:
I/H
PFLEGE-VERSICHERUNGSGESETZ
ALS
GRUNDLAGE
FUER
AMBULANTE
UND
STATIONAERE
BEHANDLUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGEN
(SOZIALE
PFLEGEVERSICHERUNG)
.
117
1
RECHTSGRUNDLAGE
.
117
2
VERSICHERTE
ALS
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
VON
LEISTUNGEN
AUS
DER
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
117
2.1
VERSICHERTE
DER
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
117
2.2
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
DES
VERSICHERTEN
ALS
LEISTUNGSGRUND
LAGE
.
118
2.3
LEISTUNGEN
DER
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG
AN
VERSICHERTE
.
118
2.4
SELBSTBESTIMMUNG
DES
VERSICHERTEN
.
118
3
TRAEGER
DER
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
119
4
BEZIEHUNGEN
DER
PFLEGEKASSEN
ZU
DEN
LEISTUNGSERBRINGERN
(ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE)
.
119
4.1
SICHERSTELLUNGSAUFTRAG
DER
PFLEGEKASSEN
.
119
4.2
BEZIEHUNGEN
ZU
DEN
PFLEGEEINRICHTUNGEN
.
119
HI
AERZTLICHE
AUFKLAERUNG
UND
EINWILLIGUNG
DES
PATIENTEN
/
PFLEGEBEDUERFTIGEN
.
121
1
RECHTSGRUNDLAGEN
.
121
2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
RECHTMAESSIGE
AERZTLICHE
AUFKLAERUNG
.
121
2.1
ANGEMESSENE
(PATIENTENORIENTIERTE)
AUFKLAERUNG
.
122
2.2
WEITERE
GESICHTSPUNKTE
FUER
DIE
AUFKLAERUNG
.
123
2.3
AUSWIRKUNGEN
EINER
RUECKNAHME
DER
EINWILLIGUNG
.
125
2.4
FORTBESTEHEN
DER
EINWILLIGUNG
.
125
3
AUSWIRKUNGEN
EINER
FEHLENDEN
EINSICHTSFAEHIGKEIT
DES
PATIENTEN/PFLEGEBEDUERFTIGEN
.
126
3.1
BEDEUTUNG
EINER
MUTMASSLICHEN
EINWILLIGUNG
DES
PATIEN
TEN
FUER
EIN
AERZTLICHES
UND
PFLEGERISCHES
HANDELN
.
126
3.2
FESTSTELLUNG
DER
EINSICHTSFAEHIGKEIT
DES
PATIENTEN/PFLEGE
BEDUERFTIGEN
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
BETREUUNGSGESETZES
.
.
129
4
AUFKLAERUNG
DURCH
PFLEGENDE
.
134
5
THERAPEUTISCHE
AUFKLAERUNG
(SICHERUNGSAUFKLAERUNG)
.
135
XIV
YY
INHALT
UEBERSICHT:
ZIVILRECHTLICHE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
(CIV-CIX)
.136
UEBERBUECK:
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
-
RECHTSGRUNDLAGEN
(CIV-CIX)
.
137
IV
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
PATIENTEN
GEGEN
DEN
KRAN
KENHAUSTRAEGER
ODER
DEN
TRAEGER
EINER
VORSORGE
BZW.
REHABILITATIONSEINRICHTUNG
.139
1
HAFTUNG
DES
KRANKENHAUSTRAEGERS
AUFGRUND
DES
KRANKEN
HAUSBEHANDLUNGSVERTRAGES
FUER
EIGENES
HANDELN
.140
1.1
NICHTBEACHTUNG
VON
PERSONELLEN
ORGANISATIONS
UND
UEBERWACHUNGSPFLICHTEN
ALS
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNGEN
.
.
140
1.2
ORGANISATIONSPFLICHTEN
ZUR
SICHERSTELLUNG
MEDIZINISCH-
TECHNISCHER
STANDARDS
.
143
1.3
SONSTIGE
ORGANISATIONS
UND
UEBERWACHUNGSPFLICHTEN
.
144
2
VERTRAGLICHE
HAFTUNG
DES
KRANKENHAUSTRAEGERS
FUER
SEINE
ARBEITNEHMER
(ERFUELLUNGSGEHILFEN:
§
278
BGB)
.144
2.1
VERLETZUNG
VON
SORGFALTSPFLICHTEN
(BEHANDLUNGSFEHLER)
.
145
2.2
WIDERRECHTLICHKEIT
UND
KAUSALZUSAMMENHANG
.147
2.3
VERSCHULDEN
.
147
3
HAFTUNG
DES
KRANKENHAUSTRAEGERS
AUFGRUND
UNERLAUBTER
HANDLUNG
(§§
823,
831
BGB)
.
149
3.1
HAFTUNG
DES
KRANKENHAUSTRAEGERS
AUFGRUND
UNERLAUBTER
HANDLUNG
FUER
EIGENES
HANDELN
(§
823
BGB)
.
150
3.2
HAFTUNG
DES
KRANKENHAUSTRAEGERS
FUER
VERRICHTUNGSGEHILFEN
(§831
BGB)
.
151
V
UNMITTELBARER
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
PATIENTEN
ODER
DES
DRITTEN
GEGEN
ARBEITNEHMER
DES
KRANKENHAUS
TRAEGERS
(=
PFLEGENDE,
ANGESTELLTE
AERZTE
UND
ANDERE
ARBEITNEHMER)
.
152
1
RECHTSGRUNDLAGE
.
152
2
HAFTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
AUFGRUND
UNERLAUBTER
HAND
LUNG
.
153
VI
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
PATIENTEN
GEGEN
DEN
NIEDER
GELASSENEN
ARZT
(VERTRAGSARZT).
155
1
VERTRAGLICHE
HAFTUNG
.
155
2
HAFTUNG
AUFGRUND
UNERLAUBTER
HANDLUNG
.
155
3
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEM
TRAEGER
DER
SOZIALSTATION/
DES
PFLEGEHEIMES,
DEM
HEIMBEWOHNER/PFLEGEBEDUERFTIGEN/
PATIENTEN
UND
DEM
NIEDERGELASSENEN
ARZT
.
156
INHALT
YY
XV
3.1
AUSWIRKUNGEN
DES
BEHANDLUNGSVERTRAGES
(ARZTVERTRAGES)
AUF
DEN
SOZIALDIENSTLICHEN
VERTRAG
ODER
HEIMVERTRAG
.
156
3.2
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
PATIENTEN/HEIMBEWOHNERS/
PFLEGEBEDUERFTIGEN
GEGEN
DEN
NIEDERGELASSENEN
ARZT,
DEN
TRAEGER
DER
SOZIALEINRICHTUNG
UND
UNMITTELBAR
GEGEN
DIE
PFLEGENDEN
(UEBERBLICK
DER
RECHTSBEZIEHUNGEN
DER
BETEI
LIGTEN)
.
160
VII
ARBEITSRECHTLICHE
HAFTUNG
BEI
EINER
SCHADENSZUFUEGUNG
DES
ARBEITNEHMERS
IM
RAHMEN
DER
IHM
AUFGRUND
DES
ARBEITSVERTRAGES
OBLIEGENDEN
ARBEITSVERTRAGLICHEN
SORG
FALTSPFLICHTEN
(INNERBETRIEBLICHER
SCHADENSAUSGLEICH)
.
162
1
ARBEITSRECHTLICHER
RUECKERSTATTUNGSANSPRUCH
DES
ARBEIT
GEBERS
GEGENUEBER
DEM
ARBEITNEHMER
.
162
1.1
ARBEITGEBER
ALS
GESCHAEDIGTER
.
163
1.2
HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN
DES
ARBEITNEHMERS
GEGENUEBER
EINEM
RUECKERSTATTUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITGEBERS
.
163
1.3
HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN
BEI
BETRIEBLICH
VERANLASSTEN
TAETIGKEITEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
164
1.4
BEWEISLAST
IM
ARBEITSGERICHTSPROZESS
.
165
2
ARBEITSRECHTLICHER
RUECKERSTATTUNGSANSPRUCH
DES
ARBEITNEH
MERS
GEGENUEBER
DEM
ARBEITGEBER
.
165
3
ARBEITGEBERHAFTUNG
FUER
EINEN
DEM
ARBEITNEHMER
ANLAESSLICH
EINER
DIENSTLICHEN
TAETIGKEIT
ENTSTANDENEN
SCHADEN
.
166
4
HAFTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
BEI
SCHAEDIGUNG
EINES
IN
DEM
SELBEN
BETRIEB
TAETIGEN
BETRIEBSANGEHOERIGEN
.
167
4.1
PERSONENSCHAEDEN
.
167
4.2
SACHSCHAEDEN
.167
5
HAFTUNGSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
BEI
ANGEHOERIGEN
EINES
ORDENS
UND
DER
SCHWESTERNSCHAFTEN
VOM
DEUTSCHEN
ROTEN
KREUZ
.
168
VIII
INHALT,
UMFANG
UND
VERJAEHRUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
SCHADENSERSATZ
SOWIE
DES
SCHMERZENSGELDES
.
169
1
VERTRAG
UND
UNERLAUBTE
HANDLUNG
ALS
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
169
2
GELTENDMACHUNG
EINES
SCHMERZENSGELDANSPRUCHS
.
170
3
VERJAEHRUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
.
171
IX
GERICHTLICHE
DURCHSETZUNG
EINES
ZIVILRECHTLICHEN
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
172
1
GRUNDSAETZE
DES
ZIVILPROZESSRECHTS
.
172
2
BEDEUTUNG
DER
PROZESSUALEN
BEWEISLAST
.
172
XVI
YY
INHALT
2.1
REGELFALL
DER
BEWEISLAST
.
173
2.2
BEWEISLASTERLEICHTERUNGEN
ZUGUNSTEN
DES
PATIENTEN
.
173
X
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
GELTENDMACHUNG
VON
SCHADENSER
SATZANSPRUECHEN
DURCH
DEN
PATIENTEN,
PFLEGEBEDUERFTIGEN
ODER
DRITTEN
BEI
VERLETZUNGEN
AERZTLICHER
UND
PFLEGERISCHER
SORGFALTSPFLICHTEN
IM
BEREICH
DES
HOHEITLICHEN
HANDELNS
(AMTSHAFTUNG)
.
175
1
SCHADENSZUFUEGUNG
DURCH
HOHEITLICHES
HANDELN
DES
KRAN
KENHAUSTRAEGERS,
DER
AERZTE
UND
DES
PFLEGEPERSONALS
(RECHTS
GRUNDLAGE)
.
175
2
VORLIEGEN
EINES
HOHEITLICHEN
HANDELNS
DER
AERZTE
UND
PFLEGENDEN
.
175
D
RECHTSVERHAELTNISSE
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
ARBEITNEHMER
(ARBEITSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE)
.
177
I
ARBEITSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
(ALLGEMEINER
TEIL):
ARBEITS
VERHAELTNIS
.
179
1
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTS
.
179
1.1
BEGRIFF
ARBEITSRECHT
.
179
1.2
GELTUNGSBEREICH
DES
ARBEITSRECHTS
.
179
2
ZIEL
DES
ARBEITSRECHTS
.180
3
ARBEITSVERTRAG/DIENSTVERTRAG:
RECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
180
3.1
ZUSTANDEKOMMEN
EINES
ARBEITSVERTRAGES
.182
3.2
FORM
DES
ARBEITSVERTRAGES
.186
3.3
RECHTSMAENGEL
DES
ARBEITSVERTRAGES
(FAKTISCHES
ARBEITSVER
HAELTNIS)
.
186
3.4
INHALT
DES
ARBEITSVERTRAGES
.186
3.5
WESENTLICHE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
187
3.6
WESENTLICHE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
190
4
GRUENDE
FUER
DIE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.194
4.1
AUFHEBUNGSVERTRAG/ABWICKLUNGSVERTRAG
.194
4.2
BEENDIGUNG
DURCH
ZEITABLAUF
ODER
ZWECKERREICHUNG
(BEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG)
.
195
4.3
KUENDIGUNG
.
196
5
ORDENTLICHE
UND
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
196
5.1
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
197
5.2
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
197
5.3
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
199
5.4
KUENDIGUNG
WAEHREND
DER
PROBEZEIT
.
200
INHALT
YY
XVII
6
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
.
200
6.1
ANWENDUNGSBEREICH
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
.
200
6.2
ABMAHNUNG
.
201
6.3
PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNGSGRUENDE
.
202
6.4
VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
204
6.5
KUENDIGUNGSSCHUTZ
BEI
TENDENZBETRIEBEN
.205
6.6
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
207
7
KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN
.
207
7.1
RECHTSWIRKUNGEN
DES
VERFAHRENS
.
207
7.2
BEWEISLAST
IM
ARBEITSGERICHTSPROZESS
.
208
7.3
ENTSCHEIDUNG
DES
ARBEITSGERICHTS
.
208
8
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
209
9
ARBEITSZEUGNIS
UND
AUSKUNFTSERTEILUNG
.
210
9.1
ZEUGNISANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
.
210
9.2
INHALT
DES
ZEUGNISSES
.
211
9.3
AUSKUNFTSERTEILUNG
.
213
II
ARBEITSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
(BESONDERER
TEIL):
RECHTS
STELLUNG
DES
KRANKENHAUSTRAEGERS,
DES
CHEFARZTES
UND
DES
NIEDERGELASSENEN
ARZTES
.
215
1
ARBEITSRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DES
KRANKENHAUSTRAEGERS
.
.
216
2
RECHTSSTELLUNG
DES
CHEFARZTES
UND
DES
AERZTLICHEN
DIREKTORS
217
2.1
ALLGEMEINE
RECHTSSTELLUNG
.
217
2.2
VERANTWORTUNG
GEGENUEBER
NACHGEORDNETEN
AERZTEN
(TEAMBEHANDLUNG
IN
FORM
DER
VERTIKALEN
ARBEITSTEILUNG)
.
218
2.3
VERANTWORTUNG
GEGENUEBER
DEM
ZUGEORDNETEN
PFLEGEPER
SONAL
UND
ANDEREN
MITARBEITERN
(TEAMBEHANDLUNG
IN
FORM
DER
VERTIKALEN
ARBEITSTEILUNG)
.
219
2.4
VERANTWORTUNG
GEGENUEBER
EIGENSTAENDIGEN
AERZTEN
(TEAM
BEHANDLUNG
IN
FORM
DER
HORIZONTALEN
ARBEITSTEILUNG)
.
219
2.5
MITWIRKUNGSRECHTE
DES
CHEFARZTES
GEGENUEBER
DEM
KRAN
KENHAUSTRAEGER
BEI
PERSONALENTSCHEIDUNGEN
.
220
2.6
HINWEISE
DES
CHEFARZTES
GEGENUEBER
DEM
KRANKENHAUS
TRAEGER
WEGEN
BESTEHENDER
MAENGEL
.
220
2.7
VERANTWORTUNG
DES
CHEFARZTES
GEGENUEBER
DEM
PATIENTEN
.
221
2.8
RECHTSSTELLUNG
DES
AERZTLICHEN
DIREKTORS
.
221
3
RECHTSSTELLUNG
DES
OBERARZTES
.
223
3.1
OBERARZT
ALS
STAENDIGER
VERTRETER
DES
CHEFARZTES
.
223
3.2
AUFGABEN
DES
OBERARZTES
.
223
4
RECHTSSTELLUNG
DES
BELEGARZTES
.
223
5
RECHTSSTELLUNG
DES
NIEDERGELASSENEN
ARZTES
.
224
5.1
EINZELPRAXIS
.
224
XVIII
YY
INHALT
5.2
GEMEINSAME
AUSUEBUNG
AERZTLICHER
TAETIGKEIT
.
225
6
FREIBERUFLICH
TAETIGE
PFLEGEKRAEFTE
IN
DER
AMBULANTEN
PFLEGE
.
.
226
6.1
STELLUNG
DER
FREIBERUFLICHEN
PFLEGEKRAEFTE
.
226
6.2
GEMEINSAME
AUSUEBUNG
PFLEGERISCHER
TAETIGKEIT
.
227
III
ARBEITSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
(BESONDERER
TEIL):
RECHTS
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEM
PFLEGEPERSONAL
SOWIE
ANDE
REN
MITARBEITERN
UND
DEN
AERZTEN
.
228
1
AERZTLICHE
UND
PFLEGERISCHE
AUFGABENBEREICHE:
AUSWIRKUN
GEN
DER
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
KOOPERATION
ZWISCHEN
AERZTEN
UND
PFLEGEBERUFEN
.
228
1.1
AUSWIRKUNGEN
DER
AERZTLICHEN
ANORDNUNGSVERANTWORTUNG
(WEISUNGSBEFUGNISSE)
AUF
DAS
PFLEGERISCHE
HANDELN
.
231
1.2
AUFGABEN
DER
PFLEGENDEN
UND
ANDERER
MITARBEITER
IN
GE
SUNDHEITSBERUFEN
(UNTER
MITARBEIT
VON
HERIBERT
SCHMITZ)
.
232
1.3
DURCHFUEHRUNGSVERANTWORTUNG
VON
PFLEGEMASSNAHMEN
DURCH
PFLEGENDE
.
237
1.4
AUFGABENBEREICHE
DER
PFLEGENDEN
.
238
1.5
KRANKENPFLEGEHELFER/KRANKENPFLEGEHELFERIN
.
241
1.6
AUFGABEN
DER
HEBAMMEN
UND
DER
ENTBINDUNGSPFLEGER
.
.
242
1.7
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
DIE
ALTENPFLEGE
.
242
1.8
ANDERE
BERUFE
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
243
2
DELEGATION
AERZTLICHER
AUFGABEN
AN
DAS
PFLEGEPERSONAL
.
245
2.1
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
DELEGATION
.
246
2.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
DELEGATION
.
250
3
RECHTSSTELLUNG
UND
AUFGABEN
DER/DES
LEITENDEN
KRANKEN-
SCHWESTERF-PFLEGERS
UND
DER/DES
LEITENDEN
ALTENPFLEGERIN/
-PFLEGERS
.
252
3.1
RECHTSGRUNDLAGEN
.
252
3.2
AUSWIRKUNGEN
DER
AKADEMISCHEN
QUALIFIZIERUNG
DER
PFLEGE
.
253
3.3
AUFGABEN
FUER
PFLEGEDIENSTLEITUNGEN
.
254
3.4
DELEGATION
VON
AUFGABEN
.
254
4
RECHTSSTELLUNG
UND
AUFGABEN
DER
STATIONS
UND
GRUPPEN
SCHWESTER
.
255
4.1
RECHTSGRUNDLAGEN
.
255
4.2
WEISUNGSBEFUGNISSE
UND
DIENSTEINTEILUNG
.
257
4.3
SICHERSTELLUNG
DER
PFLEGE
.
258
4.4
ADMINISTRATIVE
AUFGABEN
.
259
4.5
KOOPERATIVE
AUFGABEN
.
259
4.6
EINSETZEN
ALS
STATIONSSCHWESTER
.
260
INHALT
YY
XIX
5
RECHTSSTELLUNG
DER
ORDENSANGEHOERIGEN
UND
DER
DRK
SCHWESTERN
.
260
5.1
MITGLIEDSCHAFT
DER
KRANKENSCHWESTERN/-PFLEGER
(KOERPER
SCHAFTLICHE
VERPFLICHTUNGEN)
.
260
5.2
BEDEUTUNG
DER
SCHWESTERNGESTELLUNGSVERTRAEGE
.
262
6
WEITERBILDUNG,
PFLEGEFORSCHUNG
UND
BERUFSSTAENDISCHE
EIN
RICHTUNGEN
.
264
6.1
WEITERBILDUNG
IN
DER
FACHKRANKENPFLEGE
.
264
6.2
PFLEGEFORSCHUNG
.
265
6.3
KAMMER
FUER
PFLEGEBERUFE
.
266
6.4
DEUTSCHER
BILDUNGSRAT
FUER
PFLEGEBERUFE
.
266
7
LANDESBESTIMMUNGEN
ZUR
WEITERBILDUNG
(KRANKENPFLEGE)
SOWIE
EMPFEHLUNGEN
UND
RICHTLINIEN
DER
DEUTSCHEN
KRAN
KENHAUSGESELLSCHAFT
.
267
IV
ARBEITSZEITGESETZ
(BEARBEITET
VON
HERIBERT
SCHMITZ)
.
269
1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
269
2
ARBEITSZEIT,
RUHEPAUSEN
UND
ARBEITSFREIE
ZEITEN
.
269
3
BEGINN
UND
ENDE
DER
ARBEITSZEIT
(OEFFENTLICHER
DIENST)
.
273
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
274
SACHREGISTER
.
279 |
any_adam_object | 1 |
author | Brenner, Günter |
author_facet | Brenner, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Brenner, Günter |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011135681 |
classification_rvk | XC 5901 XL 9216 |
ctrlnum | (OCoLC)40303570 (DE-599)BVBBV011135681 |
discipline | Medizin |
edition | 6., neubearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011135681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170104</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961223s1997 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949388327</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437252100</subfield><subfield code="c">kart. : DM 32.80, sfr 31.50, S 239.00</subfield><subfield code="9">3-437-25210-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40303570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011135681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5901</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13130</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 9216</subfield><subfield code="0">(DE-625)153067:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brenner, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtskunde für das Krankenpflegepersonal einschliesslich des Altenpflegepersonals und anderer Berufe im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis</subfield><subfield code="c">von Günter Brenner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; Jena ; Lübeck ; Ulm</subfield><subfield code="b">Gustav Fischer</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 288 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtskundeunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124034-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177234-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heilberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024024-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtskundeunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124034-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Heilberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024024-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Heilberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024024-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Rechtslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177234-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462821&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007462821</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV011135681 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:24:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3437252100 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007462821 |
oclc_num | 40303570 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-634 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-634 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XIX, 288 Seiten Diagramme |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Gustav Fischer |
record_format | marc |
spelling | Brenner, Günter Verfasser aut Rechtskunde für das Krankenpflegepersonal einschliesslich des Altenpflegepersonals und anderer Berufe im Gesundheitswesen Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis von Günter Brenner 6., neubearbeitete Auflage Stuttgart ; Jena ; Lübeck ; Ulm Gustav Fischer 1997 XIX, 288 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beruf (DE-588)4005857-8 gnd rswk-swf Rechtskundeunterricht (DE-588)4124034-0 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Rechtslehre (DE-588)4177234-9 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd rswk-swf Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd rswk-swf Heilberuf (DE-588)4024024-1 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 s Rechtskundeunterricht (DE-588)4124034-0 s DE-604 Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Recht (DE-588)4048737-4 s Heilberuf (DE-588)4024024-1 s Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Beruf (DE-588)4005857-8 s 1\p DE-604 Berufsrecht (DE-588)4322766-1 s 2\p DE-604 Rechtslehre (DE-588)4177234-9 s 3\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462821&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brenner, Günter Rechtskunde für das Krankenpflegepersonal einschliesslich des Altenpflegepersonals und anderer Berufe im Gesundheitswesen Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Rechtskundeunterricht (DE-588)4124034-0 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rechtslehre (DE-588)4177234-9 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd Heilberuf (DE-588)4024024-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005857-8 (DE-588)4124034-0 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4177234-9 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4322766-1 (DE-588)4174087-7 (DE-588)4024024-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Rechtskunde für das Krankenpflegepersonal einschliesslich des Altenpflegepersonals und anderer Berufe im Gesundheitswesen Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis |
title_auth | Rechtskunde für das Krankenpflegepersonal einschliesslich des Altenpflegepersonals und anderer Berufe im Gesundheitswesen Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis |
title_exact_search | Rechtskunde für das Krankenpflegepersonal einschliesslich des Altenpflegepersonals und anderer Berufe im Gesundheitswesen Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis |
title_full | Rechtskunde für das Krankenpflegepersonal einschliesslich des Altenpflegepersonals und anderer Berufe im Gesundheitswesen Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis von Günter Brenner |
title_fullStr | Rechtskunde für das Krankenpflegepersonal einschliesslich des Altenpflegepersonals und anderer Berufe im Gesundheitswesen Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis von Günter Brenner |
title_full_unstemmed | Rechtskunde für das Krankenpflegepersonal einschliesslich des Altenpflegepersonals und anderer Berufe im Gesundheitswesen Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis von Günter Brenner |
title_short | Rechtskunde für das Krankenpflegepersonal einschliesslich des Altenpflegepersonals und anderer Berufe im Gesundheitswesen |
title_sort | rechtskunde fur das krankenpflegepersonal einschliesslich des altenpflegepersonals und anderer berufe im gesundheitswesen lehrbuch und nachschlagewerk fur die praxis |
title_sub | Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Praxis |
topic | Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Rechtskundeunterricht (DE-588)4124034-0 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rechtslehre (DE-588)4177234-9 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd Heilberuf (DE-588)4024024-1 gnd |
topic_facet | Beruf Rechtskundeunterricht Krankenpflege Recht Rechtslehre Gesundheitswesen Berufsrecht Pflegepersonal Heilberuf Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462821&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brennergunter rechtskundefurdaskrankenpflegepersonaleinschliesslichdesaltenpflegepersonalsundandererberufeimgesundheitswesenlehrbuchundnachschlagewerkfurdiepraxis |