Die Tatsachenerhebung durch den Sachverständigen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2096 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 249 S. |
ISBN: | 3631500602 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011135553 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970429 | ||
007 | t | ||
008 | 961223s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949355038 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631500602 |c kart. : DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-50060-2 | ||
035 | |a (OCoLC)39951533 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011135553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK3804.L39 | |
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Daub, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Tatsachenerhebung durch den Sachverständigen |c Stefan Daub |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a 249 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2096 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Evidence, Expert |z Germany | |
650 | 4 | |a Law and fact |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Tatsachenfeststellung |0 (DE-588)4135179-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachverständiger |0 (DE-588)4051201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachverständiger |0 (DE-588)4051201-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tatsachenfeststellung |0 (DE-588)4135179-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sachverständiger |0 (DE-588)4051201-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Tatsachenfeststellung |0 (DE-588)4135179-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2096 |w (DE-604)BV000000068 |9 2096 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007462718 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125627860647936 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
STEFAN DAUB
DIE TATSACHENERHEBUNG DURCH DEN SACHVERSTAENDIGEN
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
INHALTSVERZEICHNIS 9
§ 1 EINLEITUNG 15
A. PROBLEMDARSTELLUNG 15
B. BEDEUTUNG DER TATSACHENERHEBUNG IN DER GERICHTLICHEN PRAXIS 17 C
BEISPIELSFAELLE 19
§ 2 DIE GESETZLICHE REGELUNG DER TATSACHENERHEBUNG 23
A. DIE NEUREGELUNGEN DES SACHVERSTAENDIGENRECHTES 23
I. DIE AENDERUNGSVORSCHLAEGE 23
1. KRITIK AN DER URSPRUENGLICHEN REGELUNG 23
2. VORSCHLAG DER KOMMISSION FUER DAS ZIVILPROZESSRECHT (1975) 25
3. ERSTER ENTWURF DER BUNDESREGIERUNG (1985) 26
4. STELLUNGNAHME DES BUNDESRATES ZUM ERSTEN ENTWURF DER BUNDESREGIERUNG
27
5. ZWEITER ENTWURF DER BUNDESREGIERUNG (1988) - STELLUNG- NAHME DES
BUNDESRATES - BERICHT DES RECHTSAUSSCHUSSES .. 27 II. DER WORTLAUT ALS
BEGINN DER AUSLEGUNG 28
1. §§ 404A, 407A ZPO 28
2. LEITUNGSPFLICHTEN DES GERICHTES 30
3. EINFUEHRUNG DER DURCH DEN SACHVERSTAENDIGEN ERMITTELTEN TATSACHEN IN
DEN PROZESS 34
B. DIE REGELUNG DES § 403 ZPO 34
C. DIE REGELUNG DES § 485 ABS. 2 ZPO 35
D. DIE REGELUNG DES § 92 ABS. 2 ZPO 36
E. ZUSAMMENFASSUNG 36
§ 3 BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG UND TELEOLOGISCHE INTERPRETATION 39 A.
BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG 39
B. TELEOLOGISCHE INTERPRETATION - DER ZWECK DER NEUREGELUNG 40 C.
ZUSAMMENFASSUNG 43
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
I 4 DIE PROZESSMAXIMEN 45
A. PROZESSMAXIMEN ALS BAUPLAENE DES GESETZES 45
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE WERTIGKEIT DER PROZESSMAXIMEN 48
C. LOESUNGSRELEVANTE PROZESSMAXIMEN 49
I 5 TATSACHENERHEBUNG UND BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ 51
A. DIE GRUNDSAETZLICHE AUSSAGE DES BEIBRINGUNGSGRUNDSATZES 52 B.
ABLEITUNG DES BEIBRINGUNGSGRUNDSATZES 54
C. GELTUNG DES BEIBRINGUNGSGRUNDSATZES IM VERFAHREN NACH § 495A ZPO 55
D. GELTUNG DES BEIBRINGUNGSGRUNDSATZES IM VERHAELTNIS ZUM SACHVER-
STAENDIGEN 56
I. DIE EINHEIT DES PROZESSES 57
II. UEBERNAHME VON AUFGABEN DES RICHTERS DURCH DEN SACHVER- STAENDIGEN -
DIE STELLUNG DES SACHVERSTAENDIGEN IM PROZESS 58 1. STELLUNG DES
SACHVERSTAENDIGEN IM PROZESS UND SEINE ABGRENZUNG ZU DEN UEBRIGEN
VERFAHRENSBETEILIGTEN 58
2. *KOOPERATIONSMAXIME ZWISCHEN GERICHT UND SACHVER- STAENDIGEN 61
III. DIE ENTSCHEIDUNG DES RG VOM 2. JANUAR 1903 67
E. ZUSAMMENFASSUNG 68
§ 6 EINSCHRAENKUNG DES BEIBRINGUNGSGRUNDSATZES 69
A. DIE BEWEISMITTELBEIBRINGUNG 69
B. DIE TATSACHENBEIBRINGUNG 70
I. ZWECK DES § 139 ZPO 71
II. INHALT - FUNKTIONEN DES § 139 ZPO 73
III. HINWEISPFLICHT UND PROZESSZWECK 78
IV. GERICHTLICHE HINWEISE UND SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 78
V. ZULAESSIGKEIT DES TATSACHENHINWEISES 81
C. ZUSAMMENFASSUNG 86
§ 7 FOLGEN DES UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZES FUER DIE TATSACHENERHE- BUNGEN
89
A. DEFINITION DES UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZES 89
I. FORMELLE UNMITTELBARKEIT 90
II. MATERIELLE UNMITTELBARKEIT 90
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE WERTIGKEIT 93
C. GELTUNG DES UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZES BEI DER TATSACHENERHE- BUNG
DURCH DEN SACHVERSTAENDIGEN 94
10
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
D. ZUSAMMENFASSUNG 97
I 8 TATSACHENERHEBUNG WAEHREND DER GUTACHTENSVORBEREITUNG 99 A. DIE
SACHKUNDETATSACHEN 101
B. DIE GUTACHTENTATSACHEN 103
I. RUECKSCHLUESSE AUS § 139 ZPO 106
1. VERGLEICHBARE AUSGANGSSITUATION 106
2. BEFANGENHEIT ALS GRENZE DER ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 109 A. DIE
NEUTRALITAET DES SACHVERSTAENDIGEN 109
B. DER BEFANGENHEITSBEGRIFF 112
3. UEBERTRAGUNG DER AUSSAGEN DER ANDEUTUNGSTHEORIE 115 4. INHALTLICHE
KONKRETISIERUNG DURCH § 264 NR. 1 ZPO 116 5. INHALTLICHE KONKRETISIERUNG
DURCH § 485 ABS. 2 ZPO 116 6. ABWEICHUNGEN VOM GUTACHTENSAUFTRAG 120
A. AUFKLAERUNGSRECHTE DES SACHVERSTAENDIGEN UND HIN- WEISRECHTE DES
RICHTERS 121
B. HINWEISE AUF VERURSACHUNGSBEITRAEGE DRITTER 125 C. ZWISCHENERGEBNIS
126
7. BEFANGENHEIT UND *GEHEIME UNTERLAGEN 127
II. BEFUGNISERWEITERUNG DURCH ANTRAEGE DER PARTEIEN AUF EINHO- LUNG EINES
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS 129
III. FACHKUNDE UND WESENTLICHE STREITPUNKTE ALS EINGRENZUNG DER
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE DES SACHVERSTAENDIGEN 132 IV. DIFFERENZIERUNG NACH
ABSICHTLICHER ODER ZUFAELLIGER TATSACHEN- ERHEBUNG 135
V. EINZELFAELLE DER VORBEREITENDEN TATSACHENERMITTLUNG 135 1. BEFRAGUNG
DRITTER DURCH DEN SACHVERSTAENDIGEN 136 A. DIE RICHTERLICHEN BEFUGNISSE
139
B. BEEINFLUSSUNG DES BEWEISWERTES DURCH BEFRAGUNG VON POTENTIELLEN
ZEUGEN 140
C. AUSWIRKUNGEN VON ZEUGNIS- UND AUSSAGEVERWEIGE- RUNGSRECHTEN 141
2. AUSKUENFTE VON BEHOERDEN 145
3. PARTEIBEFRAGUNGEN 146
C. AUSWEITUNG DER TATSACHENERHEBUNG IN NOTSITUATIONEN 147 D.
UNTERSUCHUNGSMETHODEN 150
E. DIE ERMITTLUNGSBEFUGNIS ALS PROBLEM DES RECHTS ODER DER PFLICHT -
VERGLEICH MIT DER RICHTERLICHEN HINWEISPFLICHT 151
F. DER SACHVERSTAENDIGE ALS AUGENSCHEINSMITTLER 153
I. BEGRIFF DES AUGENSCHEINSMITTLERS 153
11
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
II. RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG 154
III. ZULAESSIGKEIT DER UEBERTRAGUNG EINER BEANTRAGTEN AUGEN-
SCHEINSEINNAHME 156
G. TATSACHENFESTSTELLUNG UNTER GELTUNG DES UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZES. 157
H. VERWERTUNG DER ERMITTELTEN TATSACHEN IM GUTACHTEN 160 I.
ZUSAMMENFASSUNG 162
§ 9 VERWERTBARKEIT DER TATSACHEN IM URTEIL 165
A. DIE VORBEREITUNG DER GERICHTLICHEN BEWEISAUFNAHME IM SINNE EINER
STOFFSAMMLUNG - NOTWENDIGKEIT EINES EINFUEHRUNGSAKTES 165 I. RUECKSCHLUESSE
AUS VERGLEICHBAREN INTERESSENSITUATIONEN 166 1. DIE AUSSAGEN DES § 138
ZPO 166
2. OFFENKUNDIGE TATSACHEN - § 291 ZPO 167
3. EINFUEHRUNG VON ZEUGENAUSSAGEN 169
II. EINFUEHRUNG DER DURCH DEN SACHVERSTAENDIGEN ERMITTELTEN TAT- SACHEN
170
III. VERGLEICH ZU DER RICHTERLICHEN AUGENSCHEINSEINNAHME 175 B.
URTEILSVERWERTBARKEIT 178
I. DIE FACHKUNDE DES SACHVERSTAENDIGEN ALS ALLEIN ENTSCHEIDEN- DER
FAKTOR? 179
1. BEFUNDTATSACHEN 179
2. ANKNUEPFUNGSTATSACHEN 184
3. ZUSATZTATSACHEN 184
4. SACHKUNDETATSACHEN 185
II. UEBERPRUEFUNG DER EINHALTUNG EINES DEN RECHTSSTAATLICHEN GRUNDSAETZEN
ENTSPRECHENDEN VERFAHRENS 186
1. OFFENLEGUNGSPFLICHTEN DES SACHVERSTAENDIGEN 186 A. GRUNDSATZ DER
OFFENLEGUNGSPFLICHT 187
B. EINSCHRAENKUNGEN DER OFFENLEGUNGSPFLICHT IM HINBLICK AUF DIE ART DER
ERMITTELTEN TATSACHEN 188
C. UMFANG DER OFFENLEGUNGSPFLICHT 189
D. KOMPENSATION DER FEHLENDEN OFFENLEGUNGSPFLICHT 192 E.
ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 192
2. BEACHTUNG DES STRENGBEWEISVERFAHRENS 193
3. ANWESENHEITSRECHTE 194
A. ANWESENHEITSRECHTE NACH DER REFORM DES SACHVER- STAENDIGENRECHTS 196
B. ANKNUEPFUNG AN DIE GRUNDSAETZE DER OFFENBARUNGS- PFLICHTEN 199
C. DIE REICHWEITE DER ANWESENHEITSRECHTE 201
12
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
AA. BESCHRAENKUNGEN IM HINBLICK AUF GRUNDRECHTSVER- LETZUNGEN -
INSBESONDERE VERLETZUNG DER ENGSTEN PRIVAT- ODER INTIMSPHAERE 201
BB. DER GESICHTSPUNKT DES MANGELNDEN INTERESSES 204 CC. DIE TATSAECHLICHE
UNMOEGLICHKEIT DER ANWESENHEIT.. 205 DD. VERHINDERUNG EINES EFFEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES 206 EE. ZWISCHENERGEBNIS 208
D. ORGANISATORISCHE SICHERSTELLUNG DER GEWAEHRUNG VON ANWESENHEITSRECHTEN
209
E. AUSGESTALTUNG DES ANWESENHEITSRECHTES 213 AA. DAS REDERECHT 213
BB. DAS VERGLEICHSGESPRAECH 216
CC. DIE ABBRUCHSRECHTE UND -PFLICHTEN 218
C. ZUSAMMENFASSUNG 220
§ 10 SCHLUSSBETRACHTUNG 223
ANHANG - MATERIALIEN ZUR REFORM DES SACHVERSTAENDIGENRECHTES 229 A.
VORSCHLAG DER KOMMISSION FUER DAS ZIVILPROZESSRECHT -1975 229 B. VORSCHLAG
DER BUNDESREGIERUNG -1985 234
C. VORSCHLAG DER BUNDESREGIERUNG -1988 236
LITERATUR ~ 237
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Daub, Stefan |
author_facet | Daub, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Daub, Stefan |
author_variant | s d sd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011135553 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3804 |
callnumber-raw | KK3804.L39 |
callnumber-search | KK3804.L39 |
callnumber-sort | KK 43804 L39 |
classification_rvk | PG 430 |
ctrlnum | (OCoLC)39951533 (DE-599)BVBBV011135553 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02240nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011135553</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970429 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961223s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949355038</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631500602</subfield><subfield code="c">kart. : DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-50060-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39951533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011135553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3804.L39</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Daub, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Tatsachenerhebung durch den Sachverständigen</subfield><subfield code="c">Stefan Daub</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">249 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2096</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evidence, Expert</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law and fact</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatsachenfeststellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135179-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tatsachenfeststellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135179-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Tatsachenfeststellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135179-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2096</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2096</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007462718</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011135553 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:04:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3631500602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007462718 |
oclc_num | 39951533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M124 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M124 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 249 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Daub, Stefan Verfasser aut Die Tatsachenerhebung durch den Sachverständigen Stefan Daub Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 249 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2096 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995 Evidence, Expert Germany Law and fact Germany Tatsachenfeststellung (DE-588)4135179-4 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sachverständiger (DE-588)4051201-0 s Tatsachenfeststellung (DE-588)4135179-4 s Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 2] [Europäische Hochschulschriften 2096 (DE-604)BV000000068 2096 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Daub, Stefan Die Tatsachenerhebung durch den Sachverständigen Evidence, Expert Germany Law and fact Germany Tatsachenfeststellung (DE-588)4135179-4 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135179-4 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4051201-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Tatsachenerhebung durch den Sachverständigen |
title_auth | Die Tatsachenerhebung durch den Sachverständigen |
title_exact_search | Die Tatsachenerhebung durch den Sachverständigen |
title_full | Die Tatsachenerhebung durch den Sachverständigen Stefan Daub |
title_fullStr | Die Tatsachenerhebung durch den Sachverständigen Stefan Daub |
title_full_unstemmed | Die Tatsachenerhebung durch den Sachverständigen Stefan Daub |
title_short | Die Tatsachenerhebung durch den Sachverständigen |
title_sort | die tatsachenerhebung durch den sachverstandigen |
topic | Evidence, Expert Germany Law and fact Germany Tatsachenfeststellung (DE-588)4135179-4 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd |
topic_facet | Evidence, Expert Germany Law and fact Germany Tatsachenfeststellung Zivilprozess Sachverständiger Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT daubstefan dietatsachenerhebungdurchdensachverstandigen |