Tendenzen der schweizerischen Gegenwartsliteratur: (1964 - 1994) ; exemplarische Untersuchung zur Frage nach dem Tode der Literatur
Betr. u. a. "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" von Peter Bichsel,"Blösch" von Beat Sterchi, "Prinz Hans" von Matthias Zschokke und "Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter" von Friedrich Dürrenmatt.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 1]
1604 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Betr. u. a. "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" von Peter Bichsel,"Blösch" von Beat Sterchi, "Prinz Hans" von Matthias Zschokke und "Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter" von Friedrich Dürrenmatt. |
Beschreibung: | Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss. - Später u.d.T.: Aeschbacher, Marc: Vom Stummsein zur Vielsprachigkeit |
Beschreibung: | 472 S. Ill. : graph. Darst. |
ISBN: | 3906757226 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011135242 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990107 | ||
007 | t | ||
008 | 961223s1997 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949072044 |2 DE-101 | |
020 | |a 3906757226 |c brosch. : ca. sfr 51.00 (freier Pr.) |9 3-906757-22-6 | ||
035 | |a (OCoLC)231691917 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011135242 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-824 | ||
084 | |a GN 1606 |0 (DE-625)42434: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Aeschbacher, Marc |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)115421548 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tendenzen der schweizerischen Gegenwartsliteratur |b (1964 - 1994) ; exemplarische Untersuchung zur Frage nach dem Tode der Literatur |c Marc Aeschbacher |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a 472 S. |b Ill. : graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 1] |v 1604 | |
500 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss. - Später u.d.T.: Aeschbacher, Marc: Vom Stummsein zur Vielsprachigkeit | ||
520 | 3 | |a Betr. u. a. "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" von Peter Bichsel,"Blösch" von Beat Sterchi, "Prinz Hans" von Matthias Zschokke und "Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter" von Friedrich Dürrenmatt. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1964-1994 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1964-1994 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 1] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1604 |w (DE-604)BV000006561 |9 1604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007462490 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229873252466688 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
9
I.
KAPITEL:
INTERPRETATIONSTEIL
EINLEITUNG
ZUM
INTERPRETATIONSTEIL
19
PETER
BICHSEI:
EIGENTLICH
MOECHTE
FRAU
BLUM
DEN
MILCHMANN
KENNENLERNEN
(1964)
21
WALTER
MATTHIAS
DIGGELMANN;
DIE
HINTERLASSENSCHAFT,
EIN
FIKTIVER
TATSACHENBERICHT
(1965)
29
SILVIO
BLATTER:
SCHALTFEHLER
(1972)
39
OTTO
F.
WALTER:
DIE
ERSTEN
UNRUHEN,
EIN
KONZEPT
(1972)
45
HUGO
LOETSCHER:
DER
IMMUNE
(1975)
53
GERTRUD
LEUTENEGGER:
VORABEND
(1975)
61
BEAT
STERCHI:
BLOESCH
(1983)
71
MATTHIAS
ZSCHOKKE:
PRINZ
HANS
(1984)
81
GERTRUD
LEUTENEGGER:
KONTINENT
(1985)
89
HUGO
LOETSCHER:
DIE
PAPIERE
DES
IMMUNEN
(1986)
99
FRIEDRICH
DUERRENMATT:
DER
AUFTRAG
ODER
VOM
BEOBACHTEN
DES
BEOBACHTERS
DER
BEOBACHTER,
NOVELLE
IN
24
SAETZEN
(1986)
107
II.
KAPITEL:
KATEGORIALER
UNTERSUCHUNGSTEIL
115
EINLEITUNG
KATEGORIALER
UNTERSUCHUNGSTEIL
115
KATEGORIENKAPITEL
SPRACHE
117
VERAENDERTES
SPRACHVERSTAENDNIS
118
SPRACHREDUKTION
119
POLITISCHE
VEREINNAHMUNG
DES
WANDTAFELSATZES
125
SPRACHE
FUER
ARBEITER
127
EINE
SPRACHE
FUER
DIE
DAUERREVOLUTION
DES
BEWUSSTSEINS
128
SPRACHE
UND
ENGAGEMENT
129
POETISIERUNG
DER
SPRACHE
130
IDENTITAETSFINDUNG
DURCH
SPRACHE
132
SPRACHSENSIBILISIERUNG
UND
SPRACHARTISTIK
134
WIEDERENTDECKUNG
DER
MUNDART
135
STIL
ALS
MORALISCHE
ENTSCHEIDUNG
137
DOKUMENTARLITERATUR
139
SEHNSUCHT
NACH
DEM
SCHOENEN
140
SPRACHSKEPSIS
DER
SPRACHARTISTEN
141
VERSELBSTAENDIGUNG
DER
SPRACHE
144
POSTMODERNER
HERMETISMUS
146
SINNZERSETZUNG
147
RUECKKEHR
ZUR
ERZAEHLUNG
148
GEFAHR
DES
MANIERISMUS
149
MAGIE
DES
WORTES
150
KATEGORIENKAPITEL
WAHRHEIT
-
WIRKLICHKEIT
-
FIKTION
153
SKEPTIZISMUS
154
SOZIOVERISMUS
158
WAHRHEITSAGGREGIERENDE
FIKTION
160
DAS
DOKUMENT
ALS
KUNSTWERK
162
DAS
DOKUMENT
ALS
GRENZE
DER
KUNST
?
164
KRITIK
AM
SOZIOVERISMUS
166
VOM
SOZIO
ZUM
SUBJEKTVERISMUS
167
SUBJEKTVERISMUS
169
ANSAETZE
ZUR
VERKNUEPFUNG
DER
POSITIONEN
170
KRITIK
AM
SUBJEKTVERISMUS
172
REHABILITATION
DER
FIKTION
173
470
INHALTSVERZEICHNIS
REALISMUSDEBATTTE
175
WAHRHEITEN
177
ENTWIRKLICHUNG
178
SIMULIERTE
REALITAETEN
179
LEBEN
ALS
ROMAN
182
KATEGORIENKAPITEL
SUBJEKTIVITAET
-
INDIVIDUALITAET
-
IDENTITAET
185
ANRUECHIGE
SUBJEKTIVITAET
186
TYPISIERUNG
187
RATLOSIGKEIT
UND
NEUORIENTIERUNG
188
HOMO
HOMINI
LUPUS
189
RANDSTAENDIGKEIT
ALS
CHANCE
191
WENDUNG
ZUM
ICH
192
AUTOBIOGRAPHISCHE
TENDENZEN
194
NEUE
INNERLICHKEIT
195
NEUE
SUBJEKT-OBJEKT-BEZIEHUNG
196
DIE
SCHWIERIGE
SUCHE
NACH
DEM
ICH
197
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
HINTERTREIBUNG
DER
SUCHE
NACH
DEM
ICH
200
NEUE
TOENE
201
IDENTITAET
ALS
FIKTION
202
DAS
ENDE
DES
AUTORS
204
VEREINSAMUNG
205
NEUE
FORMEN
DER
SELBST(ER)FINDUNG
206
TRANSGRESSION
207
ZERSPLITTERUNG
DES
SUBJEKTS
208
NEUES
SELBSTVERSTAENDNIS
209
III.
KAPITEL:
HISTORISCHER
UNTERSUCHUNGSTEIL
EINLEITUNG
HISTORISCHER
UNTERSUCHUNGSTEIL
211
EIN
ANFANG
VON
EINEM
ENDE
?
213
GRABENKAEMPFE
214
GEISTIGE
LANDESVERTEIDIGUNG
217
AUFKLAERUNG
ALS
STRATEGIE
220
DIE
SOLIDARISIERUNG
MIT
DEN
RANDSTAENDIGEN
221
ZUERCHER
LITERATURSTREIT
222
SOLIDARISIERUNG
223
ENTMYTHIFIZIERUNG
225
LITERATUR
ALS
POLITISCHES
KAMPFINSTRUMENT
226
UNBEWAELTIGTE
VERGANGENHEIT
228
ANGST
VOR
VEREINNAHMUNG
229
VERWEIGERUNG
231
KRITIK
AN
DER
VERWEIGERUNG
233
AUFKLAERUNG
ALS
KATHARSIS
UND
PAEDAGOGISCHES
MOMENT
235
WAHRHEIT
UND
WIRKLICHKEIT
236
POLITISCHE
ALPHABETISIERUNG
237
VERWISSENSCHAFTLICHUNG
DER
LITERATUR
239
POLITISIERUNGSSCHUB
240
DEMOKRATISIERUNG
DER
LITERATUR
243
ZWEIFEL
AN
DER
VERAENDERUNGSKRAFT
VON
LITERATUR
245
PERMISSIVE
UNGEWISSHEIT
248
SPALTUNG
DER
JUNGEN
GENERATION
249
FORMALE
VERAENDERUNGEN
251
SCHONUNGSLOSE
REALITAETSWIEDERGABE
252
VERUNSICHERUNG
253
PURIFIZIERUNG
257
HERRSCHAFTSINSTRUMENT
SPRACHE
258
SPRACHREDUKTION
UND
STILISTISCHE
FRAGMENTIERUNG
260
STILISTISCHE
FRAGMENTIERUNG
261
KOLLEKTIVZWAENGE
263
BEDEUTUNGSLOSIGKEIT
DER
NATUR
265
ENTINDIVIDUALISIERTE
LITERATUR
266
AUSWEG
ANTILITERATUR
?
267
471
EIN
WANDEL
ZEICHNET
SICH
AB
268
1968
UND
DIE
SCHWEIZER
LITERATUR
269
SSV
UND
ZIVILVERTEIDIGUNGSHANDBUCH
271
GRUPPE
OLTEN
272
ABSETZBEWEGUNGEN
274
ENTPFLICHTUNG
275
VERAENDERTER
SOZIALSTATUS
DER
AUTOREN
276
MEDIOKERE
UEBERGANGSLITERATUR
?
277
EXKURS:
1973
278
WEIBLICHE
WELTERFAHRUNG
281
RUECKGEWINNUNG
EIGENER
IDENTITAET
283
FRAUENLITERATUR
285
FRAU
-
NATUR
-
MYTHISCHES
URWISSEN
287
MUNDARTWELLE
289
SEHNSUCHT
NACH
HEIMAT
290
NEUE
INNERLICHKEIT
293
ZAGHAFTE
SELBSTERFAHRUNGEN
295
LITERARISCHE
SELBSTFINDUNGEN
296
UNGESCHMINKTE
AUTOBIOGRAPHIEN
?
297
WAHRHEIT
DURCH
AUTHENTIZITAET
299
DAS
UNVERGLEICHLICHE
ICH
300
VERAENDERTE
WIRKUNGSINTENTION
301
VEREINSAMUNG
302
RATIONALITAET
ALS
SUENDENFALL
304
DIE
NATUR
BRAUCHT
DEN
MENSCHEN
NICHT
308
RESTITUIERUNG
DES
MYTHOS
'
309
GESPRAECH
UEBER
BAEUME
311
DIFFERENZIERTES
ENGAGEMENT
313
DIE
RELATIVIERTE
UTOPIE
316
RUECKBLICK
AUF
68
318
REAURATISIERUNG
319
KUNST
ALS
KOMMUNIKATIVER
AKT
322
PRIMAT
DES
POLITISCHEN
323
OPEMHAUSKRAWALL
326
INDIVIDUELLE
SPRACHLICHE
AUSDRUCKSWEISEN
328
KOSTBARE
SPRACHE
329
EXZESSIVE
SPRACHE
UND
SPRACHSKEPSIS
331
FREE
JAZZ-VARIATIONEN
332
SPIELERISCHER
UMGANG
MIT
WIRKLICHKEIT
UND
WAHRHEIT
333
ENTGRENZTER
REALISMUSBEGRIFF
334
MULTIPLE
WIRKLICHKEITEN
336
REALISMUSDEBATTE
338
ABSAGE
AN
DIE
BEHAFTBARKEIT
341
DAS
FLANIEREN
342
RUECKKEHR
DES
SCHOEPFERS
346
VERSELBSTAENDIGUNG
DES
WERKS
348
NEUES
AUTOR-REZIPIENTEN-VERHAELTNIS
351
VERSELBSTAENDIGUNG
DES
WERKS
II
352
VON
ADORNO
ZU
FOUCAULT
354
NEUES
KOERPERGEFUEHL
355
DAS
VIELFACH
GETEILTE
SUBJEKT
356
DER
UEBERWUNDENE
ZWANG
ZUR
IDENTITAET
358
EXISTENTIELLE
UND
LITERARISCHE
RATLOSIGKEIT
361
VERAENDERTE
ENGAGEMENTFORMEN
363
DICHTER
IM
GRUENEN
EINSATZ
?
364
DIE
GESCHEITERTE
AUFKLAERUNG
365
ALLGEMEINE
ENTPFLICHTUNG
366
AUF
DER
SUCHE
NACH
DER
KINDHEIT
370
SEMIHISTORISCHE
ROMANE
371
OMNIPRAESENZ
DER
STILE
375
VORSCHLAG
ZUR
SISTIERUNG
DES
STILBEGRIFFS
378
DAS
WERK
-
EIN
ZUFALLSPRODUKT
379
472
INHALTSVERZEICHNIS
DIFFLUATION
DES
AESTHETLSCHEN
380
FIKTIONALISIERUNG
DER
REALITAET
382
LITERATUR:
AUTONOM
UND
BEDEUTUNGSLOS
383
VORLAEUFIGKEIT
385
RATLOSIGKEIT
386
ZUVERSICHT
388
ABHANDLUNG
ZUR
FRAGE
NACH
DEM
TODE
DER
LITERATUR
UNTER
EXEMPLIFIZIERENDEM
EINBEZUG
DES
STUDIENTEILS
389
BEDEUTUNG
DER
BILDUNG
390
OEKONOMISCHES
DIKTAT
UND
REINER
GEIST
392
GENIE
394
VERBUERGERLICHUNG
DER
KUNST
396
WAHRHEIT
UND
SINNLICHER
SCHEIN
397
ENTBUERGERLICHUNG
DER
KUNST
400
BUERGER
VERSUS
KUENSTLER
401
GENIE
UND
WAHNSINN
403
ZWANG
ZUR
MODERNITAET
404
DAS
JOCH
DER
WAHRHEIT
406
DIE
LITERARIZITAET
VON
TEXTEN
407
RESTITUIERUNG
DES
BUERGERLICHEN
KUNSTBEGRIFFS
413
SINNDEFIZIT
415
LITERATUR
DER
ZEITGENOSSENSCHAFT
416
GEGENPOSITION
ZUM
BUERGERTUM
419
GENERATIONENENTFREMDUNG
421
ZERFALL
DES
KONSENS
'
422
ENTNOBILITIERTE
LITERATUR
423
PREISGABE
DES
WAHRHEITSANSPRUCHS
424
POTENZIERUNG
DES
AUTONOMIEGRADS
427
DURCHBRECHUNG
DES
MODEMITAETSZWANGS
429
INFRAGESTELLUNG
DER
EPOCHENEINTEILUNG
430
PLAEDOYER
FUER
DIE
ENTGRENZUNG
ALS
PRINZIP
DER
MODERNE
432
PERSONENREGISTER
435
SACHREGISTER
443
BIBLIOGRAPHIE
453
BILDNACHWEIS
467 |
any_adam_object | 1 |
author | Aeschbacher, Marc 1961- |
author_GND | (DE-588)115421548 |
author_facet | Aeschbacher, Marc 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Aeschbacher, Marc 1961- |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011135242 |
classification_rvk | GN 1606 |
ctrlnum | (OCoLC)231691917 (DE-599)BVBBV011135242 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1964-1994 gnd |
era_facet | Geschichte 1964-1994 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011135242</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961223s1997 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949072044</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3906757226</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. sfr 51.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-906757-22-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231691917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011135242</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1606</subfield><subfield code="0">(DE-625)42434:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aeschbacher, Marc</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115421548</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tendenzen der schweizerischen Gegenwartsliteratur</subfield><subfield code="b">(1964 - 1994) ; exemplarische Untersuchung zur Frage nach dem Tode der Literatur</subfield><subfield code="c">Marc Aeschbacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">472 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 1]</subfield><subfield code="v">1604</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss. - Später u.d.T.: Aeschbacher, Marc: Vom Stummsein zur Vielsprachigkeit</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Betr. u. a. "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" von Peter Bichsel,"Blösch" von Beat Sterchi, "Prinz Hans" von Matthias Zschokke und "Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter" von Friedrich Dürrenmatt.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1964-1994</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1964-1994</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">1]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1604</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006561</subfield><subfield code="9">1604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007462490</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV011135242 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:25:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3906757226 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007462490 |
oclc_num | 231691917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-824 |
physical | 472 S. Ill. : graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 1] |
spelling | Aeschbacher, Marc 1961- Verfasser (DE-588)115421548 aut Tendenzen der schweizerischen Gegenwartsliteratur (1964 - 1994) ; exemplarische Untersuchung zur Frage nach dem Tode der Literatur Marc Aeschbacher Bern [u.a.] Lang 1997 472 S. Ill. : graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 1] 1604 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss. - Später u.d.T.: Aeschbacher, Marc: Vom Stummsein zur Vielsprachigkeit Betr. u. a. "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" von Peter Bichsel,"Blösch" von Beat Sterchi, "Prinz Hans" von Matthias Zschokke und "Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter" von Friedrich Dürrenmatt. Geschichte 1964-1994 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Literatur (DE-588)4035964-5 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s Geschichte 1964-1994 z DE-604 1] [Europäische Hochschulschriften 1604 (DE-604)BV000006561 1604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aeschbacher, Marc 1961- Tendenzen der schweizerischen Gegenwartsliteratur (1964 - 1994) ; exemplarische Untersuchung zur Frage nach dem Tode der Literatur Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Tendenzen der schweizerischen Gegenwartsliteratur (1964 - 1994) ; exemplarische Untersuchung zur Frage nach dem Tode der Literatur |
title_auth | Tendenzen der schweizerischen Gegenwartsliteratur (1964 - 1994) ; exemplarische Untersuchung zur Frage nach dem Tode der Literatur |
title_exact_search | Tendenzen der schweizerischen Gegenwartsliteratur (1964 - 1994) ; exemplarische Untersuchung zur Frage nach dem Tode der Literatur |
title_full | Tendenzen der schweizerischen Gegenwartsliteratur (1964 - 1994) ; exemplarische Untersuchung zur Frage nach dem Tode der Literatur Marc Aeschbacher |
title_fullStr | Tendenzen der schweizerischen Gegenwartsliteratur (1964 - 1994) ; exemplarische Untersuchung zur Frage nach dem Tode der Literatur Marc Aeschbacher |
title_full_unstemmed | Tendenzen der schweizerischen Gegenwartsliteratur (1964 - 1994) ; exemplarische Untersuchung zur Frage nach dem Tode der Literatur Marc Aeschbacher |
title_short | Tendenzen der schweizerischen Gegenwartsliteratur |
title_sort | tendenzen der schweizerischen gegenwartsliteratur 1964 1994 exemplarische untersuchung zur frage nach dem tode der literatur |
title_sub | (1964 - 1994) ; exemplarische Untersuchung zur Frage nach dem Tode der Literatur |
topic | Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Deutsch Literatur Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006561 |
work_keys_str_mv | AT aeschbachermarc tendenzenderschweizerischengegenwartsliteratur19641994exemplarischeuntersuchungzurfragenachdemtodederliteratur |