Scham - Schüchternheit - Errötungsangst: eine psychoanalytisch orientierte Auseinandersetzung mit Scham und verwandten Phänomenen unter besonderer Berücksichtigung der Entstellungsproblematik Hautkranker und der Erythrophobie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 6]
576 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 201 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631315163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011130170 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190919 | ||
007 | t | ||
008 | 961216s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949323438 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631315163 |c kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.) |9 3-631-31516-3 | ||
035 | |a (OCoLC)37433193 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011130170 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a BF575.S45 | |
084 | |a CU 2000 |0 (DE-625)19081: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stolz, Günther |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Scham - Schüchternheit - Errötungsangst |b eine psychoanalytisch orientierte Auseinandersetzung mit Scham und verwandten Phänomenen unter besonderer Berücksichtigung der Entstellungsproblematik Hautkranker und der Erythrophobie |c Günther Stolz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a 201 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 6] |v 576 | |
502 | |a Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 4 | |a Shame | |
650 | 0 | 7 | |a Scham |0 (DE-588)4122343-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Scham |0 (DE-588)4122343-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 6] |t [Europäische Hochschulschriften |v 576 |w (DE-604)BV005881557 |9 576 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007458665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007458665 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125622181560320 |
---|---|
adam_text | 9
Inhalt:
Einleitung 17
1. Methodologische Vorüberlegungen 19
1.1 Psychoanalytische Standortbestimmung 19
1.2 Wissenschaftliche Begriffsbildung und Etymologie 25
1.2.1 Was ist ein Begriff? 25
1.2.2 Begriffsarten 27
1.2.3 Wissenschaftliche Begriffsbildung 29
1.2.4 Die potentielle Rolle der Etymologie bei der wissenschaftlichen
Begriffsbildung 33
2. Literaturübersicht zum Thema Scham und verwandter
Phänomene 37
2.1 DARWIN 37
2.2 FREUD 40
2.3 SCHELER 45
2.4 ASENDORPF 47
2.5 ZIMBARDO 49
2.6 LEWIS 51
2.7 WURMSER 55
10
2.8 SCHWARZER 59
2.9 Abschließende Bemerkungen 62
3. Entwicklung eines Schammodells und seine Anwendung
auf schamverwandte Phänomene 65
3.1 Zur Etymologie des Schambegriffs 66
3.2 Schande und Scham 68
3.3 Das Schammodell: Scham als soziale Unterwerfung 74
3.4 Vom Schamerleben zur Verlegenheit 79
3.5 Verlegenheit: Variante 1 und Variante 2 81
3.6 Befangenheit 83
3.7 Schüchternheit und Verlegenheitsvariante 3 83
3.8 Peinlichkeit 85
3.9 Nähere Bestimmung des Erlebens von Scham, Verlegenheit etc 86
3.10 Scham, Minderwertigkeits- und Schuldgefühle:
Scham aus intrapsychischer Sicht 90
3.11 Kindheit und Scham 100
4. Empirische Absicherung des vorgestellten Schammodells 111
4.1 Hypothesenbildung 112
4.2 Methodische Vorgehensweise 113
11
4.2.1 Ablauf der Untersuchung 113
4.2.2 Befragte Personengruppe, Zeitraum der Untersuchung und
Untersuchungsort 114
4.2.3 Auswertung des Fragebogens 114
4.2.4 Statistische Auswertungsverfahren 115
4.3 Ergebnisse 115
4.3.1 Beschreibung der beiden Stichproben 115
4.3.2 Ergebnisse beim Mann-Whitney-U-Test 116
4.3.3 Ausführungen zu den Mann-Whitney-U-Test-Ergebnissen 118
4.3.4 Ergebnisse der Rangkorrelationsberechnung 121
4.3.5 Ausführungen zu den Rangkorrelations-Ergebnissen 122
4.4 Interpretation und Diskussion 123
5. Auseinandersetzung mit bestimmten Schamaspekten 127
5.1 Scham als soziale Unterwerfung: Zum Problem der
Wahrung der Individualität 127
5.2 Zugehörigkeit und Über-Ich 129
5.3 Scham und Verdecken, Verhüllen, etc 133
5.4 Scham und Verdrängung 136
6. Anwendung des Schammodells 139
12
6.1 Anwendung des Schammodells auf den Schöpfiingsmythos 139
6.2 Anwendung des Schammodells auf konkrete Situationen 142
7. Anwendung des Schammodells auf komplexe Phänomene:
Das Entstellungserleben Hautkranker 149
7.1 Skizze der Entstellungsproblematik und Fokussierung
des sozialen Aspekts 150
7.1.1 Ausführungen zum Entstellungsbegriff 150
7.1.2 Skizze der Entstellungsproblematik 151
7.1.3 Fokussierung des sozialen Aspekts der Entstellungsproblematik 151
7.2 Empirische Belege fiir die Ent-Stellung (soziale
Ausgrenzung) der Entstellten 152
7.3 Haut/Hauterkrankung und Psyche 155
7.4 Scham als Ausgrenzungsbestätigung 156
7.5 Entstellungserleben als Teufelskreis 157
7.6 Entstellungserleben: Zwischen Verlegenheitserleben
und Schüchternheit 160
7.7 Empirische Überprüfung der erarbeiteten Auffassung 163
7.7.1 Methodische Vorgehensweise 164
7.7.2 Stichprobenbeschreibung 165
7.7.3 Ergebnisse 165
7.7.4 Ausfuhrungen zu den Mann-Whitney-U-Test Ergebnissen 166
13
7.7.5 Interpretation und Diskussion 167
7.8 Verhinderung des bzw. Ausweg aus dem Teufelskreis
des Entstellungserlebens 169
8. Anwendung des Schammodells auf komplexe Phänomene:
Die Erythrophobie 171
8.1 Deskription und Definition der Erythrophobie 173
8.2 Hinweise in der Literatur auf eine Beziehung zwischen
Erythrophobie und Scham 174
8.3 Die Beziehung der Erythrophobie zur Scham bzw. zu den
schamverwandten Phänomenen 175
8.4 Von der Schüchternheit zur Erythrophobie 177
8.5 Erythrophobie als eine Äußerungsform von sozialem Masochismus .... 178
8.6 Vergleich der Erythrophobie mit dem Masochismus 180
9. Abschließende Bemerkungen 185
Literaturverzeichnis 187
Anhang 197
Zusammenfassung 201
15
Tabellen und Graphikenverzeichnis
Tabellen:
Tabelle 1: Ergebnisse beim Mann-Whitney-U-Test (Schammodell) 117
Tabelle 2: Ergebnisse der Rangkorrelationsberechnung
bei der Verlegenheitsgruppe 121
Tabelle 3: Ergebnisse beim Mann-Whitney-U-Test (Entstellung) 166
Graphiken:
Graphik 1: Vergleich des vorhandenen Zugehörigkeitsgefühls
mit dem Wunsch nach Zugehörigkeit 119
Graphik 2: Häufigkeit der Minderwertigkeits- und Schuldgefühle 120
Graphik 3: Häufigkeit der Gehemmtheitsgefühle 120
Graphik 4: Ausführungen zum Entstellungsbegriff 153
Graphik 5: Scham als Ausgrenzungsbestätigung 158
Graphik 6: Entstellungserleben als Teufelskreis 161
|
any_adam_object | 1 |
author | Stolz, Günther |
author_facet | Stolz, Günther |
author_role | aut |
author_sort | Stolz, Günther |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011130170 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF575 |
callnumber-raw | BF575.S45 |
callnumber-search | BF575.S45 |
callnumber-sort | BF 3575 S45 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | CU 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)37433193 (DE-599)BVBBV011130170 |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01847nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011130170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190919 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961216s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949323438</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631315163</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-31516-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37433193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011130170</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF575.S45</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stolz, Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Scham - Schüchternheit - Errötungsangst</subfield><subfield code="b">eine psychoanalytisch orientierte Auseinandersetzung mit Scham und verwandten Phänomenen unter besonderer Berücksichtigung der Entstellungsproblematik Hautkranker und der Erythrophobie</subfield><subfield code="c">Günther Stolz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 6]</subfield><subfield code="v">576</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Shame</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Scham</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122343-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Scham</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122343-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">6]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">576</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005881557</subfield><subfield code="9">576</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007458665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007458665</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011130170 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:04:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3631315163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007458665 |
oclc_num | 37433193 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | 201 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 6] |
spelling | Stolz, Günther Verfasser aut Scham - Schüchternheit - Errötungsangst eine psychoanalytisch orientierte Auseinandersetzung mit Scham und verwandten Phänomenen unter besonderer Berücksichtigung der Entstellungsproblematik Hautkranker und der Erythrophobie Günther Stolz Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 201 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 6] 576 Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1996 Shame Scham (DE-588)4122343-3 gnd rswk-swf Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Scham (DE-588)4122343-3 s Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 s DE-604 6] [Europäische Hochschulschriften 576 (DE-604)BV005881557 576 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007458665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stolz, Günther Scham - Schüchternheit - Errötungsangst eine psychoanalytisch orientierte Auseinandersetzung mit Scham und verwandten Phänomenen unter besonderer Berücksichtigung der Entstellungsproblematik Hautkranker und der Erythrophobie Shame Scham (DE-588)4122343-3 gnd Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122343-3 (DE-588)4047689-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Scham - Schüchternheit - Errötungsangst eine psychoanalytisch orientierte Auseinandersetzung mit Scham und verwandten Phänomenen unter besonderer Berücksichtigung der Entstellungsproblematik Hautkranker und der Erythrophobie |
title_auth | Scham - Schüchternheit - Errötungsangst eine psychoanalytisch orientierte Auseinandersetzung mit Scham und verwandten Phänomenen unter besonderer Berücksichtigung der Entstellungsproblematik Hautkranker und der Erythrophobie |
title_exact_search | Scham - Schüchternheit - Errötungsangst eine psychoanalytisch orientierte Auseinandersetzung mit Scham und verwandten Phänomenen unter besonderer Berücksichtigung der Entstellungsproblematik Hautkranker und der Erythrophobie |
title_full | Scham - Schüchternheit - Errötungsangst eine psychoanalytisch orientierte Auseinandersetzung mit Scham und verwandten Phänomenen unter besonderer Berücksichtigung der Entstellungsproblematik Hautkranker und der Erythrophobie Günther Stolz |
title_fullStr | Scham - Schüchternheit - Errötungsangst eine psychoanalytisch orientierte Auseinandersetzung mit Scham und verwandten Phänomenen unter besonderer Berücksichtigung der Entstellungsproblematik Hautkranker und der Erythrophobie Günther Stolz |
title_full_unstemmed | Scham - Schüchternheit - Errötungsangst eine psychoanalytisch orientierte Auseinandersetzung mit Scham und verwandten Phänomenen unter besonderer Berücksichtigung der Entstellungsproblematik Hautkranker und der Erythrophobie Günther Stolz |
title_short | Scham - Schüchternheit - Errötungsangst |
title_sort | scham schuchternheit errotungsangst eine psychoanalytisch orientierte auseinandersetzung mit scham und verwandten phanomenen unter besonderer berucksichtigung der entstellungsproblematik hautkranker und der erythrophobie |
title_sub | eine psychoanalytisch orientierte Auseinandersetzung mit Scham und verwandten Phänomenen unter besonderer Berücksichtigung der Entstellungsproblematik Hautkranker und der Erythrophobie |
topic | Shame Scham (DE-588)4122343-3 gnd Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd |
topic_facet | Shame Scham Psychoanalyse Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007458665&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005881557 |
work_keys_str_mv | AT stolzgunther schamschuchternheiterrotungsangsteinepsychoanalytischorientierteauseinandersetzungmitschamundverwandtenphanomenenunterbesondererberucksichtigungderentstellungsproblematikhautkrankerunddererythrophobie |