Das Recht der Gegendarstellung und das right of reply: eine rechtsvergleichende Studie über die Entgegnungskonzeptionen in Deutschland und England
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sinzheim
Pro-Universitate-Verl.
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Schriften : Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 265 S. |
ISBN: | 3930747928 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011130048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970805 | ||
007 | t | ||
008 | 961216s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949289248 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930747928 |c kart. : DM 79.00 |9 3-930747-92-8 | ||
035 | |a (OCoLC)40296633 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011130048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 625 |0 (DE-625)137089: |2 rvk | ||
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |a PN 980 |0 (DE-625)137857: |2 rvk | ||
084 | |a PN 985 |0 (DE-625)138333: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmits, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht der Gegendarstellung und das right of reply |b eine rechtsvergleichende Studie über die Entgegnungskonzeptionen in Deutschland und England |c Volker Schmits |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Sinzheim |b Pro-Universitate-Verl. |c 1997 | |
300 | |a 265 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftliche Schriften : Recht | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gegendarstellung |0 (DE-588)4137581-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gegendarstellung |0 (DE-588)4137581-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gegendarstellung |0 (DE-588)4137581-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gegendarstellung |0 (DE-588)4137581-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007458570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007458570 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125622012739584 |
---|---|
adam_text | VOLKER SCHMITS DAS RECHT DER GEGENDARSTELLUNG UND DAS RIGHT OF REPLY
EINE RECHTSVERGLEICHENDE STUDIE UEBER DIE ENTGEGNUNGSKONZEPTIONEN IN
DEUTSCHLAND UND ENGLAND A PRO UNIVERSITATE VERLAG SEITE VORWORT 5
INHALTSVERZEICHNIS 6 I. EINLEITUNG 15 II. DAS RECHT DER GEGENDARSTELLUNG
IN DEUTSCHLAND 18 1. EINLEITUNG 18 2. GRUNDLAGEN DES RECHTS DER
GEGENDARSTELLUNG 18 2.1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 18 2.2. RECHTSNATUR DES
ANSPRUCHS 19 2.2.1. VERFASSUNGSRECHTLICHE HERLEITUNG 19 2.2.1.1. ART.
21GG I.V.M. ART. 1 I GG 19 2.2.1.2. ART. 511 GG 21 2.2.1.3.
GRUNDRECHTSBESCHRAENKUNG UND AUSGESTALTENDE REGELUNG 21 2.2.2.
DOGMATISCHE EINORDNUNG 24 2.3. NORMENVIELFALT UND
VEREINHEITLICHUNGSANSAETZE 26 3. PRESSE 28 3.1. ANWENDBARES RECHT 29 3.2.
PARTEIEN DES GEGENDARSTCLLUNGSANSPRUCHS 30 3.2.1. ANSPRUCHBERECHTIGTER
30 3.2.1.1. PERSON UND STELLE 30 3.2.1.2. BETROFFENHEIT 31 3.2.2.
ANSPRUCH VERPFLICHTETER 32 3.3. VORAUSSETZUNGEN HINSICHTLICH DER
ERSTMITTEILUNG 33 3.3.1. PERIODISCHES DRUCKWERK 33 3.3.2. AUFSTELLEN
EINER TATSACHENBEHAUPTUNG 33 3.3.2.1. 3.3.2.1.1. 3.3.2.1.2. 3.3.2.1.3.
3.3.2.1.4. 3.3.2.1.4.1. 3.3.2.1.4.2. 3.3.2.1.4.3. 3.3.2.1.4.4. 3.3.2.2.
3.3.3. 3.3.3.1. 3.3.3.2. 3.3.3.3. 3.3.3.4. 3.4. 3.4.1. 3.4.2. 3.4.2.1.
3.4.2.2. 3.4.2.2.1. 3.4.2.2.2. 3.4.2.2.3. 3.4.3. 3.4.3.1. 3.4.3.1.1.
3.4.3.1.2. 3.4.3.2. 3.4.3.3. 3.4.4. 3.5. 3.5.1. 3.5.1.1. 3.5.1.2.
3.5.1.2.1. 3.5.1.2.2. BEGRIFF DER TATSACHE VERFASSUNGSRECHTLICHER
HINTERGRUND EINHEITLICHKEIT DES TATSACHENBEGRIFFS ABGRENZUNG VON
TATSACHENBEHAUPTUNGEN GEGENUEBER MEINUNGSAEUSSERUNGEN AUSGEWAEHLTE
EINZELPROBLEME AEUSSERE UND INNERE TATSACHEN WISSENSCHAFTLICHE AUSSAGEN
RECHTSBEGRIFFE AUSSAGEN IM POLITISCHEN MEINUNGSKAMPF AUFSTELLEN EINER
BEHAUPTUNG PRIVILEGIERTE ERSTMITTEILUNGEN AMTLICHE DRUCKWERKE, GERICHTS-
UND PARLAMENTSBERICHT- ERSTATTUNG GEWERBLICHE ANZEIGEN ENTGEGNUNG
GEGENUEBER EINER GEGENDARSTELLUNG MEHRERE TATSACHENBEHAUPTUNGEN
GEGENDARSTELLUNG UND GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHS KEIN WEGFALL DES
BERECHTIGTEN INTERESSES INHALT DER GEGENDARSTELLUNG GENERELLE
ANFORDERUNGEN INHALTLICHE GRENZEN OFFENSICHTLICH UNWAHRER ODER
IRREFUEHRENDER INHALT STRAFBARER INHALT REGELUNG IM SAARLPRG ART DER
GELTENDMACHUNG FORMALE ANFORDERUNGEN AN DIE ENTGEGNUNGSERKLAERUNG
PERSOENLICHE UNTERSCHRIFT GEWILLKUERTE STELLVERTRETUNG ABDRUCKVERLANGEN
FRISTEN ALLES-ODER-NICHTS-PRINZIP ABDRUCK DER GEGENDARSTELLUNG FORMALE
ANFORDERUNGEN AN DEN ABDRUCK ABDRUCKFRIST ERSCHEINUNGSBILD DER
GEGENDARSTELLUNG ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN DAS GEGENBILD 34 34 34 36 37
37 38 38 39 39 40 40 42 44 44 45 45 46 46 47 47 48 49 50 50 51 51 52 52
53 54 54 55 55 55 56 -7- 3.5.1.2.2.1. 3.5.1.2.2.2. 3.5.1.3. 3.5.1.3.1.
3.5.1.3.2. 3.5.1.3.3. 3.5.2. 3.5.2.1. 3.5.2.2. 3.5.2.2.1. 3.5.2.2.2.
3.5.2.2.2.1. 3.5.2.2.2.2. 3.6. 4. 4.1. 4.2. 4.2.1. 4.2.2. 4.3. 4.3.1.
4.3.2. 4.3.3. 4.3.4. 4.4. 4.4.1. 4.4.2. 4.4.3. 4.4.3.1. 4.4.3.2. 4.4.4.
4.5. 4.5.1. ALLGEMEINE PRAXIS NACH DEN LANDESPRESSEGESETZEN
VERFASSUNGSRECHTLICHE DISKUSSION DER REGELUNG IM SAARLPRG PLAZIERUNG DER
GEGENDARSTELLUNG ALLGEMEINE PRAXIS NACH DEN LANDESPRESSEGESETZEN
GEGENDARSTELLUNG AUF DER TITELSEITE EINER ZEITSCHRIFT
VERFASSUNGSRECHTLICHE DISKUSSION DER REGELUNG IM SAARLPRG REDAKTIONELLE
ANMERKUNG ALLGEMEINE PRAXIS NACH DEN LANDESPRESSEGESETZEN
VERFASSUNGSRECHTLICHE DISKUSSION DER REGELUNG IM SAARLPRG BEGRIFFLICHE
UND INHALTLICHE BESTIMMUNG DER NORM VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER REGELUNG
VERBOT DES ZUSATZES PLAZIERUNGSGEBOTE KOSTEN DES ABDRUCKS UND FOLGEN DES
NICHTABDRUCKS RUNDFUNK ANWENDBARES RECHT PARTEIEN DES
GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCHS ANSPRUCHBERECHTIGTER ANSPRUCHVERPFLICHTETER
VORAUSSETZUNGEN HINSICHTLICH DER ERSTMITTEILUNG RUNDFUNKSENDUNG
TATSACHENBEHAUPTUNG PRIVILEGIERTE ERSTMITTEILUNGEN PFLICHT ZUR
DOKUMENTATION GEGENDARSTELLUNG UND GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHS KEIN
WEGFALL DES BERECHTIGTEN INTERESSES INHALT DER GEGENDARSTELLUNG ART DER
GELTENDMACHUNG FORMALE ANFORDERUNGEN FRISTEN A1 LES-ODER-N ICHTS-PRINZIP
AUSSTRAHLUNG DER GEGENDARSTELLUNG FONNALE ANFORDERUNGEN AN DIE
AUSSTRAHLUNG 56 56 58 58 59 61 62 62 63 64 64 64 66 67 67 67 68 68 69 71
71 72 74 75 75 75 76 76 76 77 78 78 78 4.5.1.1. VERBREITUNGSFRIST
4.5.1.2. ERSCHEINUNGSBILD DER GESENDETEN GEGENDARSTELLUNG 4.5.1.3.
PLAZIERUNG DER GEGENDARSTELLUNG IM SENDEABLAUF 4.5.2. REDAKTIONELLE
ANMERKUNG 4.6. KOSTEN DER VERBREITUNG UND FOLGEN DER WEIGERUNG 5.
PROZESSUALE DURCHSETZUNG DER GEGENDARSTELLUNG 5.1. RISIKO EINER
NICHTERFUELLUNG 5.2. GERICHTLICHE DURCHSETZBARKEIT DER GEGENDARSTELLUNG
5.2.1. DAS VERFAHREN DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 5.2.2.
ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN 5.2.2.1. FRISTEN 5.2.2.2. PROZESSUALE AUSWIRKUNG
DES ALLES-ODER-NICHTS-PRINZIPS 6. RESUME DES DEUTSCHEN TEILS III. DAS
RIGHT OF REPLY IN ENGLAND 1. EINLEITUNG 1.1. POSITIONSBESTIMMUNG DER
UNTERSUCHUNG 1.2. REGIONALER ANSATZ 2. GRUNDLAGEN DER ENGLISCHEN
ENTGEGNUNGSKONZEPTION 2.1. STRUKTUR DER GRUNDRECHTE IN ENGLAND 2.2. DIE
KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN 2.2.1. RECHTSPHILOSOPHISCHER HINTERGRUND 2.2.2.
INHALT DER FREIHEITSRECHTE 2.3. GEDANKE DES RIGHT OF ACCESS TO THE MEDIA
3. RUNDFUNK 3.1. DIE ENGLISCHE RUNDFUNKLANDSCHAFT -9- 3.2. DIE
BROADCASTING COMPLAINTS COMMISSION 94 3.2.1. VORGESCHICHTE 94 3.2.2.
RAHMENBEDINGUNGEN DER BCC 95 3.2.2.1. AUFBAU 95 3.2.2.2. AUFGABENBEREICH
DER BCC UND SEINE STRUKTURELLE EINORDNUNG 96 3.2.2.3. VERFAHREN VOR DER
BCC 97 3.2.2.3.1. BESCHWERDEBEFUGNIS 97 3.2.2.3.2. ANWENDUNG DER
GENERALKLAUSEL 99 3.2.2.3.3. GERICHTSVERFAHREN ALS HINDERNIS 100
3.2.2.3.4. BEHANDLUNG DER BESCHWERDEN 102 3.2.2.3.5. VEROEFFENTLICHUNG
DER ENTSCHEIDUNGEN 104 3.2.2.4. GERICHTLICHE NACHPRUEFBARKEIT 107 3.2.3.
ENTSCHEIDUNGEN DER BCC 108 3.2.3.1. UNJUST OR UNFAIR TREATMENT 109
3.2.3.1.1. UNWAHRE TATSACHENBEHAUPTUNGEN 109 3.2.3.1.2. WERTURTEIL 110
3.2.3.1.3. ERWECKEN EINES FALSCHEN EINDRUCKS 112 3.2.3.1.4. UNFAIR
TREATMENT IM RAHMEN DER PRODUKTION 113 3.2.3.2. UNWARRANTED INFRINGEMENT
OF PRIVACY 114 3.2.3.3. SONDERSITUATION RADIO 115 3.2.3.4. DISKUSSION
DER ENTSCHEIDUNGSLINIEN 116 3.2.3.4.1. WEITE ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 116
3.2.3.4.2. WERTURTEILE UNDFAIR COMMENT 116 3.2.3.4.3. FAIRNESS UND
AUSGEWOGENHEITSPRINZIP 118 3.3. INSTRUMENTARIA VON BBC, ITC UND RA 120
3.3.1. BBC 120 3.3.2. ITC UND RA 121 3.3.2.1. HANDLUNGSMACHT UND
KONTROLLE DER REGULATORY BODIES 121 3.3.2.2. REGELUNGSKONFLIKTE 122 3.4.
BEWERTUNG UND TEILERGEBNIS 123 4. PRESSE 124 4.1. DIE ENGLISCHE
PRESSELANDSCHAFT 124 4.2. DIE PRESS COMPLAINTS COMMISSION 125 4.2.1.
VORGESCHICHTE UND PERSPEKTIVEN 125 4.2.2. RAHMENBEDINGUNGEN DER FCC 128
- 10- 4.2.2.1. AUFBAU 128 4.2.2.2. HANDLUNGSBEREICH DER PCC UND IHRE
STRUKTURELLE EINORDNUNG 129 4.2.2.3. VERFAHREN VOR DER PCC 131
4.2.2.3.1. BEHANDLUNG DER BESCHWERDEN 131 4.2.2.3.2. VEROEFFENTLICHUNG
DER ENTSCHEIDUNGEN 132 4.2.2.4. GERICHTLICHE NACHPRUEFBARKEIT 133 4.2.3.
DER CODE OF PRACTICE UND DIE ENTSCHEIDUNGEN DER PCC 134 4.2.3.1.
GEMEINSAMKEITEN VON PCC UND UECP/PC 134 4.2.3.2. GRUNDLAGEN DER
ENTGEGNUNG IM CODE OF PRACTICE 135 4.2.3.3. VORAUSSETZUNGEN DER
OPPORTUNITY TO REPLY 136 4.2.3.3.1. FORMELLE VORBEDINGUNGEN 136
4.2.3.3.2. UNWAHRE TATSACHENBEHAUPTUNGEN 138 4.2.3.3.3 WERTURTEIL 139
4.2.3.3.4. ERWECKEN EINES FALSCHEN EINDRUCKS 140 4.2.3.4. FORMEN DER
ENTGEGNUNG 141 4.2.3.4.1. ENTSCHULDIGUNG 141 4.2.3.4.2. BERICHTIGUNG 142
4.2.3.4.3. LESERBRIEF 143 4.2.3.4.4. JOURNALISTISCHER ARTIKEL 145
4.2.3.5. REDAKTIONELLE ANMERKUNG 146 4.2.3.6. DISKUSSION DES CODE OF
PRACTICE UND DER ENTSCHEIDUNGSLINIEN 146 4.3. DER OMBUDSMAN IN DER
PRESSE 148 4.4. BEWERTUNG UND TEILERGEBNIS 148 5. RECHTE AUS DEM
DEFAMATION LAW 149 5.1. GRUNDSTRUKTUR DES DEFAMATION LAW 149 5.2.
VORAUSSETZUNGEN DER EHRVERLETZUNG 152 5.2.1. EHRVERLETZUNG 152 5.2.2.
BETROFFENHEIT UND KENNTNIS DRITTER 153 5.2.3. FAELLE MIT AUSLANDSBEZUG
154 5.3. BETEILIGTE DES VERFAHRENS 154 5.3.1. AKTIV- UND
PASSIVLEGITIMATION IM DEFAMATION LAW 154 5.3.2. DERBYSHIRE COUNTY
COUNCIL UND DIE PUBLIC FIGURE DOCTRINE 156 5.3.2.1. DAS ENGLISCHE URTEIL
156 5.3.2.2. DIE US-AMERIKANISCHE DOKTRIN 158 - 11 - 5.3.2.3. BEWERTUNG
159 5.4. ALLGEMEINE VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN 162 5.5.
BERICHTIGUNGS-UND ENTGEGNUNGMOEGLICHKEITEN 162 5.5.1. ENTSCHULDIGUNG 163
5.5.2. OFFER OF AMENDS 164 5.5.3. GEGENERKLAERUNG 167 5.6. ADAM V.
WW-REGEL 169 5.7. BEWERTUNG UND TEILERGEBNIS 170 6. STATUS QUO UND
PRIVATE MEMBER BILLS 170 6.1. GESETZESENTWUERFE FUER EIN RIGHT OF REPLY
170 6.2. ERKLAERUNG DES STATUS QUO 172 7. RESUME DES ENGLISCHEN TEILS 174
IV. GCGENDARSTELLUNGSRECHT IN INTERNATIONALEN VEREIN- BARUNGEN UND IM
EU-RECHT 176 1. DIE PROBLEMATIK GRENZUEBERSCHREITENDER MEDIENTAETIGKEIT
176 1.1. GRUNDSAETZLICHE ANMERKUNGEN 176 1.2. INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT UND INTERNATIONALES PRIVATRECHT 176 2. INTERNATIONALES
GEGENDARSTELLUNGSRECHT 179 2.1. KONVENTION DER VEREINTEN NATIONEN 179
2.2. RECHTSQUELLEN DES EUROPARATES 179 2.2.1. ART. 10 EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION 179 2.2.2. RESOLUTION DES MINISTERAUSSCHUSSES
DES EUROPARATES 181 2.2.3. EUROPAEISCHE KONVENTION UEBER DAS
GRENZUEBERSCHREITENDE FERNSEHEN 181 2.2.3.1. HINTERGRUND DER
EUROPARATSKONVENTION 181 2.2.3.2. INHALT DER EUROPARATSKONVENTION 182
2.2.3.3. BEWERTUNG 183 - 12- EUROPAEISCHE RICHTLINIE UEBER DIE AUSUEBUNG
DER FERNSEH- TAETIGKEIT 184 1. HINTERGRUND DER FERNSEHRICHTLINIE 184 2.
INHALT DER FERNSEHRICHTLINIE 185 3. BEWERTUNG 187 3.1. ALLGEMEINE
AUSFUEHRUNGEN 187 3.2. DIREKTWIRKUNG VON RICHTLINIEN 188 RESUME DES
INTERNATIONALRECHTLICHEN TEILS 188 RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG 189
EINLEITUNG 189 VERFASSUNGSRECHTLICHER HINTERGRUND DER KONZEPTIONEN 189
VERGLEICHBARE INSTITUTIONELLE LOESUNGEN 190 DIE ENGLISCHEN ORGANE 190
DEUTSCHER PRESSERAT 191 1. FORMULIERUNG JOURNALISTISCHER GRUNDSAETZE 191
2. BEHANDLUNG VON BESCHWERDEN 192 DISKUSSION 193 STRUKTUREN IM RUNDFUNK
194 1. BESTEHENDE VERFAHREN FUER RUNDFUNKBESCHWERDEN 194 2. DISKUSSION
195 VORAUSSETZUNGEN EINER ENTGEGNUNG 195 BETEILIGTE DER VERFAHREN 196 1.
BERECHTIGTER 196 2. BETROFFENHEIT DES BERECHTIGTEN 197 3. VERPFLICHTETER
198 VORAUSSETZUNGEN HINSICHTLICH DER ERSTMITTEILUNG 198 1.
VERBREITUNGSQUELLE DER ERSTMITTEILUNG 198 2. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN
AN DIE ERSTMITTEILUNG 199 2.1. STATUS QUO IN BEIDEN LAENDERN 199 -13-
1.1. TATSACHENBEHAUPTUNG UND WERTURTEI 1 199 1.2. ERFORDERNIS DER
UNWAHRHEIT 200 ERWEITERUNG DER DEUTSCHEN REGELUNG 200 2.1. ARGUMENTE DER
BEFUERWORTER 201 2.2. ABLEHNENDE STELLUNGNAHME 202 GEGENDARSTELLUNG UND
DIE FORMEN EINES RIGHT OF REPLY 203 DIE DEUTSCHE GEGENDARSTELLUNG 203
SSCC-URTEILE 204 LESERBRIEF 205 REDAKTIONELLE BERICHTERSTATTUNG UND
INTERVIEW 206 RICHTIGSTELLUNG 206 DER EUROPAEISCHE MASSSTAB 207 SCHLUSS 209
ANLAGEN 212 BROADCASTING ACT 1990 212 CODE OF PRACTICE DER PRESS
COMPLAINTS COMMISSION 218 PRIVATE MEMBER BILLS FUER EIN RIGHT OF REPLY
223 FRANK ALLAUN MP 223 TONY WORTHINGTON MP 225 CLIVE SOLEY MP 227
LITERATURVERZEICHNIS 231 ANMERKUNGEN, AUFSAETZE, FESTSCHRIFTEN,
KOMMENTARE, LEHRBUECHER UND MONOGRAPHIEN 231 BERICHTE, DOKUMENTE UND
MATERIALSAMMLUNGEN 250 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 261 -14-
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmits, Volker |
author_facet | Schmits, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Schmits, Volker |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011130048 |
classification_rvk | PL 625 PN 850 PN 980 PN 985 |
ctrlnum | (OCoLC)40296633 (DE-599)BVBBV011130048 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02482nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011130048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970805 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961216s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949289248</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930747928</subfield><subfield code="c">kart. : DM 79.00</subfield><subfield code="9">3-930747-92-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40296633</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011130048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)137857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 985</subfield><subfield code="0">(DE-625)138333:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmits, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der Gegendarstellung und das right of reply</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Studie über die Entgegnungskonzeptionen in Deutschland und England</subfield><subfield code="c">Volker Schmits</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sinzheim</subfield><subfield code="b">Pro-Universitate-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">265 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Schriften : Recht</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gegendarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137581-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gegendarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137581-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gegendarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137581-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gegendarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137581-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007458570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007458570</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Großbritannien Deutschland England |
id | DE-604.BV011130048 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:04:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3930747928 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007458570 |
oclc_num | 40296633 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 265 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Pro-Universitate-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Schriften : Recht |
spelling | Schmits, Volker Verfasser aut Das Recht der Gegendarstellung und das right of reply eine rechtsvergleichende Studie über die Entgegnungskonzeptionen in Deutschland und England Volker Schmits 1. Aufl. Sinzheim Pro-Universitate-Verl. 1997 265 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Schriften : Recht Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1996 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Gegendarstellung (DE-588)4137581-6 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gegendarstellung (DE-588)4137581-6 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 England (DE-588)4014770-8 g Recht (DE-588)4048737-4 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007458570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmits, Volker Das Recht der Gegendarstellung und das right of reply eine rechtsvergleichende Studie über die Entgegnungskonzeptionen in Deutschland und England Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Gegendarstellung (DE-588)4137581-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4137581-6 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Recht der Gegendarstellung und das right of reply eine rechtsvergleichende Studie über die Entgegnungskonzeptionen in Deutschland und England |
title_auth | Das Recht der Gegendarstellung und das right of reply eine rechtsvergleichende Studie über die Entgegnungskonzeptionen in Deutschland und England |
title_exact_search | Das Recht der Gegendarstellung und das right of reply eine rechtsvergleichende Studie über die Entgegnungskonzeptionen in Deutschland und England |
title_full | Das Recht der Gegendarstellung und das right of reply eine rechtsvergleichende Studie über die Entgegnungskonzeptionen in Deutschland und England Volker Schmits |
title_fullStr | Das Recht der Gegendarstellung und das right of reply eine rechtsvergleichende Studie über die Entgegnungskonzeptionen in Deutschland und England Volker Schmits |
title_full_unstemmed | Das Recht der Gegendarstellung und das right of reply eine rechtsvergleichende Studie über die Entgegnungskonzeptionen in Deutschland und England Volker Schmits |
title_short | Das Recht der Gegendarstellung und das right of reply |
title_sort | das recht der gegendarstellung und das right of reply eine rechtsvergleichende studie uber die entgegnungskonzeptionen in deutschland und england |
title_sub | eine rechtsvergleichende Studie über die Entgegnungskonzeptionen in Deutschland und England |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Gegendarstellung (DE-588)4137581-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Gegendarstellung Recht Großbritannien Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007458570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmitsvolker dasrechtdergegendarstellungunddasrightofreplyeinerechtsvergleichendestudieuberdieentgegnungskonzeptionenindeutschlandundengland |