Die Implementation gesetzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Bundesrepublik Deutschland: eine empirische Untersuchung des § 261 StGB i.V.m. dem Geldwäschegesetz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg i. Br.
Ed. Iuscrim
1997
|
Schriftenreihe: | Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br.
76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 363 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011130003 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060801 | ||
007 | t | ||
008 | 961216s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949286591 |2 DE-101 | |
020 | |z 3861130203 |c brosch. : DM 39.80, sfr 35.00, S 320.00 |9 3-86113-020-3 | ||
035 | |a (OCoLC)164728732 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011130003 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-M39 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2254.5.O85 1997 | |
082 | 0 | |a 345.43/0268 21 | |
084 | |a CW 8100 |0 (DE-625)19208: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3960 |0 (DE-625)136099: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8000 |0 (DE-625)136482: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8900 |0 (DE-625)136525: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oswald, Katharina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Implementation gesetzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Bundesrepublik Deutschland |b eine empirische Untersuchung des § 261 StGB i.V.m. dem Geldwäschegesetz |c Katharina Oswald |
264 | 1 | |a Freiburg i. Br. |b Ed. Iuscrim |c 1997 | |
300 | |a XVIII, 363 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |v 76 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Geldwäschegesetz |0 (DE-588)4337258-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Money laundering -- Germany | |
650 | 4 | |a Prosecution -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldwäsche |0 (DE-588)4239585-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geldwäsche |0 (DE-588)4239585-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Geldwäschegesetz |0 (DE-588)4337258-2 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |v 76 |w (DE-604)BV000004023 |9 76 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007458535&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067726178222080 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALTSVERZEICHNIS
K
APITEL
1:
EINLEITUNG
.
1
I.
FRAGESTELLUNG
.
1
II.
STAND
DER
FORSCHUNG
.
3
III.
UNTERSUCHUNGSMETHODE
.
5
IV.
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
6
K
APITEL
2:
DAS
PHAENOMEN
DER
GELDWAESCHE
.
7
I.
DIE
HINTERGRUENDE
DER
GELDWAESCHE
.
7
II.
KRIMINOLOGISCHE
DEFINITIONEN
DER
GELDWAESCHE
.
8
III.
EINZELNE
FUNKTIONSWEISEN
DER
GELDWAESCHE
.
10
1.
DREI-PHASEN-MODELL
.
10
2.
ZWEI-PHASEN-MODELL
.
12
3.
KREISLAUFMODELL
.
13
4.
VIER-SEKTOREN-MODELL
.
14
5.
ZIELMODELL
.
15
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
15
IV.
AUSMASS
UND
FORMEN
DER
GELDWAESCHE
IN
DER
BRD
.
16
V.
GELDWAESCHE
UND
ORGANISIERTE
KRIMINALITAET
.
18
1.
DAS
PHAENOMEN
DER
ORGANISIERTEN
KRIMINALITAET
.
18
1.1
ERSCHEINUNGSFORMEN
ORGANISIERTER
KRIMINALITAET
.
18
1.1.1
DAS
YY
ORGANIZED
CRIME
"
IN
DEN
USA
.
19
1.1.2
ERSCHEINUNGSFORMEN
IN
DEUTSCHLAND.
.
20
1.2
DEFINITIONSVERSUCHE
.
22
1.3
BETAETIGUNGSFELDER
DER
ORGANISIERTEN
KRIMINALITAET
.
25
1.4
UMFANG
DER
ORGANISIERTEN
KRIMINALITAET
.
27
2.
DIE
VERFOLGUNG
DER
ORGANISIERTEN
KRIMINALITAET
.
28
3.
DIE
GELDWAESCHE
ALS
SCHWACHSTELLE
DER
OK
.
29
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
30
X
I
NHALTSVERZEICHNIS
K
APITEL
3:
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
ZIELE
DER
GESETZLICHEN
MASSNAHMEN
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
GELD
WAESCHE
.
31
I.
INTERNATIONALE
VORGABEN
.
31
1.
DIE
WIENER
KONVENTION
VON
1988
.
31
2.
FINANCIAL
ACTION
TASK
FORCE
ON
MONEY
LAUNDERING
1989
.
33
3.
DIE
KONVENTION
DES
EUROPARATES
VON
1990
.
34
4.
DIE
EG-RICHTLINIE
VOM
10.
JUNI
1991
.
35
4.1
DAS
VERBOT
DER
GELDWAESCHE
.
35
4.2
DER
FINANZRECHTLICHE
TEIL
.
36
4.2.1
ERFASSTE
INSTITUTE
.
36
4.2.2
IDENTIFIZIERUNGS
UND
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
.
37
4.2.3
AUFKLAERUNGSPFLICHT
.
38
4.2.4
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
BEHOERDEN
-
MELDEPFLICHT
.
38
4.2.5
SONSTIGES
.
40
II
.
REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT
.
40
1.
§
259
STGB
YY
HEHLEREI
"
.
40
2.
§
258
STGB
YYSTRAFVEREITELUNG
"
.
41
3.
§
257
STGB
YYBEGUENSTIGUNG
"
.
42
4.
§
129
STGB
YYKRIMINELLE
VEREINIGUNG
"
.
42
5.
§
29
ABS.
1
NR.
1
UND
NR.
4
A.F.
BTMG
.
43
6.
§
370AO
YYSTEUERHINTERZIEHUNG
"
.
43
7.
§
27
YYBEIHILFE
"
AN
DER
VORTAT
.
43
8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
43
III.
DIE
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
44
1.
DAS
ORGKG
-
§
261
STGB
VOM
15.
JULI
1992
.
44
1.1
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
ORGKG
-
§
261
STGB
.
44
1.2
DER
INTERESSENKONFLIKT.
.
46
1.2.1
FAHRLAESSIGE
ODER
LEICHTFERTIGE
UNKENNTNIS
§
261
STGB
.
47
1.2.2
VERMOEGENSSTRAFE
UND
ERWEITERTER
VERFALL
.
48
1.2.3
DER
EINSATZ
VERDECKTER
ERMITTLER
.
48
1.2.4
DER
YYLAUSCHANGRIFF
"
.
49
2.
DAS
GELDWAESCHEG
VOM
25.
OKTOBER
1993
.
50
2.1
DIE
ENTSTEHUNG
DES
GELDWAESCHEG
.
50
2.2
DER
INTERESSENKONFLIKT.
.
52
2.2.1
DER
YYSCHWELLENWERT
"
.
52
2.2.2
DAS
YYANWALTSPRIVILEG
"
.
53
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.2.3
DIE
YYANHALTEFRIST
"
.
54
3.
DAS
VERBRECHENSBEKAEMPFUNGSG
VOM
28.
OKTOBER
1994
.
55
IV.
ZIELE
DER
GESETZLICHEN
MASSNAHMEN
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
GELDWAESCHE
56
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
58
K
APITEL
4:
DER
STRAFTATBESTAND
DER
GELDWAESCHE
(§
261
STGB)
59
I.
§
261
STGB
I.D.F.
VOM
22.
SEPTEMBER
1992
(ORGKG)
.
59
1.
DAS
RECHTSGUT
DES
§
261
STGB
.
60
2.
DAS
TATOBJEKT
.
63
2.1
DIE
KATALOGVORTATEN
GERN.
§
261
ABS.
1
STGB
VOM
22.09.1992
.
63
2.2
DAS
TATBESTANDSMERKMAL
YY
HERRUEHREN
"
.
65
2.3
DIE
AUSLANDSSTRAFTATEN
GERN.
§
261
ABS.
8
STGB
.
67
2.4
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
KATALOGVORTAT
.
67
3.
DIE
TATHANDLUNGEN
.
68
3.1
DIE
TATHANDLUNGEN
NACH
§
261
ABS.
1
STGB
.
68
3.2
DIE
TATHANDLUNGEN
NACH
§
261
ABS.
2
STGB
.
69
3.3
SOZIALUEBLICHES
VERHALTEN
.
71
4.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
.
72
4.1
TAETER
DER
GELDWAESCHE
UND
(KATALOG-)VORTAETER
.
72
4.2
TEILNAHME
AN
DER
GELDWAESCHE
UND
(KATALOG-)VORTAETER
.
72
4.2.1
TEILNAHME
DES
VORTAETERS
AN
DER
GELDWAESCHE
EINES
DRITTEN
.
72
4.2.2
TEILNAHME
EINES
DRITTEN
AN
DER
GELDWAESCHE
DES
VORTAETERS
.
73
5.
DER
SUBJEKTIVE
TATBESTAND
.
73
5.1
VORSATZ
UND
LEICHTFERTIGKEIT
.
73
5.2
IRRTUMSFAELLE
.
74
6.
DIE
VERSUCHSSTRAFBARKEIT
.
74
7.
DIE
RECHTSFOLGE
.
74
7.1
FREIHEITSSTRAFE
UND
GELDSTRAFE
.
75
7.2
DIE
RECHTSFOLGE
NACH
§
261
ABSATZ
7
STGB
.
75
7.3
ERWEITERTER
VERFALL
UND
VERMOEGENSSTRAFE
.
75
8.
VERGUENSTIGUNGEN
NACH
§
261
ABS.
9
UND
ABS.
10
STGB
.
77
8.1
§
261
ABS.
9
STGB
.
77
8.2
§261
ABS.
10
STGB
.
77
II.
ERWEITERUNG
DES
§
261
STGB
DURCH
DAS
VERBRECHENSBEKAEMPFUNGSG.
78
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
79
XII
I
NHALTSVERZEICHNIS
K
APITEL
5:
DAS
GELDWAESCHEGESETZ
.
81
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
NACH
§
1
GWG
.
81
1.
YYINSTITUTE
"
§
1
ABS.
1-4
GWG
.
81
2.
YYIDENTIFIZIERUNG
"
§
1
ABS.
5
GWG
.
84
3.
YYFINANZTRANSAKTION
"
§
1
ABS.
6
GWG
.
84
II.
DIE
VERDACHTSANZEIGE
.
85
1.
DIE
PFLICHT
ZUR
VERDACHTSANZEIGE
NACH
§11
GWG
.
86
1.1
DIE
FESTSTELLUNG
VON
TATSACHEN
.
86
1.2
DIE
VERDACHTSSCHOEPFUNG
.
86
1.3
DIE
ZUSTAENDIGE
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDE.
.
89
2.
DIE
ANHALTEPFLICHT.
.
89
2.1
DIE
YY
ZWEI-WERKTAGE-FRIST
"
NACH
§11
ABS.
1
SATZ
2
GWG
.
89
2.2
DIE
YYEILFALLREGELUNG
"
DES
§
11
ABS.
1
SATZ
3
GWG
.
90
3.
DAS
MITTEILUNGSVERBOT
NACH
§11
ABS.
3
GWG
.
91
4.
DIE
FREISTELLUNG
VON
DER
VERANTWORTLICHKEIT
NACH
§12
GWG
.
92
5.
DIE
ANZEIGEPFLICHT
DER
BEHOERDEN
NACH
§
13
GWG
.
92
III.
DIE
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHTEN
GERN.
§§
2FF.
GWG
.
92
1.
DIE
ALLGEMEINEN
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHTEN
FUER
INSTITUTE
.
92
1.1
DIE
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT
GERN.
§
2
ABS.
1
GWG
.
93
1.2
DIE
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT
FUER
INSTITUTE
GERN.
§
2
ABS.
2
GWG
.
95
2.
DIE
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT
FUER
ANDERE
UNTERNEHMEN
UND
PERSONEN
§3
GWG
.
96
3.
DIE
IDENTIFIZIERUNG
BEIM
ABSCHLUSS
VON
LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAEGEN
§4
GWG
.
97
4.
DIE
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT
IN
VERDACHTSFAELLEN
§ 6
GWG
.
98
5.
DIE
FESTSTELLUNG
DES
WIRTSCHAFTLICH
BERECHTIGTEN
§
8
GWG
.
99
6.
DIE
AUFZEICHNUNGS
UND
AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN
§
9
GWG
.
100
7.
ERLEICHTERUNGEN
UND
AUSNAHMEN
VON
DER
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT
.
100
7.1
DIE
ERLEICHTERUNGEN
.
100
7.1.1
REGELMAESSIGE
EIN-1AUSZAHLER
§
2
ABS.
4
GWG
.
101
7.1.2
PERSOENLICH
BEKANNTER
UND
BEREITS
FRUEHER
IDENTIFIZIERTER
KUNDE
§
7
ALT.
1
GWG
.
101
7.1.3
GELDBEFOERDERUNGSUNTERNEHMEN
§
7
ALT.
2
GWG
.
102
7.2
KEINERLEI
IDENTIFIZIERUNGEN
ODER
AUFZEICHNUNGEN
.
103
7.2.1
§2
ABS.
3
GWG
.
103
7.2.2
NACHTTRESOREINZAHLUNGEN
§ 2
ABS.
4
ALT.
2
GWG
.
103
I
NHALTSVERZEICHNIS
XIII
IV.
VERWERTUNGSBESCHRAENKUNGEN
NACH
§§
10,11
ABS.
5
GWG
.
103
1.
DIE
HERANZIEHUNG
UND
VERWENDUNG
VON
AUFZEICHNUNGEN
.
104
2.
DIE
VERWENDUNG
DER
VERDACHTSANZEIGE
§11
ABS.
5
GWG
.
105
V.
INTERNE
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
105
VI.
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
106
VII.
DIE
SANKTIONEN
.
106
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
107
K
APITEL
6:
KONZEPTION
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
109
I.
DIE
KONZEPTION
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
109
1.
DER
GEGENSTAND
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
109
2.
DER
THEORETISCHE
AUSGANGSPUNKT.
.
110
3.
DIE
FORSCHUNGSFRAGEN
.
112
3.1
DIE
FORSCHUNGSZIELE
.
112
3.2
DIE
FORSCHUNGSLEITENDEN
UEBERLEGUNGEN
.
113
II.
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
119
1.
DIE
VERWANDTEN
METHODEN
.
119
1.1
DIE
BEFRAGUNGEN
.
119
1.2
DIE
AKTENANALYSE
.
120
2.
DIE
MUENDLICHE
BEFRAGUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFTEN
.
121
2.1
DIE
AUSWAHL
UND
BESCHREIBUNG
DER
BEFRAGTEN
.
121
2.2
DAS
ERHEBUNGSINSTRUMENT.
.
122
2.3
DER
ABLAUF
DER
DATENERFASSUNG
.
122
3.
DIE
AKTENANALYSE
.
123
3.1
DIE
AUSWAHL
UND
BESCHREIBUNG
DER
ANALYSIERTEN
AKTEN
.
123
3.2
DAS
ERHEBUNGSINSTRUMENT.
.
125
3.3
DER
ABLAUF
DER
DATENERFASSUNG
.
126
4.
DIE
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFTEN
.
126
4.1
DIE
AUSWAHL
UND
BESCHREIBUNG
DER
BEFRAGTEN
.
127
4.2
DAS
ERHEBUNGSINSTRUMENT.
.
127
4.3
DER
ABLAUF
DER
DATENERFASSUNG
.
128
5.
DIE
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
DER
KREDITINSTITUTE
.
128
5.1
DIE
AUSWAHL
DER
BEFRAGTEN
.
128
5.2
DAS
ERHEBUNGSINSTRUMENT.
.
129
XIV
I
NHALTSVERZEICHNIS
5.3
DER
ABLAUF
DER
DATENERFASSUNG
.
129
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
130
K
APITEL
7:
ERGEBNISSE
DER
BEFRAGUNG
DER
STAATSANWALT
SCHAFTEN
.
133
I.
DIE
ERHEBUNGSGRUNDLAGE
DER
BEFRAGUNG
.
133
II.
ZUSTAENDIGKEITEN
ZUR
BEARBEITUNG
DER
VERDACHTSANZEIGEN
.
133
1.
ZUSTAENDIGKEITEN
AUF
DER
EBENE
DER
STAATSANWALTSCHAFTEN
.
134
1.1
DIE
GENERALSTAATSANWALTSCHAFTEN
ALS
YYCLEARING-STELLE
"
.
134
1.2
DIE
SCHWERPUNKTSTAATSANWALTSCHAFTEN
FUER
WIRTSCHAFTSSTRAFSACHEN
.
136
1.3
DIE
OERTLICH
ZUSTAENDIGEN
STAATSANWALTSCHAFTEN
.
137
1.4
DIE
STADTSTAATEN
UND
DAS
SAARLAND
.
137
1.5
EXKURS:
SCHAFFUNG
NEUER
STELLEN
BEI
DEN
STAATSANWALTSCHAFTEN?
.
137
2.
EXKURS:
ZUSTAENDIGKEITEN
BEI
POLIZEI
UND
ZOLL
.
138
3.
ZUSTAENDIGE
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDE
I.S.D.
§
11
ABS.
1
GWG
.
138
III.
DIE
ANWENDUNGSPROBLEME
DER
BEFRAGTEN
.
139
1.
DIE
AKZESSORIETAET
DER
GELDWAESCHE
.
139
1.1
DER
ANFANGSVERDACHT
.
139
1.2
DER
NACHWEIS
EINER
KONKRETEN
VORTAT
.
140
2.
DIE
VORLAEUFIGE
SICHERSTELLUNG
.
140
3.
DER
VORTATENKATALOG
.
141
4.
DAS
TATBESTANDSMERKMAL
YY
EINES
ANDEREN
"
.
141
5.
DIE
YYKONTROLLIERTEN
GELDWAESCHETRANSAKTIONEN
"
.
142
6.
§
261
ABS.
8
STGB
YYAUSLANDSVORTATEN
"
.
143
7.
§
100A
STPO
YY
TELEFONUEBERWACHUNG
"
.
143
8.
§
11
ABS.
5,
§
10
GWG
YY
VERWERTUNGSBESCHRAENKUNG
"
.
144
9.
DIE
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
BANKEN
.
144
10.
SONSTIGE
ANWENDUNGSPROBLEME
DER
BEFRAGTEN
.
146
IV.
DIE
GEEIGNETHEIT
DER
REGELUNGEN
.
147
V.
DIE
REFORM
VORSCHLAEGE
DER
BEFRAGTEN
.
149
1.
STELLUNGNAHME
ZU
BEREITS
ERHOBENEN
AENDERUNGSVORSCHLAEGEN
.
149
1.1
AENDERUNG
DES
SCHWELLENBETRAGES
VON
20.000
DM?
.
149
1.2
AENDERUNG
DER
ZWEI-WERKTAGE-FRIST?.
.
149
1.3
STRAFBARKEIT
DER
LEICHT
FAHRLAESSIGEN
UNKENNTNIS?
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
DIE
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
DER
BEFRAGTEN
.
150
2.1
ERWEITERUNG
DES
VORTATENKATALOGS
.
150
2.2
STREICHUNG
DES
TATBESTANDSMERKMALS
YYEINES
ANDEREN
"
.
150
2.3
YYKONTROLLIERTE
GELDWAESCHETRANSAKTIONEN
"
.
151
2.4
§
261
ABS.
8
STGB
YYAUSLANDSVORTATEN
"
.
151
2.5
VERWERTUNGSBESCHRAENKUNGEN
NACH
§§11
ABS.
5,10
GWG
.
151
2.6
TELEFONUEBERWACHUNG
UND
LAUSCHANGRIFF
.
152
2.7
BEWEISERLEICHTERUNGEN
UND
BEWEISLASTUMKEHR
.
152
2.8
SONSTIGE
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
DER
BEFRAGTEN
.
153
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
STELLUNGNAHME
.
153
1.
ZUSTAENDIGKEITEN
ZUR
BEARBEITUNG
EINER
VERDACHTSANZEIGE
.
153
2.
DIE
ANWENDUNGSPROBLEME
DER
BEFRAGTEN
.
155
3.
DIE
GEEIGNETHEIT
DER
REGELUNGEN
.
157
4.
DIE
REFORMVORSCHLAEGE
DER
BEFRAGTEN
.
157
K
APITEL
8:
ERGEBNISSE
DER
BEFRAGUNG
DER
KREDITINSTITUTE
.
163
I.
DIE
ERHEBUNGSGRUNDLAGE
DER
BEFRAGUNG
.
163
II.
DIE
PRAKTISCHE
RELEVANZ
DER
§§
2FF.,
11
GWG
.
164
1.
DIE
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHTEN
GERN.
§§
2FF.,
8,
9
GWG
.
165
1.1
DIE
ANZAHL
DER
AUFZEICHNUNGEN
NACH
§§
2FF.,
8,
9
GWG
.
166
1.2
DIE
NUTZUNG
DER
AUFZEICHNUNGEN
.
168
1.3
DIE
AUFBEWAHRUNG
DER
AUFZEICHNUNGSVORGAENGE
.
169
2.
DIE
VERDACHTSANZEIGE
NACH
§
11
GWG
.
170
2.1
DIE
HAUSINTERNEN
UEBERPRUEFUNGEN
.
171
2.2
DIE
ANZEIGE
EINES
VERDACHTS
NACH
§
11
GWG
.
172
2.3
DIE
ANZAHL
DER
YY
STRAFPROZESSUALEN
UNTERSAGUNGEN
"
.
175
2.4
DER
VERLAUF
EINER
HAUSINTERNEN
VERDACHTSPRUEFUNG.
.
176
III.
DIE
ANWENDUNGSPROBLEME
DER
BEFRAGTEN
.
178
1.
VERDACHTSSCHOEPFUNG.
.
178
2.
VERWALTUNGSAUFWAND
UND
EFFEKTIVITAET
.
178
3.
AKZEPTANZ
BEI
DEN
KUNDEN
.
179
4.
UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN
.
Y19
5.
UNTERRICHTUNG
UEBER
(NEUE)
GELDWAESCHEMETHODEN
.
179
6.
DIE
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN
.
180
7.
SONSTIGE
ANWENDUNGSPROBLEME
DER
BEFRAGTEN
.
182
XVI
I
NHALTS
V
ERZEICHNIS
IV.
DIE
PRAKTIKABILITAET
UND
GEEIGNETHEIT
DER
REGELUNGEN
.
184
1.
DIE
PRAKTIKABILITAET
DER
§§
2,
8
UND
11
GWG
.
184
2.
DIE
GEEIGNETHEIT
DES
GELDWAESCHEG
.
188
3.
SONSTIGE
POSITIVE
ODER
NEGATIVE
(NEBEN-)WIRKUNGEN
.
190
V.
DIE
REFORMVORSCHLAEGE
DER
BEFRAGTEN
.
190
1.
AENDERUNG
DES
SCHWELLENBETRAGES?
.
190
2.
AENDERUNG
DER
YY
ZWEI-WERKTAGE-FRIST
"
?
.
192
3.
SONSTIGE
REFORM
VORSCHLAEGE
DER
BEFRAGTEN
.
193
4.
EXKURS:
NEUE
VERDACHTSKRITERIEN
.
194
VI.
DIE
STELLUNGNAHME
DES
ZENTRALEN
KREDITAUSSCHUSSES
.
196
1.
DIE
PRAKTISCHE
RELEVANZ
DER
§§
2FF.,
11
GWG
.
196
2.
DIE
ANWENDUNGSPROBLEME
.
196
2.1
PROBLEME
AUS
DER
SICHT
DER
KREDITWIRTSCHAFT.
.
196
2.2
PROBLEME
BEI
DEN
ERMITTLUNGSBEHOERDEN
.
197
2.3
DIE
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN
.
198
3.
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
ANFANGSVERDACHT
.
199
4.
DIE
HERAUSGABE
VON
KONTENUNTERLAGEN
.200
5.
DIE
REFORM
VORSCHLAEGE
DES
ZKA
.
201
5.1
AENDERUNG
DES
SCHWELLENBETRAGES?
.
201
5.2
AENDERUNG
DER
YYZWEI-WERKTAGE-FRIST
"
?
.
202
5.3
ERWEITERUNG
DES
VORTATENKATALOGS?
.
203
5.4
SONSTIGE
REFORMVORSCHLAEGE
DES
ZKA
.
203
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
STELLUNGNAHME
.
204
1.
DIE
PRAKTISCHE
RELEVANZ
DER
REGELUNGEN
.
204
2.
DIE
ANWENDUNGSPROBLEME
DER
BEFRAGTEN
.
205
3.
DIE
PRAKTIKABILITAET
UND
GEEIGNETHEIT
DER
REGELUNGEN
.207
4.
DIE
REFORMVORSCHLAEGE
DER
BEFRAGTEN
.208
K
APITEL
9:
ERGEBNISSE
DER
AKTENANALYSE
.
211
I.
DIE
ERHEBUNGSGRUNDLAGE
DER
AKTENANALYSE
.
211
II.
DER
INHALT
DER
VERDACHTSANZEIGEN
.214
1.
DIE
ANZEIGEERSTATTER
.214
2.
DIE
BETEILIGTEN
PERSONEN
.216
2.7
DIE
ANZAHL
DER
BETEILIGTEN
.216
2.2
DIE
ART
DER
BETEILIGUNG.
.
217
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
2.3
DIE
ALTERSSTRUKTUR
DER
BETEILIGTEN
.219
2.4
DAS
GESCHLECHT
DER
BETEILIGTEN
.
220
2.5
DIE
NATIONALITAET
DER
BETEILIGTEN
.
221
2.6
DIE
ERWERBSSITUATION
DER
BETEILIGTEN
.
224
3.
DIE
VERDAECHTIGEN
FINANZTRANSAKTIONEN
.
225
3.1
DIE
ANZAHL
DER
ANALYSIERTEN
TRANSAKTIONEN
.
225
3.2
DER
ZEITLICHE
ABSTAND
ZWISCHEN
DEN
TRANSAKTIONEN
.
227
3.3
DIE
ART
DER
TRANSAKTIONEN
.
228
3.4
WAEHRUNG
UND
UMFANG
DER
TRANSAKTIONEN
.
230
3.5
DIE
REAKTION
DES
ANZEIGENDEN
INSTITUTS
.
234
4.
DIE
VERDACHTSBEGRUENDENDEN
UMSTAENDE
.
238
5.
FALLBEISPIELE
.240
6.
DAS
DATUM
DER
VERDACHTSANZEIGE
.
243
III.
DER
WEITERE
VERLAUF
DER
VERDACHTSANZEIGEN
.
244
1.
DIE
ERMITTLUNGSMASSNAHMEN
.244
1.1
DIE
STANDARDABFRAGE
.
244
1.2
DIE
STRAFPROZESSUALEN
UNTERSAGUNGEN
DER
TRANSAKTIONEN
.
246
1.3
DIE
WEITEREN
ERMITTLUNGSMASSNAHMEN
.249
2.
DAS
ERGEBNIS
DER
ERMITTLUNGEN/ABSCHLUSSVERFIIGUNGEN
.
251
2.1
DIE
ERLEDIGUNG
IN
DEN
BUNDESLAENDERN
MIT
YY
CLEARING-STELLE
"
.252
2.2
DIE
ERLEDIGUNG
IN
DEN
BUNDESLAENDERN
OHNE
YY
CLEARING-STELLE
"
.254
2.3
ZUSAMMENFASSUNG
.256
3.
FALLBEISPIELE
.257
4.
DIE
VERFAHRENSDAUER
.262
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
STELLUNGNAHME
.
263
1.
DIE
ANZEIGEERSTATTER
.
263
2.
DIE
BETEILIGTEN
PERSONEN
.
263
3.
DIE
VERDAECHTIGEN
TRANSAKTIONEN
.264
4.
DIE
VERDACHTSBEGRUENDENDEN
UMSTAENDE
.266
5.
DIE
ERMITTLUNGSMASSNAHMEN
.267
6.
DAS
ERGEBNIS
DER
ERMITTLUNGEN
.
268
K
APITEL
10:
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFTEN
269
I.
DIE
ERHEBUNGSGRUNDLAGE
DER
SCHRIFTLICHEN
BEFRAGUNG
.269
II.
DIE
ANZAHL
DER
VERFAHREN
UND
DEREN
ERLEDIGUNG
.
270
XVIII
I
NHALTSVERZEICHNIS
1.
DIE
ANZAHL
UND
ART
DER
ERLEDIGUNG
IN
DEN
BUNDESLAENDERN
MIT
YY
CLEARING-STELLE
"
.
271
2.
DIE
ANZAHL
UND
ART
DER
ERLEDIGUNG
IN
DEN
BUNDESLAENDERN
OHNE
YY
CLEARING-STELLE
"
.274
3.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERLEDIGUNG
.276
III.
DIE
ZUGRIFFSSICHEMDEN
MASSNAHMEN
.
277
IV.
WESENTLICHE
VERAENDERUNGEN
.278
V.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
279
K
APITEL
11:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
281
K
APITEL
12:
AUSBLICK
.
297
I.
DER
GESETZENTWURF
DES
BUNDESKABINETTS
VOM
JUNI
1996
.297
II.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
STELLUNGNAHME
.299
1.
AENDERUNGEN
DES
§
261
STGB
.299
1.1
ERWEITERUNG
DES
VORTATENKATALOGS
.299
1.2
STRAFBARKEIT
DER
YY
SELBSTWAESCHE
"
.
301
1.3
KLARSTELLUNG
DES
§
261
ABS.
8
STGB
.
301
1.4
KEINE
FREIZEICHNUNGSKLAUSEL
.
302
2.
AENDERUNG
DES
STRAFVERFAHRENSRECHTS
.302
3.
AENDERUNGEN
DES
GELDWAESCHEG
.304
3.1
KLARSTELLUNG
BZGL.
DER
YYZWEI-WERKTAGE-FRIST
"
.304
3.2
LOCKERUNG
DES
VERWERTUNGSVERBOTES
.304
3.3
SONSTIGES
.
305
4.
SONSTIGES
.306
ANHANG
I:
INTERVIEWLEITFADEN
FUER
DIE
STAATSANWALTSCHAFTEN
.
307
ANHANG
II:
ERHEBUNGSINSTRUMENT
FUER
DIE
AKTENANAYLSE
.
310
ANHANG
III:
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFTEN
.
323
A
NHANG
IV
A:
FRAGEBOGEN
FUER
GELDWAESCHEBEAUFTRAGTE
.
327
ANHANG
IVB:
FRAGEBOGEN
FUER
DEN
ZKA
.
340
VERZEICHNIS
DER
SCHAUBILDER
UND
TABELLEN
.
343
LITERATURVERZEICHNIS
.
347
MATERIALIEN
.
363 |
any_adam_object | 1 |
author | Oswald, Katharina |
author_facet | Oswald, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Oswald, Katharina |
author_variant | k o ko |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011130003 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2254 |
callnumber-raw | KK2254.5.O85 1997 |
callnumber-search | KK2254.5.O85 1997 |
callnumber-sort | KK 42254.5 O85 41997 |
classification_rvk | CW 8100 PH 3960 PH 4320 PH 8000 PH 8900 |
ctrlnum | (OCoLC)164728732 (DE-599)BVBBV011130003 |
dewey-full | 345.43/026821 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/0268 21 |
dewey-search | 345.43/0268 21 |
dewey-sort | 3345.43 3268 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011130003</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060801</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961216s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949286591</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3861130203</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 39.80, sfr 35.00, S 320.00</subfield><subfield code="9">3-86113-020-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164728732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011130003</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2254.5.O85 1997</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/0268 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19208:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3960</subfield><subfield code="0">(DE-625)136099:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136482:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8900</subfield><subfield code="0">(DE-625)136525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oswald, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Implementation gesetzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung des § 261 StGB i.V.m. dem Geldwäschegesetz</subfield><subfield code="c">Katharina Oswald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="b">Ed. Iuscrim</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 363 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="v">76</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Geldwäschegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337258-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money laundering -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prosecution -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldwäsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239585-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geldwäsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239585-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Geldwäschegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337258-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004023</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007458535&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011130003 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:38:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007458535 |
oclc_num | 164728732 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-739 DE-12 DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-521 DE-11 DE-M39 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-739 DE-12 DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-521 DE-11 DE-M39 DE-188 |
physical | XVIII, 363 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Ed. Iuscrim |
record_format | marc |
series | Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |
series2 | Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |
spelling | Oswald, Katharina Verfasser aut Die Implementation gesetzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung des § 261 StGB i.V.m. dem Geldwäschegesetz Katharina Oswald Freiburg i. Br. Ed. Iuscrim 1997 XVIII, 363 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. 76 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1996 Deutschland Geldwäschegesetz (DE-588)4337258-2 gnd rswk-swf Money laundering -- Germany Prosecution -- Germany Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf Geldwäsche (DE-588)4239585-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geldwäsche (DE-588)4239585-9 s Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s DE-604 Deutschland Geldwäschegesetz (DE-588)4337258-2 u Deutschland (DE-588)4011882-4 g 1\p DE-604 Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. 76 (DE-604)BV000004023 76 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007458535&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Oswald, Katharina Die Implementation gesetzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung des § 261 StGB i.V.m. dem Geldwäschegesetz Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. Deutschland Geldwäschegesetz (DE-588)4337258-2 gnd Money laundering -- Germany Prosecution -- Germany Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Geldwäsche (DE-588)4239585-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4337258-2 (DE-588)4112701-8 (DE-588)4239585-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Implementation gesetzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung des § 261 StGB i.V.m. dem Geldwäschegesetz |
title_auth | Die Implementation gesetzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung des § 261 StGB i.V.m. dem Geldwäschegesetz |
title_exact_search | Die Implementation gesetzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung des § 261 StGB i.V.m. dem Geldwäschegesetz |
title_full | Die Implementation gesetzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung des § 261 StGB i.V.m. dem Geldwäschegesetz Katharina Oswald |
title_fullStr | Die Implementation gesetzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung des § 261 StGB i.V.m. dem Geldwäschegesetz Katharina Oswald |
title_full_unstemmed | Die Implementation gesetzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung des § 261 StGB i.V.m. dem Geldwäschegesetz Katharina Oswald |
title_short | Die Implementation gesetzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | die implementation gesetzlicher maßnahmen zur bekampfung der geldwasche in der bundesrepublik deutschland eine empirische untersuchung des 261 stgb i v m dem geldwaschegesetz |
title_sub | eine empirische Untersuchung des § 261 StGB i.V.m. dem Geldwäschegesetz |
topic | Deutschland Geldwäschegesetz (DE-588)4337258-2 gnd Money laundering -- Germany Prosecution -- Germany Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd Geldwäsche (DE-588)4239585-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Geldwäschegesetz Money laundering -- Germany Prosecution -- Germany Bekämpfung Geldwäsche Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007458535&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004023 |
work_keys_str_mv | AT oswaldkatharina dieimplementationgesetzlichermaßnahmenzurbekampfungdergeldwascheinderbundesrepublikdeutschlandeineempirischeuntersuchungdes261stgbivmdemgeldwaschegesetz |