Denndorf: eine sächsische Gemeinde in Siebenbürgen ; das kleine Dorf mit den grossen Erinnerungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dinklage
AGK-Verl.
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 439 - 442 |
Beschreibung: | 442 S. zahlr. Ill. Kt.-Beil. ([2] Bl.) |
ISBN: | 3928389149 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011118569 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 961209s1994 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949031356 |2 DE-101 | |
020 | |a 3928389149 |c Gewebe |9 3-928389-14-9 | ||
035 | |a (OCoLC)231691261 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011118569 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M497 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wagner, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Denndorf |b eine sächsische Gemeinde in Siebenbürgen ; das kleine Dorf mit den grossen Erinnerungen |c Werner Wagner. [Arbeitskreis für Geschichte und Kultur der Deutschen Siedlungsgebiete im Südosten Europas e.V.] |
264 | 1 | |a Dinklage |b AGK-Verl. |c 1994 | |
300 | |a 442 S. |b zahlr. Ill. |e Kt.-Beil. ([2] Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 439 - 442 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Daia |0 (DE-588)4431155-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Daia |0 (DE-588)4431155-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Daia |0 (DE-588)4431155-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007450473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 498 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007450473 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502672328130560 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
NOCH
EIN
HEIMATBUCH?
A)
VORWORT
.
11
B)
DAS
SIEBENBUERGENLIED
UND
ANDERE
GEDICHTE
UND
LIEDER
UEBER
UND
AUS
SIEBENBUERGEN
.
15
C)
ZUM
ORTSNAMEN
(ON)
.
19
II.
DIE
GEMEINDE
UND
IHRE
UMGEBUNG
1.
DIE
GEOGRAFISCHE
LAGE
DENNDORFS
.
21
2.
ZUR
VERWALTUNGSZUGEHOERIGKEIT
VON
DENNDORF
A)
RECHTLICH
-
POLITISCHE
ZUORDNUNG
.
21
B)
KIRCHLICHE
VERWALTUNGSGLIEDERUNG
.
23
3.
DER
GEMEINDEHATTERT
.
24
4.
DIE
WASSERVERSORGUNG
.
.'.
.
28
5.
DIE
DORFANLAGE
.
31
6.
GEMEINSCHAFTSBAUTEN
.
33
7.
HAUS,
HOF,
GARTEN
(GRUNDRISSE)
.
36
8.
ZUM
SCHUTZE
DER
GEMEINDE
A)
DER
NACHTWAECHTER
.
42
B)
DIE
FEUERWEHR
(FF
=
FREIWILLIGE
FEUERWEHR)
.
43
9.
INSCHRIFTEN
UND
VERZIERUNGEN
AN
WOHNHAEUSERN
UND
WIRTSCHAFTSGEBAEUDEN
.
44
10.
DAS
VIEH-BRANDZEICHEN
(WAPPEN)
.
50
11.
PORTRAET:
DER
ALTE
YYWOREN
MAECHEL
"
.
53
III.
ZUR
ORTSGESCHICHTE
1.
DIE
ZEIT
VOR
DER
ANSIEDLUNG
DER
SIEBENBUERGER
SACHSEN
ODER
VON
DEN
ANFAENGEN
UNSERER
EINSTIGEN
HEIMAT
SIEBENBUERGEN
.
56
2.
NEUN
JAHRHUNDERTE
GESCHICHTE
DER
SIEBENBUERGER
SACHSEN
.
57
3.
ZUR
GESCHICHTE
VON
DENNDORF
A)
VOR
DER
ANSIEDLUNG
DER
SACHSEN
.
65
B)
URKUNDLICHE
ERWAEHNUNGEN
VON
DENNDORF
BIS
ZUM
19.
JAHRHUNDERT
.
66
C)
19.
JAHRHUNDERT
.
72
D)
20.
JAHRHUNDERT
-
VOR
UND
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
.
73
E)
DIE
OPFER
DES
1.
WELTKRIEGES.
74
F)
ZWISCHEN
DEN
BEIDEN
WELTKRIEGEN.
76
G)
DER
ZWEITE
WELTKRIEG
.
79
H)
DIE
OPFER
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES.
GEFALLEN
ODER
VERMISST
.
84
I)
NACH
1944
.
84
J)
RUSSLAND-BRIEFE
.
87
K)
IN
RUSSLAND
GESTORBEN
ODER
ZU
HAUSE
AN
DEN
FOLGEN
DER
RUSSLANDVERSCHLEPPUNG
.
89
1)
40
JAHRE
SOZIALISMUS
-
WIE
SICH
YYARRANGIEREN
"
.
89
4.
IM
GESPRAECH
MIT
MENSCHEN
AUS
SIEBENBUERGEN
(1989)
.
91
5.
HEIMWEH
NACH
DER
FREMDE
.
95
6.
DIE
AUFLOESUNG
DER
GEMEINDE
.
98
7.
SUCHE
UND
HOFFNUNG
(PREDIGT
VOM
DENNDORFER
TREFFEN
IN
NUERNBERG
1992)
.
99
8.
DAS
PORTRAET:
DIETER
SCHLESAK
.
104
IV.
DER
ORT
UND
SEINE
BEWOHNER
1.
DER
NAME
SACHSEN
.
109
2.
BEVOELKERUNGSSTATISTISCHE
ENTWICKLUNG
A)
ERGEBNISSE
AELTERER
ZAEHLUNGEN
.
HO
B)
DIE
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
SEIT
1765
.
112
C)
SONSTIGE
INTERESSANTE
DATEN
ZUR
BEVOELKERUNG
VON
DENNDORF
.
114
3.
DIE
NICHTSAECHSISCHE
BEVOELKERUNG
.
116
4.
PORTRAET:
ROLAND
SCHMIDT
-
EINE
KINDHEIT
IN
DENNDORF
.
121
V.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
UND
DAS
GEWERBE
1.
DER
ACKERBAU
.
:
.
123
2.
DER
WEINBAU
.
128
3.
DER
WALD
.
132
4.
DIE
WIESEN
UND
WEIDEN,
DIE
VIEHZUCHT
UND
DIE
HIRTEN
.
134
5.
IMKERN
IN
DENNDORF
.
139
6.
BESITZVERHAELTNISSE
IN
DEN
VERGANGENEN
JAHRHUNDERTEN
BIS
ZUR
AUFLOESUNG
DER
GEMEINDE
.
142
7.
DAS
HANDWERK
.
149
8.
DIE
MUEHLEN
.
150
VI.
DIE
EVANGELISCHE
KIRCHE
1.
DIE
DENNDORFER
KIRCHENBURG
.
151
A)
DIE
SPECKKAMMER
.
154
2.
DER
NEUE
TURM
.
156
A)
DIE
GLOCKEN
.
158
3.
DIE
KIRCHE
.
162
A)
DIE
ORGEL
.
166
B)
DIE
ABENDMAHLGERAETE
.
166
C)
DAS
TAUFBECKEN
.
170
D)
DER
ALTAR
.
171
E)
DIE
KANZEL
.
172
F)
DIE
SITZORDNUNG
IN
DER
KIRCHE
.
173
G)
DIE
KIRCHENLEITUNG,
DIE
KIRCHLICHEN
MITARBEITER,
DER
GOTTESDIENST
UND
DER
GOTTESDIENSTBESUCH
.
174
H)
BISCHOFS-UND
DECHANTENVISITATIONEN
IN
DER
KIRCHGEMEINDE
.
179
4.
TURM
UND
KIRCHENRENOVIERUNG
IN
DENNDORF
IM
JAHRE
1975
(BERICHT
VON
PFARRER
I.R.
EGON
EISENBURGER)
.
181
5.
HAUS
UND
HOF
DES
EVANGELISCHEN
PFARRERS
.
183
6.
KIRCHLICHE
UND
SOZIALE
VEREINIGUNGEN
A)
DIE
NACHBARSCHAFTEN
.
188
B)
SCHWESTERN
UND
BRUDERSCHAFT
.
192
7.
DIE
RUMAENISCH-ORTHODOXE
KIRCHE
.
195
8.
PORTRAET:
MAGISTER
JOHANNES
KELPIUS
TRANSYLVANUS
.
196
VII.
ZUR
GESCHICHTE
DER
SCHULE
IN
DENNDORF
1.
DIE
SCHULBILDUNG
.
198
2.
DIE
EVANGELISCHE
VOLKSSCHULE
VON
DENNDORF
.
198
3.
DIE
SCHULGEBAEUDE
IN
DENNDORF
.
199
4.
AUS
VERSCHIEDENEN
SCHULZEITEN:
A)
KINDHEIT
UND
SCHULZEIT
.
201
B)
MICHAEL
SATTLER,
HAUSNR.
270,
GEBOREN
1924,
SCHULBEGINN
1931,
BERICHTET
.
203
C)
ZEITUNGSBERICHT
VON
HORST
SCHIROKY
.
203
5.
DIE
SCHULE
NACH
DEM
2.
WELTKRIEG.
204
6.
DAS
LEHRERVERZEICHNIS
.
205
7.
DIE
AUSBILDUNG
UND
AUFGABEN
DER
LEHRER
.
209
8.
SCHULKOSTEN
UND
LEHRERBESOLDUNG
IN
DENNDORF
.
210
9.
DIE
SCHUELERZAHL
AUS
VERSCHIEDENEN
JAHREN
.
212
10.
DER
KINDERGARTEN
.
213
11.
LEHRERPERSOENLICHKEITEN
AUS
DENNDORF
.
216
12.
KINDERSPIELE
ERZAEHLT
VON
THERESIA
SCHUSTER
.
217
13.
PORTRAET:
ROLAND
GUNNESCH
.
217
VIII.
GESELLIGE
UND
GEMEINNUETZIGE
EINRICHTUNGEN
1.
DIE
BLASKAPELLE
ODER
DIE
ADJUVANTEN
.
218
2.
DER
FRAUENVEREIN
.
224
3.
DER
GEMEINDESAAL
(KULTURHEIM).
CHOERE,
THEATER
UND
TANZGRUPPEN.
226
4.
PORTRAET:
GRETE
LIENERTH-ZULTNER
.
229
IX.
BRAUCHTUM
UND
SITTE
1.
BRAEUCHE
IM
LEBENSLAUF
.
230
A)
GEBURT
UND
TAUFE
.
231
B)
KONFIRMATION
.
232
C)
HOCHZEIT
-
EINE
HOHE
ZEIT
.
235
D)
TOD
UND
BEGRAEBNIS
.
246
2.
BRAEUCHE
IM
JAHRESABLAUF.
.
251
A)
NEUJAHR
.
252
B)
RICHTTAG,
FASCHING
.
252
C)
FASCHINGSGEDICHTE
UND
HEITERES
AUS
UNSERER
GEMEINDE
DENNDORF
VON
ADOLF
SATTLER
.
253
D)
KARWOCHE
UND
OSTERN
.
261
E)
MAITAG,
MUTTERTAG
UND
PFINGSTEN
.
263
F)
KRONENFEST
AM
PETER
UND
PAULS-TAG
.
264
G)
ERNTEDANKFEST
.
266
H)
REFORMATIONSFEST
.
266
I)
ADVENT
UND
WEIHNACHTEN
.
267
3.
DIE
FAMILIEN
UND
RUFNAMEN
A)
DIE
ORTSMUNDART
(REDENSARTEN)
.
270
B)
DIE
FAMILIENNAMEN
.
272
C)
DER
ERSATZNAME
.
273
D)
DIE
RUFNAMEN
.
274
E)
DIE
SPITZNAMEN
.
275
4.
BAUERN
UND
WETTERREGELN,
SPRICHWOERTER
UND
SPRUECHE
AUS
JAHRHUNDERTELANGER
ERFAHRUNG
.
276
5.
DIE
TRACHT
DAS
KLEID
DER
HEIMAT
.
282
A)
SONNTAGSTRACHT
DER
MAEDCHEN
UND
FRAUEN
.
285
B)
SONNTAGSTRACHT
DER
MAENNER
.
293
C)
DIE
ARBEITS
ODER
WOCHENTRACHT
.
294
6.
DIE
AUSSTATTUNG
EINES
BAEUERLICHEN
WOHNHAUSES
.
295
7.
AUF
DEM
BAUERNHOF
.
299
A)
DAS
BROT
.
302
B)
WASCHTAG
.
304
C)
SEIFEKOCHEN
.
306
D)
HANF-UND
FLACHSVERARBEITUNG
.
306
E)
DIE
ROCKENSTUBE
ODER
RUND
UMS
SPINNEN
UND
WEBEN
.
307
F)
MAISSCHAELEN
(SCHIENMAECHEN)
.
311
G)
KRAUT
EINLEGEN
.
313
H)
SCHWEINESCHLACHTEN
.
313
8.
UEBER
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT,
ABERGLAUBE,
VOLKSMEDIZIN
UND
AERZTLICHE
BETREUUNG
.
316
9.
PORTRAET:
THERESIA
SCHUSTER-MAIER
.
323
X.
ZEITTAFEL
DATEN
ZUR
GESCHICHTE
DER
SIEBEBUERGER
SACHSEN
.
325
XI.
VERZEICHNIS
BEKANNTER
AMTSTRAEGER
DER
GEMEINDE
DENNDORF
1.
DIE
PFARRER
VOR
UND
NACH
DER
REFORMATION
(SERIES
PASTORES)
A)
VOR
DER
REFORMATION
.
332
B)
UEBERGANGSZEIT
.
332
C)
NACH
DER
REFORMATION
.
332
D)
PORTRAET:
PFARRER
KARL
GOOSS
.
342
2.
DIE
KURATOREN
.
343
3.
DIE
HANNEN
(BUERGERMEISTER)
.
344
XII.
GEHOERTES,
ERZAEHLTES
UND
TATSAECHLICH
GESCHEHENES
A)
DER
SCHLAGFERTIGE
BAUER
(GEHOERT
VON
R.
SCHMIDT)
.
344
B)
DIE
SPRECHENDE
EICHE
(GEHOERT
VON
M.
SATTLER)
.
345
C)
DER
JUNGE
PFARRER
.
346
D)
DER
SPAETHEIMKEHRER
.
348
E)
DER
TREUE
KIRCHENDIENER
.
348
F)
DER
PFARRERSDIENER
.
350
G)
PFARRER
BACKU
.
350
H)
AUS
DEM
TAGEBUCH
EINER
FRAU
UND
HEBAMME
AUS
DEM
VORIGEN
JAHRHUNDERT
UND
ANFANG DIESES
JAHRHUNDERTS
.
352
I)
SCHRIFTSPRACHE
UND
DIALEKT
.
353
XIII.
ANHANG
1.
VERZEICHNIS
DER
EINWOHNER
BIS
1990,
GEORDNET
NACH
HAUSNUMMERN
UND
STRASSEN
A)
KIRCHENGASSE
.
356
B)
ALTE
WEIHERGASSE
-
OLDEWOOR
.
371
C)
WEIHERGASSE
-
WOOR
.
384
D)
BRUECKENGASSE
-
(BROAKEGAES),
LEHMGASSE
(LUEIMGAES)
.
398
E)
NEUGASSE
-
NOGAES
.
408
F)
OBERGASSE
ODER
OBERE
KIRCHENGASSE
-
LEWERSCHTGAES
(LEWERSCHGAES)
.
420
G)
DIE
STRASSEN
DER
RUMAENEN
UND
ZIGEUNER
.
438
2.
VERZEICHNIS
DER
QUELLEN
UND
DER
VERWENDETEN
LITERATUR
.
439 |
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Werner |
author_facet | Wagner, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Werner |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011118569 |
ctrlnum | (OCoLC)231691261 (DE-599)BVBBV011118569 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011118569</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961209s1994 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949031356</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3928389149</subfield><subfield code="c">Gewebe</subfield><subfield code="9">3-928389-14-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231691261</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011118569</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Denndorf</subfield><subfield code="b">eine sächsische Gemeinde in Siebenbürgen ; das kleine Dorf mit den grossen Erinnerungen</subfield><subfield code="c">Werner Wagner. [Arbeitskreis für Geschichte und Kultur der Deutschen Siedlungsgebiete im Südosten Europas e.V.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dinklage</subfield><subfield code="b">AGK-Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">442 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="e">Kt.-Beil. ([2] Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 439 - 442</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Daia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431155-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Daia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431155-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Daia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431155-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007450473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007450473</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Daia (DE-588)4431155-2 gnd |
geographic_facet | Daia |
id | DE-604.BV011118569 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:41:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3928389149 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007450473 |
oclc_num | 231691261 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M497 |
owner_facet | DE-12 DE-M497 |
physical | 442 S. zahlr. Ill. Kt.-Beil. ([2] Bl.) |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | AGK-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wagner, Werner Verfasser aut Denndorf eine sächsische Gemeinde in Siebenbürgen ; das kleine Dorf mit den grossen Erinnerungen Werner Wagner. [Arbeitskreis für Geschichte und Kultur der Deutschen Siedlungsgebiete im Südosten Europas e.V.] Dinklage AGK-Verl. 1994 442 S. zahlr. Ill. Kt.-Beil. ([2] Bl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 439 - 442 Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Daia (DE-588)4431155-2 gnd rswk-swf Daia (DE-588)4431155-2 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007450473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Werner Denndorf eine sächsische Gemeinde in Siebenbürgen ; das kleine Dorf mit den grossen Erinnerungen Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4127794-6 (DE-588)4431155-2 |
title | Denndorf eine sächsische Gemeinde in Siebenbürgen ; das kleine Dorf mit den grossen Erinnerungen |
title_auth | Denndorf eine sächsische Gemeinde in Siebenbürgen ; das kleine Dorf mit den grossen Erinnerungen |
title_exact_search | Denndorf eine sächsische Gemeinde in Siebenbürgen ; das kleine Dorf mit den grossen Erinnerungen |
title_full | Denndorf eine sächsische Gemeinde in Siebenbürgen ; das kleine Dorf mit den grossen Erinnerungen Werner Wagner. [Arbeitskreis für Geschichte und Kultur der Deutschen Siedlungsgebiete im Südosten Europas e.V.] |
title_fullStr | Denndorf eine sächsische Gemeinde in Siebenbürgen ; das kleine Dorf mit den grossen Erinnerungen Werner Wagner. [Arbeitskreis für Geschichte und Kultur der Deutschen Siedlungsgebiete im Südosten Europas e.V.] |
title_full_unstemmed | Denndorf eine sächsische Gemeinde in Siebenbürgen ; das kleine Dorf mit den grossen Erinnerungen Werner Wagner. [Arbeitskreis für Geschichte und Kultur der Deutschen Siedlungsgebiete im Südosten Europas e.V.] |
title_short | Denndorf |
title_sort | denndorf eine sachsische gemeinde in siebenburgen das kleine dorf mit den grossen erinnerungen |
title_sub | eine sächsische Gemeinde in Siebenbürgen ; das kleine Dorf mit den grossen Erinnerungen |
topic | Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Geschichte Heimatkunde Daia |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007450473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnerwerner denndorfeinesachsischegemeindeinsiebenburgendaskleinedorfmitdengrossenerinnerungen |