Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1997
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Parlamentsrecht
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 266 S. |
ISBN: | 3428087399 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011117676 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100826 | ||
007 | t | ||
008 | 961209s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949219576 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428087399 |c kart. : DM 88.00, sfr 80.00, S 642.00 |9 3-428-08739-9 | ||
035 | |a (OCoLC)64539816 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011117676 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 392 |0 (DE-625)136996: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kühnreich, Mathias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses |c von Mathias Kühnreich |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1997 | |
300 | |a 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Parlamentsrecht |v 39 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |b Bundestag |x Powers and duties |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 0 | 7 | |a Parlamentsbeschluss |0 (DE-588)4125625-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsorgan |0 (DE-588)4129753-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauptstadt |0 (DE-588)4127960-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sitz |0 (DE-588)4181598-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstorganisation |0 (DE-588)4126830-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsgewalt |0 (DE-588)4172757-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Capital and capitol | |
651 | 4 | |a Germany |x Politics and government |y 1990- | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Organisationsgewalt |0 (DE-588)4172757-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstorganisation |0 (DE-588)4126830-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Parlamentsbeschluss |0 (DE-588)4125625-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sitz |0 (DE-588)4181598-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Parlamentsbeschluss |0 (DE-588)4125625-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sitz |0 (DE-588)4181598-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Hauptstadt |0 (DE-588)4127960-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Verfassungsorgan |0 (DE-588)4129753-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Sitz |0 (DE-588)4181598-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Parlamentsrecht |v 39 |w (DE-604)BV000004102 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007450023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007450023 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125610266591232 |
---|---|
adam_text | DAS SELBSTORGANISATIONSRECHT
DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES
HAUPTSTADTBESCHLUSSES
DR. MATHIAS KUEHNREICH
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 19
A. BESCHLUSS DES BUNDESTAGES VOM 20.06.1991 UND SEINE UMSETZUNG 22
I. BESCHLUSSFASSUNG ZUR SITZFESTLEGUNG 22
II. UMSETZUNG DES PARLAMENTSBESCHLUSSES 25
B. ENTSCHEIDUNG UEBER DEN SITZ DES BUNDESRATES 26
C. FESTLEGUNG DES SITZES DER BUNDESREGIERUNG 27
D. VERFASSUNGSRECHTLICHE VERFAHREN GEGEN DEN HAUPTSTADTBESCHLUSS 28
E. GANG DER UNTERSUCHUNG 30
1. TEIL:
DIE BEGRIFFE DER ORGANISATIONSGEWALT UND
DES SELBSTORGANISATIONSRECHTS
A. ALLGEMEINER BEGRIFF DER ORGANISATIONSGEWALT 32
I. ORGANISATION 32
II. GEWALT 34
III. KOMBINATION DER BEGRIFFSINHALTE 35
IV. ENTSTEHUNG UND URSPRUENGLICHER UMFANG DER ORGANISATIONSGEWALT 36
V. BESCHRAENKUNG DER ORGANISATIONSGEWALT AUF DIE EXEKUTIVE 40
1. INHABER DER ORGANISATIONSGEWALT 40
2. ORGANISATORISCHE KOMPETENZEN AUSSERHALB DER ORGANISATIONSGEWALT 42
8 INHALTSVERZEICHNIS
A) NOTWENDIGKEIT 42
B) SELBSTORGANISATIONSRECHT 43
3. NOTWENDIGKEIT DER UEBERNAHME DES HISTORISCHEN BEGRIFFSVERSTAEND
NISSES 45
A) GRUNDGESETZTEXTLICHE DETERMINATION 45
B) FESTLEGUNG DURCH VERFASSUNGSTRADITION 45
C) INHALTLICHE BESTIMMUNG DURCH DIE FUNKTION ALS
JURISTISCHER FACHTERMINUS 46
B. DAS SELBSTORGANISATIONSRECHT DES BUNDESTAGES 50
I. AUFBAUORGANISATION 51
II. ABLAUFORGANISATION 54
III. RECHTSGRUNDLAGE DES PARLAMENTARISCHEN SELBSTORGANISATIONSRECHTS 55
IV. GRUENDE FUER DIE GESTALTUNG ALS RECHT ZUR SELBSTORGANISATION 58
C. REGELUNGSFORMEN DES SELBSTORGANISATIONSRECHTS DES BUNDESTAGES 60
I. GESCHAEFTSORDNUNG DES BUNDESTAGES 61
1. MOEGLICHKEIT DER REGELUNG DURCH EINE GESCHAEFTSORDNUNG 61
2. RECHTSNATUR DER GESCHAEFTSORDNUNG 61
A) DAS VERFAHREN BEIM ERLASS DER GESCHAEFTSORDNUNG 66
B) DISKONTINUITAET 68
C) ABWEICHUNG IM EINZELFALL 72
D) PERSONELLER BIRIDUNGSUMFANG 74
E) STANDORT DER GESCHAEFTSORDNUNG IN DER HIERARCHIE DER
GESCHRIEBENEN RECHTSNORMEN 79
AA) VERHAELTNIS ZU VORSCHRIFTEN DES GRUNDGESETZES 79
BB) BEZIEHUNG ZU VORSCHRIFTEN FOERMLICHER GESETZE 80
F) BESONDERHEITEN DER AUSLEGUNG 85
AA) AUSLEGUNG DURCH DAS PARLAMENT 86
BB) AUSLEGUNG DURCH PARLAMENTSEXTERNE PERSONEN 87
G) BESTIMMUNG DER ZULAESSIGKEIT EINER VERFASSUNGSSTREITIGKEIT 89
3. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG UND EIGENE WERTUNG 90
INHALTSVERZEICHNIS 9
II. SCHLICHTER PARLAMENTSBESCHLUSS 91
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 91
2. ZULAESSIGKEIT SCHLICHTER PARLAMENTSBESCHLUESSE 94
A) NOTWENDIGKEIT DER RUECKFUEHRUNG ALLER STAATLICHER MACHTAUS
UEBUNG 94
B) FEHLEN EINER EINHEITLICHEN RECHTSGRUNDLAGE 95
C) ERMAECHTIGUNG DURCH VERFASSUNGSVORSCHRIFTEN 96
D) FORMELLE GESETZE ALS RECHTSGRUNDLAGE 96
E) DIE GESCHAEFTSORDNUNG DES BUNDESTAGES ALS RECHTLICHE BASIS 98
F) BUNDESTAGSBESCHLUESSE OHNE AUSDRUECKLICHE RECHTSGRUNDLAGE
IN VERFASSUNGSNORMEN, FOERMLICHEN GESETZEN ODER GESCHAEFTS
ORDNUNGSVORSCHRIFTEN 100
AA) ENTSCHLIESSUNGEN ALS SPEZIELLE SCHLICHTE PARLAMENTSBE
SCHLUESSE 100
BB) UMFASSENDER ANWENDUNGSBEREICH 101
CC) MAENGEL DER DISKUSSION UM DIE ZULAESSIGKEIT 103
DD) BESTIMMUNG DER RECHTSGRUNDLAGE 104
3. VERBINDLICHKEIT SCHLICHTER PARLAMENTSBESCHLUESSE 108
A) VERBINDLICHKEIT DER SCHLICHTEN PARLAMENTSBESCHLUESSE MIT
AUSDRUECKLICHER RECHTSGRUNDLAGE 109
B) VERBINDLICHKEIT PARLAMENTARISCHER ENTSCHLIESSUNGEN 110
C) VERBINDLICHKEIT DURCH ZUSAMMENWIRKEN MEHRERER
VERFASSUNGSORGANE 115
4. SELBSTBINDUNG DES BUNDESTAGES 116
III. FOERMLICHE GESETZE
C.
118
1. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 118
2. GESETZGEBERISCHE TAETIGKEIT BEI PARLAMENTSBEZOGENEN
REGELUNGSMATERIEN 119
3. ZULAESSIGKEIT GESETZGEBERISCHER TAETIGKEIT IM BEREICH DER
SELBSTORGANISATION 120
A) UEBEREINSTIMMENDE BEURTEILUNG BEI EINER AUSDRUECKLICHEN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN ERMAECHTIGUNG 121
B
) MOEGLICHKEIT EINES FOERMLICHEN GESETZES BEI FEHLEN EINER
AUSDRUECKLICHEN GRUNDGESETZLICHEN ERMAECHTIGUNG 122
10 INHALTSVERZEICHNIS
AA) MEINUNGSSPEKTRUM 122
BB) AUSLEGUNG VERFASSUNGSRECHTLICHER VORSCHRIFTEN ALS
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE 123
(1) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 124
(2) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 124
(3) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 125
(4) ZWISCHENERGEBNIS 131
(5) HISTORISCHE AUSLEGUNG 132
(6) ERGEBNIS DER AUSLEGUNG VON ART.40 ABS.L S.2 GG 134
C) BEGRENZUNG DES DEM BUNDESTAG ZUKOMMENDEN WAHLRECHTS 134
AA) ZUSTIMMUNGSGESETZ 135
BB) NICHTBERUEHREN DES KERNS DER GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONO
MIE 136
CC) GEWICHTIGE SACHLICHE GRUENDE FUER DIE WAHL DER GESETZES
FORM 139
(1) KONKRETISIERUNG DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 139
(2) WEITERE FALLGRUPPEN 140
(3) ABWAEGUNG 142
D) ZUSAMMENFASSUNG 143
IV. UNGESCHRIEBENE REGELUNGEN PARLAMENTARISCHER SELBSTORGANISATION 143
1. GEWOHNHEITSRECHT 144
A) VERFASSUNGSGEWOHNHEITSRECHT 145
B) GEWOHNHEITSRECHT MIT GESCHAEFTSORDNUNGSRECHTLICHEM BEZUG 146
AA) BESONDERHEITEN DER BILDUNG VON GEWOHNHEITSRECHT
AUF DER STUFE DER GESCHAEFTSORDNUNG 148
BB) BINDUNGSWIRKUNG 150
CC) ABWEICHUNG IM EINZELFALL 151
DD) TATSAECHLICH BESTEHENDES GEWOHNHEITSRECHT
AUF GESCHAEFTSORDNUNGSEBENE 152
2. INFORMALE PARLAMENTSREGEM 152
A) PARLAMENTARISCHE UEBUNG 153
B) PRAEZEDENZFAELLE 156
C) INTERFRAKTIONELLE VEREINBARUNGEN 156
INHALTSVERZEICHNIS 11
D. GRENZEN DES SELBSTORGANISATIONSRECHTS 157
I. VORSCHRIFTEN DER VERFASSUNG 158
II. DEMOKRATIEPRINZIP 158
III. BUNDESSTAATSPRINZIP 160
IV. RECHTSSTAATSPRINZIP 160
1. GEWALTENTEILUNGSPRINZIP 162
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 165
V. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 167
2. TEUE:
DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN PARLAMENTSSITZ
UND DIE HAUPTSTADTFRAGE
A. WIRD DIE SITZENTSCHEIDUNG VOM PARLAMENTARISCHEN SELBSTORGANISA
TIONSRECHT ERFASST? 169
I. VERBANDSKOMPETENZ 169
II. SITZ 169
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN BEZUEGLICH DER SITZBESTIMMUNG
DES PARLAMENTS 171
IV. PARLAMENTARISCHES SELBSTORGANISATIONSRECHT ALS GRUNDLAGE DER
SITZENTSCHEIDUNG 173
V. ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDESPRAESIDENTEN ZUR SETZUNG VON
STAATSSYMBOLEN? 174
VI. AUSWIRKUNGEN DES EINIGUNGSVERTRAGES AUF DIE SITZBESTIMMUNG
DES BUNDESTAGES 177
B. REGELUNGSGEHALT DES EINIGUNGSVERTRAGES UND DER DAZUGEHOERIGEN
PROTOKOLLERKLAERUNG 177
I. RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DES EINIGUNGSVERTRAGES 178
1. VOELKERRECHTLICHERVERTRAG 179
2. STAATSRECHTLICHERVERTRAG 181
12 INHALTSVERZEICHNIS
3. FORMELLES GESETZ 184
II. RECHTLICHE EINORDNUNG DER PROTOKOLLERKLAERUNG ZUM
EINIGUNGSVERTRAG 184
III. BESTANDSKRAFT DES EINIGUNGSVERTRAGES 185
:
IV. MATERIELLER GEHALT VON ART.2 ABS.L S.2 EINIGUNGSV 187
1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 187
2. RECHTSFOLGE 188
3. DETERMINATION DURCH SYSTEMATISCHEN ZUSAMMENHANG 188
V. HAUPTSTADT IM SINNE VON ART.2 ABS.L S.L EINIGUNGSV 189
1. GRENZEN DES DENKBAREN BEGRIFFSUMFANGS 189
2. MEINUNGSSTAND 189
A) GRUENDE FUER DIE VIELZAHL ABWEICHENDER STELLUNGNAHMEN 190
B) SITZNAHME DER OBERSTEN VERFASSUNGSORGANE ALS
CHARAKTERISTIKA DER HAUPTSTADTEIGENSCHAFT 191
C) WEITERE GEFORDERTE EIGENSCHAFTEN EINER HAUPTSTADT 193
3. EIGENE STELLUNGNAHME 193
A) WORTAUSLEGUNG 194
AA) EINZELNE BEGRIFFSINHALTE 194
BB) HISTORISCHE BEGRIFFSPRAEGUNG 195
B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 199
C) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 201
D) ZWISCHENERGEBNIS 202
E) BESTAETIGUNG DURCH HISTORISCHE AUSLEGUNG 202
VI. RESUEMEE 202
C. WAHLFREIHEIT BEZUEGLICH DES ORTES DES PARLAMENTSSITZES 203
I. FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES PARLAMENTS 203
II. EINHEITLICHKEIT DER LEBENSVERHAELTNISSE 204
III. GEMEINSAMER SITZ OBERSTER VERFASSUNGSORGANE 204
IV. RELEVANZ DER. BESCHLUESSE BEZUEGLICH BERLINS ALS HAUPTSTADT
UND SITZ DES PARLAMENTS 206
INHALTSVERZEICHNIS 13
V. VORSCHRIFTEN DER DDR VERFASSUNG 208
VI. ERGEBNIS 208
D. NOTWENDIGKEIT FORMALGESETZLICHER FESTLEGUNG DES PARLAMENTSSITZES 208
I. ZULAESSIGKEIT FORMALGESETZLICHER REGELUNG 209
1. ZUSTIMMUNGSGESETZ 210
2. KERN DER GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE 210
3. GEWICHTIGE SACHLICHE GRUENDE 211
II. INSTITUTIONELLER GESETZESVORBEHALT 211
III. BEGRUENDUNG MIT DER WESENTLICHKEIT DER ENTSCHEIDUNG 213
1. GRUNDLEGENDE NORMATIVE BEREICHE 215
2. GESETZESVORBEHALT ODER PARLAMENTSVORBEHALT 216
A) RECHTSSTAATSPRINZIP 216
B) DEMOKRATIEPRINZIP 217
C) ERGEBNIS 218
IV. FORMVORGABE DURCH DEN EINIGUNGSVERTRAG ODER DIE
PROTOKOLLERKLAERUNG? 219
V. ERGEBNIS 220
3. TEUE:
ZUSTAENDIGKEIT ZUR SITZFESTLEGUNG ANDERER BUNDESORGANE
A. OBERSTE BUNDESGERICHTE 221
B. GEMEINSAMER AUSSCHUSS 224
C. BUNDESVERSAMMLUNG 224
D. BUNDESPRAESIDENT 225
E. BUNDESREGIERUNG, MINISTERIALVERWALTUNG UND SONSTIGE OBERSTE
BUNDESBEHOERDEN
/...
228
I. ORGANISATORISCHE KOMPETENZEN DER REGIERUNG UNTERHALB
EIGENORGANISATORISCHER ANGELEGENHEITEN 228
II. SITZBESTIMMUNG DER REGIERUNG 231
14 INHALTSVERZEICHNIS
F. BUNDESRAT 233
ZUSAMMENFASSENDE THESEN 235
LITERATURVERZEICHNIS 239
SACHREGISTER 264
|
any_adam_object | 1 |
author | Kühnreich, Mathias |
author_facet | Kühnreich, Mathias |
author_role | aut |
author_sort | Kühnreich, Mathias |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011117676 |
classification_rvk | PL 392 |
ctrlnum | (OCoLC)64539816 (DE-599)BVBBV011117676 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03076nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011117676</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100826 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961209s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949219576</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428087399</subfield><subfield code="c">kart. : DM 88.00, sfr 80.00, S 642.00</subfield><subfield code="9">3-428-08739-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64539816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011117676</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 392</subfield><subfield code="0">(DE-625)136996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühnreich, Mathias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses</subfield><subfield code="c">von Mathias Kühnreich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Parlamentsrecht</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="b">Bundestag</subfield><subfield code="x">Powers and duties</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parlamentsbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125625-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsorgan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129753-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127960-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181598-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126830-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsgewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172757-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Capital and capitol</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1990-</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsgewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172757-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126830-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Parlamentsbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125625-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181598-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Parlamentsbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125625-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181598-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hauptstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127960-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsorgan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129753-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Sitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181598-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Parlamentsrecht</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004102</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007450023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007450023</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany Capital and capitol Germany Politics and government 1990- |
geographic_facet | Deutschland Germany Capital and capitol Germany Politics and government 1990- |
id | DE-604.BV011117676 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:04:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3428087399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007450023 |
oclc_num | 64539816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-703 DE-20 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-703 DE-20 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-706 DE-188 |
physical | 266 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Parlamentsrecht |
series2 | Beiträge zum Parlamentsrecht |
spelling | Kühnreich, Mathias Verfasser aut Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses von Mathias Kühnreich Berlin Duncker & Humblot 1997 266 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Parlamentsrecht 39 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1996 Germany. Bundestag Powers and duties Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd rswk-swf Politik Parlamentsbeschluss (DE-588)4125625-6 gnd rswk-swf Verfassungsorgan (DE-588)4129753-2 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Hauptstadt (DE-588)4127960-8 gnd rswk-swf Sitz (DE-588)4181598-1 gnd rswk-swf Selbstorganisation (DE-588)4126830-1 gnd rswk-swf Organisationsgewalt (DE-588)4172757-5 gnd rswk-swf Deutschland Germany Capital and capitol Germany Politics and government 1990- (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 b Organisationsgewalt (DE-588)4172757-5 s Selbstorganisation (DE-588)4126830-1 s Parlamentsbeschluss (DE-588)4125625-6 s Sitz (DE-588)4181598-1 s DE-604 Hauptstadt (DE-588)4127960-8 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s Verfassungsorgan (DE-588)4129753-2 s Beiträge zum Parlamentsrecht 39 (DE-604)BV000004102 39 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007450023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kühnreich, Mathias Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses Beiträge zum Parlamentsrecht Germany. Bundestag Powers and duties Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd Politik Parlamentsbeschluss (DE-588)4125625-6 gnd Verfassungsorgan (DE-588)4129753-2 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Hauptstadt (DE-588)4127960-8 gnd Sitz (DE-588)4181598-1 gnd Selbstorganisation (DE-588)4126830-1 gnd Organisationsgewalt (DE-588)4172757-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)2116123-9 (DE-588)4125625-6 (DE-588)4129753-2 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4127960-8 (DE-588)4181598-1 (DE-588)4126830-1 (DE-588)4172757-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses |
title_auth | Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses |
title_exact_search | Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses |
title_full | Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses von Mathias Kühnreich |
title_fullStr | Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses von Mathias Kühnreich |
title_full_unstemmed | Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses von Mathias Kühnreich |
title_short | Das Selbstorganisationsrecht des Deutschen Bundestages unter besonderer Berücksichtigung des Hauptstadtbeschlusses |
title_sort | das selbstorganisationsrecht des deutschen bundestages unter besonderer berucksichtigung des hauptstadtbeschlusses |
topic | Germany. Bundestag Powers and duties Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd Politik Parlamentsbeschluss (DE-588)4125625-6 gnd Verfassungsorgan (DE-588)4129753-2 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Hauptstadt (DE-588)4127960-8 gnd Sitz (DE-588)4181598-1 gnd Selbstorganisation (DE-588)4126830-1 gnd Organisationsgewalt (DE-588)4172757-5 gnd |
topic_facet | Germany. Bundestag Powers and duties Deutschland Deutscher Bundestag Politik Parlamentsbeschluss Verfassungsorgan Zuständigkeit Hauptstadt Sitz Selbstorganisation Organisationsgewalt Deutschland Germany Capital and capitol Germany Politics and government 1990- Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007450023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004102 |
work_keys_str_mv | AT kuhnreichmathias dasselbstorganisationsrechtdesdeutschenbundestagesunterbesondererberucksichtigungdeshauptstadtbeschlusses |