Bayerisches Kommunalrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1997
|
Schriftenreihe: | Landesrecht Freistaat Bayern
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rez.: Bayer. Verwaltungsblätter 47 (1997), S. 607-608 (Ulrich M. Gassner). |
Beschreibung: | XX, 283 S. |
ISBN: | 3406417981 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011117655 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020729 | ||
007 | t | ||
008 | 961209s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949214744 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406417981 |c kart. : ca. DM 38.00 |9 3-406-41798-1 | ||
035 | |a (OCoLC)41443897 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011117655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-70 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-703 |a DE-M25 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-22 |a DE-521 |a DE-M39 |a DE-188 |a DE-N25 | ||
050 | 0 | |a KKB1937 | |
084 | |a PN 320 |0 (DE-625)137403: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 402500*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Lissack, Gernot |e Verfasser |0 (DE-588)114871833 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bayerisches Kommunalrecht |c von Gernot Lissack |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1997 | |
300 | |a XX, 283 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Landesrecht Freistaat Bayern |v 1 | |
500 | |a Rez.: Bayer. Verwaltungsblätter 47 (1997), S. 607-608 (Ulrich M. Gassner). | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Local government |x Law and legislation |z Germany |z Bavaria | |
650 | 4 | |a Municipal corporations |z Germany |z Bavaria | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Landesrecht Freistaat Bayern |v 1 |w (DE-604)BV011184971 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007450007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007450007 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229841599102976 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
§
1.
DIE
KOMMUNALEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
UND
DEREN
SELBSTVERWALTUNGSRECHT
SEITE
RN.
I.
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
KOMMUNALEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
.
1
1
1.
GEGENSTAND
DES
KOMMUNALRECHTS
.
1
1
2.
DIE
KOMMUNEN
ALS
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
.
2
3
A)
DIE
KOMMUNEN
ALS
JURISTISCHE
PERSONEN
.
2
4
B)
DIE
KOMMUNEN
ALS
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
2
5
C)
DIE
KOMMUNEN
ALS
KOERPERSCHAFTEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
3
11
D)
DIE
KOMMUNEN
ALS
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
.
4
17
3.
ARTEN
DER
KOMMUNALEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
.
4
20
II.
FOLGERUNGEN
AUS
DEM
STATUS
ALS
KOMMUNALE
(GEBIETS-)
KOERPER
SCHAFT
.
6
26
1.
RECHTSFAEHIGKEIT,
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT,
PARTEI-ZBETEILIGUNGSFAHIG
KEIT,
PROZESSFAEHIGKEIT,
DELIKTSFAHIGKEIT
.
6
26
2.
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
VON
KOMMUNALEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN?
7
31
3.
NOTWENDIGKEIT
VON
ORGANEN
.
8
37
4.
NAMENSRECHT
.
9
41
5.
DIENSTHERMFAEHIGKEIT
.
10
44
III.
EINBINDUNG
DER
KOMMUNALEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
IN
DIE
STAATS
ORGANISATION
UND
-VERWALTUNG
.
11
47
1.
AUSUEBUNG
VON
HOHEITSGEWALT
DURCH
DIE
KOMMUNALEN
SELBST
VERWALTUNGSKOERPERSCHAFTEN
ALS
MITTELBARE
STAATSVERWALTUNG
11
47
2.
DEZENTRALISATION
ALS
VERSTAERKUNG
DER
GEWALTENTEILUNG
.
14
54
IV.
DER
INHALT
DES
SELBSTVERWALTUNGSRECHTS
DER
KOMMUNALEN
GEBIETS
KOERPERSCHAFTEN
.
15
55
1.
DIE
INSTITUTIONELLE
RECHTSSUBJEKTSGARANTIE
VON
GEMEINDEN
UND
GEMEINDE
VERBAENDEN
.
16
60
2.
AUFGABENBEZOGENES
ELEMENT
DER
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
.
17
65
A)
PRINZIP
DER
UNIVERSALITAET
ODER
ALLZUSTAENDIGKEIT
.
18
67
B)
UEBEROERTLICHE
ANGELEGENHEITEN
.
20
74
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
21
76
3.
MODALES
ELEMENT
DES
SELBSTVERWALTUNGSRECHTS
.
22
77
V.
DAS
SELBSTVERWALTUNGSRECHT
DER
GEMEINDEN
UND
GEMEINDEVER
BAENDE
ALS
SUBJEKTIVES
RECHT
.
25
86
1.
DAS
SELBSTVERWALTUNGSRECHT
IST
EIN
SUBJEKTIVES
RECHT
MIT
VER
FASSUNGSRANG
.
25
86
2.
EINGRIFFE
IN
DAS
SELBSTVERWALTUNGSRECHT
DER
GEMEINDEN
.
29
93
A)
STATUSAENDERUNGEN
VON
GEMEINDEN
UND
GEMEINDEVERBAEN
DEN
.
30
98
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN.
B)
SONSTIGE
EINGRIFFE
DURCH
GESETZ
IN
DAS
SELBSTVERWALTUNGS
RECHT
DER
GEMEINDEN
.
32
102
C)
SONSTIGE
EINGRIFFE
IN
DAS
SELBSTVERWALTUNGSRECHT
DURCH
EIN
ZELFALLMASSNAHMEN
.
35
111
3.
RECHTSBEHELFE
.
36
116
A)
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE
GERN.
ART.
93
I
NR.
4
B
GG,
§§
13
NR.
8A,
90FF.
BVERFGG
.
37
117
B)
PRINZIPALE
NORMENKONTROLLE
GERN.
§
47
I
NR.
2
VWGO
I.V.M.
ART.
5
AGVWGO
.
37
120
C)
POPULARKLAGE
GERN.
ART.
98
(4)
BV,
ART.
2
NR.
7,
55
VFGHG
.
38
123
D)
VERFASSUNGSBESCHWERDE
GERN.
ART.
66,
120
BV,
2
NR.
6,
46
FF.
VFGHG
.
38
126
E)
KLAGEN
VOR
DEN
VERWALTUNGSGERICHTEN
GERN.
§
40
I
VWGO
39
128
§
2.
DIE
AUFGABEN
DER
KOMMUNALEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
I.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
EIGENEN
UND
UEBERTRAGENEN
ANGELEGEN
HEITEN
.
40
1
II.
DIE
AUFGABEN
DER
KREISANGEHOERIGEN
GEMEINDEN
(OHNE
DIE
GROSSEN
KREISSTAEDTE)
.
41
5
1.
DIE
AUFGABEN
DES
EIGENEN
WIRKUNGSKREISES
DER
KREISANGEHOERI
GEN
GEMEINDEN
.
41
5
A)
PFLICHTAUFGABEN
DES
EIGENEN
WIRKUNGSKREISES
.
42
7
B)
FREIWILLIGE
(SOLL-)
AUFGABEN
.
43
10
2.
DIE
AUFGABEN
DES
UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREISES
DER
KREISANGE
HOERIGEN
GEMEINDEN
.
44
13
III.
AUFGABEN
DER
GROSSEN
KREISSTAEDTE
UND
DER
KREISFREIEN
GEMEIN
DEN
.
46
18
1.
ZUSAETZLICHE
AUFGABEN
DER
KREISFREIEN
GEMEINDEN
IM
EIGENEN
UND
UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREIS
GERN.
ART.
9
I
GO
.
47
21
2.
ZUSAETZLICHE
AUFGABEN
DER
GROSSEN
KREISSTAEDTE
IM
UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREIS
GERN.
ART.
9
II
GO
.
47
25
3.
UEBERSICHT
.
49
26
IV.
DIE
AUFGABEN
DER
LANDKREISE
UND
BEZIRKE
.
50
29
1.
DIE
AUFGABEN
DES
EIGENEN
WIRKUNGSKREISES
DER
GEMEINDEVER
BAENDE
.
50
30
2.
AUFGABEN
DES
UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREISES
DER
GEMEINDEVER
BAENDE
.
52
34
V.
DIE
OEFFENTLICHEN
EINRICHTUNGEN
.
53
40
1.
BEGRIFF
.
53
40
2.
DIE
ORGANISATIONSFORM
DER
KOMMUNALEN
OEFFENTLICHEN
EINRICH
TUNGEN
.
56
58
3.
AUSGESTALTUNG
DES
BENUTZUNGSVERHAELTNISSES
.
59
66
4.
ANSPRUCH
AUF
ZULASSUNG
ZUR
OEFFENTLICHEN
EINRICHTUNG;
BENUT
ZUNGSANSPRUCH
.
61
73
5.
ANSCHLUSS
UND
BENUTZUNGSZWANG
.
63
82
6.
SONDERFALL:
ZULASSUNGSANSPRUCH
POLITISCHER
PARTEIEN
BEZUEGLICH
ZU
UEBERLASSENDER
RAEUMLICHKEITEN
.
66
93
X
INHALTSVERZEICHNIS
$
3.
HANDLUNGSFORMEN
KOMMUNALER
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
SEITE
RN.
I.
SATZUNG
UND
VERORDNUNG
ALS
DURCH
DIE
EXEKUTIVE
ERLASSENE
NOR
MEN
.
69
1
1.
UNTERSCHIED
.
69
1
2.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
SATZUNGSERLASS
.
71
8
A)
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
EINER
GEMEINDLICHEN
SATZUNG
.
.
71
9
B)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
SATZUNG
.
74
20
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
VERORDNUNGSERLASS
.
78
31
A)
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
VERORDNUNG
.
78
31
B)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
RECHTSVERORDNUNG
.
80
38
4.
RECHTSBEHELFE
.
80
39
A)
DIE
PRINZIPALE
NORMENKONTROLLE
GERN.
§
47
I
VWGO
.
81
40
B)
DIE
POPULARKLAGE
GERN.
ART.
98
(4)
BV,
2
NR.
7,
55
VFGHG
82
44
C)
DIE
GERICHTLICHE
INZIDENTPRUEFUNG
.
83
47
D)
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
GERN.
ART.
93
I
NR.
4A
GG,
§§
13
NR.
8A,
90
FF.
BVERFGG
.
85
52
E)
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
GERN.
ART.
120,
66
BV,
ART.
2
NR.
6,
51
FF.
VFGHG
.
86
53
II.
ERLASS
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
86
54
1.
VERWALTUNGSVERFUGUNGEN
I.S.V.
ART.
27
GO
.
86
54
2.
RECHTSBEHELFE
.
87
57
3.
VERWALTUNGSZUSTELLUNG
.
87
59
4.
VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG
.
90
71
III.
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAG
.
95
88
IV.
DER
PRIVATRECHTLICHE
VERTRAG
.
97
94
§
4.
DIE
FUER
DIE
KOMMUNALEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
HANDELNDEN
UND
DEREN
KOMPETENZEN
I.
VORBEMERKUNG
.
98
1
II.
DER
ERSTE
BUERGERMEISTER
.
100
6
1.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
ERSTEN
BUERGERMEISTERS
.
100
6
2.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
WEITEREN
BUERGERMEISTER
.
101
12
3.
KOMPETENZEN
DES
ERSTEN
BUERGERMEISTERS
.
102
14
A)
DER
ERSTE
BUERGERMEISTER
ALS
MITGLIED
DES
GEMEINDERATS
.
.
102
15
B)
DER
ERSTE
BUERGERMEISTER
ALS
WILLENSBILDUNGSORGAN
.
103
18
C)
SONSTIGES
HANDELN
DES
ERSTEN
BUERGERMEISTERS
.
105
30
4.
DIE
ALLGEMEINE
UND
BESONDERE
STELLVERTRETUNG
DES
ERSTEN
BUER
GERMEISTERS
.
109
44
A)
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
ALLGEMEINER
UND
BESONDERER
STELLVER
TRETUNG
.
109
44
B)
DIE
VERHINDERUNGSVERTRETUNG
GERN.
ART.
39
I
GO
.
110
45
C)
DIE
AUFTRAGSSTELLVERTRETUNG
GERN.
ART.
39
II
GO
.
110
49
III.
DER
GEMEINDERAT
.
113
54
1.
DAS
YYGEMEINDEPARLAMENT
"
.
113
54
2.
WAHL
DES
GEMEINDERATS
.
114
58
3.
KOMPETENZEN
DES
GEMEINDERATS
.
119
73
A)
NEGATIVE
ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG
.
119
73
B)
KONTROLLE
DER
GEMEINDEVERWALTUNG
.
119
74
C)
WILLENSBILDUNG
.
120
76
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN.
4.
RECHTSSTELLUNG
DER
EHRENAMTLICHEN
GEMEINDERATSMITGLIEDER
120
77
5.
RECHTSSTELLUNG
DER
BERUFSMAESSIGEN
GEMEINDERATSMITGLIEDER
.
.
122
83
6.
DIE
FRAKTIONEN
.
123
86
IV.
AUSSCHUESSE
.
125
90
1.
SINN
UND
ZWECK
.
125
90
2.
VORBERATENDE
UND
BESCHLIESSENDE
AUSSCHUESSE;
OBLIGATORISCHE
UND
FAKULTATIVE
AUSSCHUESSE
.
125
93
3.
BILDUNG
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
AUSSCHUESSE
.
127
99
4.
GESCHAEFTSGANG
IN
DEN
AUSSCHUESSEN
.
132
115
V.
BUERGERVERSAMMLUNG,
BUERGERBEGEHREN
UND
BUERGERENTSCHEID
.
.
132
116
1.
VORBEMERKUNG
.
132
116
2.
DIE
BUERGERVERSAMMLUNG
.
132
118
3.
BUERGERBEGEHREN
UND
BUERGERENTSCHEID
.
134
122
VI.
DIE
KREISORGANE
.
138
133
1.
DER
LANDRAT
.
138
134
2.
DER
KREISTAG
UND
DER
KREISAUSSCHUSS
.
139
139
VII.
DIE
BEZIRKSORGANE
.
139
140
1.
DER
BEZIRKSTAGSPRAESIDENT
.
139
140
2.
DER
BEZIRKSTAG
UND
DER
BEZIRKSAUSSCHUSS
.
140
141
VIII.
DER
KOMMUNALVERFASSUNGSSTREIT
.
141
142
1.
VORBEMERKUNG
.
141
142
2.
DIE
EINZELNEN
SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN
UND
DIE
PASSIVLEGITI
MATION
.
144
149
A)
VERWALTUNGSRECHTSWEG
.
144
149
B)
STATTHAFTE
KLAGEART
.
144
150
C)
KLAGEBEFUGNIS
.
148
162
D)
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
UND
KLAGEFRIST
.
149
167
E)
BETEILIGTEN
UND
PROZESSFAEHIGKEIT,
§§
61,
62
VWGO
.
150
168
F)
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
150
169
G)
PASSIVLEGITIMATION
.
150
170
$
5.
DER
GESCHAEFTSGANG
I.
BEGRIFF
.
151
1
II.
DIE
GESCHAEFTSORDNUNG
.
151
2
1.
RECHT
UND
PFLICHT
ZUM
ERLASS
EINER
GESCHAEFTSORDNUNG
.
151
3
2.
RECHTSNATUR
UND
RECHTSBEHELF
.
154
10
3.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
GESCHAEFTSORDNUNG
.
155
14
III.
VORBEREITUNG
DER
SITZUNG
DURCH
DEN
ERSTEN
BUERGERMEISTER
.
.
.
156
15
1.
VORBEREITUNG
DER
BERATUNGSGEGENSTAENDE
.
156
15
2.
EINBERUFUNG
DER
GEMEINDERATSSITZUNG
.
158
21
3.
BEKANNTMACHUNG
DER
SITZUNG
.
159
22
IV.
DER
ABLAUF
DER
SITZUNG
.
159
24
1.
FESTSTELLUNG
DER
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
160
26
A)
LADUNG
SAEMTLICHER
MITGLIEDER
.
161
28
B)
ORDNUNGSMAESSIGKEIT
DER
LADUNG
.
161
29
C)
HEILUNG
VON
LADUNGSMAENGELN
.
162
33
D)
MEHRHEIT
DER
MITGLIEDER
DES
GEMEINDERATS
ANWESEND
.
163
36
E)
STIMMBERECHTIGUNG
DER
MEHRHEIT
DER
MITGLIEDER
DES
GE
MEINDERATS
.
164
43
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN.
2.
PERSOENLICHE
BETEILIGUNG
(YYBEFANGENHEIT
"
)
.
165
49
A)
SINN
UND
ZWECK
.
165
49
B)
DER
DIE
PERSOENLICHE
BETEILIGUNG
AUSLOESENDE
PERSONENKREIS
168
56
C)
BEGRIFF
DER
PERSOENLICHEN
BETEILIGUNG
ALS
SACHLICHES
TATBE
STANDSMERKMAL
DER
BEFANGENHEIT
.
168
58
D)
RECHTSFOLGEN
DER
PERSOENLICHEN
BETEILIGUNG
.
171
66
3.
DIE
BESCHLUSSFASSUNG
.
174
77
A)
DER
BESCHLUSS
I.S.V.
ART.
51
IGO
.
174
78
B)
BESCHLUSSWAHLEN
I.S.V.
ART.
51
III
GO
.
175
83
4.
ORDNUNGSMASSNAHMEN
ANLAESSLICH
DER
GEMEINDERATSSITZUNG
.
.
176
85
A)
TEILNAHMEPFLICHT,
ORDNUNGSGELD
WEGEN
SAEUMNIS,
ABERKEN
NUNG
DES
AMTS
ALS
GEMEINDERATSMITGLIED
.
176
85
B)
HANDHABUNG
DER
ORDNUNG,
AUSUEBUNG
DES
HAUSRECHTS,
ENT
FERNUNG
VON
ZUHOERERN,
AUSSCHLUSS
VON
GEMEINDERATSMIT
GLIEDERN
.
179
91
5.
DIE
OEFFENTLICHKEIT
.
184
101
§
6.
DAS
ABGABENWESEN
I.
BEGRIFF
DER
KOMMUNALABGABEN
.
185
1
II.
KOMMUNALE
STEUERN
.
186
4
1.
DIE
REALSTEUEM
.
186
6
A)
DIE
GEWERBESTEUER
.
187
7
B)
DIE
GRUNDSTEUER
.
187
9
2.
OERTLICHE
VERBRAUCH
UND
AUFWANDSTEUEM
I.S.V.
ART.
105
II
A
GG
.
188
12
A)
DAS
STEUERFINDUNGSRECHT
.
188
12
B)
RECHTMAESSIGKEIT
EINER
OERTLICHEN
VERBRAUCH
ODER
AUFWAND
STEUER
.
190
16
III.
DIE
KOMMUNALEN
GEBUEHREN
.
195
32
1.
DIE
BENUTZUNGSGEBUEHREN
.
195
33
A)
DER
GEBUEHRENBEGRIFF
.
195
34
B)
SONSTIGE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GEBUEHRENSATZUNG
.
196
38
2.
DIE
VERWALTUNGSGEBUEHREN
.
200
53
IV.
DIE
KOMMUNALEN
BEITRAEGE
.
200
56
1.
DER
BEITRAGSBEGRIFF
.
201
57
2.
SONSTIGE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BEITRAGSSATZUNG
.
202
63
V.
VERFAHREN
DER
ABGABEERHEBUNG
.
204
69
VI.
RECHTSBEHELFE
.
205
70
1.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
ABGABEBESCHEIDE
.
205
70
2.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
DIE
ABGABESATZUNG
.
206
73
$
7.
WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
DER
GEMEINDEN
I.
BEGRIFF
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
UNTERNEHMENS
UND
RECHTLICHE
ZULAES
SIGKEIT
WIRTSCHAFTLICHER
BETAETIGUNG
.
207
1
1.
BEGRIFF
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
UNTERNEHMENS
.
207
1
2.
ZULAESSIGKEIT
WIRTSCHAFTLICHER
BETAETIGUNG
.
210
6
II.
GEMEINDLICHE
UNTERNEHMENSFORMEN
.
212
8
1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
.
212
8
A)
DER
REGIEBETRIEB
.
212
8
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN.
B)
DER
EIGENBETRIEB
.
212
9
C)
DAS
SELBSTAENDIGE
KOMMUNALUNTERNEHMEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
213
12
2.
PRIVATRECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
.
214
13
$
8.
DIE
STAATSAUFSICHT
I.
SINN
DER
STAATLICHEN
AUFSICHT
.
215
1
II.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
RECHTS
UND
FACHAUFSICHT
.
216
5
III.
DER
KONTROLLUMFANG
.
217
7
1.
DIE
KONTROLLE
DURCH
DIE
RECHTSAUFSICHTSBEHOERDEN
.
217
7
2.
DIE
KONTROLLE
DURCH
DIE
FACHAUFSICHTSBEHOERDEN
.
220
11
IV.
DIE
AUFSICHTSBEHOERDEN
.
221
15
1.
AUFSICHTSBEHOERDEN
DER
KREISANGEHOERIGEN
GEMEINDEN
(OHNE
DIE
GROSSEN
KREISSTAEDTE)
.
222
16
2.
AUFSICHTSBEHOERDEN
DER
GROSSEN
KREISSTADT
.
223
19
3.
AUFSICHTSBEHOERDEN
DER
KREISFREIEN
GEMEINDEN
.
223
20
4.
OBERE
RECHTSAUFSICHTSBEHOERDEN
.
224
22
V.
DIE
AUFSICHTSMITTEL
.
224
23
1.
INFORMATIONSRECHT
DER
RECHTSAUFSICHTSBEHOERDE
GERN.
ART.
111
GO
.
224
23
2.
BEANSTANDUNGSPFLICHT
GERN.
ART.
112
GO
.
225
25
3.
ERSATZVORNAHMEPFLICHT
GERN.
ART.
113
GO
.
228
30
4.
BESTELLUNG
EINES
BEAUFTRAGTEN
GERN.
ART.
114
GO
.
230
35
A)
ERMAECHTIGUNG
DES
ERSTEN
BUERGERMEISTERS
.
230
36
B)
DIE
BEAUFTRAGUNG
WEITERER
BUERGERMEISTER
UND
HANDELN
DER
RECHTSAUFSICHTSBEHOERDE
.
231
37
C)
AUFLOESUNG
UND
NEUWAHL
GERN.
ART.
114
III
GO
.
231
38
5.
BEFUGNISSE
DER
FACHAUFSICHT
GERN.
ART.
116
GO
.
231
39
A)
INFORMATIONSRECHT
.
231
39
B)
DAS
WEISUNGSRECHT
.
232
40
C)
UNTERSTUETZENDE
MASSNAHMEN
DER
RECHTSAUFSICHTSBEHOERDE
.
233
42
VI.
RECHTSSCHUTZ
ANLAESSLICH
AUFSICHTLICHER
MASSNAHMEN
.
234
43
1.
VERWALTUNGSAKTSCHARAKTER
AUFSICHTLICHER
MASSNAHMEN
.
234
43
2.
RECHTSVERLETZUNG
DURCH
AUFSICHTLICHE
MASSNAHMEN
.
235
45
3.
ANSPRUCH
AUF
GENEHMIGUNG
.
237
48
4.
HINWEIS
ZU
ART.
120
GO
.
237
49
$
9.
KOMMUNALE
ZUSAMMENARBEIT
I.
ALLGEMEINES
.
240
1
II.
DIE
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
.
241
4
1.
BILDUNG
DER
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
.
241
4
A)
ZWECK
DES
RECHTSINSTITUTS
DER
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
241
4
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
BILDUNG
EINER
VERWALTUNGSGEMEIN
SCHAFT
.
242
5
C)
RECHTSBEHELF:
POPULARKLAGE
.
244
9
2.
AUFGABEN
DER
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
UND
IHRER
MITGLIEDSGE
MEINDEN
.
244
10
A)
AUFGABEN
DER
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
IM
RAHMEN
DES
EI
GENEN
WIRKUNGSKREISES
DER
MITGLIEDSGEMEINDEN
.
244
10
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN.
B)
AUFGABEN
DER
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
IM
RAHMEN
DES
UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREISES
DER
MITGLIEDSGEMEINDEN
.
.
248
16
3.
ORGANE
DER
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
.
249
18
4.
AUFSICHTSFRAGEN
.
251
23
III.
KOMMUNALE
ZUSAMMENARBEIT
NACH
DEM
KOMMZG
.
252
29
1.
DIE
ARBEITSGEMEINSCHAFT
.
254
33
2.
DIE
ZWECKVEREINBARUNG
.
255
36
3.
DER
ZWECKVERBAND
.
258
43
4.
AUFSICHTSFRAGEN
.
260
49
ANLAGE
GESCHAEFTSORDNUNG
EINER
KREISANGEHOERIGEN
GEMEINDE
MIT
CA.
8000
EIN
WOHNERN
DER
WAHLPERIODE
.
(SOG.
GESCHOX)
.
261
STICHWORTVERZEICHNIS
.
279 |
any_adam_object | 1 |
author | Lissack, Gernot |
author_GND | (DE-588)114871833 |
author_facet | Lissack, Gernot |
author_role | aut |
author_sort | Lissack, Gernot |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011117655 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKB1937 |
callnumber-raw | KKB1937 |
callnumber-search | KKB1937 |
callnumber-sort | KKB 41937 |
classification_rvk | PN 320 |
ctrlnum | (OCoLC)41443897 (DE-599)BVBBV011117655 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011117655</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020729</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961209s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949214744</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406417981</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 38.00</subfield><subfield code="9">3-406-41798-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41443897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011117655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKB1937</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)137403:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">402500*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lissack, Gernot</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114871833</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayerisches Kommunalrecht</subfield><subfield code="c">von Gernot Lissack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 283 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landesrecht Freistaat Bayern</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rez.: Bayer. Verwaltungsblätter 47 (1997), S. 607-608 (Ulrich M. Gassner).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Local government</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Municipal corporations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Landesrecht Freistaat Bayern</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011184971</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007450007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007450007</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bayern |
id | DE-604.BV011117655 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:24:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3406417981 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007450007 |
oclc_num | 41443897 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-70 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-1051 DE-703 DE-M25 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-521 DE-M39 DE-188 DE-N25 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-70 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-1051 DE-703 DE-M25 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-521 DE-M39 DE-188 DE-N25 |
physical | XX, 283 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Landesrecht Freistaat Bayern |
series2 | Landesrecht Freistaat Bayern |
spelling | Lissack, Gernot Verfasser (DE-588)114871833 aut Bayerisches Kommunalrecht von Gernot Lissack München Beck 1997 XX, 283 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Landesrecht Freistaat Bayern 1 Rez.: Bayer. Verwaltungsblätter 47 (1997), S. 607-608 (Ulrich M. Gassner). Recht Local government Law and legislation Germany Bavaria Municipal corporations Germany Bavaria Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd rswk-swf Deutschland Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 s DE-604 Landesrecht Freistaat Bayern 1 (DE-604)BV011184971 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007450007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lissack, Gernot Bayerisches Kommunalrecht Landesrecht Freistaat Bayern Recht Local government Law and legislation Germany Bavaria Municipal corporations Germany Bavaria Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031881-3 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Bayerisches Kommunalrecht |
title_auth | Bayerisches Kommunalrecht |
title_exact_search | Bayerisches Kommunalrecht |
title_full | Bayerisches Kommunalrecht von Gernot Lissack |
title_fullStr | Bayerisches Kommunalrecht von Gernot Lissack |
title_full_unstemmed | Bayerisches Kommunalrecht von Gernot Lissack |
title_short | Bayerisches Kommunalrecht |
title_sort | bayerisches kommunalrecht |
topic | Recht Local government Law and legislation Germany Bavaria Municipal corporations Germany Bavaria Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
topic_facet | Recht Local government Law and legislation Germany Bavaria Municipal corporations Germany Bavaria Kommunalrecht Deutschland Bayern Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007450007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011184971 |
work_keys_str_mv | AT lissackgernot bayerischeskommunalrecht |