Die Transliteration der arabischen Schrift in ihrer Anwendung auf die Hauptliteratursprachen der islamischen Welt: Denkschrift dem 19. Internationalen Orientalistenkongreß in Rom
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Brockhaus 1935
Schlagworte:
Beschreibung:Ergänzung bildet: Die Transliteration der arabischen Schrift / F. Taeschner / in: Atti del XIX Congresso Internazionale degli Orientalisti, Roma, 1938, S. 555 - 556 [betr.: III.2, minbar; III.6, ʿadūw, nabīy]
Einleitung; I. Die Buchstaben des arabischen Alphabets; II. Die Vokalisation [Vokale, Diphthonge, verdoppeltes Wāw bzw. Yāʾ]; III. Verschiedenes (1. Iʿrāb, 2. Assimilation des l des arab. Artikels, 3. Bindestrich, 4. Apostroph, 5. Tāʾ marbūṭah, 6. Nisbah, 7. Eigennamen, 8. Buchtitel); Textproben (Arabisch, Neupersisch, Türkisch); Anhang (Hindustanisch, Malaiisch)
Beschreibung:23 S. 23 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!