Kameralistik versus Effizienz: Begründung eines Instrumentariums zur Bewertung, Planung und Steuerung des öffentlichen Finanzhaushalts mit dem Ziel der Optimierung des Mitteleinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel der Forschungsförderung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 301 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011092803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961220 | ||
007 | t | ||
008 | 961119s1996 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948371617 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)257793818 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011092803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-70 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 870 |0 (DE-625)141963: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vrenegor, Reiner J. |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)171581210 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kameralistik versus Effizienz |b Begründung eines Instrumentariums zur Bewertung, Planung und Steuerung des öffentlichen Finanzhaushalts mit dem Ziel der Optimierung des Mitteleinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel der Forschungsförderung |c vorgelegt von Reiner J. Vrenegor |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a XVI, 301 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss. 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kameralistik |0 (DE-588)4163148-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kameralistik |0 (DE-588)4163148-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kameralistik |0 (DE-588)4163148-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430879 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125582626127872 |
---|---|
adam_text | I
INHALTSVERZEICHNIS
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen VII
Verzeichnis der Abkürzungen X
Teill
Einleitung
1.1 Einführung in die Thematik: Aktuelle Ausgangssituation 1
1.2 Thematische Abgrenzung 8
1.3 Aufbau der Arbeit 10
Teil 2
Historischer Abriß der Kameralistik 12
2.1 Herausbildung des Kameralismus in Deutschland 16
2.1.1 Entstehung von Verwaltungsstrukturen 17
2.1.2. Entstehung der Kameralwissenschaften 22
2.1.2.1 Führende Kameralisten 24
2.1.2.2 Die ersten Ordinarien 34
II
2.2 Modernes Staatswesen und Kameralislik im 19. Jahrhundert:
Grundlagen des heutigen Haushaltsrechts 38
2.2.1 Konzipierung des Haushaltsrechts und erste Gesetze
1800 1870 38
2.2.2 Reichsfinanzordnung von 1871: Einführung des
Haushaltsrechts 42
23 Gesetzgebung zur Kameralistik im 20. Jahrhundert 46
2.3.1 Reichshaushaltsordnung von 1922: Kodifikation
des Haushaltsrechts 46
2.3.2 Regelung der Finanzverantwortung von Bund und
Ländern im Grundgesetz der Bundesrepublik
Deutschland 1949 50
2.3.3 Haushaltsrechtsreform 1969: Bundes , Landes¬
und Gemeindehaushaltsgesetze 52
2.3.4 Instrumentarium für das Haushaltsgesetz 56
2.3.5 Ausblick: Haushaltsrecht der Europäischen Gemeinschaft 63
Teil 3
Forschung im kameralistischen System 65
3.1 Volkswirtschaftliche Bedeutung 65
3.1.1 Grundlinien der Forschungs und Technologiepolitik 65
3.1.2 Forschungsorganisationen 68
3.1.3 Forschung und Technologie im internationalen Vergleich 72
3.1.3.1 Technologieexport und import 72
3.1.3.2 Bundesrepublik Deutschland und die Mitbewerber 75
3.1.4 Forschungsfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland 81
III
3.2 Forschungsfdrderung des Bundes und der Länder 84
3.2.1 Rechtliche Grundlagen 84
3.2.1.1 Vereinbarungen 84
3.2.1.2 Haushaltsrechtliche Basis 85
3.2.1.3 Ressort Verantwortung 86
3.2.2 Finanzielle Grundlagen 87
3.2.2.1 Gesamtetats 87
3.2.2.2 Forschungsetats 89
3.2.3 Förderung der Großforschungseinrichtungen 89
3.2.3.1 Finanzierungsanteile von Bund und Land 89
3.2.3.2 Gesamtausgaben 91
3.3 Großforschung am Beispiel des Forschungszentrums Jfilich 94
3.3.1 Aufgaben und Ziele 94
3.3.2 Organisationsform 96
3.4 Das Forschungszentrum Jiilich aus kameralistischer Sicht 102
3.4.1 Dokumentation der Gesamtausgaben 103
3.4.1.1 Haushaltsplan 105
3.4.1.2 Wirtschaftsplan 106
3.4.1.3 Stellenübersicht 108
3.4.1.4 Planung und Steuerung 109
3.4.2 Information 109
3.4.2.1 Gesamtentwicklung der Institution 109
3.4.2.2 Abgleich der kameralistischen mit den
betriebswirtschaftlichen Daten 111
IV
3.4.3 Disposition
3.4.3.1 Detailplanung
3.4.3.2 Koordinationsprocederc •
3.4.3.3 Verabschiedung und Bewilligung 117
3.4.3.4 Bewirtschaftung 8
3.4.4 Kontrolle 12°
3.4.4.1 Verwaltungsinteme Instanz
3.4.4.2 Unabhängige Organe der Finanzkontrolle 22
3.4.5 Resümee 123
Teil 4
Kritische Bewertung der Kameralistik am Beispiel der Forschungs
fSrderung
4.1 Das Forscbungszentrum Julien aus betriebswirtschaftlicher Sicht 126
4.2 Der Bewertung zugrunde liegende Kriterien 129
4.2.1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 129
4.2.2 Wirtschaftlichkeit und Effizienz 13
4.3 Vergleichende Betrachtung einer Wirtschaftsperiode 32
4.3.1 Planung und Abstimmung
4.3.1.1 Haushaltsjahr 32
4.3.1.2 Wirtschaftsjahr 34
4.3.1.3 Bewertung )35
V
4.3.2 Mittelbewirtschaftung 136
4.3.2.1 Öffentlicher Sektor 136
4.3.2.2 Privater Sektor 140
4.3.2.3 Bewertung 141
4.3.3 Nachweis der Verwendung 143
4.3.3.1 Abschluß des Haushaltsjahres 143
4.3.3.2 Abschluß des Wirtschaftsjahres 145
4.3.3.3 Bewertung 149
4.3.4 Kontrolle 150
4.3.4.1 Öffentliche Institutionen 150
4.3.4.2 Privatwirtschaftliche Institutionen 153
4.3.4.3 Bewertung 157
4.4 Defizite im kameralistischen System 162
4.4.1 Systemimmanente Differenzen 162
4.4.2 Kernthese: Fehlendes Bewertungssystem 165
4.4.3 Zusammenfassende Begründung der These 167
4.4.3.1 Haushaltsrechtliche Defizite 167
4.4.3.2 Dokumentationsdefizite 171
4.4.4 Erhärtung der Kernthese 177
4.4.4.1 Erkenntnisse des Bundesrechnungshofs 178
4.4.4.2 Landesrechnungshof Sachsen Anhalt 185
4.4.4.3 Gutachten 187
4.4.4.4 Finanzieller Jahresbericht für das Land NRW 196
4.5 Resümee 199
VI
Teil5
Zur notwendigen Neuorientierung des Öffentlichen Sektor» 2( 6
5.1 Refonnierung des kameralistischen Systems 2 IC
5.1.1 Gegenwärtige Rcformansäue 211
5.1.2 Trennung von hoheiüichen und nichi hohcitlichcn
Aufgaben 21 7
5.1.3 Ordnungspolitische Veränderungen 225
5.1.4 Organisatorische Veränderungen 229
5.1.5 Haushaltsrechtliche Veränderungen 233
5.2 Optimierung des kameralistischen Systems 236
5.2.1 Einführung eines funktionsübergreifenden Bewertungs¬
systems 237
5.2.2 Dynamische Begleitung 242
V 5.2.3 Einführung eines Planungs und Steuerungsinstrumen¬
tariums 248
5.3 Resümee: Neue Ziebetzungen 263
Teil 6
Schlußbetrachtung 272
Literaturverzeichnis 283
VII
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Seite
Tab. I: Entwicklung der öffentlichen Verschuldung
für die Jahre 1992 1994 in Mrd. DM 3
Abb. 2: Der Kameralismus, die Zeit, seine Gestalter
und ihre Schaffensperioden 26
Abb. 3: Gliederung des Haushalts und seine
Deckungsfähigkeit 4g
Abb. 4: Zuständigkeiten und Aufgabenverteilung
von Bund und Ländern lt. Grundgesetz
Schwerpunkte 51
Abb. 5: Aufbau und Systematik des Haushaltsplans 59
Abb. 6: Struktur staatlicher Forschungsforderung in
der Bundesrepublik Deutschland 71
Abb. 7: Technologieexport und import der
Bundesrepublik Deutschland 1991
in Mio. US $ 73
Abb. 8: Bruttoinlandsausgaben für FuE (BAFE) in
ausgewählten Staaten der OECD für die
Jahre 1981 1991 in Mio. US $ 79
Tab. 9: Bruttoinlandsausgaben für FuE (BAFE) in
ausgewählten Staaten der OECD für die
Jahre 1981 1991 in % des BIP 80
Abb. 10: Gesamtbudget Forschung 1991
in Mrd. DM 82
Tab. 11: Haushalte 1992 1994 Bund und
Land NRW Ausgaben nach
Einzelplänen in Mrd. DM 88
VIII
Tab. 12: Gesamtausgaben zur Förderung der GFE für
die Jahre 1983 1995 Finanzierungsanteil
des Bundes und des Landes NRW
in % am Epl. 90
Tab. 13: Gesamtausgaben zur Förderung der GFE für
die Jahre 1991 1995 Finanzierungsanteil
des Bundes und des Landes NRW
in Mio. DM 92
Abb. 14: Forschungsschwerpunkte des Forschungs¬
zentrums Jülich vor und nach der
Neustrukturierung
in % des Gesamthaushalts 95
Abb. 15: Organisationsplan Forschungszentrum Jülich
GmbH Stand: 1. Juli 1993 100
Abb. 16: Relation der Gesamtausgaben (Betrieb,
Investition) des Forschungszentrums Jülich
zu den Finanzierungsanteilen des Bundes und
des Landes NRW für die Jahre 1991 1995
inMio. DM 104
Abb. 17: Schema eines Wirtschaftsplanes nach
haushaltsrechtlichen Regeln 107
Tab. 18: Entwicklung der Betriebs und In¬
vestitionsausgaben des Forschungszentrums
Jülich für die Jahre 1991 1995
inMio. DM 110
Tab. 19: Finanzierungsanteile des Bundes und des
Landes NRW am Haushalt des
Forschungszentrums Jülich für die Jahre
1991 1995 inMio. DM 113
Abb. 20: Koordinationsprocedere im Vorfeld der
Bewilligung des Wirtschaftsplans für das
Forschungszentrum Jülich 116
Abb. 21: Systeme der Mittelbewirtschaftung
Statik : Dynamik 139
Tab. 22: Bilanz des Forschungszentrums Jülich zum
31. Dezember 1992 146
IX
Tab. 23: Gewinn und Verlustrechnung des
Forschungszentrums Jülich für das
Geschäftsjahr 1992 148
Abb. 24: Planung und Realisation im privaten und
öffentlichen Sektor
Sektoren, Basen, Zeithorizonte 164
Abb. 25: Tendenzen der Personal , Sachmittel
(Betriebsausgaben) und Investitionsausgaben
in Abhängigkeit von den GFE Planstellen für
die Jahre 1991 1995 174
Tab. 26: System des öffentlichen Rechnungswesens
auf der Grundlage der Doppik 190
Tab. 27: Entwicklung des Anteils der Bundes und
Landesschuld am Gesamthaushalt für die
Jahre 1992 1995 in % 207
Abb. 28: Wirtschafts , Staats und gesellschafts¬
politisches Zielsystem einer demokratischen
Gesellschaft 221
Abb. 29: Bewirtschaftung öffentlicher Finanzen
Haushaltsvollzug : Finanzmanagement 256
Abb. 30: Kameraiistisches Etatsystem
Ursprung und Entwicklung 281
|
any_adam_object | 1 |
author | Vrenegor, Reiner J. 1946- |
author_GND | (DE-588)171581210 |
author_facet | Vrenegor, Reiner J. 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Vrenegor, Reiner J. 1946- |
author_variant | r j v rj rjv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011092803 |
classification_rvk | QP 870 |
ctrlnum | (OCoLC)257793818 (DE-599)BVBBV011092803 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02226nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011092803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961119s1996 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948371617</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257793818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011092803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)141963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vrenegor, Reiner J.</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171581210</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kameralistik versus Effizienz</subfield><subfield code="b">Begründung eines Instrumentariums zur Bewertung, Planung und Steuerung des öffentlichen Finanzhaushalts mit dem Ziel der Optimierung des Mitteleinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel der Forschungsförderung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Reiner J. Vrenegor</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 301 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss. 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kameralistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163148-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kameralistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163148-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kameralistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163148-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430879</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011092803 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:03:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430879 |
oclc_num | 257793818 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XVI, 301 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Vrenegor, Reiner J. 1946- Verfasser (DE-588)171581210 aut Kameralistik versus Effizienz Begründung eines Instrumentariums zur Bewertung, Planung und Steuerung des öffentlichen Finanzhaushalts mit dem Ziel der Optimierung des Mitteleinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel der Forschungsförderung vorgelegt von Reiner J. Vrenegor 1996 XVI, 301 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss. 1996 Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd rswk-swf Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Kameralistik (DE-588)4163148-1 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kameralistik (DE-588)4163148-1 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vrenegor, Reiner J. 1946- Kameralistik versus Effizienz Begründung eines Instrumentariums zur Bewertung, Planung und Steuerung des öffentlichen Finanzhaushalts mit dem Ziel der Optimierung des Mitteleinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel der Forschungsförderung Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Kameralistik (DE-588)4163148-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066424-7 (DE-588)4125049-7 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4163148-1 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kameralistik versus Effizienz Begründung eines Instrumentariums zur Bewertung, Planung und Steuerung des öffentlichen Finanzhaushalts mit dem Ziel der Optimierung des Mitteleinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel der Forschungsförderung |
title_auth | Kameralistik versus Effizienz Begründung eines Instrumentariums zur Bewertung, Planung und Steuerung des öffentlichen Finanzhaushalts mit dem Ziel der Optimierung des Mitteleinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel der Forschungsförderung |
title_exact_search | Kameralistik versus Effizienz Begründung eines Instrumentariums zur Bewertung, Planung und Steuerung des öffentlichen Finanzhaushalts mit dem Ziel der Optimierung des Mitteleinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel der Forschungsförderung |
title_full | Kameralistik versus Effizienz Begründung eines Instrumentariums zur Bewertung, Planung und Steuerung des öffentlichen Finanzhaushalts mit dem Ziel der Optimierung des Mitteleinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel der Forschungsförderung vorgelegt von Reiner J. Vrenegor |
title_fullStr | Kameralistik versus Effizienz Begründung eines Instrumentariums zur Bewertung, Planung und Steuerung des öffentlichen Finanzhaushalts mit dem Ziel der Optimierung des Mitteleinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel der Forschungsförderung vorgelegt von Reiner J. Vrenegor |
title_full_unstemmed | Kameralistik versus Effizienz Begründung eines Instrumentariums zur Bewertung, Planung und Steuerung des öffentlichen Finanzhaushalts mit dem Ziel der Optimierung des Mitteleinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel der Forschungsförderung vorgelegt von Reiner J. Vrenegor |
title_short | Kameralistik versus Effizienz |
title_sort | kameralistik versus effizienz begrundung eines instrumentariums zur bewertung planung und steuerung des offentlichen finanzhaushalts mit dem ziel der optimierung des mitteleinsatzes in der bundesrepublik deutschland dargestellt am beispiel der forschungsforderung |
title_sub | Begründung eines Instrumentariums zur Bewertung, Planung und Steuerung des öffentlichen Finanzhaushalts mit dem Ziel der Optimierung des Mitteleinsatzes in der Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am Beispiel der Forschungsförderung |
topic | Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Kameralistik (DE-588)4163148-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Wirtschaftlichkeit Forschungsförderung Finanzierung Kameralistik Reform Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430879&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vrenegorreinerj kameralistikversuseffizienzbegrundungeinesinstrumentariumszurbewertungplanungundsteuerungdesoffentlichenfinanzhaushaltsmitdemzielderoptimierungdesmitteleinsatzesinderbundesrepublikdeutschlanddargestelltambeispielderforschungsforderung |