Das neue schweizerische Kartellgesetz:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess, Polygraph. Verl.
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 202 S. |
ISBN: | 3725535175 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011091596 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970313 | ||
007 | t | ||
008 | 961125s1996 sz |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948667796 |2 DE-101 | |
020 | |a 3725535175 |c kart. |9 3-7255-3517-5 | ||
035 | |a (OCoLC)40113303 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011091596 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M382 | ||
050 | 0 | |a KKW3220 | |
084 | |a PU 2675 |0 (DE-625)140466: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Das neue schweizerische Kartellgesetz |c hrsg. von Roger Zäch |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess, Polygraph. Verl. |c 1996 | |
300 | |a XXVIII, 202 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |t Kartellgesetz |0 (DE-588)4121636-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Antitrust law |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Consolidation and merger of corporations |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Restraint of trade |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |t Kartellgesetz |0 (DE-588)4121636-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zäch, Roger |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)121236285 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430551 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501894011060224 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV
LITERATURVERZEICHNISVERZEICHNIS
XIX
ZUR
EINFUEHRUNG:
DAS
NEUE
KARTELLGESETZ
IM
POLITISCHEN
KONTEXT
VON
EUGEN
DAVID
1
UEBERBLICK
UND
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
-
ZWOELF
CHARAKTERISTIKA
DES
NEUEN
KARTELLGESETZES
VON
MARINO
BALDI
3
I.
VORBEMERKUNG:
ORDNUNGSPOLITISCHES
UMDENKEN
IN
DER
SCHWEIZ
3
II.
CHARAKTERISTIKA
DES
NEUEN
GESETZES
4
III.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
18
UNZULAESSIGE
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN,
ART.
5-8
VON
CHRISTIAN
J.
MEIER-SCHATZ
21
EINLEITUNG
21
I.
HORIZONTALE
UND
VERTIKALE
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
21
II.
VERHALTENSWEISEN
MARKTBEHERRSCHENDER
UNTERNEHMEN
53
III.
AUSNAHMSWEISE
ZULASSUNG
AUS
UEBERWIEGENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSEN
(ART.
8)
63
IV.
SCHLUSSBETRACHTUNG
69
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE,
ART.
9-11
KG
VON
JUERG
BORER
71
I.
EINFUEHRUNG
71
II.
DIE
REGELUNGEN
IM
EINZELNEN
76
III.
SCHLUSSBETRACHTUNG
85
DAS
NEUE
KARTELL-ZIVILRECHT
VON
WALTER
A.
STOFFEL
87
EINLEITUNG
87
I.
DIE
VERTRAGSRECHTLICHEN
AUSWIRKUNGEN
DES
NEUEN
RECHTES
88
II.
DIE
NEUEN
VERFAHRENSREGELN
99
III.
DIE
ANSPRUECHE
111
SCHLUSSBEMERKUNGEN
120
INHALTSUEBERSICHT
UNTERSUCHUNG
VON
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN,
ART.
26
-
31
KG
VON
ROLF
DAEHLER
121
I.
GRUNDLAGEN
121
II.
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
127
III.
PHASEN
DES
VERFAHRENS
129
IV.
VERAENDERUNG
UND
ERNEUERUNG
134
V.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
135
PRUEFUNG
VON
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN,
ART.
32
-
38
KG
VON
PATRIK
DUCREY
137
I.
VORBEMERKUNGEN
137
II.
EINLEITUNGSVERFAHREN
(ART.
32
KG)
138
III.
PRUEFUNGSVERFAHREN
(ART.
33
KG)
146
IV.
VERFAHREN
DER
AUSNAHMSWEISEN
ZULASSUNG
(ART.
36
KG)
151
V.
WEITERE
BESTIMMUNGEN
153
VERFAHREN
UND
RECHTSSCHUTZ,
ART.
39
-
44
KG
VON
PAUL
RICHLI
157
I.
UEBERSICHT
157
II.
VOM
KG
1985
ZUM
KG
1995
-
PARADIGMENWECHSEL
IM
KARTELLVERFAHRENSRECHT
158
III.
EINZELNE
VERFAHRENSASPEKTE
NACH
KG
1995
162
IV.
WUERDIGUNG
172
ANHANG
BUNDESGESETZ
UEBER
KARTELLE
UND
ANDERE
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
VOM
6.
OKTOBER
1995,
IN
KRAFT
SEIT
1.
JULI
1996,
AS
1996,
546
-
564,
SR
251
175
VERORDNUNG
(DES
BUNDESRATS)
UEBER
DIE
KONTROLLE
VON
UNTEMEHMENSZUSAMMEN
SCHLUESSEN
VOM
17.
JUNI
1996,
IN
KRAFT
SEIT
1.
JULI
1996,
AS
1996,
1658
-
1665,
SR
251.4
195
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV
LITERATURVERZEICHNISVERZEICHNIS
XIX
ZUR
EINFUEHRUNG:
DAS
NEUE
KARTELLGESETZ
IM
POLITISCHEN
KONTEXT
VON
EUGEN
DAVID
1
UEBERBLICK
UND
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
-
ZWOELF
CHARAKTERISTIKA
DES
NEUEN
KARTELLGESETZES
VON
MARINO
BALDI
3
I.
VORBEMERKUNG:
ORDNUNGSPOLITISCHES
UMDENKEN
IN
DER
SCHWEIZ
3
II.
CHARAKTERISTIKA
DES
NEUEN
GESETZES
4
1.
SCHUTZOBJEKT
"WIRKSAMER
WETTBEWERB"
4
2.
VERHALTENSRECHT
MIT
PRAEVENTIVWIRKUNG
6
3.
GELTUNGSBEREICH
(ART.
2
KG)
7
4.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
GESETZEN
(ART.
3
KG)
8
5.
BEGRIFFSSTRUKTUR
(ART.
4
KG)
9
6.
BEURTEILUNG
VON
WETTBEWERBSABREDEN
(ART.
5/6
KG)
10
A)
ERHEBLICHKEITSPRUEFUNG
11
B)
ZULAESSIGE
(EFFIZIENZSTEIGEMDE)
ABREDEN
11
C)
VERMUTUNGSWEISE
UNZULAESSIGE
ABREDEN
12
D)
GERECHTFERTIGTE
ARTEN
VON
WETTBEWERBSABREDEN
12
7.
MISSBRAEUCHLICHE
AUSNUTZUNG
EINER
MARKTBEHERRSCHENDEN
STELLUNG
(ART.
7)
13
8.
KARTELLZIVILRECHT
14
9.
RECHTSFOLGEN
15
10.
FUSIONSKONTROLLE
16
11.
INSTITUTIONEN
UND
RECHTSSCHUTZ
17
12.
EUROPATAUGLICHKEIT
18
III.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
18
UNZULAESSIGE
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN,
ART.
5-8
VON
CHRISTIAN
J.
MEIER-SCHATZ
21
EINLEITUNG
21
I.
HORIZONTALE
UND
VERTIKALE
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
21
1.
FESTSTELLUNG
EINE?
WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGUNG
21
2.
ERHEBLICHKEIT
DER
WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGUNG
22
3.
RECHTFERTIGUNG
AUS
WIRTSCHAFTLICHEN
EFFIZIENZGRUENDEN
23
A)
EINLEITUNG
23
B)
DIE
EFFIZIENZGRUENDE
IM
EINZELNEN
24
AA)
SENKUNG
DER
HERSTELLUNGS
UND
VERTRIEBSKOSTEN
24
BB)
VERBESSERUNG
DER
PRODUKTE
ODER
PRODUKTIONSVERFAHREN
25
CC)
FOERDERUNG
VON
FORSCHUNG
ODER
VERBREITUNG
VON
TECHNISCHEM
ODER
BERUFLI
CHEM
WISSEN
26
DD)
RATIONELLERE
NUTZUNG
VON
RESSOURCEN
26
EE)
ANGEMESSENE
BETEILIGUNG
DER
VERBRAUCHER?
27
INHALTSVERZEICHNIS
C)
NOTWENDIGKEIT
DER
WETTBEWERBSABREDE
28
D)
KEINE
BESEITIGUNG
WIRKSAMEN
WETTBEWERBS
29
4.
UNZULAESSIGKEITSVERMUTUNGEN
30
A)
EINLEITUNG
30
B)
DIE
EINZELNEN
VERMUTUNGSTATBESTAENDE
32
AA)
PREISABSPRACHEN
32
BB)
ABREDEN
UEBER
DIE
EINSCHRAENKUNG
VON
PRODUKTIONS-,
BEZUGS
ODER
LIEFER
MENGEN
(QUOTENKARTELLE)
33
CC)
GEBIETSAUFTEILUNGEN
35
5.
GERECHTFERTIGTE
WETTBEWERBSABREDEN
36
A)
EINLEITUNG
36
B)
ZUSAMMENARBEIT
IN
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
(ART.
6
I
LIT.
A
KG)
38
AA)
WETTBEWERBSPOLITISCHE
GRUNDLAGEN
38
BB)
MOEGLICHE
AUSFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN
39
C)
ABREDEN
UEBER
SPEZIALISIERUNG
UND
RATIONALISIERUNG
(ART.
6
I
LIT.
B
KG)
40
AA)
WETTBEWERBSPOLITISCHE
GRUNDLAGEN
40
BB)
SPEZIALISIERUNGSVEREINBARUNGEN
ALS
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
41
CC)
MOEGLICHE
AUSFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN
42
D)
ALLEINVERTRIEBS
UND
ALLEINBEZUGSVEREINBARUNGEN
(ART.
6
I
LIT.
C
KG)
44
AA)
WETTBEWERBSPOLITISCHE
GRUNDLAGEN
44
BB)
MOEGLICHE
AUSFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN
45
E)
LIZENZVERTRAEGE
(ART.
6
I
LIT.
D
KG)
47
AA)
WETTBEWERBSPOLITISCHE
GRUNDLAGEN
47
BB)
MOEGLICHE
AUSFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN
48
F)
SELEKTIVE
VERTRIEBSSYSTEME
50
AA)
WETTBEWERBSPOLITISCHE
GRUNDLAGEN
50
BB)
MOEGLICHE
AUSFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN
51
II.
VERHALTENSWEISEN
MARKTBEHERRSCHENDER
UNTERNEHMEN
53
1.
WETTBEWERBSPOLITISCHE
GRUNDLAGEN
53
2.
GENERALKLAUSEL
(ART.
7
I
KG)
54
3.
DIE
EINZELNEN
TATBESTAENDE
(ART.
7
II
LIT.
A-F
KG)
56
A)
ALLGEMEINES
56
B)
VERWEIGERUNG
VON
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
56
C)
DISKRIMINIERUNG
BEI
PREISEN
ODER
SONSTIGEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
57
D)
ERZWINGUNG
UNANGEMESSENER
PREISE
ODER
SONSTIGER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
58
E)
KAMPFPREISUNTERBIETUNG
UND
GEZIELTE
UNTERBIETUNG
SONSTIGER
GESCHAEFTS
BEDINGUNGEN
60
F)
EINSCHRAENKUNG
DER
ERZEUGUNG,
DES
ABSATZES
ODER
DER
TECHNISCHEN
ENT
WICKLUNG
61
G)
KOPPELUNGSGESCHAEFTE
62
III.
AUSNAHMSWEISE
ZULASSUNG
AUS
UEBERWIEGENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSEN
(ART.
8)
63
1.
ALLGEMEINES
63
2.
VORAUSSETZUNGEN
64
3.
VERFAHRENSMAESSIGE
ASPEKTE
65
A)
ZUSTAENDIGKEIT
65
B)
ZWEITEILUNG
DES
VERFAHRENS
66
C)
BEFRISTUNG,
BEDINGUNGEN
UND
AUFLAGEN
67
4.
SYSTEMVERGLEICH
MIT
DEM
EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHT
67
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
SCHLUSSBETRACHTUNG
69
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE,
ART.
9-11
KG
VON
JUERG
BORER
71
I.
EINFUEHRUNG
71
1.
PRAEVENTIVE
KONTROLLE
VON
UNTEMEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN
-
EIN
NOVUM
FUER
DAS
SCHWEIZERISCHE
WETTBEWERBSRECHT
71
2.
KONTROLLE
VON
UNTEMEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN
ALS
DRITTER
PFEILER
EINES
MODERNEN
WETTBEWERBSRECHTS
73
3.
GRUNDZUEGE
DES
SCHWEIZERISCHEN
SYSTEMS
DER
KONTROLLE
VON
UNTEMEHMENS
ZUSAMMENSCHLUESSEN
74
A)
MELDEPFLICHT
MIT
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
74
B)
HOHE
AUFGREIFSCHWELLEN
75
C)
GROSSZUEGIGE
EINGREIFSCHWELLE
75
D)
BESONDERE
REGELUNGEN
FUER
MEDIENUNTEMEHMEN,
BANKEN
UND
MARKTBEHERR
SCHENDE
UNTERNEHMEN
76
II.
DIE
REGELUNGEN
IM
EINZELNEN
76
1.
BEGRIFF
DES
UNTEMEHMENSZUSAMMENSCHLUSSES
76
A)
FUSIONEN
76
B)
BETEILIGUNGSERWERB
77
2.
AUFGREIFSCHWELLEN
79
A)
UMSAETZE
79
B)
BESONDERE
REGELUNGEN
FUER
VERSICHERUNGEN
UND
BANKEN
80
C)
BESONDERE
REGELUNG
FUER
MEDIENUNTEMEHMEN
81
D)
BESONDERE
REGELUNG
FUER
MARKTBEHERRSCHENDE
UNTERNEHMEN
81
3.
EINGREIFSCHWELLE
82
A)
BEGRUENDUNG
ODER
VERSTAERKUNG
EINER
MARKTBEHERRSCHENDEN
STELLUNG
83
B)
GEFAHR
DER
BESEITIGUNG
WIRKSAMEN
WETTBEWERBS
83
C)
STELLUNG
IM
INTERNATIONALEN
WETTBEWERB
84
III.
SCHLUSSBETRACHTUNG
85
DAS
NEUE
KARTELL-ZIVILRECHT
VON
WALTER
A.
STOFFEL
X
87
EINLEITUNG
87
I.
DIE
VERTRAGSRECHTLICHEN
AUSWIRKUNGEN
DES
NEUEN
RECHTES
88
1.
DER
AUSGANGSPUNKT
88
A)
DIE
KONZEPTION
88
B)
DIE
ZIVILRECHTLICHE
KLAGE
89
C)
DAS
VERWALTUNGSRECHTLICHE
INSTRUMENTARIUM
91
2.
DIE
NICHTIGKEIT
DER
UNZULAESSIGEN
WETTBEWERBSABREDEN
91
A)
DIE
KONZEPTION
DES
NEUEN
RECHTES
91
B)
DIE
VERTRAGSRECHTLICHEN
KONSEQUENZEN
93
C)
DIE
VERTRAGSGESTALTUNG
96
D)
EINE
BEHOERDLICHE
UNBEDENKLICHKEITSERKLAERUNG
?
97
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DIE
NEUEN
VERFAHRENSREGELN
99
1.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
NEUEN
ZIVILVERFAHRENSBESTIMMUNGEN
99
A)
IM
ALLGEMEINEN
99
B)
DAS
KARTELL-INNENVERHAELTNIS
99
C)
DIE
KLAGELEGITIMATION
VON
BERUFS
UND
WIRTSCHAFTSVERBAENDEN
101
2.
DIE
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
102
A)
DER
GRUNDSATZ
102
B)
DIE
VORLAGE
AN
DIE
WETTBEWERBSKOMMISSION
103
C)
DIE
UEBERWEISUNG
AN
DEN
BUNDESRAT
105
D)
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
BESTIMMUNG
107
3.
DIE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
108
4.
DIE
WEITEREN
VERFAHRENSREGELN
110
A)
DIE
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
HO
B)
DIE
WAHRUNG
DER
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
111
III.
DIE
ANSPRUECHE
111
1.
DIE
KLAGEN
111
A)
DER
BESEITIGUNGS
UND
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
111
B)
DER
FESTSTELLUNGSANSPRUCH
112
C)
DIE
ERSATZANSPRUECHE
113
2.
DIE
VORSORGLICHEN
MASSNAHMEN
115
A)
DER
GRUNDSATZ
115
B)
DIE
RECHTSPROGNOSE
117
C)
DER
NICHT
LEICHT
WIEDER
GUTZUMACHENDE
NACHTEIL
119
SCHLUSSBEMERKUNGEN
120
UNTERSUCHUNG
VON
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN,
ART.
26
-
31
KG
VON
ROLF
DAEHLER
121
I.
GRUNDLAGEN
121
1.
MAENGEL
DES
BISHERIGEN
VERFAHRENSRECHTS
121
2.
NEUE
ORGANISATORISCHE
GRUNDLAGEN
122
A)
DER
GESETZLICHE
AUFTRAG
DER
WETTBEWERBSBEHOERDE
122
B)
DIE
AUFGABEN
DER
WETTBEWERBSKOMMISSION
UND
DES
SEKRETARIATES
122
AA)
DIE
AUFGABEN
DER
KOMMISSION
122
BB)
DIE
AUFGABEN
DES
SEKRETARIATES
123
C)
ORGANISATIONSGRUNDSATZ
123
D)
GLIEDERUNG
DES
SEKRETARIATES
123
3.
NEUE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
UNTERSUCHUNGSVERFAHRENS
126
A)
GRUNDSATZ
126
B)
DAS
SYSTEM
DER
VERFAHRENSREGELUNG
DER
UNTERSUCHUNG
VON
WETTBEWERBS
BESCHRAENKUNGEN
126
C)
AUSFUEHRUNGSERLASSE
126
D)
TRANSITORISCHE
REGELN
126
II.
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
127
1.
DIALOG
ALS
VERFAHRENSGRUNDSATZ?
127
2.
PARTEIEN
UND
BETEILIGTE
127
3.
KOSTEN
UND
ENTSCHAEDIGUNGEN
128
INHALTSVERZEICHNIS
III.
PHASEN
DES
VERFAHRENS
129
1.
PHASE
DER
VORABKLAERUNG
130
2.
PHASE
DER
UNTERSUCHUNG
130
3.
PHASE
DES
ABSCHLUSSES
DER
UNTERSUCHUNG
131
A)
DER
ANTRAG
DES
SEKRETARIATS
131
B)
ABSCHLUSS
DURCH
VERFUEGUNG
DER
WETTBEWERBSKOMMISSION
132
4.
MOEGLICHKEITEN
DES
WEITERZUGS
132
A)
ANFECHTUNG
BEI
DER
REKURSKOMMISSION
FUER
WETTBEWERBSFRAGEN
UND
BEIM
BUNDESGERICHT
132
B)
AUSNAHMSWEISE
ZULASSUNG
DURCH
DEN
BUNDESRAT
133
IV.
VERAENDERUNG
UND
ERNEUERUNG
134
1.
VERAENDERTE
VERHAELTNISSE
134
2.
VERLAENGERUNG
DER
AUSNAHMSWEISEN
ZULASSUNG
134
V.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
135
PRUEFUNG
VON
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN,
ART.
32
-
38
KG
VON
PATRIK
DUCREY
137
I.
VORBEMERKUNGEN
II.
EINLEITUNGSVERFAHREN
(ART.
32
KG)
1.
MELDUNG
EINES
ZUSAMMENSCHLUSSVORHABENS
A)
"VORANMELDUNG"
B)
ZEITPUNKT
DER
MELDUNG
C)
INHALT
DER
MELDUNG
D)
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
MELDUNG
E)
VOLLZUGSVERBOT
2.
VERFAHREN
A)
INHALT
B)
FRISTENLAUF
C)
ABSCHLUSS
III.
PRUEFUNGSVERFAHREN
(ART.
33
KG)
1.
V
ERFAHRENSBEGINN
A)
MITTEILUNG
DER
WETTBEWERBSKOMMISSION
B)
VEROEFFENTLICHUNG
DES
ZUSAMMENSCHLUSSVORHABENS
C)
ENTSCHEID
UEBE^
VORLAEUFIGEN
VOLLZUG
2.
VERFAHREN,
A)
INHALT
B)
FRISTENLAUF
C)
ABSCHLUSS
IV.
VERFAHREN
DER
AUSNAHMSWEISEN
ZULASSUNG
(ART.
36
KG)
1.
ANTRAG
AN
BUNDESRAT
A)
ZEITPUNKT/VERHAELTNIS
ZU
RECHTSMITTELN
B)
INHALT
2.
VERFAHREN
A)
INHALT
B)
FRISTENLAUF
C)
ABSCHLUSS
137
138
138
138
139
140
142
142
143
143
145
145
146
146
146
147
147
148
148
149
150
151
151
151
152
152
152
152
153
INHALTSVERZEICHNIS
V.
WEITERE
BESTIMMUNGEN
153
1.
ZIVILRECHTLICHE
UNWIRKSAMKEIT
(ART.
34
KG)
153
2.
VERLETZUNG
DER
MELDEPFLICHT
(ART.
35
KG)
154
3.
WIEDERHERSTELLUNG
WIRKSAMEN
WETTBEWERBS
(ART.
37
KG)
154
4.
WIDERRUF
UND
REVISION
(ART.
38
KG)
156
VERFAHREN
UND
RECHTSSCHUTZ,
ART.
39
-
44
KG
VON
PAUL
RICHLI
157
I.
UEBERSICHT
157
II.
VOM
KG
1985
ZUM
KG
1995
-
PARADIGMENWECHSEL
IM
KARTELLVERFAHRENSRECHT
158
1.
MERKMALE
DES
VERFAHRENS
DER
KARTELLKOMMISSION
UND
DES
SEKRETARIATS
NACH
DEM
KG
1985
158
2.
MERKMALE
DES
VERFAHRENS
DES
EVD
NACH
DEM
KG
1985
159
3.
MERKMALE
DES
VERFAHRENS
DER
WETTBEWERBSKOMMISSION
UND
DES
SEKRETARIATS
NACH
KG
1995
160
4.
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
DES
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZES
(VWVG)
160
III.
EINZELNE
VERFAHRENSASPEKTE
NACH
KG
1995
162
1.
AUSKUNFTSPFLICHT
(ART.
40)
162
2.
AMTSHILFE
(ART.
41)
163
3.
UNTERSUCHUNGSMASSNAHMEN
(ART.
42)
163
4.
BETEILIGUNG
DRITTER
AN
DER
UNTERSUCHUNG
(ART.
43)
164
5.
VERWALTUNGSBESCHWERDE
AN
DIE
REKURSKOMMISSION
FIIR
WETTBEWERBSFRAGEN
(ART.
44)
165
6.
VERWALTUNGSGERICHTSBESCHWERDE
AN
DAS
BUNDESGERICHT
166
7.
WEITERE
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
167
A)
VORABKLAERUNG
(ART.
26)
167
B)
UNTERSUCHUNG
VON
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
(ART.
27
BIS
31)
168
C)
PRUEFUNG
VON
UNTEMEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN
(ART.
32
BIS
38)
170
8.
VERNETZUNG
VON
VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE
UND
ANDERN
RECHTSSCHUTZINSTITUTEN
170
A)
ANRUFUNG
DES
BUNDESRATES
(ART.
31)
170
B)
ANRUFUNG
DES
ZIVILGERICHTS
(ART.
15)
171
C)
VORSORGLICHE
MASSNAHMEN
NACH
ZIVILRECHT
(ART.
17)
172
D)
VORSORGLICHE
MASSNAHMEN
NACH
VERWALTUNGSRECHT
172
IV.
WUERDIGUNG
172
ANHANG
BUNDESGESETZ
UEBER
KARTELLE
UND
ANDERE
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
VOM
6.
OKTOBER
1995,
IN
KRAFT
SEIT
1.
JULI
1996,
AS
1996,
546
-
564,
SR
251
175
VERORDNUNG
(DES
BUNDESRATS)
UEBER
DIE
KONTROLLE
VON
UNTEMEHMENSZUSAMMEN
SCHLUESSEN
VOM
17.
JUNI
1996,
IN
KRAFT
SEIT
1.
JULI
1996,
AS
1996,
1658
-
1665,
SR
251.46
195 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121236285 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011091596 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW3220 |
callnumber-raw | KKW3220 |
callnumber-search | KKW3220 |
callnumber-sort | KKW 43220 |
classification_rvk | PU 2675 |
ctrlnum | (OCoLC)40113303 (DE-599)BVBBV011091596 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011091596</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970313</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961125s1996 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948667796</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725535175</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7255-3517-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40113303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011091596</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW3220</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2675</subfield><subfield code="0">(DE-625)140466:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue schweizerische Kartellgesetz</subfield><subfield code="c">hrsg. von Roger Zäch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess, Polygraph. Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 202 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Kartellgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121636-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Restraint of trade</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Kartellgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121636-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zäch, Roger</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121236285</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430551</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV011091596 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:28:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3725535175 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430551 |
oclc_num | 40113303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M382 |
owner_facet | DE-739 DE-M382 |
physical | XXVIII, 202 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Schulthess, Polygraph. Verl. |
record_format | marc |
spelling | Das neue schweizerische Kartellgesetz hrsg. von Roger Zäch Zürich Schulthess, Polygraph. Verl. 1996 XXVIII, 202 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schweiz Kartellgesetz (DE-588)4121636-2 gnd rswk-swf Antitrust law Switzerland Consolidation and merger of corporations Switzerland Restraint of trade Switzerland Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz Kartellgesetz (DE-588)4121636-2 u Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Zäch, Roger 1939- Sonstige (DE-588)121236285 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das neue schweizerische Kartellgesetz Schweiz Kartellgesetz (DE-588)4121636-2 gnd Antitrust law Switzerland Consolidation and merger of corporations Switzerland Restraint of trade Switzerland Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121636-2 (DE-588)4115716-3 |
title | Das neue schweizerische Kartellgesetz |
title_auth | Das neue schweizerische Kartellgesetz |
title_exact_search | Das neue schweizerische Kartellgesetz |
title_full | Das neue schweizerische Kartellgesetz hrsg. von Roger Zäch |
title_fullStr | Das neue schweizerische Kartellgesetz hrsg. von Roger Zäch |
title_full_unstemmed | Das neue schweizerische Kartellgesetz hrsg. von Roger Zäch |
title_short | Das neue schweizerische Kartellgesetz |
title_sort | das neue schweizerische kartellgesetz |
topic | Schweiz Kartellgesetz (DE-588)4121636-2 gnd Antitrust law Switzerland Consolidation and merger of corporations Switzerland Restraint of trade Switzerland Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Schweiz Kartellgesetz Antitrust law Switzerland Consolidation and merger of corporations Switzerland Restraint of trade Switzerland Reform Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zachroger dasneueschweizerischekartellgesetz |