AutoCAD LT 95:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Haar bei München
Markt und Technik, Buch- und Software-Verl.
1997
|
Schriftenreihe: | Schnellübersicht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 390 S. Ill. |
ISBN: | 3827252253 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011091319 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050831 | ||
007 | t | ||
008 | 961125s1997 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949111058 |2 DE-101 | |
020 | |a 3827252253 |c Gb. : DM 39.80, sfr 37.80, S 295.00 |9 3-8272-5225-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75851639 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011091319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-11 | ||
084 | |a ST 321 |0 (DE-625)143658: |2 rvk | ||
084 | |a ST 620 |0 (DE-625)143684: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 811f |2 stub | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sommer, Werner |e Verfasser |0 (DE-588)130285129 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a AutoCAD LT 95 |c Werner Sommer ; Hermann Knauer |
264 | 1 | |a Haar bei München |b Markt und Technik, Buch- und Software-Verl. |c 1997 | |
300 | |a 390 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schnellübersicht | |
650 | 0 | 7 | |a AutoCAD LT 95 |0 (DE-588)4438962-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a AutoCAD LT für WINDOWS |0 (DE-588)4343200-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a AutoCAD LT 95 |0 (DE-588)4438962-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a AutoCAD LT für WINDOWS |0 (DE-588)4343200-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Knauer, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430367&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430367 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125581791461376 |
---|---|
adam_text | UT T DAS KOMPENDIUM * ALLE BEFEHLE AN BEISPIELEN ERLAEUTERT ANLEITUNG ZUR
SYSTEM- ANPASSUNG UND -OPTIMIERUNG * UEBUNGEN ZUM NACHARBEITEN
MARKT&TECHNIK BUCH- UND SOFTWARE-VERLAG GMBH INHALTSVERZEICHNIS 1 1.1
1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.3 1.4 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 2.10
2.11 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 4 4.1 4.2 VORWORT
AUTOCAD-LT-95, VORAUSSETZUNGEN UND FUNKTIONSUMFANG
HARDWARE-VORAUSSETZUNGEN DER PERSONALCOMPUTER EINGABEGERAETE
AUSGABEGERAETE SOFTWARE-VORAUSSETZUNGEN DIE FUNKTIONEN VON AUTOCAD-LT-95
CD ZUM BUCH AUTOCAD-LT-95, DIE BEDIENELEMENTE AUTOCAD-LT-95 STARTEN DER
AUTOCAD-LT-95-BILDSCHIRM DAS OEFFNEN VON DATEIEN DIE ABROLLMENUES DIE
WERKZEUGKAESTEN BEFEHLSZEILENFENSTER UND TEXTFENSTER DAS TABLETTMENUE DAS
UEBERSICHTSFENSTER DIE HILFE-FUNKTIONEN EINRICHTUNG DES
AUTOCAD-LT-95-ARBEITSPLATZES AUTOCAD-LT-95 BEENDEN GRUNDEINSTELLUNGEN
FUER EINE NEUE ZEICHNUNG START EINER NEUEN ZEICHNUNG DAS
ZEICHNUNGSKOORDINATENSYSTEM UND DIE EINGABE VON KOORDINATEN LIMITEN,
PAPIERFORMAT UND MASSSTAEBE BEFEHLE UND OPTIONEN ZOOM UND PAN DIE
ZEICHNUNGSHILFEN LAYER, FARBEN UND LINIENTYPEN DIE AKTUELLEN
EINSTELLUNGEN SPEICHERN DER ZEICHNUNG ELEMENTARE ZEICHEN- UND
EDITIERBEFEHLE EINE ZEICHNUNG MIT EINER VORLAGE STARTEN ZEICHNEN VON
LINIEN 17 21 22 22 23 23 25 25 28 31 32 33 36 43 44 49 51 53 56 59 61 63
64 72 76 79 81 85 87 99 101 105 106 109 INHALTSVERZEICHNIS 4.3 4.4 4.5
4.6 4.7 4.8 4.9 4.10 4.11 4.12 4.13 4.14 4.15 4.16 4.17 4.18 4.19 4.20
4.21 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 5.10 5.10.1 5.10.2 5.10.3
5.10.4 5.10.5 5.10.6 5.11 5.12 6 6.1 6.1.1 6.1.2 6.1.3 BEFEHLE
ZURUECKNEHMEN ORTHOGONALES ZEICHNEN UND LAENGENANGABEN ZEICHNEN VON
KREISEN VERSETZEN VON OBJEKTEN DEHNEN UND STUTZEN ABRUNDEN UND FASEN VON
OBJEKTEN NEUZEICHNEN UND REGENERIEREN LOESCHEN VON OBJEKTEN ZEICHNEN MIT
DEM OBJEKTFANG ZEICHNEN VON BOEGEN RELATIVPUNKTE
BENUTZERKOORDINATENSYSTEME BKS KOPIEREN UND SCHIEBEN VON OBJEKTEN
ZEICHNEN VON POLYLINIEN VERSETZEN DURCH EINEN PUNKT STRECKEN VON
OBJEKTEN SPIEGELN VON OBJEKTEN DREHEN VON OBJEKTEN SKALIEREN VON
OBJEKTEN WEITERE ZEICHENTECHNIKEN, BEMASSEN, BESCHRIFTEN UND
ZEICHNUNGSAUSGABE ZEICHNEN MIT PUNKTFILTERN ZEICHNEN VON RECHTECKEN DIE
SPUR-FUNKTION KONSTRUKTIONSLINIE UND STRAHL AENDERUNG DER
OBJEKTEIGENSCHAFTEN BRECHEN VON OBJEKTEN LAENGE AENDERN SCHRAFFIEREN VON
FLAECHEN AUSMESSEN UND ABFRAGEN BEMASSEN DER ZEICHNUNG BEMASSUNGSSTILE
LINEARE MASSE RADIUS- UND DURCHMESSERBEMASSUNG KOORDINATENBEMASSUNG
WINKELBEMASSUNG FUEHRUNGSLINIEN BESCHRIFTEN DER ZEICHNUNG PLOTTEN DER
ZEICHNUNG SPEZIELLE ZEICHEN- UND EDITIERFUNKTIONEN AENDERN VON OBJEKTEN
AENDERN MIT DEM BEFEHL EIGOBERTRAG AENDERN MIT DEM BEFEHL DDMODIFY
SPEZIELLE AENDERUNGSBEFEHLE 113 113 115 117 119 122 126 127 136 142 147
148 155 158 162 164 167 168 169 173 174 176 179 180 184 187 189 192 198
205 206 209 216 217 219 220 223 237 247 248 248 249 252
INHALTSVERZEICHNIS 6.2 6.2.1 6.2.2 6.3 6.3.1 6.3.2 6.4 6.4.1 6.4.2 6.5
6.6 6.7 6.7.1 6.7.2 6.7.3 6.8 6.9 6.10 7 7.1 7.1.1 7.1.2 7.2 7.3 7.4 7.5
7.6 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 8.10 8.11 8.12 9 9.1 9.2
EDITIEREN MIT GRIFFEN GRIFFE AKTIVIEREN GRIFFE BEARBEITEN REGELMAESSIGE
ANORDNUNGEN ERZEUGEN RECHTECKIGE ANORDNUNGEN POLARE ANORDNUNGEN
EDITIERUNG VON POLYLINIEN POLYLINIENOPTIONEN BEI EDITIERBEFEHLEN DER
EDITIERBEFEHL FUER POLYLINIEN ZEICHNEN UND EDITIEREN VON SPLINES ZEICHNEN
VON DOPPELLINIEN ELLIPSE, POLYGON UND RING ZEICHNEN VON ELLIPSEN
ZEICHNEN VON POLYGONEN ZEICHNEN VON RINGEN ISOMETRISCHES ZEICHNEN
SICHERUNG VON AUSSCHNITTEN PUNKTE, MESSEN UND TEILEN BEMASSUNG FUER
FORTGESCHRITTENE EINSTELLUNG DER BEMASSUNGSVARIABLEN VERAENDERUNG DER
BEMASSUNGSVARIABLEN EINSTELLUNG DER BEMASSUNGSPARAMETER MIT DIALOGFENSTERN
BEMASSUNGSSTILE EDITIERUNG VON OBJEKTEN MIT BEMASSUNG EDITIERUNG VON MASSEN
FORM- UND LAGETOLERANZEN MITTELLINIEN AN KREISEN UND BOEGEN BLOECKE UND
ATTRIBUTE EIGENSCHAFTEN VON BLOECKEN DEFINITION VON BLOECKEN EXPORTIEREN
VON BLOECKEN EINFUEGEN VON BLOECKEN DIE ZEICHNUNG BEREINIGEN ATTRIBUTE
DEFINITION VON ATTRIBUTEN AENDERUNG VON ATTRIBUTSDEFINITIONEN EINGABE DER
ATTRIBUTWERTE EDITIERUNG DER ATTRIBUTWERTE ANZEIGE VON ATTRIBUTEN
AUSGABE VON ATTRIBUTEN EXTERNE REFERENZEN EXTERNE REFERENZEN ZUORDNEN
WEITERE OPTIONEN BEI EXTERNEN REFERENZEN 253 254 256 259 259 260 262 262
264 268 271 274 274 275 276 276 279 281 285 286 286 288 297 300 301 305
307 309 310 313 314 316 321 322 323 324 326 327 330 330 335 336 342 8
INHALTSVERZEICHNIS 9.3 BINDEN VON EXTERNEN REFERENZEN 344 9.4 BINDEN DER
BENANNTEN OBJEKTE 346 9.5 BLOECKE KONTRA EXTERNE REFERENZEN 347 10
PAPIERBEREICH, MODELLBEREICH, MEHRFACHANSICHTEN UND MASSSTAB 349 10.1
UMSCHALTEN IN DEN PAPIERBEREICH 350 10.2 MEHRFACHANSICHTEN 353 10.3
PAPIERBEREICH UND MODELLBEREICH 355 10.4 SICHTBARKEIT IN DEN
ANSICHTSFENSTERN 360 10.5 BEMASSEN VON MEHRFACHANSICHTEN 363 10.6 PLOTTEN
VON MEHRFACHANSICHTEN 365 10.7 ANSICHTSFENSTER BEIM SETUP FUER EINE NEUE
ZEICHNUNG 366 10.8 START EINER NEUEN ZEICHNUNG OHNE SETUP 370 11
3D-MODELLE ERSTELLEN 373 11.1 3D-TECHNIKEN 374 11.2 ERHEBUNG UND
OBJEKTHOEHE 375 11.3 3D-KOORDINATENFORMATE 379 11.3.1 KARTESISCHE
KOORDINATEN 379 11.3.2 KUGELKOORDINATEN 379 11.3.3 ZYLINDERKOORDINATEN
379 11.3.4 KONSTRUKTIONSEBENEN 380 11.4 ZEICHNEN MIT ERHEBUNG UND
OBJEKTHOEHE 381 11.5 DARSTELLUNGEN VON 3D-MODELLEN 386 11.5.1 DER
ANSICHTSPUNKT 386 11.5.2 VERDECKTE KANTEN ENTFERNEN 392 11.5.3
SCHATTIERTE DARSTELLUNG 393 11.5.4 MEHRERE ARBEITSFENSTER AUF DEM
BILDSCHIRM 395 11.6 BENUTZERKOORDINATENSYSTEME BEIM 3D-ZEICHNEN 399 11.7
DYNAMISCHE ANSICHTEN 406 11.8 PAPIERBEREICH/MODELLBEREICH BEI
3D-MODELLEN 412 12 AUTOCAD-LT UND DER DATENAUSTAUSCH MIT ANDEREN
PROGRAMMEN 417 12.1 BEFEHLE AUSFUEHREN DURCH DRAG & DROP 418 12.2
AUSTAUSCH UEBER DIE WINDOWS-ZWISCHENABLAGE 421 12.2.1 OBJEKTE
AUSSCHNEIDEN, KOPIEREN UND EINFUEGEN 422 12.2.2 TEXT EINFUEGEN 423 12.2.3
VERKNUEPFENUND EINBETTEN (OLE) 424 12.3 AUSTAUSCHFORMATE 427 12.3.1
AUSTAUSCH MIT ANDEREN AUTOCAD VERSIONEN 427 12.3.2 AUSTAUSCH UEBER
DXF-DATEIEN 429 12.3.3 WMF-DATEIEN 430 12.3.4 BMP-DATEIEN 431
INHALTSVERZEICHNIS 9 12.3.5 12.3.6 12.4 12.4.1 13 13.1 13.1.1 13.1.2
13.1.3 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.6.1 13.6.2 13.6.3 13.6.4 13.6.5
13.6.6 13.6.7 13.6.8 13.6.9 13.6.10 13.6.11 13.6.12 13.6.13 13.6.14 14
14.1 14.2 14.3 14.3.1 14.3.2 14.3.3 14.4 14.4.1 14.4.2 14.4.3 14.4.4
14.4.5 14.4.6 14.4.7 14.4.8 RASTER-DATEIEN ERSTELLEN HPGL-DATEIEN
DIADATEIEN POSTSCRIPT AUSGABE BENUTZERSPEZIFISCHE ANPASSUNGEN ANPASSUNG
DER WERKZEUGKAESTEN FUNKTIONSLEISTEN UND WERKZEUGKAESTEN AENDERN EINEN
NEUEN WERKZEUGKASTEN ERSTELLEN WERKZEUGKAESTEN WIEDERHERSTELLEN
LINIENTYPEN DEFINIEREN SCHRAFFURMUSTER DEFINIEREN BEFEHLSKUERZEL
DEFINIEREN SKRIPT-DATEIEN ANPASSUNG DER MENUES ABSCHNITTE IN DER
MENUEDATEI SYNTAX DER MENUEDATEI DAS KNOPFMENUE DAS POP-UP-MENUE DIE
ABROLLMENUES BILDMENUES WERKZEUGKAESTEN TABLETTMENUES HILFETEXT
TASTATURKUERZEL LADEN VON TEILMENUES DIE MAKROSPRACHE DIESEL
DIESEL-FUNKTIONEN DIE DATEI ACLT.INI LT_BASIC 95 WAS IST LT_BASIC 95?
DIE GESCHICHTE VON LT_BASIC UNSER ERSTES BEISPIEL IN LT_BASIC NEUES
PROJEKT ERSTELLEN BEISPIEL: HANTEL ZEICHNEN. BEISPIEL: ROTE LINIEN
AENDERN FUNKTIONSREFERENZ INITIALISIEREN UND BEENDEN KOMMANDOS UND STATUS
D-FLAECHEN VERSCHIEDENES BENUTZEREINGABEN PUNKTBEHANDLUNG GEOMETRISCHE
FUNKTIONEN FUNKTIONEN FUER ZEICHNUNGSELEMENTE 432 433 433 435 439 440 440
447 450 451 453 458 459 462 463 465 466 467 470 473 475 476 479 480 482
483 485 488 493 494 495 495 496 496 499 500 500 501 501 501 501 501 502
502 INHALTSVERZEICHNIS 14.5 14.5.1 14.6 14.7 14.7.1 14.7.2 14.7.3 14.7.4
14.7.5 14.7.6 14.7.7 14.7.8 14.7.9 14.7.10 14.7.11 14.8 15 15.1 15.2
15.2.1 15.2.2 15.2.3 15.2.4 15.2.5 15.2.6 15.2.7 15.2.8 15.2.9 15.2.10
15.2.11 15.2.12 15.2.13 15.2.14 15.2.15 15.2.16 15.2.17 15.2.18 15.2.19
15.2.20 15.2.21 15.2.22 15.2.23 15.2.24 15.2.25 15.2.26 DEMOVERSION AUF
CD INSTALLATION WEITERE INFORMATIONEN BAU-PLAN LT PROJEKTMANAGER
SYMBOLBIBLIOTHEK WERKZEUGKASTEN WAENDE WERKZEUGKASTEN OEFFNUNGEN
WERKZEUGKASTEN BEMASSUNG WERKZEUGKASTEN AUSSPARUNGEN STAHLPROFILE
DACHKONSTRUKTIONEN TREPPEN DER WERKZEUGKASTEN EDITIEREN WERKZEUGKASTEN
LAYOUT WEITERE INFORMATIONEN REFERENZTEIL MENUEFUNKTIONEN UND BEFEHLE
AUTOCAD-LT BEFEHLE VON A BIS Z BEFEHL ? BEFEHL 3DPOLY BEFEHL ABRUNDEN
(AR) BEFEHL ABSTAND (AB) BEFEHL AENDERN (AN) BEFEHL AFENSTER (AF) BEFEHL
AFLAYER (AL) BEFEHL APUNKT (AP) BEFEHL ATTDEF (AD) BEFEHL ATTEDIT (AE)
BEFEHL ATTEXT (AT) BEFEHL ATTZEIG (AZ) BEFEHL AUSSCHNEIDEN BEFEHL
AUSSCHNT BEFEHL BASIS (BA) BEFEHL BEM (BM) BZW. BEMI (BL) BEFEHL BEMAUSG
BEFEHL BEMBASISL BEFEHL BEMDURCHM BEFEHL BEMEDIT BEFEHL BEMLIN BEFEHL
BEMMITTELP BEFEHL BEMORDINATE BEFEHL BEMRADIUS BEFEHL BEMSTIL BEFEHL
BEMTEDIT 503 503 504 505 506 507 507 508 508 508 509 510 510 511 511 512
513 514 521 524 524 525 525 526 526 527 528 529 529 530 530 530 531 531
531 534 534 535 535 536 536 537 537 538 538 INHALTSVERZEICHNIS 11
15.2.27 15.2.28 15.2.29 15.2.30 15.2.31 15.2.32 15.2.33 15.2.34 15.2.35
15.2.36 15.2.37 15.2.38 15.2.39 15.2.40 15.2.41 15.2.42 15.2.43 15.2.44
15.2.45 15.2.46 15.2.47 15.2.48 15.2.49 15.2.50 15.2.51 15.2.52 15.2.53
15.2.54 15.2.55 15.2.56 15.2.57 15.2.58 15.2.59 15.2.60 15.2.61 15.2.62
15.2.63 15.2.64 15.2.65 15.2.66 15.2.67 15.2.68 15.2.69 15.2.70 15.2.71
15.2.72 BEFEHL BEMUEBERSCHR BEFEHL BEMWEITER BEFEHL BEMWINKEL BEFEHL
BEREINIG (BE) BEFEHL BILD BEFEHL BKS BEFEHL BKSYMBOL (BS) BEFEHL BLOCK
(BL) BEFEHL BMAKE BEFEHL BMPSICH BEFEHL BOGEN (B) BEFEHL BRUCH (BR)
BEFEHL CLIPEINFUEG (CE) BEFEHL COPYCLIP (CC) BEFEHL DANSICHT (DA) BEFEHL
DATEIOEFFNEN BEFEHL DBEM BEFEHL DBTRANS BEFEHL DDATTDEF (DAD) BEFEHL
DDATTE (DD) BEFEHL DDATTEXT (DAT) BEFEHL DDBKS (BK) BEFEHL DDCHPROP (DC)
BEFEHL DDCOLOR BEFEHL DDEDIT (TE) BEFEHL DDGRIPS (GR) BEFEHL DDINSERT
(I) BEFEHL DDLMODI (LD) BEFEHL DDLTYPE BEFEHL DDMODIFY BEFEHL DDOMODI
(OM) BEFEHL DDOSNAP (OS) BEFEHL DDPTYPE BEFEHL DDRENAME (DU) BEFEHL
DDRMODI (DI) BEFEHL DDSELECT (SL) BEFEHL DDSTYLE BEFEHL DDUCSP (UP)
BEFEHL DDUNITS (UT) BEFEHL DDVIEW BEFEHL DEHNEN (DE) BEFEHL DLINE (DL)
BEFEHL DREHEN (DH) BEFEHL DRSICHT (DR) BEFEHL DTEXT (DT) BEFEHL DXFIN
(DN) 539 539 540 540 540 541 542 543 543 545 545 546 547 547 547 549 549
550 552 553 554 555 556 557 557 558 560 561 564 566 566 567 568 568 569
570 571 573 573 574 575 576 577 578 579 580 INHALTSVERZEICHNIS 15.2.73
15.2.74 15.2.75 15.2.76 15.2.77 15.2.78 15.2.79 15.2.80 15.2.81 15.2.82
15.2.83 15.2.84 15.2.85 15.2.86 15.2.87 15.2.88 15.2.89 15.2.90 15.2.91
15.2.92 15.2.93 15.2.94 15.2.95 15.2.96 15.2.97 15.2.98 15.2.99 15.2.100
15.2.101 15.2.102 15.2.103 15.2.104 15.2.105 15.2.106 15.2.107 15.2.108
15.2.109 15.2.110 15.2.111 15.2.112 15.2.113 15.2.114 15.2.115 15.2.116
15.2.117 15.2.118 BEFEHL DXFOUT (DX) BEFEHL DYPAN BEFEHL DYZOOM BEFEHL
ELGAENDR (EA) BEFEHL ELGUEBERTRAG BEFEHL EINFUEGE BEFEHL EINHEIT BEFEHL
EINLESEN BEFEHL ELLIPSE (EL) BEFEHL ENDE BEFEHL ENTSPERREN (ES) BEFEHL
ERHEBUNG BEFEHL ERSTELLEN BEFEHL FANG (F) BEFEHL FARBE BEFEHL FASE (FA)
BEFEHL FLAECHE (FL) BEFEHL FUEHRUNG BEFEHL FUELLEN BEFEHL GETENV BEFEHL
GRAPHBLD BEFEHL GSCHRAFF GRIFFE ZUR EDITIERUNG VON OBJEKTEN BEFEHL HILFE
BEFEHL HOPPLA (HO) BEFEHL ID BEFEHL INFO BEFEHL INHALTEINFUEG BEFEHL
ISOEBENE (IS) BEFEHL KLINIE BEFEHL KONFIGWK BEFEHL KOPIEREN (KO) BEFEHL
KOPIEBISHER BEFEHL KOPIEVERKNUEPFEN (KV) BEFEHL KPMODUS (KM) BEFEHL KREIS
(K) BEFEHL KSICH BEFEHL LAENGE BEFEHL LAYER (LA) BEFEHL LIMITEN (LM)
BEFEHL LINIE (L) BEFEHL LINIENTP BEFEHL LISTE BEFEHL
LOGFILEOFF/LOGFILEON BEFEHL LOESCHEN (LOE) BEFEHL LTFAKTOR (LK) 580 581
581 582 582 583 584 585 585 586 587 587 587 587 588 589 589 590 592 592
592 592 594 595 596 597 597 598 598 599 599 600 600 600 600 601 601 602
602 604 604 605 605 606 606 607 INHALTSVERZEICHNIS 15.2.119 15.2.120
15.2.121 15.2.122 15.2.123 15.2.124 15.2.125 15.2.126 15.2.127 15.2.128
15.2.129 15.2.130 15.2.131 15.2.132 15.2.133 15.2.134 15.2.135 15.2.136
15.2.137 15.2.138 15.2.139 15.2.140 15.2.141 15.2.142 15.2.143 15.2.144
15.2.145 15.2.146 15.2.147 15.2.148 15.2.149 15.2.150 15.2.151 15.2.152
15.2.153 15.2.154 15.2.155 15.2.156 15.2.157 15.2.158 15.2.159 15.2.160
15.2.161 15.2.162 15.2.163 15.2.164 BEFEHL MACHDIA BEFEHL MANSFEN (MA)
BEFEHL MBEREICH (MB) BEFEHL MENOEENTF/MENUELAD BEFEHL MESSEN BEFEHL MTEXT
BEFEHL NEU (NE) BEFEHL NEUINIT BEFEHL NEUZEICH (N) BEFEHL NOCHMAL BEFEHL
OBJEINF OBJEKTFANG BEFEHL OFANG OBJEKTWAHL BEFEHL OEFFNEN (ON) BEFEHL
OEFFNUNG (OE) BEFEHL ORTHO (OR) BEFEHL PAN (P) BEFEHL PAUSE BEFEHL
PBEREICH BEFEHL PEDIT (PE) BEFEHL PLINIE (PL) BEFEHL PLOT (PP) BEFEHL
POLYGON (PG) BEFEHL PRUEFUNG BEFEHL PSOUT BEFEHL PSUPDATE BEFEHL PUNKT
BEFEHL QTEXT (QT) BEFEHL QUIT BEFEHL RASTER (R) BEFEHL RECHTECK BEFEHL
RECHTSCHREIBUNG BEFEHL REFERENZ BEFEHL REGEN (RG) BEFEHL REIHE (RH)
BEFEHL RESUME BEFEHL REVDATE BEFEHL RING BEFEHL RSCRIPT BEFEHL SCHIEBEN
BEFEHL SCHRAFF BEFEHL SCHRAFFEDIT BEFEHL SCRIPT (SR) BEFEHL SETVAR
BEFEHL SHADE (SH) 607 607 608 608 608 609 610 612 612 613 613 613 614
615 616 617 617 617 618 618 618 622 623 624 625 625 626 627 627 627 627
628 628 630 631 631 632 632 632 633 633 633 634 634 634 634
INHALTSVERZEICHNIS 15.2.165 15.2.166 15.2.167 15.2.168 15.2.169 15.2.170
15.2.171 15.2.172 15.2.173 15.2.174 15.2.175 15.2.176 15.2.177 15.2.178
15.2.179 15.2.180 15.2.181 15.2.182 15.2.183 15.2.184 15.2.185 15.2.186
15.2.187 15.2.188 15.2.189 15.2.190 15.2.191 15.2.192 15.2.193 15.2.194
15.2.195 15.2.196 15.2.197 15.2.198 15.2.199 15.2.200 15.2.201 15.2.202
15.2.203 15.3 16 16.1 16.2 16.3 16.4 BEFEHL SICHALS (SA) BEFEHL SICHERN
(SI) BEFEHL SOLID (SO) BEFEHL SPIEGELN (SP) BEFEHL SPLINE BEFEHL
SPLINEDIT BEFEHL STIL (ST) BEFEHL STRAHL BEFEHL STRECKEN (SE) BEFEHL
STUTZEN (SU) BEFEHL TABLETT BEFEHL TEILEN BEFEHL TEXT BEFEHL TEXTBLD
BEFEHL TOLERANZ BEFEHL UEFENSTER (UEF) BEFEHL UMBENENN (U) BEFEHL
UMGRENZUNG BEFEHL URSPRUNG BEFEHL VARIA BEFEHL VERDECKT (VD) BEFEHL
VERSETZ (VS) BEFEHL VOREINSTELLUNGEN (VE) BEFEHL WAHL (WA) BEFEHL WBLOCK
(W) BEFEHL WERKZEUGKASTEN (WE) BEFEHL WHERST BEFEHL WKZEIG BEFEHL WMFIN
(WI) BEFEHL WMFOPT BEFEHL WMFOUT (WO) BEFEHL XBINDEN (XB) BEFEHL XREF
(XR) BEFEHL Z BEFEHL ZEIGDIA BEFEHL ZEIT (ZE) BEFEHL ZLOESCH (ZL) BEFEHL
ZOOM BEFEHL ZURUECK SYSTEMVARIABLEN ANHANG INSTALLATION VON AUTOCAD-LT
INSTALLATION DES TABLETTS DATEIEN IN AUTOCAD-LT-95 TEMPORAERDATEIEN 635
636 636 636 637 638 639 639 640 641 641 643 643 644 644 644 645 646 646
647 647 647 648 652 653 653 654 654 655 655 656 656 656 657 657 658 658
659 659 660 663 664 669 670 672 INHALTSVERZEICHNIS 15 16.4.1 16.4.2 16.5
16.6 16.6.1 16.6.2 16.6.3 16.6.4 16.6.5 16.6.6 16.6.7 SICHERUNGSDATEIEN
SPERRDATEIEN DAS AUTOCAD-LT TUTORIAL AUTOCAD-LT-95, BIBLIOTHEKEN UND
ZUSATZPROGRAMME ARCHITEKTUR - BAUWESEN HAUSTECHNIK ELEKTROTECHNIK UND
ELEKTRONIK MECHANIK UND FERTIGUNG VERFAHRENSTECHNIK UND ANLAGENBAU
STADT- UND LANDSCHAFTSPLANUNG DIENSTPROGRAMME STICHWORTVERZEICHNIS 672
673 674 675 676 678 679 680 681 681 682 685
|
any_adam_object | 1 |
author | Sommer, Werner Knauer, Hermann |
author_GND | (DE-588)130285129 |
author_facet | Sommer, Werner Knauer, Hermann |
author_role | aut aut |
author_sort | Sommer, Werner |
author_variant | w s ws h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011091319 |
classification_rvk | ST 321 ST 620 |
classification_tum | DAT 811f |
ctrlnum | (OCoLC)75851639 (DE-599)BVBBV011091319 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01621nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011091319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961125s1997 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949111058</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827252253</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 39.80, sfr 37.80, S 295.00</subfield><subfield code="9">3-8272-5225-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75851639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011091319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)143658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)143684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 811f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sommer, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130285129</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">AutoCAD LT 95</subfield><subfield code="c">Werner Sommer ; Hermann Knauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Haar bei München</subfield><subfield code="b">Markt und Technik, Buch- und Software-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schnellübersicht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">AutoCAD LT 95</subfield><subfield code="0">(DE-588)4438962-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">AutoCAD LT für WINDOWS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343200-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">AutoCAD LT 95</subfield><subfield code="0">(DE-588)4438962-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">AutoCAD LT für WINDOWS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343200-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knauer, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430367&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430367</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011091319 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:03:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3827252253 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430367 |
oclc_num | 75851639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 |
physical | 390 S. Ill. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Markt und Technik, Buch- und Software-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Schnellübersicht |
spelling | Sommer, Werner Verfasser (DE-588)130285129 aut AutoCAD LT 95 Werner Sommer ; Hermann Knauer Haar bei München Markt und Technik, Buch- und Software-Verl. 1997 390 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schnellübersicht AutoCAD LT 95 (DE-588)4438962-0 gnd rswk-swf AutoCAD LT für WINDOWS (DE-588)4343200-1 gnd rswk-swf AutoCAD LT 95 (DE-588)4438962-0 s DE-604 AutoCAD LT für WINDOWS (DE-588)4343200-1 s Knauer, Hermann Verfasser aut GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430367&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sommer, Werner Knauer, Hermann AutoCAD LT 95 AutoCAD LT 95 (DE-588)4438962-0 gnd AutoCAD LT für WINDOWS (DE-588)4343200-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4438962-0 (DE-588)4343200-1 |
title | AutoCAD LT 95 |
title_auth | AutoCAD LT 95 |
title_exact_search | AutoCAD LT 95 |
title_full | AutoCAD LT 95 Werner Sommer ; Hermann Knauer |
title_fullStr | AutoCAD LT 95 Werner Sommer ; Hermann Knauer |
title_full_unstemmed | AutoCAD LT 95 Werner Sommer ; Hermann Knauer |
title_short | AutoCAD LT 95 |
title_sort | autocad lt 95 |
topic | AutoCAD LT 95 (DE-588)4438962-0 gnd AutoCAD LT für WINDOWS (DE-588)4343200-1 gnd |
topic_facet | AutoCAD LT 95 AutoCAD LT für WINDOWS |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430367&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sommerwerner autocadlt95 AT knauerhermann autocadlt95 |