Grundkurs theoretische Physik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Teubner
1997
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Teubner-Studienbücher : Physik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 616 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3519130955 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011091213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200609 | ||
007 | t | ||
008 | 961125s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94908526X |2 DE-101 | |
020 | |a 3519130955 |c kart. : DM 64.80, sfr 58.00, S 473.00 |9 3-519-13095-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75850279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011091213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-1046 |a DE-573 |a DE-20 |a DE-859 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-91G |a DE-M347 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a UC 100 |0 (DE-625)145519: |2 rvk | ||
084 | |a PHY 010f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lindner, Albrecht |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs theoretische Physik |c von Albrecht Lindner |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Teubner |c 1997 | |
300 | |a 616 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Teubner-Studienbücher : Physik | |
650 | 0 | 7 | |a Theoretische Physik |0 (DE-588)4117202-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundkurs |0 (DE-588)4158386-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Theoretische Physik |0 (DE-588)4117202-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundkurs |0 (DE-588)4158386-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430293 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125581697089536 |
---|---|
adam_text | GRUNDKURS THEORETISCHE PHYSIK VON PROF. DR. PHIL. NAT. ALBRECHT LINDNER
UNIVERSITAET HAMBURG 2., UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE MIT 73
BILDERN B. G. TEUBNER STUTTGART 1997 INHALT LEHRBUCHEMPFEHLUNGEN 14
SYMBOLE 16 WICHTIGE KONSTANTEN 22 1 GRUNDBEDINGUNGEN DER ERFAHRUNG 23
1.1 VEKTORRECHNUNG 23 1.1.1 RAUM UND ZEIT 23 1.1.2 VEKTORALGEBRA 25
1.1.3 BAHNKURVEN 29 1.1.4 VEKTORFELDER 32 1.1.5 GRADIENT
(STEIGUNGSDICHTE) 33 1.1.6 DIVERGENZ (QUELLDICHTE) 34 1.1.7 ROTATION
(WIRBELDICHTE) 36 1.1.8 UMFORMUNG VON PRODUKTEN, LAPLACE-OPERATOR 37
1.1.9 INTEGRALSAETZE FUER VEKTORAUSDRUECKE 39 1.1.10 DELTAFUNKTION 40
1.1.11 FOURIERTRANSFORMATION 45 1.1.12 BERECHNUNG EINES VEKTORFELDES AUS
SEINEN QUELLEN UND WIRBELN 47 1.1.13 UNSTETIGKEITSFLAECHEN VON
VEKTORFELDERN 50 1.2 KOORDINATEN 51 1.2.1 ORTHOGONALE TRANSFORMATIONEN
UND EULERWINKEL 51 1.2.2 ALLGEMEINE KOORDINATEN UND IHRE GRUNDVEKTOREN
53 1.2.3 KOORDINATENTRANSFORMATIONEN 56 1.2.4 BEGRIFF DES TENSORS 57
1.2.5 GRADIENT, DIVERGENZ UND ROTATION IN ALLGEMEINEN KOORDINATEN 61
1.2.6 TENSORERWEITERUNG, CHRISTOFFEL-SYMBOLE 63 1.2.7 UMFORMUNG
PARTIELLER DIFFERENTIALQUOTIENTEN 65 1.3 PHYSIKALISCHE GROESSEN UND IHRE
FEHLERGRENZEN 67 1.3.1 EINLEITUNG 67 1.3.2 MITTELWERT UND MITTLERER
FEHLER 69 1.3.3 FEHLERVERTEILUNG 70 1.3.4 FEHLERFORTPFLANZUNG 72 1.3.5
ENDLICHE MESSREIHEN UND IHRE MITTLEREN FEHLER 73 1.3.6 AUSGLEICHSRECHNUNG
74 1.3.7 METHODE DER KLEINSTEN QUADRATE 75 6 INHALT 2 MECHANIK 77 2.1
GRUNDBEGRIFFE 77 2.1.1 KRAFT UND GEGENKRAFT 77 2.1.2 ARBEIT UND
POTENTIELLE ENERGIE 78 2.1.3 ZWANGSKRAEFTE, VIRTUELLE VERRUECKUNG UND
PRINZIP DER VIRTUELLEN ARBEIT 80 2.1.4 ALLGEMEINE KOORDINATEN UND KRAEFTE
81 2.1.5 LAGRANGE-PARAMETER UND LAGRANGESCHE GLEICHUNGEN ERSTER ART 83
2.1.6 KEPLER-PROBLEM 84 2.1.7 ZUSAMMENFASSUNG: GRUNDBEGRIFFE 90 2.2
NEWTONSCHE MECHANIK 91 2.2.1 KRAEFTEFREIE BEWEGUNG 91 2.2.2
SCHWERPUNKTSATZ 92 2.2.3 STOSSGESETZE 95 2.2.4 NEWTONSCHES
BEWEGUNGSGESETZ 99 2.2.5 ERHALTUNGSGROESSEN UND MITTELWERTE UEBER DIE ZEIT
100 2.2.6 PLANETENBEWEGUNG ALS ZWEIKOERPERPROBLEM, SCHWERKRAFT .... 102
2.2.7 SCHWEREBESCHLEUNIGUNG 103 2.2.8 FALLGESETZE (AUCH BEI
LUFTWIDERSTAND) 106 2.2.9 DER STARRE KOERPER 107 2.2.10 TRAEGHEITSTENSOR
108 2.2.11 HAUPTACHSENTRANSFORMATION 110 2.2.12 BESCHLEUNIGTE
BEZUGSSYSTEME, SCHEINKRAEFTE 112 2.2.13 ZUSAMMENFASSUNG: NEWTONSCHE
MECHANIK 114 2.3 LAGRANGESCHE MECHANIK 115 2.3.1 D ALEMBERTSCHES PRINZIP
115 2.3.2 NEBENBEDINGUNGEN 116 2.3.3 LAGRANGESCHE GLEICHUNGEN (ZWEITER
ART) 118 2.3.4 GESCHWINDIGKEITSABHAENGIGE KRAEFTE UND REIBUNG 119 2.3.5
ERHALTUNGSGROESSEN, KANONISCHER UND MECHANISCHER IMPULS . . . 121 2.3.6
PHYSIKALISCHES PENDEL 123 2.3.7 GEDAEMPFTE SCHWINGUNG 128 2.3.8
ERZWUNGENE SCHWINGUNG 130 2.3.9 GEKOPPELTE SCHWINGUNGEN,
NORMALKOORDINATEN 134 2.3.10 ZEITABHAENGIGER SCHWINGER, PARAMETRISCHE
RESONANZ 138 2.3.11 ZUSAMMENFASSUNG: LAGRANGESCHE MECHANIK 142 2.4
HAMILTONSCHE MECHANIK 143 2.4.1 HAMILTONFUNKTION UND HAMILTONSCHE
GLEICHUNGEN 143 2.4.2 POISSONKLAMMERN 146 2.4.3 KANONISCHE
TRANSFORMATIONEN 147 2.4.4 INFINITESIMALE KANONISCHE TRANSFORMATIONEN,
LIOUVILLE-GLEICHUNG 150 INHALT 7 2.4.5 ERZEUGENDE FUNKTIONEN 152 2.4.6
TRANSFORMATIONEN AUF BEWEGTE BEZUGSSYSTEME, STOERUNGSRECHNUNG 155 2.4.7
HAMILTON-JACOBISCHE THEORIE 156 2.4.8 INTEGRALPRINZIPIEN 160 2.4.9
BEWEGUNG IN EINEM ZENTRALFELD 164 2.4.10 SCHWERER SYMMETRISCHER KREISEL
UND RAEUMLICHES PENDEL .... 165 2.4.11 KANONISCHE TRANSFORMATION DES
ZEITABHAENGIGEN SCHWINGERS . . 170 2.4.12 ZUSAMMENFASSUNG: HAMILTONSCHE
MECHANIK 173 3 ELEKTRODYNAMIK 175 3.1 ELEKTROSTATIK 175 3.1.1 UEBERBLICK
ELEKTRODYNAMIK 175 3.1.2 COULOMBSCHES GESETZ - FERN-ODER NAHWIRKUNG? 178
3.1.3 ELEKTROSTATISCHES POTENTIAL 181 3.1.4 DIPOLE 183 3.1.5
POLARISATION UND ELEKTRISCHE FLUSSDICHTE 186 3.1.6 FELDGLEICHUNGEN DER
ELEKTROSTATIK 189 3.1.7 RECHENPROBLEME DER ELEKTROSTATIK 191 3.1.8 DIE
ENERGIE DES ELEKTROSTATISCHEN FELDES 194 3.1.9 DER MAXWELLSCHE
SPANNUNGSTENSOR IN DER ELEKTROSTATIK .... 195 3.1.10 ZUSAMMENFASSUNG:
ELEKTROSTATIK 197 3.2 STATIONAERE STROEME, MAGNETOSTATIK 199 3.2.1
ELEKTRISCHER STROM 199 3.2.2 OHMSCHES GESETZ 200 3.2.3 KRAEFTE ZWISCHEN
STROEMEN 202 3.2.4 FLUSSDICHTE B DES MAGNETFELDES 204 3.2.5 MAGNETISCHE
MOMENTE 205 3.2.6 VEKTORPOTENTIAL 207 3.2.7 BESCHRAENKUNG AUF
MAKROSKOPISCH MESSBARE GROESSEN BEIM MAGNETISMUS 209 3.2.8 MAGNETISCHE
WECHSELWIRKUNG 213 3.2.9 INDUKTIVITAET 213 3.2.10 ZUSAMMENFASSUNG:
STATIONAERE STROEME, MAGNETOSTATIK 216 3.3 DAS ELEKTROMAGNETISCHE FELD 217
3.3.1 ERHALTUNGSSATZ DER LADUNG UND MAXWELLSCHER VERSCHIEBUNGSSTROM 217
3.3.2 INDUKTIONSGESETZ VON FARADAY UND LENZSCHE REGEL 218 3.3.3
MAXWELLGLEICHUNGEN 219 3.3.4 ZEITABHAENGIGE POTENTIALE 221 3.3.5
POYNTINGSCHER SATZ 224 3.3.6 SCHWINGKREIS 226 8 INHALT 3.3.7 IMPULS DES
STRAHLUNGSFELDES 227 3.3.8 WELLENFORTPFLANZUNG IN ISOLATOREN 228 3.3.9
SPIEGELUNG UND BRECHUNG AN EINER EBENE 232 3.3.10 WELLENFORTPFLANZUNG IN
LEITERN 235 3.3.11 ZUSAMMENFASSUNG: MAXWELLGLEICHUNGEN 237 3.4
LORENTZ-INVARIANZ 239 3.4.1 LICHTGESCHWINDIGKEIT IM VAKUUM 239 3.4.2
LORENTZ-TRANSFORMATION 240 3.4.3 VIERERVEKTOREN 243 3.4.4 BEISPIELE FUER
VIERERVEKTOREN 246 3.4.5 ERHALTUNGSSAETZE 249 3.4.6 KOVARIANZ DER
MIKROSKOPISCHEN MAXWELLGLEICHUNGEN 250 3.4.7 KOVARIANZ DER
MAKROSKOPISCHEN MAXWELLGLEICHUNGEN 253 3.4.8 TRANSFORMATIONSVERHALTEN
ELEKTROMAGNETISCHER FELDER 255 3.4.9 RELATIVISTISCHE DYNAMIK FREIER
TEILCHEN 256 3.4.10 RELATIVISTISCHE DYNAMIK MIT AEUSSEREN KRAEFTEN 258
3.4.11 ENERGIE-IMPULS-SPANNUNGS-TENSOR 259 3.4.12 ZUSAMMENFASSUNG:
LORENTZ-INVARIANZ 260 3.4.13 ERGAENZUNG: HAMILTON-FORMALISMUS FUER FELDER
261 3.5 STRAHLUNGSFELDER 265 3.5.1 LOESUNGEN DER INHOMOGENEN
WELLENGLEICHUNGEN 265 3.5.2 STRAHLUNGSFELDER 268 3.5.3 STRAHLUNGSENERGIE
270 3.5.4 STRAHLUNGSFELDER VON PUNKTLADUNGEN 271 3.5.5 STRAHLUNGSFELDER
SCHWINGENDER DIPOLE 273 3.5.6 STRAHLUNGSLEISTUNG BEI DIPOL-, BREMS- UND
SYNCHROTRONSTRAHLUNG274 3.5.7 ZUSAMMENFASSUNG: STRAHLUNGSFELDER 278 4
QUANTENMECHANIK I 279 4.1 WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS 279 4.1.1
KOMPLEMENTAERE GROESSEN UND HEISENBERGS UNSCHAERFEBEZIEHUNGEN279 4.1.2
WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS 281 4.1.3 WAHRSCHEINLICHKEITSWELLEN 282 4.1.4
REINE ZUSTAENDE UND IHRE UEBERLAGERUNG (SUPERPOSITIONSPRINZIP) 284 4.1.5
DER HILBERTRAUM (VIER AXIOME) 286 4.1.6 DARSTELLUNG VON HILBERTVEKTOREN
289 4.1.7 UNEIGENTLICHE HILBERTVEKTOREN 291 4.1.8 ZUSAMMENFASSUNG:
WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS 292 4.2 OPERATOREN UND OBSERVABLE 293 4.2.1
LINEARE UND ANTILINEARE OPERATOREN 293 4.2.2 MATRIXELEMENTE UND
DARSTELLUNG LINEARER OPERATOREN 295 INHALT 9 4.2.3 ZUGEORDNETE
OPERATOREN 296 4.2.4 EIGENWERTE UND EIGENVEKTOREN 299 4.2.5 ENTWICKLUNG
NACH EINER BASIS ORTHOGONALER OPERATOREN .... 301 4.2.6 OBSERVABLE - DIE
GRUNDLEGENDEN ANNAHMEN 303 4.2.7 UNSCHARFE 304 4.2.8 FELDOPERATOREN 306
4.2.9 PHASENOPERATOREN UND WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS 309 4.2.10 BINAERE
SYSTEME, PAULI-OPERATOREN 312 4.2.11 DICHTEOPERATOR - REINE ZUSTAENDE UND
GEMISCHE 315 4.2.12 RAUMSPIEGELUNG UND ZEITUMKEHR 318 4.2.13
ZUSAMMENFASSUNG: OPERATOREN UND OBSERVABLE 319 4.3 KORRESPONDENZPRINZIP
321 4.3.1 VERTAUSCHBEZIEHUNGEN 321 4.3.2 ORTS- UND IMPULSDARSTELLUNG 322
4.3.3 DIE WAHRSCHEINLICHKEITSAMPLITUDE (F P) 323 4.3.4 WELLENFUNKTIONEN
325 4.3.5 WIGNERFUNKTION 327 4.3.6 SPIN (DRALL) 328 4.3.7
KORRESPONDENZPRINZIP 329 4.3.8 DREHIMPULSOPERATOR 332 4.3.9
KUGELFUNKTIONEN 336 4.3.10 KOPPLUNG VON DREHIMPULSEN 339 4.3.11
ZUSAMMENFASSUNG: KORRESPONDENZPRINZIP 341 4.4 ZEITABHAENGIGKEIT 343 4.4.1
HEISENBERG-GLEICHUNG UND SATZ VON EHRENFEST 343 4.4.2 ZEITABHAENGIGKEIT:
HEISENBERG- UND SCHROEDINGERBILD 344 4.4.3 ZEITABHAENGIGKEIT DES
DICHTEOPERATORS 347 4.4.4 ZEITABHAENGIGE WECHSELWIRKUNG, DIRAC-BILD 350
4.4.5 STROMDICHTE 352 4.4.6 ZUSAMMENFASSUNG: ZEITABHAENGIGKEIT 354 4.5
ZEITUNABHAENGIGE SCHROEDINGER-GLEICHUNG 355 4.5.1 EIGENWERTGLEICHUNG FUER
DIE ENERGIE 355 4.5.2 ZURUECKFUEHRUNG AUF GEWOEHNLICHE
DIFFERENTIALGLEICHUNGEN .... 356 4.5.3 FREIE TEILCHEN UND
KASTENPOTENTIAL 357 4.5.4 HARMONISCHER OSZILLATOR 362 4.5.5 DAS
WASSERSTOFFATOM 365 4.5.6 ZEITUNABHAENGIGE STOERUNGSTHEORIE 371 4.5.7
VARIATIONSVERFAHREN 373 4.5.8 NIVEAUAUFSPALTUNG 374 4.5.9
ZUSAMMENFASSUNG: ZEITUNABHAENGIGE SCHROEDINGERGLEICHUNG . . 376 INHALT 6
DISSIPATION UND QUANTENTHEORIE 377 6.1 STOERUNGSRECHNUNG 377 6.2 KOPPLUNG
AN DIE UMGEBUNG 380 6.3 MARKOW-NAEHERUNG 382 6.4 HERLEITUNG DER
RATENGLEICHUNG, FERMIS GOLDENE REGEL 385 6.5 RATENGLEICHUNG BEI
ENTARTUNG, UEBERGAENGE ZWISCHEN MULTIPLETTS387 6.6 DER GEDAEMPFTE LINEARE
HARMONISCHE OSZILLATOR 389 6.7 ZUSAMMENFASSUNG: DISSIPATION UND
QUANTENTHEORIE 392 QUANTENMECHANIK II 393 1 STREUTHEORIE 393 1.1
EINFUEHRUNG 393 1.2 GRUNDLAGEN 396 1.3 ZEITVERSCHIEBUNGSOPERATOREN IN DER
STOERUNGSTHEORIE 397 1.4 ZEITABHAENGIGE GREENFUNKTIONEN (PROPAGATOREN) 399
1.5 ENERGIEABHAENGIGE GREENFUNKTIONEN (PROPAGATOREN): RESOLVENTEN 401 1.6
DARSTELLUNGEN DER RESOLVENTEN UND DER KOPPLUNGEN 402 1.7
LIPPMANN-SCHWINGER-GLEICHUNGEN 405 1.8 MOELLERSCHE WELLENOPERATOREN 406
1.9 STREU- UND UEBERGANGSOPERATOR 407 1.10 DIE WELLENFUNKTION (R K) + FUER
GROSSE ABSTAENDE R 409 1.11 WIRKUNGSQUERSCHNITT 410 1.12 ZUSAMMENFASSUNG:
STREUTHEORIE 412 2 ZWEI- UND DREIKOERPERSTREUPROBLEME 413 2.1
ZWEIPOTENTIALFORMEL VON GELL-MANN & GOLDBERGER 413 2.2 STREUPHASEN 414
2.3 STREUUNG GELADENER TEILCHEN 416 2.4 DER EFFEKTIVE HAMILTONOPERATOR
IN DER FESHBACH-THEORIE . . . 417 2.5 SEPARABLE WECHSELWIRKUNG UND
RESONANZEN 418 2.6 ZUR BERECHNUNG DER RESONANZPARAMETER 419 2.7
MITTELUNG UEBER DIE ENERGIE 421 2.8 DREIKOERPERPROBLEME: BESONDERHEITEN
422 2.9 DAS VERFAHREN VON KAZAKS & GREIDER 424 2.10 FADDEEV-GLEICHUNGEN
425 2.11 ZUSAMMENFASSUNG: ZWEI- UND DREIKOERPERSTREUPROBLEME .... 426 3
MEHRTEILCHEN-SYSTEME 427 3.1 EIN- UND VIELTEILCHENZUSTAENDE 427 3.2
AUSTAUSCHSYMMETRIE 428 3.3 SYMMETRISCHE UND ANTISYMMETRISCHE
VIELTEILCHENZUSTAENDE . . 430 3.4 ERZEUGUNGS- UND VERNICHTUNGSOPERATOREN
FUER FERMIONEN . . . 432 INHALT 11 5.3.5 ERZEUGUNGS- UND
VERNICHTUNGSOPERATOREN FUER BOSONEN 434 5.3.6 ALLGEMEINES UEBER
ERZEUGUNGS- UND VERNICHTUNGSOPERATOREN . . 436 5.3.7 DAS
ZWEITEILCHENSYSTEM ALS BEISPIEL 437 5.3.8 DARSTELLUNG VON
EINTEILCHENOPERATOREN 439 5.3.9 DARSTELLUNG VON ZWEITEILCHENOPERATOREN
439 5.3.10 ZEITABHAENGIGKEIT 441 5.3.11 WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS 443
5.3.12 ZUSAMMENFASSUNG: MEHRTEILCHEN-SYSTEME 444 5.4
VIELTEILCHENBEISPIELE 445 5.4.1 FERMIGAS IM GRUNDZUSTAND 445 5.4.2
HARTREE-FOCK-GLEICHUNGEN 447 5.4.3 RESTWECHSELWIRKUNG, PAARKRAFT 450
5.4.4 QUASITEILCHEN IM BCS-FORMALISMUS 451 5.4.5
HARTREE-FOCK-BOGOLJUBOW-GLEICHUNGEN 452 5.4.6 VORBEMERKUNGEN ZUR
QUANTISIERUNG DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES 456 5.4.7 PHOTONEN 460
5.4.8 GLAUBERZUSTAENDE 464 5.4.9 QUETSCHZUSTAENDE 467 5.4.10 ENTWICKLUNG
NACH GLAUBERZUSTAENDEN 469 5.4.11 ATOM IM LASERLICHTFELD 475 5.4.12
ZUSAMMENFASSUNG: VIELTEILCHENBEISPIELE 478 5.5 DIRAC-GLEICHUNG 479 5.5.1
RELATIVISTISCHE INVARIANZ 479 5.5.2 QUANTENTHEORIE 480 5.5.3 DIE
DIRAC-MATRIZEN 481 5.5.4 DARSTELLUNG DER DIRAC-MATRIZEN 485 5.5.5
VERHALTEN DER DIRAC-GLEICHUNG BEI LORENTZ-TRANSFORMATIONEN . 487 5.5.6
ADJUNGIERTE SPINOREN UND BILINEARE KOVARIANTEN 489 5.5.7 RAUMSPIEGELUNG,
ZEITUMKEHR UND LADUNGSKONJUGATION .... 490 5.5.8 DIRAC- UND
KLEIN-GORDON-GLEICHUNG 494 5.5.9 ANWENDUNGSBEISPIELE: ENERGIEBESTIMMUNG
FUER BESONDERE POTENTIALE 496 5.5.10 SCHWIERIGKEITEN DER DIRAC-THEORIE
500 6 THERMODYNAMIK UND STATISTIK 501 6.1 STATISTIK 501 6.1.1 EINLEITUNG
501 6.1.2 STATISTISCHE GESAMTHEITEN UND WAHRSCHEINLICHKEITSBEGRIFF . . .
503 6.1.3 BINOMIALVERTEILUNG 505 6.1.4 GAUSS - UND POISSON-VERTEILUNG 507
12 INHALT 6.1.5 KORRELATIONEN UND TEILSYSTEME 508 6.1.6
INFORMATIONSENTROPIE 510 6.1.7 KLASSISCHE STATISTIK UND PHASENRAUMZELLEN
512 6.1.8 ZUSAMMENFASSUNG: STATISTIK 514 6.2 ENTROPIESATZ 515 6.2.1
ENTROPIESATZ UND RATENGLEICHUNG 515 6.2.2 IRREVERSIBLE
ZUSTANDSAENDERUNGEN UND RELAXATIONSZEITNAEHERUNG 517 6.2.3 LIOUVILLE- UND
STOSSFREIE BOLTZMANN-GLEICHUNG 519 6.2.4 BOLTZMANNGLEICHUNG 521 6.2.5
BEWEIS DES ENTROPIESATZES MIT DER BOLTZMANNGLEICHUNG .... 523 6.2.6
MOLEKULARBEWEGUNG UND DIFFUSION 524 6.2.7 LANGEVIN-GLEICHUNG 527 6.2.8
VERALLGEMEINERTE LANGEVINGLEICHUNG, FLUKTUATIONS-DISSIPATIONS-THEOREM
529 6.2.9 FOKKER-PLANCK-GLEICHUNG 533 6.2.10 ZUSAMMENFASSUNG:
ENTROPIESATZ 536 6.3 GLEICHGEWICHTSVERTEILUNGEN 53 7 6.3.1
MAXWELLVERTEILUNG 537 6.3.2 THERMISCHES GLEICHGEWICHT 538 6.3.3
MIKROKANONISCHE GESAMTHEIT 540 6.3.4 ZUSTANDSDICHTE IM
EINZELTEILCHENMODELL 541 6.3.5 MITTELWERTE UND MAXIMUM DER ENTROPIE 543
6.3.6 KANONISCHE UND GROSSKANONISCHE GESAMTHEITEN 544 6.3.7
AUSTAUSCHGLEICHGEWICHTE 547 6.3.8 TEMPERATUR, DRUCK UND CHEMISCHES
POTENTIAL 548 6.3.9 ZUSAMMENFASSUNG: GLEICHGEWICHTSVERTEILUNGEN 552 6.4
ALLGEMEINE SAETZE DER THERMODYNAMIK 553 6.4.1 DIE GRUNDRELATION DER
THERMODYNAMIK 553 6.4.2 MECHANISCHE ARBEIT UND WAERMEMENGE 554 6.4.3
ZUSTANDSGROESSEN UND VOLLSTAENDIGE DIFFERENTIALE 556 6.4.4 THERMODYNAMISCHE
POTENTIALE, LEGENDRE-TRANSFORMATIONEN . . 557 6.4.5 MAXWELLSCHE
INTEGRABILITAETSBEDINGUNGEN UND THERMISCHE KOEFFIZIENTEN 559 6.4.6
HOMOGENE SYSTEME, GIBBS-DUHEM-BEZIEHUNG 562 6.4.7 PHASENUMWANDLUNGEN UND
CLAUSIUS-CLAPEYRON-GLEICHUNG . . . 564 6.4.8 ENTHALPIE UND FREIE ENERGIE
ALS ZUSTANDSGROESSEN 565 6.4.9 IRREVERSIBLE AENDERUNGEN 568 6.4.10
ZUSAMMENFASSUNG: ALLGEMEINE SAETZE DER THERMODYNAMIK . . 568 6.5
ERGEBNISSE IM EINZELTEILCHENMODELL 569 6.5.1 IDENTISCHE TEILCHEN UND
SYMMETRIEBEDINGUNGEN 569 6.5.2 ZUSTANDSSUMMEN IN DER QUANTENSTATISTIK
570 INHALT 13 6.5.3 BESETZUNG DER EINTEILCHENZUSTAENDE 572 6.5.4 IDEALE
GASE 574 6.5.5 MISCHUNGSENTROPIE UND MASSENWIRKUNGSGESETZ 578 6.5.6
ENTARTETES FERMIGAS: LEITUNGSELEKTRONEN IN METALLEN 580 6.5.7
ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG IM HOHLRAUM 584 6.5.8 GITTERSCHWINGUNGEN
587 6.5.9 ZUSAMMENFASSUNG: ERGEBNISSE IM EINZELTEILCHENMODELL .... 590
6.6 PHASENUEBERGAENGE 591 6.6.1 VAN-DER-WAALS-GLEICHUNG 591 6.6.2
FOLGERUNGEN AUS DER VAN-DER-WAALS-GLEICHUNG 593 6.6.3 KRITISCHES
VERHALTEN 595 6.6.4 PARAMAGNETISMUS 597 6.6.5 FERROMAGNETISMUS 599 6.6.6
BOSE-EINSTEIN-KONDENSATION 600 6.6.7 ZUSAMMENFASSUNG: PHASENUEBERGAENGE
603 SACHVERZEICHNIS 604
|
any_adam_object | 1 |
author | Lindner, Albrecht |
author_facet | Lindner, Albrecht |
author_role | aut |
author_sort | Lindner, Albrecht |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011091213 |
classification_rvk | UC 100 |
classification_tum | PHY 010f |
ctrlnum | (OCoLC)75850279 (DE-599)BVBBV011091213 |
discipline | Physik |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01763nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011091213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200609 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961125s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94908526X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519130955</subfield><subfield code="c">kart. : DM 64.80, sfr 58.00, S 473.00</subfield><subfield code="9">3-519-13095-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75850279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011091213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)145519:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 010f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindner, Albrecht</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs theoretische Physik</subfield><subfield code="c">von Albrecht Lindner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">616 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Teubner-Studienbücher : Physik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theoretische Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117202-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158386-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theoretische Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117202-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158386-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430293</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV011091213 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:03:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3519130955 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430293 |
oclc_num | 75850279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-573 DE-20 DE-859 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-91G DE-BY-TUM DE-M347 DE-860 DE-706 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-70 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-573 DE-20 DE-859 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-91G DE-BY-TUM DE-M347 DE-860 DE-706 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 616 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
series2 | Teubner-Studienbücher : Physik |
spelling | Lindner, Albrecht Verfasser aut Grundkurs theoretische Physik von Albrecht Lindner 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Teubner 1997 616 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teubner-Studienbücher : Physik Theoretische Physik (DE-588)4117202-4 gnd rswk-swf Grundkurs (DE-588)4158386-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Theoretische Physik (DE-588)4117202-4 s Grundkurs (DE-588)4158386-3 s 1\p DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lindner, Albrecht Grundkurs theoretische Physik Theoretische Physik (DE-588)4117202-4 gnd Grundkurs (DE-588)4158386-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117202-4 (DE-588)4158386-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundkurs theoretische Physik |
title_auth | Grundkurs theoretische Physik |
title_exact_search | Grundkurs theoretische Physik |
title_full | Grundkurs theoretische Physik von Albrecht Lindner |
title_fullStr | Grundkurs theoretische Physik von Albrecht Lindner |
title_full_unstemmed | Grundkurs theoretische Physik von Albrecht Lindner |
title_short | Grundkurs theoretische Physik |
title_sort | grundkurs theoretische physik |
topic | Theoretische Physik (DE-588)4117202-4 gnd Grundkurs (DE-588)4158386-3 gnd |
topic_facet | Theoretische Physik Grundkurs Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lindneralbrecht grundkurstheoretischephysik |