Formelsammlung zur HPI-Elektronikschulung: vom Heinz-Piest-Institut für die Benutzung in den Abschlussprüfungen aller HPI-Elektroniklehrgänge zugelassen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Duderstadt
EPV, Elektronik-Praktiker-Verl.-Ges.
1997
|
Ausgabe: | 5., erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | EPV-Elektronik-Fachbuchreihe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 159 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3924544395 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011090933 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970306 | ||
007 | t | ||
008 | 961125s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948849843 |2 DE-101 | |
020 | |a 3924544395 |c kart. : DM 34.80 |9 3-924544-39-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75824664 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011090933 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-1046 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a ZN 2630 |0 (DE-625)157270: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Formelsammlung zur HPI-Elektronikschulung |b vom Heinz-Piest-Institut für die Benutzung in den Abschlussprüfungen aller HPI-Elektroniklehrgänge zugelassen |c EPV-Autorenteam |
250 | |a 5., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Duderstadt |b EPV, Elektronik-Praktiker-Verl.-Ges. |c 1997 | |
300 | |a 159 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a EPV-Elektronik-Fachbuchreihe | |
650 | 0 | 7 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155008-0 |a Formelsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125581313310720 |
---|---|
adam_text | FORMELSAMMLUNG ZUR HPI-ELEKTRONIKSCHULUNG EPV-AUTORENTEAM 5., ERWEITERTE
AUFLAGE VOM HEINZ-PIEST-INSTITUT FUER DIE BENUTZUNG IN DEN
ABSCHLUSSPRUEFUNGEN ALLER HPI-ELEKTRONIKLEHRGAENGE ZUGELASSEN ISBN
3-924544-39-5 EPV ELEKTRONIK-PRAKTIKER-VERLAGSGESELLSCHAFT MBH
DUDERSTADT INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT 5 ERLAEUTERUNGEN ZUR
FORMELSAMMLUNG 15 MATHEMATISCHE UND PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN - DEZIMALE
VIELFACHE UND TEILE VON EINHEITEN 17 - GRIECHISCHES ALPHABET 17 -
GENORMTE MATHEMATISCHE ZEICHEN 17 - SL-EINHEITENSYSTEM 18 -
TASCHENRECHNER 18 - GRUNDRECHENARTEN 19 - GLEICHUNGEN UND
FORMELUMSTELLUNGEN 19 - KLAMMERREGELN 19 - BERECHNUNG VON FLAECHEN UND
KOERPERN 20 - BEWEGUNG ,. 21 - KRAFT 22 - DREHMOMENT 22 - MECHANISCHE
ARBEIT 22 - MECHANISCHE ENERGIE 23 - MECHANISCHE LEISTUNG 23 - DICHTE 23
- WAERMEENERGIE 23 ELEKTROTECHNISCHE GRUNDLAGEN - DAS OHMSCHE GESETZ 24 -
ELEKTRISCHE ENERGIE (ARBEIT) 24 - ELEKTRISCHE LEISTUNG 24 - LEITWERT,
WIDERSTAND 24 - SPANNUNGSQUELLEN 26 - WECHSELSPANNUNG 27 - DREIPHASIGES
WECHSELSTROMSYSTEM 28 DAS ELEKTRISCHE FELD - GRUNDLAGEN 29 - KONDENSATOR
AN GLEICHSPANNUNG 30 - KONDENSATOR AN WECHSELSPANNUNG 31 DAS MAGNETISCHE
FELD - GRUNDLAGEN 31 - SPULE AN GLEICHSPANNUNG 32 - SPULE AN
WECHSELSPANNUNG 33 - KENNGROESSEN VON SPULEN 33 - DER TRANSFORMATOR 33
ZUSAMMENHAENGE IM RECHTWINKLIGEN DREIECK 34 IDEALE WIRK- UND
BLINDWIDERSTAENDE ALS ZWEIPOLE - OHMSCHER WIDERSTAND 34 - INDUKTIVITAET 34
- KONDENSATOR 34 7 ZUSAMMENWIRKEN VON WIRK- UND BLINDWIDERSTAENDEN -
REIHENSCHALTUNG AUS R UND C; R UND L 35 - PARALLELSCHALTUNG AUS R UND C;
R UND L 35 - R-L-C-REIHENSCHALTUNG 38 - R-L-C-PARALLELSCHALTUNG 38
SCHWINGKREISE - REIHENSCHWINGKREIS 39 - PARALLELSCHWINGKREIS 39 PASSIVE
VIERPOLE - TIEFPAESSE; RC-TIEFPASS; LR-TIEFPASS 40 - HOCHPAESSE; CR-HOCHPASS;
RL-HOCHPASS 40 IMPULSFORMER - INTEGRIERGLIED 40 - DIFFERENZIERGLIED 40
REALE SPULEN UND KONDENSATOREN - KONDENSATOR 41 - SPULE 41
BEZEICHNUNGSSCHEMA FUER WIDERSTAENDE 42 BEZEICHNUNGSSCHEMA FUER HALBLEITER
NACH PROELEKTRON 42 MESSTECHNIK 43 - MESSUNG VON WIDERSTANDSWERTEN 44 -
MESSUNG VON INNENWIDERSTAENDEN 45 - MESSUNG KLEINER LEISTUNG 45 - MESSUNG
ELEKTRISCHER ARBEIT 45 - MESSUNG VON SCHEINWIDERSTAENDEN 45 - MESSUNG VON
KAPAZITAETEN . 46 - MESSUNG VON INDUKTIVITAETEN 46 DIODEN -
GLEICHRICHTERDIODEN 47 - GLEICHRICHTERSCHALTUNGEN 48 - SIEBSCHALTUNGEN
48 - SPANNUNGSVERDOPPLER- UND VERVIELFACHERSCHALTUNGEN 49 - SCHALTDIODEN
50 - Z-DIODEN 51 - SPANNUNGSSTABILISIERUNG MIT Z-DIODEN 52 -
KAPAZITAETSDIODEN 53 8 BIPOLARE TRANSISTOREN - STROMVERSTAERKUNG 53 -
EINSTELLUNG UND STABILISIERUNG DES ARBEITSPUNKTES 53 -
TRANSISTOR-GRUNDSCHALTUNGEN 55 - VERSTAERKER 57 FELDEFFEKT-TRANSISTOREN -
SPERRSCHICHT-FET 61 - MOS-FET 61 - FET-GRUNDSCHALTUNGEN 62 -
WECHSELSPANNUNGSVERSTAERKER IN SOURCE-SCHALTUNG 64 - FETALS
KONSTANTSTROMQUELLE 65 - FET ALS STEUERBARER WIDERSTAND 65
OPERATIONSVERSTAERKER - DIFFERENZVERSTAERKER 66 - KENNDATEN 66 -
INVERTIERENDER OP 67 - NICHTIN VERTIERENDER OP 68 - SCHALTUNGEN MIT OP
69 SENSOREN - WIDERSTANDSMESSFUEHLER 71 - THERMISTOREN (HEISS- UND
KALTLEITER) 71 - DEHNUNGSABHAENGIGE SENSOREN 71 - HALLGENERATOR 71
OPTOELEKTRONISCHE BAUELEMENTE - LICHTTECHNISCHE GRUNDGROESSEN 72 -
FOTOELEMENTE UND SOLARZELLEN 73 - FOTODIODE 73 - FOTOTRANSISTOR 73 -
LICHTWELLENLEITER (LWL) 73 LOGISCHE SCHALTUNGEN - LOGISCHE VERKNUEPFUNGEN
74 - GARANTIEWERTE DER TTL-SERIE 74XX 74 - TTL UND C-MOS-PEGEL 74 -
UMWANDLUNG VON GRUNDVERKNUEPFUNGEN IN NAND-UND NOR-VERKNUEFUNGEN . 75
THYRISTOREN - EINRICHTUNGS- UND ZWEIRICHTUNGS-THYRISTORTRIODEN 76
(THYRISTOREN UND TRIACS) - P/PMAX = F(A;E) 76 9 VERSTAERKERSCHALTUNGEN -
VERSTAERKUNGSFAKTOREN/UEBERTRAGUNGSMASSE 77 - EINGANGS-UND
AUSGANGSWIDERSTAND 77 - ANPASSUNG 77 - ERMITTLUNG DES
AUSGANGSWIDERSTANDES 77 - KLIRRFAKTOR 78 - RAUSCHABSTAND 78 -
MEHRSTUFIGE KLEINSIGNALVERSTAERKER 78 - VERSTAERKER MIT
SPANNUNGSGEGENKOPPLUNG 78 KIPPSTUFEN UND SIGNALGENERATOREN - MONOSTABILE
KIPPSTUFEN 79 - SINUSGENERATOREN 79 - RECHTECKGENERATOREN 80
TRANSISTOR-LEISTUNGSSCHALTER 81 REGELKREISGLIEDER - PROPORTIONAL-GLIED
82 - INTEGRIERGLIED 82 - DIFFERENZIERGLIED 82 - VERZOEGERUNGS-GLIED 1.
ORDNUNG 82 - PL-SCHALTUNG 82 - PID-SCHALTUNG 82 VERSORGUNGSSCHALTUNGEN -
KONSTANTSTROM- UND KONSTANTSPANNUNGSQUELLEN 83 - EINSTELLBARE
SPANNUNGSREGLER 85 - DREHZAHLSTEUERUNG DURCH PULSBREITENSTEUERUNG 85 -
SCHWINGUNGSPAKETSTEUERUNG 85 - ADRESSDECODIERUNG EINES STATISCHEN RAM 85
RECHENREGELN FUER DUALZAHLEN - ADDITION/SUBTRAKTION 86 ZAEHLER - MAXIMALE
ZAEHLFREQUENZEN 86 10 MODULATIONSVERFAHREN - AMPLITUDENMODULATION 86 -
FREQUENZMODULATION 86 - PULSAMPLITUDENMODULATION 87 WANDLER - DA-WANDLER
87 - AD-WANDLER 87 MIKROPROZESSORTECHNIK - BEFEHLSLISTE DES
MIKROPROZESSORS 8085A (AUSZUG) 87 IVA LEISTUNGSELEKTRONIK - SPANNUNGS-
BZW. STROMFORMEN 89 - DURCHLASSVERLUSTLEISTUNG 89 -
PHASENANSCHNITTSTEUERUNG MIT WIDERSTANDSLAST 89 - TOTALER
LEISTUNGSFAKTOR BEI STELLERBETRIEB MIT WIDERSTANDSLAST . . . . 90 -
GLEICHSTROMSTELLER 90 - ERMITTLUNG DER WELLIGKEIT 90 - KENNDATEN VON
GLEICHRICHTERSCHALTUNGEN IM UNGESTEUERTEN BETRIEB . . 91 BZW. BEI A = 0
IM GESTEUERTEN BETRIEB - GESTEUERTE GLEICHRICHTERSCHALTUNGEN 91 -
STROMRICHTER-ANTRIEBE 93 - BETRIEBSARTEN DES ELEKTROMOTORS 93 -
FREMDERREGTER GLEICHSTROMMOTOR 94 - GLEICHSTROMNEBENSCHLUSSMOTOR 94 -
REIHENSCHLUSSMOTOR 95 - DREHSTROMSYNCHRONMOTOR 95 -
GLEICHSPANNUNGSGENERATOR (TACHOMASCHINE) 96 ALS DREHZAHL-ISTWERTGEBER -
SOLLWERT-INTEGRATOR MIT OP 96 - P-REGLER MIT OP ALS DREHZAHLREGLER 96 -
PL-REGLER MIT OP 96 IV B MESS- UND REGELUNGSTECHNIK - ARITHMETISCHER
MITTELWERT EINER MESSREIHE 97 - MESSFEHLER 97 - LOGARITHMUS 97 -
GESAMTLEISTUNGSVERSTAERKUNG 97 - FORMFAKTOR 97 - MESSBRUECKEN 98 11
ELEKTRISCHE MESSUNG NICHTELEKTRISCHER GROESSEN - TEMPERATURMESSUNG 99 -
DREHZAHLMESSUNG 99 - WEG-UND WINKELMESSUNG 99 - DRUCKMESSUNG 101
MESSWERTAUFBEREITUNG NULLPUNKTUNTERDRUECKUNG 101 - SYMMETRISCHER
SUBTRAHIERER MIT ELEKTROMETEREINGAENGEN 101 - INTEGRIERER MIT
RUECKSETZMOEGLICHKEIT 102 - AD/DA-WANDLER 102 KREISSTRUKTUR 102
LINEARISIERUNG VON KENNLINIEN 102 UEBERTRAGUNGSGLIEDER -
PROPORTIONAL-GLIED 103 - INTEGRIER-GLIED 103 - DIFFERENZIER-GLIED 103 -
TOTZEIT-GLIED 104 - VERZOEGERUNGSGLIED 1. ORDNUNG 104 - VERZOEGERUNGSGLIED
2. ORDNUNG 104 UEBERTRAGUNGSGLIEDER IN KETTENSCHALTUNG - P-VGLIED 105 -
L-VGLIED 105 - D-T^GIIED 105 UEBERTRAGUNGSGLIEDER IN PARALLELSCHALTUNG -
PD-GLIED 106 - PL-GLIED 106 - PID-GLIED 106 UEBERTRAGUNGSGLIEDER IN
GRUPPENSCHALTUNG - PD-T,-GLIED 107 - PID-TRGLIED 107 - PLFD-T^-GLIED 107
12 ANWENDUNGSBEISPIELE FUER UEBERTRAGUNGSGLIEDER - ANWENDUNGSBEISPIELE FUER
DAS DIFFERENZIER-GLIED 108 - ANWENDUNGSBEISPIELE FUER DAS INTEGRIER-GLIED
108 - ANWENDUNGSBEISPIELE FUER DAS TOTZEIT-GLIED 108 - ANWENDUNGSBEISPIEL
FUER P-TT-VERHALTEN 109 - ANWENDUNGSBEISPIEL FUER P-I-VERHALTEN 109 -
ANWENDUNGSBEISPIEL FUER P-L (D-T^-VERHALTEN 109 REGELEINRICHTUNGEN 110
REGELEINRICHTUNGEN MIT VERGLEICHER - P-REGELEINRICHTUNG 110 -
I-REGELEINRICHTUNG 110 - PD-REGELEINRICHTUNG 110 - PL-REGELEINRICHTUNG
111 - PID-REGELEINRICHTUNG 111 - PI (D-T,)-REGELEINRICHTUNG 111 -
ZWEIPUNKT-REGELEINRICHTUNG 112 - DREIPUNKT-REGELEINRICHTUNG 112 -
ZWEIPUNKT-REGELEINRICHTUNG MIT VERZOEGERTER RUECKFUEHRUNG 112 -
ANWENDUNGSBEISPIELE 113 DER GESCHLOSSENE REGELKREIS - SCHWINGBEDINGUNGEN
FUER EINEN REGELKREIS 114 - REGELKREIS MIT STETIGEN REGLERN 115 -
ERSATZSTRECKEN 116 - STRECKEN OHNE AUSGLEICH 116 - REGELKREIS MIT
UNSTETIGEM REGLER OHNE RUECKFUEHRUNG 117 - WICHTIGE GROESSEN ZUR
BESCHREIBUNG DES REGELKREISVERHALTENS 120 METHODEN FUER OPTIMALE
REGLEREINSTELLUNGEN - EINSTELLUNG NACH FAUSTFORMELN 121 - EINSTELLUNG
NACH ZIEGLER, NICHOLS 121 - EINSTELLUNG NACH CHIEN, HRONES, RESWICK 122
- BERECHNUNG DES BEZOGENEN PROPORTIONALBEREICHES 122 FUER STRECKEN OHNE
AUSGLEICH - EINSTELLUNG NACH BETRAGS-OPTIMUM 122 13 IV C MIKROCOMPUTER
BEFEHLSLISTE UND UNTERPROGRAMME PROFI 50/SE, PROFI 50/5 UND EZ 80 DIT -
DATENTRANSFER INNERHALB DER REGISTER 123 - EINSCHREIBEN VON
EIN-BYTE-KONSTANTEN IN DIE REGISTER 123 - DATENTRANSFER ZWISCHEN
REGISTERN UND SPEICHERZELLEN 123 - EINSCHREIBEN VON EIN-BYTE-KONSTANTEN
IN DIE SPEICHERZELLEN 123 - DATENTRANSFER: PROZESSOR EIN-/AUSGABE 124 -
FLAG-REGISTER 124 - LOGISCHE OPERATIONEN 124 - ARITHMETISCHE OPERATIONEN
124 - BEFEHLE ZUR BEEINFLUSSUNG DES UEBERTRAGUNGSBITS 125 -
REGISTERPAAR-OPERATIONEN 125 - OPERATIONEN MIT SPEICHERZELLEN 125 -
SPRUNGBEFEHLE 125 - UNTERPROGRAMM-AUFRUFE UND -RUECKSPRUENGE 126 -
VERGLEICHS-OPERATIONEN 126 - VERSCHIEBE-OPERATIONEN 126 -
RESTART-BEFEHLE 126 - SONDERBEFEHLE 126 - STEUERWORTE FUER E/A-BAUSTEIN
8255 127 - ASCII-CODE 128 - MONITOR-ARBEITSSPEICHERZELLEN IM PROFI
50/5E, ROFI 50/5 129 UND EZ 80 DIT - TASTENCODE 129 - UNTERPROGRAMME IM
PROFI 50/5E, PROFI 50/5 UND EZ 80 DIT 130 IVD DIGITALE STEUERUNGSTECHNIK
- NAND- UND NOR-GATTER ALS UNIVERSELLE BAUSTEINE 131 - RECHTECKGENERATOR
MIT INVERTER 131 - ASYNCHRONE UND SYNCHRONE ZAEHLER 132 -
PERIODENDAUER-MESSUNG 132 - FREQUENZ-MESSUNG 132 - MULTIPLEXER-ANZEIGE
132 - PEGELWANDLER 133 - DA-WANDLER MIT BEWERTETEN WIDERSTAENDEN 133 -
DA-WANDLER MIT R-2R-NETZWERKEN 133 - AD-WANDLER NACH DEM
SAEGEZAHNVERFAHREN 134 - AD-WANDLER NACH DEM DUAL-SLOPE-VERFAHREN 134 IV
E COMPUTERGESTUETZTE STEUERUNGSTECHNIK - UNTERPROGRAMME IN DER DATEI
HILFEN.BIN 135 IV F MIKROCONTROLLER UND GAL - KV-TAFELN 136 -
AUSGANGSZELLE EINES GAL 136 - BETRIEBSARTEN EINES GAL 137 - BEFEHLE DES
8051 138 - BYTEADRESSEN IM SFR DES 80515/535 140 - BITADRESSEN IM SFR
DES 80515/535 141 - IS-535 BETRIEBSSYSTEMROUTINEN 142 -
INTERRUPT-VEKTOREN IN DER IS-535 142 SUCHREGISTER 143 14
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011090933 |
classification_rvk | ZN 2630 |
ctrlnum | (OCoLC)75824664 (DE-599)BVBBV011090933 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 5., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01461nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011090933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970306 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961125s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948849843</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3924544395</subfield><subfield code="c">kart. : DM 34.80</subfield><subfield code="9">3-924544-39-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75824664</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011090933</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 2630</subfield><subfield code="0">(DE-625)157270:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Formelsammlung zur HPI-Elektronikschulung</subfield><subfield code="b">vom Heinz-Piest-Institut für die Benutzung in den Abschlussprüfungen aller HPI-Elektroniklehrgänge zugelassen</subfield><subfield code="c">EPV-Autorenteam</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Duderstadt</subfield><subfield code="b">EPV, Elektronik-Praktiker-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">159 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">EPV-Elektronik-Fachbuchreihe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155008-0</subfield><subfield code="a">Formelsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430085</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content |
genre_facet | Formelsammlung |
id | DE-604.BV011090933 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:03:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3924544395 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430085 |
oclc_num | 75824664 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-1046 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-859 DE-1046 DE-634 DE-11 |
physical | 159 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | EPV, Elektronik-Praktiker-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | EPV-Elektronik-Fachbuchreihe |
spelling | Formelsammlung zur HPI-Elektronikschulung vom Heinz-Piest-Institut für die Benutzung in den Abschlussprüfungen aller HPI-Elektroniklehrgänge zugelassen EPV-Autorenteam 5., erw. Aufl. Duderstadt EPV, Elektronik-Praktiker-Verl.-Ges. 1997 159 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier EPV-Elektronik-Fachbuchreihe Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd rswk-swf (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content Elektronik (DE-588)4014346-6 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Formelsammlung zur HPI-Elektronikschulung vom Heinz-Piest-Institut für die Benutzung in den Abschlussprüfungen aller HPI-Elektroniklehrgänge zugelassen Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014346-6 (DE-588)4155008-0 |
title | Formelsammlung zur HPI-Elektronikschulung vom Heinz-Piest-Institut für die Benutzung in den Abschlussprüfungen aller HPI-Elektroniklehrgänge zugelassen |
title_auth | Formelsammlung zur HPI-Elektronikschulung vom Heinz-Piest-Institut für die Benutzung in den Abschlussprüfungen aller HPI-Elektroniklehrgänge zugelassen |
title_exact_search | Formelsammlung zur HPI-Elektronikschulung vom Heinz-Piest-Institut für die Benutzung in den Abschlussprüfungen aller HPI-Elektroniklehrgänge zugelassen |
title_full | Formelsammlung zur HPI-Elektronikschulung vom Heinz-Piest-Institut für die Benutzung in den Abschlussprüfungen aller HPI-Elektroniklehrgänge zugelassen EPV-Autorenteam |
title_fullStr | Formelsammlung zur HPI-Elektronikschulung vom Heinz-Piest-Institut für die Benutzung in den Abschlussprüfungen aller HPI-Elektroniklehrgänge zugelassen EPV-Autorenteam |
title_full_unstemmed | Formelsammlung zur HPI-Elektronikschulung vom Heinz-Piest-Institut für die Benutzung in den Abschlussprüfungen aller HPI-Elektroniklehrgänge zugelassen EPV-Autorenteam |
title_short | Formelsammlung zur HPI-Elektronikschulung |
title_sort | formelsammlung zur hpi elektronikschulung vom heinz piest institut fur die benutzung in den abschlussprufungen aller hpi elektroniklehrgange zugelassen |
title_sub | vom Heinz-Piest-Institut für die Benutzung in den Abschlussprüfungen aller HPI-Elektroniklehrgänge zugelassen |
topic | Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd |
topic_facet | Elektronik Formelsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |