Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden: Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | Institut für Kreditwirtschaft <Wien>: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 319 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631312059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011090906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220729 | ||
007 | t | ||
008 | 961125s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948819782 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631312059 |c brosch. : ca. DM 89.00 (freier Pr.) |9 3-631-31205-9 | ||
035 | |a (OCoLC)40693134 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011090906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a HG3751.9.G3 | |
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bruckner, Bernulf |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)124413412 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden |b Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems |c Bernulf Bruckner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a VIII, 319 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Kreditwirtschaft <Wien>: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft |v 42 | |
502 | |b Dissertation |c Wirtschaftsuniversität Wien |d 1996 | ||
650 | 4 | |a Credit ratings |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Firmenkundengeschäft |0 (DE-588)4017256-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bonitätsprüfung |0 (DE-588)4122955-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Firmenkundengeschäft |0 (DE-588)4017256-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bonitätsprüfung |0 (DE-588)4122955-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bonitätsprüfung |0 (DE-588)4122955-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Kreditwirtschaft <Wien>: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft |v 42 |w (DE-604)BV002811867 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430064 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125581267173376 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsübersicht
Abbildungsverzeichnis IV
Abkürzungsverzeichnis VII
Abschnitt I: Einleitung 1
0. Inhalt 2
1. Ausgangssituation 3
2. Problemstellung 5
3. Ziele und Aufbau der Arbeit 8
4. Wissenschaftstheoretische Einordnung 11
Abschnitt II: Bonitätsbeurteilung heute 21
0. Inhalt 22
1. Einführung 23
2. Das klassische Instrumentarium zur Bonitätsbeurteilung 37
3. Stand des Kreditrisiko-Managements in Österreich, Deutschland
und der Schweiz 43
4. Theoretische Überlegungen und Ansätze zur Verbesserung der
Bonitätsanalyse 55
Abschnitt III: Standardisierte Branchenanalyse (StaBA) 59
0. Inhalt 60
1. Einführung 61
2. Die Determinanten des Wettbewerbs 62
3. Standardisierung der Analyse 73
4. Standardisierung der Auswertung 75
5. Erfahrungen aus dem Einsatz des Instruments 83
II
Abschnitt IV: Unternehmens-Beurteilung mittels Experten-
System (UBES) 87
0. Inhalt 88
1. Einführung 89
2. Begriffliche Abgrenzungen 90
3. Methodische Grundlagen 92
4. Technische Grundlagen 102
5. Expertensysteme als Management-Werkzeuge 114
6. Das Expertensystem UBES 121
7. Standardisierung der Analyse 127
8. Standardisierung der Auswertung 129
9. Erfahrungen aus dem Einsatz des Instruments 135
Abschnitt V: Umfassende Umwelt- und Branchenanalyse (UmBrA) 139
0. Inhalt 140
1. Strukturierung der Analysefelder 141
2. Analyse der globalen Umwelt und der regulativen Gruppen 143
3. Analyse der Branche 148
4. Standardisierung der Analyse 187
5. Standardisierung der Auswertung 189
6. Erfahrungen aus dem Einsatz des Instruments 192
Abschnitt VI: Analyse der Branchenerfolgsfaktoren (BEF) 197
0. Inhalt 198
1. Einführung 199
2. Analyse der Branchenerfolgsfaktoren 201
3. Standardisierung der Analyse 224
4. Standardisierung der Auswertung 225
5. Erfahrungen aus dem Einsatz des Instruments 229
III
Abschnitt VII: Umfassende Untemehmensanalyse (ZUAna) 231
0. Inhalt 232
1. Einführung 233
2. Vorarbeiten zur Entwicklung zukunftsorientierter Instrumente zur
Unternehmensanalyse 233
3. Das Instrument ZUAna 237
4. Standardisierung der Analyse 239
5. Standardisierung der Auswertung 240
6. Erfahrungen aus dem Einsatz des Instruments 241
Abschnitt VIII: Integration des Instrumentariums 245
0. Inhalt 246
1. Einführung 247
2. Vorarbeiten an den Einzelinstrumenten 247
3. Zusammenführung der einzelnen Instrumente zu einem Modularen
strategischen Analyse-Instrumentarium für Unternehmen, Umwelt
und Branche (MoStrA In UnUm) 250
4. Erkenntniswert des erweiterten Instrumentenbündels 254
5. Zusammenfassung und Ausblick 256
Literaturverzeichnis 259
Anhang A: Fragebogen zur Standardisierten Branchenanalyse 279
Anhang B: Fragebogen zur Unternehmens-Beurteilung mittels
Experten-System 287
IV
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1-1: Ambivalenz der Bonitätsbeurteilung 10
Abb. I-2: Systematik der Theorien in der Forschung 15
Abb. 11-1: Teilrisiken des Kreditrisikos 28
Abb. 11-2: Prototypischer Ablauf in der Kreditsachbearbeitung 29
Abb. II-3: Ziel-Arbeitsablauf in der Kreditsachbearbeitung 30
Abb. II-4: Risikoneigung und Bonitätsanalyseinstrumentarium 33
Abb. II-5: Das Dilemma der Kreditentscheidung 35
Abb. II-6: Länder- und Größenverteilung der Stichprobe 44
Abb. II-7: Verteilung der Stichprobe nach Anzahl der Kommerzkunden
und Größe des Mitarbeiterstabes 45
Abb. II-8: Grad der Verwendung der Instrumente zum Kredit-Risiko-
Management 46
Abb. 11-9: Verwendung und Fristigkeit der Prognose durch Finanzpläne 48
Abb. 11-10: Datenkreise für regionale Risikoanalysen 51
Abb. 11-11: Grad der Zufriedenheit mit den Instrumenten des Kredit-
Risiko-Managements 53
Abb. III—1: Determinanten des Wettbewerbs 62
Abb. III—2: Barrieren und Branchenrentabilität 67
Abb. 111-3: Scoring-Tableau für die Verhandlungsstärke der Abnehmer 76
Abb. 111-4: Scoring-Tableau für die Verhandlungsmacht der Lieferanten 78
Abb. 111-5: Scoring-Tableau für den Grad der Rivalität in der Branche 79
Abb. II1-6: Scoring-Tableau für die Bedrohung durch neue Konkurrenten
/Ersatzprodukte 80
Abb. 111-7: Ergebnisse der Standardisierten Branchenanalyse - graphisch 81
Abb. III—8: Ergebnisse der Standardisierten Branchenanalyse - verbal 82
V
Abb. IV-1: Die grundlegenden Komponenten eines Expertensystems 106
Abb. IV-2: Unterstützungsmöglichkeiten des Entscheidungsprozeß durch
Expertensysteme 117
Abb. IV-3: Darstellung von Diffusionsprozessen mithilfe von Diffusions¬
funktionen 120
Abb. IV-4: Ablauf einer vollständigen Konsultation des
Expertensystems UBES 123
Abb. IV-5: Standardisierte Einschätzung des Expertensystems - graphisch 130
Abb. IV-6: Standardisierte Einschätzung des Expertensystems - verbal 132
Abb. IV-7: Standardisierte Einschätzung des Experten-Teams - graphisch 133
Abb. IV-8: Standardisierte Einschätzung des Experten-Teams - verbal 134
Abb. V-1: Analysefelder der Unternehmens- und Umweltanalyse 142
Abb. V-2: S-Kurve der technologischen Entwicklung 148
Abb. V-3: Parameter zur Definition des Gesamtmarktes 150
Abb. V-4: Dreidimensionale Marktdefinition zur Abgrenzung des
relevanten Marktes 154
Abb. V-5: Marktsegmentierungskriterien 157
Abb. V-6: Die einzelnen Komponenten-Merkmale in der
Biostruktur-Analyse 164
Abb. V-7: Denkbare Nutzenkombinationen für den Käufer 167
Abb. V-8: Analyse des relativen Preis-/Leistungsverhältnisses 168
Abb. V-9: Typische Marktschichtenstrukturen 1 169
Abb. V-10: Typische Marktschichtenstrukturen II 170
Abb. V-11: Phasen der Marktentwicklung 172
Abb. V-12: Struktur der Wettbewerbsanalyse 174
Abb. V-13: Grundtypen von Anbietern und ihre Marktstellung 175
Abb. V-14: Die U-Kurve von Rentabilität und Marktanteil 177
Abb. V-15: Drei Typen von Wettbewerbsstrategien 178
Abb. V-16: Prototypische Darstellung einer Wertschöpfungskette 180
Abb. V-17: Das Modell einer Wertkette 181
Abb. V-18: Wertkette und Erfahrungskurve 183
Abb. V-19: Exemplarische Darstellungen strategischer Gruppen 185
VI
Abb. VI-1: Struktur der Erfolgsfaktoren 200
Abb. VI-2: Erfolgsfaktorenanalyse 203
Abb. VI-3: Kausalanalytische Zusammenhänge bei Erfolgsfaktoren 204
Abb. VI-4: Grundstruktur der Erfolgsfaktorenanalyse 206
Abb. VI-5: Exemplarische Darstellung eines Feedback-Diagramms 211
Abb. VI-6: Schematischer Auswertungsalgorithmus zur Ermittlung
von Erfolgsfaktoren und -indikatoren 221
Abb. VIII-1: Modulares, Strategisches Analyse-Instrumentarium für Unter¬
nehmen, Umwelt und Branche (MoStrA In UnUm) 252
|
any_adam_object | 1 |
author | Bruckner, Bernulf 1967- |
author_GND | (DE-588)124413412 |
author_facet | Bruckner, Bernulf 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Bruckner, Bernulf 1967- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011090906 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG3751 |
callnumber-raw | HG3751.9.G3 |
callnumber-search | HG3751.9.G3 |
callnumber-sort | HG 43751.9 G3 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)40693134 (DE-599)BVBBV011090906 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02221nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011090906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220729 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961125s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948819782</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631312059</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-31205-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40693134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011090906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG3751.9.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruckner, Bernulf</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124413412</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden</subfield><subfield code="b">Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems</subfield><subfield code="c">Bernulf Bruckner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 319 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Kreditwirtschaft <Wien>: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Wirtschaftsuniversität Wien</subfield><subfield code="d">1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Credit ratings</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bonitätsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122955-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bonitätsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122955-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bonitätsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122955-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Kreditwirtschaft <Wien>: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002811867</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430064</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011090906 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:03:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3631312059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007430064 |
oclc_num | 40693134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-945 DE-739 DE-12 DE-92 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-945 DE-739 DE-12 DE-92 DE-634 DE-11 |
physical | VIII, 319 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Institut für Kreditwirtschaft <Wien>: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft |
series2 | Institut für Kreditwirtschaft <Wien>: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft |
spelling | Bruckner, Bernulf 1967- Verfasser (DE-588)124413412 aut Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems Bernulf Bruckner Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 VIII, 319 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Kreditwirtschaft <Wien>: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft 42 Dissertation Wirtschaftsuniversität Wien 1996 Credit ratings Germany Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd rswk-swf Bonitätsprüfung (DE-588)4122955-1 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bank (DE-588)4004436-1 s Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 s Bonitätsprüfung (DE-588)4122955-1 s DE-604 Institut für Kreditwirtschaft <Wien>: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft 42 (DE-604)BV002811867 42 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bruckner, Bernulf 1967- Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems Institut für Kreditwirtschaft <Wien>: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft Credit ratings Germany Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd Bonitätsprüfung (DE-588)4122955-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017256-9 (DE-588)4122955-1 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems |
title_auth | Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems |
title_exact_search | Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems |
title_full | Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems Bernulf Bruckner |
title_fullStr | Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems Bernulf Bruckner |
title_full_unstemmed | Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems Bernulf Bruckner |
title_short | Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden |
title_sort | neue wege in der bonitatsbeurteilung von firmenkunden konzept zur entwicklung eines integrierten systems |
title_sub | Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems |
topic | Credit ratings Germany Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd Bonitätsprüfung (DE-588)4122955-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Credit ratings Germany Firmenkundengeschäft Bonitätsprüfung Bank Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007430064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002811867 |
work_keys_str_mv | AT brucknerbernulf neuewegeinderbonitatsbeurteilungvonfirmenkundenkonzeptzurentwicklungeinesintegriertensystems |