Bundesrechtsanwaltsordnung: mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und Eignungsprüfungsgesetz ; Kommentar
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | NT: BRAO |
Beschreibung: | XXXII, 1479 S. |
ISBN: | 3406391710 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011081853 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090519 | ||
007 | t | ||
008 | 961118s1997 gw l||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949048836 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406391710 |c Gewebe : ca. DM 218.00, ca. DM 178.00 (Vorzugspr. für Mitglieder des Dt. Anwaltve |9 3-406-39171-0 | ||
035 | |a (OCoLC)38504871 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011081853 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-M123 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-M39 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3770 | |
084 | |a PG 363 |0 (DE-625)135933: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Bundesrechtsanwaltsordnung |b mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und Eignungsprüfungsgesetz ; Kommentar |c hrsg. von Martin Henssler ... |
246 | 1 | 3 | |a BRAO |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1997 | |
300 | |a XXXII, 1479 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a NT: BRAO | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundesrechtsanwaltsordnung |0 (DE-588)4146978-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Partnerschaftsgesellschaftsgesetz |0 (DE-588)4365792-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Rechtsberatungsgesetz |0 (DE-588)4132456-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Avocats - Statut juridique - Allemagne - Législation |2 ram | |
650 | 4 | |a Lawyers |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 4 | |a Practice of law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bundesrechtsanwaltsordnung |0 (DE-588)4146978-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Rechtsberatungsgesetz |0 (DE-588)4132456-0 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Partnerschaftsgesellschaftsgesetz |0 (DE-588)4365792-8 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |t Bundesrechtsanwaltsordnung |0 (DE-588)4146978-1 |D u |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |D s |
689 | 5 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Henssler, Martin |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)122433718 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007424523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007424523 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501677786300416 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIII
1.
BUNDESRECHTSANWALTSORDNUNG
VOM
1.
AUGUST
1959
.
1
2.
GESETZ
ZUR
PRUEFUNG
VON
RECHTSANWALTSZULASSUNGEN
NOTARBESTELLUNGEN
UND
BE
RUFUNGEN
EHRENAMTLICHER
RICHTER
(RECHTSANWALTSPRUEFUNGSGESETZ
-
RNPG)
VOM
24.
JULI
1992
.
1151
3.
RECHTSBERATUNGSGESETZ
VOM
13.
DEZEMBER
1935.
1170
ANH.:
AUSFUEHRUNGSVERORDNUNGEN
ZUM
RECHTSBERATUNGSGESETZ.
1314
4.
GESETZ
UEBER
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTEN
ANGEHOERIGER
FREIER
BERUFE
(PARTNER
SCHAFTSGESELLSCHAFTSGESETZ
-
PARTGG)
VOM
25.
JULI
1994.
1318
5.
GESETZ
ZUR
DURCHFUEHRUNG DER
RICHDIME
DES
RATES
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEIN
SCHAFTEN
VOM
22.
MAERZ
1977
ZUR
ERLEICHTERUNG
DER
TATSAECHLICHEN
AUSUEBUNG
DES
FREIEN
DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS
DER
RECHTSANWAELTE
VOM
16.
AUGUST
1980
(RECHTSANWALTSDIENSTLEISTUNGSGESETZ
-
RADG)
.
1366
6.
GESETZ
UEBER
DIE
EIGNUNGSPRUEFUENG
FUER
DIE
ZULASSUNG
ZUR
RECHTSANWALTSCHAFT
VOM
6.
JULI
1990
(EIGNUNGSPRUEFUNGSGESETZ
-
EIGPRUEFG)
.
1384
7.
VERORDNUNG
UEBER
DIE
EIGNUNGSPRUEFUNG
FUER
DIE
ZULASSUNG
ZUR
RECHTSANWALT
SCHAFT
VOM
18.
DEZEMBER
1990
.
1397
ANHANG
TEXTE:
1.
RICHTLINIE
DES
RATES
VOM
22.
MAERZ
1977
ZUR
ERLEICHTERUNG
DER
TATSAECHLICHEN
AUSUEBUNG
DES
FREIEN
DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS
DER
RECHTSANWAELTE
(RECHTS
ANWALTSDIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE)
.
1411
2.
RICHTLINIE
DES
RATES
VOM
21.
DEZEMBER
1988
UEBER
EINE
ALLGEMEINE
REGELUNG
ZUR
ANERKENNUNG
DER
HOCHSCHULDIPLOME,
DIE
EINE
MINDESTENS
DREIJAEHRIGE
BERUFSAUSBILDUNG
ABSCHLIESSEN
(EG-HOCHSCHULDIPLOMANERKENNUNGSNCHDINIE).
1414
3.
DOKUMENTATION:
DIE
UMSETZUNG
DER
EG-HOCHSCHULDIPLOMANERKENNUNGS-
RICHDINIE
IN
DEN
EUROPAEISCHEN
PARTNERSTAATEN
.
1424
4.
STANDESREGELN
DER
RECHTSANWAELTE
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
VOM
28.
OKTOBER
1988
(CCBE)
.
1435
5.
GESETZ
UEBER
FACHANWALTSBEZEICHNUNGEN
NACH
DER
BUNDESRECHTSANWALTS
ORDNUNG
(FACHANWALTSBEZEICHNUNGSGESETZ)
.
1446
SACHVERZEICHNIS
.
1451
INHALTSVERZEICHNIS
1.
BUNDESRECHTSANWALTSORDNUNG
SEITE
EINLEITUNG
(KOCH)
.
1
ERSTER
TEIL.
DER
RECHTSANWALT
VORBEMERKUNG
§
1
(KOCH)
.
14
§
1
STELLUNG
DES
RECHTSANWALTS
IN
DER
RECHTSPFLEGE
(KOCH)
.
19
§
2
BERUF
DES
RECHTSANWALTS
(KOCH)
.
42
§
3
RECHT
ZUR
BERATUNG
UND
VERTRETUNG
(KOCH)
.
52
ZWEITER
TEIL.
DIE
ZULASSUNG
DES
RECHTSANWALTS
ERSTER
ABSCHNITT.
DIE
ZULASSUNG
ZUR
RECHTSANWALTSCHAFT
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNG
VORBEMERKUNG
§
4
(HENSSLER)
.
66
§
4
ZUGANG
ZUM
BERUF
DES
RECHTSANWALTS
(HENSSLER)
.
66
§
5
FREIZUEGIGKEIT
(HENSSLER)
.
85
2.
ERTEILUNG,
ERLOESCHUNG,
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
DER
ZULASSUNG
ZUR
RECHTSANWALTSCHAFT
§
6
ANTRAG
AUF
ZULASSUNG
ZUR
RECHTSANWALTSCHAFT
(HENSSLER)
.
88
§
7
VERSAGUNG
DER
ZULASSUNG
ZUR
RECHTSANWALTSCHAFT
(HENSSLER)
.
91
§
8
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ANTRAG
(HENSSLER)
.
137
§
8
A
AERZTLICHES
GUTACHTEN
IM
ZULASSUNGSVERFAHREN
(HENSSLER)
.
143
§
9
ABLEHNENDES
GUTACHTEN
DER
RECHTSANWALTSKAMMER
IN
BESTIMMTEN
FAELLEN
(HENSSLER)
.
146
§
10
AUSSETZUNG
DES
ZULASSUNGSVERFAHRENS
(HENSSLER)
.
149
§
11
ANTRAG
GEGEN
EINEN
ABLEHNENDEN
BESCHEID
DER
LANDESJUSTIZVERWAL
TUNG
(HENSSLER)
.
151
§
12
URKUNDE
UEBER
DIE
ZULASSUNG
(HENSSLER)
.
156
§
13
ERLOESCHEN
DER
ZULASSUNG
(HENSSLER)
.
159
§
14
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
DER
ZULASSUNG
(HENSSLER)
.
161
§
15
AERZTLICHES
GUTACHTEN
IM
WIDERRUFSVERFAHREN
(HENSSLER)
.
172
§
16
VERFAHREN
BEI
RUECKNAHME
ODER
WIDERRUF
(HENSSLER)
.
174
§
17
ERLOESCHEN
DER
BEFUGNIS
ZUR
FUEHRUNG
DER
BERUSSBEZEICHNUNG
182
(HENSSLER)
.
ZWEITER
ABSCHNITT.
DIE
ZULASSUNG
BEI
EINEM
GERICHT
§
18
LOKALISIERUNG
(PRUETTING)
.
187
§
19
ANTRAG
AUF
ZULASSUNG
BEI
EINEM
GERICHT
(PRUETTING)
.
199
§
20
VERSAGUNG
DER
ZULASSUNG
(PRUETTING)
.
204
§
21
ANTRAG
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
(PRUETTING)
.
214
§
22
ERSTRECKUNG
DER
ZULASSUNG
AUF
AUSWAERTIGE
KAMMERN
FUER
HANDELS
SACHEN
(PRUETTING)
.
217
XI
INHALTSVERZEICHNIS
§
23
GLEICHZEITIGE
ZULASSUNG
BEI
DEM
AMTS
UND
LANDGERICHT
(PRUETTING)
.
219
§
24
GLEICHZEITIGE
ZULASSUNG
BEI
EINEM
ANDEREN
LANDGERICHT
(PRUETTING)
.
221
§
25
AUSSCHLIESSLICHKEIT
DER
ZULASSUNG
BEI
DEM
OBERLANDESGERICHT
(PRUETTING)
.
224
§
26
VEREIDIGUNG
DES
RECHTSANWALTS
(PRUETTING)
.
227
§
27
WOHNSITZ
UND
KANZLEI
(PRUETTING)
.
YYYY
.
230
§
28
ZWEIGSTELLE
UND
SPRECHTAGE
(PRUETTING)
.
234
§
29
AUSNAHMEN
VON
DER
KANZLEIPFLICHT
(PRUETTING)
.
240
§
29
A
KANZLEIEN
IN
ANDEREN
STAATEN
(SCHROEDER/FEDERTE)
.
242
§
30
ZUSTELLUNGSBEVOLLMAECHTIGTER
(PRUETTING)
.
262
§
31
EINTRAGUNG
IN
DIE
LISTE
DER
RECHTSANWAELTE
(PRUETTING)
.
270
§
32
AUFNAHME
DER
TAETIGKEIT
ALS
RECHTSANWALT
(PRUETTING)
.
272
§
33
WECHSEL
DER
ZULASSUNG
(PRUETTING)
.
274
§
33
A
WECHSEL
DER
ZULASSUNG
BEI
AENDERUNG
DER
GERICHTSEINTEILUNG
(PRUETTING)
.
282
§
34
ERLOESCHEN
DER
ZULASSUNG
(PRUETTING)
.
285
§
35
WIDERRUF
DER
ZULASSUNG
BEI
EINEM
GERICHT
(PRUETTING)
.
287
§
36
LOESCHUNG
IN
DER
ANWALTSLISTE
(PRUETTING)
.
295
DRITTER
ABSCHNITT.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
FUER
DAS
VERWALTUNGSVERFAHREN
§
36
A
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ,
MITWIRKUNGSPFLICHT,
UEBERMITTLUNG
PERSO
NENBEZOGENER
INFORMATIONEN
(PRUTTING)
.
297
VIERTER
ABSCHNITT.
DAS
VERFAHREN
BEI
ANTRAEGEN
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
IN
ZULASSUNGSSACHEN
§
37
FORM
DER
ANTRAEGE
(PRUETTING)
.
300
§
38
ANTRAG
BEI
EINEM
ABLEHNENDEN
GUTACHTEN
DER
RECHTSANWALTSKAM
MER
(PRUETTING)
.
304
§
39
ANTRAG
BEI
BESCHEIDEN
UND
VERFUEGUNGEN
DER
LANDESJUSTIZVERWAL
TUNG
(PRUTTING)
.
307
§
40
VERFAHREN
VOR
DEM
ANWALTSGERICHTSHOFS
(PRUETTING)
.
311
§
41
ENTSCHEIDUNG
DES
ANWALTSGERICHTSHOFES
(PRUETTING)
.
323
§
42
SOFORTIGE
BESCHWERDE
(PRUETTING)
.
326
DRITTER
TEIL.
DIE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
RECHTSANWALTS
UND
DIE
BERUFLICHE
ZUSAMMENARBEIT
DER
RECHTSANWAELTE
VORBEMERKUNG
§
43
(EYLMANN)
.
334
§
43
ALLGEMEINE
BERUFSPFLICHT
(EYLMANN)
.
339
§
43
A
GRUNDPFLICHTEN
DES
RECHTSANWALTS
(EYLMANN)
.
346
§
43
B
WERBUNG
(EYLMANN)
.
399
§
43
C
FACHANWALTSCHAFT
(HENSSLER)
.
419
§
44
MITTEILUNG
DER
ABLEHNUNG
EINES
AUFTRAGS
(EYLMANN)
.
430
§
45
VERSAGEN
DER
BERUFSTAETIGKEIT
(EYLMANN).
434
§
46
RECHTSANWAELTE
IN
STAENDIGEN
DIENSTVERHAELTNISSEN
(HENSSLER)
.
446
§
47
RECHTSANWAELTE
IM
OEFFENTLICHEN
DIENST
(SCHAICH)
.
463
§
48
PFLICHT
ZUR
UEBERNAHME
DER
PROZESSVERTRETUNG
(SCHAICH)
.
467
§
49
PFLICHTVERTEIDIGUNG,
BEISTANDSLEISTUNG
(SCHAICH)
.
470
§
49
A
PFLICHT
ZUR
UEBERNAHME
DER
BERATUNGSHILFE
(SCHAICH)
.
473
§
49
B
VERGUETUNG
(DITTMANN)
.
476
§
50
-
HANDAKTEN
DES
RECHTSANWALTS
(SCHAICH)
.
491
§
51
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
(STOBBE)
.
496
XH
§
51A
VERTRAGLICHE
BEGRENZUNG
VON
ERSATZANSPRUECHEN
(STOBBE)
.
§
51B
VERJAEHRUNG
VON
ERSATZANSPRUECHEN
(PRUETTING)
.
§
52
VERTRETUNG
DES
PROZESSBEVOLLMAECHTIGTEN
(SCHAICH)
.
§
53
BESTELLUNG
EINES
ALLGEMEINEN
VERTRETERS
(SCHAICH)
.
§
54
RECHTSHANDLUNGEN
DES
VERTRETERS
NACH
DEM
TODE
DES
RECHTSAN
WALTS
(SCHAICH)
.
§
55
BESTELLUNG
EINES
ABWICKLERS
DER
KANZLEI
(SCHAICH)
.
§
56
BESONDERE
PFLICHTEN
GEGENUEBER
DEM
VORSTAND
DER
RECHTSANWALTS
KAMMER
(HARTUNG)
.
§
57
ZWANGSGELD
BEI
VERLETZUNG
DER
BESONDEREN
PFLICHTEN
(HARTUNG)
.
§
58
EINSICHT
IN
DIE
PERSONALAKTEN
(HARTUNG)
.
§
59
AUSBILDUNG
VON
REFERENDAREN
(HARTUNG).
§
59
A
BERUFLICHE
ZUSAMMENARBEIT
(HARTUNG).
ANHANG:
DIE
ANWALTS-GMBH
(HENNSLER)
.
§
59
B
SATZUNGSKOMPETENZ
(KOCH)
.
VIERTER
TEIL.
DIE
RECHTSANWALTSKAMMERN
ERSTER
ABSCHNITT.
ALLGEMEINES
VORBEMERKUNG
§
60
(HARTUNG)
.
§
60
ZUSAMMENSETZUNG
UND
SITZ
DER
RECHTSANWALTSKAMMER
(HARTUNG)
.
§
61
BILDUNG
EINER
WEITEREN
RECHTSANWALTSKAMMER
(HARTUNG)
.
§
62
STELLUNG
DER
RECHTSANWALTSKAMMER
(HARTUNG)
.
ZWEITER
ABSCHNITT.
DIE
ORGANE
DER
RECHTSANWALTSKAMMER
1.
VORSTAND
§
63
ZUSAMMENSETZUNG
DES
VORSTANDES
(HARTUNG)
.
§
64
WAHLEN
ZUM
VORSTAND
(HARTUNG).
§
65
VORAUSSETZUNGEN
DER
WAEHLBARKEIT
(HARTUNG)
.
§
66
AUSSCHLUSS
VON
DER
WAEHLBARKEIT
(HARTUNG).
§
67
RECHT
ZUR
ABLEHNUNG
DER
WAHL
(HARTUNG)
.
§
68
WAHLPERIODE
(HARTUNG)
.
§
69
VORZEITIGES
AUSSCHEIDEN
EINES
VORSTANDSMITGLIEDES
(HARTUNG)
.
§
70
SITZUNGEN
DES
VORSTANDES
(HARTUNG)
.
§
71
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
DES
VORSTANDES
(HARTUNG)
.
§
72
BESCHLUESSE
DES
VORSTANDES
(HARTUNG)
.
§
73
AUFGABEN
DES
VORSTANDES
(HARTUNG)
.
§
74
RUEGERECHT
DES
VORSTANDES
(HARTUNG)
.
§
74
A
ANTRAG
AUF
ANWALTSGERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
(HARTUNG)
.
§
75
EHRENAMDICHE
TAETIGKEIT
DES
VORSTANDES
(HARTUNG)
.
§
76
PFLICHT
DER
VORSTANDSMITGLIEDER
ZUR
VERSCHWIEGENHEIT
(HARTUNG)
.
§
77
ABTEILUNG
DES
VORSTANDES
(HARTUNG)
.
2.
DAS
PRAESIDIUM
§
78
ZUSAMMENSETZUNG
UND
WAHL
(HARTUNG)
.
§
79
AUFGABEN
DES
PRAESIDIUMS
(HARTUNG)
.
§
80
AUFGABEN
DES
PRAESIDENTEN
(HARTUNG)
.
§
81
BERICHT
UEBER
DIE
TAETIGKEIT
DER
KAMMER
UND
UEBER
WAHLERGEBNISSE
(HARTUNG)
.
§
82
AUFGABEN
DES
SCHRIFTFUEHRERS
(HARTUNG)
.
§
83
AUFGABEN
DES
SCHATZMEISTERS
(HARTUNG).
§
84
EINZIEHUNG
RUECKSTAENDIGER
BEITRAEGE
(HARTUNG)
.
518
542
565
568
576
577
581
590
596
598
601
634
640
662
669
674
676
679
681
686
689
692
694
696
699
701
703
708
722
736
742
743
747
753
756
758
759
759
760
760
XIII
3.
DIE
VERSAMMLUNG
DER
KAMMER
§
85
EINBERUFUNG
DER
VERSAMMLUNG
(HARTUNG)
.
762
§
86
EINLADUNG
UND
EINBERUFUNGSFRIST
(HARTUNG)
.
764
§
87
ANKUENDIGUNG
DER
TAGESORDNUNG
(HARTUNG)
.
:
.
764
§
88
WAHLEN
UND
BESCHLUESSE
DER
KAMMER
(HARTUNG)
.
766
§
89
AUFGABEN
DER
KAMMERVERSAMMLUNG
(HARTUNG)
.
768
DRITTER
ABSCHNITT.
DIE
NICHTIGKEIT
VON
WAHLEN
UND
BESCHLUESSEN
§
90
VORAUSSETZUNGEN
DER
NICHTIGKEIT
(HARTUNG)
.
775
§
91
VERFAHREN
VOR
DEM
ANWALTSGERICHTSHOF
(HARTUNG)
.
779
FUENFTER
TEIL.
DAS
ANWALTSGERICHT,
DER
ANWALTSGERICHTSHOF
UND
DER
BUNDESGERICHTSHOF
IN
ANWALTSSACHEN
ERSTER
ABSCHNITT.
DAS
ANWALTSGERICHT
VORBEMERKUNG
§
92
(DITTMANN)
.
785
§
92
BILDUNG
DES
ANWALTSGERICHTS
(DITTMANN).
791
§
93
BESETZUNG
DES
ANWALDSGERICHTS
(DITTMANN)
.
794
§
94
ERNENNUNG
DER
MITGLIEDER
DES
ANWALTSGERICHTS
(DITTMANN)
.
796
§
95
RECHTSSTELLUNG
DER
MITGLIEDER
DES
ANWALTSGERICHTS
(DITTMANN)
.
799
§
96
BESETZUNG
DER
KAMMERN
DES
ANWALTSGERICHTS
(DITTMANN)
.
803
§
97
GESCHAEFTSVERTEILUNG
(DITTMANN)
.
804
§
98
GESCHAEFTSSTELLE
UND
GESCHAEFTSORDNUNG
(DITTMANN)
.
804
§
99
AMTS
UND
RECHTSHILFE
(DITTMANN)
.
805
ZWEITER
ABSCHNITT.
DER
ANWALTSGERICHTSHOF
§100
BILDUNG
DES
ANWALTSGERICHTSHOFES
(DITTMANN).
806
§
101
BESETZUNG
DES
ANWALTSGERICHTSHOFES
(DITTMANN)
.
807
§102
BESTELLUNG
VON
BERUFSRICHTEM
ZU
MITGLIEDERN
DES
ANWALTSGERICHTS
HOFES
(DITTMANN)
.
809
§103
ERNENNUNG
VON
RECHTSANWAELTEN
ZU
MITGLIEDERN
DES
ANWALTSGE
RICHTSHOFES
(DITTMANN).
810
§
104
BESETZUNG
DER
SENATE
DES
ANWALTSGERICHTSHOFES
(DITTMANN)
.
811
§105
GESCHAEFTSVERTEILUNG
UND
GESCHAEFTSORDNUNG
(DITTMANN).
812
DRITTER
ABSCHNITT.
DER
BUNDESGERICHTSHOF
IN
ANWALTSSACHEN
§
106
BESETZUNG
DES
SENATS
FUER
ANWALTSSACHEN
(DITTMANN)
.
813
§107
RECHTSANWAELTE
ALS
BEISITZER
(DITTMANN).
815
§108
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BERUFUNG
ZUM
BEISITZER
UND
RECHT
ZUR
ABLEHNUNG
(DITTMANN)
.
816
§109
ENTHEBUNG
VOM
AMT
DES
BEISITZERS
(DITTMANN)
.
816
§110
STELLUNG
DER
RECHTSANWAELTE
ALS
BEISITZER
UND
PFLICHT
ZUR
VERSCHWIE
GENHEIT
(DITTMANN).
817
§111
REIHENFOLGE
DER
TEILNAHME
AN
DEN
SITZUNGEN
(DITTMANN)
.
818
§112
ENTSCHAEDIGUNG
DER
ANWALTLICHEN
BEISITZER
(DITTMANN)
.
818
SECHSTER
TEIL.
DIE
ANWALTLICHE
AHNDUNG
VON
PFLICHTVERLETZUNGEN
§113
AHNDUNG
EINER
PFLICHTVERLETZUNG
(DITTMANN).
819
§114
ANWALTSGERICHTLICHE
MASSNAHMEN
(DITTMANN)
.
825
§
114A
WIRKUNGEN
DES
VERTRETUNGSVERBOTS,
ZUWIDERHANDLUNGEN
(DITTMANN).
830
§115
VERJAEHRUNG
DER
VERFOLGUNG
EINER
PFLICHTVERLETZUNG
(DITTMANN)
.
832
XIV
§
115
A
RUEDE
UND
ANWALTSGERICHTLICHE
MASSNAHME
(DITTMANN)
.
837
§
115
B
ANDERWEITIGE
AHNDUNG
(DITTMANN).
839
SIEBENTER
TEIL.
DAS
ANWALTSGERICHTLICHE
VERFAHREN
ERSTER
ABSCHNITT.
ALLGEMEINES
§116
VORSCHRIFTEN
FUER
DAS
VERFAHREN
(DITTMANN)
.
844
§117
KEINE
VERHAFTUNG
DES
RECHTSANWALTS
(DITTMANN)
.
862
§
117
A
VERTEIDIGUNG
(DITTMANN)
.
863
§
117
B
AKTENEINSICHT
(DITTMANN)
.
.
.
866
§118
VERHAELTNIS
DES
ANWALTSGERICHTLICHEN
VERFAHRENS
ZUM
STRAF
ODER
BUSSGELDVERFAHREN
(DITTMANN).
868
§
118
A
VERHAELTNIS
DES
ANWALTSGERICHTLICHEN
VERFAHRENS
ZU
DEN
VERFAHREN
ANDERER
BERUFSGERICHTSBARKEITEN
(DITTMANN).
876
§
118B
AUSSETZUNG
DES
ANWALTSGERICHTLICHEN
VERFAHRENS
(DITTMANN)
.
879
ZWEITER
ABSCHNITT.
DAS
VERFAHREN
IM
ERSTEN
RECHTSZUG
1.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§119
ZUSTAENDIGKEIT
(DITTMANN)
.
880
§120
MITWIRKUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
(DITTMANN)
.
881
§
120
A
GEGENSEITIGE
UNTERRICHTUNG
VON
STAATSANWALTSCHAFT
UND
RECHTSAN
WALTSKAMMER
(DITTMANN)
.
882
2.
DIE
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
§
121
EINLEITUNG
DES
ANWALTSGERICHTLICHEN
VERFAHRENS
(DITTMANN)
.
883
§122
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
(DITTMANN)
.
884
§123
ANTRAG
DES
RECHTSANWALTS
AUF
EINLEITUNG
DES
ANWALTSGERICHTLICHEN
VERFAHRENS
(DITTMANN).
888
§§
124-129
(AUFGEHOBEN)
§
130
INHALT
DER
ANSCHULDIGUNGSSCHRIFT
(DITTMANN)
.
891
§
131
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
EROEFFNUNG
DES
HAUPTVERFAHRENS
VOR
DEM
ANWALTSGERICHT
(DITTMANN)
.
894
§132
RECHTSKRAFTWIRKUNG
EINES
ABLEHNENDEN
BESCHLUSSES
(DITTMANN).
896
§133
ZUSTELLUNG
DES
EROEFFNUNGSBESCHLUSSES
(DITTMANN)
.
897
3.
DIE
HAUPTVERHANDLUNG
VOR
DEM
ANWALTSGERICHT
§
134
HAUPTVERHANDLUNG
TROTZ
AUSBLEIBENS
DES
RECHTSANWALTS
(DITTMANN).
898
§135
NICHTOEFFENTLICHE
HAUPTVERHANDLUNG
(DITTMANN)
.
901
§136
(AUFGEHOBEN)
.
§137
BEWEISAUFNAHME
DURCH
EINEN
BEAUFTRAGTEN
ODER
ERSUCHTEN
RICHTER
(DITTMANN)
.
902
§
138
VERLESEN
VON
PROTOKOLLEN
(DITTMANN)
.
904
§139
ENTSCHEIDUNG
DES
ANWALTSGERICHTS
(DITTMANN)
.
908
§140
PROTOKOLLFUEHRER
(DITTMANN)
.
911
§
141
AUSFERTIGUNG
DER
ENTSCHEIDUNGEN
(DITTMANN).
913
DRITTER
ABSCHNITT.
DIE
RECHTSMITTEL
1.
DIE
RECHTSMITTEL
GEGEN
ENTSCHEIDUNGEN
DES
ANWALTSGERICHTS
§
142
BESCHWERDE
(DITTMANN)
.
913
§
143
BERUFUNG
(DITTMANN).
914
XV
§
144
MITWIRKUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
VOR
DEM
ANWALTSGERICHTSHOF
(DITTMANN)
.
920
2.
DAS
RECHTSMITTEL
GEGEN
ENTSCHEIDUNGEN
DES
ANWALTSGERICHTSHOFES
§145
REVISION
(DITTMANN)
.
920
§
146
EINLEGUNG
DER
REVISION
UND
VERFAHREN
(DITTMANN)
.
924
§
147
MITWIRKUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
VOR
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
(DITTMANN)
.
925
VIERTER
ABSCHNITT.
DIE
SICHERUNG
VON
BEWEISEN
§
148
ANORDNUNG
DER
BEWEISSICHERUNG
(DITTMANN)
.
926
§
149
VERFAHREN
(DITTMANN).
928
FUENFTER
ABSCHNITT.
DAS
BERUFT
UND
VERTRETUNGSVERBOT
ALS
VORLAEUFIGE
MASSNAHME
§150
VORAUSSETZUNG
DES
VERBOTES
(DITTMANN)
.
929
§
150
A
VERFAHREN
ZUR
ERZWINGUNG
DES
ANTRAGS
DER
STAATSANWALTSCHAFT
(DITTMANN)
.
932
§151
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
(DITTMANN)
.
933
§
152
ABSTIMMUNG
UEBER
DAS
VERBOT
(DITTMANN)
.
936
§
153
VERBOT
IM
ANSCHLUSS
AN
DIE
HAUPTVERHANDLUNG
(DITTMANN)
.
936
§
154
ZUSTELLUNG
DES
BESCHLUSSES
(DITTMANN)
.
937
§
155
WIRKUNGEN
DES
VERBOTES
(DITTMANN).
938
§
156
ZUWIDERHANDLUNG
GEGEN
DAS
VERBOT
(DITTMANN)
.
940
§157
BESCHWERDE
(DITTMANN)
.
942
§158
AUSSERKRAFTTRETEN
DES
VERBOTES
(DITTMANN)
.
945
§159
AUFHEBUNG
DES
VERBOTES
(DITTMANN)
.
946
§
159
A
DREIMONATSFRIST
(DITTMANN)
.
947
§
159
B
PRUEFUNG
DER
FORTDAUER
DES
VERBOTES
(DITTMANN)
.
950
§160
MITTEILUNG
DES
VERBOTES
(DITTMANN)
.
951
§
161
BESTELLUNG
EINES
VERTRETERS
(DITTMANN)
.
952
§161A
GEGENSTAENDLICH
BESCHRAENKTES
VERTRETUNGSVERBOT
(DITTMANN)
.
955
ACHTER
TEIL.
DIE
RECHTSANWALTSCHAFT
BEI
DEM
BUNDESGERICHSHOF
ERSTER
ABSCHNITT.
ALLGEMEINES
§162
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
VON
VORSCHRIFTEN
(HAERTUNG)
.
958
§163
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BUNDESMINISTERIUMS
DER
JUSTIZ
UND
DES
BUNDES
GERICHTSHOFES
(HARTUNG)
.
960
ZWEITER
ABSCHNITT.
DIE
ZULASSUNG
ALS
RECHTSANWALT
BEI
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
§
164
BESONDERE
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ZULASSUNG
(HARTUNG)
.
960
§165
WAHLAUSSCHUSS
FUER
RECHTSANWAELTE
BEI
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
(HARTUNG)
.
962
§
166
VORSCHLAGSLISTEN
FUER
DIE
WAHL
(HARTUNG)
.
963
§167
PRUEFUNG
DES
WAHLAUSSCHUSSES
(HARTUNG)
.
966
§
167
A
AKTENEINSICHT
(HARTUNG)
.
967
§168
ENTSCHEIDUNG
DES
WAHLAUSSCHUSSES
(HARTUNG)
.
968
§
169
MITTEILUNG
DES
WAHLERGEBNISSES
(HARTUNG)
.
972
§170
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ANTRAG
AUF
ZULASSUNG
(HARTUNG)
.
973
§171
AUSSCHLIESSLICHKEIT
DER
ZULASSUNG
(HARTUNG)
.
976
XVI
DRITTER
ABSCHNITT.
DIE
BESONDEREN
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
RECHTSANWAELTE
BEI
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
§
172
BESCHRAENKUNG
DES
AUFTRETENS
VOR
ANDEREN
GERICHTEN
(HARTUNG)
.
977
§
172
A
SOZIETAET
(HARTUNG)
.
978
§
173
BESTELLUNG
EINES
VERTRETERS
UND
EINES
ABWICKLERS
DER
KANZLEI
(HARTUNG)
.
979
VIERTER
ABSCHNITT.
DIE
RECHTESANWALTSKAMMER
BEI
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
§
174
ZUSAMMENSETZUNG
UND
VORSTAND
(HARTUNG)
.
981
NEUNTER
TEIL.
DIE
BUNDESANWALTSKAMMER
ERSTER
ABSCHNITT.
ALLGEMEINES
§175
ZUSAMMENSETZUNG
UND
SITZ
DER
BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER
(HAR
TUNG)
.
982
§176
STELLUNG
DER
BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER
(HARTUNG)
.
984
§177
AUFGABEN
DER
BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER
(HARTUNG)
.
986
§
178
BEITRAEGE
ZUR
BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER
(HARTUNG)
.
993
ZWEITER
ABSCHNITT.
DIE
ORGANE
DER
BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER
1.
DAS
PRAESIDIUM
§179
ZUSAMMENSETZUNG
DES
PRAESIDIUMS
(HARTUNG)
.
995
§180
WAHLEN
ZUM
PRAESIDIUM
(HARTUNG).
997
§181
RECHT
ZUR
ABLEHNUNG
DER
WAHL
(HARTUNG)
.
999
§
182
WAHLPERIODE
UND
VORZEITIGES
AUSSCHEIDEN
(HARTUNG)
.
1000
§183
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
DES
PRAESIDIUMS
(HARTUNG).
1002
§
184
PFLICHT
ZUR
VERSCHWIEGENHEIT
(HARTUNG)
.
1002
§185
AUFGABEN
DES
PRAESIDENTEN
(HARTUNG)
.
1003
§186
AUFGABEN
DES
SCHATZMEISTERS
(HARTUNG).
1003
2.
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
§
187
VERSAMMLUNG
DER
MITGLIEDER
(HARTUNG)
.
1005
§
188
VERTRETER
DER
RECHTSANWALTSKAMMER
IN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(HARTUNG)
.
1006
§
189
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(HARTUNG)
.
1007
§190
BESCHLUESSE
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
(HARTUNG)
.
1009
3.
DIE
NICHTIGKEIT
VON
WAHLEN
UND
BESCHLUESSEN
§
191
VORAUSSETZUNG
DER
NICHTIGKEIT
UND
VERFAHREN
VOR
DEM
BUNDESGE
RICHTSHOF
(HARTUNG)
.
1014
4.
SATZUNGSVERSAMMLUNG
§
191A
EINRICHTUNG
UND
AUFGABE
(HARTUNG)
.
1014
§
191B
WAHL
DER
STIMMBERECHTIGTEN
MITGLIEDER
DER
SATZUNGSVERSAMMLUNG
(HARTUNG)
.
1021
§
191
C
EINBERUFUNG
UND
STIMMRECHT
(HARTUNG)
.
1026
§
191
D
LEITUNG
DER
VERSAMMLUNG,
BESCHLUSSFASSUNG
(HARTUNG)
.
1028
§
191
E
PRUEFUNG
VON
BESCHLUESSEN
DER
SATZUNGSVERSAMMLUNG
DURCH
DIE
AUF
SICHTSBEHOERDE
(HARTUNG)
1034
XVII
ZEHNTER
TEIL.
DIE
KOSTEN
IN
ANWALTSSACHEN
ERSTER
ABSCHNITT.
DIE
GEBUEHREN
DER
JUSTIZVERWALTUNG
§192
GEBUEHREN
FUER
DIE
ZULASSUNG
ZUR
RECHTSANWALTSCHAFT
UND
DIE
ZULAS
SUNG
BEI
EINEM
GERICHT
(DITTMANN)
.
1039
§193
GEBUEHR
FUER
DIE
BESTELLUNG
EINES
VERTRETERS
(DITTMANN)
.
1039
§194
FAELLIGKEIT,
ERMAESSIGUNG
ODER
ERLASS
DER
GEBUEHREN
(DITTMANN)
.
1040
ZWEITER
ABSCHNITT.
DIE
KOSTEN
IN
DEM
ANWALTSGERICHTLICHEN
VERFAHREN
UND
IN
DEM
VERFAHREN
BEI
ANTRAEGEN
AUF
ANWALTSGERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
GEGEN
DIE
ANORDNUNG
ODER
DIE
FESTSETZUNG
DES
ZWANGSGELDES
ODER
UEBER
DIE
RUEGE
§
195
GEBUEHRENFREIHEIT,
AUSLAGEN
(DITTMANN)
.
1040
§196
KOSTEN
BEI
ANTRAEGEN
AUF
EINLEITUNG
DES
ANWALTSGERICHTLICHEN
VER
FAHRENS
(DITTMANN)
.
1042
§197
KOSTENPFLICHT
DES
VERURTEILTEN
(DITTMANN)
.
1043
§
197
A
KOSTENPFLICHT
IN
DEM
VERFAHREN
BEI
ANTRAEGEN
AUF
ANWALTSGERICHT
LICHE
ENTSCHEIDUNG
GEGEN
DIE
ANDROHUNG
ODER
DIE
FESTSETZUNG
DES
ZWANGSGELDES
ODER
DIE
RUEGE
(DITTMANN)
.
1045
§
198
HAFTUNG
DER
RECHTSANWALTSKAMMER
(DITTMANN).
1046
§199
FESTSETZUNG
DER
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
VOR
DEM
ANWALTSGERICHT
(DITTMANN)
.
1047
DRITTER
ABSCHNITT.
DIE
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
BEI
ANTRAEGEN
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
IN
ZULASSUNGSSACHEN
UND
UEBER
WAHLEN
UND
BESCHLUESSE
§
200
ANWENDUNG
DER
KOSTENORDNUNG
(DITTMANN)
.
1049
§201
KOSTENPFLICHT
DES
ANTRAGSTELLERS
UND
DER
RECHTSANWALTSKAMMER
(DITTMANN)
.
1049
§
202
GEBUEHR
FUER
DAS
VERFAHREN
(DITTMANN).
1051
§
203
ENTSCHEIDUNG
UEBER
ERINNERUNGEN
(DITTMANN)
.
1052
ELFTER
TEIL.
DIE
VOLLSTRECKUNG
DER
ANWALTSGERICHTLICHEN
MASSNAHMEN
UND
DER
KOSTEN.
DIE
TILGUNG
§
204
VOLLSTRECKUNG
DER
ANWALTSGERICHTLICHEN
MASSNAHMEN
(DITTMANN)
.
1053
§
205
BEITREIBUNG
DER
KOSTEN
(DITTMANN)
.
1055
§
205A
TILGUNG
(DITTMANN).
1056
ZWOELFTER
TEIL.
ANWAELTE
AUS
ANDEREN
STAATEN
VORBEMERKUNG
§
206
(SCHROEDER/FEDERTE)
.
1060
§
206
NIEDERLASSUNG
(SCHROEDER/FEDERTE)
.
1090
§
207
VERFAHREN,
BERUFLICHE
STELLUNG
(SCHROEDER/FEDERTE)
.
1099
DREIZEHNTER
TEIL.
UEBERGANGS
UND
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
ERSTER
ABSCHNITT.
UBERGANGSVORSCHRIFTEN
§
208
BEWERBER
MIT
BEFAEHIGUNG
ZUM
HOEHEREN
VERWALTUNGSDIENST
(HENSSLER)
.
1104
§
209
KAMMERMITGLIEDSCHAFT
VON
INHABERN
EINER
ERLAUBNIS
NACH
DEM
RECHTSBERATUNGSGESETZ
(HARTUNG)
.
1104
§210
FRUEHERE
ERLAUBNISSE
ZUM
FUEHREN
EINER
FACHANWALTSBEZEICHNUNG
(HENSSLER)
.
1111
§211
UNBEACHTLICHE
VERURTEILUNGEN
(HENSSLER)
.
.'
.
1112
§
212
NACHHOLEN
DER
ZULASSUNG
BEI
EINEM
GERICHT
(PRUETTING)
.
1113
XVIII
§
213
BEFREIUNG
VON
DER
RESIDENZPFLICHT
(PRUETTING)
.
1114
§214
(AUFGEHOBEN,)
.
1116
§
215
BESTEHENBLEIBEN
VON
RECHTSANWALTSKAMMEM
(HARTUNG)
.
1116
§
216-220
(AUFGEHOBEN)
.
1116
§
221
BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER
ALS
AUFNAHMEEINRICHTUNG
(HARTUNG)
.
1116
§
222
(AUFGEHOBEN)
.
1116
§
223
ERGAENZENDE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
RECHTSSCHUTZ
(PRUTTING)
.
1117
§
224
UEBERTRAGUNG
VON
BEFUGNISSEN
AUF
NACHGEORDNETE
BEHOERDEN
(PRUTTING)
.
1124
§
225
AUFTRETEN
DER
RECHTSANWAELTE
VOR
GERICHTEN
UND
BEHOERDEN
DER
LAENDER
(PRUTTING)
.
1126
§
226
GLEICHZEITIGE
ZULASSUNG
BEI
DEM
LAND
UND
OBERLANDESGERICHT
(PRUTTING)
.
1128
§
227
GLEICHZEITIGE
ZULASSUNG
BEI
DEM
OBERSTEN
LANDESGERICHT
(PRUTTING)
.1134
§
227
A
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
FUER
RECHTSANWAELTE
AN
DEN
AMTSGERICHTEN
BEI
AENDERUNG
DES
GERICHTSBEZIRKS
(PRUETTING)
.
1136
§
227
B
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
FUER
RECHTSANWAELTE
AN
DEN
LANDGERICHTEN
BEI
AENDERUNGEN
DES
GERICHTSBEZIRKS
(PRUETTING)
.
1145
§
228
BESTIMMUNG
DES
ZUSTAENDIGEN
ANWALTSGERICHTS
ODER
DES
ZUSTAENDIGEN
ANWALTSGERICHTSHOFES
DURCH
DAS
OBERSTE
LANDESGERICHT
(DITTMANN)
.
1147
§
229
VERFAHREN
BEI
ZUSTELLUNG
(PRUETTING)
.
1148
§
230-232
(NICHT
KOMMENTIERT)
.
1149
§
233
RECHTSNACHFOLGE
DER
EHEMALIGEN
REICHS-RECHTSANWALTSKAMMER
(HARTUNG)
.
1149
§
234
BESONDERE
LANDESRECHTLICHE
BESCHRAENKUNGEN
FUER
DEN
ZUGANG
ZUR
RECHTSANWALTSCHAFT
(HENSSLER)
.
1150
§
235
VERWEISUNGEN
IN
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
(HENSSLER)
.
1150
§
236
GELTUNG
IN
BERLIN
(HENSSLER)
.
1150
§
237
INKRAFTTRETEN
(HENSSLER)
.
1150
2.
RECHTSANWALTSPRUEFUNGSGESETZ
(PRUETTING)
ERSTER
ABSCHNITT.
RECHTSANWAELTE
§
1
WIDERRUF
UND
RUECKNAHME
VON
ZULASSUNGEN
VOR
DEM
15.
SEPTEM
1151
BER
1990
.
§
2
RUECKNAHME
VON
ZULASSUNGEN
NACH
DEM
14.
SEPTEMBER
1990
.
1163
§
3
KENNTNIS
UEBER
TATSACHEN
.
1164
§
4
UNTERLAGEN
DES
STAATSSICHEHIEITSDIENSTES.
1165
ZWEITER
ABSCHNITT.
NOTARE
(NICHT
KOMMENTIERT)
DRITTER
ABSCHNITT.
EHRENAMTLICHE
RICHTER
(NICHT
KOMMENTIERT)
VIERTER
ABSCHNITT.
AENDERUNG
ANDERER
VORSCHRIFTEN,
INKRAFTTRETEN
(NICHT
KOMMENTIERT)
3.
RECHTSBERATUNGSGESETZ
(WETH)
EINLEITUNG
(PRUETTING/WETH)
.
1170
ARTIKEL
1
§
1
BEHOERDLICHE
ERLAUBNIS
.
1192
§
2
GUTACHTEN,
SCHIEDSRICHTER
.
1233
XIX
§
3
ZULAESSIGE
TAETIGKEITEN
.
1237
§
4
STEUER-UND
MONOPOLSACHEN
.
1253
§
5
ZULAESSIGE
ERLEDIGUNG
VON
RECHTSANGELEGENHEITEN
.
1261
§
6
ANGESTELLTE
.
1278
§
7
BERUFSSTAENDISCHE
VEREINIGUNGEN
.
1284
§
8
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
1299
ARTIKEL
2
(AUFGEHOBEN)
ARTIKEL
3
(AENDERUNGSVORSCHRIFT)
ARTIKEL
3
A
(DEVISENSACHEN)
ARTIKEL
4
(KEINE
ANSPRUECHE
AUF
ENTSCHAEDIGUNG)
ARTIKEL
5
(AUSFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN)
ARTIKEL
6
(INKRAFTTRETEN)
ZWEITE
UND
DRITTE
VERORDNUNG
ZUM
RECHTSBERATUNGSG
.
1314
4.
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTSGESETZ
(HENSSTER)
EINLEITUNG
.
1318
§
1
VORAUSSETZUNGEN
DER
PARTNERSCHAFT
.
1322
§
2
NAME
DER
PARTNERSCHAFT
.
1328
§
3
PARTNERSCHAFTSVERTRAG
.
1332
§
4
ANMELDUNG
DER
PARTNERSCHAFT
.
1334
§
5
INHALT
DER
EINTRAGUNG;
ANZUWENDENDE
VORSCHRIFTEN
.
1337
§
6
RECHTSVERHAELTNIS
DER
PARTNER
UNTEREINANDER
.
1340
§
7
WIRKSAMKEIT
IM
VERHAELTNIS
ZU
DRITTEN,
RECHTLICHE
SELBSTAENDIGKEIT;
VERTRETUNG
.
1343
§
8
HAFTUNG
FUER
VERBINDLICHKEITEN
DER
PARTNERSCHAFT
.
1345
§
9
AUSSCHEIDEN
EINES
PARTNERS;
AUFLOESUNG
DER
PARTNERSCHAFT
.
1354
§
10
LIQUIDATION
DER
PARTNERSCHAFT;
NACHHAFTUNG
.
1362
§
11
UBERGANGSVORSCHRIFT
.
1364
5.
RECHTSANWALTSDIENSTLEISTUNGSGESETZ
(SCHROEDER/FEDERTE)
ERSTER
ABSCHNITT.
§
1
ANWENDUNGSBEREICH
.
1366
§
2
BERUFSBEZEICHNUNG,
NACHWEIS
DER
ANWALTSEIGENSCHAFT
.
1368
§
3
RECHTE
UND
PFLICHTEN
.
1370
§
4
VERTRETUNG
UND
VERTEIDIGUNG
IM
BEREICH
DER
RECHTSPFLEGE
.
1374
§
5
ZUSTELLUNGEN
IN
BEHOERDLICHEN
UND
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
1379
§
6
AUFSICHT,
ZUSTAENDIGE
RECHTSANWALTSKAMMER
.
1380
§
7
ANWALTSGERICHTSBARKEIT
.
1381
§
8
ANWALTSGERICHTLICHE
AHNDUNG
VON
PFLICHTVERLETZUNGEN,
VORLAEUFIGE
ANWALTSGERICHTLICHE
MASSNAHMEN
.
1381
§
9
MITTEILUNGSPFLICHTEN,
ZUSTELLUNGEN
IN
ANWALTSGERICHTLICHEN
VER
FAHREN
.
1382
§
10
ANFECHTUNG
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
1382
ZWEITER
ABSCHNITT.
ANWENDUNG
VON
BUNDESGESETZEN
DRITTER
ABSCHNITT.
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
6.
EIGNUNGSPRUEFUNGSGESETZ
(SCHROEDER/FEDERTE)
EINLEITUNG
.
1384
§
1
EIGNUNGSPRUEFUNG
.
1386
§
2
ZWECK
DER
EIGUNGSPRUEFUNG
.
1389
§
3
PRUEFUENGSAMT
.
1389
§
4
ZULASSUNG
ZUR
PRUEFUNG
.
1391
§
5
PRUEFUNGSFAECHER
.
1391
§
6
PRUEFUNGSLEISTUNGEN
.
1393
§
7
PRUEFUNGSENTSCHEIDUNG
.
1394
§
8
WIEDERHOLUNG
DER
PRUEFUNG
.
1394
§
9
VERFAHREN
.
1395
§
10
ERMAECHTIGUNGEN
.
1395
§
11
BESCHEINIGUNGEN
DES
HEIMAT-ODER
HERKUNFTSMITGLIEDSTAATS
.
1396
7.
VERORDNUNG
UEBER
DIE
EIGNUNGSPRUEFUNG
FUER
DIE
ZULASSUNG
ZUR
RECHTSANWALTSCHAFT
(SCHROEDER/FEDERTE)
EINLEITUNG
.
1397
§
1
PRUEFUNGSAMT
.
1397
§
2
PRUEFER
.
1398
§
3
ZULASSUNG
ZUR
EIGNUNGSPRUEFUNG
.
1398
§
4
RUECKTRITT
VON
DER
PRUEFUNG
.
1400
§
5
ERLASS
VON
PRUEFUNGSLEISTUNGEN
.
1401
§
6
PRUEFUNGSGEBIETE
.
1401
§
7
PRUEFUNGSLEISTUNGEN
.
1402
§
8
PRUEFUNGSKOMMISSION
.
1404
§
9
VERSAEUMNIS
VON
PRUEFUNGSTERMINEN
UND
NICHTABGABE
VON
AUFSICHTS
ARBEITEN
1405
§
10
ORDNUNGSWIDRIGES
VERHALTEN
.
1405
§
11
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DAS
ERGEBNIS
DER
EIGNUNGSPRUEFUNG
.
1406
§
12
WIEDERHOLUNG
DER
EIGNUNGSPRUEFUNG
.
1408
§
13
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
LANDESRECHDICHER
VORSCHRIFTEN
.
1408
§
14
INKRAFTTRETEN
.
1409
ANHANG
TEXTE:
1.
RICHTLINIE
DES
RATES
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
VOM
22.
MAERZ
1977
ZUR
ERLEICHTERUNG
DER
TATSAECHLICHEN
AUSUEBUNG
DES
FREIEN
DIENSTLEI
STUNGSVERKEHRS
DER
RECHTSANWAELTE
(RECHTSANWALTSDIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE)
1411
2.
RICHTLINIE
DES
RATES
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
VOM
21.
DEZEMBER
1988
UEBER
DIE
ALLGEMEINE
REGELUNG
ZUR
ANERKENNUNG
DER
HOCHSCHUL
DIPLOME,
DIE
EINE
MINDESTENS
DREIJAEHRIGE
BERUFSAUSBILDUNG
ABSCHHESSEN
(EG-HOCHSCHULDIPLOMANERKENNUNGSRICHTLINIE)
.
1414
3.
DOKUMENTATION:
DIE
UMSETZUNG
DER
EG-HOCHSCHULDIPLOMANERKEN
NUNGSRICHTLINIE
IN
DEN
EUROPAEISCHEN
PARTNERSTAATEN
(HENSSTER)
.
1424
4.
STANDESREGELUNG
DER
RECHTSANWAELTE
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
VOM
28.
OKTOBER
1988
(CCBE)
.
1435
XXI
5.
GESETZ
UEBER
FACHANWALTSBEZEICHNUNGEN
NACH
DER
BUNDESRECHTSANWALTS
ORDNUNG
(FACHANWALTSBEZEICHNUNGSGESETZ)
.
1446
SACHVERZEICHNIS
.
1451 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122433718 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011081853 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3770 |
callnumber-raw | KK3770 |
callnumber-search | KK3770 |
callnumber-sort | KK 43770 |
classification_rvk | PG 363 |
ctrlnum | (OCoLC)38504871 (DE-599)BVBBV011081853 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011081853</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090519</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961118s1997 gw l||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949048836</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406391710</subfield><subfield code="c">Gewebe : ca. DM 218.00, ca. DM 178.00 (Vorzugspr. für Mitglieder des Dt. Anwaltve</subfield><subfield code="9">3-406-39171-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38504871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011081853</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3770</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 363</subfield><subfield code="0">(DE-625)135933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bundesrechtsanwaltsordnung</subfield><subfield code="b">mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und Eignungsprüfungsgesetz ; Kommentar</subfield><subfield code="c">hrsg. von Martin Henssler ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">BRAO</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 1479 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT: BRAO</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesrechtsanwaltsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146978-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Partnerschaftsgesellschaftsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365792-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Rechtsberatungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132456-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Avocats - Statut juridique - Allemagne - Législation</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lawyers</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Practice of law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesrechtsanwaltsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146978-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Rechtsberatungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132456-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Partnerschaftsgesellschaftsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365792-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesrechtsanwaltsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146978-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henssler, Martin</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122433718</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007424523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007424523</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Kommentar Quelle |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011081853 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:25:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3406391710 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007424523 |
oclc_num | 38504871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-M123 DE-M124 DE-521 DE-M39 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-M123 DE-M124 DE-521 DE-M39 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXXII, 1479 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Bundesrechtsanwaltsordnung mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und Eignungsprüfungsgesetz ; Kommentar hrsg. von Martin Henssler ... BRAO München Beck 1997 XXXII, 1479 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NT: BRAO Deutschland Bundesrechtsanwaltsordnung (DE-588)4146978-1 gnd rswk-swf Deutschland Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (DE-588)4365792-8 gnd rswk-swf Deutschland Rechtsberatungsgesetz (DE-588)4132456-0 gnd rswk-swf Avocats - Statut juridique - Allemagne - Législation ram Lawyers Legal status, laws, etc. Germany Practice of law Germany Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland Bundesrechtsanwaltsordnung (DE-588)4146978-1 u DE-604 Deutschland Rechtsberatungsgesetz (DE-588)4132456-0 u Deutschland Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (DE-588)4365792-8 u Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Berufsrecht (DE-588)4322766-1 s DE-188 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Henssler, Martin 1953- Sonstige (DE-588)122433718 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007424523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bundesrechtsanwaltsordnung mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und Eignungsprüfungsgesetz ; Kommentar Deutschland Bundesrechtsanwaltsordnung (DE-588)4146978-1 gnd Deutschland Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (DE-588)4365792-8 gnd Deutschland Rechtsberatungsgesetz (DE-588)4132456-0 gnd Avocats - Statut juridique - Allemagne - Législation ram Lawyers Legal status, laws, etc. Germany Practice of law Germany Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146978-1 (DE-588)4365792-8 (DE-588)4132456-0 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4322766-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4135952-5 |
title | Bundesrechtsanwaltsordnung mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und Eignungsprüfungsgesetz ; Kommentar |
title_alt | BRAO |
title_auth | Bundesrechtsanwaltsordnung mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und Eignungsprüfungsgesetz ; Kommentar |
title_exact_search | Bundesrechtsanwaltsordnung mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und Eignungsprüfungsgesetz ; Kommentar |
title_full | Bundesrechtsanwaltsordnung mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und Eignungsprüfungsgesetz ; Kommentar hrsg. von Martin Henssler ... |
title_fullStr | Bundesrechtsanwaltsordnung mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und Eignungsprüfungsgesetz ; Kommentar hrsg. von Martin Henssler ... |
title_full_unstemmed | Bundesrechtsanwaltsordnung mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und Eignungsprüfungsgesetz ; Kommentar hrsg. von Martin Henssler ... |
title_short | Bundesrechtsanwaltsordnung |
title_sort | bundesrechtsanwaltsordnung mit rechtsanwaltsprufungsgesetz rechtsberatungsgesetz partnerschaftsgesellschaftsgesetz rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und eignungsprufungsgesetz kommentar |
title_sub | mit Rechtsanwaltsprüfungsgesetz, Rechtsberatungsgesetz, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Rechtsanwaltsdienstleistungsgesetz und Eignungsprüfungsgesetz ; Kommentar |
topic | Deutschland Bundesrechtsanwaltsordnung (DE-588)4146978-1 gnd Deutschland Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (DE-588)4365792-8 gnd Deutschland Rechtsberatungsgesetz (DE-588)4132456-0 gnd Avocats - Statut juridique - Allemagne - Législation ram Lawyers Legal status, laws, etc. Germany Practice of law Germany Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesrechtsanwaltsordnung Deutschland Partnerschaftsgesellschaftsgesetz Deutschland Rechtsberatungsgesetz Avocats - Statut juridique - Allemagne - Législation Lawyers Legal status, laws, etc. Germany Practice of law Germany Rechtsanwalt Berufsrecht Deutschland Kommentar Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007424523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hensslermartin bundesrechtsanwaltsordnungmitrechtsanwaltsprufungsgesetzrechtsberatungsgesetzpartnerschaftsgesellschaftsgesetzrechtsanwaltsdienstleistungsgesetzundeignungsprufungsgesetzkommentar AT hensslermartin brao |