Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz: Gesellschaftsrecht, neues Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 510 S. |
ISBN: | 3504322039 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011081816 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100705 | ||
007 | t | ||
008 | 961118s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949044059 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504322039 |c Gb. : ca. DM 198.00, ca. sfr 176.00, ca. S 1445.00 |9 3-504-32203-9 | ||
035 | |a (OCoLC)42606508 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011081816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PE 447 |0 (DE-625)135501: |2 rvk | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a PP 6395 |0 (DE-625)138683:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 443 |0 (DE-625)141888: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz |b Gesellschaftsrecht, neues Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung |c hrsg. von Karsten Schmidt ... Bearb. von Georg Crezelius ... |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 1997 | |
300 | |a XL, 510 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 4 | |a Corporate reorganizations |z Germany | |
650 | 4 | |a Private companies |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |D s |
689 | 4 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 6 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 6 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmidt, Karsten |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)124202918 |4 oth | |
700 | 1 | |a Crezelius, Georg |d 1948-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)137989067 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007424498&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007424498 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773576887009280 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
AUTORENVERZEICHNIS
.
XXVII
ALLGEMEINES
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXXV
1.
TEIL:
KRISENVERMEIDUNG,
KRISENFRUEHERKENNUNG
UND
KRISENBEWAELTIGUNG
RZ.
SEITE
A.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
KRISE
.
1
1
B.
KRISENVORFELD
UND
KRISE
IN
RECHTLICHER
SICHT
.
62
35
C.
KRISENVERMEIDUNG
DURCH
BETRIEBLICHE
UND
RECHTLICHE
GESTALTUNG
.
195
115
D.
SANIERUNGSFAEHIGKEIT
UND
SANIERUNG
.
246
133
2.
TEIL:
|
DIE
LIQUIDATION
DER
GMBH
B.
C.
D.
AUFLOESUNGSTATBESTAENDE
UND
TYPEN
DER
LIQUIDATION
.
.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
FOLGEN
DER
LIQUIDATION
.
.
.
.
ARBEITSRECHTLICHE
FOLGEN
DER
LIQUIDATION
.
STEUERRECHTLICHE
FOLGEN
DER
LIQUIDATION
.
439
441
444
470
231
232
235
246
3.
TEIL:
DIE
GMBH
IM
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN
A.
INSOLVENZGRUENDE
.
480
251
B.
DIE
FESTSTELLUNG
DES
INSOLVENZGRUNDES
BEI
DER
GMBH
.
.
.
500
264
C.
INSOLVENZANTRAG
.
514
275
D.
RECHTSLAGE
NACH
DER
INSOLVENZORDNUNG
.
521
279
E.
KREDITGESCHAEFT
IM
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN
556
291
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
ABWEISUNG
UND
EINSTELLUNG
MANGELS
MASSE
A.
TATBESTAENDE
NACH
ALTEM
UND
NEUEM
INSOLVENZRECHT
.
575
B.
AUFLOESUNG
UND
VOLLBEENDIGUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
591
C.
ABWICKLUNG
NACH
GESELLSCHAFTS
ODER
INSOLVENZRECHT?
.
.
.
592
4.
TEIL:
SEITE
305
313
314
5.
TEIL:
DIE
GMBH
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
A.
GESCHAEFTSFUEHRER
UND
VERWALTER
NACH
ALTEM
UND
NEUEM
INSOLVENZRECHT
.
595
B.
UNTEMEHMENSFORTFUEHRUNG
.
636
C.
SPEZIELLE
PROBLEME
EINER
SANIERUNG
AUS
DEM
KONKURS
.
.
.
669
D.
ARBEITSRECHTLICHE
ASPEKTE
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZ
VERFAHREN
.
673
E.
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
.
708
F.
NEUKREDITE
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
.
713
G.
VERWERTUNG
VON
KREDITSICHERHEITEN
IM
RAHMEN
DER
INSOLVENZORDNUNG
.
753
H.
STEUERRECHTLICHE
FOLGEN
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
803
J.
DER
INSOLVENZPLAN
.
824
317
341
355
359
380
383
408
429
438
6,
TEIL:
HAFTUNGSRISIKEN
WEGEN
KONKURSVERSCHLEPPUNG
UND
INSOLVENZVERURSACHUNG
A.
UNERLAUBTE
KONKURSVERSCHLEPPUNG
.
879
B.
INSOLVENZVERURSACHUNGSHAFTUNG
.
933
STICHWORTVERZEICHNIS
.
461
490
497
VIN
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
AUTORENVERZEICHNIS
.
XXVII
ALLGEMEINES
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXXV
1.
TEIL
I;
'
KRISENVERMEIDUNG,
||MSEATTHETOINUNG
UND
KRISENFE^TOHIGUII||
RZ.
SEITE
A.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
KRISE
1
1
I.
FRUEHERKENNUNG
DER
KRISE
DURCH
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
(MAUS)
.
1
1
1.
DEFINITION
DES
KRISENBEGRIFFS
.
1
1
2.
FRUEHWARNSYSTEME
.
5
2
A)
OPERATIVE
FRUEHWARNSYSTEME
.
6
3
B)
STRATEGISCHE
FRUEHWARNSYSTEME
.
11
5
3.
OPERATIVE
UND
STRATEGISCHE
UNTEMEHMENSPLANUNG
.
15
7
II.
FRUEHERKENNUNG
DER
KRISE
DURCH
KREDITINSTITUTE
(WITTIG)
.
17
8
1.
KLASSISCHE
KRISENANZEICHEN
.
17
8
A)
BEDEUTUNG
UND
MOEGLICHKEITEN
DER
KRISENFRUEHERKEN
NUNG
FUER
KREDITINSTITUTE
.
17
8
B)
KONTOFUEHRUNG
UND
KREDITGEWAEHRUNG
.
19
9
C)
EINSICHTNAHME
IN
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
(§
18
KWG)
.
20
10
D)
KUNDENBESUCHE/SICHERHEITENPRUEFUNGEN
.
21
12
E)
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
DES
KREDITNEHMERS
ZU
DRITTEN
.
22
13
F)
ERKENNTNISMOEGLICHKEITEN
AUFGRUND
DER
KRISENANZEICHEN
23
13
2.
FINANCIAL
COVENANTS
ALS
KRISENINDIKATOREN
.
24
14
A)
EINLEITUNG
.
24
14
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
B)
INHALT
TYPISCHER
FINANCIAL
COVENANTS
.
28
AA)
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG
.
29
BB)
VERSCHULDUNG
.
32
CC)
ERTRAG
.
35
DD)
LIQUIDITAET
.
41
C)
VEREINBARUNG
.
45
D)
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
48
E)
KONTINUITAET
DER
BILANZIERUNGS
UND
BEWERTUNGSMETHO
DEN
.
49
F)
MASSNAHMEN
DER
RISIKOBEGRENZUNG
.
49
G)
STRUKTUR
VON
FINANCIAL
COVENANTS
.
50
H)
BEWERTUNG
VON
FINANCIAL
COVENANTS
ALS
KRISENINDIKA
TOREN
.
51
I)
BEWERTUNG
VON
FINANCIAL
COVENANTS
ALS
ERSATZSICHER
HEITEN
.
57
AA)
(NACH-)
BESICHERUNGSANSPRUCH
.
58
BB)
KREDITKUENDIGUNG
.
60
J)
ZUSAMMENFASSUNG
.
61
16
17
19
21
23
24
25
26
26
27
27
30
31
32
33
B.
KRISENVORFELD
UND
KRISE
IN
RECHTLICHER
SICHT
62
35
I.
UNTERKAPITALISIERUNG
UND
AUSSCHUETTUNGSVERBOT
NACH
§
30
GMBHG
(KARSTEN
SCHMIDT)
.
62
35
1.
KEIN
ALLGEMEINES
UNTERKAPITALISIERUNGSVERBOT
.
62
35
2.
DAS
AUSSCHUETTUNGSVERBOT
DES
§
30
GMBHG
.
63
36
3.
SANKTIONEN
.
64
36
4.
AUSSCHUETTUNGSVERBOT
UND
KREDITGEWAEHRUNG
ODER
KREDIT
BESICHERUNG:
§
30
GMBHG
ALS
LIQUIDITAETSSCHUTZ
DER
GESELLSCHAFT?
.
66
38
5.
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
43A
GMBHG?
.
69
40
6.
KONZEMINTEME
DARLEHEN
.
73
42
7.
VERBOT
SOLVENZBEDROHENDER
AUSZAHLUNGEN?
.
74
44
II.
FINANZIERUNG
DURCH
GESELLSCHAFTER
ALS
KAPITALERSATZ
(§
32A
GMBHG)
(KARSTEN
SCHMIDT)
.
75
44
1.
BEGRIFF
DES
EIGENKAPITALERSETZENDEN
GESELLSCHAFTERDARLE
HENS
.
76
45
2.
ARTEN
DER
KAPITALERSETZENDEN
GESELLSCHAFTERLEISTUNGEN
.
.
80
47
X
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
III.
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
(UHLENBRUCK)
.
86
52
1.
DIE
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
NACH
GELTENDEM
RECHT
86
52
2.
STRAFRECHTLICHE
FOLGEN
DER
DROHENDEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
(§§
283,
283B/C
STGB)
.
92
56
A)
DER
STRAFRECHTLICHE
BEGRIFF
DER
DROHENDEN
ZAHLUNGSUN
FAEHIGKEIT
.
92
56
B)
DIE
FESTSTELLUNG
DER
DROHENDEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
93
57
C)
BANKROTTDELIKT
UND
EIGENINTERESSE
DES
GESCHAEFTSFUEH
RERS
.
96
59
D)
DAS
STRAFBARE
BEISEITESCHAFFEN
VON
GESELLSCHAFTSVERMOE-
GEN
(§
283
ABS.
1
NR.
1
STGB)
.
100
61
E)
VERHEIMLICHEN
VON
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN
(§
283
ABS.
1
NR.
1
STGB)
.
110
66
F)
VERLUST
UND
SPEKULATIONSGESCHAEFTE
SOWIE
UNWIRTSCHAFT
LICHE
AUSGABEN
(§
283
ABS.
1
NR.
2
STGB)
.
114
68
G)
UNTERLASSENE
ODER
UNORDENTLICHE
BUCHFUEHRUNG
(§
283
ABS.
1
NR.
5
STGB)
.
117
69
H)
DER
STRAFBARE
VERSTOSS
GEGEN
BUCHFUEHRUNGS
UND
BILAN
ZIERUNGSPFLICHTEN
(§
283
ABS.
1
NR.
7
STGB)
.
121
72
I)
SONSTIGES
VERRINGERN
DES
VERMOEGENSSTANDES
UND
VER
HEIMLICHEN
UND
VERSCHLEIERN
DER
GESCHAEFTLICHEN
VER
HAELTNISSE
(§
283
ABS.
1
NR.
8
STGB)
.
125
74
J)
SONSTIGE
KRISENDELIKTE
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
127
76
K)
INSOLVENZSTRAFTATEN
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
GEGENUEBER
DER
GESELLSCHAFT
(§
266
STGB)
.
131
78
1)
DIE
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
ODER
KONKURSEROEFFNUNG
ALS
OBJEKTIVE
BEDINGUNG
DER
STRAFBARKEIT
.
132
79
M)
DIE
STRAFBARKEIT
VON
BERATERN
UND
SANIEREM
WEGEN
ANSTIFTUNG
ODER
BEIHILFE
ZU
BANKROTTDELIKTEN
.
138
82
3.
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
ALS
VERFAHRENSAUSLOESER
NACH
KUENFTIGEM
RECHT
.
141
84
A)
REFORMBESTREBUNGEN
.
141
84
B)
DIE
LEGALDEFINITION
IN
§
18
ABS.
2
INSO
.
142
85
C)
DIE
ANTRAGSBERECHTIGUNG
DER
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER
ODER
LIQUIDATOREN
BEI
DROHENDER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
147
87
D)
MISSBRAUCHSGEFAHREN
.
148
88
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
IV.
KREDITBESICHERUNG
IM
INSOLVENZVORFELD/SPIELRAUM
DER
NACHTRAEGLICHEN
BESICHERUNG
(WITTIG)
.
151
89
1.
BESICHERUNG
NEU
GEWAEHRTER
KREDITE
.
152
90
2.
ANSPRUCH
AUF
NACHBESICHERUNG
.
158
94
3.
BESTELLUNG
VON
DRITTSICHERHEITEN
.
160
95
4.
ANFECHTBARKEIT
NACHTRAEGLICHER
BESICHERUNG
.
162
96
A)
ABSICHTSANFECHTUNG
(ANFECHTUNG
WEGEN
VORSAETZLICHER
BENACHTEILIGUNG)
.
162
96
B)
ALLGEMEINE
KONKURSANFECHTUNG
.
166
99
AA)
KONGRUENTE
UND
INKONGRUENTE
BESICHERUNG
.
166
99
BB)
ANFECHTBARKEIT
INKONGRUENTER
BESICHERUNG
.
168
100
CC)
ANFECHTBARKEIT
KONGRUENTER
BESICHERUNG
.
174
103
5.
SITTENWIDRIGKEIT
DER
BESICHERUNG
.
178
105
A)
KNEBELUNG
.
180
106
B)
GLAEUBIGERGEFAEHRDUNG
.
188
111
C.
KRISENVERMEIDUNG
DURCH
BETRIEBLICHE
UND
RECHTLICHE
GESTALTUNG
195
115
I.
KAPITALAUSSTATTUNG
(WELLENSIEK)
.
200
116
1.
GRUNDSAETZE
DER
GMBH-FINANZIERUNG
.
202
117
A)
EIGENKAPITAL
.
202
117
B)
FREMDKAPITAL
.
208
119
2.
EIGENKAPITALAUFZEHRUNG
ALS
KRISENWAMSIGNAL
.
211
120
A)
GESETZLICHE
REGELUNG
.
211
120
B)
STATUTARISCHE
ERWEITERUNG
.
213
121
N.
LAUFENDE
KONTROLLE
(WELLENSIEK)
.
215
122
1.
BILANZANALYSE
.
216
122
2.
BETRIEBLICHE
STATISTIK
.
222
124
3.
UNTEMEHMENSPLANUNG
.
227
125
4.
ANALYSE
DER
UNTEMEHMENSUMWELT
.
231
126
III.
ORGANISATION
(WELLENSIEK)
.
233
127
1.
KRISENAVERSE
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
.
234
128
2.
ORGANISATION
DER
UNTEMEHMENSKONTROLLE
.
238
129
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
A)
STATUTARISCHE
BERICHTSPFLICHTEN
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
239
B)
EXTERNE
UNTERNEHMENSKONTROLLE
.
240
C)
INTERNE
KONTROLLE
.
242
D)
ERRICHTUNG
EINES
AUFSICHTSORGANS
.
244
129
130
130
131
D.
SANIERUNGSFAEHIGKEIT
UND
SANIERUNG
246
133
SSJASK-SSST'.
"YYWEM,.*
.
/YY YY:
.YY.YYNW
. ,8
YY
UI
"
.AEAEAE^SSS' '8
!
8:8 I IJSSAEW SS:8 8:8AE,FFIAES^AS8SAEC
I.
SANIERUNG
ODER
LIQUIDATION?
-
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
METHODEN
DER
SANIERUNGSFAEHIGKEITSPRUEFUNG
(MAUS)
.
246
133
II.
INTERNE
SANIERUNG
(KARSTEN
SCHMIDT)
.
250
135
1.
KAPITALERHOEHUNG
MIT
KAPITALHERABSETZUNG
.
250
135
2.
AUFNAHME
NEUER
GESELLSCHAFTER
.
254
139
3.
RESTRUKTURIERUNG,
INSBESONDERE
UMWANDLUNG
.
257
141
4.
UEBERTRAGENDE
SANIERUNG
.
260
143
5.
MITWIRKUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
261
144
III.
EXTERNE
SANIERUNG
(UHLENBRUCH)
.
262
145
1.
UNZULAENGLICHKEITEN
DES
GERICHTLICHEN
VERGLEICHSVERFAH
RENS
.
262
145
2.
CHANCEN
UND
GEFAHREN
DES
AUSSERGERICHTLICHEN
VER
GLEICHS
.
266
148
A)
CHANCEN
DES
AUSSERGERICHTLICHEN
VERGLEICHS
AUS
DER
SICHT
DES
GLAEUBIGERS
.
267
148
B)
CHANCEN
DES
AUSSERGERICHTLICHEN
VERGLEICHS
FUER
DIE
GMBH
.
279
151
C)
GEFAHREN
DES
AUSSERGERICHTLICHEN
VERGLEICHS
FUER
DIE
GLAEUBIGER
.
286
152
D)
NACHTEILE
UND
GEFAHREN
DES
AUSSERGERICHTLICHEN
VER
GLEICHS
FUER
DIE
GMBH
UND
DEREN
GESCHAEFTSFUEHRER
.
.
.
294
156
3.
DIE
SANIERUNG
DER
GMBH
NACH
DER
INSOLVENZORDNUNG
.
.
.
299
157
IV.
SANIERUNGSBEITRAEGE
DER
KREDITINSTITUTE
(WITTIG)
.
302
160
1.
GEWAEHRUNG
ZUSAETZLICHER
KREDITE
.
309
164
A)
KONZEPT
DES
SANIERUNGSBEITRAGS
.
309
164
B)
KONKURSVERSCHLEPPUNG
.
312
165
C)
BUERGSCHAFTEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
.
316
168
XM
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
2.
STUNDUNG
UND
VERZICHT
.
322
172
A)
STUNDUNG
VON
ZINS-UND/ODER
TILGUNGSRATEN
.
322
172
B)
VERZICHT
AUF
ZINSZAHLUNGEN
.
326
174
C)
FORDERUNGSVERZICHT
.
328
174
3.
RANGRUECKTRITT/BESSERUNGSSCHEIN
.
334
177
A)
KONZEPT
DES
SANIERUNGSBEITRAGS
.
334
177
B)
FORDERUNGSVERZICHT
MIT
BESSERUNGSSCHEIN
.
335
178
C)
RANGRUECKTRITTSERKLAERUNG
.
337
179
D)
PRAKTISCHER
NUTZEN
.
340
181
4.
UMWANDLUNG
VON
KREDITEN
IN
EIGENKAPITAL
.
341
182
A)
KONZEPT
DES
SANIERUNGSBEITRAGS
.
341
182
B)
KAPITALERSATZ
.
343
183
C)
VERDECKTE
SACHEINLAGE
UND
DIFFERENZHAFTUNG
.
347
185
5.
VORFINANZIERUNG
VON
INSOLVENZAUSFALLGELD
.
352
188
A)
KONZEPT
DES
SANIERUNGSBEITRAGS
.
352
188
B)
TECHNISCHE
ABWICKLUNG
.
353
189
C)
GRENZEN
FUER
DIE
VORFINANZIERUNG
VON
INSOLVENZAUSFALL
GELD
.
357
191
V.
ARBEITSRECHTLICHE
ASPEKTE
DER
SANIERUNG/PERSONALABBAU
-
INDIVIDUALARBEITSRECHT
(MOLL)
.
360
193
1.
AUSGANGSPUNKT
UND
REGELUNGSKOMPLEXE
.
360
193
2.
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
362
194
A)
DRINGENDE
BETRIEBLICHE
ERFORDERNISSE
.
363
194
AA)
ENTFALLEN
VON
BESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEITEN
.
363
194
BB)
ULTIMA-RATIO-PRINZIP
.
365
196
CC)
INTERESSENABWAEGUNG
.
373
199
B)
SOZIALAUSWAHL
.
374
200
AA)
EINZUBEZIEHENDE
ARBEITNEHMER
.
376
200
BB)
SOZIALE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
.
380
203
CC)
BETRIEBLICHE
BEDUERFNISSE
.
381
204
DD)
GESAMTWUERDIGUNG
.
385
207
EE)
RECHTSFOLGE
EINER
FEHLERHAFTEN
SOZIALAUSWAHL
.
.
.
387
209
FF)
BESONDERHEITEN
DER
SOZIALEN
AUSWAHL
BEI
DER
AENDE
RUNGSKUENDIGUNG
.
388
210
VI.
STEUERRECHTLICHE
FOLGEN
DER
SANIERUNG
(CREZELIUS)
.
389
210
1.
KAPITALERHOEHUNG
.
391
212
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
2.
KAPITALHERABSETZUNG
.
402
215
3.
UMWANDLUNGEN,
INSBESONDERE
VERSCHMELZUNG
.
405
217
A)
VERSCHMELZUNG
GMBH
AUF
GMBH
.
405
217
B)
VERSCHMELZUNG
EINER
GMBH
AUF
EINE
PERSONENGESELL
SCHAFT
.
411
219
4.
DARLEHEN
VON
GESELLSCHAFTERN,
INSBESONDERE
RANGRUECKTRITT
UND
FORDERUNGSVERZICHT
.
417
221
A)
RANGRUECKTRITT
.
418
221
B)
FORDERUNGSVERZICHT
.
424
223
5.
VERLUSTE
.
431
227
YYIE
LIQUIDATION
DER
GMBHS
A.
AUFLOESUNGSTATBESTAENDE
UND
TYPEN
DER
LIQUIDATION
(KARSTEN
SCHMIDT)
439
231
I.
DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
TATBESTAENDE
.
439
231
II.
DER
INSOLVENZRECHTLICHE
TATBESTAND
DER
MASSELOSIGKEIT
.
.
440
231
B.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
FOLGEN
DER
LIQUIDATION
(KARSTEN
SCHMIDT)
441
232
MWW
W*
W
I
T
122
X;
S
I.
ALLGEMEINE
REGELN
.
441
232
II.
RECHNUNGSLEGUNG
.
442
233
HI.
VERMOEGENSVERAEUSSERUNG
.
443
233
C.
ARBEITSRECHTLICHE
FOLGEN
DER
LIQUIDATION
(MOLL)
444
235
I.
ABGRENZUNG:
STILLEGUNG
ODER
VERAEUSSERUNG
.
444
235
II.
BETRIEBSTILLEGUNG:
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.
448
237
1.
UNTERRICHTUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
449
237
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
2.
INTERESSENAUSGLEICH
.
450
238
3.
SOZIALPLAN
.
460
242
4.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
INTERESSENAUSGLEICH
UND
SOZIALPLAN
.
463
243
III.
BETRIEBSVERAEUSSERUNG.
467
244
1.
WIDERSPRUCHSRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
.
468
245
2.
ARBEITSVERHAELTNIS
NACH
WIDERSPRUCH
.
469
245
D.
STEUERRECHTLICHE
FOLGEN
DER
LIQUIDATION
(CREZELIUS)
470
246
I.
LIQUIDATIONSBESTEUERUNG
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
470
246
II.
STEUERRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
FUER
DEN
ANTEILSEIGNER
.
.
.
476
248
3.
TEIL
'
R|
=BIE.'.GINHH
IM
LSOLVEMIEROEFFAIUIIISVERFAHRWL
-Y/R
YY
.".Y
YY
V;
,
SAE
A.
INSOLVENZGRUENDE
480
251
I.
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
(UHLENBRUCK)
.
481
252
1.
DER
BEGRIFF
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
481
252
2.
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
ALS
GELDILLIQUIDITAET
.
483
253
3.
DIE
FAELLIGEN
UND
ERNSTLICH
EINGEFORDERTEN
GELDSCHULDEN
.
.
484
254
4.
DAS
MERKMAL
DER
WESENTLICHKEIT
.
486
255
5.
DAS
MERKMAL
DER
DAUER
.
487
255
6.
ZAHLUNGSSTOCKUNG
.
488
256
7.
ZAHLUNGSUNWILLIGKEIT
.
489
256
8.
DIE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
NACH
§
17
INSO
.
490
257
A)
DAS
MERKMAL
DER
DAUER
.
491
258
B)
DAS
MERKMAL
DER
WESENTLICHKEIT
.
493
258
C)
DIE
ERNSTLICHE
EINFORDERUNG
.
495
259
II.
UEBERSCHULDUNG
(KARSTEN
SCHMIDT)
.
496
259
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
B.
DIE
FESTSTELLUNG
DES
INSOLVENZGRUNDES
BEI
DER
GMBH
(UHLENBRUCK)
500
264
I.
DIE
FESTSTELLUNG
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
501
264
II.
DIE
FESTSTELLUNG
DER
UEBERSCHULDUNG
.
504
267
1.
DIE
AKTIVPOSTEN
DER
UEBERSCHULDUNGSBILANZ
.
505
268
2.
DIE
PASSIVPOSTEN
DER
UEBERSCHULDUNGSBILANZ
.
509
271
C.
INSOLVENZANTRAG
(KARSTEN
SCHMIDT)
514
275
I.
ANTRAGSBERECHTIGTE
.
514
275
II.
SANIERUNGSBEMUEHUNGEN
UND
SOG.
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT
.
517
276
HI.
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
YYKONKURS
ODER
VERGLEICH"?
.
519
277
D.
RECHTSLAGE
NACH
DER
INSOLVENZORDNUNG
(WELLENSIEK)
521
279
I.
EINHEITLICHER
INSOLVENZANTRAG
.
522
279
II.
VORLAEUFE
INSOLVENZVERWALTUNG
UND
UNTERNEHMENSFORTFUEH
RUNG
.
527
281
1.
DER
VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTER
.
527
281
2.
DIE
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
.
537
284
IN.
BETRIEBSSTILLEGUNG
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
.
551
289
E.
KREDITGESCHAEFT
IM
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN
(OBERMUELLER/WITTIG)
556
291
I.
ALLGEMEINES
VERFUEGUNGSVERBOT
.
557
291
1.
BESTEHENDE
KREDITE
.
558
292
2.
NEUE
KREDITE
.
562
295
XVN
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
II.
EINSETZUNG
EINES
VORLAEUFIGEN
VERWALTERS
.
564
297
1.
BESTEHENDE
KREDITE
.
565
298
2.
NEUE
KREDITE
.
566
298
4.
TEIL
ABWEISUNG
UND
EINSTELLUNG
MANGELS
MASSX
A.
TATBESTAENDE
NACH
ALTEM
UND
NEUEM
INSOLVENZ
RECHT
(UHLENBRUCK)
575
305
I.
RECHTSFOLGEN
DER
MASSLOSIGKEIT
UND
MASSEUNZULAENGLICH
KEIT
IN
KONKURS
UND
GESAMTVOLLSTRECKUNG
DER
GMBH
.
.
.
576
305
1.
DIE
ABWEISUNG
DER
KONKURSANTRAEGE
MANGELS
MASSE
.
576
305
2.
DIE
EINSTELLUNG
DES
KONKURSVERFAHRENS
MANGELS
MASSE
.
.
578
307
3.
DIE
VERFAHRENSABWICKLUNG
BEI
MASSEUNZULAENGLICHKEIT
(MASSEARMUT)
.
579
307
II.
RECHTSFOLGEN
DER
MASSELOSIGKEIT
UND
MASSEUNZULAENGLICH
KEIT
NACH
DER
INSOLVENZORDNUNG.
581
308
1.
DIE
ABWEISUNG
DES
INSOLVENZANTRAGES
MANGELS
MASSE
.
.
.
582
308
2.
DIE
EINSTELLUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
MANGELS
MASSE
.
586
310
3.
DAS
VERFAHREN
BEI
MASSEUNZULAENGLICHKEIT
(MASSEARMUT)
.
588
311
B.
AUFLOESUNG
UND
VOLLBEENDIGUNG
DER
GESELLSCHAFT
(KARSTEN
SCHMIDT)
591
313
C.
ABWICKLUNG
NACH
GESELLSCHAFTS
ODER
INSOL
VENZRECHT?
(KARSTEN
SCHMIDT)
592
314
I.
GLEICHBEHANDLUNG
DER
GLAEUBIGER?
.
592
314
N.
MASSELOSE
LIQUIDATION
ALS
INSOLVENZVERFAHREN
.
593
315
XVM
INHALTSVERZEICHNIS
'S.
TEIL"'"
R
RZ.
SEITE
A.
GESCHAEFTSFUEHRER
UND
VERWALTER
NACH
ALTEM
UND
NEUEM
INSOLVENZRECHT
(UHLENBRUCK)
595
317
.
IL
;,,,
T
;.
T
,
Y
I
=
X
Z
X
'
Z
-
5
H11
?8
S
W
AZ
YY
SS?*MHSSTSW1!
2?.YY
WMSYMSM
5
I.
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHEN
POSITIONEN
VON
GESCHAEFTSFUEHRER
UND
VERWALTER
.
595
317
1.
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
NACH
ALTEM
RECHT
.
595
317
A)
RECHTE
UND
PFLICHTEN
IM
VERGLEICHSVERFAHREN
.
596
317
AA)
DAS
VERGLEICHSEROEFFNUNGSVERFAHREN
.
596
317
BB)
DAS
EROEFFNETE
VERGLEICHSVERFAHREN
.
597
318
B)
RECHTE
UND
PFLICHTEN
IM
KONKURSVERFAHREN
.
599
319
AA)
DAS
KONKURSEROEFFNUNGSVERFAHREN
.
599
319
BB)
DAS
EROEFFNETE
KONKURSVERFAHREN
.
601
320
C)
RECHTE
UND
PFLICHTEN
IM
GESAMTVOLLSTRECKUNGSVERFAH
REN
.
607
324
2.
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
NACH
DER
NEUEN
INSOLVENZORDNUNG
.
608
324
A)
RECHTE
UND
PFLICHTEN
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
.
609
324
B)
RECHTE
UND
PFLICHTEN
IM
EROEFFNETEN
VERFAHREN
.
613
326
3.
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
NACH
ALTEM
RECHT
.
617
328
4.
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
NACH
DER
NEUEN
INSOLVENZORDNUNG
.
621
332
II.
DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
POSITIONEN
VON
GESCHAEFTSFUEH
RER
UND
INSOLVENZVERWALTER
.
624
334
1.
DIE
BEFUGNISSE
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
IM
EROEFFNETEN
VERFAH
REN
.
625
334
A)
DIE
BEFUGNISSE
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
NACH
ALTEM
RECHT
625
334
B)
DIE
BEFUGNISSE
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
NACH
DER
NEUEN
INSOLVENZORDNUNG
.
630
337
2.
DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
POSITION
DES
INSOLVENZVERWAL
TERS
.
635
340
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
B.
UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG
636
341
I.
AUFGABEN
DES
VERWALTERS
(WELLENSIEK)
.
636
341
1.
PFLICHTEN
DES
KONKURSVERWALTERS
BEI
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
.
638
341
2.
MASSNAHMEN
DER
UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG
.
643
343
3.
UNTEMEHMENSFORTFUEHRUNG
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAEH
REN
.
649
344
II.
DELEGATION
VON
MANAGEMENTFUNKTIONEN
(WELLENSIEK)
.
651
346
HL
HAFTUNG
DES
VERWALTERS
(UHLENBRUCK)
.
659
348
1.
DIE
HAFTUNG
DES
KONKURSVERWALTERS
.
659
348
2.
DIE
HAFTUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
660
349
C.
SPEZIELLE
PROBLEME
EINER
SANIERUNG
AUS
DEM
KONKURS
(KARSTEN
SCHMIDT)
669
355
A4
AE
YY
T
*
*
*
*
.
*
4.
-
-V
J.
~ R
I.
ZWANGSVERGLEICH
MITTELS
KAPITALERHOEHUNG
UND
NEUVERMOE
GEN
.
669
355
II.
UEBERTRAGENDE
SANIERUNG
IM
INSOLVENZVERFAHREN
.
672
358
D.
ARBEITSRECHTLICHE
ASPEKTE
IM
EROEFFNETEN
INSOL
VENZVERFAHREN
(MOLL)
673
359
I.
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
673
359
1.
FORTBESTAND
.
673
359
2.
VERGUETUNGSANSPRUECHE
.
674
359
3.
KUENDIGUNGEN
.
676
360
4.
BEFRISTUNGEN
.
679
361
II.
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
680
361
III.
BESONDERHEITEN
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN:
PERSONALABBAU
.
.
682
363
1.
INTERESSENAUSGLEICH
IN
DER
INSOLVENZORDNUNG
.
683
363
2.
SOZIALPLAN
NACH
BISHERIGEM
UND
NEUEM
RECHT
.
686
365
XX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
A)
NACHKONKURSLICHE
SOZIALPLAENE
.
687
365
B)
VORKONKURSLICHE
SOZIALPLAENE
.
689
366
3.
SONDERREGELUNGEN
FUER
ENTLASSUNGEN
GEMAESS
DEM
KUENDI
GUNGSBEZOGENEN
INTERESSENAUSGLEICH
.
691
367
A)
INTERESSENAUSGLEICH
.
691
367
B)
BESCHLUSSVERFAHREN
STATT
INTERESSENAUSGLEICH
.
694
369
IV.
BETRIEBSVERAEUSSERUNG.
698
371
1.
ANWENDBARKEIT
DES
§
613A
BGB
IN
DER
INSOLVENZ
.
698
371
2.
MODIFIZIERUNG
DER
HAFTUNGSFOLGEN
.
699
372
3.
KUENDIGUNGSSPERRE
NACH
§
613A
ABS.
4
SATZ
1
BGB
.
702
374
4.
BESONDERHEITEN
NACH
DER
INSOLVENZORDNUNG .
704
376
5.
AUFHEBUNGS
UND
AENDERUNGSVEREINBARUNGEN
.
705
376
E.
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZ
VERFAHREN
(KARSTEN
SCHMIDT)
708
380
I.
KAPITALSCHUTZ
UND
HAFTUNGSRISIKEN
.
708
380
II.
RISIKEN
FUER
MITGESELLSCHAFTER
(§§
24,
31
ABS.
3
GMBHG)
.
711
381
F.
NEUKREDITE
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
(OBERMUELLER/WITTIG)
713
383
I.
VERGLEICHSVERFAHREN
.
714
384
1.
PRIVILEGIERUNG
VON
NEUKREDITEN
IM
EROEFFNETEN
VERGLEICHS
VERFAHREN
.
714
384
2.
NEUKREDITE
IN
ANDEREN
STADIEN
DES
VERGLEICHSVERFAHRENS
.
719
386
3.
BESICHERUNG
VON
NEUKREDITEN
.
724
388
N.
KONKURSVERFAHREN
.
727
389
1.
PRIVILEGIERUNG
VON
NEUKREDITEN
IM
EROEFFNETEN
KONKURS
VERFAHREN
.
727
389
2.
NEUKREDITE
NACH
KONKURSANTRAG
.
732
392
3.
BESICHERUNG
DES
NEUKREDITS
.
733
394
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
III.
GESAMTVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
736
396
1.
PRIVILEGIERUNG
VON
NEUKREDITEN
IM
EROEFFNETEN
GESAMTVOLL
STRECKUNGSVERFAHREN
.
736
396
2.
NEUKREDITE
NACH
GESAMTVOLLSTRECKUNGSANTRAG
.
739
398
3.
BESICHERUNG
DES
NEUKREDITS
.
740
399
IV.
INSOLVENZVERFAHREN.
742
400
1.
PRIVILEGIERUNG
VON
NEUKREDITEN
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZ
VERFAHREN
.
743
401
2.
BESICHERUNG
DES
NEUKREDITS
.
751
406
G.
VERWERTUNG
VON
KREDITSICHERHEITEN
IM
RAHMEN
DER
INSOLVENZORDNUNG
(OBERMUELLER/WITTIG)
753
408
I.
AUSSONDERUNG
UND
ABSONDERUNG
.
754
408
1.
AUSSONDERUNG
.
755
409
2.
ABSONDERUNG
.
758
410
II.
ABGESONDERTE
BEFRIEDIGUNG
AUS
IMMOBILIEN
.
760
411
1.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
VERWERTUNGSRECHTS
.
761
411
2.
KOSTENBEITRAG
.
768
414
III.
ABGESONDERTE
BEFRIEDIGUNG
AUS
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
UND
SICHERUNGSABTRETUNG
.
771
415
1.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
VERWERTUNGSRECHTS
BEI
BEWEGLICHEN
SACHEN
.
772
415
2.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
VERWERTUNGSRECHTS
BEI
FORDERUNGEN
781
419
3.
KOSTENBEITRAG
.
789
422
IV.
ABGESONDERTE
BEFRIEDIGUNG
AUS
PFANDRECHTEN
.
797
426
1.
PFANDRECHT
AN
BEWEGLICHEN
SACHEN
.
798
426
2.
PFANDRECHT
AN
FORDERUNGEN
.
801
427
3.
AGB-PFANDRECHT
.
802
427
V.
DER
KOSTENBEITRAG
DER
GESICHERTEN
GLAEUBIGER
IM
UEBERBLICK
802
428
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
H.
STEUERRECHTLICHE
FOLGEN
IM
EROEFFNETEN
INSOL
VENZVERFAHREN
(CREZELIUS)
803
429
I.
ERTRAGSTEUEM
.
803
429
1.
GESELLSCHAFT
UND
GESELLSCHAFTER
.
803
429
2.
SONDERFALL:
KAPITALERSETZENDE
DARLEHEN
.
805
430
A)
GMBH
.
805
430
B)
GESELLSCHAFTER
.
808
432
II.
UMSATZSTEUER
.
815
435
J.
DER
INSOLVENZPLAN
824
438
I.
ENTSCHEIDUNG
DER
GLAEUBIGER
UEBER
YYSANIERUNG
ODER
LIQUIDA
TION"
IM
BERICHTSTERMIN
(WELLENSIEK)
.
824
438
II.
DER
INSOLVENZPLAN
ALS
SANIERUNGSINSTRUMENT
(MAUS)
.
.
.
829
439
1.
BEGRIFF
DES
INSOLVENZPLANS
.
829
439
2.
DER
DARSTELLENDE
TEIL
.
834
441
3.
DER
GESTALTENDE
TEIL
.
836
442
4.
ABSTIMMUNGSVERFAHREN
.
842
444
5.
OBSTRUKTIONSVERBOT
.
843
444
6.
GERICHTLICHE
PLANBESTAETIGUNG
.
849
446
7.
MINDERHEITENSCHUTZ
.
851
447
8.
RECHTSWIRKUNGEN
DES
BESTAETIGTEN
PLANS
.
852
448
III.
ARBEITNEHMERBETEILIGUNG
IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN
(MOLL)
.
855
449
IV.
KREDITE
IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN
(OBERMUELLER/WITTIG)
.
859
451
1.
PRIVILEGIERUNG
VON
NEUKREDITEN
IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN
860
452
A)
INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN
.
861
452
B)
EROEFFNETES
INSOLVENZVERFAHREN
.
862
452
C)
PLANBESTAETIGUNG
.
863
453
D)
KREDITRAHMEN
FUER
PLAFONDSKREDITE
IM
INSOLVENZPLAN
.
.
865
454
E)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
KREDITGESCHAEFT
.
875
458
2.
BESICHERUNG
DES
NEUKREDITS
.
876
458
XXM
INHALTSVERZEICHNIS
6.
TEIL
F
HAFTUNGSRISIKEN
WEGEN
KONKURS-
A
VERSCHIEBUNG
U^INSOLVENZVERURSACHUHGL
RZ.
SEITE
A.
UNERLAUBTE
KONKURSVERSCHLEPPUNG
879
461
I.
GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG
NACH
§
64
GMBHG
(KARSTEN
SCHMIDT)
.
879
461
1.
BEDEUTUNG
DER
SOG.
YYKONKURSANTRAGSPFLICHT"
.
879
461
2.
HAFTUNGSTATBESTAENDE
.
881
462
3.
HAFTUNGSFOLGEN
.
883
463
4.
HAFTUNG
NACH
§
64
ABS.
2
GMBHG
.
889
467
II.
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
WEGEN
KONKURSVERSCHLEPPUNG
(KARSTEN
SCHMIDT)
.
890
467
1.
DELIKTSHAFTUNG
.
890
467
2.
HAFTUNG
AUS
DER
GESELLSCHAFTERVERANTWORTUNG
.
891
468
3.
DIE
GESELLSCHAFTER
ALS
YYAUFSICHTSRAT"
DER
GESELLSCHAFT?
.
.
892
469
III.
DIE
STRAFBARKEIT
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
WEGEN
KONKURSVER
SCHLEPPUNG
(§
84
GMBHG)
(UHLENBRUCH)
.
893
469
IV.
BERATERHAFTUNG
BEI
KONKURSVERSCHLEPPUNG
(UHLENBRUCH)
.
902
474
V.
HAFTUNGSRISIKEN
FUER
KREDITINSTITUTE
(OBERMUELLER/WITTIG)
.
908
478
1.
NEUE
KREDITE
.
909
479
2.
KUENDIGUNG
.
910
480
A)
ORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
.
911
480
B)
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
.
913
481
C)
EINSCHRAENKUNG
DES
KUENDIGUNGSRECHTS
MIT
RUECKSICHT
AUF
DIE
SCHULDNERINTERESSEN
.
917
482
D)
EINSCHRAENKUNG
DES
KUENDIGUNGSRECHTS
WEGEN
AUSREI
CHENDER
SICHERHEITEN
.
920
483
E)
RECHTSFOLGEN
UNZULAESSIGER
KUENDIGUNG
.
922
485
3.
STILLHALTEN
.
923
485
A)
BLOSSE
WEITERGEWAEHRUNG
VEREINBARTER
KREDITE
.
923
485
B)
EINGRIFFE
IN
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
928
487
C)
EINFLUSSNAHME
AUF
GESCHAEFTSPARTNER
DES
KUNDEN
.
930
488
D)
RECHTSFOLGEN
.
932
489
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
B.
INSOLVENZVERURSACHUNGSHAFTUNG
(KARSTEN
SCHMIDT)
933
490
I.
HAFTUNG
FUER
UNTERKAPITALISIERUNG
.
933
490
1.
GRUNDLAGEN
.
933
490
2.
DURCHGRIFF
BEI
UNTERKAPITALISIERUNG
ODER
VERSCHULDENS
HAFTUNG
AUS
FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG?
.
934
491
II.
HAFTUNG
FUER
MISSMANAGEMENT
.
936
492
III.
HAFTUNG
FUER
FEHLERHAFTE
BERATUNG
.
937
493
1.
BERATUNGSFEHLER
IM
VORFELD
DER
INSOLVENZ
.
937
493
2.
DIE
ALLGEMEINE
BERUFSHAFTUNG
DER
FREIBERUFLICHEN
RECHTS
BERATER
UND
WIRTSCHAFTSPRUEFER
.
938
494
STICHWORTVERZEICHNIS
.
497
XXV |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)124202918 (DE-588)137989067 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011081816 |
classification_rvk | PE 447 PE 450 PP 6395 QP 443 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)42606508 (DE-599)BVBBV011081816 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011081816</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100705</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961118s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949044059</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504322039</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. DM 198.00, ca. sfr 176.00, ca. S 1445.00</subfield><subfield code="9">3-504-32203-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42606508</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011081816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 447</subfield><subfield code="0">(DE-625)135501:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6395</subfield><subfield code="0">(DE-625)138683:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 443</subfield><subfield code="0">(DE-625)141888:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz</subfield><subfield code="b">Gesellschaftsrecht, neues Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Karsten Schmidt ... Bearb. von Georg Crezelius ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 510 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate reorganizations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Karsten</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124202918</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crezelius, Georg</subfield><subfield code="d">1948-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)137989067</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007424498&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007424498</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011081816 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:27:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3504322039 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007424498 |
oclc_num | 42606508 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M124 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XL, 510 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz Gesellschaftsrecht, neues Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung hrsg. von Karsten Schmidt ... Bearb. von Georg Crezelius ... Köln Schmidt 1997 XL, 510 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bankruptcy Germany Corporate reorganizations Germany Private companies Germany Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 s GmbH (DE-588)4021365-1 s DE-604 Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 s 1\p DE-604 Schmidt, Karsten 1939- Sonstige (DE-588)124202918 oth Crezelius, Georg 1948-2021 Sonstige (DE-588)137989067 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007424498&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz Gesellschaftsrecht, neues Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung Bankruptcy Germany Corporate reorganizations Germany Private companies Germany Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078605-5 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4127374-6 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz Gesellschaftsrecht, neues Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung |
title_auth | Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz Gesellschaftsrecht, neues Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung |
title_exact_search | Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz Gesellschaftsrecht, neues Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung |
title_full | Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz Gesellschaftsrecht, neues Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung hrsg. von Karsten Schmidt ... Bearb. von Georg Crezelius ... |
title_fullStr | Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz Gesellschaftsrecht, neues Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung hrsg. von Karsten Schmidt ... Bearb. von Georg Crezelius ... |
title_full_unstemmed | Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz Gesellschaftsrecht, neues Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung hrsg. von Karsten Schmidt ... Bearb. von Georg Crezelius ... |
title_short | Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz |
title_sort | die gmbh in krise sanierung und insolvenz gesellschaftsrecht neues insolvenzrecht steuerrecht arbeitsrecht bankrecht und organisation bei krisenvermeidung krisenbewaltigung und abwicklung |
title_sub | Gesellschaftsrecht, neues Insolvenzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht und Organisation bei Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung |
topic | Bankruptcy Germany Corporate reorganizations Germany Private companies Germany Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
topic_facet | Bankruptcy Germany Corporate reorganizations Germany Private companies Germany Unternehmenskrise Insolvenz Recht GmbH Krisenmanagement Insolvenzrecht Unternehmenssanierung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007424498&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtkarsten diegmbhinkrisesanierungundinsolvenzgesellschaftsrechtneuesinsolvenzrechtsteuerrechtarbeitsrechtbankrechtundorganisationbeikrisenvermeidungkrisenbewaltigungundabwicklung AT crezeliusgeorg diegmbhinkrisesanierungundinsolvenzgesellschaftsrechtneuesinsolvenzrechtsteuerrechtarbeitsrechtbankrechtundorganisationbeikrisenvermeidungkrisenbewaltigungundabwicklung |