Strukturprobleme der Bestandskraftlehre: Reform des Verwaltungsverfahrensrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rothenburg
Bülow
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Artes-Reihe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 244 S. |
ISBN: | 3925185119 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011080941 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970930 | ||
007 | t | ||
008 | 961127s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949285366 |2 DE-101 | |
020 | |a 3925185119 |9 3-925185-11-9 | ||
035 | |a (OCoLC)53830076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011080941 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 243 |0 (DE-625)137315: |2 rvk | ||
084 | |a PN 946 |0 (DE-625)137850: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ammelburger, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strukturprobleme der Bestandskraftlehre |b Reform des Verwaltungsverfahrensrechts |c von Thomas Ammelburger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Rothenburg |b Bülow |c 1997 | |
300 | |a V, 244 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Artes-Reihe | |
502 | |a Zugl.: Speyer, Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsakt |0 (DE-588)4063321-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestandskraft |0 (DE-588)4200338-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsakt |0 (DE-588)4063321-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bestandskraft |0 (DE-588)4200338-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verwaltungsakt |0 (DE-588)4063321-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bestandskraft |0 (DE-588)4200338-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007423946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007423946 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125572503175168 |
---|---|
adam_text | STRUKTURPROBLEME DERBESTANDSKRAFTLEHRE - REFORM DES
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTS - VON THOMAS AMMELBURGER -I-
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 KAPITEL I: DIE BESTANDSKRAFTLEHRE ALS
HEURISTISCHES PRINZIP I. DIE BEGRIFFSHYPERTROPHIE UND DER KLEINSTE
GEMEINSAME NENNER .. V 3 II. DIE RECHTSBESTAENDIGKEIT UND IHRE
WIRKUNGSWEISEN 5 1. DIE AUFHEBUNGSVERBOTE 5 2. DIE ABWEICHUNGSVERBOTE 6
A. MATERIELLE BESTANDSKRAFT 7 B. DIE SOG. BESTANDSKRAFTUNABHAENGIGEN
ABWEICHUNGSVERBOTE 8 AA. TATBESTANDSWIRKUNG 8 BB. SELBSTBINDUNGSWIRKUNG
10 CC. FESTSTELLUNGSWIRKUNG 10 III. DIE MOEGLICHKEIT EINER BEGRIFFLICHEN
NEUORDNUNG 11 KAPITEL II: DER GEGENSTAND DER BESTANDSKRAFT § 1 DIE
BEGRUENDUNG UND QUALITAET DER BINDUNGSWIRKUNG 14 I. DIE BEGRUENDUNG DER
BINDUNGSWIRKUNG 14 II. DIE QUALITAET DER BINDUNGSWIRKUNG 16 § 2 DIE
SUBJEKTIVE REICHWEITE DER BINDUNGSWIRKUNG 27 I. DIE ERLASSBEHOERDE 27 II.
DIE WIDERSPRUCHSBEHOERDE 28 III. DIE ADRESSATEN UND DRITTBETROFFENEN 28
IV. DIE FREMDEN BEHOERDEN 29 1. DESSELBEN RECHTSTRAEGERS 29 2. ANDERER
RECHTSTRAEGER 32 3. SELBSTVERWALTUNGSTRAEGER 35 V. DIE GERICHTE 35 VI.
VERWALTUNGSAKTE DER FRUEHEREN DDR 36 § 3 DIE OBJEKTIVE REICHWEITE DER
BINDUNGSWIRKUNG 38 I. DER REGELUNGSINHALT EINES VERWALTUNGSAKTES 38 II.
MOEGLICHKEITEN DER INHALTSBESTIMMUNG 40 III. DIE MOEGLICHKEIT VON
INZIDENTFESTSTELLUNGEN 42 IV. GEFAHREN UND PROBLEME VON
INZIDENTFESTSTELLUNGEN 44 1. VERKUERZUNG DES RECHTSSCHUTZES 45 2.
KOORDINATION MIT ANDEREN GENEHMIGUNGSVERFAHREN 47 § 4 KONKURRENZ
PARALLELER ANLAGEGENEHMIGUNGEN 49 I. HARMONISIERUNG DES FESTSTELLENDEN
TEILS 49 -II- 1. FESTSTELLUNG DES REGELUNGSGEHALT BEI DEN
OEFFNUNGSKLAUSELN 49 A. DER FACHBINDUNGSANSATZ 50 B. DIE KONKURRENZ
ZWISCHEN EINER ERRICHTUNGS- UND NUTZUNGSGENEHMIGUNG 51 2. KRITIK UND
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 52 A. KOORDINATION DER GENEHMIGUNGSVERFAHREN 52 B.
DER RECHTSSCHUTZ 54 3. DIE PRUEFUNG DES FACHFREMDEN RECHTS 57 A. DAS
FACHBINDUNGSMODELL 57 B. DER SEPARATIONSANSATZ 60 4. DIE MOEGLICHKEIT
EINER IDEOLOGISCHEN REDUKTION DER OEFFNUNGSKLAUSELN 62 II.
HARMONISIERUNG DES VERFUEGENDEN TEILS 66 KAPITEL III: DIE INSTRUMENTE DER
BESTANDSKRAFT § 1 DIE MATERIELLRECHTLICHEN DETERMINANTEN 67 I. DIE
GRUNDRECHTE 68 1. DER AUFHEBUNGSANSPRUCH 68 A. DIE DOGMATISCHEN
GRUNDLAGEN UND SEINE RECHTSFOLGE 68 B. DIE VORAUSSETZUNGEN 70 C. DIE
AKTIVLEGITIMATION 71 D. DER AUFHEBUNGSANSPRUCH BEI EINER AENDERUNG DER
SACH- UND RECHTSLAGE 71 E. DAS VERHAELTNIS ZUR FORMELLEN BESTANDSKRAFT 72
/. DAS VERHAELTNIS ZUM WIEDERAUFGREIFEN DES VERFAHRENS 73 2. DER
BESTANDSANSPRUCH 76 II. DAS GEBOT DER RECHTSSICHERHEIT 77 III. DAS
VERTRAUENSSCHUTZPRINZIP 78 1. DIE ABLEITUNG 78 2. VERTRAUENSSCHUTZ UND
GESETZMAESSIGKEITSPRINZIP 79 3. DAS DILEMMA DER KONTURENLOSIGKEIT UND DER
TYPISIERTE VERTRAUENSSCHUTZ DER AUFHEBUNGSREGELN 80 4. VERTRAUENSSCHUTZ
FUER DRITTE 82 IV. DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 85 § 2 DAS
AUFHEBUNGSVERFAHREN 86 I. DAS NORMATIVE BRACHLAND 86 II. DIE BEDEUTUNG
UND FUNKTION DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 87 III. DIE STRUKTUR DES
AUFHEBUNGSVERFAHRENS 89 1. DIE SELBSTSTAENDIGKEIT DES
AUFHEBUNGSVERFAHRENS 89 2. DIE BEIDEN VERFAHRENSARTEN 91 A. DAS
VERFAHRENNACH §51 VWVFG 92 AA. ERSTVERFAHREN 92 BB. ZWEITVERFAHREN 9 4
B. DAS VERFAHREN NACH §,§ 48, 49VWVFG 95 AA. ERSTVERFAHREN . ,-.I 95 BB.
ZWEITVERFAHREN , 96 IV. DER ANSPRUCH AUF DAS WIEDERAUFGREIFEN UND DEN
ZWEITBESCHEID 96 1. IM VERFAHREN NACH §51 96 A. ANSPRUCH AUF
WIEDERAUFGREIFEN 96 B. ANSPRUCH AUF DEN ZWEITBESCHEID 97 - III - 2. IM
VERFAHREN NACH § 48, 49 98 V. DIE AKTIVLEGITIMATION 99 § 3 DIE
AUFHEBUNGSREGELN ALS KONFLIKTSCHLICHTUNGSPROGRAMM 103 I. DAS PRINZIP DER
GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG 103 II. DIE EINBEZIEHUNG DER OEFFENTLICHEN
INTERESSEN 108 III. DAS DURCHSETZUNGSDEFIZIT DES
GESETZMAESSIGKEITSPRINZIPS UND DER OEFFENTLICHEN INTERESSEN BEI DER
AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 110 IV. DIE AUSBLENDUNG DER FACHBEHOERDEN BEI DER
AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 113 V. DIE EINBEZIEHUNG DER INTERESSEN DES
ADRESSATEN 117 1. DIE STRUKTURPROBLEME DER NORMATIVEN UNTERSCHEIDUNG 118
A. BEGUENSTIGENDER UND BELASTENDER VERWALTUNGAKT 118 AA. ABAENDERUNG EINES
BELASTENDEN VERWALTUNGSAKTS ZU LASTEN DES ADRESSATEN 119 BB. ABAENDERUNG
EINES BEGUENSTIGENDEN VERWALTUNGSAKTS ZUGUNSTEN DES ADRESSATEN 120 CC.
DIE AUFHEBUNG EINES VERWALTUNGSAKTS MIT MISCHWIRKUNG 12 1 B. DIE
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN LEISTUNGS-UND SONSTIGEN VERWALTUNGSAKTEN 122 AA.
ARTIKELHGG 124 BB. ARTIKEUGG 127 CC. IMMATERIELLE VERWALTUNGSAKTE 129 2.
DAS AUFHEBUNGSINTERESSE DES ADRESSATEN 130 3. DAS BESTANDSINTERESSE DES
ADRESSATEN 132 A. DAS BESTANDSINTERESSE BEIM WIDERRUF .132 AA. EINGRIFF
IN DEN SCHUTZBEREICH DES ARTIKEL 14 GG 133 BB. SCHRANKEN DES EIGENTUMS
135 B. DAS BESTANDSINTERESSE BEI DER RUECKNAHME 139 4. DAS
ENTSCHAEDIGUNGSINTERESSE DES ADRESSATEN 140 A. DIE RELATIVIERUNG MIT DEN
OEFFENTLICHEN INTERESSEN 140 B. DIE ENTSCHAEDIGUNG IM FALLE EINES
BELASTENDEN VERWALTUNGSAKTS 142 VI. DIE EINBEZIEHUNG DER INTERESSEN DES
DRITTEN 144 1. DIE BIPOLARE AUSPRAEGUNG DER AUFHEBUNGSREGELN 144 2. DAS
ERMESSEN ALS INSTRUMENT ZUR LOESUNG DES MULTIPOLAREN KONFLIKTS 146 3. DAS
AUFHEBUNGSINTERESSE DES DRITTEN 147 A. DIE ERMESSENTSENTSCHEIDUNG NACH §
48 ABSATZ 1 147 AA. LEISTUNGSVERWALTUNGSAKTE NACH § 48 ABSATZ 2 148 BB.
SONSTIGE VERWALTUNGSAKTE NACH § 48 ABSATZ 3 149 B. DIE
ERMESSENSENTSCHEIDUNG NACH § 49 ABSATZ 2 150 4. DAS BESTANDSINTERESSE
DES DRITTEN 151 A. DIE ERMESSENSENTSCHEIDUNG NACH § 48 ABSATZ 1 152 B.
DIE ERMESSENSENTSCHEIDUNG NACH § 49 ABSATZ 1 152 5. DAS
ENTSCHAEDIGUNGSINTERESSE DES DRITTEN 152 6. DIE DRITTINTERESSEN IM
VERFAHREN 153 § 4 DIE AUSWIRKUNGEN EINER AENDERUNG DER SACH- ODER
RECHTSLAGE AUF DIE BESTANDSKRAFT 156 I. DER VERWALTUNGSAKT ALS
INSTRUMENT ZUR BEHERRSCHUNG VON DAUERRECHTSVERHAELTNISSEN ..... 156 II.
BEGRIFFSKLAERUNG A 157 1. TATSACHENAENDERUNGEN 157 -IV- 2.
RECHTSAENDERUNGEN 159 III. DAS VERHAELTNIS VON BESTANDSKRAFT ZU AENDERUNGEN
DER SACH- UND RECHTSLAGE; DIE DREI UNTERSCHIEDLICHEN QUALITAETEN 159 1.
DIE WIRKSAMKEITSBEENDENDEN VERAENDERUNGEN 160 2. DIE
RECHTMAESSIGKEITSRELEVANTEN VERAENDERUNGEN 164 3. DIE ERMESSENSRELEVANTEN
VERAENDERUNGEN 164 IV. DIE EINBEZIEHUNG DER KONKRETISIERUNGSFUNKTION 165
1. DIE AUSWIRKUNG EINER VERAENDERUNG DER SACH- UND RECHTSLAGE 165 A. DIE
BEDEUTUNGSSR DIE ANWENDUNG DER $$48 UND 49 VWVFG 165 AA. LOESUNGSANSAETZE
IN DER LITERATUR 166 BB. DIE AKTIVITAETEN DER GESETZGEBER UND DER
RECHTSSPRECHUNG 16 7 B. DIE KONTRAEREN AUFFASSUNGEN 170 AA. DIE
HERRSCHENDE MEINUNG 170 BB. DIE ANDERE AUFFASSUNG 173 C. ABSCHIED VON
DER HERRSCHENDEN MEINUNG ? 175 AA. DIE BESTIMMUNGSKOMPETENZ SSR DIE
RECHTSWIDRIGKEIT 175 BB. DER GEGENSTAND DER RECHTSWIDRIGKEIT 178 CC.
DER VERWALTUNGSAKT MIT DAUERWIRKUNG 179 DD. DER BEGRIFF DER
RECHTSWIDRIGKEIT IM PROZESSRECHT 181 EE. FOLGENSSR DIE ANWENDUNG DER §§ 48
UND 49 183 2. ERGEBNIS 184 3. RECHTMAESSIGWERDEN EINES RECHTSWIDRIGEN
VERWALTUNGSAKTS 184 4. DAS VERHAELTNIS DER AUFHEBUNGSREGELN ZUM
PROZESSRECHT BEI EINER GEAENDERTEN SACH-ODER RECHTSLAGE 186 V. DIE
EINBEZIEHUNG DER INTERESSEN DES ADRESSATEN BEI EINER VERAENDERUNG DER
SACH- ODER RECHTSLAGE 187 1. DIE BESTANDSINTERESSE DES ADRESSATEN 187 A.
DIE AENDERUNGEN DER SACHLAGE 187 B. DIE AENDERUNGEN DER RECHTSLAGE R 188
2. DAS AUFHEBUNGSINTERESSE DES ADRESSATEN 189 3. DAS
ENTSCHAEDIGUNGSINTERESSE DES ADRESSATEN 190 VI. DIE EINBEZIEHUNG DER
INTERESSEN DES DRITTEN BEI EINER VERAENDERUNG DER SACH- ODER RECHTSLAGE
192 1. DAS BESTANDSINTERESSE DES DRITTEN 193 2. DAS AUFHEBUNGSINTERESSE
194 3. DAS ENTSCHAEDIGUNGSINTERESSE 195 § 5 DIE ABGRENZUNG DER
AUFHEBUNGSREGELN UND IHRE VERHAELTNISBESTIMMUNG 197 I. DIE ZERSPLITTERUNG
DER AUFHEBUNGSREGELN 197 II. DAS VERHAELTNIS DER AUFHEBUNGSREGELN
ZUEINANDER 200 1. SPEZIALGESETZLICHE REGELUNG DES BUNDES UND §§48, 49
BUNDESVERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 201 A. DAS PROBLEM 201 B. DIE
LOESUNGSANSAETZE 205 C. DIE ANWENDUNG DER FRIST- UND ENTSCHAEDIGUNGSREGELN
DES VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZES 208 2. SPEZIALGESETZLICHE REGELUNG DES
LANDES UND §§48 UND 49 BUNDESVERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 210 3. DAS
BUNDESVERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ UND DIE VERWALTUNGSVERFAHRENS- GESETZE
DER LAENDER 210 - V- III. DIE VERLUSTLISTE DER AUFHEBUNGSREGELN 213 IV.
DAS VERHAELTNIS DER AUFHEBUNGSREGELN ZUM MATERIELLEN RECHT 215 V. DAS
VERHAELTNIS DER AUFHEBUNGSREGELN ZU DEN UNTERSAGUNGSVERFUEGUNGEN UND
NACHTRAEGLICHEN ANORDNUNGEN 217 1. AUFHEBUNG UND UNTERSAGUNGSVERFUGUNG
217 2. AUFHEBUNG UND NACHTRAEGLICHE ANORDNUNG 218 VI. DIE GELTUNG DER
AUFHEBUNGSREGELN IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN 219 1. VERHAELTNIS DER
RECHTLICHEN GRUNDLAGEN ZUEINANDER 220 2. VERHAELTNIS DER EINZELNEN
ENTSCHEIDUNGEN ZUEINANDER 221 ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 224
LITERATURVERZEICHNIS 230
|
any_adam_object | 1 |
author | Ammelburger, Thomas |
author_facet | Ammelburger, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Ammelburger, Thomas |
author_variant | t a ta |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011080941 |
classification_rvk | PN 243 PN 946 |
ctrlnum | (OCoLC)53830076 (DE-599)BVBBV011080941 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02049nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011080941</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970930 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961127s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949285366</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925185119</subfield><subfield code="9">3-925185-11-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53830076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011080941</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 243</subfield><subfield code="0">(DE-625)137315:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 946</subfield><subfield code="0">(DE-625)137850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ammelburger, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strukturprobleme der Bestandskraftlehre</subfield><subfield code="b">Reform des Verwaltungsverfahrensrechts</subfield><subfield code="c">von Thomas Ammelburger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rothenburg</subfield><subfield code="b">Bülow</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 244 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Artes-Reihe</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Speyer, Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063321-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestandskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200338-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063321-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bestandskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200338-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063321-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bestandskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200338-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007423946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007423946</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV011080941 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:03:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3925185119 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007423946 |
oclc_num | 53830076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-703 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-703 DE-521 DE-188 |
physical | V, 244 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Bülow |
record_format | marc |
series2 | Artes-Reihe |
spelling | Ammelburger, Thomas Verfasser aut Strukturprobleme der Bestandskraftlehre Reform des Verwaltungsverfahrensrechts von Thomas Ammelburger 1. Aufl. Rothenburg Bülow 1997 V, 244 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Artes-Reihe Zugl.: Speyer, Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 1996 Verwaltungsakt (DE-588)4063321-4 gnd rswk-swf Bestandskraft (DE-588)4200338-6 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Verwaltungsakt (DE-588)4063321-4 s Bestandskraft (DE-588)4200338-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007423946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ammelburger, Thomas Strukturprobleme der Bestandskraftlehre Reform des Verwaltungsverfahrensrechts Verwaltungsakt (DE-588)4063321-4 gnd Bestandskraft (DE-588)4200338-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063321-4 (DE-588)4200338-6 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strukturprobleme der Bestandskraftlehre Reform des Verwaltungsverfahrensrechts |
title_auth | Strukturprobleme der Bestandskraftlehre Reform des Verwaltungsverfahrensrechts |
title_exact_search | Strukturprobleme der Bestandskraftlehre Reform des Verwaltungsverfahrensrechts |
title_full | Strukturprobleme der Bestandskraftlehre Reform des Verwaltungsverfahrensrechts von Thomas Ammelburger |
title_fullStr | Strukturprobleme der Bestandskraftlehre Reform des Verwaltungsverfahrensrechts von Thomas Ammelburger |
title_full_unstemmed | Strukturprobleme der Bestandskraftlehre Reform des Verwaltungsverfahrensrechts von Thomas Ammelburger |
title_short | Strukturprobleme der Bestandskraftlehre |
title_sort | strukturprobleme der bestandskraftlehre reform des verwaltungsverfahrensrechts |
title_sub | Reform des Verwaltungsverfahrensrechts |
topic | Verwaltungsakt (DE-588)4063321-4 gnd Bestandskraft (DE-588)4200338-6 gnd |
topic_facet | Verwaltungsakt Bestandskraft Deutschland Bundesrepublik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007423946&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ammelburgerthomas strukturproblemederbestandskraftlehrereformdesverwaltungsverfahrensrechts |