Aktuelle Züchtungsforschung: Postertexte ; 3. GPZ-Tagung 28.-29. Februar 1996 Köln-Vogelsang
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Gelsenkirchen
Mann
1996
|
Schriftenreihe: | Vorträge für Pflanzenzüchtung
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011080628 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970304 | ||
007 | t | ||
008 | 961127s1996 ad|| |||| 10||| undod | ||
035 | |a (OCoLC)634248571 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011080628 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-M49 | ||
084 | |a LAN 220f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Aktuelle Züchtungsforschung |b Postertexte ; 3. GPZ-Tagung 28.-29. Februar 1996 Köln-Vogelsang |c Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. |
264 | 1 | |a Gelsenkirchen |b Mann |c 1996 | |
300 | |a Getr. Zählung |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Vorträge für Pflanzenzüchtung |v 32 | |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzenzüchtung |0 (DE-588)4045599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1996 |z Köln-Vogelsang |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pflanzenzüchtung |0 (DE-588)4045599-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Vorträge für Pflanzenzüchtung |v 32 |w (DE-604)BV001896851 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007423670&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007423670 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125572097376256 |
---|---|
adam_text | Verzeichnis der Poster
Weizen
1. F. Matzk, Gatersleben: Das
Salmon-System
des Weizens - ein Modell zur
Analyse des Generationswechsels zwischen Sporophyt und Gametophyt 1
2. M.E.Kazman, K. Brunckhorst und G. Röbbelen, Göttingen und Northeim:
Rekombination im IBLIRS-Translokations-Chromosom zur Ertragssteige¬
rung von Qualitätsweizen 4
3. J. Kumlehn, M.
Kovács,
H.
Lörz und
E.
Kranz, Hamburg: In vitro Befruchtung
bei Weizen
(Tríticum
aestivum L.) durch Eiektrofusion isolierter Gameten 7
4. G. Müller, U. Vahl und T. Bringezu, Bernburg: Nutzung biochemischer Marker
zur Beurteilung der Gametenselektion in der Antherenkultur von Winter-
weizen-Fi-Populationen 10
5.
I.
M. Ben
Amer,
V.
Korzun und
A. Borner,
Gatersleben: RFLP-Kartierung von
Genen für Gewebekultureignung im Weizen 13
6.
V.
Korzun, A.J. Worland und
A. Borner,
Gatersleben und
Norwich:
Verglei¬
chende RFLP-Kartierung von agronomisch bedeutsamen Genen im Getreide 16
7. Ute Vahl und G. Müller, Bernburg: Polymorphismus der IBS-codierten Peroxy-
dase in Weizen 19
8. Ute Vahl, Barbara Leithold, T. Bringezu und G. Müller, Bernburg: Das Re¬
sistenzverhalten von doppelhaploiden Winterweizen-Linien mit dem
1 RS/nsa /e-(Pm17)-Mehltau-Resistenzgen unter Feldbedingungen 1995 22
9. T. Bringezu, U. Vahl und G. Müller, Bernburg/Strenzfeld: Molekulargenetische
Untersuchungen an doppelhaploiden Winterweizenlinien aus Amigo -
Kreuzungen 25
Gerste
10. M. Kleine und
С
Jung, Kiel: Erstellung und Charakterisierung einer /W/u-YAC-
Bank aus Gerste (Hordeum
vulgare
L.)
28
11.
J.
Schacht und
J.
Léon,
Kiel: Perspektiven von
H. spontaneum
in Rückkreu¬
zungsserien mit H.
vulgare
zur Verbesserung von quantitativ vererbten
Merkmalen 31
12. Konstanze Richter, J. Schondelmaier und
С
Jung, Kiel: Versuche zur geneti¬
schen Kartierung eines Drechslera reres-Resistenzgens bei Gerste 34
13. J. Weyen, E. Bauer, A. Graner, W. Friedt und
W. Ordon,
Gießen und Grünbach:
RAPD-Kartlerung des Gelbmosaikvirus-Resistenzgens ym4 der Gerste 37
14. A. Schiemann, W. Friedt und F.
Ordon,
Gießen: Charakterisierung exotischer
Gelbmosaikvirus-Resistenzträger mittels RAPDs 40
15.
A. Borner
und
V.
Korzun, Gatersleben: Genetische Untersuchungen zur Gib-
berellinreaktion in der Gerste 43
Roggen, Mais
16. B.A. Große, S. Deimling und H.H. Geiger, Stuttgart: Kartierung von Genloci
für Antherenkultureignung bei Roggen mittels molekularer Marker 46
17. F. Dreyer, T. Miedaner und H.H. Geiger, Stuttgart: Chromosomale Lokalisation
von Restorergenen aus argentinischem und iranischem Roggen (Seeale
cereale
L.)
49
18. F. Röber, S. Deimling und H.H. Geiger, Stuttgart: In v/Vo-Haploideninduktion
bei Mais: Aufklärung einer alten Methode mit modernen Techniken 52
19.
M.
Nägeli, J.E.
Schmid,
P. Stamp
und
В.
Büter, Lindau:
Improved efficiency in
isolated
microspore
culture of maize
55
20.
M.
Herz,
G.
Backes, G. Fischbeck und
A. Jahoor,
Freising: Freisetzungsver¬
such mit gentechnisch veränderten Pflanzen von Mais und Winterraps auf
der Versuchsstation Roggenstein der TUM-Weihenstephan 58
21. Gudrun Kirchhof, B. Eckert, B. Ruth und A. Hartmann, Oberschleißheim:
Bodenmikrobiologische Untersuchungen zum Anbau von Glufosinat-resi-
stenten
transgenen Mais-und
Rapspflanzen 61
Brassica
22. Beate Rücker und K. Kräling, Göttingen und Wulfshagen: Rekurrente phäno-
typische Massenselektion bei Winterraps unter Verwendung dominanter
genischer männlicher Sterilität 64
23. W. Lühs und W. Friedt, Giessen: Versuche zur Erstellung von neuen Resyn-
these-Rapsformen als Basismaterial in der Züchtung von Trierucin-Raps 67
24.
P. Daren
und W. Friedt, Gießen:
Cytogenetic and morphological investigations
of hybrids resulting from crosses between allohexaploids (AACCRR) and
B. napus (AACC)
70
25.
Th. Nothnagel, H. Budahn, P.
Straka
und
O. Schrader,
Quedlinburg: Erfolg¬
reiche Rückkreuzung somatischer Hybriden zwischen Sinapis
alba
und
Brassica
olerácea
mit dem ß.
olerácea
Elter 73
26.
Nguyen Thi Thanh, J.
Siemens und Maria
Dolores Sacristan,
Berlin: Regene¬
ration und Transformation von Brassica
olerácea-
Linien, die in Vietnam
angebaut werden 76
27.
Milena
Uzunova und W. Ecke, Göttingen: Entwicklung, Charakterisierung und
Anwendungsmöglichkeiten von Mikrosatelliten-Markern beim Raps 79
28. U. Gottwald und J. Grunewaldt, Gatersleben und Ahrensburg: Untersuchungen
zur Markierung des Brassica o/eracea-Genoms mit Resistenzgenen gegen
den Pilz Plasmodiophora brassicae 82
29. J. Plieske, D. Struss und G. Röbbelen.-Göttingen und Gatersleben: Entwick¬
lung molekularer Marker für Resistenzgene aus dem B-Genom von
Brassica gegen Phoma Ungarn in Raps 85
30. K. Weißleder, M. Uzunova und W. Ecke,
Göttingen:
Genetische Kartierung
von
Loci
für phänotypische Merkmale bei Winterraps {Brassica napus L.) 88
31. A. Voss, W. Lühs, W. Friedt und F.
Ordon,
Giessen: Erste Ergebnisse zur
Schätzung genetischer Distanzen beim Raps mittels RAPDs 91
Sonnenblume und andere Ölpflanzen
32. T. Nurhidayah, T. Röcher, H. Köhler, R.
Horn
und W. Friedt, Gießen: Direkte
Embryogenese aus Antherenkultur interspezifischer Sonnenblumenhybri¬
den - biochemische und molekularbiologische Charakterisierung der
Re¬
generate
- 94
33.
S.
Weber,
R.
Horn
und
W.
Friedt, Gießen: In vitro -Regeneration interspezifi¬
scher Hybriden der Sonnenblume (Helianthus annuus L.) 97
34.
M. Korell,
R.
Horn
und W. Friedt, Gießen: Zur Selektion in vitro auf osmoti-
sche Anpassungsfähigkeit in spaltenden interspezifischen Sonnenblumen¬
linien (Helianthus annuus) -j rjo
35. H. Köhler, S. Rübland, T. Hammann und W. Friedt, Gießen und Hadmersleben·
Anwendung der PCR-Fingerprint Technik in der Resistenzzüchtung der
Sonnenblume -103
36.
L. Brahm
und W. Friedt, Gießen: Identifizierung von RAPD-Fragmenten mit
Kopplung an die Resistenz gegen den Falschen Mehltau (Rasse 2) der
Sonnenblume 106
37. E. Holder,
V.
Hahn, M. Schwall, Gordon H. Huestis, S. Knapp und A. Melchin-
ger, Stuttgart, Rastatt und Corvallis: Ermittlung der genetischen Diversität
von Sonnenblumeninzuchtlinien mittels molekularer Marker 109
38. M. Korell, J. Dehmer, G. Roth und W. Friedt, Gießen: Überprüfung genetischer
Distanzen von Sonnenblumenlinien (H. annuus), ermittelt durch DNA-
Fingerprinting anhand von Abstammungsdaten 112
39. R. Bergmann und W. Friedt, Gießen: Bestimmung genetischer Distanzen in
der Gattung Unum 115
40. G.
Dobos,
Wien: Fremdbefruchtungsrate und Heterosis bei Mohn 118
Rüben
41. R. Groben und G. Wricke, Hannover: Untersuchungen zur Verwendbarkeit von
Mikrosatelliten
als molekulare Marker bei der Zuckerrübe (Sera
vulgáris L.)
121
42.
S.
Kifle,
D.
Cai,
M.
Kleine und
С.
Jung, Kiel: Das
hairy root Transformations-
system
zur Identifizierung und Analyse von Wildrübengenen in der Zucker¬
rübe (Sera
vulgáris L.)
124
43.
S.
Lange,
M.
Kleine, F.
Buck
und F.M.W. Grundler, Kiel und Hamburg: Cha¬
rakterisierung eines an der Resistenzreaktion beteiligten Proteins aus
einer nematodenresistenten Zuckerrübenlinie 127
44. R. Heller, J. Schondelmaier, G. Steinrücken und
С
Jung, Kiel und Nienstädt:
Genetische Kartierung von vier verschiedenen Nematodenresistenzgenen
der Zuckerrübe mit Hilfe von RFLP-Markern 130
45. D.
Cai,
M.
Kleine,
R.
Klein-Lankhorst, N.
Sandal,
T. Bobke, H. Harloff
und
C.
Jung, Kiel und Aarhus: Vergleichende physikalische Kartierung von
zwei nematodenresistenten Translokationslinien und Klonierung eines
Nematodenresistenzgens aus der Zuckerrübe
(Sefa
vulgáris)
133
46.
О.
Oberschmidt, F.M.W. Grundler,
С.
Jung und
M.
Kleine, Kiel: Isolation diffe-
rentiell exprimierter Gene in nematodenresistenten und -anfälligen Zucker¬
rüben mittels
differential
display -Technik 136
47.
G.
Koch und
С.
Jung, Kiel: Die Kartierung von Resistenzgenen gegen
Cercospora öef/co/a-Blatfflecken in Zuckerrüben 139
48. G. Koch und C. Jung, Kiel: Phylogenetische Analyse europäischer Sorten der
Industriezichorie (Cichorium inlybus L. var.satlvum) mit RAPDs und AFLPs 142
49. Charlotte Pedersen, Vibeke Meyer und A. Gertz, Store Heddinge: Roundup-
tolerante Futterrüben - Identifikation von homozygot toleranten Pflanzen 145
Kartoffeln
50. P. Porsch, A. Mahn, A. Jahnke, L. Bülow und K.
During,
Quedlinburg: Anti¬
bakterielle Resistenzzüchtung in
transgenen Lysozymkartoffeln
148
51. A. Lössl, U. Frei und G. Wenzel, Freising-Weihenstephan: Einfluß mitochon-
drialer Genom-Konfigurationen auf die Leistungsfähigkeit somatischer
Hybriden der Kartoffel 151
52. R. Thieme, K. Sonntag, T. Gavrilenko und H. Tiemann, Groß Lüsewitz und
St. Petersburg: Intraspezifische
somatische
Hybridisierung durch Proto-
plastenfusion und Charakterisierung der Hybriden bei der Kartoffel 154
Garten- und sonstige Pflanzen
53. G. Kriete, A.M. Perlick, A. Pühler und
I.
Broer,
Bielefeld: Induzierbare männ¬
liche Sterilität in
transgenen
Tabakpflanzen 157
54.
H.
Peterka
und
H. Budahn,
Quedlinburg: Artkreuzungen zwischen Zwiebel
(Allium
сера)
und Porree (A ampeloprasum) 160
55 T. Engelke und T. Tatlioglu, Hannover: Ansätze zur molekularen Charakteri¬
sierung der Genischen Männlichen Sterilität (GMS) sowie der Reversion
der Cytoplasmatischen Männlichen Sterilität (CMS) bei Allium schoeno-
prasumL 163
56. R. Schneider und T. Tatlioglu, Hannover: Das Temperaturgen 7 des Schnitt¬
lauchs (Allium schoenoprasum L.) reduziert die Menge des CMS-spezifi-
schen mitochondrialen 18-kDa Proteins nur bei hohen Temperaturen 166
57. S.M. Reamon-Büttner und
С
Jung, Kiel: Etablierung einer Geschlechts¬
chromosomen-spezifischen DNA-Bibliothek bei Spargel
{Asparagus offi-
cinalis L.) mittels Mikrodissektion 169
58. Andrea Dohm, T. Debener und J. Grunewaldt, Ahrensburg: Regeneration
und Transformation bei Rosen 172
59.
Aloma
Ewald, Kühnhausen: Einfluß von Phytohormonen auf vegetative und
generative Merkmale von Viola
comuta
Komet 175
60. Traud Winkelmann und H.G. Schwenkel, Kühnhausen:
Somatische Embryo-
genese
bei
Cyclamen
persicum
MILL.
- Analyse verschiedener Kallus-
linien - 178
61. D. Stelling, Göttingen: Einfluß veränderter Pflanzentypen auf die Anbau¬
würdigkeit von Ackerbohnen 181
62. Bettina Lehnhardt und F. Matzk, Berlin und Gatersleben: Unterscheidung
apomiktischer und sexueller Klone der Wiesenrispe (Poa prafens/s) mit
Hilfe von RAPD-Markern 184
Obst- und sonstige Bäume
63. M. Fischer und Christa Fischer, Dresden: Nutzung genetischer Ressourcen
von Malus für das Pillnitzer Apfel-Zuchtprogramm 187
64. Christa Fischer, Dresden: Ergebnisse zur Stabilität der Schorfresistenz in
der Apfelzüchtung 190
65. H. Schreiber, Dresden: RAPD-Marker zur Charakterisierung von schorfresi-
stenten Sorten und Wildarten beim Apfel (Malus
χ
domestica)
193
66. F. Dunemann, A. Urbanietz und T.
Markussen,
Ahrensburg: Identifizierung
und Kartierung molekulare Marker für Mehltauresistenz beim Apfel 196
67. M. Fladung und M.R. Ahuja, Grosshansdorf: Stabile Expression von rolC in
einem Baum? 199
Allgemeines
68. M. Huhn, Kiel: Gewichtete oder ungewichtete Sortenmittel? - Einige Ergeb
nisse zu deren Korrelation - 202
69. B. Truberg, Kiel: Untersuchungen der Ergebnisse mehrortiger Leistungsprü¬
fungen unter Verwendung des Konzeptes der Ranginteraktionen 205
70.
Julián
Daniel
Jiménez-Krause,
Bonn: GENRES im DAINet - Genetische Res¬
sourcen Online 208
71. A. Oetmann, Bonn: Die 4. Internationale Technische Konferenz über Pflan¬
zengenetische Ressourcen der
FAO:
Hintergründe und Vorbereitungs¬
prozeß 211
72.
V.
Schubert, Hohenthurm: Die Sammlung pflanzengenetischer Ressourcen
auf 17 Inseln der Kykladen 214
73. J. Siemens, Berlin: Lyssenkoismus in Deutschland 1945-1965 217
74. Elisabeth Schulte und
O. Käppeli,
Basel: Technikfolgenabschätzung des
Einsatzes gentechnisch veränderter Nutzpflanzen 220
Nachtrag
75.
D.
Ernst,
H.
Rosenbrock,
E.
Kiefer und
H.
Sandermann
jr.,
Oberschleißheim:
Feldversuche mit Phosphinothricin-resistenten
transgenen
Pflanzen: Ana¬
lyse des
paŕ-Gens
während der Seneszenz 223
76. G. Brauer, A. Jähne-Gärtner und H. Lörz, Hamburg: Transformation von
Gersten-Mikrosporen - Eine Möglichkeit der molekularen Pflanzenzüch¬
tung zur Verbesserung der Pilzresistenz 226
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011080628 |
classification_tum | LAN 220f |
ctrlnum | (OCoLC)634248571 (DE-599)BVBBV011080628 |
discipline | Agrarwissenschaft Pflanzenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01359nam a2200325 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011080628</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961127s1996 ad|| |||| 10||| undod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634248571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011080628</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 220f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle Züchtungsforschung</subfield><subfield code="b">Postertexte ; 3. GPZ-Tagung 28.-29. Februar 1996 Köln-Vogelsang</subfield><subfield code="c">Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gelsenkirchen</subfield><subfield code="b">Mann</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vorträge für Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1996</subfield><subfield code="z">Köln-Vogelsang</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vorträge für Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001896851</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007423670&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007423670</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 Köln-Vogelsang gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1996 Köln-Vogelsang |
id | DE-604.BV011080628 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:03:41Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007423670 |
oclc_num | 634248571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Mann |
record_format | marc |
series | Vorträge für Pflanzenzüchtung |
series2 | Vorträge für Pflanzenzüchtung |
spelling | Aktuelle Züchtungsforschung Postertexte ; 3. GPZ-Tagung 28.-29. Februar 1996 Köln-Vogelsang Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. Gelsenkirchen Mann 1996 Getr. Zählung Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorträge für Pflanzenzüchtung 32 Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 Köln-Vogelsang gnd-content Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 s DE-604 Vorträge für Pflanzenzüchtung 32 (DE-604)BV001896851 32 Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007423670&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aktuelle Züchtungsforschung Postertexte ; 3. GPZ-Tagung 28.-29. Februar 1996 Köln-Vogelsang Vorträge für Pflanzenzüchtung Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045599-3 (DE-588)1071861417 |
title | Aktuelle Züchtungsforschung Postertexte ; 3. GPZ-Tagung 28.-29. Februar 1996 Köln-Vogelsang |
title_auth | Aktuelle Züchtungsforschung Postertexte ; 3. GPZ-Tagung 28.-29. Februar 1996 Köln-Vogelsang |
title_exact_search | Aktuelle Züchtungsforschung Postertexte ; 3. GPZ-Tagung 28.-29. Februar 1996 Köln-Vogelsang |
title_full | Aktuelle Züchtungsforschung Postertexte ; 3. GPZ-Tagung 28.-29. Februar 1996 Köln-Vogelsang Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. |
title_fullStr | Aktuelle Züchtungsforschung Postertexte ; 3. GPZ-Tagung 28.-29. Februar 1996 Köln-Vogelsang Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. |
title_full_unstemmed | Aktuelle Züchtungsforschung Postertexte ; 3. GPZ-Tagung 28.-29. Februar 1996 Köln-Vogelsang Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. |
title_short | Aktuelle Züchtungsforschung |
title_sort | aktuelle zuchtungsforschung postertexte 3 gpz tagung 28 29 februar 1996 koln vogelsang |
title_sub | Postertexte ; 3. GPZ-Tagung 28.-29. Februar 1996 Köln-Vogelsang |
topic | Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 gnd |
topic_facet | Pflanzenzüchtung Konferenzschrift 1996 Köln-Vogelsang |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007423670&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001896851 |