Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell: neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 321 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011069650 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161108 | ||
007 | t | ||
008 | 961120s1996 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949119687 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258248463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011069650 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heinze, Hendrik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell |b neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen |c von Hendrik Heinze |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a XIV, 321 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Sankt Gallen, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zulieferindustrie |0 (DE-588)4068103-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertikale Integration |0 (DE-588)4215421-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zulieferindustrie |0 (DE-588)4068103-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertikale Integration |0 (DE-588)4215421-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007414396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007414396 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807594231031660544 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
1.
EINFUEHRUNG
.
1
1.1.
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.2.
STAND
DER
FORSCHUNG
.
3
1.3.
ZIELSETZUNG
.
5
1.4.
ABGRENZUNG
DER
AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE
.
6
1.5.
FORSCHUNGSANSATZ
UND
FORSCHUNGSMETHODIK
.
7
1.6.
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
13
2.
KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN
.16
2.1.
UEBERSICHT
.
16
2.2.
BEZUGSRAHMEN
ZUR
BESCHREIBUNG
VON
ZULIEFERMODELLEN
UND
VON
POSITIONEN
VON
ZULIEFERUNTERNEHMUNGEN:
DAS
POSITIONSKONZEPT
.
.18
2.2.1.
EINFUEHRUNG
.
18
2.2.2.
STRUKTURIERUNG
DES
GESAMTPROZESSES
DER
ERZEUGUNG
UND
VERMARKTUNG
EINER
BAUREIHE
.
18
2.2.2.1.
STRUKTURIERUNGEN
NACH
PROZESSEN
.
19
2.2.2.2.
STRUKTURIERUNG
NACH
OBJEKTUMFANG
.
29
2.2.3.
DAS
KONZEPT
DER
POSITION
VON
UNTERNEHMUNGEN
IN
ZULIEFERMODELLEN
.
31
2.2.3.1.
UEBERBLICK
.
31
2.2.3.2.
ARBEITSTEILUNG
UND
BETAETIGUNGSBEREICHE
.
33
2.2.3.2.1.
DER
AUFTRAGSBEREICH
UND
SEINE
DIMENSIONEN
.
33
2.2.3.2.2.
DER
EIGENAUSFUEHRUNGSBEREICH
UND
SEINE
DIMENSIONEN
.
37
2.2.3.2.3.
DER
FREMDAUSFUHRUNGSBEREICH
UND
SEINE
DIMENSIONEN
.
38
2.2.3.3.
KOORDINATION
UND
BEZIEHUNGEN
.
38
2.2.3.4.
ZUSAMMENHANG
VON
EIGENAUSFUEHRUNGSBEREICH
UND
BEZIEHUNGEN:
DER
INTEGRATIONSGRAD
ALS
GRUNDLEGENDE
DIMENSION
.
39
2.2.3.5.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KONZEPTES
DER
POSITION
.
43
2.3.
BEZUGSRAHMEN
ZUR
ERKLAERUNG
UND
ZUR
GESTALTUNG
VON
ZULIEFERMODELLEN
UND
POSITIONEN:
SITUATIONSRASTER
DES
ADAEQUATEN
INTEGRATIONSGRADES
.47
2.3.1.
DAS
SITUATIONSRASTER
DER
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE
.
47
2.3.2.
ERGAENZUNG
UM
WEITERE
SITUATIONSFAKTOREN
.
54
3.
GENERELLE
CHARAKTERISTIKA
DER
AUTOMOBILINDUSTRIE
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
AUTOMOBILZULIEFERUNTERNEHMUNGEN
.
60
3.1.
EINFUEHRUNG
.
60
3.2.
QUANTITATIVE
CHARAKTERISTIKA
DER
AUTOMOBILINDUSTRIE:
BESCHREIBUNG
UND
FOLGERUNGEN
.
60
3.2.1.
UEBERSICHT
.
60
3.2.2.
DER
AUTOMOBILMARKT
.
61
3.2.2.1.
GROESSE,
AUFGLIEDERUNGEN
UND
VERAENDERUNGEN
DES
AUTOMOBILMARKTES
.
61
3.2.2.1.1.
ALTERNATIVEN
DER
QUANTIFIZIERUNG
DER
GROESSE
DES
AUTOMOBILMARKTES
.
61
3.2.2.1.2.
DER
WELTWEITE
AUTOMOBILABSATZ
.
62
3.2.2.1.3.
DIEWELTWEITE
AUTOMOBILPRODUKTION
.
65
3.2.2.1.4.
VERFLECHTUNGEN
DER
WELTREGIONEN
.
70
3.2.2.1.5.
STEIGENDER
REALWERT
VON
NEUWAGEN
.
71
3.2.2.1.6.
KONZENTRATION
BEI
DEN
AUTOHERSTEILEM
.
72
3.2.2.2.
DIE
WERTSCHOEPFUNGSTIEFE
DER
AUTOMOBILHERSTELLER
.
73
3.2.3.
DER
AUTOMOBILZULIEFERMARKT
.
74
3.2.3.1.
GROESSE,
AUFGLIEDERUNGEN
UND
VERAENDERUNGEN
DES
AUTOMOBILZULIEFERMARKTES
IN
DER
TRIADE
.
74
II
3.2.3.1.1.
ALTERNATIVEN
DER
QUANTIFIZIERUNG
DER
GROESSE
DES
AUTOMOBILZULIEFERMARKTES
UND
BESCHRAENKUNGEN
DER
STATISTIK
.
74
3.2.3.1.2.
GESAMTGROESSE
DER
AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE
IN
DER
TRIADE
.
76
3.2.3.1.3.
GROESSE,
AUFGLIEDERUNGEN
UND
VERAENDERUNGEN
DER
EUROPAEISCHEN
AUTOZULIEFERINDUSTRIE
.
76
3.2.3.1.4.
GROESSE
UND
KONZENTRATION
DER
NORDAMERIKANISCHEN
AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE
.
82
3.2.3.1.5.
GROESSE
UND
KONZENTRATION
DER
JAPANISCHEN
AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE
.
83
3.2.3.1.6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERFLECHTUNGEN
DER
TRIADEREGIONEN
.
84
3.2.3.2.
AUFTEILUNG
DES
AUTOMOBILZULIEFERMARKTES
NACH
PRODUKTBEZOGENEN
MERKMALEN
.
86
3.2.4.
FAZIT
.
87
3.3.
QUALITATIVE
CHARAKTERISTIKA
DER
AUTOMOBILINDUSTRIE:
BESCHREIBUNG
UND
FOLGERUNGEN
.
88
3.3.1.
UEBERSICHT
.
88
3.3.2.
DER
OUTPUT:
MERKMALE
DER
LEISTUNG
VON
AUTOZULIEFERUNTERNEHMUNGEN
UND
KRITISCHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
LEISTUNG
.
89
3.3.2.1.
HOHE
STUECKZAHLEN
.
89
3.3.2.2.
HOECHSTER
ANSPRUCH
AN
QUALITAET
UND
ROBUSTHEIT
.
89
3.3.2.3.
GROSSE
BEDEUTUNG
VON
LOGISTIK
.
90
3.3.2.4.
BESCHRAENKTE
TECHNOLOGIEDYNAMIK
.
91
3.3.2.5.
PREIS
UND
EFFIZIENZWETTBEWERB
.
93
3.3.3.
INPUTS
UND
TRANSFORMATION
.
95
3.3.3.1.
UEBERBLICK
.
95
3.3.3.2.
GU
V-STRUKTUREN
BEI
AUTOMOBILZULIEFERUNTEMEHMUNGEN
UND
AUTOMOBILHERSTEILEM
.
95
3.3.3.3.
PRODUKTIVITAET
VON
AUTOMOBILZULIEFEREM
UND
INTERREGIONALER
VERGLEICH
.
97
3.3.4.
DIE
ZULIEFER-ABNEHMER-BEZIEHUNG:
MERKMALE
DER
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
AUTOZULIEFERUNTERNEHMUNGEN
UND
IHREN
ABNEHMERN
.
101
3.3.4.1.
DIE
BESCHAFFUNG
DER
ABNEHMER
.
101
III
3.3.4.2.
DER
VERTRIEB
DER
AUTOZULIEFERER
.
102
3.3.4.3.
DIE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
AUTOHERSTEILEM
UND
AUTOZULIEFEREM
.
102
3.3.4.3.1.
PERSOENLICHE
BEZIEHUNGEN
.
102
3.3.4.3.2.
LANGWIERIGES
UND
LANGFRISTIGES
GESCHAEFT
.
103
3.3.4.3.3.
NICHTEINHALTUNG
VON
VERTRAEGEN
DURCH
DIE
AUTOMOBILHERSTELLER
.
105
3.3.4.4.
DIE
BEZIEHUNG
ZU
ANDEREN
ZULIEFERERN
ALS
ABNEHMERN
.
117
3.3.5.
VERGLEICH
DER
PKW-ERSTAUSRUESTUNGSZULIEFERINDUSTRIE
MIT
ANGRENZENDEN
INDUSTRIEN
.
119
3.4.
FAZIT
.
123
4.
DARSTELLUNG
DES
DERZEIT
DOMINANTEN
PARADIGMAS:
DAS
PARTNERSCHAFTS-KONZENTRATIONS-MODELL
UND
SEINE
IMPLIKATIONEN
FUER
ZULIEFERUNTERNEHMUNGEN
.
125
4.1.
EINFUEHRUNG
.
125
4.2.
DAS
TRADITIONELLE
WESTLICHE
MODELL
.
126
4.2.1.
UEBERBLICK
.
126
4.2.2.
POSITIONEN
DER
AUTOHERSTELLER
UND
DER
ZULIEFERUNTERNEHMUNGEN
.
127
4.2.2.1.
BETAETIGUNGSBEREICH
DER
AUTOHERSTELLER
.
127
4.2.2.2.
BETAETIGUNGSBEREICH
DER
TRADITIONELLEN
AUTOZULIEFERER
.
128
4.2.2.3.
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
AUTOMOBILHERSTELLER
UND
IHREN
ZULIEFERERN
.
129
4.2.2.4.
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
DIREKTEN
ZULIEFERERN
DER
AUTOHERSTELLER
UND
IHREN
ZULIEFERERN
.
131
4.2.2.5.
FAZIT
UND
MODELLHAFTIGKEIT
.
131
4.3.
DAS
PARTNERSCHAFTS-KONZENTRATIONS-MODELL
NACH
JAPANISCHEM
VORBILD
.
132
4.3.1.
HINTERGRUND
.
132
4.3.2.
POSITION
DER
AUTOHERSTELLER
UND
DER
SYSTEMLIEFERANTEN
.
132
4.3.2.1.
BETAETIGUNGSBEREICH
DER
AUTOHERSTELLER
.
132
4.3.2.2.
BETAETIGUNGSBEREICH
DER
SYSTEMLIEFERANTEN
.
133
IV
4.3.2.3.
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
AUTOHERSTEILEM
UND
SYSTEMLIEFERANTEN
.
135
4.3.2.4.
VERAENDERUNGSRICHTUNG
DES
INTEGRATIONSGRADES
DER
AUTOHERSTELLER
.
138
4.3.3.
POSITION
DER
SUBLIEFERANTEN
UND
DER
SUBSUBLIEFERANTEN
.
139
4.3.4.
DIE
ZULIEFERMODELLE
NACH
WELTREGIONEN
IM
ZEITABLAUF
.
140
4.3.5.
ERKLAERUNGSMUSTER
FUER
DIE
VORTEILHAFTIGKEIT
DES
PARTNERSCHAFTS-KONZENTRATIONS-MODELLS
.
142
4.3.5.1.
UEBERSICHT
.
142
4.3.5.2.
BETAETIGUNGSBEREICH
.
143
4.3.5.3.
ANZAHL
DER
BEZIEHUNGSANSCHLUESSE
.
144
4.3.5.4.
LANGFRISTIGKEIT
.
144
4.3.5.5.
INTERAKTION
.
145
4.3.5.6.
THEORETISCHER
STELLENWERT
DER
ERKLAERUNGSMUSTER
.
146
4.3.6.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
DES
PARTNERSCHAFTS
KONZENTRATIONSMODELLS
FUER
ZULIEFERER
.
.
.
147
4.3.6.1.
ZWANG
ZUR
REPOSITIONIERUNG
.
147
4.3.6.2.
THERMAL-WERKE
ALS
FALLBEISPIEL
FUER
DEN
ZWANG
ZUR
REPOSITIONIERUNG
EINER
MITTELGROSSEN
ZULIEFERUNTEMEHMUNG
.
148
4.3.6.3.
UNTEMEHMENSKONZENTRATION:
GROESSE
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
SYSTEMLIEFERANTENPOSITION
.
151
4.3.6.4.
HOEHERE
ATTRAKTIVITAET
DER
SYSTEMLIEFERANTENPOSITION
IM
VERGLEICH
ZUR
TEILELIEFERANTENPOSITION
.
155
5.
NEUARTIGE
BETAETIGUNGSBEREICHE
ALS
ERSTES
ELEMENT
DES
VIRTUELL-FLEXIBLEN
ZULIEFERMODELLS
UND
HANDLUNGSKONSEQUENZEN
FUER
ZULIEFERUNTERNEHMUNGEN
.
156
5.1.
UEBERSICHT
.
156
5.2.
DIE
VIRTUELLE
UNTERNEHMUNG
IN
DER
LITERATUR
ALS
GEGENENTWURF
ZU
KONZENTRATION
UND
PARTNERSCHAFT:
EIN
LEITBILD
FUER
AUTOMOBILZULIEFERUNTERNEHMUNGEN?
.
157
5.2.1.
EINFUEHRUNG
.
157
5.2.2.
DIE
IDEE
DER
VIRTUELLEN
UNTERNEHMUNG
.
157
5.2.2.1.
DEFINITION
.
157
V
5.2.2.2.
VERGLEICH
DER
VIRTUELLEN
UNTERNEHMUNG
MIT
WICHTIGEN
INTER-ORGANISATIONS-FORMEN
.
163
5.2.2.3.
BEISPIEL
EINER
VIRTUELLEN
UNTERNEHMUNG
.
166
5.2.3.
BEDEUTUNG
DER
VIRTUELLEN
UNTERNEHMUNG
FUER
DIE
AUTOMOBILINDUSTRIE
.
168
5.2.3.1.
DIE
KONSEQUENZEN
EINER
REALISIERUNG
DES
KONZEPTES
DER
VIRTUELLEN
UNTERNEHMUNG
FUER
DIE
GROESSE
DER
UNTERNEHMUNGEN
.
168
5.2.3.2.
VORTEILE
UND
NACHTEILE
VIRTUELLER
UNTERNEHMUNGEN
.
169
5.2.3.3.
SITUATIVE
VORAUSSETZUNGEN
FUER DIE
VIRTUELLE
UNTERNEHMUNG
.
171
5.2.3.4.
FAZIT
.
176
5.3.
BETAETIGUNGSBEREICHE
VON
SYSTEMLIEFERANTEN
IM
VIRTUELL
FLEXIBLEN
ZULIEFERMODELL:
VIRTUALISIERUNG
VERSUS
KONZENTRATION
.
176
5.3.1.
UEBERBLICK
UEBER
VIRTUALISIERUNG
UND
ANDERE
ALTERNATIVEN
FUER
MITTELGROSSE
UNTERNEHMUNGEN
ZUR
ERREICHUNG
DER
SYSTEMLIEFERANTENPOSITION
.
176
5.3.1.1.
ERHOEHUNG
DER
UNTEMEHMUNGSRESSOURCEN
.
177
5.3.1.2.
WAHL
RESSOURCENBEDARFSBEGRENZENDER
SYSTEMAUFTRAEGE
.
177
5.3.1.2.1.
RESSOURCENBEDARFSBEGRENZENDE
AUSWAHL
DER
SYSTEMLINIEN
.
178
5.3.1.2.2.
RESSOURCENBEDARFSBEGRENZENDE
AUSWAHL
DER
KONKRETEN
SYSTEMAUFTRAEGE
JE
SYSTEMLINIE
.
178
5.3.1.3.
GEMEINSAME
UEBERNAHME
VON
SYSTEMAUFTRAEGEN
.
180
5.3.1.4.
RESSOURCENSPARENDE
AUSFUEHRUNG
VON
SYSTEMAUFTRAEGEN,
INSBESONDERE
VIRTUALISIERUNG
.
181
5.3.2.
METHODIK
UND
INSTRUMENTARIUM
ZUR
GENERIERUNG
UND
ANALYSE
VON
VIRTUELLEN
SYSTEMLIEFERANTENPOSITIONEN.
182
5.3.2.1.
EIN
SUCHRASTER
FUER
TYPEN
VIRTUELLER
SYSTEMLIEFERANTEN
.
183
5.3.2.2.
DIEBEHANDELTENVIRTUELLEN
SYSTEMLIEFERANTENTYPEN
IM
UEBERBLICK
.
187
5.3.2.3.
SUCHRASTER
FUER
JEWEILS
ADAEQUATE
SITUATIONEN
FUER
DIE
VIRTUELLEN
SYSTEMLIEFERANTENTYPEN
.
191
5.3.3.
DER
SCHLANKE
INTEGRIERTE
SYSTEMLIEFERANT
.
197
5.3.3.1.
KONZEPT
.
197
VI
5.3.3.2.
KERSTNER
GMBH
ALS
FALLBEISPIEL
FUER
EINEN
SCHLANKEN
SYSTEMLIEFERANTEN
.
197
5.3.4.
SYSTEMLIEFERANT
OHNE
EIGENE
MODULMONTAGE
.
202
5.3.4.1.
BETAETIGUNGSBEREICHE
DES
SYSTEMLIEFERANTEN
OHNE
MODULMONTAGE
UND
SEINER
SUBLIEFERANTEN
.
203
5.3.4.2.
ADAEQUATE
SITUATIONEN
FUER
EINE
POSITIONIERUNG
ALS
SYSTEMLIEFERANT
OHNE
EIGENE
MODULMONTAGE
.
203
5.3.4.3.
BEISPIELE
.
208
5.3.5.
DER
SYSTEMLIEFERANT
OHNE
PRODUKTION
.210
5.3.5.1.
BETAETIGUNGSBEREICHE
DES
SYSTEMLIEFERANTEN
OHNE
PRODUKTION
UND
SEINER
SUBLIEFERANTEN
.
210
5.3.5.2.
ADAEQUATE
SITUATIONEN
FUER
EINE
POSITIONIERUNG
ALS
SYSTEMLIEFERANT
OHNE
PRODUKTION
.
211
5.3.5.3.
BEISPIEL
.
218
5.3.6.
DER
SYSTEMLIEFERANT
OHNE
ENTWICKLUNG
.220
5.3.6.1.
BETAETIGUNGSBEREICHE
DES
SYSTEMLIEFERANTEN
OHNE
ENTWICKLUNG
UND
SEINER
SUBLIEFERANTEN
.
220
5.3.6.2.
ADAEQUATE
SITUATIONEN
FUER
EINE
POSITIONIERUNG
ALS
SYSTEMLIEFERANT
OHNE
ENTWICKLUNG
.
220
5.3.6.3.
BEISPIEL
.
223
5.3.7.
DER
REINE
SYSTEMINTEGRATOR
.
225
5.3.7.1.
BETAETIGUNGSBEREICHE
DES
REINEN
SYSTEMINTEGRATORS
UND
SEINER
SUBLIEFERANTEN
.
225
5.3.7.2.
ADAEQUATE
SITUATIONEN
FUER
EINE
POSITIONIERUNG
ALS
REINER
SYSTEMINTEGRATOR
.
226
5.3.8.
DER
REIN-VIRTUELLE
SYSTEMLIEFERANT
.
229
5.3.8.1.
BETAETIGUNGSBEREICHE
DES
REIN-VIRTUELLEN
SYSTEMLIEFERANTEN
UND
SEINER
SUBLIEFERANTEN
.
229
5.3.8.2.
ADAEQUATE
SITUATIONEN
FUER
EINE
POSITIONIERUNG
ALS
REIN-VIRTUELLER
SYSTEMLIEFERANT
.
230
5.3.8.3.
BEISPIEL
EINER
V
ORSTUFE
ZUM
REIN-VIRTUELLEN
SYSTEMLIEFERANTEN:
PAC
.
236
5.3.9.
VIRTUELLE
SYSTEMLIEFERANTEN
IM
WETTBEWERBSPROZESS
.
239
5.3.9.1.
DURCHSETZUNG
IM
W
ETTBEWERB
DURCH
ERFUELLUNG
VON
KUNDENANFORDERUNGEN
.
239
5.3.9.2.
FUER
VIRTUELLE
SYSTEMLIEFERANTEN
BESONDERS
KRITISCHE
ANFORDERUNGEN
DER
AUTOHERSTELLER
.
240
5.3.9.3.
VERBREITUNG
VIRTUELLER
SYSTEMLIEFERANTEN
.
244
5.3.10.
FAZIT
.
245
VII
5.4.
WEITERE
BETAETIGUNGSBEREICHE
FUER
ZULIEFERUNTERNEHMUNGEN
IM
VIRTUELL-FLEXIBLEN
MODELL
.
246
5.4.1.
UEBERBLICK
.
246
5.4.2.
SUBLIEFERANTEN
DER
VIRTUELLEN
SYSTEMLIEFERANTEN
.246
5.4.3.
DIE
HANDELSUNTEMEHMUNG
AUF
SUBSYSTEMEBENE
.
247
5.5.
DER
BETAETIGUNGSBEREICH
VIRTUELLER
AUTOHERSTELLER
.
254
5.6.
FAZIT
UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
.
256
6.
FLEXIBLE
BEZIEHUNGEN
ALS
ZWEITES
ELEMENT
DES
VIRTUELL
FLEXIBLEN
ZULIEFERMODELLS
UND
HANDLUNGSKONSEQUENZEN
FUER
ZULIEFERUNTERNEHMUNGEN
.
258
6.1.
BEZIEHUNGEN
IM
VIRTUELL-FLEXIBLEN
ZULIEFERMODELL:
MARKT
VERSUS
PARTNERSCHAFT
.
258
6.1.1.
EINFUEHRUNG
.
258
6.1.2.
ABNEHMENDE
INTERAKTION
.
259
6.1.2.1.
UEBERSICHT
.
259
6.1.2.2.
INTERAKTION
BEI
DER
ENTWICKLUNG
.
259
6.1.2.3.
INTERAKTION
BEI
DER
PRODUKTION
.
264
6.1.3.
BEZIEHUNGSANSCHLUESSE
UND
ZEITLICHE
ORIENTIERUNG
.
270
6.2.
KONSEQUENZEN
UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
.
272
6.2.1.
UEBERSICHT
.
272
6.2.2.
EIGENSTAENDIGE
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
273
6.2.3.
EIGENSTAENDIGE
WAHRNEHMUNG
DES
EIGENINTERESSES
IN
DYNAMISCHEN
BEZIEHUNGEN
.
274
6.2.3.1.
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
INTERNATIONALISIERUNG
.
274
6.2.3.2.
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
DAS
VERTRAGSMANAGEMENT
.
276
6.2.4.
ATTRAKTIVITAET
DER
SYSTEMLIEFERANTEN
UND
DER
TEILELIEFERANTENPOSITION
IM
VERGLEICH
.
280
VIII
7.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
VIRTUELL-FLEXIBLEN
ZULIEFERMODELLS
UND
DER
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN;
AUSBLICK
.
289
7.1.
ZUSAMMENFASSUNG
.
289
7.2.
WEITERER
FORSCHUNGSBEDARF
.
294
ANHANG
.
297
GESPRAECHSLEITFADEN
.
301
VERZEICHNIS
DER
GESPRAECHSPARTNER
.
304
LITERATURVERZEICHNIS
.
307
IX |
any_adam_object | 1 |
author | Heinze, Hendrik |
author_facet | Heinze, Hendrik |
author_role | aut |
author_sort | Heinze, Hendrik |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011069650 |
classification_rvk | QR 524 |
ctrlnum | (OCoLC)258248463 (DE-599)BVBBV011069650 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011069650</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961120s1996 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949119687</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258248463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011069650</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinze, Hendrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell</subfield><subfield code="b">neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen</subfield><subfield code="c">von Hendrik Heinze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 321 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sankt Gallen, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zulieferindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068103-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertikale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215421-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zulieferindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068103-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertikale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215421-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007414396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007414396</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011069650 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:56:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007414396 |
oclc_num | 258248463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-188 |
physical | XIV, 321 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Heinze, Hendrik Verfasser aut Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen von Hendrik Heinze 1996 XIV, 321 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sankt Gallen, Univ., Diss., 1996 Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Zulieferindustrie (DE-588)4068103-8 gnd rswk-swf Vertikale Integration (DE-588)4215421-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Zulieferindustrie (DE-588)4068103-8 s Vertikale Integration (DE-588)4215421-2 s Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007414396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinze, Hendrik Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Zulieferindustrie (DE-588)4068103-8 gnd Vertikale Integration (DE-588)4215421-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4245322-7 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4068103-8 (DE-588)4215421-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen |
title_auth | Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen |
title_exact_search | Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen |
title_full | Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen von Hendrik Heinze |
title_fullStr | Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen von Hendrik Heinze |
title_full_unstemmed | Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen von Hendrik Heinze |
title_short | Ein virtuell-flexibles Zuliefermodell |
title_sort | ein virtuell flexibles zuliefermodell neue positionen fur automobilzulieferunternehmen |
title_sub | neue Positionen für Automobilzulieferunternehmen |
topic | Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Zulieferindustrie (DE-588)4068103-8 gnd Vertikale Integration (DE-588)4215421-2 gnd |
topic_facet | Netzwerkmanagement Kraftfahrzeugindustrie Zulieferindustrie Vertikale Integration Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007414396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heinzehendrik einvirtuellflexibleszuliefermodellneuepositionenfurautomobilzulieferunternehmen |