Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: ein Beitrag zur Verfassungsentstehung in den neuen Bundesländern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Mauke
1996
|
Schriftenreihe: | Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIV, 305 S. |
ISBN: | 3923725914 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011068646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970219 | ||
007 | t | ||
008 | 961113s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949002119 |2 DE-101 | |
020 | |a 3923725914 |c kart. : DM 58.00 (freier Pr.) |9 3-923725-91-4 | ||
035 | |a (OCoLC)49393336 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011068646 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK3270.5.A46 | |
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a PL 424 |0 (DE-625)137024: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Riepe, Hilmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen |b ein Beitrag zur Verfassungsentstehung in den neuen Bundesländern |c Hilmar Riepe |
264 | 1 | |a Hamburg |b Mauke |c 1996 | |
300 | |a XLIV, 305 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 7 | |a Sociale grondrechten |2 gtt | |
650 | 4 | |a Social legislation |z Germany |x States | |
650 | 0 | 7 | |a Landesverfassung |0 (DE-588)4166573-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Grundrecht |0 (DE-588)4181928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Social policy | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soziales Grundrecht |0 (DE-588)4181928-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Landesverfassung |0 (DE-588)4166573-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Soziales Grundrecht |0 (DE-588)4181928-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht |v 6 |w (DE-604)BV009628887 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007413982 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773657695518720 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
GLIEDERUNG
I
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVI
EINLEITUNG
1
TEIL
1:
DER
PROZESS
DER
VERFASSUNGSENTSTEHUNG
IN
DEN
LAENDERN
BRANDENBURG,
MECKLENBURG-VORPOMMERN,
SACHSEN,
SACHSEN-ANHALT
UND
THUERINGEN
5
TEIL
2:
SOZIALE
GRUNDRECHTE
-
BEGRIFF,
EINTEILUNG,
VERANKERUNG
UND
VERFASSUNGS
POLITISCHE
BEDENKEN
-
122
TEIL
3:
SOZIALE
GRUNDRECHTE
IN
DEN
VERFASSUNGEN
DER
LAENDER
BRANDENBURG,
MECKLENBURG-VORPOMMERN,
SACHSEN,
SACHSEN-ANHALT
UND
THUERINGEN
170
TEIL
4:
VERGLEICHENDE
ANALYSE
258
SYNOPSE
296
LITERATURVERZEICHNIS
XXI
GLIEDERUNG
SEITE
EINLEITUNG
1
TEIL
1:
DER
PROZESS
DER
VERFASSUNGSENTSTEHUNG
IN
DEN
LAENDERN
BRANDENBURG,
MECKLENBURG-VORPOMMERN,
SACHSEN,
SACHSEN-ANHALT
UND
THUERINGEN
5
A)
DIE
PHASE
NACH
DER
"WENDE"
5
I.
AUSGANGSLAGE
5
II.
DIE
FUENF
NEUEN
BUNDESLAENDER
7
1.
DIE
FUENF
LAENDER
IN
DER
DDR
VOR
1952
7
A)
MECKLENBURG
8
B)
MARK
BRANDENBURG
8
C)
PROVINZ
SACHSEN-ANHALT
9
D)
SACHSEN
9
E)
THUERINGEN
9
2.
"AUFLOESUNG"
DER
LAENDER
9
A)
EINFUEHRUNG
VON
BEZIRKEN
10
B)
UMBILDUNG
DER
LANDESORGANE
11
C)
AUFLOESUNG
DER
LAENDERKAMMERN
11
3.
NEUBILDUNG
DER
LAENDER
12
A)
MECKLENBURG-VORPOMMERN
13
B)
BRANDENBURG
13
C)
SACHSEN-ANHALT
14
D)
SACHSEN
14
E)
THUERINGEN
14
III.
NOTWENDIGKEIT
VON
LANDESVERFASSUNGEN
14
1.
DIE
STAATSQUALITAET
DER
LAENDER
14
2.
DIE
VERFASSUNG
ALS
UNENTBEHRLICHER
BESTANDTEIL
MODERNEN
STAATSWESENS
15
3.
ART.
28
ABS.L
S.L
GG
IV.
DIE
RECHTLICHEN
VORGABEN
FUER
DIE
LANDESVERFASSUNGSGEBUNG
16
1.
BEKENNTNIS
DES
GRUNDGESETZES
ZUM
BUNDESSTAATSPRINZIP
16
2.
MINDESTMASS
AN
UEBEREINSTIMMUNG
(HOMOGENITAET)
16
A)
HOMOGENITAET
17
AA)
ART.28
ABS.L
S.L
UND
S.2
GG
17
II
BB)
ANDERE
NORMATIVBESTIMMUNGEN
17
B)
KEINE
"KONFORMITAET
ODER
UNIFORMITAET"
17
AA)
GRUNDRECHTE
IN
LANDESVERFASSUNGEN
18
AAA)
ERWEITETER
GRUNDRECHTSSCHUTZ
IN
LANDESVERFASSUNGEN
18
BBB)
INHALTSGLEICHE
(LANDES-)GRUNDRECHTE
18
ART.
142
GG
19
CCC)
GERINGERER
GRUNDRECHTSSCHUTZ
IN
LANDESVERFASSUNGEN
19
BB)
STAATSZIELBESTIMMUNGEN
IN
DEN
LANDESVER
FASSUNGEN
21
3.
INTERNATIONALES
RECHT
21
4.
BESONDERHEITEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
VERFASSUNGSGEBUNG
IN
OST
DEUTSCHLAND
22
A)
FORTGELTENDES
DDR-RECHT
23
B)
LAENDEREINFUEHRUNGSGESETZ
23
V.
BEGINN
DES
PROZESSES
DER
VERFASSUNGSENTSTEHUNG
IN
OSTDEUTSCHLAND
23
1.
ERSTE
ENTWUERFE
FUER
LANDESVERFASSUNGEN
23
2.
EINFLUESSE
24
3.
LANDTAGS
WAEHLEN
25
VI.
INHALTLICHER
AUSGANGSPUNKT
25
1.
DER
"(ZENTRALE)
RUNDE
TISCH"
(OST-BERLIN)
VOM
O7.DEZEMBER
1989
-
12.MAERZ
1990
26
A)
VOM
"KONTROLLORGAN"
ZUM
"MACHTORGAN"
26
B)
DER
GEIST
DES
RUNDEN
TISCHES
26
C)
HISTORISCHE
VORBILDER
27
D)
DER
RUNDE
TISCH
IN
OST-BERLIN
27
E)
ZUSAMMENSETZUNG
DES
"RUNDEN
TISCHES"
28
F)
DIE
ARBEITSGRUPPE
"NEUE
VERFASSUNG
DER
DDR"
DES
RUNDEN
TISCHES
29
G)
ENTWURF
DER
VERFASSUNG
DER
DEUTSCHEN
DEMO
KRATISCHEN
REPUBLIK
DER
ARBEITSGRUPPE
"NEUE
VER
FASSUNG
DER
DDR
"
DES
ZENTRALEN
RUNDEN
TISCHES,
BERLIN
(OST),
VOM
4.
APRIL
1990
33
2.
WEITERE
VERFASSUNGSBERATUNGEN
FUER
EINE
VERFASSUNG
FUER
DIE
DDR
34
A)
REGIERUNGSKOMMISSION
BEIM
JUSTIZMINISTER
34
B)
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
UND
ERGAENZUNG
DER
VER
III
FASSUNG
DER
DDR
(VERFASSUNGSGRUNDSAETZEGESETZ)
36
C)
KURATORIUM
FUER
EINEN
DEMOKRATISCHEN
BUND
DEUTSCHER
LAENDER
36
B)
DIE
PHASE
NACH
DER
WIEDERVEREINIGUNG
38
I.
VORLAEUFIGE
BZW.
UEBERGANGS
UND
RUMPFVERFASSUNGEN
38
II.
VERFASSUNGSAUSSCHUESSE
DER
LANDTAGE
38
III.
AKTUELLE
LAGE
39
VOLLVERFASSUNGEN
39
C)
DER
PROZESS
DER
VERFASSUNGSENTSTEHUNG
IN
DEN
LAENDERN
BRANDENBURG,
MECKLENBURG-VORPOMMERN,
SACHSEN,
SACHSEN-ANHALT
UND
THUERINGEN
IM
EINZELNEN
41
I.
DER
PROZESS
DER
VERFASSUNGSENTSTEHUNG
IN
MECKLENBURG-VORPOM
MERN
41
1.
DER
"REGIONALAUSSCHUSS
VERFASSUNG"
41
A)
ARBEITSENTWURF
DES
REGIONALAUSSCHUSSES
VER
FASSUNG,
(MAI
1990)
42
B)
VERFASSUNGSENTWURF
FUER
DAS
LAND
MECKLENBURG
VORPOMMERN
-
ERARBEITET
VOM
"REGIONALAUSSCHUSS
VERFASSUNG",
(JULI
1990)
42
INHALT
DES
VERFASSUNGSENTWURFS
DES
"REGIONALAUSSCHUSSES
VERFASSUNG"
VOM
JULI
1990
43
C)
UEBERARBEITETER
VERFASSUNGSENTWURF
DES
"REGIONAL
AUSSCHUSSES
VERFASSUNG
(OKTOBER
1990)
44
2.
VERFASSUNGSENTWURF
DER
ARBEITSGRUPPE
"VORLAEUFIGE
VER
FASSUNG",
(AUGUST
1990)
45
INHALT
DES
ENTWURFS
45
3.
KOMMISSION
FUER
DIE
ERARBEITUNG
EINER
LANDESVERFASSUNG
46
A)
AUFGABE
UND
CHARAKTER
DER
KOMMISSION
46
B)
ZUSAMMENSETZUNG
UND
VORSITZ
DES
GREMIUMS
47
C)
BERATUNGSUNTERLAGEN
48
D)
DIE
ARBEIT
DER
KOMMISSION
FUER
DIE
ERARBEITUNG
EINER
LANDESVERFASSUNG
48
AA)
KONSTITUIERENDE
SITZUNG
UND
GRUNDSATZAUS
SPRACHE
48
BB)
ENTWURF
EINES
ORGANISATORISCHEN
TEILS
DER
VERFASSUNG
DER
SACHVERSTAENDIGEN
VON
MUTIUS
UND
STARCK
IV
(APRIL
1991)
50
CC)
ERSTE
PHASE
DER
KOMMISSIONSBERATUNGEN
-
DER
ORGANISATORISCHE
TEIL
DER
VERFASSUNG
51
DD)
ENTWURF
DES
MINISTERS
FUER
JUSTIZ,
BUNDES
UND
EUROPAANGELEGENHEITEN
FIIR
EINE
VER
FASSUNG
DES
FREISTAATES
MECKLENBURG-VOR
POMMERN,
(JUNI
1991)
52
EE)
ZWEITE
PHASE
DER
KOMMISSIONSBERATUNGEN
-
UNTERKOMMISSION
52
FF)
ENTWUERFE
DER
SACHVERSTAENDIGEN
ZUM
REST
DER
VERFASSUNG
53
GG)
PRAEAMBEL,
STAATSZIELE
UND
GRUNDRECHTE
54
AAA)
PRAEAMBEL
54
BBB)
"FREISTAAT
"
54
CCC)
STAATSZIELE
UND
GRUNDRECHTE
55
(1.)
STAATSZIELBESTIMMUNGEN
55
(A)
UMWELTSCHUTZ
55
(B)
FOERDERUNG
DER
GLEICH
STELLUNG
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
55
(C)
ARBEIT,
WIRTSCHAFT
UND
SOZIALES
56
(2.)
GRUNDRECHTE
57
DDD)
STAATSORGANISATION
57
E)
KONSENSFINDUNG
-
VORLAEUFIGER
ABSCHLUSS
58
F)
"ENTWURF
EINER
VERFASSUNG
FUER
MECKLENBURG-VOR
POMMERN"
DER
VERFASSUNGSKOMMISSION
DES
LANDTAGES
-
ZWISCHENBERICHTSFASSUNG,
(APRIL
1992)
59
4.
DER
(WEITERE)
VERLAUF
DER
PARLAMENTARISCHEN
BERATUNG
61
A)
ERSTE
AUSSPRACHE
IM
LANDTAG
UEBER
DEN
ZWISCHEN
BERICHT
DER
VERFASSUNGSKOMMISSION
61
B)
OEFFENTLICHE
DISKUSSION
61
C)
UEBERARBEITETER
ENTWURF
62
II.
DER
PROZESS
DER
VERFASSUNGSENTSTEHUNG
IN
SACHSEN-ANHALT
65
1.
BESONDERHEIT
DES
LANDES
SACHSEN-ANHALT
-
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERFASSUNG
65
2.
ENTWUERFE
DER
UNTERARBEITSGRUPPE
VERFASSUNG
DER
ARBEITSGRUPPE
LANDTAG
DES
REGIONALEN
RUNDEN
TISCHES
(JUNI/OKTOBER
1990)
66
3.
DER
VERFASSUNGSAUSSCHUSS
DES
LANDTAGES
VON
SACHSEN
V
ANHALT
66
A)
ZUSAMMENSETZUNG
UND
STRUKTUR
DES
VERFASSUNGS
AUSSCHUSSES
66
B)
BERATUNGSRHYTHMUS
67
C)
ZEITLICHE
VORGABEN
67
D)
MATERIALIEN
68
AA)
VERFASSUNGSENTWURF
FUER
DAS
LAND
SACHSEN-ANHALT
DER
FRAKTION
BUENDNIS
90/
DIE
GRUENEN
(JANUAR
1991)
68
BB)
GEMEINSAMER
ENTWURF
DER
VERFASSUNG
DES
LANDES
SACHSEN-ANHALT
DER
KOALITIONSFRAKTION
DER
CDU
UND
DER
F.D.P.
IM
LANDTAG
(FEBRUAR
1991)
68
CC)
VERFASSUNGSENTWURF
DER
SPD-FRAKTION
FUER
DAS
LAND
SACHSEN-ANHALT
(MAERZ
1991)
69
E)
DIE
BERATUNG
IM
AUSSCHUSS
70
F)
ENTWURF
-
VERFASSUNG
DES
LANDES
SACHSEN-ANHALT
-
BESCHLUESSE
DES
VERFASSUNGSAUSSCHUSSES
(SEPT.
1991)
71
4.
STELLUNGNAHMEN
DER
BUERGER
UND
DER
LANDESREGIERUNG
73
5.
PLENARBERATUNG
75
6.
VERFASSUNG
DES
LANDES
SACHSEN-ANHALT
VOM
16.
JULI
1992
76
III.
DER
PROZESS
DER
VERFASSUNGSENTSTEHUNG
IN
BRANDENBURG
79
1.
EINLEITUNG
79
2.
ERSTE
PHASE
DER
VERFASSUNGSENTSTEHUNG
IN
BRANDENBURG
-
DIE
VORPARLAMENTARISCHE
DISKUSSION
79
"ENTWURF
EINER
VERFASSUNG
FUER
DAS
LAND
BRANDEN
BURG"
DES
KOORDINATIONSAUSSCHUSSES
ZUR
BILDUNG
DES
LANDES
BRANDENBURG
(APRIL/SEPT.
1990)
79
3.
ZWEITE
PHASE
DER
VERFASSUNGSENTSTEHUNG
IN
BRANDENBURG
81
A)
LANDTAGSWAHL
VOM
14.
OKTOBER
1990
81
B)
GESETZ
UEBER
DIE
VORLAEUFIGE
SICHERUNG
DER
ARBEITS
FAEHIGKEIT
DES
LANDTAGES
UND
DER
REGIERUNG
DES
LANDES
BRANDENBURG
82
C)
GESETZ
ZUR
ERARBEITUNG
EINER
VERFASSUNG
FUER
DAS
LAND
BRANDENBURG
VOM
13.
DEZEMBER
1990
83
AA)
ZEITPLAN
84
BB)
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUSSCHUSSES
84
D)
ENTWURF
DER
"VERFASSUNG
DES
LANDES
BRANDENBURG"
VI
DES
VERFASSUNGSAUSSCHUSSES
VOM
31.
MAI
1991
84
INHALT
DES
VERFASSUNGSENTWURFS
86
AA)
GRUNDRECHTE
86
BB)
STAATSZIELBESTIMMUNGEN
87
CC)
STAATSORGANISATION
88
E)
OEFFENTLICHE
DISKUSSION
88
F)
VERFASSUNG
DES
LANDES
BRANDENBURG
-
GESETZENT
WURF
DER
FRAKTIONEN
DES
LANDTAGES
VOM
13.
DEZEMBER
1991
89
4.
VERABSCHIEDUNG
DER
VERFASSUNG
DURCH
DEN
LANDTAG
90
5.
VOLKSENTSCHEID
UEBER
DIE
VERFASSUNG
VOM
14.
JUNI
1992
91
6.
DIE
"VERFASSUNG
DES
LANDES
BRANDENBURG"
VOM
20.
AUGUST
1992
91
IV.
DER
PROZESS
DER
VERFASSUNGSENTSTEHUNG
IM
FREISTAAT
SACHSEN
93
1.
VERFASSUNGSTRADITION,
VIELFALT
AN
ENTWUERFEN,
ERSTE
OST
DEUTSCHE
VERFASSUNG
93
2.
DIE
"VERFASSUNG
DES
LANDES
SACHSEN"
VON
1947
94
3.
ENTWURF
EINER
"VERFASSUNG
DES
LANDES
SACHSEN"
DER
PARLAMENTARISCHEN
ARBEITSGRUPPE
DES
BEZIRKSTAGES
DRESDEN
VOM
19.
MAERZ
1990
UND
DER
VERFASSUNGSENTWURF
DER
RAETE
DER
BEZIRKE,
DRESDEN,
KARL-MARX-STADT
UND
LEIPZIG
VOM
18.4.1990
96
A)
INHALT
97
B)
BEWERTUNG
97
4.
"VERFASSUNG
DES
LANDES
SACHSEN"
-
ENTWURF
DER
GRUPPE
DER
20
(MAERZ
1990)
98
5.
"VERFASSUNG
DES
FREISTAATES
SACHSEN"
-
GOHRISCHER
ENT
WURF
(AUG./OKT.
1990)
100
INHALT
102
6.
VERFASSUNGSENTWURF
SAECHSISCHER
HOCHSCHULLEHRER,
LEIPZIG
(AUGUST
1990)
103
INHALT,
STELLUNGNAHME
UND
BEDEUTUNG
DES
ENTWURFS
FUER
DIE
VERFASSUNGSDISKUSSION
104
7.
SONSTIGE
(PRIVAT-)ENTWUERFE
106
8.
DIE
VERFASSUNGSGEBUNG
IM
SAECHSISCHEN
LANDTAG
-
PAR
LAMENTARISCHE
BERATUNG,
VERABSCHIEDUNG,
INKAFTTRETUNG
106
9.
DIE
VERFASSUNG
DES
FREISTAATES
SACHSEN
VOM
27.
MAI
1992
111
AUFBAU
UND
INHALT
111
VII
V.
DER
PROZESS
DER
VERFASSUNGSENTSTEHUNG
IN
THUERINGEN
113
1.
VERSCHLEPPTE
VERFASSUNGSGEBUNG
113
2.
VORPARLAMENTARISCHE
PHASE
DER
VERFASSUNGSDISKUSSION
113
3.
PARLAMENTARISCHE
PHASE
DER
VERFASSUNGSDISKUSSION
115
A)
VORLAEUFIGE
LANDESSATZUNG
115
B)
BESCHLUSS
DES
AELTESTENRATS
DES
LANDTAGES
115
C)
FUENF
VERFASSUNGSENTWUERFE
DER
FRAKTIONEN
116
D)
DER
VERFASSUNGSAUSSCHUSS
116
E)
§
18
ABS.2
VORLAEUFIGE
LANDESSATZUNG
118
F)
ZWEITE
LESUNG
UND
OEFFENTLICHE
DISKUSSION
118
G)
VOLKSENTSCHEID
119
4.
VERFASSUNG
DES
FREISTAATES
THUERINGEN
VOM
25.OKTOBER
1993
119
TEIL
2:
SOZIALE
GRUNDRECHTE
-
BEGRIFF,
EINTEILUNG,
VERANKERUNG
UND
VERFASSUNGS
POLITISCHE
BEDENKEN
-
122
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
122
I.
DER
BEGRIFF
DER
SOZIALEN
GRUNDRECHTE
IN
DER
LITERATUR
122
1.
VANDERVEN
122
2.
TOMANDL
UND
CARL
SCHMITT
122
3.
BRUNNER
123
4.
MENGER
123
5.
DOERFLER
123
6.
LANGE
UND
THAMM
124
7.
UEBEREINSTIMMUNG
ZWISCHEN
DEN
VERSCHIEDENEN
MEINUNGEN
IN
DER
LITERATUR
124
II.
STRUKTURELLE
UNTERSCHIEDE
ZU
DEN
FREIHEITSRECHTEN
125
III.
DIE
IDEE
SOZIALER
GRUNDRECHTE
126
1.
ANSAETZE
SOZIALER
GRUNDRECHTE
IN
DER
VERFAESSUNGS
GESCHICHTE
-
EIN
KURZER
HISTORISCHER
ABRISS
127
2.
DER
SACHLICH-SYSTEMATISCHE
BEZUGSPUNKT
131
A)
INDIVIDUELLE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
FREIHEIT
IM
BUERGERLICH-LIBERALEN
RECHTSSTAAT
131
B)
SOZIALE
FOLGEWIRKUNG
132
AA)
VERGESELLSCHAFTUNG
DER
PRODUKTIONS
MITTEL
DURCH
PROLETARISCHE
REVOLUTION
136
BB)
GESTALTUNG
DER
BUERGERLICHEN
GESELLSCHAFT
IM
GEIST
VIII
SOZIALER
GERECHTIKEIT
137
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
138
B)
TRAEGER
UND
ADRESSAT
139
C)
SYSTEMATISCHE
EINTEILUNG
SOZIALER
GRUNDRECHTE
142
I.
RECHT
AUF
ARBEIT
144
II.
RECHTE
AUF
SOZIALE
SICHERHEIT
145
III.
RECHTE
AUF
SOZIAL-KULTURELLE
ENTFALTUNG
145
IV.
RECHT
AUF
UMWELTSCHUTZ
145
D)
MOEGLICHKEITEN
DER
RECHTSTECHNISCHEN
VERANKERUNG
SOZIALER
GRUNDRECHTE
148
I.
HORIZONTALE
EBENEN
DER
UMSETZUNG
148
1.
EINFACHER
GESETZGEBER
148
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERWIRKLICHUNG
SOZIALER
GRUND
RECHTE
149
A)
"ECHTES"
SOZIALES
GRUNDRECHT
149
B)
STAATSZIELBESTIMMUNGEN
155
C)
GESETZGEBUNGSAUFTRAEGE
159
D)
VERFASSUNGSAUFTRAEGE
160
E)
EINRICHTUNGSGARANTIEN
161
F)
PROGRANUNSAETZE
165
II.
ZUSAMMENFASSUNG
167
E)
VERFASSUNGSPOLITISCHE
BEDENKEN
GEGEN
SOZIALE
GRUNDRECHTE
IN
LANDES
VERFASSUNGEN
167
I.
VERFASSUNGSLYRIK
UND
FEHLENDE
KOMPETENZ
168
II.
TOTALE
VERKONSTITUTIONALISIERUNG
168
III.
FEHLENDE
JUSTIZIABILITAET
169
TEIL
3:
SOZIALE
GRUNDRECHTE
IN
DEN
VERFASSUNGEN
DER
LAENDER
BRANDENBURG,
MECKLENBURG-VORPOMMERN,
SACHSEN,
SACHSEN-ANHALT
UND
THUERINGEN
170
A)
SACHSEN-ANHALT
170
I.
RECHT
AUF
ARBEIT
170
ART.39
LVERF.S-A
-
ARBEIT
170
IX
A)
HUMANERE
ARBEITSBEDINGUNGEN
173
B)
DER
RECHTLICHE
GEHALT
DES
ART.39
ABS.2
LVERF.S-A
173
II.
RECHT
AUF
UMWELTSCHUTZ
174
1.
VORBEMERKUNG
174
2.
ART.
35
LVERF.S-A
-
SCHUTZ
DER
NATUERLICHEN
LEBENSGRUNDLAGEN
174
A)
ART.35
ABS.L
UND
ABS.2
LVERF.S-A
175
B)
ART.35
ABS.3
LVERF.S-A
176
AA)
BEHEBUNGS
UND
AUSGLEICHSPFLICHT
177
BB)
ADRESSAT
DER
BEHEBUNGS
UND
AUSGLEICHS
PFLICHT
178
3.
ART.6
ABS.2
LVERF.S-A
-
UMWELTDATEN
178
4.
VERBANDSKLAGE
179
III.
RECHTE
AUF
SOZIAL-KULTURELLE
ENTFALTUNG
180
1.
KUNST,
KULTUR
UND
SPORT
180
A)
VORBEMERKUNG
180
B)
ART.
36
LVERF.S-A
-
KUNST,
KULTUR
UND
SPORT
180
AA)
ART.36
ABS.L
LVERF.S-A
180
BB)
ART.36
ABS.3
LVERF.S-A
181
CC)
ART.36
ABS.2
LVERF.S-A
182
DD)
ART.36
ABS.4
LVERF.S-A
-
DENKMALSCHUTZ
183
C)
ART.37
ABS.L
LVERF.S-A
-
KULTURELLE
MINDERHEITEN
183
2.
BILDUNG
183
ART.25
ABS.L
LVERF.S-A
-
ERZIEHUNG
UND
AUS
BILDUNG
184
IV.
RECHTE
AUF
SOZIALE
SICHERHEIT
184
1.
AELTERE
MENSCHEN,
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNG
184
ART.38
LVERF.S-A
185
2.
RECHT
AUF
WOHNUNG
186
A)
VORBEMERKUNG
186
B)
ART.40
LVERF.S-A
187
AA)
ART.40
ABS.L
LVERF.S-A
187
BB)
ART.40
ABS.2
LVERF.S-A
-
OBDACHLOSIGKEIT
188
B)
BRANDENBURG
190
I.
RECHT
AUF
ARBEIT
190
ART.48
LVERF.BBG
190
A)
ART.48
ABS.L
LVERF.BBG
190
X
B)
ART.
48
ABS.2
LVERF.BBG
191
C)
ART.48
ABS.3
LVERF.BBG.
192
D)
ART.48
ABS.4
LVERF.BBG.
193
DER
RECHTLICHE
GEHALT
DES
ART.48
ABS.4
LVERF.BBG.
193
Q.
RECHT
AUF
UMWELTSCHUTZ
195
1.
VORBEMERKUNG
195
2.
PRAEAMBEL
195
3.
ART.2ABS.L
LVERF.BBG.
196
4.
ART.
39
LVERF.BBG.
-
SCHUTZ
DER
NATUERLICHEN
LEBENSGRUND
LAGEN
196
A)
ART.39
ABS.L
LVERF.BBG.
196
B)
ART.39
ABS.2
LVERF.BBG
197
C)
ART.39
ABS.3
LVERF.BBG.
-
TIERE
UND
PFLANZEN
198
D)
ART.39
ABS.4
LVERF.BBG
198
E)
ART.39
ABS.5
LVERF.BBG
198
SATZ
2
UND
3
199
F)
ART.39
ABS.7
LVERF.BBG.
199
SATZ
3
-
RECHT
AUF
UMWELTDATEN
200
G)
ART.39
ABS.9
LVERF.BBG
-
ABC-WAFFEN
200
5.
UMWELTSCHUTZBEAUFTRAGTER,
OEKOLOGISCHER
SENAT
201
6.
ZUGANG
ZUR
NATUR,
BESCHRAENKUNG
DER
WISSENSCHAFTS
FREIHEIT
202
A)
ART.40
ABS.3
LVERF.BBG.
202
B)
ART.31
ABS.2
LVERF.BBG.
203
7.
ART.
101
ABS.L
LVERF.BBG.
203
III.
RECHTE
AUF
SOZIAL-KULTURELLE
ENTFALTUNG
203
1.
VORBEMERKUNG
203
2.
KUNST,
KULTUR
UND
SPORT
204
A)
ART.
34
LVERF.BBG
-
KUNST
UND
KULTUR
204
AA)
ART.34
ABS.L
LVERF.BBG.
204
AAA)
SATZ
1
204
BBB)
SATZ
2
205
AAAA)
1.
HALBSATZ
205
BBBB)
2.
HALBSATZ
205
BB)
ART.34
ABS.2
LVERF.BBG.
205
B)
ART.35
LVERF.BBG.
-
SPORT
206
AA)
SATZ
1
206
BB)
SATZ
2
UND
3
207
XI
3.
BILDUNG
207
A)
ART.
29
LVERF.BBG
-
RECHT
AUF
BILDUNG
208
AA)
ART.29
ABS.L
LVERF.BBG.
208
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
208
BB)
ART.29
ABS.2
UND
3
LVERF.BBG.
209
B)
ART.27
ABS.7
LVERF.BBG
-
KINDERTAGESSTAETTE
210
IV.
RECHTE
AUF
SOZIALE
SICHERHEIT
211
1.
VORBEMERKUNG
211
2.
SOZIALE
SICHERHEIT
GEGEN
DIE
FOLGEN
VON
KRANKHEIT,
UNFALL,
INVALIDITAET,
BEHINDERUNG,
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
UND
ALTER
211
A)
ART.45
ABS.
1
UND
3
LVERF.BBG
211
B)
ART.
12
ABS.
4
LVERF.BBG
212
3.
RECHT
AUF
FUERSORGE
BEI
BEDUERFTIGKEIT
UND
IN
BESONDEREN
NOTLAGEN
213
ART.45
ABS.2
LVERF.BBG
-
SOZIALHILFE
213
4.
RECHT
AUF
WOHNUNG
214
A)
ART.47
ABS.L
LVERF.BBG.
214
MIETERSCHUTZ
215
B)
ART.47
ABS.2
LVERF.BBG
-
RAEUMUNG
EINER
WOHNUNG
216
C)
MECKLENBURG-VORPOMMERN
218
I.
RECHT
AUF
ARBEIT
218
1.
PRAEAMBEL
-
WIRTSCHAFTLICHER
FORTSCHRITT
ALLER
218
2.
ART.
17
ABS.L
LVERF.M-V
-
(ARBEIT,
WIRTSCHAFT
UND.
)
218
"TRAEGT.
BEI"
220
II.
RECHT
AUF
UMWELTSCHUTZ
221
1.
ART.
12
LVERF.M-V
-
(UMWELTSCHUTZ)
221
A)
ART.
12
ABS.L
LVERF.M-V
222
AA)
SATZ
1
222
AAA)
"SCHUETZEN"
222
BBB)
"PFLEGEN
"
222
CCC)
"NATUERLICHE
GRUNDLAGEN
JETZIGEN
UND
KUENFTIGEN
LEBENS"
222
BB)
SATZ
2
222
AAA)
"NATURGUETER"
223
BBB)
"WIRKT.
HIN"
223
CCC)
"SPARSAMEN
UMGANG"
224
B)
ART.
12
ABS.2
LVERF.M-V
225
XII
AA)
SATZ
1
-
LANDSCHAFT,
BINNENGEWAESSER
UND
KUESTE
225
BB)
SATZ
2
-
FREIER
ZUGANG
225
C)
ART.12ABS.3LVERF.M-V
226
D)
ART.12ABS.4LVERF.M-V
226
AA)
VERMEIDBARE
UND
UNVERMEIDBARE
EINGRIFFE
IN
DIE
NATUR
UND
IHRE
FOLGEN
227
BB)
ADRESSAT
227
E)
ART.
12
ABS.5
LVERF.M-V
228
2.
TIERE
UND
PFLANZEN,
MITWIRKUNGSRECHTE
VON
UMWELT
VERBAENDEN,
VERBANDSKLAGE
UND
ABC-WAFFEN
228
III.
RECHTE
AUF
SOZIAL-KULTURELLE
ENTFALTUNG
229
1.
VORBEMERKUNG
229
2.
ART.
16
LVERF.M-V
-
FOERDERUNG
VON
KULTUR
UND
WISSEN
SCHAFT
229
A)
ART.
16
ABS.L
LVERF.M-V
229
B)
ART.
16
ABS.2
LVERF.M-V.
-
NIEDERDEUTSCHE
SPRACHE
230
3.
BILDUNG
230
A)
ART.
16
ABS.4
LVERF.M-V
230
B)
BEGABTENFOERDERUNG
230
IV.
RECHTE
AUF
SOZIALE
SICHERHEIT
231
1.
VORBEMERKUNG
231
2.
ART.
17
ABS.2
LVERF.M-V
-(.
UND
SOZIALES)
231
3.
ART.
19
LVERF.M-V
-
INITIATIVEN
UND
EINRICHTUNGEN
DER
SELBSTHILFE
232
4.
RECHT
AUF
ANGEMESSENEN
WOHNRAUM
233
A)
VORBEMERKUNG
233
B)
ART.
17
ABS.3
LVERF.M-V
233
AA)
SATZ
1
UND
2
-
ANGEMESSENER
WOHNRAUM
ZU
SOZIAL
TRAGBAREN
BEDINGUNGEN
234
BB)
SATZ
3
-
OBDACH
235
D)
SACHSEN
236
I.
RECHT
AUF
ARBEIT
236
ART.7
ABS.L
LVERF.S
236
II.
RECHT
AUF
UMWELTSCHUTZ
237
1.
ART.
1
S.2
LVERF.S.
-
OEKOLOGIESTAATSGEBOT
237
2.
ART.
10
LVERF.S.
-
UMWELTSCHUTZ
238
XIII
A)
ART.
10
ABS.L
LVERF.S.
238
AA)
SATZ
1
-
PFLICHT
DES
LANDES
ZUM
UMWELT
SCHUTZ
238
BB)
SATZ
2
239
CC)
SATZ
3
239
DD)
DER
RECHTLICHE
GEHALT
DER
OEKOLOGISCHEN
SCHUTZVERPFLICHTUNG
DES
ART.
10
ABS.L
LVERF.S.
240
EE)
GRUNDPFLICHT
ZUM
UMWELTSCHUTZ
240
B)
ART.
10
ABS.2
LVERF.S.
241
BETEILIGUNGS
UND
KLAGERECHT
241
C)
ART.LOABS.3
LVERF.S.
241
RECHT
AUF
NATURGENUSS
UND
ERHOLUNG
IN
FREIER
NATUR
242
3.
ART.
34
LVERF.S.
-
AUSKUNFTSRECHT
UEBER
UMWELTDATEN
242
4.
UNABHAENGIGER
SACHVERSTAENDIGENRAT
OEKOLOGIE
243
III.
RECHTE
AUF
SOZIAL-KULTURELLE
ENTFALTUNG
243
1.
ART.
11
LVERF.S.
-
(KULTUR
UND
SPORTFOERDERUNG)
243
A)
ART.
11
ABS.L
LVERF.S.
FOERDERUNG
KULTURELLEN
UND
KUENSTLERISCHEN
SCHAFLENS
244
B)
ART.
11
ABS.2
LVERF.S
-
ERMOEGLICHUNG
DER
TEIL
NAHME
AN
DER
KULTUR
UND
AM
SPORT
245
C)
ART.
11
ABS.
3
LVERF.S.
-
DENKMALE
UND
ANDERE
KULTURGUETER
246
2.
ART.7
ABS.
1
LVERF.S.
-
RECHT
AUF
BILDUNG
246
IV.
RECHTE
AUF
SOZIALE
SICHERHEIT
247
1.
RECHTE
AUF
SOZIALE
SICHERUNG
UND
FUERSORGE
BEI
BEDUERF
TIGKEIT
247
A)
ART.7
ABS.2
LVERF.S
-
ALTE
UND
BEHINDERTE
MENSCHEN
248
B)
ART.22
ABS.
5
LVERF.S
-
SOZIALE
SICHERUNG
VOR
DEN
FOLGEN
DER
MUTTERSCHAFT
248
C)
ART.22
ABS.2
LVERF.S
-
KINDERERZIEHUNG
UND
SORGE
UM
HILFSBEDUERFTIGE
249
2.
RECHT
AUF
ANGEMESSENEN
WOHNRAUM
249
ART.7
ABS.L
LVERF.S.
-
ANGEMESSENER
WOHN
RAUM
250
E)
THUERINGEN
252
I.
RECHT
AUF
ARBEIT
252
XRV
ART.
36
LVERF.THUER
252
II.
RECHT
AUF
UMWELTSCHUTZ
253
1.
ART.
31
LVERF.THUER.
254
A)
ART.
31
ABS.L
LVERF.THUER.
254
B)
ART.
31
ABS.3
LVERF.THUER.
-
NATURGUETER
UND
ENERGIE
254
2.
ART.
32
UND
33
LVERF.THUER.
-
TIERSCHUTZ
UND
INFORMATIONSANSPRUCH255
III.
RECHTE
AUF
SOZIAL-KULTURELLE
ENTFALTUNG
255
1.
KULTUR,
KUNST,
BRACHTUM
UND
SPORT
255
ART.
30
LVERF.THUER.
255
2.
BILDUNG
256
ART.
20
LVERF.THUER.
-
RECHT
AUF
BILDUNG
256
IV.
RECHT
AUF
SOZIALE
SICHERHEIT
256
1.
RECHT
AUF
WOHNUNG
256
ART.
15
LVERF.THUER.
VERFUEGBARKEIT
ANGEMESSENEN
WOHNRAUMS
256
TEIL
4:
VERGLEICHENDE
ANALYSE
258
A)
SPRACHLICHER
VERGLEICH
259
B)
INHALTLICHER
VERGLEICH
260
I.
RECHT
AUF
ARBEIT
260
1.
SACHSEN-ANHALT
UND
THUERINGEN
260
2.
BRANDENBURG
260
3.
MECKLENBURG-VORPOMMERN
UND
SACHSEN
261
4.
ZUSAMMENFASSSUNG
262
II.
RECHT
AUF
UMWELTSCHUTZ
262
1.
SPARSAMER
UMGANG
MIT
ROHSTOFFEN
263
2.
BEHEBUNGS
UND
AUSGLEICHSPFLICHT
264
3.
TIERE
UND
PFLANZEN
264
4.
UMWELTINFORMATIONEN
265
A)
SACHSEN-ANHALT
266
B)
MECKLENBURG-VORPOMMERN,
SACHSEN
UND
THUERINGEN
266
C)
BRANDENBURG
266
5.
ALTRUISTISCHE
VERBANDSKLAGE
UND
BETEILIGUNG
ANERKANNTER
UMWELTSCHUTZVERBAENDE
267
6.
ZUSAMMENFASSUNG
268
III.
RECHTE
AUF
SOZIAL-KULTURELLE
ENTFALTUNG
268
1.
KUNST
UND
KULTUR
269
XV
A)
SACHSEN,
SACHSEN-ANHALT
UND
BRANDENBURG
269
B)
MECKLENBURG-VORPOMMERN
UND
THUERINGEN
269
2.
SPORT
269
3.
BILDUNG
270
A)
SACHSEN
UND
SACHSEN-ANHALT
270
B)
BRANDENBURG
UND
THUERINGEN
270
C)
MECKLENBURG-VORPOMMERN
271
4.
ZUSAMMENFASSUNG
271
IV.
RECHTE
AUF
SOZIALE
SICHERHEIT
272
1.
RECHT
AUF
WOHNRAUM
272
A)
SACHSEN
UND
BRANDENBURG
273
B)
MECKLENBURG-VORPOMMERN
UND
THUERINGEN
273
C)
SACHSEN-ANHALT
274
2.
OBDACHLOSIGKEIT
274
3.
RECHT
AUF
SOZIALE
SICHERUNG
275
A)
BRANDENBURG
275
B)
SACHSEN
275
C)
SACHSEN-ANHALT
UND
MECKLENBURG-VORPOMMERN
276
4.
ZUSAMMENFASSUNG
276
V.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
INHALTLICHEN
VERGLEICHS
278
C)
RECHTSTECHNISCHER
VERGLEICH
280
I.
STAATSZIELBESTIMMUNGEN
281
1.
VERPFLICHTUNGSGEHALT
DER
SOZIALEN
STAATSZIELBESTIMMUNGEN
282
2.
TYPISIERUNG
283
A)
GRUNDSATZTYPUS
283
B)
KONKRETISIERENDER
GRUNDSATZTYPUS
284
C)
MASSNAHMENTYPUS
285
D)
VORGABENTYPUS
285
II.
ZUSAMMENFASSUNG
286
D)
SYSTEMATISCHER
VERGLEICH
286
I.
BRANDENBURG
UND
THUERINGEN
286
II.
MECKLENBURG-VORPOMMERN,
SACHSEN
UND
SACHSEN-ANHALT
288
E)
ZUSAMMENFASSUNG
289 |
any_adam_object | 1 |
author | Riepe, Hilmar |
author_facet | Riepe, Hilmar |
author_role | aut |
author_sort | Riepe, Hilmar |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011068646 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3270 |
callnumber-raw | KK3270.5.A46 |
callnumber-search | KK3270.5.A46 |
callnumber-sort | KK 43270.5 A46 |
classification_rvk | PL 400 PL 424 |
ctrlnum | (OCoLC)49393336 (DE-599)BVBBV011068646 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011068646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961113s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949002119</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3923725914</subfield><subfield code="c">kart. : DM 58.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-923725-91-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49393336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011068646</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3270.5.A46</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 424</subfield><subfield code="0">(DE-625)137024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riepe, Hilmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Verfassungsentstehung in den neuen Bundesländern</subfield><subfield code="c">Hilmar Riepe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Mauke</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIV, 305 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociale grondrechten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landesverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166573-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Social policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziales Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landesverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166573-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziales Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009628887</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007413982</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany Social policy Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Social policy Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV011068646 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:28:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3923725914 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007413982 |
oclc_num | 49393336 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XLIV, 305 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Mauke |
record_format | marc |
series | Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht |
series2 | Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht |
spelling | Riepe, Hilmar Verfasser aut Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein Beitrag zur Verfassungsentstehung in den neuen Bundesländern Hilmar Riepe Hamburg Mauke 1996 XLIV, 305 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht 6 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1996 Sociale grondrechten gtt Social legislation Germany States Landesverfassung (DE-588)4166573-9 gnd rswk-swf Soziales Grundrecht (DE-588)4181928-7 gnd rswk-swf Deutschland Germany Social policy Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Soziales Grundrecht (DE-588)4181928-7 s Landesverfassung (DE-588)4166573-9 s DE-604 Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht 6 (DE-604)BV009628887 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Riepe, Hilmar Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein Beitrag zur Verfassungsentstehung in den neuen Bundesländern Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht Sociale grondrechten gtt Social legislation Germany States Landesverfassung (DE-588)4166573-9 gnd Soziales Grundrecht (DE-588)4181928-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4166573-9 (DE-588)4181928-7 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein Beitrag zur Verfassungsentstehung in den neuen Bundesländern |
title_auth | Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein Beitrag zur Verfassungsentstehung in den neuen Bundesländern |
title_exact_search | Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein Beitrag zur Verfassungsentstehung in den neuen Bundesländern |
title_full | Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein Beitrag zur Verfassungsentstehung in den neuen Bundesländern Hilmar Riepe |
title_fullStr | Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein Beitrag zur Verfassungsentstehung in den neuen Bundesländern Hilmar Riepe |
title_full_unstemmed | Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein Beitrag zur Verfassungsentstehung in den neuen Bundesländern Hilmar Riepe |
title_short | Soziale Grundrechte in den Verfassungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen |
title_sort | soziale grundrechte in den verfassungen der lander brandenburg mecklenburg vorpommern sachsen sachsen anhalt und thuringen ein beitrag zur verfassungsentstehung in den neuen bundeslandern |
title_sub | ein Beitrag zur Verfassungsentstehung in den neuen Bundesländern |
topic | Sociale grondrechten gtt Social legislation Germany States Landesverfassung (DE-588)4166573-9 gnd Soziales Grundrecht (DE-588)4181928-7 gnd |
topic_facet | Sociale grondrechten Social legislation Germany States Landesverfassung Soziales Grundrecht Deutschland Germany Social policy Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009628887 |
work_keys_str_mv | AT riepehilmar sozialegrundrechteindenverfassungenderlanderbrandenburgmecklenburgvorpommernsachsensachsenanhaltundthuringeneinbeitragzurverfassungsentstehungindenneuenbundeslandern |