Ungerechtfertigte Bereicherung im internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1996
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen Recht
81 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 454 S. |
ISBN: | 3428085841 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011068604 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220322 | ||
007 | t | ||
008 | 961113s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948990988 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428085841 |c brosch. : DM 128.00, S 934.00, sfr 114.00 |9 3-428-08584-1 | ||
035 | |a (OCoLC)41612089 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011068604 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K7310.P59 1996 | |
082 | 0 | |a 340.9/29 | |
084 | |a PT 326 |0 (DE-625)139864: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Plaßmeier, Heiko |e Verfasser |0 (DE-588)1158348967 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung im internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht |c von Heiko Plaßmeier |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1996 | |
300 | |a 454 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen Recht |v 81 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 7 | |a Internationaal privaatrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Ongerechtvaardigde verrijking |2 gtt | |
650 | 4 | |a Conflict of laws -- Unjust enrichment | |
650 | 4 | |a Conflict of laws -- Unjust enrichment -- Germany | |
650 | 4 | |a Unjust enrichment | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen Recht |v 81 |w (DE-604)BV000004252 |9 81 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413953&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007413953 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683793886117888 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
21
ERSTER
TEIL
RECHTSHISTORISCHE
ENTWICKLUNG
26
A.
FRUEHE
LITERATURANSICHTEN
UND
DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
ZUM
BGB
.
27
I.
DIE
LEX
LOCI
ACTUS
.
27
II.
DIE
LEX
PATRIAE
BZW.
LEX
DOMICILII
DEBITORIS,
INSBESONDERE
DIE
YYGEBHARD
SCHEN
ENTWUERFE
"
ZUM
BGB
.
30
IN.
DAS
INTERNATIONALE
BEREICHERUNGSRECHT
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
ZUM
BGB
.
32
1.
DER
ERSTE
ENTWURF
.
33
2.
DER
ZWEITE
ENTWURF
.
34
B.
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
NACH
DEM
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
.
37
I.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
VERSCHIEDENEN
KONDIKTIONSARTEN
.
37
II.
EINHEITLICHE
ANKNUEPFUNG
.
39
M.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
ANWENDUNG
DER
LEX
CAUSAE
CONDICTIONIS
DURCH
ZWEI
GERT
.
41
IV.
DIE
FORTENTWICKLUNG
DER
LEX
CAUSAE-ANKNUEPFUNG
DURCH
VON
CAEMMERER
.
43
V.
DER
EG-VORENTWURF
EINES
UEBEREINKOMMENS
UEBER
DAS
AUF
VERTRAGLICHE
UND
AUSSERVERTRAGLICHE
SCHULDVEIFAAELTNISSE
ANZUWENDENDE
RECHT
.
45
C.
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DER
DEUTSCHEN
RECHTSPRECHUNG
.
47
I.
DIE
INTEMATIONAL-PRIVATRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
LEISTUNGSKONDIKTION
.
47
1.
DIE
QUASIKONTRAKTUELLE
ANKNUEPFUNG
.
47
2.
DIE
HINWENDUNG
ZUR
LEX
CAUSAE
CONDICTIONIS
.
51
3.
PROBLEME
BEI
DER
ABGRENZUNG
DER
KONDIKTIONSARTEN
IM
ANKNUEPFUNGS
SINN
.
54
4.
DURCHBRECHUNG
DER
LEX-CAUSAE-ANKNUEPFUNG
BEI
WARENTERMINGESCHAEFTEN
56
II.
DIE
INTEMATIONAL-PRIVATRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
NICHTLEISTUNGSKONDIK
TIONEN
.
58
BL
ZUSAMMENFASSUNG
.
72
8
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER
TEIL
AUSGANGSPUNKT
DER
UNTERSUCHUNG
UND
INTERNATIONAL-PRIVATRECHTLICHE
INTERESSEN
74
A.
DIE
BEDEUTUNG
DER
INTERESSEN
FUER
DIE
WAHL
EINES
ANKNUEPFUNGSMOMENTS
.
74
B.
ORDNUNGSINTERESSEN,
INNERER
UND
AEUSSERER
ENTSCHEIDUNGSEINKLANG
.
75
I.
INNERER
ENTSCHEIDUNGSEINKLANG
.
76
II.
AEUSSERER
ENTSCHEIDUNGSEINKLANG
.
77
C.
YYHEIMWAERTSSTREBEN
"
UND
INTERESSE
AN
EINER
YYREALEN
ENTSCHEIDUNG
"
.
78
D.
VERKEHRSINTERESSEN
.
81
E.
PARTEIINTERESSEN
.
82
I.
GEGENSAETZLICHKEIT
DER
PARTEIINTERESSAI
.
82
N.
INTERESSENENNITTLUNG
NACH
KOLLISIONSRECHTLICHEN
KATEGORIAL
.
83
HI.
SACHRECHTLICHE
INTERESSENBEWERTUNGEN
.
87
1.
DER
GEDANKE
DES
YYFAKTISCHEN
SYNALLAGMAS
"
.
88
2.
DIE
DEM
LEISTUNGSBEGRIFF
ZUGRUNDE
LIEGENDEN
WERTUNGEN
.
89
F.
BEWERTUNG
UND
GEWICHTUNG
DER
BETROFFENEN
INTERESSEN
.
91
DRITTER
TEIL
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
94
A.
GRUNDLEGUNG
.
94
B.
ENGLAND
.
96
I.
DAS
SACHRECHT
.
96
1.
DIE
HISTORISCHEN
FORMS
OF
ACTION
ALS
GRUNDLAGE
DES
HEUTIGEN
ENG
LISCHEN
BEREICHERUNGSRECHTS
.
100
A)
DIE
INDEBITATUS
COUNTS
.
100
AA)
ACTION
FOR
MONEY
HAD
AND
RECEIVED
.
100
BB)
ACTION
FOR
MONEY
PAID
.
101
B)
QUANTUM
MERUIT
UND
QUANTUM
VALEBAT
.
102
2.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
EINES
BEREICHERUNGSANSPRUCHS
.
103
A)
ENRICHMENT
BY
THE
RECEIPT
OF
A
BENEFIT
.
103
B)
ENRICHMENT
AT
THE
PLAINTIFFS
EXPENSE
.
105
C)
UNJUST
RETENTION
OF
THE
BENEFIT
.
105
AA)
LEISTUNG
AUFGRUND
EINER
WIRKSAMEN
VERTRAGLICHEN
ODER
GESETZLI
CHEN
VERPFLICHTUNG
.
106
BB)
OFFICIOUS
TRANSFER
.
108
INHALTSVERZEICHNIS
9
CC)
PUBLIC
POLICY
.
109
3.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
FALLGRUPPEN
.
110
A)
UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG
DURCH
UEBERTRAGUNG
DES
BEREICHE
RUNGSGEGENSTANDES
DIREKT
VOM
KLAEGER
AN
DEN
BEKLAGTEN
.
111
AA)
YYMISTAKE
"
IN
FAELLEN
DER
LEISTUNG
EINER
GELDSUMME
.
112
(1)
MISTAKE
OFFACT
.
112
(2)
MISTAKE
OF
LAW
.
114
BB)
YYMISTAKE
"
IN
FAELLEN
VON
WARENLIEFERUNGEN
ODER
DIENSTLEISTUNGEN
119
(1)
FREE
ACCEPTANCE
.
120
(2)
INCONTROVERTIBLE
BENEFIT
.
120
CC)
ANFECHTUNG
VON
VERTRAEGEN,
DIE
UNTER
DEM
EINFLUSS
EINES
IRRTUMS
GESCHLOSSEN
WURDEN
.
122
DD)
DURESS
.
123
(1)
ANERKANNTE
FORMEN
.
124
(2)
ECONOMIC
DURESS
.
125
(3)
COMPULSION
OF
LAW
.
126
(A)
THE
RIGHT
TO
CONTRIBUTION
.
128
(B)
THE
RIGHT
TO
RECOUPMENT
.
128
EE)NECESSITY
.
129
(1)
AGENCY
OF
NECESSITY
.
130
(2)
NECESSITOUS
INTERVENTION
BY
A
STRANGER
.
130
FI)
INEFFECTIVE
TRANSACTIONS
.
131
(1)
RUECKGEWAEHR
VON
GELDLEISTUNGEN
.
131
(2)
RUECKGEWAEHR
VON
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
133
(3)
ILLEGAL
CONTRACTS
.
133
(4)
INCAPACITY
.
135
(5)
BREACH
OF
CONTRACT
.
137
(A)
RUECKGEWAEHR
VON
GELDLEISTUNGEN
.
137
(B)
RUECKGEWAEHR
VON
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
138
(6)
FRUSTRATION
.
139
B)
UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG
DURCH
EINGRIFF
IN
FREMDE
RECHTE
.
142
AA)
WAIVER
OF
TORT
.
143
BB)
RULE
OF
FORFEITURE
.
148
CC)
SONSTIGE
FAELLE
.
148
4.
DEFENCES
.
149
10
INHALTSVERZEICHNIS
A)
CHANGE
OF
POSITION
.
149
AA)
DIE
FRUEHERE
POSITION
DES
ENGLISCHEN
RECHTS
ZUM
BEREICHERUNGS
WEGFALL
.
149
BB)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
HOUSE
OF
LORDS
IM
FALL
LIPKIN
GORMAN
V.
KARPNALE
LTD
.
150
CC)
EXKURS:
PARALLELEN
ZWISCHEN
LIPKIN
GORMAN
UND
DEN
YYSPIEL
BANKFAELLEN
"
DES
BGH
.
152
B)
UNMOEGLICHKEIT
DER
COUNTER-RESTITUTION
.
154
C)
BONA
FIDE
PURCHASE
UND
ESTOPPEL
.
155
N.
DAS
INTERNATIONALE
PRIVATRECHT
.
158
1.
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DER
LITERATUR
.
158
A)
DIE
LEX
LOCI
ACTUS
.
158
B)
DIE
LEX
CAUSAE
CONDICTIONIS
.
160
C)
DIFFERENZIERTE
ANKNUEPFUNG
.
161
AA)
DIE
RUECKABWICKLUNG
VON
VERMOEGAISVERSCHIEBUNGEN,
DIE
MIT
EI
NEM
VERTRAG
IN
VERBINDUNG
STEHEN
.
162
BB)
DIE
RUECKABWICKLUNG
VON
VERMOEGENSVERSCHIEBUNGEN,
DIE
SICH
AUF
UNBEWEGLICHE
SACHEN
BEZIEHEN
.
164
CC)
DIE
RUECKABWICKLUNG
VON
VENNOEGENSVERSCHIEBUNGEN
IN
SONSTIGEN
FAELLEN
.
165
(1)
GRUNDREGEL
.
165
(2)
BEREICHERUNGSANSPRUECHE
NACH
YYWAIVER
OF
TORT
"
.
165
(3)
RUECKGRIFFSANPRUECHE
ZWISCHEN
MEHREREN
SCHULDNERN
.
168
D)
DIE
KRITIK
VON
BURROWS
AN
DER
ANKNUEPFUNG
BEI
DICEY/MORRIS
.
168
2.
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
170
3.
EINZELNE
GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN
.
175
HI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
177
C.
SCHOTTLAND
.
178
I.
DAS
SACHRECHT
.
179
1.
RESTITUTION
.
179
2.
REPETITION
.
180
3.
RECOMPENSE
.
182
II.
DAS
INTERNATIONALE
PRIVATRECHT
.
182
D.
USA
.
186
I.
DAS
SACHRECHT
.
186
1.
ANSPRUECHE,
DIE
IN
VERBINDUNG
MIT
EINEM
VERTRAG
ENTSTEHEN
.
187
INHALTSVERZEICHNIS
11
A)
MISUNDERSTANDING,
MUTUAL
MISTAKE
.
188
B)
UNILATERAL
MISTAKE
.
189
AA)
MISTAKE
OF
FACT
.
189
BB)
MISTAKE
OF
LAW
.
192
C)
COERCION
.
194
AA)
DURESS
UND
UNDUE
INFLUENCE
.
194
BB)
INDENMITY
UND
CONTRIBUTION
.
196
D)
VERTRAGSUNWIRKSAMKEIT
AUS
ANDEREN
GRUENDEN
UND
NACHTRAEGLICHER
WEGFALL
DES
VERTRAGES
.
197
AA)
ILLEGALITY
.
198
BB)
INCAPACITY
.
198
CC)
BREACH
OF
CONTRACT
.
199
DD)
IMPOSSIBILITY
.
201
2.
ANSPRUECHE,
DIE
SICH
AUS
FREIWILLIGEN
ZUWENDUNGEN
ERGEBEN
.
203
3.
ANSPRUECHE,
DIE
MIT
EINER
UNERLAUBTEN
HANDLUNG
IN
VERBINDUNG
STEHEN
.
205
4.
DEFENCES
.
209
A)
CHANGE
OF
CIRCUMSTANCES
.
209
B)
ANDERE
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
DES
BEREICHERUNGSSCHULDNERS
.
213
AEA)ESTOPPEL
.
213
BB)
UNMOEGLICHKEIT
DER
COUNTER-RESTITUTION
.
213
CC)
PURCHASE
FOR
VALUE
.
214
II.
DAS
INTERNATIONALE
PRIVATRECHT
.
215
1.
DAS
ERSTE
RESTATEMENT
.
215
2.
DAS
RESTATEMENT
SECOND
.
219
A)
DIE
YYMOST
SIGNIFICANT
RELATIONSHIP
"
.
219
B)
DIE
ANKNUEPFUNG
VON
BEREICHERUNGSTATBESTAENDEN
IM
RESTATEMENT
SE
COND
.
220
3.
DIE
KRITIK
IN
DER
LITERATUR
AM
RESTATEMENT
SECOND
.
226
A)
EHRENZWEIGS
LEX-FORI-THEORIE
.
226
B)
DIE
KRITIK
VON
SCOLES/HAY
.
230
4.
DIE
ANKNUEPFUNG
VON
BEREICHERUNGSANSPRUECHEN
IN
DER
NEUEREN
US
AMERIKANISCHEN
RECHTSPRECHUNG
.
231
5.
DIE
NEUE
IPR-KODIFIKATION
IN
LOUISIANA
.
236
HI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
238
E.
KANADA
.
239
12
INHALTSVERZEICHNIS
I.
DAS
SACHRECHT
.
240
1.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
ANERKENNUNG
DES
PRINZIPS
DER
UNGERECHTFERTIGTEN
BEREICHERUNG
.
240
2.
DIE
KANADISCHE
RECHTSLAGE
IN
AUSGEWAEHLTEN
DETAILFRAGEN
.
242
A)
MISTAKE
OF
FACT
IM
FALL
DER
DIREKTKONDIKTION
EINER
AUF
EINE
UNWIRK
SAME
ANWEISUNG
GELEISTETEN
ZAHLUNG
.
242
B)
MISTAKE
OF
LAW
.
243
C)
WAIVER
OF
FORT
.
244
D)
CHANGE
OF
POSITION
.
245
II.
DAS
INTERNATIONALE
PRIVATRECHT
.
247
F.
FRANKREICH
.
251
I.
DAS
SACHRECHT
.
251
1.
REPETITION
DE
L
'
INDU
.
252
2.
ENRICHISSEMENT
SANS
CAUSE
-
DIE
ACTIO
DE
IN
REM
VERSO
.
255
II.
DAS
INTERNATIONALE
PRIVATRECHT
.
258
1.
DIE
BISHERIGE
RECHTSLAGE
.
258
A)
DIE
LITERATURANSICHTEN
.
258
B)
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
261
2.
DIE
RECHTSLAGE
NACH
DER
UMSETZUNG
DES
ROM-UEBEREINKOMMENS
UEBER
DAS
AUF
VERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
ANZUWENDENDE
RECHT
.
264
G.
DAS
INTERNATIONALE
BEREICHERUNGSRECHT
IN
OESTERREICH
UND
DER
SCHWEIZ
.
265
I.
DAS
INTERNATIONALE
BEREICHERUNGSRECHT
OESTERREICHS
.
265
1.
DIE
FRUEHERE
RECHTSLAGE
.
265
2.
DIE
LEHRE
VOM
YYVEMICHTUNGSSTATUT
"
.
267
3.
DIE
RECHTSLAGE
SEIT
INKRAFTTRETEN
DER
REGELUNG
DES
§
46
IPRG
.
271
4.
RENVOI
IM
OESTERREICHISCHEN
INTERNATIONALEN
BEREICHERUNGSRECHT
-
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
§
46
S.
2
UND
§
5
ABS.
1
EPRG
.
275
II.
DAS
INTERNATIONALE
BEREICHERUNGSRECHT
DER
SCHWEIZ
.
276
1.
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUR
HEUTIGEN
RECHTSLAGE
.
277
2.
DIE
HEUTIGE
GESETZLICHE
REGELUNG
IN
ART.
128
IPR-GESETZ
.
281
A)
DIE
ANKNUEPFUNG
DER
LEISTUNGSKONDIKTION.
.
283
B)
DIE
ANKNUEPFUNG
DER
NICHTLEISTUNGSKONDIKTIONEN
.
284
C)
DIE
RECHTSWAHLKLAUSEL
IN
ART.
128
ABS.
2
S.
2
.
286
D)
RENVOI
.
288
INHALTSVERZEICHNIS
13
VIERTER
TEIL
LOESUNGSVORSCHLAG
289
A
FRAGEN
DES
ALLGEMEINEN
TEILS
DES
IPR
.
291
I.
QUALIFIKATION
.
291
1.
QUALIFIKATION
AUF
DER
TATBESTANDSEBENE
.
292
A)
QUALIFIKATION NACH
DER
LEX
CAUSAE
.
293
B)
RECHTSVERGLEICHENDE
QUALIFIKATION
.
295
C)
FUNKTIONELLE
QUALIFIKATION
.
296
AA)
GRUNDLAGEN
.
296
BB)
ANWENDUNGSBEISPIELE
.
297
CC)
QUALIFIKATIONSSTATUT
.
298
DD)
YYOFFENE
"
ODER YYKANALISIERTE
VERWEISUNG
"
?
.
300
2.
QUALIFIKATION
AUF
DER
RECHTSFOLGENEBENE
-
DAS
PROBLEM
DER
RUECKVER
WEISUNG
KRAFT
ABWEICHENDER
QUALIFIKATION
.
300
3.
ABGRENZUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
ZU
ANDEREN
KOLLISIONSNONNEN,
INSBESONDERE
ZUM
STATUT
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
.
302
II.
VORFRAGE
.
305
1.
DIE
IM
RAHMEN
DES
BEREICHERUNGSSTATUTS
ERHEBLICH!
VORFRAGEN
.
305
A)
DER
EINTRITT
EINER
BEREICHERUNG
.
305
B)
DER
RECHTSGRUND
.
306
2.
DIE
BEHANDLUNG
DER
VORFRAGE
NACH
DEM
RECHTSGRUND:
SELBSTAENDIGE
ODER
UNSELBSTAENDIGE
ANKNUEPFUNG?
.
306
3.
SELBSTAENDIGE
ANKNUEPFUNG
DER
VORFRAGE
NACH
DEM
RECHTSGRUND
ODER
VORFRAGENAKZESSORISCHE
ANKNUEPFUNG
DES
BEREICHERUNGSSTATUTS?
.
308
4.
KONKRETISIERUNG
DER
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
RECHTSGRUND
.
311
A)
DER
BEGRIFF
DES
RECHTSGRUNDES
.
311
AA)
LEISTUNGSKONDIKTION
.
312
BB)
NICHTLEISTUNGSKONDIKTIONEN
.
312
B)
DAS
STATUT
DES
ANKNUEPFUNGSMOMENTS
.
313
5.
VERMEIDUNG
DER
DEPE^AGE
DURCH
VORFRAGENAKZESSORISCHE
ANKNUEPFUNG
.
316
6.
ABGRENZUNG
ZUR
LEHRE
VOM
YYVEMICHTUNGSSTATUT
"
.
317
A)
GRUNDSAETZLICHE
UNTERSCHIEDE,
VOR
ALLEM
IM
BEREICH
DER
SOG.
EIN
GRIFFSNORMEN
.
317
B)
ANWENDUNG
DES
YYVERTRAGSVEMICHTUNGSSTATUTS
"
IN
FAELLEN
MANGELNDER
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT?
.
322
DI.
RENVOI
.
323
14
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DIE
BISHERIGE
BEHANDLUNG
DER
RENVOI-PROBLEMATIK
.
323
A)
STELLUNGNAHMEN
IN
DER
LITERATUR
.
323
B)
VORGABEN
DER
LEX
LATA
.
324
2.
DER
RENVOI
BEI
VORFRAGENAKZESSORISCHER
ANKNUEPFUNG
UND
DER
YYSINN
DER
VERWEISUNG
"
.
325
A)
BEI
OBJEKTIVER
ANKNUEPFUNG
DES
GRUNDSTATUTS
.
325
B)
BEI
BESTIMMUNG
DES
GRUNDSTATUTS
DURCH
RECHTSWAHL
DER
PARTEIEN
.
330
B.
DIE
ANKNUEPFUNG
DER
KONDIKTIONSARTEN
IM
EINZELNEN
.
332
I.
LEISTUNGSKONDIKTIONEN
.
333
1.
CONDICTIO
INDEBITI
IM
ZWEIPERSONENVERHAELTNIS
.
333
A)
LEISTUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
EINES
VERTRAGLICHEN
ODER
GESETZLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
.
333,
B)
ANWENDUNG
DER
SALDOTHEORIE
.
336
C)
ANKNUEPFUNG
DER
LEISTUNGSKONDIKTION
BEI
UNKLARER
ZUORDNUNG
EINER
LEISTUNG
.
337
2.
CONDICTIO
OB
REM
IM
ZWEIPERSONENVERHAELTNIS
.
339
3.
LEISTUNGSKONDIKTION
IM
DREI
ODER
MEHRPERSONENVEIHAELTNIS
.
340
A)
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
341
B)
ANWEISUNGSFIILLE
.
343
C)
YYABGEIRRTE
LEISTUNGEN
"
.
348
D)
ZESSIONSFALLE
.
351
E)
KONDIKTION
DES
FREIWILLIG!
DRITTZAHLERS
BEIM
GLAEUBIGER
DER
HAUPT
SCHULD
.
353
F)
KONDIKTION
DES
BUERGEN
ODER
GARANTEN
BEIM
GLAEUBIGER
DER
HAUPT
SCHULD
.
354
G)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
RECHTSVERGLEICHENDE
UEBERPRUEFUNG
DER
AN
KNUEPFUNG
VON
LEISTUNGSKONDIKTIONEN
IM
DREI
ODER
MEHRPERSONEN
VERHAELTNIS
.
356
N.
RUECKGRIFFSKONDIKTIONEN
.
358
1.
BEGRIFF
UND
QUALIFIKATION
.
358
2.
KOLLISIONSRECHTLICHE
PARALLELEN
ZWISCHEN
RUECKGRIFFSKONDIKTION
UND
LEGALZESSION
.
359
3.
RUECKGRIFF
DES
FREIWILLIG!
DRITTZAHLERS
BEIM
SCHULDNER
.
362
A)
1.
FALL:
ZWISCHEN
DEM
SCHULDNER
UND
DEM
ZAHLEND!
DRITTEN
BESTEHT
IM
ZEITPUNKT
DER
ZAHLUNG
KEIN
KAUSALVERHAELTNIS
.
362
INHALTSVERZEICHNIS
15
B)
2.
FALL:
ZWISCHEN
DEM
SCHULDNER
UND
DEM
ZAHLENDEN
DRITTEN
BESTEHT
IM
ZEITPUNKT
DER
ZAHLUNG
EIN
AUF
TILGUNG
DER
SCHULD
DURCH
DEN
DRIT
TEN
GERICHTETES
UNWIRKSAMES
KAUSALVERHAELTNIS
.
365
4.
RUECKGRIFF
DES
BUERGEN
ODER
GARANTEN
BEIM
HAUPTSCHULDNER
.
366
5.
REGRESSANSPRUECHE
ZWISCHEN
MEHREREN
GLEICHSTUFIG
VERPFLICHTETEN
SCHULD
NERN
.
368
A)
1.
FALL:
DIE
VERPFLICHTUNG
ALLER
SCHULDNER
UNTERLIEGT
DERSELBEN
RECHTSORDNUNG
.
369
B)
2.
FALL:
DIE
VERPFLICHTUNG
DER
SCHULDNER
UNTERLIEGT
VERSCHIEDENEN
RECHTSORDNUNGEN
.
370
6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
RECHTSVERGLEICHENDE
UEBERPRUEFUNG
DER
ANKNUEP
FUNG
VON
RUECKGRIFFSKONDIKTIONEN
.
372
IH
NICHTLEISTUNGSKONDIKTIONEN
.
374
1.
DIE
KONKRETISIERUNG
DES
YYZUWEISUNGSGEHALTS
"
ALS
ANKNUEPFUNGSBEGRIFF
.
377
2.
KONDIKTIONEN
MIT
BEZIEHUNGEN
ZUM
SACHSTATUT
.
379
A)
EIGENTUMSERWERB
KRAFT
GESETZES
.
379
B)
VERFUEGUNGEN
UEBER
FREMDES
EIGENTUM
.
381
C)
SONDERFAELLE
DER
VERFUEGUNG
UEBER
FREMDES
EIGENTUM
.
384
AA)
RES
IN
TRANSITU
.
384
BB)
VERFUEGUNGEN
MITTELS
TRADITIONSPAPIERS
.
386
D)
VERFOLGUNGSANSPRUECHE
(§§
816
ABS.
1
S.
2,
822)
.
388
E)
VERWENDUNGSKONDIKTIONEN
.
391
3.
KONDIKTIONEN
MIT
BEZIEHUNGEN
ZUM
DELIKTSSTATUT
.
392
A)
GEMEINSAME
ANKNUEPFUNGSGRUNDSAETZE
-
DIE
REICHWEITE
DER
TATORTRE
GEL
.
393
AA)
ANWENDUNG
DER
UBIQUITAETSREGEL
IM
FALL
DES
AUSEINANDERFALLENS
VON
HANDLUNGS
UND
ERFOLGSORT
.
394
BB)
ANWENDUNG
DER
UBIQUITAETSREGEL
IM
FALL
MEHRERER
ERFOLGSORTE
(YYMULTI-STATE-DELIKTE
"
)
.
396
CC)
BEREICHERUNGSSTATUT
BEI
YYAUFGELOCKERTEM
"
DELIKTSSTATUT
.
399
B)
EINZELFAELLE
.
401
AA)
EINGRIFFE
IN
SACHENRECHTE
.
401
BB)
EINGRIFFE
IN
IMMATERIALGUETERRECHTE
.
402
CC)
EINGRIFFE
IN
PERSOENLICHKEITSRECHTE
.
403
DD)
WETTBEWERBSVERSTOESSE
.
405
4.
ERFORDERLICHKEIT
EINER
AUSWEICHKLAUSEL
ZUR
ANKNUEPFUNG
DER
EINGRIFFS
KONDIKTIONEN
.
408
16
INHALTSVERZEICHNIS
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
RECHTSVERGLEICHENDE
UEBERPRUEFUNG
DER
ANKNUEP
FUNG
VON
EINGRIFFS
UND
SONSTIGEN
NICHTLEISTUNGSKONDIKTIONEN
.
412
IV.
NACHTRAEGLICHE
RECHTSWAHL
.
414
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ENTWURF
EINER
KOLLISIONSNORM
FUER
DAS
DEUTSCHE
IPR
417
ANHANG:
MATERIALIEN
UND
GESETZESTEXTE
ZUM
INTERNATIONALEN
BEREICHERUNGSRECHT
422
LITERATUR
428
REGISTER
AUSLAENDISCHER
ENTSCHEIDUNGEN
442
STICHWORTREGISTER
452 |
any_adam_object | 1 |
author | Plaßmeier, Heiko |
author_GND | (DE-588)1158348967 |
author_facet | Plaßmeier, Heiko |
author_role | aut |
author_sort | Plaßmeier, Heiko |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011068604 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K7310 |
callnumber-raw | K7310.P59 1996 |
callnumber-search | K7310.P59 1996 |
callnumber-sort | K 47310 P59 41996 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PT 326 |
ctrlnum | (OCoLC)41612089 (DE-599)BVBBV011068604 |
dewey-full | 340.9/29 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.9/29 |
dewey-search | 340.9/29 |
dewey-sort | 3340.9 229 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011068604</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220322</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961113s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948990988</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428085841</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 128.00, S 934.00, sfr 114.00</subfield><subfield code="9">3-428-08584-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41612089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011068604</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K7310.P59 1996</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9/29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 326</subfield><subfield code="0">(DE-625)139864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plaßmeier, Heiko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1158348967</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung im internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht</subfield><subfield code="c">von Heiko Plaßmeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">454 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">81</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal privaatrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ongerechtvaardigde verrijking</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws -- Unjust enrichment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws -- Unjust enrichment -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unjust enrichment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen Recht</subfield><subfield code="v">81</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004252</subfield><subfield code="9">81</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413953&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007413953</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011068604 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:40:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3428085841 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007413953 |
oclc_num | 41612089 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-12 DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-12 DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 454 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen Recht |
spelling | Plaßmeier, Heiko Verfasser (DE-588)1158348967 aut Ungerechtfertigte Bereicherung im internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht von Heiko Plaßmeier Berlin Duncker & Humblot 1996 454 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen Recht 81 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1995 Internationaal privaatrecht gtt Ongerechtvaardigde verrijking gtt Conflict of laws -- Unjust enrichment Conflict of laws -- Unjust enrichment -- Germany Unjust enrichment Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 s Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriften zum internationalen Recht 81 (DE-604)BV000004252 81 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413953&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Plaßmeier, Heiko Ungerechtfertigte Bereicherung im internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht Schriften zum internationalen Recht Internationaal privaatrecht gtt Ongerechtvaardigde verrijking gtt Conflict of laws -- Unjust enrichment Conflict of laws -- Unjust enrichment -- Germany Unjust enrichment Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4061728-2 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Ungerechtfertigte Bereicherung im internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht |
title_auth | Ungerechtfertigte Bereicherung im internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht |
title_exact_search | Ungerechtfertigte Bereicherung im internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht |
title_full | Ungerechtfertigte Bereicherung im internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht von Heiko Plaßmeier |
title_fullStr | Ungerechtfertigte Bereicherung im internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht von Heiko Plaßmeier |
title_full_unstemmed | Ungerechtfertigte Bereicherung im internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht von Heiko Plaßmeier |
title_short | Ungerechtfertigte Bereicherung im internationalen Privatrecht und aus rechtsvergleichender Sicht |
title_sort | ungerechtfertigte bereicherung im internationalen privatrecht und aus rechtsvergleichender sicht |
topic | Internationaal privaatrecht gtt Ongerechtvaardigde verrijking gtt Conflict of laws -- Unjust enrichment Conflict of laws -- Unjust enrichment -- Germany Unjust enrichment Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
topic_facet | Internationaal privaatrecht Ongerechtvaardigde verrijking Conflict of laws -- Unjust enrichment Conflict of laws -- Unjust enrichment -- Germany Unjust enrichment Rechtsvergleich Ungerechtfertigte Bereicherung Internationales Privatrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413953&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004252 |
work_keys_str_mv | AT plaßmeierheiko ungerechtfertigtebereicherungiminternationalenprivatrechtundausrechtsvergleichendersicht |