Laurentii Wolffgangi Woyttens Emblematischer Parnassus: Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten, Um den Lobwerthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen; Hergegen, Das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen ; Nach specialem Verlangen in einem Gefilde, von funffzehen Hundert In dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten, auf allerley Begebenheiten zweymal, nemlich Geist- und Weltlich applicirten, gantz neu-erfundenen und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern ; Sowol für Gelehrte, als sonst kluge Leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen, dargestellt und ausgefertigt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augspurg
Wolff
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011065246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990921 | ||
007 | t | ||
008 | 961118nuuuuuuuu |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15526364-001 |2 vd18 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV011065246 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Woyt, Laurentius Wolfgang |d 1672-1739 |e Verfasser |0 (DE-588)100709990 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Laurentii Wolffgangi Woyttens Emblematischer Parnassus |b Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten, Um den Lobwerthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen; Hergegen, Das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen ; Nach specialem Verlangen in einem Gefilde, von funffzehen Hundert In dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten, auf allerley Begebenheiten zweymal, nemlich Geist- und Weltlich applicirten, gantz neu-erfundenen und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern ; Sowol für Gelehrte, als sonst kluge Leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen, dargestellt und ausgefertigt |c Laurentius Wolfgang Woytten* |
246 | 1 | 3 | |a Emblematischer Parnassus |
264 | 1 | |a Augspurg |b Wolff | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012595051 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132498903400448 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Woyt, Laurentius Wolfgang 1672-1739 |
author_GND | (DE-588)100709990 |
author_facet | Woyt, Laurentius Wolfgang 1672-1739 |
author_role | aut |
author_sort | Woyt, Laurentius Wolfgang 1672-1739 |
author_variant | l w w lw lww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011065246 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV011065246 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01330nam a2200229 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV011065246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990921 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961118nuuuuuuuu |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15526364-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011065246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Woyt, Laurentius Wolfgang</subfield><subfield code="d">1672-1739</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100709990</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Laurentii Wolffgangi Woyttens Emblematischer Parnassus</subfield><subfield code="b">Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten, Um den Lobwerthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen; Hergegen, Das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen ; Nach specialem Verlangen in einem Gefilde, von funffzehen Hundert In dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten, auf allerley Begebenheiten zweymal, nemlich Geist- und Weltlich applicirten, gantz neu-erfundenen und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern ; Sowol für Gelehrte, als sonst kluge Leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen, dargestellt und ausgefertigt</subfield><subfield code="c">Laurentius Wolfgang Woytten*</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Emblematischer Parnassus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">Wolff</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012595051</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011065246 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:53:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012595051 |
open_access_boolean | |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Wolff |
record_format | marc |
spelling | Woyt, Laurentius Wolfgang 1672-1739 Verfasser (DE-588)100709990 aut Laurentii Wolffgangi Woyttens Emblematischer Parnassus Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten, Um den Lobwerthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen; Hergegen, Das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen ; Nach specialem Verlangen in einem Gefilde, von funffzehen Hundert In dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten, auf allerley Begebenheiten zweymal, nemlich Geist- und Weltlich applicirten, gantz neu-erfundenen und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern ; Sowol für Gelehrte, als sonst kluge Leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen, dargestellt und ausgefertigt Laurentius Wolfgang Woytten* Emblematischer Parnassus Augspurg Wolff txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier |
spellingShingle | Woyt, Laurentius Wolfgang 1672-1739 Laurentii Wolffgangi Woyttens Emblematischer Parnassus Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten, Um den Lobwerthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen; Hergegen, Das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen ; Nach specialem Verlangen in einem Gefilde, von funffzehen Hundert In dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten, auf allerley Begebenheiten zweymal, nemlich Geist- und Weltlich applicirten, gantz neu-erfundenen und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern ; Sowol für Gelehrte, als sonst kluge Leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen, dargestellt und ausgefertigt |
title | Laurentii Wolffgangi Woyttens Emblematischer Parnassus Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten, Um den Lobwerthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen; Hergegen, Das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen ; Nach specialem Verlangen in einem Gefilde, von funffzehen Hundert In dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten, auf allerley Begebenheiten zweymal, nemlich Geist- und Weltlich applicirten, gantz neu-erfundenen und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern ; Sowol für Gelehrte, als sonst kluge Leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen, dargestellt und ausgefertigt |
title_alt | Emblematischer Parnassus |
title_auth | Laurentii Wolffgangi Woyttens Emblematischer Parnassus Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten, Um den Lobwerthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen; Hergegen, Das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen ; Nach specialem Verlangen in einem Gefilde, von funffzehen Hundert In dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten, auf allerley Begebenheiten zweymal, nemlich Geist- und Weltlich applicirten, gantz neu-erfundenen und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern ; Sowol für Gelehrte, als sonst kluge Leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen, dargestellt und ausgefertigt |
title_exact_search | Laurentii Wolffgangi Woyttens Emblematischer Parnassus Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten, Um den Lobwerthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen; Hergegen, Das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen ; Nach specialem Verlangen in einem Gefilde, von funffzehen Hundert In dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten, auf allerley Begebenheiten zweymal, nemlich Geist- und Weltlich applicirten, gantz neu-erfundenen und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern ; Sowol für Gelehrte, als sonst kluge Leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen, dargestellt und ausgefertigt |
title_full | Laurentii Wolffgangi Woyttens Emblematischer Parnassus Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten, Um den Lobwerthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen; Hergegen, Das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen ; Nach specialem Verlangen in einem Gefilde, von funffzehen Hundert In dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten, auf allerley Begebenheiten zweymal, nemlich Geist- und Weltlich applicirten, gantz neu-erfundenen und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern ; Sowol für Gelehrte, als sonst kluge Leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen, dargestellt und ausgefertigt Laurentius Wolfgang Woytten* |
title_fullStr | Laurentii Wolffgangi Woyttens Emblematischer Parnassus Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten, Um den Lobwerthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen; Hergegen, Das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen ; Nach specialem Verlangen in einem Gefilde, von funffzehen Hundert In dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten, auf allerley Begebenheiten zweymal, nemlich Geist- und Weltlich applicirten, gantz neu-erfundenen und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern ; Sowol für Gelehrte, als sonst kluge Leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen, dargestellt und ausgefertigt Laurentius Wolfgang Woytten* |
title_full_unstemmed | Laurentii Wolffgangi Woyttens Emblematischer Parnassus Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten, Um den Lobwerthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen; Hergegen, Das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen ; Nach specialem Verlangen in einem Gefilde, von funffzehen Hundert In dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten, auf allerley Begebenheiten zweymal, nemlich Geist- und Weltlich applicirten, gantz neu-erfundenen und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern ; Sowol für Gelehrte, als sonst kluge Leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen, dargestellt und ausgefertigt Laurentius Wolfgang Woytten* |
title_short | Laurentii Wolffgangi Woyttens Emblematischer Parnassus |
title_sort | laurentii wolffgangi woyttens emblematischer parnassus worauf die musen ihre blumen lese zu allerhand freuden und trauer krantzen halten um den lobwerthen tugend chor durch angenehme rosen hergegen das ungezahmte laster thun mit wildem dorn und distel flor zu kronen nach specialem verlangen in einem gefilde von funffzehen hundert in dreyen verschiedlichen theilen verfaßten auf allerley begebenheiten zweymal nemlich geist und weltlich applicirten gantz neu erfundenen und zierlich in kupffer gestochenen naturellen moralischen sinn bildern sowol fur gelehrte als sonst kluge leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen dargestellt und ausgefertigt |
title_sub | Worauf die Musen, ihre Blumen-Lese zu allerhand Freuden und Trauer-Kräntzen halten, Um den Lobwerthen Tugend-Chor, durch angenehme Rosen; Hergegen, Das ungezähmte Laster-Thun, mit wildem Dorn- und Distel-Flor, zu krönen ; Nach specialem Verlangen in einem Gefilde, von funffzehen Hundert In dreyen verschiedlichen Theilen verfaßten, auf allerley Begebenheiten zweymal, nemlich Geist- und Weltlich applicirten, gantz neu-erfundenen und zierlich in Kupffer gestochenen naturellen Moralischen Sinn-Bildern ; Sowol für Gelehrte, als sonst kluge Leute sehr nutzlich zu lesen und zu gebrauchen, dargestellt und ausgefertigt |
work_keys_str_mv | AT woytlaurentiuswolfgang laurentiiwolffgangiwoyttensemblematischerparnassusworaufdiemusenihreblumenlesezuallerhandfreudenundtrauerkrantzenhaltenumdenlobwerthentugendchordurchangenehmerosenhergegendasungezahmtelasterthunmitwildemdornunddistelflorzukronennachspecialemverlangeninein AT woytlaurentiuswolfgang emblematischerparnassus |