Der "Karstadt-Musik-Master": Studie: Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
High-Text-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | Multimedia-Praxis
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. Bl. 218 - 220 |
Beschreibung: | 220 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011061602 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970210 | ||
007 | t | ||
008 | 961105s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948225009 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75772360 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011061602 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Swoboda, Bernhard |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)115533893 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der "Karstadt-Musik-Master" |b Studie: Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie |c Bernhard Swoboda |
264 | 1 | |a München |b High-Text-Verl. |c 1996 | |
300 | |a 220 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Multimedia-Praxis |v 4 | |
500 | |a Literaturverz. Bl. 218 - 220 | ||
610 | 2 | 7 | |a Karstadt-Aktiengesellschaft |0 (DE-588)2015302-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Point of sale |0 (DE-588)4203516-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CD-Handel |0 (DE-588)4427766-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CAS |0 (DE-588)4194719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Audio-CD |0 (DE-588)4346365-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Karstadt-Aktiengesellschaft |0 (DE-588)2015302-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a CD-Handel |0 (DE-588)4427766-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Audio-CD |0 (DE-588)4346365-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a CAS |0 (DE-588)4194719-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Point of sale |0 (DE-588)4203516-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Multimedia-Praxis |v 4 |w (DE-604)BV008254402 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007408521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007408521 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808227744285196288 |
---|---|
adam_text |
INHALT
0.
MANAGEMENT
SUMMARY
.
7
MULTIMEDIA
IM
MUSIK-MARKETING
.
9
GEGENWAERTIGER
RAHMEN
DER
MULTIMEDIA-DISKUSSION
.
10
1.
GRUNDLAGEN
DES
MULTIMEDIA-EINSATZES
IM
MUSIK-MARKETING
.
12
1.1.
R
AHMENBEDINGUNGEN
.
12
1.1.1.
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
DES
MUSIK-MARKETING
.
12
EINSCHAETZUNG
DER
KUNDEN
DURCH
DAS
TOPMANAGEMENT
.
12
MARKETING-INSTRUMENTE
UND
BETRIEBSTYPENPROFILIERUNG
.
13
POSITIONIERUNGSSTRATEGIEN
IM
WANDEL
DER
ZEIT
.
14
1.1.2.
WAS
IST
NEU
AN
INTERAKTIVEN
MEDIEN?
.
16
ZUSAMMENWACHSENDE
MEDIEN-ZTECHNOLOGIEKOMPLEXE
.
18
1.1.3.
MULTIMEDIA:
INTERAKTIV,
INTEGRATIV,
DIGITAL
.
18
1.1.4.
DIE
DAMPF-KIOSKSYSTEME:
BISLANG
REALISIERTE
ANWENDUNGEN
UND
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
.
22
ANWENDUNGSBEISPIELE
INTERAKTIVER
MEDIEN
IM
SACHLEISTUNGSSEKTOR
.
23
ANWENDUNGSBEISPIELE
INTERAKTIVER
MEDIEN
IM
DIENSTLEISTUNGSSEKTOR
.
23
1.1.5.
RAHMENDATEN
DES
MEDIENEINSATZES
.
25
KOSTENRAHMEN
FUER
MULTIMEDIA-ANWENDUNGEN
.
25
ADOPTIONSBARRIEREN
BEI
DEN
KONSUMENTEN:
.
28
ADOPTIONSBARRIEREN
BEI
DEN
UNTERNEHMEN:
.
28
ADOPTIONSBARRIEREN
BEIM
VERKAUFSPERSONAL:
.
28
.
UND
DARAUS
RESULTIERENDE
ANFORDERUNGEN
.
29
1.2.
B
ESONDERHEITEN
DES
K
OMMUNIKATIONSPROZESSES
INTERAKTIVER
M
EDIEN
.
29
1.2.1.
GRUNDLEGENDE
KOMMUNIKATIONSBESONDERHEITEN
.
29
KOMMUNIKATIONSPROZESS
INTERAKTIVER
MEDIEN
.
30
1.2.2.
MERKMALE
DER
MEDIEN
.
31
ARTEN
VON
VERBRAUCHERINFORMATIONSSYSTEMEN
.
31
1.2.3.
MERKMALE
DER
INFORMATIONSDARBIETUNG
.
33
1.2.4.
MERKMALE
DER
UMWELT-
UND
NUTZUNGSSITUATION
.
35
1.3.
M
EDIENWIRKUNG
ALS
E
FFIZIENZ
-
UND
K
ONTROLLFAKTOR
.
36
1.3.1.
PLURALITAET
DER
WIRKUNGSPHASEN
INTERAKTIVER
MEDIEN
.
36
WIRKUNGSPHASEN
INTERAKTIVER
MEDIEN
AM
POINT
OF
SALE
.
37
1.3.2.
PLURALITAET
DER
WIRKUNGSARTEN
AM
POINT
OFSALE
.
38
WIRKUNGSBEREICHE
INTERAKTIVER
MEDIEN
.
39
1.3.3.
PLURALITAET
DER
MESSANSAETZE
.
40
PLURALITAET
DER
MESSANSAETZE
.
41
SYNOPSE
VON
EMPIRISCHEN
STUDIEN
ZUR
AKZEPTANZ
UND
WIRKUNGSFORSCHUNG
INTERAKTIVEN
MEDIEN
.
41
ZIELHIERARCHIE
DES
EINSATZES
INTERAKTIVER
MEDIEN
AM
POINT
OF
SALE
.
44
1
4.
U
NTERSUCHUNGSDESIGN
UND
Z
USAMMENSETZUNG
DER
S
TICHPROBE
.
45
SYSTEMATISIERUNG
DER
WIRKUNGSMUSTER
MULTIMEDIALER
SYSTEME
AM
POINT
OF
SALE
.
45
ABLAUF
DER
UNTERSUCHUNG
.
46
ZUSAMMENSETZUNG
DER
STICHPROBE
.
47
1.4.2.
MENUE-STRUKTUR
UND
MERKMALE
DES
KARSTADT-MUSIC-MASTERS
.
48
2.
IMPLEMENTIERUNG
INTERAKTIVER
MULTIMEDIA-TERMINALS
UND
DIE
BEDINGUNGEN
IHRER
NUTZUNG
DURCH
DIE
KONSUMENTEN
.
50
2.1.
M
ERKMALE
DER
M
EDIENNUTZUNG
UND
DER
Z
IELGRUPPENANSPRACHE
.
50
2.1.1.
BESTIMMUNGS
FAKTOREN
DER
MEDIENNUTZUNG
.
50
DETERMINANTEN
DER
MEDIENNUTZUNG
.
51
2.1.2.
SOZIO
UND
PSYCHOGRAPHISCHE
DETERMINEN
DER
MEDIENNUTZUNG
.
52
SOZIODEMOGRAPHISCHE
BESTIMMUNGSFAKTOREN
.
52
STRUKTURVERGLEICH
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
UND
SOZIODEMOGRAPHISCHE
DETERMINANTEN
DER
MEDIENNUTZUNG
.
52
PSYCHOGRAPHISCHE
BESTIMMUNGSFAKTOREN
.
53
(VOR-)
EINSTELLUNG
ZU
INTERAKTIVEN
SELBSTINFORMATIONSMOEGLICHKEITEN
AM
POINT
OF
SALE
.
53
ARGUMENTE
FUER
UND
GEGEN
INTERAKTIVE
SELBSFINFORMATIONSMOEGLICHKEITEN
AM
POINT
OF
SALE
.
55
AUSWERTUNG
DER
BEGRUENDUNGEN
ZUR
EINSTELLUNG
GEGENUEBER
INTERAKTIVEN
SELBSTINFORMATIONSMOEGLICHKEITEN
AM
POINT
OF
SALE
.
57
DURCHSCHNITTLICHE
ERFAHRUNG
IM
UMGANG
MIT
ELEKTRONISCHEN
GERAETEN
BEZIEHUNGSWEISE
SYSTEMEN
.
58
PRODUKT
UND
EGO-INVOLVEMENT
.
59
KAUFHAEUFIGKEIT
DER
NUTZER
UND
NICHT-NUTZER
.
60
PSYCHOGRAPHISCHE
MERKMALE
DER
MEDIENNUTZER
.
62
PSYCHOGRAPHISCHE
MERKMALE
DER
NICHT-NUTZER
.
62
SEITE
4
SITUATIVES
INVOLVEMENT
.
63
DURCHSCHNITTLICHE
KAUFPLANUNGEN
BEI
NUTZERN
UND
NICHT-NUTZERN
.
63
2.1.3.
NUTZUNGSHAEUFIGKEIT
UND
MEDIENBEKANNTHEIT
ALS
EFFIZIENZINDIKATOREN
DER
MEDIENIMPLEMENTIERUNG
.
65
BEKANNTHEITSGRAD
UND
NUTZERSTATUS
DES
MUSIC-MASTERS
.
66
2.2.
F
ORMULIERUNG
DER
Z
IELE
DES
M
EDIENEINSATZES
.
67
2.2.1.
ARTEN
VON
MEDIEN
UND
DIE
ROLLE
DER
KONSUMENTENERWARTUNGEN
.
67
DETERMINANTEN
DER
NUTZUNGSMOTIVATION
UND
DER
KONTAKTBEDINGUNGEN
.
68
2.2.2.
INFORMATIONSBEDUERFNISSE
UND
ERWARTUNGEN
BEI
INFORMATIONSTERMINALS
.
68
SUBJEKTIVE
INFORMATIONSWUENSCHE
DER
MEDIENNUTZER
.
70
ERWARTUNGEN
AN
DIE
NUTZUNG
DES
MUSIC-MASTERS.
71
REIHENFOLGE
DER
ERWARTUNGEN
AN
INTERAKTIVE
MEDIEN
.
72
2.2.3.
NUTZUNGSMOTIVATIONEN
UND
KONTAKTBEDINGUNGEN
.
72
MOTIVATION
UND
BEDINGUNGEN
DES
MEDIENKONTAKTS
.
73
NUTZUNGSMOTIVATION
UND
NUTZERSTATUS
(SUBJEKTIVE
ANGABEN)
.
74
BEDINGUNGEN
DES
MEDIENKONTAKTS
UND
NUTZERSTATUS
(BEOBACHTUNGSWERTE)
.
75
DURCHSCHNITTLICHE
ANZAHL
GEPLANTER
UND
DRINGEND
BENOETIGTER
KAEUFE
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
NUTZUNGSMOTIVATION
.
77
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
KONTAKTBEDINGUNGEN
UND
INFORMATIONSWUENSCHEN
DER
MEDIENNUTZER
.
78
ERWARTUNGEN
AN
DIE
MEDIENNUTZUNG
BEI
EINER
ZUFAELLIGEN
UND
GEZIELTEN
NUTZUNG
.
79
2.3.
E
MPFEHLUNGEN
FUER
DIE
I
MPLEMENTIERUNG
INTERAKTIVER
M
EDIEN
.
80
ZENTRALE
ABGRENZUNGSKRITERIEN
VON
NUTZERN
UND
NICHT-NUTZERN
.
81
ZENTRALE
PRAEDISPOSITIONEN
DER
NUTZUNGSMOTIVATION
INTERAKTIVER
MEDIEN
AM
POINT
OF
SALE
.
82
2.4.
W
EITERE
B
EDINGUNGEN
DER
M
EDIENNUTZUNG
.
83
ZEITPUNKT
DES
MEDIENKONTAKTS
(BEOBACHTUNGSWERTE)
.
84
STANDORT
DES
GENUTZTEN
TERMINALS
(BEOBACHTUNGSWERTE)
.
85
3.
MERKMALE
DES
MEDIENERLEBNISSES
UND
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
MEDIENGESTALTUNG
.
86
3.1.
D
IALOGMERKMALE
INTERAKTIVER
M
EDIEN
.
86
3.1.1.
GRUNDSAETZLICHE
DIALOGKOMPONENTEN
.
86
DAS
MENSCHLICHE
INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEM
.
88
3.
1.2.
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
ZUM
DIALOGVERHALTEN
.
89
NUTZUNGSDAUER
BEI
MEHRFACH
UND
ERST-NUTZERN
.
90
NUTZUNGSDAUER
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
NUTZUNGSMOTIVATION
.
92
3.1.3.
ELEMENTARE
PSYCHOLOGISCHE
WIRKUNGEN
DES
MEDIENDIALOGS
.
92
ELEMENTARE
KOGNITIVE
WIRKUNGEN
INTERAKTIVER
MEDIEN
.
94
3.2.
N
UTZEN
-
UND
E
RLEBNISDIMENSIONEN
INTERAKTIVER
M
EDIEN
AUS
K
ONSUMENTENSICHT
.
98
3.2.1.
DIE
ZENTRALE
ROLLE
DES
MEDIENERLEBNISSES
.
98
ERFASSUNG
DER
DIMENSIONEN
DES
MEDIENERLEBNISSES
.
100
3.2.2.
NUTZENDIMENSIONEN:
DAS
KOGNITIV-RATIONALE
ERLEBNIS
.
101
SUBJEKTIVE
BEWERTUNG
UND
SUBJEKTIVE
WICHTIGKEIT
DER
MEDIEN-MERKMALE
.
102
DIE
WICHTIGSTEN
MERKMALE
INTERAKTIVER
MEDIEN
.
104
3.2.3.
EMOTIONALE
ERLEBNISDIMENSIONEN
.
105
EMOTIONALES
ERLEBNIS
INTERAKTIVER
MEDIEN
.
106
3.2.4.
ZENTRALE
FAKTOREN
DES
MEDIENERLEBNISSES
.
107
ZENTRALE
DIMENSIONEN
DES
KOGNITIV-RATIONALEN
ERLEBNISSES
.
107
ZENTRALE
DIMENSIONEN
DES
EMOTIONALEN
MEDIENERLEBNISSES
.
109
3.2.5.
ERGEBNISSE
ANDERER
UNTERSUCHUNGEN
.
110
WAS
GEFAELLT
AM
MUSIC-MASTER
UND
WAS
GEFAELLT
NICHT
(BEI
NUTZERN
UND
NICHT-NUTZERN)
.
111
3.3.
E
INFUB
DER
N
UTZUNGSMOTIVATION
UND
DER
E
RFAHRUNG
AUF
DAS
M
EDIENERLEBNIS
.
112
3.3.
1.
EINFLUSSVARIABLEN
DES
ERLEBNISSES
.
112
EINFLUSS
PSYCHOGRAPHISCHER
VARIABLEN
AUF
DAS
MEDIENERLEBNIS
.
114
3.3.2.
MEDIENERLEBNIS
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
NUTZUNGSERFAHRUNG
.
116
MEDIENERLEBNIS
BEI
ERST
UND
MEHRFACH-NUTZERN
.
116
3.3.3.
MEDIENERLEBNIS
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
NUTZUNGSMOTIVATION
.
116
MEDIENERLEBNIS
BEI
GEZIELTEN
UND
BEI
UNSPEZIFISCHEN
KONTAKTEN
.
117
3.4.
K
ONSEQUENZEN
FUER
DIE
G
ESTALTUNG
INTERAKTIVER
M
EDIEN
.
118
4.
MEDIENAKZEPTANZ
UND
AKZEPTANZINDIKATOREN
.
121
4.1.
N
OTWENDIGKEIT
VERSUS
P
ROBLEMATIK
DER
A
KZEPTANZMESSUNG
.
121
INDIKATOREN
ZUR
ERFASSUNG
DER
MEDIENAKZEPTANZ
.
123
4.2.
A
KZEPTANZINDIKATOREN
.
124
SEITE
5
4.2.
1.
ZUFRIEDENHEIT
MIT
DER
MEDIENNUTZUNG
.
124
ZUFRIEDENHEIT
MIT
DER
MEDIENNUTZUNG
.
124
ZUFRIEDENHEIT
MIT
DER
MEDIENNUTZUNG
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
MEDIENERIEBNIS
.
125
4.2.2.
OFFENE
SPONTANURTEILE
(GEDAECHTNISREAKTIONEN)
.
126
HAEUFIGKEIT
POSITIVER
UND
NEGATIVER
ARGUMENTE
ZUM
MUSIC-MASTER
.
127
GEDANKLICHE
REAKTIONEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
MEDIENERLEBNIS
.
128
DURCHSCHNITTLICHE
ANZAHL
POSITIVER
AEUSSERUNGEN
ZUR
MEDIENNUTZUNG
AN
DEN
DREI
BEFRAGUNGSSTANDORTEN
.
131
4.2.3.
ZUKUENFTIGE
NUTZUNGSABSICHT
.
132
ZUKUENFTIGE
NUTZUNGSABSICHT
INTERAKTIVER
MEDIEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
MEDIENERLEBNIS
.
133
ZUKUENFTIGE
NUTZUNGSABSICHT
AN
DEN
DREI
BEFRAGUNGSORTEN
(ZUSTIMMUNG/VOLLE
ZUSTIMMUNG)
.
135
4.2.4.
BEURTEILUNG
DER
ZUKUENFTIGEN
MEDIENENTWICKLUNG
.
135
EINSCHAETZUNG
DER
ZUKUENFTIGEN
ENTWICKLUNG
.
136
ERLEBNISABHAENGIGE
EINSCHAETZUNG
DER
ZUKUENFTIGEN
ENTWICKLUNG
.
136
4.3.
W
IEDERNUTZUNGSVERHALTEN
ALS
SUBOPTIMALER
A
KZEPTANZINDIKATOR
.
137
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEM
NULZERSTATUS
UND
DER
NUTZUNGSHAEUFIGKEIT
.
138
DURCHSCHNITTLICHE
NUTZUNGSHAEUFIGKEIT
AN
DEN
DREI
BEFRAGUNGSORTEN
.
139
5.
PROFILIERUNGSPOTENTIALE
DES
HANDELS
DURCH
DEN
EINSATZ
INTERAKTIVER
MEDIEN
.
140
5.1.
M
OMENTANE
E
RLEICHTERUNG
DES
E
INKAUFS
.
140
5.
1.1.
ERLEBNISHANDEL
UND
DIE
LADENGESTALTUNG
ALS
AUSGANGSPUNKTE
DER
PROFILIERUNG
.
140
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
MEDIENNUTZUNG/MEDIENERLEBNIS
UND
DER
WAHRNEHMUNG
VON
LADENELEMENTEN
.
145
5.
1.2.
POTENTIALE
DER
MEDIEN
ZUR
REDUKTION
DER
REIZUEBERFLUTUNG
DURCH
DIE
LADENUMWELT.
.
146
WAHRNEHMUNG
DER
ATTRIBUTE
DER
LADENUMWELT
BEI
NUTZERN
UND
NICHT-NUTZERN
.
146
WAHRNEHMUNG
DER
ORIENTIERUNGSFREUNDLICHKEIT
DER
LADENUMWELT
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
MEDIENERLEBNIS
.
149
WAHRNEHMUNG
DER
ORIENTIERUNGSFREUNDLICHKEIT
DER
LADENUMWELT
AN
DEN
DREI
BEFRAGUNGSSTANDORTEN
(ZUSTIMMUNG/VOLLE ZUSTIMMUNG)
.
150
5.1.3.
POTENTIALE
DER
MEDIEN
ZUR
AKZENTUIERUNG
DER
SERVICEKOMPETENZ
.
150
BEURTEILUNG
DER
EINKAUFSMOEGLICHKEITEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
MEDIENERLEBNIS
.
152
BEURTEILUNG
DER
EINKAUFSMOEGLICHKEITEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
MEDIENERLEBNIS
.
153
5.2.
L
AENGERFRISTIGE
A
KZENTUIERUNG
DER
A
NGEBOTSLEISTUNG
UND
DER
K
UNDENZUFRIEDENHEIT
.
154
5.2.1.
LAENGERFRISTIGE
PROFILIERUNGSDIMENSIONEN
FUER
DEN
HANDEL
.
154
5.2.2.
AKZENTUIERUNG
DER
ANGEBOTSLEISTUNG
DURCH
INTERAKTIVE
MEDIEN
.
156
ANGEBOTSWAHRNEHMUNG
DURCH
NUTZER
UND
NICHT-NUTZER
.
156
ANGEBOTSWAHRNEHMUNG
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
MEDIENERLEBNIS
(MITTELWERTE)
.
157
NICHTLINEARER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
ANGEBOTSWAHMEHMUNG
UND
MEDIENERLEBNIS
.
158
5.2.3.
DIE
BEDEUTUNG
DER
EINKAUFSZUFRIEDENHEIT
.
158
ZUFRIEDENHEIT
MIT
DEM
EINKAUF
.
160
INHALTLICHE
AUSWERTUNG
DER
BEGRUENDUNGEN
FUER
DIE
EINKAUFSZUFRIEDENHEIT
.
162
DURCHSCHNITTS-EINKAUFSZUFRIEDENHEIT
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
MEDIENERLEBNIS
.
163
ERKLAERUNGSBEITRAG
DES
MEDIENERLEBNISSES
AN
DER
EINKAUFSZUFRIEDENHEIT
.
164
5.3.
Z
USAMMENFASSENDE
B
EURTEILUNG
DER
V
ERBESSERUNG
DER
A
TTRIBUTE
EINER
E
INKAUFSSTAETTE
DURCH
DEN
MEDIENEINSATZ
.
165
PRUEFUNG
DES
EINFLUSSES
DES
INVOLVEMENTS
AUF
DIE
LADENBEURTEILUNG
.
166
5.3.2.
KERNERGEBNISSE
.
167
6.
UNMITTELBARE
KAUFVERHALTENSWIRKUNGEN
.
170
6.1.
G
RUNDLAGEN
.
170
6.1.1.
SYSTEMATISIERUNG
DER
KAUFVERHALTENSWIRKUNGEN
.
170
SYSTEMATISIERUNG
DER
(KAUF-)VERHALTENSWIRKUNGEN
INTERAKTIVER
MEDIEN
AM
POINT
OF
SALE
.
172
6.1.2.
OPERATIONALISIERUNG
ERFASSTER
KAUFVERHALTENSWIRKUNGEN
.
173
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
MEDIENNUTZUNG/MEDIENERLEBNIS
UND
DEN
UNTERSUCHTEN
KAUFVERHALTENSWIRKUNGEN
.
174
DESIGN
DER
MESSUNG
UNGEPLANTER
UND
IMPULSIVER
KAEUFE
.
176
6.2.
V
EREINFACHUNG
UND
R
ATIONALISIERUNG
DES
K
AUFVERHALTENS
.
177
6.2.1.
EINFUEHRUNG
.
177
6.2.2.
KAUFVERHALTEN
VON
MEDIENNUTZERN
UND
NICHT-NUTZEM
IM
VERGLEICH
.
178
KAUFVERHALTEN
VON
NUTZERN
UND
NICHT-NUTZEM
.
179
MITTELWERTVERGLEICHE
DES
KAUFVERHALTENS
BEI
NUTZERN
UND
NICHT-NUTZERN
.
180
ANZAHL
DER
NUTZER
UND
NICHT-NUTZER,
DIE
ERSTKAEUFE
GETAETIGT
HABEN
.
181
KAUFBETRAEGE
VON
NUTZERN
UND
NICHT-NUTZERN
.
181
SUBJEKTIV
EMPFUNDENE
EINKAUFSDAUER
.
182
EFFEKTIVE
EINKAUFSDAUER
VON
NUTZERN
UND
NICHT-NUTZERN
IM
VERGLEICH
.
183
SEITE
6
6.2.3.
BEOBACHTBARE
KAUFVERHALTENSWIRKUNGEN
.
183
BEOBACHTBARES
KONSUMENTENVERHALTEN
WAEHREND
DES
EINKAUFS
.
184
6.2.4.
ABHAENGIGKEIT
DES
KAUFVERHALTENS
VOM
MEDIENERLEBNIS
.
184
KAUFVERHALTEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
EMOTIONALEN
ERLEBNIS
.
185
MITTELWERTVERGLEICH
DES
KAUFVERHALTENS
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
EMOTIONALEN
ERLEBNIS
.
186
DURCHSCHNITTLICHE
ANZAHL
VON
ERSTKAEUFEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
EMOTIONALEN
ERLEBNIS
.
187
KAUFBETRAEGE
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
MEDIENERLEBNIS
.
188
EINKAUFSDAUER
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
EMOTIONALEN
ERLEBNIS
.
188
SUBJEKTIV
EMPFUNDENE
EINKAUFSDAUER
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
EMOTIONALEN
ERLEBNIS
.
189
6.3.
D
IREKTE
A
NREGUNG
UNGEPLANTER
K
AEUFE
.
189
6.3.1.
IMPULSIVES
KAUFVERHALTEN
VON
MEDIENNUTZERN
UND
NICHT-NUTZERN
IM
VERGLEICH
.
191
UNGEPLANTE
KAEUFE
BEI
NUTZERN
UND
NICHT-NUTZERN
.
192
6.3.2.
ABHAENGIGKEIT
DES
IMPULSIVEN
KAUFVERHALTENS
VOM
EMOTIONALEN
MEDIENERLEBNIS
.
193
UNGEPLANTE
KAEUFE
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
EMOTIONALEN
ERLEBNIS
.
193
6.3.3.
KAUFVERHALTEN
BEI
PERSONEN
MIT
MEDIALEN
PRODUKTERSTKONTAKTEN
.
194
ANGABE
ZU
PRODUKT-ERSTKONTAKTEN
DER
GETAETIGTEN
KAEUFE
.
195
MITTELWERTVERGLEICH
DES
KAUFVERHALTENS
IN
ABHAENGIGKEIT
VOM
EMOTIONALEN
ERLEBNIS
BEI
PRODUKT-ERSTKONTAKTEN
IM
MUSIC-MASTER
.
196
6.4.
Z
USAMMENFASSUNG
DER
K
AUFVERHALTENSEFFEKTE
.
196
7.
IMPLIKATIONEN
FUER
EINEN
EFFIZIENTEN
MEDIENEINSATZ
.
199
7.1.
B
EWERTUNG
DER
E
RGEBNISSE
:
P
OTENTIAL
-
UND
B
EDARFSRELEVANZ
INTERAKTIVER
MEDIEN
IM
MUSIK-MARKETING
.
199
DIE
ANALYSIERTEN
WIRKUNGSBEZIEHUNGEN
.
201
7.7.2.
KEMERGEBNISSE
ZUR
MEDIENNUTZUNG
UND
ZUR
NUTZUNGSMOTIVATION
.
202
7.1.3.
KERNERGEBNISSE
ZUM
ERLEBNIS
UND
ZUR
AKZEPTANZ
.
202
7.1.4.
WIRKUNGEN
DER
MEDIENNUTZUNG
UND
DES
MEDIENERLEBNISSES
.
203
LADEN
UND
MEDIENBEURTEILUNG
AN
DEN
DREI
BEFRAGUNGSSTANDORTEN
.
206
7.2.
N
OTWENDIGKEIT
ZUR
STRATEGISCHEN
P
LANUNG
DES
M
EDIENEINSATZES
.
206
7.3.
A
NREGUNGEN
FUER
DIE
Z
IELGRUPPENANSPRACHE
.
207
7.4.
F
ORMULIERUNG
DER
Z
IELE
DES
M
EDIENEINSATZES
.
208
7.5.
E
MPFEHLUNGEN
FUER
DIE
G
ESTALTUNG
INTERAKTIVER
M
EDIEN
.
209
7.6.
I
MPLIKATIONEN
AUS
DER
W
IRKUNGSBETRACHTUNG
.
211
7.7.
W
EITERE
STRATEGISCHE
F
AKTOREN
DES
E
INSATZES
INTERAKTIVER
M
EDIEN
.
213
7.8.
C
HECKLISTEN
UND
F
ORSCHUNGSANSAEIZE
FUER
DIE
E
FFIZIENZKONTROLLE
EIGENER
INTERAKTIVER
K
IOSKTERMINALS
.
214
ANHANG:
LITERATURVERZEICHNIS
.
218 |
any_adam_object | 1 |
author | Swoboda, Bernhard 1965- |
author_GND | (DE-588)115533893 |
author_facet | Swoboda, Bernhard 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Swoboda, Bernhard 1965- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011061602 |
ctrlnum | (OCoLC)75772360 (DE-599)BVBBV011061602 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011061602</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961105s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948225009</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75772360</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011061602</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swoboda, Bernhard</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115533893</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der "Karstadt-Musik-Master"</subfield><subfield code="b">Studie: Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie</subfield><subfield code="c">Bernhard Swoboda</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">High-Text-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Multimedia-Praxis</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. Bl. 218 - 220</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Karstadt-Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2015302-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Point of sale</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203516-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CD-Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4427766-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CAS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Audio-CD</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346365-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Karstadt-Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2015302-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">CD-Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4427766-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Audio-CD</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346365-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">CAS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194719-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Point of sale</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203516-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Multimedia-Praxis</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008254402</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007408521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007408521</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011061602 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:45:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007408521 |
oclc_num | 75772360 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 220 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | High-Text-Verl. |
record_format | marc |
series | Multimedia-Praxis |
series2 | Multimedia-Praxis |
spelling | Swoboda, Bernhard 1965- Verfasser (DE-588)115533893 aut Der "Karstadt-Musik-Master" Studie: Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie Bernhard Swoboda München High-Text-Verl. 1996 220 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Multimedia-Praxis 4 Literaturverz. Bl. 218 - 220 Karstadt-Aktiengesellschaft (DE-588)2015302-8 gnd rswk-swf Point of sale (DE-588)4203516-8 gnd rswk-swf CD-Handel (DE-588)4427766-0 gnd rswk-swf Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd rswk-swf CAS (DE-588)4194719-8 gnd rswk-swf Audio-CD (DE-588)4346365-4 gnd rswk-swf Karstadt-Aktiengesellschaft (DE-588)2015302-8 b CD-Handel (DE-588)4427766-0 s Audio-CD (DE-588)4346365-4 s CAS (DE-588)4194719-8 s Point of sale (DE-588)4203516-8 s Multimedia (DE-588)4192358-3 s DE-604 Multimedia-Praxis 4 (DE-604)BV008254402 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007408521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Swoboda, Bernhard 1965- Der "Karstadt-Musik-Master" Studie: Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie Multimedia-Praxis Karstadt-Aktiengesellschaft (DE-588)2015302-8 gnd Point of sale (DE-588)4203516-8 gnd CD-Handel (DE-588)4427766-0 gnd Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd CAS (DE-588)4194719-8 gnd Audio-CD (DE-588)4346365-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2015302-8 (DE-588)4203516-8 (DE-588)4427766-0 (DE-588)4192358-3 (DE-588)4194719-8 (DE-588)4346365-4 |
title | Der "Karstadt-Musik-Master" Studie: Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie |
title_auth | Der "Karstadt-Musik-Master" Studie: Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie |
title_exact_search | Der "Karstadt-Musik-Master" Studie: Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie |
title_full | Der "Karstadt-Musik-Master" Studie: Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie Bernhard Swoboda |
title_fullStr | Der "Karstadt-Musik-Master" Studie: Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie Bernhard Swoboda |
title_full_unstemmed | Der "Karstadt-Musik-Master" Studie: Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie Bernhard Swoboda |
title_short | Der "Karstadt-Musik-Master" |
title_sort | der karstadt musik master studie multimedia verkaufsterminals in der musikindustrie |
title_sub | Studie: Multimedia-Verkaufsterminals in der Musikindustrie |
topic | Karstadt-Aktiengesellschaft (DE-588)2015302-8 gnd Point of sale (DE-588)4203516-8 gnd CD-Handel (DE-588)4427766-0 gnd Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd CAS (DE-588)4194719-8 gnd Audio-CD (DE-588)4346365-4 gnd |
topic_facet | Karstadt-Aktiengesellschaft Point of sale CD-Handel Multimedia CAS Audio-CD |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007408521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008254402 |
work_keys_str_mv | AT swobodabernhard derkarstadtmusikmasterstudiemultimediaverkaufsterminalsindermusikindustrie |