Die Bedeutung des Art. 178 BV für die deutsche Wiedervereinigung und für Verfassungsrevisionen des wiedervereinigten Deutschlands:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1996
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
541 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 156 S. |
ISBN: | 3894812419 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011061182 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980428 | ||
007 | t | ||
008 | 961105s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948842164 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894812419 |c Pb. : DM 38.80, sfr 38.80, S 303.00 |9 3-89481-241-9 | ||
035 | |a (OCoLC)42849284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011061182 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-M481 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK5096 | |
082 | 0 | |a 342.43/3042 |2 21 | |
084 | |a ML 1800 |0 (DE-625)123143: |2 rvk | ||
084 | |a PL 435 |0 (DE-625)137037: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung des Art. 178 BV für die deutsche Wiedervereinigung und für Verfassungsrevisionen des wiedervereinigten Deutschlands |c Franz Schneider |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1996 | |
300 | |a VII, 156 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 541 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Bayern |t Verfassung des Freistaates Bayern |0 (DE-588)4136540-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany |z Bavaria | |
650 | 4 | |a Territory, National |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beitritt |0 (DE-588)4120988-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y Unification, 1990 | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |t Verfassung des Freistaates Bayern |0 (DE-588)4136540-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beitritt |0 (DE-588)4120988-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 541 |w (DE-604)BV004848027 |9 541 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007408208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007408208 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229922152808448 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
EINLEITUNG
1
1.
TEIL:
ART.
178
BV
UND
DIE
DEUTSCHE
WIEDERVEREINIGUNG
5
1.
KAPITEL:
ENTSTEHUNG
UND
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
ART.
178
BV
5
I.
DIE
FRAGE
NACH
DER
KONTINUITAET
DES
BAYERISCHEN
STAATES
5
N.
RECHTLICHE
FUNKTION
DES
ART.
178
BV
IN
DER
BAYERISCHEN
VERFASSUNG
7
2.
KAPITEL:
RELEVANZ
DES
ART.
178
BV
BEI
DER
GRUENDUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
11
I.
KEINE
ZWECKERREICHUNG
BZW.
ZWECKERSCHOEPFUNG
DES
ART.
178
BV
IM
JAHRE
1949
11
N.
WELCHE
BEDEUTUNG
HAT
DIE
RECHTSNACHFOLGEDISKUSSION
(BUNDESREPUBLIK/
DEUTSCHES
REICH)
FUER
ART.
178
BV?
12
1.
DIE
DEUTSCHLANDTHEORIEN
IN
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
LITERATUR
12
2.
ANSICHT
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
13
3.
DIE
ANSICHT
DES
BAYERISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTSHOFS
IN
DER
ENTSCHEIDUNG
VOM
16.07.1991
15
4.
VERSUCHE
DER
ANPASSUNG
DES
ART.
178
BV
AN
DIE
ANSICHT
DES
BUNDES
VERFASSUNGSGERICHTS
BZW.
DES
BAYERISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTSHOFS
16
N
A)
VORRANG
DER
KONTINUITAETSTHESE
VOR
DER
SICHTWEISE
DES
ART.
178
BV
16
B)
LOESUNGSVORSCHLAG
VON
MAUNZ
17
C)
DIE
REDUZIERUNG
DES
ART.
178
BV
AUF
EINE
KONTROLLFUNKTION
BEIM
GRUENDUNGSAKT
DER
BUNDESREPUBLIK
18
HI.
DAS
VERHALTEN
DER
ALLIIERTEN
19
IV.
DIE
BESCHLUESSE
DES
BAYERISCHEN
LANDTAGS
VOM
20.05.1949
UEBER
DIE
AN
NAHME
DES
GRUNDGESETZES
GERN.
ART.
144
1GG
21
1.
HISTORISCHER
ABLAUF
21
2.
DAS
DEUTSCHE
VOLK
ALS
TRAEGER
DER
VERFASSUNGSGEBENDEN
GEWALT
23
3.
BESCHRAENKUNG
DER
VERFASSUNGSGEBENDEN
GEWALT
INFOLGE
DES
BUNDES
STAATSPRINZIPS
26
4.
DIE
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DES
ERSTEN
LANDTAGSBESCHLUSSES
UNTER
DER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERKNUEPFUNG
VON
ART.
144
GG
ZUR
VERFASSUNGS
GEBENDEN
GEWALT
DES
DEUTSCHEN
VOLKES
28
5.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ZWEITEN
LANDTAGSBESCHLUSSES
29
6.
DIE
BESCHLUESSE
DES
LANDTAGS
STANDEN
UNTER
KEINER
BEDINGUNG
30
7.
NACHTRAEGLICHE
ZUSTIMMUNG
BAYERNS
ZUM
GRUNDGESETZ
31
8.
RESUEMEE
FUER
ART.
178
BV
32
M
3.
KAPITEL:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VORHANDENEN
MODELLE
ZUR
DEUTSCHEN
WIEDER
VEREINIGUNG
33
I.
EINAKTIGE
MODELLE
33
1.
DER
BEITRITT
NACH
ART.
23
GG
(A.
F.)
33
2.
SCHAFFUNG
EINER
NEUEN
VERFASSUNG
NACH
ART.
146
GG
(A.
F.)
34
N.
MEHRSTUFIGE
MODELLE
36
1.
KOMBINATIONSLOESUNG
VON
ART.
23
GG
(A.
F.)
MIT
ART.
146
GG
(SOG.
DRAUFSATTELTHEORIE)
37
2.
BEITRITT
UNTER
DEM
VORBEHALT
DES
ART.
146
GG
38
4.
KAPITEL:
DIE
WIRKUNG
DES
ART.
178
BV
BEI
DEN
BEDEUTSAMSTEN
MODELLEN
ZUR
DEUTSCHEN
WIEDERVEREINIGUNG
40
I.
ART.
178
BV
IM
JAHRE
1990
IM
ZUGE
DER
ANWENDUNG
DES
ART.
23
GG
(A.
F.)
40
1.
RECHTSNATUR
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
40
2.
AUSWIRKUNGEN
FUER
ART.
178
BV
42
N.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ART.
178
BV
FUER
DEN
FALL,
DASS
ART.
146
GG
DEM
ART.
23
GG
(A.
F.)
NACHGESCHOBEN
WERDEN
SOLLTE
(BEITRITT
UNTER
VORBEHALT
DES
ART.
146
GG)
46
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
ART.
146
GG
46
2.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
ART.
146
GG
47
3.
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
178
BV
ZU
ART.
146
GG
52
IV
A)
ART.
146
GG
ALS
VERFASSUNGSREVISIONSNORM
54
AA)
MATERIELL-RECHTLICHE
BERUEHRUNGSPUNKTE
DES
ART.
178
BV
MIT
ART.
146
GG
54
BB)
VERFAHRENSRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
63
B)
ART.
146
GG
ALS
ERMAECHTIGUNG
ZUR
VERFASSUNGSSCHOEPFUNG
65
AA)
AUSWIRKUNGEN
EINER
VERFASSUNGSNEUSCHOEPFIMG
AUF
ART.
178
BV
65
BB)
VERFAHRENSRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
70
CC)
DIE
REAKTION
BAYERNS
BEI
EINEM
VERSTOSS
DER
NEUEN
VERFASSUNG
GEGEN
ART.
178
BV
71
2.
TAL:
ART.
178
BV
AUSSERHALB
DES
WIEDERVEREINIGUNGSVORGANGS
ALS
FOEDERALISMUSWAHRUNGSKLAUSEL
76
1.
KAPITEL:
DER
BEGRIFF
DES
STAATSRECHTLICHEN
EIGENLEBENS
77
I.
DIE
FORDERUNG
NACH
BUNDESSTAATLICHER
ORDNUNG
MIT
EIGENER
STAATSGEWALT
DER
LAENDER
78
1.
DIE
BUNDESSTAATLICHE
ORDNUNG
AUS
SICHT
DA
BAYERISCHEN
VERFASSUNG
78
2.
DIE
STAATSQUALITAET
DA
LAENDA
IN
DEN
GRENZEN
DES
GRUNDGESETZES
81
A)
DIE
DOPPELTE
STAATLICHKEIT
VON
BUND
UND
LAENDERN
81
B)
FOLGEN
UND
SCHWIERIGKEITEN
DA
DOPPELTEN
STAATLICHKEIT
83
V
II.
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
ALS
DERIVAT
STAATSRECHTLICHEN
EIGENLEBENS
85
1.
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
IN
DER
BAYERISCHEN
VERFASSUNG
86
A)
EINZELNE
NORMEN
DER
BAYERISCHEN
VERFASSUNG
ALS
AUSFLUSS
DES
SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZES
87
B)
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
UND
DEZENTRALISIERUNG
MIT
BESONDERER
BE
ZUGNAHME
AUF
DEN
HISTORISCHEN
STAATSAUFBAU
GERN.
ART.
1
1
ABS.
4
BV
88
C)
DIE
RECHTFERTIGUNG
DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS
AUS
STAATSSTRUKTUR
BESTIMMUNGEN
DER
BAYERISCHEN
VERFASSUNG
91
AA)
DAS
BUNDESSTAATSPRINZIP
(IM
ALLGEMEINEN)
91
BB)
DAS
RECHTSTAATSPRINZIP
IN
ART.
3
ABS.
1
BV
93
CC)
DER
DEMOKRATIEGRUNDSATZ
95
D)
RESUEMEE
FUER
ART.
178
BV
95
2.
DIE
BEDEUTUNG
DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS
IM
GRUNDGESETZ
96
A)
DAS
VERHAELTNIS
VON
BUNDESSTAATLICHEM
AUFBAU
UND
SUBSIDIARITAET
IM
GRUNDGESETZ
97
B)
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
IN
ART.
23
ABS.
1
SATZ
1
GG
99
AA)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
ART.
23
GG
100
BB)
INDIZIELLE
WIRKUNG
DES
ART.
23
GG
FUER
DAS
SUBSIDIARITAETS
PRINZIP?
101
C)
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
ALS
AUSFLUSS
DER
MENSCHENWUERDE
102
VI
M.
STAATSRECHTLICHES
EIGENLEBEN
ALS
AUSDRUCK
DER
EIGENSTAENDIGKEIT
GEGENUEBER
ANDEREN
BUNDESLAENDERN
103
1.
BEWERTUNG
DES
KOOPERATIVEN
FOEDERALISMUS
UNTER
DEM
ASPEKT
DES
STAATSRECHTLICHEN
EIGENLEBENS
IN
DER
BAYERISCHEN
VERFASSUNG
105
2.
DIE
LAENDERZUSAMMENARBEIT
AUF
DEM
PRUEFSTAND
DES
GRUNDGESETZES
109
IV.
ZUSAMMENFASSENDE
AUSLEGUNG
DES
STAATSRECHTLICHEN
EIGENLEBENS
111
2.
KAPITEL:
SPEZIFIZIERUNG
DES
NORMTVPS
VON
ART.
178
BV
113
I.
QUALIFIZIERUNG
DES
ART.
178
BV
IM
NORMATIVEN
RAHMEN
DER
BAYERISCHEN
VERFASSUNG
113
1.
HISTORISCHE
UEBERLEGUNG
ZUR
NORMQUALITAET
VON
ART.
178BV
113
2.
DER
NORMTYP
DES
ART.
178
BV
NACH
SYSTEMATISCHER
UND
GRAMMATI
KALISCHER
AUSLEGUNG
115
A)
SCHWIERIGKEITEN
DER
BEGRIFFSFASSUNG
UND
BEGRIFFSEINGRENZUNG
115
B)
EINZELNE
ASPEKTE
FUER
ARTIKEL
178
BV
118
AA)
DER
ASPEKT
DES
GEGENSTANDS
DER
VERFASSUNGSBESTIMMUNG
UND
DES
KONTEXTS
118
BB)
DER
ASPEKT
DER
FUNKTION
120
CC)
DER
ASPEKT
DER
WIRKSAMKEIT
UND
DER
WIRKUNGSWEISE
121
C)
ART.
178
BV
ALS
OPTIMIERUNGSGEBOT?
124
D)
DAS
VERHAELTNIS
DER
EINZELNEN
ASPEKTE
ZUEINANDER
126
VII
N.
DER
NORMTYP
DES
ART.
178
BV
IN
RELATION
ZUM
GRUNDGESETZ
127
3.
TEIL:
DER
ART.
178
BV
IM
VERGLEICH
ZU
ENTSPRECHENDEN
VORSCHRIFTEN
WESTDEUTSCHER
LANDESVERFASSUNGEN
131
1.
KAPITEL:
DIE
REGELUNGEN
DER
LANDESVERFASSUNGEN
HINSICHTLICH
DER
ZUGEHOERIGKEIT
ZUM
GESAMTSTAAT
133
2.
KAPITEL:
DIE
REGELUNGEN
DER
LANDESVERFASSUNGEN
ALS
STAATSLEITENDE
GRUNDSAETZE
FIIR
EIN
TAETIGWERDEN
DER
LANDESREGIERUNGEN
138
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
140
LITERATURVERZEICHNIS
143
STICHWORTVERZEICHNIS
153
LEBENSLAUF
157 |
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Franz |
author_facet | Schneider, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Franz |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011061182 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5096 |
callnumber-raw | KK5096 |
callnumber-search | KK5096 |
callnumber-sort | KK 45096 |
classification_rvk | ML 1800 PL 435 |
ctrlnum | (OCoLC)42849284 (DE-599)BVBBV011061182 |
dewey-full | 342.43/3042 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43/3042 |
dewey-search | 342.43/3042 |
dewey-sort | 3342.43 43042 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011061182</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980428</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961105s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948842164</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894812419</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 38.80, sfr 38.80, S 303.00</subfield><subfield code="9">3-89481-241-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42849284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011061182</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5096</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/3042</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 435</subfield><subfield code="0">(DE-625)137037:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung des Art. 178 BV für die deutsche Wiedervereinigung und für Verfassungsrevisionen des wiedervereinigten Deutschlands</subfield><subfield code="c">Franz Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 156 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">541</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="t">Verfassung des Freistaates Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136540-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Territory, National</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beitritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120988-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Unification, 1990</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="t">Verfassung des Freistaates Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136540-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beitritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120988-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">541</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848027</subfield><subfield code="9">541</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007408208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007408208</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany History Unification, 1990 Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany History Unification, 1990 Bayern |
id | DE-604.BV011061182 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:25:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3894812419 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007408208 |
oclc_num | 42849284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-12 DE-M124 DE-M481 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-12 DE-M124 DE-M481 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | VII, 156 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | Schneider, Franz Verfasser aut Die Bedeutung des Art. 178 BV für die deutsche Wiedervereinigung und für Verfassungsrevisionen des wiedervereinigten Deutschlands Franz Schneider München VVF 1996 VII, 156 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 541 Zugl.: München, Univ., Diss., 1996 Bayern Verfassung des Freistaates Bayern (DE-588)4136540-9 gnd rswk-swf Geschichte Verfassungsrecht Constitutional law Germany Constitutional law Germany Bavaria Territory, National Germany Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Beitritt (DE-588)4120988-6 gnd rswk-swf Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd rswk-swf Deutschland Germany History Unification, 1990 Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 s DE-604 Bayern Verfassung des Freistaates Bayern (DE-588)4136540-9 u Bundesstaat (DE-588)4009006-1 s Beitritt (DE-588)4120988-6 s Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 541 (DE-604)BV004848027 541 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007408208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Franz Die Bedeutung des Art. 178 BV für die deutsche Wiedervereinigung und für Verfassungsrevisionen des wiedervereinigten Deutschlands Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Bayern Verfassung des Freistaates Bayern (DE-588)4136540-9 gnd Geschichte Verfassungsrecht Constitutional law Germany Constitutional law Germany Bavaria Territory, National Germany Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Beitritt (DE-588)4120988-6 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136540-9 (DE-588)4235034-7 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4120988-6 (DE-588)4009006-1 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung des Art. 178 BV für die deutsche Wiedervereinigung und für Verfassungsrevisionen des wiedervereinigten Deutschlands |
title_auth | Die Bedeutung des Art. 178 BV für die deutsche Wiedervereinigung und für Verfassungsrevisionen des wiedervereinigten Deutschlands |
title_exact_search | Die Bedeutung des Art. 178 BV für die deutsche Wiedervereinigung und für Verfassungsrevisionen des wiedervereinigten Deutschlands |
title_full | Die Bedeutung des Art. 178 BV für die deutsche Wiedervereinigung und für Verfassungsrevisionen des wiedervereinigten Deutschlands Franz Schneider |
title_fullStr | Die Bedeutung des Art. 178 BV für die deutsche Wiedervereinigung und für Verfassungsrevisionen des wiedervereinigten Deutschlands Franz Schneider |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung des Art. 178 BV für die deutsche Wiedervereinigung und für Verfassungsrevisionen des wiedervereinigten Deutschlands Franz Schneider |
title_short | Die Bedeutung des Art. 178 BV für die deutsche Wiedervereinigung und für Verfassungsrevisionen des wiedervereinigten Deutschlands |
title_sort | die bedeutung des art 178 bv fur die deutsche wiedervereinigung und fur verfassungsrevisionen des wiedervereinigten deutschlands |
topic | Bayern Verfassung des Freistaates Bayern (DE-588)4136540-9 gnd Geschichte Verfassungsrecht Constitutional law Germany Constitutional law Germany Bavaria Territory, National Germany Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Beitritt (DE-588)4120988-6 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd |
topic_facet | Bayern Verfassung des Freistaates Bayern Geschichte Verfassungsrecht Constitutional law Germany Constitutional law Germany Bavaria Territory, National Germany Wiedervereinigung Deutschland Beitritt Bundesstaat Deutschland Germany History Unification, 1990 Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007408208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848027 |
work_keys_str_mv | AT schneiderfranz diebedeutungdesart178bvfurdiedeutschewiedervereinigungundfurverfassungsrevisionendeswiedervereinigtendeutschlands |