Selbständigkeit im Alter: trotz chronischer Erkrankungen und Behinderungen ; mit 11 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1997
|
Schriftenreihe: | Hilfe zur Selbsthilfe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl. u.d.T.: Selbständigkeit im Alter erhalten |
Beschreibung: | XXII, 267 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540612068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011061119 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020510 | ||
007 | t | ||
008 | 961105s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948615737 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540612068 |9 3-540-61206-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75799657 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011061119 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-11 | ||
084 | |a CW 6900 |0 (DE-625)19198: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Selbständigkeit im Alter |b trotz chronischer Erkrankungen und Behinderungen ; mit 11 Tabellen |c Christa Berting-Hüneke ... |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1997 | |
300 | |a XXII, 267 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hilfe zur Selbsthilfe | |
500 | |a 2. Aufl. u.d.T.: Selbständigkeit im Alter erhalten | ||
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstständigkeit |0 (DE-588)4137544-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alterskrankheit |0 (DE-588)4132293-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Alterskrankheit |0 (DE-588)4132293-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Selbstständigkeit |0 (DE-588)4137544-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berting-Hüneke, Christa |e Sonstige |0 (DE-588)114718660 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007408158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007408158 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505409905262592 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
.-1
ALTERUNGSVORGAENGE
UND
KRANKHEIT
IM
ALTER
.
YY
.
'
YY
.
I
WAS
IST
YYALTERN
"
-
LAESST
ES
SICH
VERHINDERN?
3
IST
YYALTERN
"
EINE
KRANKHEIT
UND
BEDEUTET
YYALTER
"
AN
SICH
EINE
BEDROHUNG
DER
SELBSTAENDIGKEIT?
4
ALTERSTYPISCHE
VERAENDERUNGEN
5
BEITRAEGE
DER
WISSENSCHAFT
ZUM
ERHALT
DER
SELBSTAENDIGKEIT
IM
ALTER
7
GERONTOLOGIE
7
GERIATRIE
8
BEISPIEL
8
NOTWENDIGE
MASSNAHMEN,
UM
ALTER
UND
KRANKHEIT
IM
ALTER
NICHT
ZU
EINER
BEHINDERUNG
WERDEN
ZU
LASSEN
10
ZURUECKHALTUNG
BEI
MEDIKAMENTEN
10
RICHTIGE
ERNAEHRUNG
10
KRANKENHAUSBEHANDLUNG
11
BERUFSGRUPPEN
IN
VORSORGE,
THERAPIE
UND
REHABILITATION
12
AERZTE
12
KRANKEN
UND
ALTENPFLEGER
13
PHYSIOTHERAPEUTEN
(KRANKENGYMNASTEN)
14
MEDIZINISCHE
BADEMEISTER
UND
MASSEURE
15
ERGOTHERAPEUTEN
15
LOGOPAEDEN,
SPRACHTHERAPEUTEN,
NEUROLINGUISTEN
17
SOZIALARBEITER
17
PSYCHOLOGEN
18
DIAETBERATER
BZW.
DIAETASSISTENTEN
19
FUSSPFLEGER
(MEDIZINISCHE,
STAATLICH
GEPRUEFTE)
19
2
'
CHRONISCHE
ERKRANKUNGEN
UND
BEHINDERUNGEN
.
-
'
A.'
SEH
UND
HOERBEEINTRAECHTIGUNGEN
21
VERSCHIEDENE
URSACHEN
21
ALTERUNGSBEDINGTE
VERAENDERUNGEN
21
XII
INHALTSVERZEICHNIS
ERKRANKUNGEN
DER
AUGEN:
KATARAKT,
GLAUKOM,
DIABETISCHE
RETINOPATHIE
21
ERKRANKUNGEN
DES
OHRS:
ZERUMINALPFROPF,
PRESBYAKUSIS
22
ERSTE
ANZEICHEN
22
UNSCHARFES
SEHEN,
VERSCHWOMMENES
SEHEN,
LICHTBLITZE,
YYVORHANG
"
22
PRESBYAKUSIS:
SOZIALE
PROBLEME
22
VOLLBILD
DER
KRANKHEITEN
23
AUGENERKRANKUNGEN:
KATARAKT,
GLAUKOM,
DIABETISCHE
RETINOPATHIE
23
SCHWERHOERIGKEIT
23
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
23
KATARAKT,
GLAUKOM,
DIABETISCHE
RETINOPATHIE
23
TRUEBUNG
DER
AUGENLINSE
(GRAUER
STAR,
KATARAKT)
23
GRUENER
STAR
(GLAUKOM)
23
DIABETISCHE
RETINOPATHIE
23
SCHWERHOERIGKEIT
24
VERSCHLECHTERUNGEN
UND
FOLGESCHAEDEN
ENTGEGENWIRKEN
25
REGELMAESSIGE
KONTROLLUNTERSUCHUNGEN
25
LEBENSWEISE
26
BEWEGUNGSSTOERUNGEN,
STAND
UND
GANGUNSICHERHEIT
26
NORMALE
BEWEGUNGSFUNKTIONEN
26
MANGELNDER
GEBRAUCH
27
GESUNDBLEIBEN
DURCH
EINEN AKTIVEN
LEBENSSTIL
27
ALTERUNGSBEDINGTE
VERAENDERUNGEN
AM
BEWEGUNGSAPPARAT
UND
AN
DEN
ORGANSYSTEMEN
28
AUSWIRKUNGEN
VON
INAKTIVITAET
UND
FEHLBELASTUNG
(IM
ALTER)
29
WICHTIGE
AKTIVITAETEN
29
STUERZE
IM
ALTER
31
VERSCHIEDENE
URSACHEN
31
ALTERSBEDINGTE
VERAENDERUNGEN
31
SEH
UND
HOERSTOERUNGEN
31
SCHWINDEL,
YYDROP
ATTACK
"
31
HERZERKRANKUNGEN
31
BLUTDRUCKSCHWANKUNGEN
32
ERKRANKUNGEN
DES
BEWEGUNGSAPPARATS:
ARTHROSE
32
NEUROLOGISCHE
ERKRANKUNGEN
32
MEDIKAMENTE
32
UMGEBUNGSFAKTOREN
33
ERSTE
HINWEISE
AUF
EINE
MOEGLICHE
STURZGEFAEHRDUNG
33
YYSTURZKRANKHEIT
"
33
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
34
ALTERSBEDINGTE
VERAENDERUNGEN,
UMGEBUNGSFAKTOREN
34
SEH
UND
HOERSTOERUNGEN
34
SCHWINDEL
34
HERZERKRANKUNGEN
34
BLUTDRUCKSCHWANKUNGEN
35
ERKRANKUNGEN
DES
BEWEGUNGSAPPARATS:
ARTHROSE
35
NEUROLOGISCHE
ERKRANKUNGEN
35
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
STURZRISIKEN
VERRINGERN
35
SICHERHEIT
IN
DER
WOHNUNG
37
SICHERHEIT
ALS
FUSSGAENGER
IM
STRASSENVERKEHR
37
SICHERHEIT
BEI
DER
BENUTZUNG
OEFFENTLICHER
VERKEHRSMITTEL
39
KNOCHENSCHWUND
(OSTEOPOROSE)
39
WAS
IST
DIE
OSTEOPOROSE?
39
EINIGES
ZUM
VERSTAENDNIS
DIESER
ERKRANKUNG
39
EINTEILUNG
DER
OSTEOPOROSE
40
PRIMAERE
OSTEOPOROSEFORMEN
40
SEKUNDAERE
OSTEOPOROSEFORMEN
40
MANGELNDE
BEWEGUNG
41
MANGELERNAEHRUNG
41
MEDIKAMENTENEINNAHME
UND
ANDERE
RISIKEN
42
ERKENNEN
DER
OSTEOPOROSE
43
ALLGEMEINE
ANZEICHEN
43
BLUT-/URINUNTERSUCHUNGEN
45
ROENTGENUNTERSUCHUNGEN
45
FOLGEPROBLEME
46
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
46
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
47
GELENKVERSCHLEISS
(ARTHROSE)
48
DEFINITION
48
VERSCHIEDENE
URSACHEN
48
PRIMAERE
UND
SEKUNDAERE
ARTHROSE
48
UEBERLASTUNG
48
ERSTE
ANZEICHEN
49
BELASTUNGSSCHMERZ
49
VOLLBILD
DER
KRANKHEIT
49
EINLAUFSCHMERZ,
INTERVALL,
BELASTUNGSSCHMERZ
49
BEWEGUNGSEINSCHRAENKUNG
(KONTRAKTUREN),
MUSKELVERKUERZUNG,
MUSKELSCHWAECHE
(MUSKELATROPHIE), RUHESCHMERZ
49
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
50
PHYSIKALISCHE
THERAPIE
50
PHYSIOTHERAPIE
50
ERGOTHERAPIE
51
MEDIKAMENTE
51
OPERATION
52
VERSCHLECHTERUNGEN
UND
FOLGESCHAEDEN
ENTGEGENWIRKEN
52
REGELMAESSIGE
BEFUNDKONTROLLEN
52
HAEUSLICHES
UEBUNGSPROGRAMM
_
53
BEHANDLUNG
NACH
EINER
OPERATION
53
KNOCHENBRUECHE
(FRAKTUREN)
54
DEFINITION
54
VERSCHIEDENE
URSACHEN
54
OSTEOPOROSE
(KNOCHENSCHWUND)
54
VERMEHRTE
STURZGEFAEHRDUNG
54
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SELTENE
URSACHEN
54
HINWEISE
AUF
GEFAHREN
BEACHTEN
55
SICHERE
UND
UNSICHERE
ZEICHEN
EINES
KNOCHENBRUCHS
55
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
55
KONSERVATIVE
THERAPIE
55
OPERATIVE
THERAPIE
56
NACHBEHANDLUNG
56
VERSCHLECHTERUNGEN
UND
FOLGESCHAEDEN
ENTGEGENWIRKEN
56
ERKRANKUNGEN
DES
HERZENS
UND
DER
LUNGE
57
HERZERKRANKUNGEN
IM
ALTER
57
VERAENDERUNGEN
AM
HERZEN
57
THERAPIE
58
ARTERIOSKLEROSE
58
THERAPIE
58
ANGINA
PECTORIS
59
STUMMER
HERZINFARKT
59
HERZINSUFFIZIENZ
60
LINKSHERZINSUFFIZIENZ
60
RECHTSHERZINSUFFIZIENZ
61
THERAPIE
61
ERKRANKUNGEN
DER
HERZKLAPPEN
61
BLUTHOCHDRUCK
61
LUNGENERKRANKUNGEN
IM
ALTER
63
CHRONISCHE
BRONCHITIS
(CHRONISCH-OBSTRUKTIVE
LUNGENERKRANKUNG)
64
THERAPIE
64
ASTHMA
BRONCHIALE
65
THERAPIE
65
LUNGENENTZUENDUNG
(PNEUMONIE)
65
THERAPIE
66
LUNGENTUBERKULOSE
66
THERAPIE
67
LUNGENTUMOREN
67
THERAPIE
67
LUNGENEMBOLIE
67
THERAPIE
68
DURCHBLUTUNGSSTOERUNGEN
IN
DEN
SCHLAGADERN
DER
BEINE
(ARTERIELLE
VERSCHLUSSKRANKHEIT)
69
NORMALE
UND
KRANKHAFTE
VERAENDERUNGEN
IN
DEN
SCHLAGADERN
69
URSACHEN
DER
ARTERIOSKLEROSE
69
KOERPEREIGENE
URSACHEN
;69
KRANKMACHENDE
SCHADSTOFFE
70
VERERBBARE
RISIKOFAKTOREN
71
SIND
FRAUEN
UND
MAENNER
GLEICHERMASSEN
BETROFFEN?
71
PERIPHERE
ARTERIELLE
VERSCHLUSSKRANKHEIT
(PAVK)
71
NORMALE
DURCHBLUTUNG
DER
BEINE
71
ZEICHEN
DER
ARTERIELLEN
DURCHBLUTUNGSSTOERUNG
71
WIE
KOENNEN
DIE
DURCHBLUTUNGSSTOERUNGEN
FESTGESTELLT
WERDEN?
72
INHALTSVERZEICHNIS
XV
STADIENEINTEILUNG
72
STADIUM
I
(SCHMERZFREIHEIT)
74
STADIUM
II
(BELASTUNGSSCHMERZ)
74
STADIUM
III
(RUHESCHMERZ)
74
STADIUM
IV
(GEWEBEDEFEKT
MIT
UND
OHNE
RUHESCHMERZ)
74
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
75
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
75
MINDERUNG
DER
RISIKOFAKTOREN
75
BLUTHOCHDRUCK
SCHONEND
SENKEN
75
BLUTFETTWERTE
BEACHTEN
75
BLUTZUCKERWERTE
NORMALISIEREN
76
RAUCHEN
AUFGEBEN
76
GEHTRAINING
76
SCHUTZ
DER
FUESSE
VOR
VERLETZUNGEN
78
MEDIKAMENTOESE THERAPIE
78
WIRKUNG
VON
KNOBLAUCH
79
OPERATIVE
MASSNAHMEN
80
PROBLEME
UND
GEFAHREN
IM
ALLTAG
80
VERSCHLECHTERUNGEN
ENTGEGENWIRKEN
80
BEWEGUNGSTRAINING
80
SITZHALTUNG
81
SEHBEHINDERUNGEN
82
GEFUEHLSSTOERUNGEN
IN
DEN
FUESSEN
UND
UNTERSCHENKELN
82
BEGRENZTE
GEHSTRECKE
82
(ELEKTRO-)ROLLSTUHL
FUER
DRAUSSEN
83
AMPUTATION
DER
UNTEREN
GLIEDMASSE
83
ENTSCHEIDUNG
FUER
ODER
GEGEN
EINE
PROTHESE
84
GUENSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
PROTHETISCHE
VERSORGUNG
84
UNGUENSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
PROTHETISCHE
VERSORGUNG
85
UEBERLEGUNGEN
85
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
REHABILITATIONSKLINIK
88
ALLGEMEINE
THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
88
THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN,
WENN
EINE
PROTHETISCHE
VERSORGUNG
NICHT
GEPLANT
IST
91
WESENTLICHE
MASSNAHMEN
NACH
DER
PROTHETISCHEN
VERSORGUNG
(PROTHESENTRAINING)
91
VERSCHLECHTERUNGEN
UND
FOLGESCHAEDEN
ENTGEGENWIRKEN
96
GRUNDERKRANKUNG
96
BEWEGUNG
96
PFLEGE
DES
STUMPFES
98
PROBLEME
IM
STUMPFBEREICH
98
UNTERSCHIEDLICHER
UMFANG
DES
STUMPFES
99
PROBLEME
MIT
DER
PROTHESE
100
SICHERHEIT
UND
SELBSTAENDIGKEIT
IM
ALLTAG
100
BEDARF
AN
HILFSMITTELN
100
ROLLSTUHL
_
101
GEHHILFEN
102
KONVENTIONELLER
ROLLATOR
(STOPFENROLLATOR)
102
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
ROLLATOR
MIT
4
RAEDERN
103
UNTERARMGEHSTUETZEN
103
KOMBINIERTER
GEBRAUCH
VERSCHIEDENER
HILFSMITTEL
ZUR
FORTBEWEGUNG
103
UNGEEIGNETE
GEHHILFEN
105
HILFSMITTEL
RUND
UM
DAS
WC
105
HILFSMITTEL
FUER
BADEWANNE
UND
DUSCHE
105
HILFEN
FUER
DIE
HELFER
_
106
SCHLAGANFALL
_
107
VERSCHIEDENE
URSACHEN
107
ISCHAEMISCHE
INSULTE
107
HIRNBLUTUNG
107
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
107
ERSTE
ANZEICHEN
108
VOLLBILD
DER
KRANKHEIT_
_
108
FOLGEN
DES
SCHLAGANFALLS
109
KOERPERLICHE
PROBLEME
109
KOERPERGEFUEHL,
BEWEGUNGS
UND
HALTUNGSSTEUERUNG
DURCH
DIE
SKELETTMUSKULATUI;
109
BEEINTRAECHTIGUNG
ANDERER
MUSKELN
_
109
HIRNLEISTUNGSSTOERUNGEN
UND
NEUROPSYCHOLOGISCHE
STOERUNGEN
112
BEISPIEL
112
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
114
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
114
MINDERUNG
DER
RISIKOFAKTOREN
114
BLUTHOCHDRUCK
114
UEBERWACHUNG
DER
BLUTFETTWERTE
114
RAUCHEN
114
OVULATIONSHEMMER
(YYDIE
PILLE
"
)
114
OPERATIVE
MASSNAHMEN
115
CLIPPUNGBEI
GEFAESSMISSBILDUNGEN
115
ENTLASTUNG
BEI
HIRNDRUCK
115
MEDIKAMENTOESE
THERAPIEN
115
EINSTELLUNG
DES
BLUTHOCHDRUCKES
115
VERBESSERUNG
DER
FLIESSEIGENSCHAFTEN
DES
BLUTS
(YYBLUTVERDUENNUNG
"
)
115
BEHANDLUNG
EINER
ZUCKERKRANKHEIT
(YYDIABETESEINSTELLUNG"
)
116
BEHANDLUNG
VON
FETTSTOFFWECHSELSTOERUNGEN
116
BEWEGUNGSTHERAPIEN
117
UNSPEZIFISCHE
BEWEGUNGS-UND
MOBILISATIONSUEBUNGEN
117
BOBATH-KONZEPT_
_
117
WEITERE
BEHANDLUNGSMETHODEN
118
BEHANDLUNG
VON
HIRNLEISTUNGSSTOERUNGEN
UND
NEUROPSYCHOLOGISCHEN
STOERUNGEN
122
SPRACHTHERAPIE
123
BEHANDLUNG
VON
SPRECH-,
ESS
UND
SCHLUCKSTOERUNGEN
124
THERAPIE
BEI
SEHSTOERUNGEN
125
URININKONTINENZ
125
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
STUHLINKONTINENZ
125
WIEDERERLANGUNG
DER
KONTROLLE
UEBER
BLASE
UND
DARM
126
VERSCHLECHTERUNG
UND
FOLGESCHAEDEN
ENTGEGENWIRKEN
126
INDIVIDUELLES
HAUSPROGRAMM
126
PROBLEME
UND
GEFAHREN
BZW.
SICHERHEIT
UND
SELBSTAENDIGKEIT
IM
ALLTAG
_
128
HILFEN
FUER
DIE
HELFER
128
INFORMATIONEN
ZUM
BESSEREN
VERSTAENDNIS
VON SYMPTOMEN
UND
KRANKHEITSFOLGEN
128
ANLEITUNG
ZUR
KOERPERLICHEN
ENTLASTUNG
128
PARKINSON-KRANKHEIT
133
DEFINITION
133
HAEUFIGKEIT
133
VERSCHIEDENE
URSACHEN
133
IDIOPATHISCHE
FORM
133
MEDIKAMENTE
ALS
URSACHE
134
DURCHBLUTUNGSSTOERUNGEN
134
ERSTE
ANZEICHEN
135
VOLLBILD
DER
KRANKHEIT
136
BEWEGUNGSARMUT
(HYPOKINESIE,
AKINESIE)
136
ERHOEHTE
MUSKELSPANNUNG
(RIGOR,
ZAHNRADPHAENOMEN)
138
ZITTERN
(TREMOR)
138
WEITERE SYMPTOME
139
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
139
GRUNDZUEGE
DER
MEDIKAMENTOESEN
THERAPIE
139
ERHALTUNG
DER
KOERPERLICHEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
140
ERHALTUNG
DER
GEISTIGEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
143
VERSCHLECHTERUNGEN
UND
FOLGESCHAEDEN
ENTGEGENWIRKEN
144
ERHALTEN
DER
BEWEGLICHKEIT
144
PROBLEME
IM
ALLTAG
BEWAELTIGEN
145
PROBLEME
UND
GEFAHREN
BZW.
SICHERHEIT
UND
SELBSTAENDIGKEIT
IM
ALLTAG
145
HILFEN
FUER
DIE
HELFER
147
DEPRESSION
148
DEFINITION,
URSACHEN
UND
HAEUFIGKEIT
148
ARTEN
VON
DEPRESSION
148
PSYCHOGENE
DEPRESSION
149
ENDOGENE
DEPRESSION
149
SOMATOGENE
DEPRESSION
150
ERKENNEN
EINER
DEPRESSION
150
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
151
ALLGEMEIN
WIRKSAME
MASSNAHMEN
151
MEDIKAMENTE
152
GESTOERTE
BLASENKONTROLLE
(URININKONTINENZ)
UND
STUHLINKONTINENZ
153
HARNINKONTINENZ
153
STRESSINKONTINENZ
154
URSACHE
154
THERAPIE
154
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
DRANGINKONTINENZ
(URGEINKONTINENZ)
154
URSACHE
154
THERAPIE
155
UEBERLAUFINKONTINENZ
156
URSACHE
156
THERAPIE
157
STUHLINKONTINENZ
158
URSACHE
UND
THERAPIE
159
UNTERSTUETZENDE
MASSNAHMEN,
UM
WIEDER
KONTINENT
ZU
WERDEN
160
KONTINENZTRAINING
161
HARNABLEITENDE
UND
-AUFSAUGENDE
SYSTEME
162
DRUCKGESCHWUERE
(DEKUBITI)
:
163
DEFINITION
163
YY
VERSCHIEDENE
URSACHEN
163
BETTLAEGERIGKEIT
163
ANHALTEND
UNGUENSTIGE
SITZPOSITION
163
SENSIBILITAETSSTOERUNGEN
163
UNZUREICHENDE
NAHRUNGS
UND
FLUESSIGKEITSZUFUHR
164
LAEHMUNGEN
164
DEPRESSION
164
UNKENNTNIS
164
ERSTE
ANZEICHEN:
SCHMERZ
UND
HAUTROETUNG
164
VOLLBILD
DER
ERKRANKUNG
165
BLASENBILDUNG,
ABSCHUERFUNGEN,
ABSTERBEN
VON
GEWEBE
(NEKROSEN),
KNOCHENBETEILIGUNG
165
MOEGLICHKEITEN
DER
BEHANDLUNG
UND
VORBEUGUNG
166
DRUCKENTLASTUNG
166
DURCHBLUTUNGSFOERDERUNG
167
HAUTPFLEGE
167
ALLGEMEINE
MASSNAHMEN
168
CHIRURGISCHE
MASSNAHMEN,
INFEKTIONSPROPHYLAXE
168
VERSCHLECHTERUNGEN
UND
FOLGESCHAEDEN
ENTGEGENWIRKEN
168
LAGERUNGSTECHNIKEN
BEIBEHALTEN,
INFEKTIONEN
VORBEUGEN
168
3
WOHNEN
IM
ALTER
1
169
BEDEUTUNG
DER
WOHNUNG
169
VERAENDERTE
BEDUERFNISSE
IM
ALTER
169
SENIORENGERECHTES
WOHNEN
170
WOHNSTANDARD
IN
DEUTSCHLAND
170
WUENSCHENSWERTE VERAENDERUNGEN,
DAMIT
AUS
EINER
WOHNUNG
EINE
SENIORENGERECHTE
WOHNUNG
WIRD
170
BETREUTES
WOHNEN
172
ROLLSTUHLGERECHTES
WOHNEN
172
FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN
173
EIGENMITTEL
173
FREMDMITTEL
173
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
BERATUNGSSTELLEN
FUER SENIORENGERECHTES WOHNEN
UND
WOHNUNGSANPASSUNG
174
VEREINFACHTE
HAUSHALTSFUEHRUNG
174
ALLGEMEINE
RATSCHLAEGE
ZUR
VEREINFACHUNG
174
FREMDE
HILFE
_
-
175
EINSATZ
VON
HILFSMITTELN
UND
PFLEGEMITTELN_
176
HILFSMITTEL
_
176
PFLEGEMITTEL_
177
REZEPTIERUNG
ISO
THERAPEUTISCHER
HAUSBESUCH
180
BERATUNG,
AUSWAHL
UND
GEBRAUCHSSCHULUNG
_
180
WENN
DIE
KRANKENKASSE
DIE
KOSTEN
FUER
EIN
REZEPTIERTES
HILFSMITTEL
NICHT
UEBERNIMMT
181
PASSENDER
ROLLSTUHL
181
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
ROLLSTUHL
182
SERVICELEISTUNGEN
DES
FACHHANDELS
183
BEWAEHRTE
AUSSTATTUNGSDETAILS
183
4
SOZIALE
HILFEN
ZUR
ERHALTUNG
DER
SELBSTAENDIGKEIT
.
*
.
1
_
185
SCHWERBEHINDERTENGESETZ
(SCHWBG)
185
SCHWERBEHINDERTENAUSWEIS
_
185
GRUENDE DAFUER,
EINEN
ANTRAG
AUF
FESTSTELLUNG
EINER
BEHINDERUNG
ZU
STELLEN
_
186
MERKZEICHEN
UND
IHRE
BEDEUTUNG
187
GEHBEHINDERUNG
(G)
187
AUSSERGEWOEHNLICHE
GEHBEHINDERUNG
(AG)
189
BEGLEITPERSON
ERFORDERLICH
(B)
189
HILFLOSIGKEIT
(H)
191
BLINDHEIT
(BL)
191
BEFREIUNG
VON
RUNDFUNKGEBUEHREN
(RF)
191
BENUTZUNG
DER
1.
KLASSE
(1.
KLASSE)
193
BEANTRAGUNG
EINES
SCHWERBEHINDERTENAUSWEISES
193
STEUERLICHE
VERGUENSTIGUNGEN
194
BEHINDERUNGSBEDINGTE
MEHRAUFWENDUNGEN
194
PFLEGEPAUSCHALBETRAG
FUER
DIE
PFLEGE
ANGEHOERIGER
195
KFZ-NUTZUNE
_
196
ERHOEHTE
WERBUNGSKOSTEN
196
PRIVATFAHRTEN
.
_
_
196
BESCHAEFTIGUNG
EINER
HILFE
IM
HAUSHALT
197
PFLEGE
IM
HEIM
_
197
PFLEGEKOSTEN
_
_
-
197
BESCHAEFTIGUNG
EINER
AMBULANTEN
PFLEGEKRAFT
197
HAUSWIRTSCHAFTLICHES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
197
VERGUENSTIGUNGEN
IM
PERSONENNAHVERKEHR
198
FREIFAHRTEN
MIT
OEFFENTLICHEN
VERKEHRSMITTELN
_
198
XX
INHALTSVERZEICHNIS
VERGUENSTIGUNGEN FUER
KRAFTFAHRZEUGHALTER
199
PARKERLEICHTERUNGEN
FUER
SCHWERBEHINDERTE
199
SOZIALSTATIONEN
UND
ANDERE
AMBULANTE
HILFSDIENSTE
200
SOZIALSTATIONEN
200
PRIVATE
AMBULANTE
PFLEGEDIENSTE
201
DIENSTLEISTUNGEN
DER
SOZIALSTATIONEN
UND
PRIVATER
AMBULANTER
KRANKEN
UND
ALTENPFLEGEDIENSTE
202
ENTLASTUNG
PFLEGENDER
ANGEHOERIGER
202
LEISTUNGEN
IM
BEREICH
DER
GRUNDPFLEGE
203
LEISTUNGEN
IM
BEREICH
DER
BEHANDLUNGSPFLEGE
203
LEISTUNGEN
IM
BEREICH
DER
HAUSWIRTSCHAFTLICHEN
UND
SOZIALEN
VERSORGUNG
203
ANDERE
SOZIALE
DIENSTE
205
STATIONAERER
MITTAGSTISCH
UND
ESSEN
AUF
RAEDERN
205
NOTFUNKSYSTEM
206
KURZZEITPFLEGE
206
TAGESPFLEGEEINRICHTUNG
207
BESUCHSDIENST
209
BEHINDERTENFAHRDIENST
210
DAS
BETREUUNGSGESETZ
210
BETREUUNG
STATT
ENTMUENDIGUNG
_
211
BETREUUNG
MIT
EINWILLIGUNGSVORBEHALT
211
EINLEITUNG
EINER
BETREUUNG
211
ERNENNUNG
EINES
BETREUERS
212
UEBERPRUEFUNG
DER
NOTWENDIGKEIT
212
WIRTSCHAFTLICHE
HILFEN
ZUM
UMBAU
ODER
ERWERB
BEHINDERTENGERECHTEN
WOHNRAUMS
_
213
II.
WOHNUNGSBAUGESETZ
(II
WOBAUG)
213
1.
FOERDERWEG
213
AUFWENDUNGSZUSCHUESSE
214
AUFWENDUNGSDARLEHEN
214
2.
FOERDERWEG
214
3.
FOERDERWEG
215
MODERNISIERUNG
UND
INSTANDSETZUNG
215
HINWEISE
ZUM
ERHALT
DER
FOERDERMITTEL
216
EINGLIEDERUNGSHILFEN
FUER
BEHINDERTE
NACH
DEM
BSHG
217
W
OHNGELD
218
PFLEGEVERSICHERUNG
219
LEISTUNGEN
219
PFLEGESTUFEN
UND
DIE
FINANZIELLEN
HILFEN
219
BEGRIFF
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
IM
SINNE
DES
PFLEGEVERSICHERUNGSGESETZES
_
220
KOMBINATION
VON
SACH
UND
GELDLEISTUNG
222
ERGAENZENDE
ANGEBOTE
FUER
DIE
HAEUSLICHE
PFLEGE
223
HAEUSLICHE
PFLEGE
BEI
VERHINDERUNG
DER
PFLEGEPERSON
223
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
KURZZEITPFLEGE
223
TAGES
UND
NACHTPFLEGE
224
VORGEHEN,
UM
LEISTUNGEN
AUS
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
ZU
BEZIEHEN
224
SOZIALE
SICHERUNG
DER
PFLEGEPERSON
225
PFLEGEZEITEN
UND
DEREN
BERUECKSICHTIGUNG
IN
DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
225
EINZAHLUNG
FREIWILLIGER
BEITRAEGE
225
KEINE
EINZAHLUNG
FREIWILLIGER
BEITRAEGE
226
PFLEGEGELD
NACH
DEM
PFLEGEVERSICHERUNGSGESETZ
UND
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
ALS
EINKOMMEN
226
PFLEGEGELD
UND
STEUERRECHT
226
PFLEGEGELD
UND
LEISTUNGEN
NACH
DEM
BUNDESOZIALHILFEGESETZ
226
PFLEGEGELD
UND
ARBEITSLOSENGELD
BZW.
ARBEITSLOSENHILFE
226
KOSTENFREIE
PFLEGEKURSE
FUER
ANGEHOERIGE
UND
EHRENAMTLICHE
PFLEGEPERSONEN
227
PFLEGEHILFSMITTEL
227
VERBRAUCHSARTIKEL
227
TECHNISCHE
HILFSMITTEL
228
WOHNRAUMANPASSUNG
228
VOLLSTATIONAERE
PFLEGE
229
HILFE
ZUR
PFLEGE
NACH
DEM
BUNDESSOZIALHILFEGESETZ
230
AUFWENDUNGEN
DER
PFLEGEPERSON
230
HILFSMITTEL
UND
HILFEN
ZUR
KOMMUNIKATION
231
KOSTEN
DER
BESONDEREN
PFLEGEKRAFT
231
WIRTSCHAFTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
PFLEGEGELDLEISTUNGEN
NACH
DEM
BUNDESSOZIALHILFEGESETZ
232
VERMOEGENSGRENZEN
232
EINKOMMENSGRENZEN
UND
BEGRIFF
DES
EINKOMMENS
234
EINKOMMENSGRENZEN
234
BEGRIFF
DES
EINKOMMENS
234
HILFE
ZUR
PFLEGE
IN
EINEM
HEIM
_
235
5
REHABILITATIONSBEHANDLUNG
UND
HOEHERES
LEBENSALTER
-
PASST
DAS
ZUSAMMEN?
237
WIEDERERLANGUNG
VON
KOERPERLICHEN
FAEHIGKEITEN
UND
MOBILITAET
237
WIEDERERLANGUNG
GEISTIGER
FAEHIGKEITEN
238
GERIATRISCHE
REHABILITATIONSKLINIK
_
238
WIE
KANN
MAN
EINEN
PLATZ
IN
EINER
GERIATRISCHEN
REHABILITATIONSKLINIK
ERHALTEN?
238
AUFGABEN
DES
PATIENTEN
WAEHREND
DER
REHABILITATIONSBEHANDLUNG
240
AUFGABEN
DER
ANGEHOERIGEN
240
UEBERGANG
AUS
DER
KRANKENHAUSBEHANDLUNG
NACH
HAUSE
242
WENN
DAS
ZIEL
DER
REHABILITATIONSBEHANDLUNG
NICHT
ERREICHT
WURDE
242
KOSTEN
DER
REHABILITATIONSBEHANDLUNG
242
GERIATRISCHE
TAGESKLINIK
243
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
FI
OBERLEGUNGEN
1
.
-
.
.
.
.
.
245
7
FACHWOERTERERKLAERUNG
(GLOSSAR)
.
.,
.
,
249'
.8'
LITERATUR
.
/.
'
.
.
'
.
;
1
'
.
1
.
/
'
.
~
'
255
9
WICHTIGE
ADRESSEN
257
SACHVERZEICHNIS
.
261. |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)114718660 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011061119 |
classification_rvk | CW 6900 |
ctrlnum | (OCoLC)75799657 (DE-599)BVBBV011061119 |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011061119</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020510</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961105s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948615737</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540612068</subfield><subfield code="9">3-540-61206-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75799657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011061119</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6900</subfield><subfield code="0">(DE-625)19198:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbständigkeit im Alter</subfield><subfield code="b">trotz chronischer Erkrankungen und Behinderungen ; mit 11 Tabellen</subfield><subfield code="c">Christa Berting-Hüneke ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 267 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hilfe zur Selbsthilfe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. u.d.T.: Selbständigkeit im Alter erhalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137544-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alterskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132293-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alterskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132293-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Selbstständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137544-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berting-Hüneke, Christa</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114718660</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007408158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007408158</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV011061119 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:24:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3540612068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007408158 |
oclc_num | 75799657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-11 |
physical | XXII, 267 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Hilfe zur Selbsthilfe |
spelling | Selbständigkeit im Alter trotz chronischer Erkrankungen und Behinderungen ; mit 11 Tabellen Christa Berting-Hüneke ... Berlin [u.a.] Springer 1997 XXII, 267 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hilfe zur Selbsthilfe 2. Aufl. u.d.T.: Selbständigkeit im Alter erhalten Alter (DE-588)4001446-0 gnd rswk-swf Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd rswk-swf Selbstständigkeit (DE-588)4137544-0 gnd rswk-swf Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 s Rehabilitation (DE-588)4049078-6 s DE-604 Alter (DE-588)4001446-0 s Selbstständigkeit (DE-588)4137544-0 s Berting-Hüneke, Christa Sonstige (DE-588)114718660 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007408158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Selbständigkeit im Alter trotz chronischer Erkrankungen und Behinderungen ; mit 11 Tabellen Alter (DE-588)4001446-0 gnd Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Selbstständigkeit (DE-588)4137544-0 gnd Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001446-0 (DE-588)4049078-6 (DE-588)4137544-0 (DE-588)4132293-9 (DE-588)4048476-2 |
title | Selbständigkeit im Alter trotz chronischer Erkrankungen und Behinderungen ; mit 11 Tabellen |
title_auth | Selbständigkeit im Alter trotz chronischer Erkrankungen und Behinderungen ; mit 11 Tabellen |
title_exact_search | Selbständigkeit im Alter trotz chronischer Erkrankungen und Behinderungen ; mit 11 Tabellen |
title_full | Selbständigkeit im Alter trotz chronischer Erkrankungen und Behinderungen ; mit 11 Tabellen Christa Berting-Hüneke ... |
title_fullStr | Selbständigkeit im Alter trotz chronischer Erkrankungen und Behinderungen ; mit 11 Tabellen Christa Berting-Hüneke ... |
title_full_unstemmed | Selbständigkeit im Alter trotz chronischer Erkrankungen und Behinderungen ; mit 11 Tabellen Christa Berting-Hüneke ... |
title_short | Selbständigkeit im Alter |
title_sort | selbstandigkeit im alter trotz chronischer erkrankungen und behinderungen mit 11 tabellen |
title_sub | trotz chronischer Erkrankungen und Behinderungen ; mit 11 Tabellen |
topic | Alter (DE-588)4001446-0 gnd Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Selbstständigkeit (DE-588)4137544-0 gnd Alterskrankheit (DE-588)4132293-9 gnd |
topic_facet | Alter Rehabilitation Selbstständigkeit Alterskrankheit Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007408158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bertinghunekechrista selbstandigkeitimaltertrotzchronischererkrankungenundbehinderungenmit11tabellen |