Grundkurs Mathematikdidaktik: theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz
1996
|
Ausgabe: | 8., völlig neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Beltz Grüne Reihe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3407251688 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011044266 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200908 | ||
007 | t | ||
008 | 961107s1996 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948892897 |2 DE-101 | |
020 | |a 3407251688 |9 3-407-25168-8 | ||
035 | |a (OCoLC)722281457 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011044266 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DP 4400 |0 (DE-625)19844:12010 |2 rvk | ||
084 | |a SM 600 |0 (DE-625)143289: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zech, Friedrich |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)120762536 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs Mathematikdidaktik |b theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik |c Friedrich Zech |
250 | |a 8., völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz |c 1996 | |
300 | |a 400 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beltz Grüne Reihe | |
650 | 4 | |a didaktik | |
650 | 4 | |a fag i læseplan | |
650 | 4 | |a matematik | |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogische Psychologie |0 (DE-588)4044321-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pädagogische Psychologie |0 (DE-588)4044321-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007395487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007395487 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807594252331384832 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS
DER
SCHEMATA
.
13
VORWORT
ZUR
NEUAUSGABE
.
15
AUS
DEM
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
.
19
HINWEISE
ZUR
LEKTUERE
.
20
1.
KAPITEL:
ZIELSETZUNG,
VORAUSSETZUNGEN
UND
VERLAUFSPLANUNG
DES
KURSES
.
21
1.0
VORORIENTIERUNG
.
21
1.1
ALLGEMEINE
ZIELVORSTELLUNGEN
.
21
1.2
GRUNDGEDANKEN
ZUR
REALISATION
.
23
1.3
DAS
DEM
KURS
ZUGRUNDLIEGENDE
LEHR
UND
LEMTHEORETISCHE
MODELL
DES
MATHEMATIKUNTERRICHTS
.
24
1.4
INHALTLICHE
INTENTIONEN
.
26
1.5
TRAGENDE
TEILE
(MEDIEN
UND
METHODEN)
DES
KURSES
UND
IHRE
FUNKTION
.
27
1.6
WUENSCHENSWERTE
VORAUSSETZUNGEN
ODER
VERTIEFUNGEN
(LITERATURHINWEISE)
.
27
1.7
PLANUNG
DES
KURSVERLAUFS
.
29
1.8
ARBEITS
UND
ZEITANFORDERUNGEN
DES
KURSES
.
31
1.9
DISKUSSIONSANREGUNG
.
31
1.10
ERGAENZUNGEN:
GRUNDMERKMALE
DES
UNTERRICHTS
.
31
1.10.1
DAS
HIER
ZUGRUNDE
GELEGTE VERSTAENDNIS
VON
UNTERRICHT
.
31
1.10.2
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
UNTERRICHTSMODELL
UND
AUSWAHL
DER
UNTERRICHTSDIMENSIONEN
.
32
2.
KAPITEL:
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
MATHEMATIKUNTERRICHTS
.
35
2.0
VORORIENTIERUNG
.
35
2.1
ANTHROPOGENE
UND
SOZIOKULTURELLE
BEDINGUNGEN
.
35
2.2
CHARAKTERISTIKA
DES
GUTEN
LEHRERS
.
42
2.3
GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE
IM
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
45
2.4
EINIGE
BEMERKUNGEN
ZUR
DIFFERENZIERUNG
.
46
2.5
AUFGABEN
UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN
.
48
2.6
LITERATURHINWEISE
.
49
6
INHALTSVERZEICHNIS
3.
KAPITEL:
ZIELE
DES
MATHEMATIKUNTERRICHTS;
IHRE
TAXONOMIE
UND
OPERATIONALISIERUNG
.
51
3.0
VORORIENTIERUNG
.
51
3.1
ALLGEMEINE
ZIELVORSTELLUNGEN
DES
MATHEMATIKUNTERRICHTS
.
51
3.1.1
ALLGEMEINE
ZIELE
DES
SCHULUNTERRICHTS
.
51
3.1.2
FACHUEBERGREIFENDE
UND
ALLGEMEINE
ZIELE
DES
MATHEMATIK
UNTERRICHTS
.
53
3.1.3
ANMERKUNGEN
ZU
INHALTEN
UND
VERFAHREN
DES
MATHEMATIK
UNTERRICHTS
.
61
3.1.4
GEWINNUNG
UND
AUSWAHL
VON
LERNZIELEN
UND
-INHALTEN
.
62
3.2
TAXONOMIE
MATHEMATISCHER
LERNZIELE
.
65
3.2.1
GESICHTSPUNKT:
PRAEZISIERUNG
DER
LERNZIELE
.
65
3.2.2
DIE
TAXONOMIE
DER
LERNZIELE
NACH
BLOOM
U.A
.
66
3.2.3
EINE
TAXONOMIE
KOGNITIVER
ZIELE
DER
SCHULMATHEMATIK
.
67
3.2.4
SOZIAL-AFFEKTIVE
ZIELE
DES
MATHEMATIKUNTERRICHTS
.
72
3.2.5
PSYCHOMOTORISCHE
LERNZIELE
DES
MATHEMATIKUNTERRICHTS
.
78
3.2.6
ANMERKUNGEN
ZUM
GEBRAUCH
VON
TAXONOMIEN
.
79
3.3
OPERATIONALISIERUNG
MATHEMATISCHER
LERNZIELE
.
80
3.3.1
DIE
OPERATIONALISIERUNG
DER
LERNZIELE
NACH
MAGER
.
80
3.3.2
KONTROLLE
MATHEMATISCHER
LERNZIELE
.
83
3.4
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
86
3.5
AUFGABEN
UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN
.
87
3.6
LITERATURHINWEISE
.
88
4.
KAPITEL:
ENTWICKLUNG
MATHEMATISCHEN
DENKENS
UND
OPERATIVE
PRINZIPIEN
.
.
89
4.0
VORORIENTIERUNG
.
89
4.1
THEORIEN
DER
DENKENTWICKLUNG
.
89
4.1.1
DIE
STADIENTHEORIE
PIAGETS
.
89
4.1.2
AEBLIS
OPERATIVE
METHODE
.
93
4.1.3
WEITERE
VERDEUTLICHUNGEN
DER
OPERATIVEN
METHODE
.
98
4.1.4
DIE
THEORIE
DER
DARSTELLUNGSEBENEN
NACH
BRUNER
.
104
4.1.5
DIE
THEORIE
DER
ETAPPENWEISEN
AUSBILDUNG
GEISTIGER
HANDLUNGEN
NACH
GALPERIN
UND
LOMPSCHER
.
110
4.2
PRAKTISCHE
FOLGERUNGEN
FUER
DEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
114
4.2.1
GRUNDSAETZLICHES
ZU
DIDAKTISCHEN
PRINZIPIEN
.
114
4.2.2
OPERATIVE
PRINZIPIEN
.
115
4.3
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
124
4.4
AUFGABEN
UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN
.
125
4.5
LITERATURHINWEISE
.
126
INHALTSVERZEICHNIS
7
5.
KAPITEL:
SINNVOLLES
LERNEN
IM
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
127
5.0
VORORIENTIERUNG
.
127
5.1
WAS
HEISST
EIGENTLICH
LERNEN?
.
127
5.1.1
UMSCHREIBUNGEN
FUER
LERNEN
.
127
5.1.2
GROBEINTEILUNG
VON
LERNARTEN:
SINNVOLLES
UND
MECHANISCHES
LERNEN
.
128
5.2
BESCHREIBUNG
SINNVOLLEN
LERNENS
NACH
AUSUBEL
U.A
.
128
5.2.1
BEGRIFF
UND
AUFBAU
DER
KOGNITIVEN
STRUKTUR
.
128
5.2.2
GRUNDBEDINGUNG
SINNVOLLEN
LERNENS:
ANKNUEPFEN
AN
DIE
KOGNITIVE
STRUKTUR
DES
LERNENDEN
.
129
5.2.3
ERSTE
FOLGERUNGEN
FUER
DEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
131
5.2.4
EXPLIZITE
FORMULIERUNG
EINES
VERSTAENDNISKERNS
UND
VERSTAENDNISAUFGABEN
.
132
5.2.5
VORSTRUKTURIERUNGEN
.
134
5.2.6
PROGRESSIVE
DIFFERENZIERUNG
.
136
5.2.7
INTEGRATIVE
VERBINDUNG
.
138
5.2.8
SINNVOLLES
LERNEN
UND
GEDAECHTNIS
.
139
5.2.9
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
141
5.3
ERGAENZUNG:
KOGNITIVE
THEORIEN
.
141
5.3.1
KOGNITIVE
VERSUS
BEHAVIORISTISCHE
THEORIEN
.
141
5.3.2
EIN
INFORMATIONSVERARBEITUNGSMODELL
.
143
5.4
AUFGABEN
UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN
.
146
5.5
LITERATURHINWEISE
.
146
6.
KAPITEL:
LERNTYPEN
DES
MATHEMATIKLEMENS
UND
IHRE
BEDINGUNGEN
.
147
6.0
VORORIENTIERUNG
.
147
6.1
DIE
GAGNESCHE
EINTEILUNG
VON
LERNTYPEN
.
147
6.1.1
VERSCHIEDENE
EINTEILUNGEN
VON
LERNARTEN
.
147
6.1.2
LERNTYPEN
NACH
GAGNE
.
148
6.2
UEBERLEGUNGEN
ZUR
GAGNESCHEN
LERNTYPENEINTEILUNG
.
154
6.2.1
ZUR
HIERARCHISCHEN
STRUKTUR
DER
GAGNESCHEN
LERNTYPEN
.
154
6.2.2
ZUR
UNVOLLSTAENDIGKEIT
DER
GAGNESCHEN
LERNSTRUKTUR
.
157
6.2.3
REZEPTIVES
LERNEN
VERSUS
ENTDECKENDES
LERNEN
.
159
6.2.4
ZUR
VERSCHRAENKUNG
DER
LERNTYPEN
.
162
6.3
EINE
EINTEILUNG
VON
LERNTYPEN
DES
MATHEMATIKLERNENS
.
163
6.3.1
ASSOZIATIVES
LERNEN
.
164
6.3.2
DISKRIMINATIONSLERNEN
.
165
6.3.3
LERNEN
MATHEMATISCHER
BEGRIFFE
.
165
6.3.4
LERNEN
MATHEMATISCHER
REGELN
.
166
6.3.5
LERNEN
HEURISTISCHER
REGELN
.
166
6.3.6
LOESEN
MATHEMATISCHER
PROBLEME
.
167
6.3.7
BEOBACHTUNGSLERNEN
NACH
BANDURA
U.A
.
168
8
INHALTSVERZEICHNIS
6.4
BEDINGUNGEN
DES
MATHEMATIKLERNENS
.
170
6.4.1
BEDINGUNGEN
FUER
BEOBACHTUNGSLERNEN
.
171
6.4.2
BEDINGUNGEN
FUER
ASSOZIATIVES
LERNEN
.
173
6.4.3
BEDINGUNGEN
FUER
DISKRIMINATIONSLERNEN
.
174
6.4.4
BEDINGUNGEN
FUER
DAS
LERNEN
MATHEMATISCHER
BEGRIFFE
.
175
6.4.5
BEDINGUNGEN
FUER
DAS
LERNEN
MATHEMATISCHER
REGELN
.
176
6.4.6
BEDINGUNGEN
FUER
DAS
LERNEN
HEURISTISCHER
REGELN
.
176
6.4.7
BEDINGUNGEN
FUER
DAS
LOESEN
MATHEMATISCHER
PROBLEME
.
176
6.4.8
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
177
6.5
AUFGABEN
UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN
.
178
6.6
LITERATURHINWEISE
.
179
7.
KAPITEL:
LEMPHASEN,
INSBESONDERE
MOTIVATION,
UEBUNG,
ANWENDUNG
UND
TRANSFER
DES
MATHEMATIKLERNENS
.
181
7.0
VORORIENTIERUNG
.
181
7.1
LERNPHASEN
.
181
7.1.1
DIE
PHASE
DER
MOTIVATION
.
182
7.1.2
DIE
PHASE
DER
SCHWIERIGKEITEN
.
182
7.1.3
DIE
UEBERWINDUNG
DER
SCHWIERIGKEITEN
(LOESUNGSPHASE)
.
182
7.1.4
DIE
SICHERUNG
DES
GELERNTEN
.
183
7.1.5
DIE
PHASE
DER
ANWENDUNG
UND
UEBUNG
.
183
7.1.6
DER
TRANSFER
DES
GELERNTEN
.
184
7.1.7
DAS
LERNPHASENSCHEMA
UND
SEINE
BEDEUTUNG
.
184
7.1.8
ANDERE
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
ARTIKULATION
DES
UNTERRICHTS
.
185
7.2
MOTIVATION
DES
MATHEMATIKLERNENS
.
186
7.2.1
MOTIVE
UND
MOTIVATION
(BEGRIFFSKLAERUNG
UND
VORBEMERKUNGEN)
.
187
7.2.2
MOTIVATION
DURCH
KOGNITIVEN
ANTRIEB
(NEUGIER)
.
189
7.2.3
MOTIVATIONEN
IM
UMFELD
DES LEBENSZWECKMOTIVS
(ANWENDUNGEN,
VERLEBENDIGUNGEN,
HISTORISCHE
BEZUEGE)
.
192
7.2.4
LEISTUNGSMOTIVATION
IM
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
197
7.2.5
SOZIALE
MOTIVATION
IM
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
202
7.2.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
ZUM
THEMA
MOTIVATION
.
204
7.2.7
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
206
7.3
ANWENDUNG
UND
UEBUNG
DES
MATHEMATIKLERNENS
.
208
7.3.1
FORMEN
DES
UEBENS
.
208
7.3.2
ZUR
MOTIVIERUNG
UND
AEUSSEREN
GESTALTUNG
VON
UEBUNGSAUFGABEN
211
7.4
TRANSFER
DES
MATHEMATIKLERNENS
.
215
7.4.1
BEGRIFFSKLAERUNG:
TRANSFERARTEN
.
215
7.4.2
GUENSTIGE
BEDINGUNGEN
FUER
POSITIVEN
TRANSFER
.
216
7.4.3
NEGATIVER
TRANSFER
UND
MOEGLICHKEITEN
SEINER
VERHINDERUNG
.
.
.
219
7.4.4
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
220
7.5
AUFGABEN
UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN
.
221
7.6
LITERATURHINWEISE
.
222
INHALTSVERZEICHNIS
9
8.
KAPITEL:
LEITLINIEN
ZUR
VORBEREITUNG,
DURCHFUEHRUNG,
BEOBACHTUNG
UND
BESPRECHUNG
VON
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
223
8.0
VORORIENTIERUNG
.
223
8.1
VORBEREITUNG
VON
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
223
8.1.1
DAS
PROBLEM
DER
UNTERRICHTSVORBEREITUNG
ALLGEMEIN
.
223
8.1.2
GEGENSTAND
DER
UNTERRICHTSPLANUNG
.
224
8.1.3
DIE
VORBEREITUNG
EINER
GROESSEREN
UNTERRICHTSEINHEIT
.
225
8.1.4
DIE
VORBEREITUNG
EINER
UNTERRICHTSSTUNDE
(INNERHALB
EINER
GROESSEREN
UNTERRICHTSEINHEIT)
.
228
8.1.5
TECHNISCHE
HINWEISE
ZUR
UNTERRICHTSPLANUNG
.
236
8.2
DURCHFUEHRUNG
VON
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
240
8.2.1
DAS
PROBLEM
DES
UNTERRICHTENS
.
240
8.2.2
MICROTEACHING-KONZEPTE
.
240
8.2.3
DAS
UNTERRICHTSKONZEPT
DIESES
GRUNDKURSES
.
241
8.2.4
EINIGE
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZUM
UNTERRICHTEN
.
243
8.3
BEOBACHTUNG
VON
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
244
8.3.1
DAS
PROBLEM
DER
UNTERRICHTSBEOBACHTUNG
ALLGEMEIN
.
244
8.3.2
PRINZIPIEN
FUER
UNTERRICHTSBEOBACHTUNGEN
.
245
8.3.3
ZIELE
DER
UNTERRICHTSBEOBACHTUNG
.
246
8.3.4
BEOBACHTUNGSSCHEMATA
.
246
8.3.5
WEITERE
HINWEISE
ZUR
UNTERRICHTSBEOBACHTUNG
.
250
8.4
BESPRECHUNG
EINER
MATHEMATIKSTUNDE
.
251
8.4.1
EINIGE
GRUNDSAETZLICHE
GESICHTSPUNKTE
DER
STUNDENBESPRECHUNG
251
8.4.2
ZEITLICHER
VERLAUF
DER
BESPRECHUNG
.
252
8.5
AUFGABEN
UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN
.
253
8.6
LITERATURHINWEISE
.
254
9.
KAPITEL:
DAS
LERNEN
MATHEMATISCHER
BEGRIFFE
.
255
9.0
VORORIENTIERUNG
.
255
9.1
VON
WELCHEN
BEGRIFFEN
HIER
BESONDERS
DIE
REDE
IST
.
255
9.2
SINN
VON
BEGRIFFSBILDUNGEN;
LOGISCHE
UND
PSYCHOLOGISCHE
SEITE
DER
BEGRIFFSBILDUNG
.
256
9.3
PSYCHOLOGISCHE
VORGAENGE BEI
DER
BEGRIFFSBILDUNG
.
257
9.4
BEGRIFFSLERNEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
DENKENTWICKLUNG
.
258
9.5
EINIGE
ERGEBNISSE
UND
ANREGUNGEN
SPEZIELLER
BEGRIFFSFORSCHUNG
.
260
9.5.1
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
VERMITTLUNG
VON
BEGRIFFEN
UEBER
BEISPIELE,
GEGENBEISPIELE
UND
VERBALE
HINWEISE
.
260
9.5.2
ZUR
AUSWAHL
VON
BEISPIELEN
UND
GEGENBEISPIELEN
.
261
9.5.3
ABFOLGE
UND
ANORDNUNG
VON
BEISPIELEN
UND
GEGENBEISPIELEN
.
262
9.5.4
BEDEUTUNG
UND
BESCHRAENKUNG
DER
BEGRIFFSFORSCHUNG
.
263
9.6
ZUR
ROLLE
DER
SPRACHE
BEIM
BEGRIFFSIEMEN
.
264
9.7
ZUR
ZIELSETZUNG
UND
KONTROLLE
DES
BEGRIFFSLERNENS
.
266
10
INHALTSVERZEICHNIS
9.8
LERNPHASEN
DES
BEGRIFFSLERNENS
UND
UNTERRICHTSPRAKTISCHE
HINWEISE
.
.
267
9.9
UNTERRICHTSBEISPIEL
ZUM
BEGRIFFSLERNEN
.
271
9.10
BEGRIFFSLERNEN
MIT
HILFE
EINER
ORIENTIERUNGSGRUNDLAGE
.
275
9.10.1
OPERATIVE
ZUGAENGE
AM BEISPIEL
QUADRAT
.
276
9.10.2
BEGRIFFSLERNEN
NACH
GALPERIN
U.A
.
277
9.11
UEBERSICHT
UEBER
GUENSTIGE
BEDINGUNGEN
DES
BEGRIFFSIEMENS
.
279
9.12
AUFGABEN
UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN
.
280
9.13
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
BEOBACHTUNG
UND
BESPRECHUNG
VON
UNTERRICHTS
VERSUCHEN
ZUR
EINFUEHRUNG
UND
VERTIEFENDEN
UEBUNG
EINES
BEGRIFFS
.
281
9.14
LITERATURHINWEISE
.
282
10.
KAPITEL:
DAS
LERNEN
MATHEMATISCHER
REGELN
.
283
10.0
VORORIENTIERRUNG
.
283
10.1
ERINNERUNG
AN
FRUEHERE
AUSFUEHRUNGEN
ZUM
REGELLERNEN
.
283
10.2
VERBALE
INTERAKTIONSFORMEN
DES
REGELLERNENS
.
284
10.2.1
HAUPTFORMEN:
FRAGEND-ENTWICKELNDER
UNTERRICHT
UND
UNTERRICHTSGESPRAECH
.
284
10.2.2
STRATEGIEN
DER
DIDAKTISCHEN
GESPRAECHSFUEHRUNG:
FRAGE
-
DENKANSTOSS
-
IMPULS
.
286
10.2.3
DER
DIDAKTISCHE
SINN
VON
FRAGE,
DENKANSTOSS,
IMPULS
.
286
10.2.4
ENG
UND
WEITGEFASSTE
FRAGEN
.
288
10.2.5
EINIGE
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZUR
FRAGETECHNIK
DES
LEHRERS
.
288
10.2.6
ZUR
VERBESSERUNG
DER
FRAGEQUALITAET
.
290
10.3
DIE
BESONDERE
BEDEUTUNG
DER
SPRACHE
BEIM
REGELLERNEN
.
292
10.4
ZUR
ZIELSETZUNG
UND
KONTROLLE
DES
REGELLERNENS
.
293
10.5
LERNPHASEN
DES
REGELLERNENS
UND
UNTERRICHTSPRAKTISCHE
HINWEISE
.
.
.
296
10.6
UNTERRICHTSBEISPIEL
ZUM
REGELLERNEN:
FLAECHENINHALTSBERECHNUNG
DES
KEGELMANTELS
.
298
10.7
UEBERSICHT
UEBER
GUENSTIGE
BEDINGUNGEN
DES
REGELLERNENS
.
304
10.8
AUFGABEN
UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN
.
305
10.9
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
BEOBACHTUNG
UND
BESPRECHUNG
VON
UNTERRICHTS
VERSUCHEN
ZUR
EINFUEHRUNG
UND
VERTIEFUNG
EINER
MATHEMATISCHEN
REGEL
.
305
10.10
LITERATURHINWEISE
.
306
11.
KAPITEL:
PROBLEMLOSEN
IM
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
307
11.0
VORORIENTIERUNG
.
307
11.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DES
PROBLEMLOESENS
.
307
11.2
GRUNDBEDINGUNGEN
DES
PROBLEMLOESUNGSUNTERRICHTS
.
309
11.3
STRATEGISCHE
LERNHILFEN
BEIM
PROBLEMLOSEN
.
310
11.3.1
GRUNDPRINZIPIEN
DER
HEURISTIK
.
310
11.3.2
EIN
KATALOG
HEURISTISCHER
REGELN
NACH
POLYA
.
310
11.3.3
EINE
KLEINE
UEBUNG
ZUR
HEURISTISCHEN
FRAGETECHNIK
.
313
INHALTSVERZEICHNIS
11
11.4
EINE
TAXONOMIE
MOEGLICHER
LERNHILFEN
BEIM
PROBLEMLOSEN
.
315
11.4.1
DIE
KATEGORIEN
.
315
11.4.2
ERLAEUTERUNG
DER
EINZELNEN
KATEGORIEN
.
316
11.4.3
DIREKTE
UND
INDIREKTE
HILFEN
.
317
11.4.4
ZUR
PRAKTISCHEN
VERWENDUNG
DER
TAXONOMIE
.
318
11.4.5
EINE
TABELLE
MOEGLICHER
HILFEN
FUER
EIN
SPEZIELLES
PROBLEM
.
318
11.5
ZUR
ZIELSETZUNG
UND
KONTROLLE
DES
PROBLEMLOESENS
IN
KLEINGRUPPEN
.
.
.
320
11.5.1
WARUM
PROBLEMLOSEN
IN
KLEINGRUPPEN?
.
320
11.5.2
KOGNITIVE
ZIELSETZUNGEN
.
320
11.5.3
ANREGUNGEN
FUER
LERNKONTROLLEN
.
321
11.6
LERNPHASEN
DES
PROBLEMLOESENS
UND
UNTERRICHTSPRAKTISCHE
HINWEISE
.
.
.
321
11.6.1
ZUM
PSYCHOLOGISCHEN
VORGANG
DES
PROBLEMLOESENS
.
321
11.6.2
ZUR
VORBEREITUNG
DES
LEHRERS
.
322
11.6.3
MOTIVATION
UND
PROBLEMGEWINNUNG
.
322
11.6.4
SCHWIERIGKEITEN
UND
IHRE
UEBERWINDUNG
(PROBLEMLOESUNG)
.
324
11.6.5
SICHERUNG
DES
ERARBEITETEN
.
325
11.6.6
UEBUNG,
ANWENDUNG
UND
TRANSFER
DES
GELERNTEN
.
327
11.7
ZUR
PROBLEMLOESENDEN
BEHANDLUNG
VON
SACHAUFGABEN
.
327
11.7.1
DAS
ANFORDERUNGSNIVEAU
VON
AUFGABEN
.
328
YY
11.7.2
ZUM
LOESEN
VON
SACHAUFGABEN
IN
DER
GRUNDSCHULE
.
332
11.7.3
ZUM
LOESEN
VON
SACHAUFGABEN
IN
DER
SEKUNDARSTUFE
I
.
337
11.8
ZUR
PROBLEMLOESENDEN
BEHANDLUNG
VON
MATHEMATISCHEN
SAETZEN
UND
IHREN
BEWEISEN
IN
DER
SEKUNDARSTUFE
I
.
342
11.9
ZUR
PROBLEMLOESENDEN
BEHANDLUNG
VON
KONSTRUKTIONSAUFGABEN
.
347
11.10
FOERDERUNG
DES
PROBLEMLOESENS
.
350
11.10.1
ALTERSBEDINGTE
TENDENZEN
BEIM
PROBLEMLOSEN
.
350
11.10.2
ENTWICKLUNG
VON
PROBLEMLOESEFAEHIGKEIT
.
351
11.10.3
FOERDERUNG
KREATIVEN
VERHALTENS
.
354
11.10.4
AUSBLICK:
PROBLEMLOSEN,
KREATIVER
UNTERRICHT
UND
DIE
REALITAET
.
356
11.11
ZUM
KLEINGRUPPENUNTERRICHT
(ANHANG)
.
358
11.11.1
BEGRUENDUNG
DES
KLEINGRUPPENUNTERRICHTS
.
358
11.11.2
PRAKTISCHE
HINWEISE ZUM
KLEINGRUPPENUNTERRICHT
.
360
11.12
UEBERSICHT
UEBER
GUENSTIGE
BEDINGUNGEN
FUER
PROBLEMLOSEN
.
363
11.13
AUFGABEN
UND
DISKUSSIONSANREGUNGEN
.
364
11.14
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
BEOBACHTUNG
UND
BESPRECHUNG
VON
STUNDEN
ZUR
ERARBEITUNG
HEURISTISCHER
REGELN
UND
ZUR
LOESUNG
MATHEMATISCHER
PROBLEME
IN
KLEINGRUPPEN
.
366
11.15
LITERATURHINWEISE
.
367
12
INHALTSVERZEICHNIS
12.
KAPITEL:
ZIELSETZUNGEN
DES
KURSES:
RUECK
UND
AUSBLICK
.
369
12.0
VORORIENTIERUNG
.
369
12.1
ZIELSETZUNGEN
DIESES
BUCHES
.
369
12.2
EINE
MOEGLICHE
LEMZIELKONTROLLE
.
372
12.3
ZIELSETZUNGEN
EINES
PRAKTIKUMS
.
374
12.3.1
HAUPTZIELE
EINES
AUF
DIESES
BUCH
BEZOGENEN
PRAKTIKUMS
.
374
12.3.2
NEBENZIELE
DES
PRAKTIKUMS
.
376
12.4
ESSENTIALS
EINES
THEORIE
UND
PRAXIS
VERBINDENDEN
GESAMTKURSES
.
378
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
.
.
381
SACHVERZEICHNIS
.
393
AUTORENVERZEICHNIS
.
397 |
any_adam_object | 1 |
author | Zech, Friedrich 1939- |
author_GND | (DE-588)120762536 |
author_facet | Zech, Friedrich 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Zech, Friedrich 1939- |
author_variant | f z fz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011044266 |
classification_rvk | DP 4400 SM 600 |
ctrlnum | (OCoLC)722281457 (DE-599)BVBBV011044266 |
discipline | Pädagogik Mathematik |
edition | 8., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011044266</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200908</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961107s1996 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948892897</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3407251688</subfield><subfield code="9">3-407-25168-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722281457</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011044266</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19844:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)143289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zech, Friedrich</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120762536</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs Mathematikdidaktik</subfield><subfield code="b">theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik</subfield><subfield code="c">Friedrich Zech</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beltz Grüne Reihe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">didaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">fag i læseplan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">matematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044321-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044321-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007395487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007395487</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV011044266 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:56:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3407251688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007395487 |
oclc_num | 722281457 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 400 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series2 | Beltz Grüne Reihe |
spelling | Zech, Friedrich 1939- Verfasser (DE-588)120762536 aut Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik Friedrich Zech 8., völlig neu bearb. Aufl. Weinheim [u.a.] Beltz 1996 400 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beltz Grüne Reihe didaktik fag i læseplan matematik Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 s 2\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007395487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zech, Friedrich 1939- Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik didaktik fag i læseplan matematik Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044321-8 (DE-588)4037949-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik |
title_auth | Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik |
title_exact_search | Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik |
title_full | Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik Friedrich Zech |
title_fullStr | Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik Friedrich Zech |
title_full_unstemmed | Grundkurs Mathematikdidaktik theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik Friedrich Zech |
title_short | Grundkurs Mathematikdidaktik |
title_sort | grundkurs mathematikdidaktik theoretische und praktische anleitungen fur das lehren und lernen von mathematik |
title_sub | theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik |
topic | didaktik fag i læseplan matematik Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
topic_facet | didaktik fag i læseplan matematik Pädagogische Psychologie Mathematikunterricht Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007395487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zechfriedrich grundkursmathematikdidaktiktheoretischeundpraktischeanleitungenfurdaslehrenundlernenvonmathematik |