Indikation und Notwendigkeit der Berücksichtigung von Inhomogenitäten klinischer Daten bei der zweidimensionalen Kontingenztafelanalyse, demonstriert an ausgewählten klinischen Beispielen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Halle, Univ., Diss., 1996 |
Beschreibung: | 77 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011037020 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 961029s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948794135 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258058173 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011037020 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gratias, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Indikation und Notwendigkeit der Berücksichtigung von Inhomogenitäten klinischer Daten bei der zweidimensionalen Kontingenztafelanalyse, demonstriert an ausgewählten klinischen Beispielen |c von Matthias Gratias |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a 77 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Halle, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 4 | |a Kontingenztafelanalyse | |
650 | 4 | |a Medizin | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007390520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007390520 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453443789389824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
. EINLEITUNG DER ARBEIT 1
1.1. ALLGEMEINES ZUR ARBEIT
1
1.2. SPEZIELLE AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 2
1.3. BEMERKUNGEN ZUR TERMINOLOGIE
2
1.3.1. ALLGEMEINE AUSDRUECKE
2
1.3.2. AUSDRUECKE IM ZUSAMMENHANG MIT DER HOMOGENITAET 3
1.3.3. AUSDRUECKE IM ZUSAMMENHANG MIT DER INHOMOGENITAET 3
1.3.4. AUSDRUECKE ZUM STATISTISCHEN TEST 4
1.4. DIE ZWEIDIMENSIONALE KONTINGENZTAFEL 4
1.4.1. KONTINGENZTAFEL AUS HOMOGTENER GRUNDGESAMTHEIT 5
1.4.2. KONTINGENZTAFEL AUS INHOMOGENER GRUNDGESAMTHEIT 6
1.5. ZUR CLUSTERBILDUNG 8
1.6. DIE CLUSTERVERTEILUNG 9
2. STATISTISCHE AUSWIRKUNGEN DER INHOMOGENITAET 11
2.1. ALLGEMEINES ZUR INHOMOGENITAET 11
2.2. CLUSTERPARAMETER UND IHRE SCHAETZUNG 14
2.2.1. DER IM MITTEL ERWARTETE CLUSTERUMFANG, CLS 15
2.2.2. DIE IM MITTEL ERWARTETE CLUSTERHAEUFIGKEIT, CIF 15
2.2.3. UEBERDISPERSION UND DISPERSIONSINDEX 15
2.3. ZUR KONTINGENZTAFELANALYSE 16
3. ZENTRALE FRAGESTELLUNG UND METHODIK 19
3.1. PRAEMISSEN UND HYPOTHESEN 19
3.2. ORIENTIERENDES TESTEN 20
3.3. DIE PARAMETERMODELLE 22
3.4. DER SIMULATIONSABLAUF 23
3.4.1. ZUR WAHL DER PARAMETER 24
3.4.2. BERECHNEN DER RANDVERTEILUNG 25
3.4.3. MODULIEREN DER NEGATIVEN BINOMIALVERTEILUNG 25
3.4.4. SCHAETZUNG DER CLUSTERPARAMETER 26
3.4.5. DER ANSTECKUNGSPROZESS ZWISCHEN DEN MERKMALEN 27
3.4.6. ZELLENHAEUFIGKEITEN IN DER KONTINGENZTAFEL 28
3.4.7. BETRACHTUNG DER RANDVERTEILUNGEN 29
3.4.8. ERGEBNISSE DER KONTINGENZTAFELANALYSE 31
3.4.9. ZU DEN ERWARTUNGSWERTEN 32
3.5. ALGORITHMEN DER KONTINGENZTAFELANALYSE 32
3.5.1. DER CHIQUADRAT-TEST UNTER DER BV 32
3.5.2. DER CHIQUADRAT-TEST UNTER DER NBV 33
3.6. DIE STANDARDVERGLEICHSTAFEL 33
3.6.1. NOTWENDIGKEIT UND ZIEL DES VERGLEICHS 33
3.6.2. AUSGEWAEHLTE PARAMETERGRUPPEN 34
3.6.3. GRUNDGEDANKEN UND VORGEHENSWEISE ZUM VERGLEICH 34
3.7. TAFELN DER UEBERSCHREITUNGSWAHRSCHEINLICHKEITEN 36
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/948794135
4. ERGEBNISSE UND TESTSTATISTIK 39
4.1. ZUR AUSWERTUNGSMODALITAET 39
4.2. GRAPHISCHE DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 40
4.2.1. MODUS 1, SIMULATION 40
4.2.2. MODUS 2, STICHPROBENUMFAENGE 42
4.2.3. MODUS 3, TRANSFORMATION 42
4.3. DARSTELLUNG BEI KONSTANTEM MITTELWERT 43
4.4. DARSTELLUNG BEI KONSTANTEM CLS 43
4.5. DARSTELLUNG BEI KONSTANTEM CIF 43
4.3.1. KONSTANTER MITTELWERT, SIMULATION 44
4.3.2. KONSTANTER MITTELWERT, STICHPROBENUMFAENGE 45
4.4.1. KONSTANTER CLS, SIMULATION 46
4.4.2. KONSTANTER CLS, STICHPROBENUMFAENGE 47
4.5.1. KONSTANTE CIF, SIMULATION 48
4.5.2. KONSTANTE CIF, STICHPROBENUMFAENGE 49
4.3.3. KONSTANTER MITTELWERT, TRANSFORMATION 50
4.4.3. KONSTANTER CLS, TRANSFORMATION 50
4.5.3. KONSTANTE CIF, TRANSFORMATION 51
5. KLINISCHE BEISPIELE - 53
5.1. ZAHNERKRANKUNGEN BEI KINDERN 53
5.1.1. DARSTELLUNG IN EINER 2*2 TAFEL 53
5.1.2. DARSTELLUNG IN EINER 6 * 11 TAFEL 55
5.1.3. DARSTELLUNG IN EINER 11 * 19 TAFEL 56
5.1.4. INTERPRETATION DES KLINISCHEN BEISPIELS 58
5.2. WEITERE KLINISCHE BEISPIELE ZUR INHOMOGENITAET 59
5.2.1. REZIDIVRATEN VON TUMOREN 59
5.2.2, SEKRETIN-PANKREOZYMIN-STIMULATIONSTEST 60
6. EPILOG 62
6.1. ERGEBNISSE DER ARBEIT 62
6.2. DISKUSSION 63
6.3. SCHLUSSFOLGERUNGEN 65 |
any_adam_object | 1 |
author | Gratias, Matthias |
author_facet | Gratias, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Gratias, Matthias |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011037020 |
ctrlnum | (OCoLC)258058173 (DE-599)BVBBV011037020 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011037020</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961029s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948794135</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258058173</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011037020</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gratias, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Indikation und Notwendigkeit der Berücksichtigung von Inhomogenitäten klinischer Daten bei der zweidimensionalen Kontingenztafelanalyse, demonstriert an ausgewählten klinischen Beispielen</subfield><subfield code="c">von Matthias Gratias</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">77 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Halle, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kontingenztafelanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007390520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007390520</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011037020 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:11:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007390520 |
oclc_num | 258058173 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 77 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Gratias, Matthias Verfasser aut Indikation und Notwendigkeit der Berücksichtigung von Inhomogenitäten klinischer Daten bei der zweidimensionalen Kontingenztafelanalyse, demonstriert an ausgewählten klinischen Beispielen von Matthias Gratias 1996 77 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Halle, Univ., Diss., 1996 Kontingenztafelanalyse Medizin (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007390520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gratias, Matthias Indikation und Notwendigkeit der Berücksichtigung von Inhomogenitäten klinischer Daten bei der zweidimensionalen Kontingenztafelanalyse, demonstriert an ausgewählten klinischen Beispielen Kontingenztafelanalyse Medizin |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Indikation und Notwendigkeit der Berücksichtigung von Inhomogenitäten klinischer Daten bei der zweidimensionalen Kontingenztafelanalyse, demonstriert an ausgewählten klinischen Beispielen |
title_auth | Indikation und Notwendigkeit der Berücksichtigung von Inhomogenitäten klinischer Daten bei der zweidimensionalen Kontingenztafelanalyse, demonstriert an ausgewählten klinischen Beispielen |
title_exact_search | Indikation und Notwendigkeit der Berücksichtigung von Inhomogenitäten klinischer Daten bei der zweidimensionalen Kontingenztafelanalyse, demonstriert an ausgewählten klinischen Beispielen |
title_full | Indikation und Notwendigkeit der Berücksichtigung von Inhomogenitäten klinischer Daten bei der zweidimensionalen Kontingenztafelanalyse, demonstriert an ausgewählten klinischen Beispielen von Matthias Gratias |
title_fullStr | Indikation und Notwendigkeit der Berücksichtigung von Inhomogenitäten klinischer Daten bei der zweidimensionalen Kontingenztafelanalyse, demonstriert an ausgewählten klinischen Beispielen von Matthias Gratias |
title_full_unstemmed | Indikation und Notwendigkeit der Berücksichtigung von Inhomogenitäten klinischer Daten bei der zweidimensionalen Kontingenztafelanalyse, demonstriert an ausgewählten klinischen Beispielen von Matthias Gratias |
title_short | Indikation und Notwendigkeit der Berücksichtigung von Inhomogenitäten klinischer Daten bei der zweidimensionalen Kontingenztafelanalyse, demonstriert an ausgewählten klinischen Beispielen |
title_sort | indikation und notwendigkeit der berucksichtigung von inhomogenitaten klinischer daten bei der zweidimensionalen kontingenztafelanalyse demonstriert an ausgewahlten klinischen beispielen |
topic | Kontingenztafelanalyse Medizin |
topic_facet | Kontingenztafelanalyse Medizin Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007390520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gratiasmatthias indikationundnotwendigkeitderberucksichtigungvoninhomogenitatenklinischerdatenbeiderzweidimensionalenkontingenztafelanalysedemonstriertanausgewahltenklinischenbeispielen |