Das Organisationsreglement des Verwaltungsrates:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 130 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011036475 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170629 | ||
007 | t | ||
008 | 961029s1995 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948693002 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)70142818 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011036475 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PU 2645 |0 (DE-625)140460: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Moos-Busch, Irene von |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)173111734 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Organisationsreglement des Verwaltungsrates |c vorgelegt von Irene von Moos-Busch |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a XXXII, 130 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Boards of directors |x Law and legislation |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Incorporation |x Law and legislation |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsrat |g Aktienrecht |0 (DE-588)4127123-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Delegation |0 (DE-588)4011362-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführung |0 (DE-588)4071766-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwaltungsrat |g Aktienrecht |0 (DE-588)4127123-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschäftsführung |0 (DE-588)4071766-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Delegation |0 (DE-588)4011362-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007390250&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007390250 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125526767435776 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis EX
Abkürzungsverzeichnis XIX
Literaturverzeichnis XXHI
Einleitung 1
Erster Teil: Grundlagen
§ 1 Kompetenzabgrenzung zwischen Generalver¬
sammlung und Verwaltungsrat 2
A. Das Paritätsprinzip 2
B. Die Generalversammlung 3
C. Der Verwaltungsrat 9
§ 2 Die Delegation der Geschäftsführung und Ver¬
tretung 13
A. Delegation der Geschäftsführung 13
B. Delegation der Vertretung 37
§ 3 Adressaten der Delegation 39
§ 4 Wirkungen der Delegation 58
Zweiter Teil: Reglement und Organisationsreglement
§ 5 Reglemente im allgemeinen 59
A. Begriff, Voraussetzungen, Rechtsnatur 59
B. Arten der Unterscheidung 64
VII
§ 6 Das Organisationsreglement im besonderen 70
§ 7 Inhalt des Organisationsreglementes 76
§ 8 Wirkung des Organisationsreglementes 118
A. Vorbemerkungen 118
B. Formelle Voraussetzungen der Haftungsbeschränkung 118
C. Materielle Voraussetzungen der Haftungsbeschränkung 122
D. Befugte Delegation an Hilfspersonen 124
E. Fazit 125
Sachregister 127
VIII
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XEX
Literaturverzeichnis XXIII
Einleitung 1
Erster Teil: Grundlagen
§ 1 Kompetenzabgrenzung zwischen Generalver¬
sammlung und Verwaltungsrat 2
A. Das Paritätsprinzip 2
B. Die Generalversammlung 3
I. Die Generalversammlung als oberstes Organ der AG 3
II. Unübertragbare Aufgaben der Generalversammlung 4
1. Festsetzung und Änderung der Statuten 4
2. Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates und der
Revisionsstelle 4
3. Genehmigung des Jahresberichtes und der Konzern¬
rechnung 5
4. Genehmigung der Jahresrechnung und Verwendung
des Bilanzgewinnes 5
a) Genehmigung der Jahresrechnung 5
b) Verwendung des Bilanzgewinnes 5
5. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates 6
6. Beschlussfassung über Gegenstände, die der Gene¬
ralversammlung durch Gesetz oder Statuten vorbe¬
halten sind 8
C. Der Verwaltungsrat 9
I. Geschäftsführung und Vertretung als Hauptaufgaben
des Verwaltungsrates 9
K
1. Geschäftsführung 9
2. Vertretung 9
a) Vertretungsmacht 10
b) Vertretungsbefugnis 11
II. Unübertragbare und unentziehbare Aufgaben gemäss
Art. 716a OR 12
§ 2 Die Delegation der Geschäftsführung und Ver¬
tretung 13
A. Delegation der Geschäftsführung 13
I. Begriff 13
II. Formelle Voraussetzungen 13
1. Statutarische Ermächtigung 14
2. Erlass eines Organisationsreglementes 15
HI. Unübertragbare Aufgaben als materielle Schranken 16
1. Die Oberleitung der Gesellschaft 18
2. Festlegung der Organisation 19
3. Rechnungswesen, Finanzkontrolle und Finanzpla¬
nung 20
a) Rechnungswesen 20
b) Finanzkontrolle 21
c) Finanzplanung 21
4. Ernennung und Abberufung der mit der Geschäfts¬
führung und Vertretung betrauten Personen 22
a) Ernennung und Abberufung der mit der Ge¬
schäftsführung betrauten Personen 22
b) Ernennung und Abberufung der mit der Vertre¬
tung betrauten Personen 23
X
c) Exkurs: Ernennung und Abberufung der mit
der Prüfung der Konzernrechnung betrauten
Personen? 25
5. Oberaufsicht über die Geschäftsführung 27
6. Erstellung des Geschäftsberichts, Vorbereitung
der Generalversammlung und Ausführung ihrer
Beschlüsse 28
a) Erstellung des Geschäftsberichts 28
aa) Jahresrechnung 29
bb) Jahresbericht 30
cc) Konzernrechnung 32
b) Vorbereitung der Generalversammlung 32
c) Ausführung der Beschlüsse der Generalver¬
sammlung 35
7. Die Benachrichtigung des Richters im Falle der
Überschuldung 35
8. Weitere unübertragbare Aufgaben des Verwal¬
tungsrates 36
B. Delegation der Vertretung 37
I. Voraussetzungen der Delegation 37
II. Schranken der Delegation 37
§ 3 Adressaten der Delegation 39
I. Mitglieder (Delegierte) des Verwaltungsrates 39
1. Begriff 40
a) Der Delegierte 40
b) Mehrere Delegierte 41
2. Ernennung und Abberufung des bzw. der
Delegierten 43
XI
3. Rechtsstellung des Delegierten 44
a) Das Rechtsverhältnis des Delegierten zur
Gesellschaft 44
b) Das Rechtsverhältnis des Delegierten zum
Verwaltungsrat 45
c) Das Rechtsverhältnis des Delegierten zur
Generalversammlung 45
d) Organstellung 46
n. Dritte (Direktoren) 46
1. Begriff 47
2. Ernennung und Abberufung des Direktors 48
3. Rechtsstellung des Direktors 48
a) Das Rechtsverhältnis des Direktors zur
Gesellschaft 48
b) Das Rechtsverhältnis des Direktors zum
Verwaltungsrat 48
c) Organstellung 49
in. Exkurs I: Die Generalversammlung 50
1. Kompetenzdelegation 50
2. Beschlussdelegation 51
IV. Exkurs II: Der Ausschuss gemäss Art. 716a Abs. 2 OR 53
1. Begriff 55
2. Bestellung und Abberufung von Ausschüssen 55
a) Bestellung der Ausschussmitglieder 56
b) Abberufung der Ausschussmitglieder 56
3. Rechtsstellung 57
a) Rechtsstellung des Ausschusses 57
b) Rechtsstellung der Ausschussmitglieder 57
xn
§ 4 Wirkungen der Delegation 58
Zweiter Teil: Reglement und Organisationsreglement
§ 5 Reglemente im allgemeinen 59
A. Begriff, Voraussetzungen, Rechtsnatur 59
I. Begriff 59
II. Formelle Voraussetzungen 60
1. Schriftlichkeit 60
2. Förmlicher Beschluss des zuständigen Organs 61
III. Materielle Voraussetzungen 61
1. Übereinstimmung mit dem Gesetz 62
2. Übereinstimmung mit den Statuten 62
IV. Rechtsnatur 63
B. Arten der Unterscheidung 64
I. Unterscheidung nach dem Inhalt der Reglemente 65
1. Unter altem Recht 65
2. Unter geltendem Recht 65
n. Unterscheidung nach dem erlassenden Organ 66
III. Unterscheidung nach dem Erfordernis der statutarischen
Grundlage 67
1. Unter altem Recht 67
2. Unter geltendem Recht 68
IV. Fazit 68
§ 6 Das Organisationsreglement im besonderen 70
I. Begriff 70
II. Formelle Voraussetzungen 71
xm
1. Statutarische Ermächtigung 71
2. Schriftlichkeit 71
3. Förmlicher Beschluss des Verwaltungsrates 72
III. Materielle Voraussetzungen 73
1. Übereinstimmung mit Gesetz und Statuten 73
2. Mindestinhalt 73
IV. Pflicht zum Erlass 74
V. Exkurs: Der Begriff Geschäftsreglement 74
§ 7 Inhalt des Organisationsreglementes 76
I. Einleitung 76
II. Die Exekutivorgane 77
III. Der Gesamtverwaltungsrat 78
1. Konstituierung des Verwaltungsrates 79
a) Das Prinzip der Selbstorganisation 79
b) Fazit: Regelung im Organisations und
Geschäftsreglement 80
2. Sitzungen des Verwaltungsrates 80
a) Sitzungsrhythmus 80
b) Einberufung 81
c) Traktandierung 83
d) Teilnahme 84
aa) Teilnahmerecht 84
bb) Teilnahmepflicht 84
cc) Stellvertretung 85
dd) Exkurs: Suppleanten 87
e) Vorsitz 87
xrv
f) Fazit: Regelung im Organisations und
Geschäftsreglement 87
aa) Sitzungsrhythmus 88
bb) Einberufung 88
cc) Vorsitz 89
3. Beschlüsse 89
a) Beschlussfähigkeit 89
b) Beschlussfassung 90
aa) Mehrheitsbeschlüsse 90
bb) Stichentscheid 92
cc) Pluralstimmrecht 92
dd) Zirkulationsbeschlüsse 93
ee) Schriftliche Stimmabgabe 95
c) Protokollierung 96
d) Ausstand 97
e) Fazit: Regelung im Organisations und
Geschäftsreglement 97
aa) Beschlussfähigkeit 97
bb) Beschlussfassung 98
cc) Protokollierung 99
dd) Ausstand 99
4. Aufgaben 99
a) Unübertragbare Aufgaben des Verwaltungsrates 99
b) Delegation der Geschäftsführung 99
c) Weiterdelegation durch die dem Verwaltungsrat
unterstellten Organe 100
5. Berichterstattung 100
XV
6. Auskünfte und Einsichtsrecht 101
a) Auskunftsrecht 101
b) Einsichtsrecht 103
c) Fazit: Regelung im Organisations und
Geschäftsreglement 104
7. Geheimhaltungspflichten 104
a) Schweigepflicht 104
b) Aktenrückgabepflicht 105
c) Fazit: Regelung im Organisations und
Geschäftsreglement 106
aa) Schweigepflicht 106
bb) Aktenrückgabepflicht 107
8. Konkurrenzverbot 107
9. Entschädigung 108
a) Feste Entschädigung (Verwaltungsratshonorar) 109
b) Tantieme 11°
c) Fazit: Regelung in den Statuten und im
Reglement 11 *
aa) Feste Entschädigung 11 1
bb) Tantieme 112
IV. Der Präsident des Verwaltungsrates 112
V. Der Verwaltungsratsausschuss 113
VI. Der Delegierte des Verwaltungsrates 113
VII. Die Direktion H4
VÜI. Weitere Funktionsträger 115
IX. Zeichnungsberechtigung 115
X. Schlussbestimmungen 11 *
XVI
§ 8 Wirkung des Organisationsreglementes 118
A. Vorbemerkungen 118
B. Formelle Voraussetzungen der Haftungsbeschränkung 118
I. Befugte Delegation 118
II. Delegation an ein anderes Organ 119
1. Der Organbegriff im allgemeinen 119
2. Der Organbegriff im Sinne von Art. 754 OR 120
a) Organ im formellen Sinn 120
b) Organ im materiellen Sinn 121
c) Organ durch Kundgabe 121
3. Begründung der Organstellung 122
C. Materielle Voraussetzungen der Haftungsbeschränkung 122
I. Sorgfaltige Auswahl (cura in eligendo) 123
n. Sorgfaltige Unterrichtung (cura in instruendo) 123
HI. Sorgfältige Überwachung (cura in custodiendo) 123
D. Befugte Delegation an Hüfspersonen 124
E. Fazit 125
Sachregister 127
xvn
|
any_adam_object | 1 |
author | Moos-Busch, Irene von 1960- |
author_GND | (DE-588)173111734 |
author_facet | Moos-Busch, Irene von 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Moos-Busch, Irene von 1960- |
author_variant | i v m b ivm ivmb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011036475 |
classification_rvk | PU 2645 |
ctrlnum | (OCoLC)70142818 (DE-599)BVBBV011036475 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02015nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011036475</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170629 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961029s1995 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948693002</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70142818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011036475</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2645</subfield><subfield code="0">(DE-625)140460:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moos-Busch, Irene von</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173111734</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Organisationsreglement des Verwaltungsrates</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Irene von Moos-Busch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 130 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Boards of directors</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Incorporation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrat</subfield><subfield code="g">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127123-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Delegation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011362-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071766-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsrat</subfield><subfield code="g">Aktienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127123-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschäftsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071766-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Delegation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011362-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007390250&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007390250</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV011036475 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:02:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007390250 |
oclc_num | 70142818 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | XXXII, 130 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Moos-Busch, Irene von 1960- Verfasser (DE-588)173111734 aut Das Organisationsreglement des Verwaltungsrates vorgelegt von Irene von Moos-Busch 1995 XXXII, 130 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 1995 Recht Boards of directors Law and legislation Switzerland Incorporation Law and legislation Switzerland Verwaltungsrat Aktienrecht (DE-588)4127123-3 gnd rswk-swf Delegation (DE-588)4011362-0 gnd rswk-swf Geschäftsführung (DE-588)4071766-5 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Verwaltungsrat Aktienrecht (DE-588)4127123-3 s Geschäftsführung (DE-588)4071766-5 s Delegation (DE-588)4011362-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007390250&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moos-Busch, Irene von 1960- Das Organisationsreglement des Verwaltungsrates Recht Boards of directors Law and legislation Switzerland Incorporation Law and legislation Switzerland Verwaltungsrat Aktienrecht (DE-588)4127123-3 gnd Delegation (DE-588)4011362-0 gnd Geschäftsführung (DE-588)4071766-5 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127123-3 (DE-588)4011362-0 (DE-588)4071766-5 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Organisationsreglement des Verwaltungsrates |
title_auth | Das Organisationsreglement des Verwaltungsrates |
title_exact_search | Das Organisationsreglement des Verwaltungsrates |
title_full | Das Organisationsreglement des Verwaltungsrates vorgelegt von Irene von Moos-Busch |
title_fullStr | Das Organisationsreglement des Verwaltungsrates vorgelegt von Irene von Moos-Busch |
title_full_unstemmed | Das Organisationsreglement des Verwaltungsrates vorgelegt von Irene von Moos-Busch |
title_short | Das Organisationsreglement des Verwaltungsrates |
title_sort | das organisationsreglement des verwaltungsrates |
topic | Recht Boards of directors Law and legislation Switzerland Incorporation Law and legislation Switzerland Verwaltungsrat Aktienrecht (DE-588)4127123-3 gnd Delegation (DE-588)4011362-0 gnd Geschäftsführung (DE-588)4071766-5 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Recht Boards of directors Law and legislation Switzerland Incorporation Law and legislation Switzerland Verwaltungsrat Aktienrecht Delegation Geschäftsführung Aktiengesellschaft Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007390250&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT moosbuschirenevon dasorganisationsreglementdesverwaltungsrates |