Der Automobilsektor in Südostasien: Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller ; eine Analyse unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbssituation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 386 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011036429 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011002 | ||
007 | t | ||
008 | 961029s1995 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948203978 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)613870031 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011036429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
084 | |a VER 030d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lange, Christopher |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Automobilsektor in Südostasien |b Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller ; eine Analyse unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbssituation |c von Christopher Lange |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a XIII, 386 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Kaiserslautern, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugweltmarkt |0 (DE-588)4133186-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugmarkt |0 (DE-588)4032694-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markterschließung |0 (DE-588)4114519-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Marketing |0 (DE-588)4125431-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Südostasien |0 (DE-588)4058448-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Marketing |0 (DE-588)4125431-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kraftfahrzeugweltmarkt |0 (DE-588)4133186-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Markterschließung |0 (DE-588)4114519-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kraftfahrzeugmarkt |0 (DE-588)4032694-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Südostasien |0 (DE-588)4058448-3 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007390229&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007390229 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125526723395584 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht -I -
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis EI
Vorwort X
1. Konzeption der Arbeit: Einordnung und Abgrenzung l
1.1 Inhaltliche Konzeption der Arbeit 1
1.2 Betriebswirtschaftliche Konzeption der Arbeit 27
1.3 Wissenschaftstheoretische Konzeption der Arbeit 33
2. Marketing-Grundsatzstrategien 41
2.1 Klassifizierung von Marketing-Grundsatzstrategien 42
2.2 Strategiedimensionen von Marketing-Grundsatzstrategien 44
2.3 Überblick über Marketing-Grundsatzstrategien 46
3. Konzept des international operierenden Unternehmens 67
3.1 Begriff des international operierenden Unternehmens 68
3.2 Theorie zur Internationalisierung des Unternehmens 68
3.3 Internationalisierung der Unternehmensbereiche 69
3.4 Internationalisierungsprozesse in der Automobilindustrie 80
4. Ausgewählte Aspekte der Produktplanung 89
4.1 Segmentierungen des Pkw-Marktes 91
4.2 Verhaltensorientierte Segmentierung beim Pkw-Kauf 92
4.3 Relevante Aspekte des Konsumentenverhaltens
für die Produktplanung 97
4.4 Analyse der Käuferwanderungen beim Markteintritt 105
Inhaltsübersicht -H-
5. Globalanalyse: Entwicklungen im internationalen
Pkw-Sektor 108
5.1 Entwicklung der Pkw-Nachfrage 110
5.2 Entwicklung der Pkw-Produktion 122
5.3 Stellung der deutschen Pkw-Industrie im
internationalen Wettbewerb 163
6. Regionalanalyse: Automobilsektor in südostasiatischen
Ländern 174
6.1 Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen 176
6.2 Entwicklung der Automobilindustrie vor dem Hintergrund
staatlicher Investitions- und Handelspolitik 188
6.3 Entwicklung und Struktur der Automobilmärkte 210
7. Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller 248
7.1 Herausforderungen für deutsche Pkw-Hersteller 248
7.2 Globale Strategieempfehlungen 252
7.3 Regionale Strategieempfehlungen für BMW und Mercedes-
Benz in Südostasien 278
7.4 Regionale Strategieempfehlungen für den Volkswagen-
Konzern in Südostasien 287
Fazit 327
Abbildungsverzeichnis 330
Abkürzungsverzeichnis 336
Quellenverzeichnis 339
Anhang 354
Inhaltsverzeichnis - m -
Inhaltsverzeichnis
Vorwort X
1. Konzeption der Arbeit: Einordnung und Abgrenzung l
1.1 Inhaltliche Konzeption der Arbeit 1
1.1.1 Südostasien: Herausforderung für deutsche
Pkw-Hersteller im globalen Wettbewerb? 1
1.1.2 Aufbau und Methodik der Untersuchung 4
1.1.3 Klassifizierung deutscher Pkw-Hersteller 6
1.1.4 Bedeutung der Automobilindustrie für die
Industrialisierung südostasiatischer Länder 9
1.1.4.1 Theorien zum industriellen Entwicklungsprozeß 10
1.1.4.2 Entwicklungsstrategie der Importsubstitution
und der Exportdiversifikation 14
1.1.4.3 Instrumente industrieller Entwicklungspolitik 16
1.1.4.4 Automobilindustrie als Schlüsselbereich im
industriellen Entwicklungsprozeß 18
1.1.4.5 Entwicklungsstand und Struktur der
Automobilindustrie in Südostasien 22
1.2 Betriebswirtschaftliche Konzeption der Arbeit 27
1.2.1 Internationales strategisches Marketing 27
1.2.2 Traditionelle Markteintrittsentscheidung im
internationalen strategischen Marketing 28
1.2.3 Konzept der strategischen Markteintrittsentscheidung 28
1.3 Wissenschaftstheoretische Konzeption der Arbeit 33
1.3.1 Marketing-Ansatz als Philosophie der Unternehmensführung 34
1.3.2 Strategischer Ansatz in der Unternehmensplanung 35
1.3.3 Situativer Ansatz als Forschungskonzeption 37
Inhaltsverzeichnis -IV-
2. Marketing-Grundsatzstrategien 41
2.1 Klassifizierung von Marketing-Grundsatzstrategien 42
2.2 Strategiedimensionen von Marketing-Grundsatzstrategien 44
2.3 Überblick über Marketing-Grundsatzstrategien 46
2.3.1 Produkt-Markt-Entscheidungsfeld 46
2.3.1.1 Positionsstrategien 47
2.3.1.2 Veränderungsstrategien 49
2.3.2 Preis-Leistungs-Entscheidungsfeld 50
2.3.2.1 Positionsstrategien 53
2.3.2.2 Veränderungsstrategien 55
2.3.3 Rollen-Entscheidungsfeld 55
2.3.3.1 Positionsstrategien 56
2.3.3.2 Veränderungsstrategien 56
2.3.4 Wettbewerbs-Entscheidungsfeld 57
2.3.4.1 Positionsstrategien 58
2.3.4.2 Veränderungsstrategien 59
2.3.5 Marktzyklus-Entscheidungsfeld 61
2.3.5.1 Positionsstrategien 61
2.3.5.2 Veränderungsstrategien 63
3. Konzept des international operierenden
Unternehmens 67
3.1 Begriff des international operierenden Unternehmens 68
Inhaltsverzeichnis - V-
3.2 Theorie zur Internationalisierung des Unternehmens 68
3.3 Internationalisierung der Unternehmensbereiche 69
3.3.1 Internationaler Absatz 72
3.3.2 Internationale Produktentwicklung 72
3.3.3 Internationale Produktion 74
3.3.4 Internationales Sourcing 78
3.4 Internationalisierungsprozesse in der Automobilindustrie 80
3.4.1 Intemationalisierungsprofile amerikanischer,
deutscher und japanischer Pkw-Hersteller 80
3.4.2 Lokalisierungsstufen beim Markteintritt 85
4. Ausgewählte Aspekte der Produktplanung 89
4.1 Segmentierungen des Pkw-Marktes 91
4.2 Verhaltensorientierte Segmentierung beim Pkw-Kauf 92
4.2.1 Marken-und Modelloyalität 92
4.2.2 Vorbesitzer-und Abwanderungsanalyse 95
4.2.3 Evolutions-und Eroberungsphilosophie 97
4.3 Relevante Aspekte des Konsumentenverhaltens
für die Produktplanung 97
4.3.1 Alters-und Einkommensportfolio 97
4.3.2 Bedeutung des Gebrauchtwagenmarktes 101
4.3.3 Bedeutung des Produktionslandes für die Kaufentscheidung 103
4.4 Analyse der Käuferwanderungen beim Markteintritt 105
Inhaltsverzeichnis - VI -
5. Globalanalyse: Entwicklungen im internationalen
Pkw-Sektor 108
5.1 Entwicklung der Pkw-Nachfrage 110
5.1.1 Verteilung der weltweiten Pkw-Nachfrage 110
5.1.2 Pkw-Nachfrage in der OECD-Gemeinschaft 116
5.1.3 Pkw-Nachfrage außerhalb der OECD-Gemeinschaft 118
5.2 Entwicklung der Pkw-Produktion 122
5.2.1 Analyse der Pkw-Produktion nach Herstellungsland 122
5.2.2 Entwicklung der Pkw-Produktion in Japan 125
5.2.2.1 Einflußfaktoren der Entwicklung 126
5.2.2.1.1 Sozio-kulturelle Faktoren 127
5.2.2.1.2 Staatliche Eingriffe 130
5.2.2.1.3 Organisatorische und strukturelle
Faktoren 137
5.2.2.2 Produktivitätsvorsprung 144
5.2.2.3 Produktstrategie 146
5.2.2.4 Internationalisierungsstrategie 149
5.2.3 Entwicklung der Pkw-Produktion in südostasiatischen
Schwellen- und Entwicklungsländern 153
5.2.4 Konzentrationsprozesse und Kooperationen 158
5.3 Stellung der deutschen Pkw-Industrie im internationalen
Wettbewerb 163
5.3.1 Absatzportfolio der deutschen Pkw-Industrie 165
5.3.2 Handelskonflikt zwischen Japan und der EU 167
5.3.3 Produktportfolio deutscher Pkw-Hersteller 172
Inhaltsverzeichnis - VII -
6. Regionalanalyse: Automobilsektor in sfidostasiatischen
Ländern 174
6.1 Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen 176
6.1.1 Wirtschaftliche Situation 176
6.1.2 Politische Situation 179
6.1.3 Wirtschaftspolitische Integrationsentwicklungen
im Rahmen der ASEAN 182
6.2 Entwicklung der Automobilindustrie vor dem Hintergrund
staatlicher Investitions- und Handelspolitik 188
6.2.1 Übersicht über die staatliche Investitions- und
Handelspolitik 188
6.2.2 Auswirkungen der Investitions- und Handelspolitik
auf die Automobilindustrie 191
6.2.3 Entwicklungsperspektiven für die Automobilindustrie 204
6.3 Entwicklung und Struktur der Automobilmärkte 210
6.3.1 Entwicklung und Struktur der Gesamtnachfrage 210
6.3.2 Anbieterstrukturen in den Pkw- und Nkw-Märkten 214
6.3.3 Erfolgsfaktoren japanischer Automobilhersteller 235
6.3.3.1 Historisches Umfeld 235
6.3.3.2 Spezifische Erfolgsfaktoren 236
6.3.4 Erfolgsfaktoren von BMW und Mercedes-Benz 243
7. Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller 248
7.1 Herausforderungen für deutsche Pkw-Hersteller 248
Inhaltsverzeichnis -VIII -
7.2 Globale Strategieempfehlungen 252
7.2.1 Festlegung der globalen Wachstumsrichtung 252
7.2.2 Ausbau der Marktstellung in den gegenwärtigen Märkten 259
7.2.2.1 Schwerpunkte der Prozeßinnovation 262
7.2.2.2 Schwerpunkte der Produktinnovation 270
7.2.3 Auf- und Ausbau der Marktstellung in neuen Märkten 275
7.3 Regionale Strategieempfehlungen für BMW und Mercedes-
Benz in Südostasien 278
7.3.1 Ausbau der Marktstellung in Taiwan, Hongkong
und den ASEAN-Märkten 278
7.3.2 Erschließung des südkoreanischen Marktes durch
strategische Allianzen 282
7.4 Regionale Strategieempfehlungen für den Volkswagen-
Konzern in Südostasien 287
7.4.1 Derzeitige Situation des Volkswagen-Konzerns 287
7.4.2 Grundsatzstrategien für den Volkswagen-Konzern
beim Markteintritt 288
7.4.3 Regionaler Strategiefahrplan für den Volkswagen-Konzern 291
7.4.4 Ausbau der Marktstellung von Audi und Volkswagen
in Taiwan, Singapur und Hongkong 295
7.4.5 Strategische Allianz von Audi in Südkorea 297
7.4.6 Empfehlungen für den Markteintritt von Audi, Volkswagen
und Skoda in die CKD-Märkte der ASEAN 301
7.4.6.1 Bedeutung des Brand-to-Brand-Complementation -
Programmes 301
7.4.6.2 Montage von Audi in den CKD-Märkten der ASEAN
im Rahmen des BBC-Programmes 306
7.4.6.3 China als Brückenkopf für die Montage von Volkswagen
in den CKD-Märkten der ASEAN 311
7.4.6.4 Aufbau von Skoda zum lokalen Hersteller eines
People s-car für Südostasien 320
Inhaltsverzeichnis -IX-
Fazit 327
Abbildungsverzeichnis 330
Abkürzungsverzeichnis 336
Quellenverzeichnis 339
Anhang 354
|
any_adam_object | 1 |
author | Lange, Christopher |
author_facet | Lange, Christopher |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Christopher |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011036429 |
classification_rvk | QR 524 |
classification_tum | VER 030d |
ctrlnum | (OCoLC)613870031 (DE-599)BVBBV011036429 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Verkehrstechnik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02406nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011036429</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011002 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961029s1995 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948203978</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613870031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011036429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 030d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Christopher</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Automobilsektor in Südostasien</subfield><subfield code="b">Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller ; eine Analyse unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbssituation</subfield><subfield code="c">von Christopher Lange</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 386 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kaiserslautern, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugweltmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133186-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032694-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markterschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114519-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125431-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südostasien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058448-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125431-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kraftfahrzeugweltmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133186-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Markterschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114519-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kraftfahrzeugmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032694-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Südostasien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058448-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007390229&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007390229</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Südostasien (DE-588)4058448-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Südostasien |
id | DE-604.BV011036429 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:02:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007390229 |
oclc_num | 613870031 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-N2 DE-703 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-N2 DE-703 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XIII, 386 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Lange, Christopher Verfasser aut Der Automobilsektor in Südostasien Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller ; eine Analyse unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbssituation von Christopher Lange 1995 XIII, 386 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kaiserslautern, Univ., Diss., 1995 Kraftfahrzeugweltmarkt (DE-588)4133186-2 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugmarkt (DE-588)4032694-9 gnd rswk-swf Markterschließung (DE-588)4114519-7 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Südostasien (DE-588)4058448-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 s Kraftfahrzeugweltmarkt (DE-588)4133186-2 s DE-604 Markterschließung (DE-588)4114519-7 s Kraftfahrzeugmarkt (DE-588)4032694-9 s Südostasien (DE-588)4058448-3 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007390229&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lange, Christopher Der Automobilsektor in Südostasien Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller ; eine Analyse unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbssituation Kraftfahrzeugweltmarkt (DE-588)4133186-2 gnd Kraftfahrzeugmarkt (DE-588)4032694-9 gnd Markterschließung (DE-588)4114519-7 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133186-2 (DE-588)4032694-9 (DE-588)4114519-7 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4125431-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4058448-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Automobilsektor in Südostasien Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller ; eine Analyse unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbssituation |
title_auth | Der Automobilsektor in Südostasien Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller ; eine Analyse unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbssituation |
title_exact_search | Der Automobilsektor in Südostasien Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller ; eine Analyse unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbssituation |
title_full | Der Automobilsektor in Südostasien Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller ; eine Analyse unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbssituation von Christopher Lange |
title_fullStr | Der Automobilsektor in Südostasien Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller ; eine Analyse unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbssituation von Christopher Lange |
title_full_unstemmed | Der Automobilsektor in Südostasien Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller ; eine Analyse unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbssituation von Christopher Lange |
title_short | Der Automobilsektor in Südostasien |
title_sort | der automobilsektor in sudostasien strategieempfehlungen fur deutsche pkw hersteller eine analyse unter berucksichtigung der globalen wettbewerbssituation |
title_sub | Strategieempfehlungen für deutsche Pkw-Hersteller ; eine Analyse unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbssituation |
topic | Kraftfahrzeugweltmarkt (DE-588)4133186-2 gnd Kraftfahrzeugmarkt (DE-588)4032694-9 gnd Markterschließung (DE-588)4114519-7 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd |
topic_facet | Kraftfahrzeugweltmarkt Kraftfahrzeugmarkt Markterschließung Kraftfahrzeugindustrie Internationales Marketing Deutschland Südostasien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007390229&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langechristopher derautomobilsektorinsudostasienstrategieempfehlungenfurdeutschepkwherstellereineanalyseunterberucksichtigungderglobalenwettbewerbssituation |