Betriebsübergang: Grundfragen des § 3 AVRAG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 95 S. |
ISBN: | 3214069233 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011026071 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970114 | ||
007 | t | ||
008 | 961021s1996 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948825839 |2 DE-101 | |
020 | |a 3214069233 |c kart. |9 3-214-06923-3 | ||
035 | |a (OCoLC)318014495 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011026071 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-703 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 912 |0 (DE-625)135754: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krejci, Heinz |d 1941-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)123908183 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsübergang |b Grundfragen des § 3 AVRAG |c von Heinz Krejci |
264 | 1 | |a Wien |b Manz |c 1996 | |
300 | |a XI, 95 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007382621&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007382621 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773663127142400 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
IX
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
1
II.
DIE
RECHTSQUELLEN
.
3
A.
DIE
OESTERREICHISCHE
RECHTSLAGE
VOR
DEM
AVRAG
.
3
B.
DIE
SCHAFFUNG
DES
§
613
A
BGB
.
4
C.
DIE
RICHTLINIE
77/187/EWG
.
5
D.
DAS
AVRAG
.
6
III.
UNTERNEHMEN,
BETRIEB,
BETRIEBSTEIL
.
8
A.
DER
ORGANISATIONSBEGRIFF
ALS
DAS
GENUS
PROXIMUM
DER
BEGRIFFE
YYUNTERNEHMEN
"
,
YYBETRIEB
"
UND
YYBETRIEBSTEIL
"
.
8
B.
DAS
UNTERNEHMEN
.
9
C.
DER
BETRIEB
.
10
D.
IM
GEGEBENEN
ZUSAMMENHANG
DOMINIERT
DER
BETRIEBSBEGRIFF
.
11
E.
ELEMENTE
DES
BETRIEBSBEGRIFFES
.
12
1.
ZIEL
UND
ART
DER
TAETIGKEIT
.
.YY
.
12
2.
BETRIEBSINHABER
.
13
3.
MATERIELLE
UND
IMMATERIELLE
AKTIVA
.
15
4.
RUECKLAGEN
UND
RUECKSTELLUNGEN
.
16
5.
VERBINDLICHKEITEN
UND
FINANZIERUNG
.
16
6.
BELEGSCHAFT
.
17
F.
BETRIEBSTEIL
.
20
1.
BETRIEBSTEIL
UND
BLOSSE
VERAEUSSERUNG
VON
BETRIEBSMITTELN
-
ZUR
BEDEUTUNG
DER
UEBERNAHME
BETRIEBLICHER
TEILAUFGABEN
.
21
2.
TELEOLOGISCHE
GRUNDLEGUNG
.
22
3.
BETRIEBSTEIL
ALS
YYWIRTSCHAFTLICHE
"
(BESSER:
ORGANISATORISCHE)
EIN
HEIT
.
22
4.
DER
ARBEITSPLATZ
ALS
KLEINSTER
BETRIEBSTEIL?
.
23
5.
GESTALTUNG
DES
UEBERNAHMEGEGENSTANDES
UND
GESETZLICHE
AR
BEITSVERTRAGSUEBERNAHME
.
24
6.
YYGESPALTENE
ARBEITSVERHAELTNISSE
"
BEI
TAETIGKEIT
IN
MEHREREN
BETRIEBSTEILEN?
.
25
IV.
BETRIEBSIDENTITAET
.
27
A.
MIT
DEM
BETRIEBSUEBERGANG
SELBST
VERBUNDENE
AENDERUNGEN
.
27
B.
ERHALTUNG
DER
FAEHIGKEIT,
DAS
BETRIEBSZIEL
WEITER
ZU
VERFOLGEN
.
28
C.
YYGESAMTBETRACHTUNG
"
IM
SINNE
EINES
YYBEWEGLICHEN
SYSTEMS
"
.
29
D.
BETRIEBSSTILLEGUNG
UND
BETRIEBSUNTERBRECHUNG
.
30
E.
BETRIEBSIDENTITAET
UND
YYFUNKTIONSNACHFOLGE
"
.
33
1.
UEBERNAHME
DER
FERTIGSTELLUNG
VON
BAUARBEITEN
UND
EINIGER
ARBEITNEHMER
.
35
2.
SUBVENTIONSVERLAGERUNG
UND
UEBERNAHME
MATERIELLER
UND
IMMA
TERIELLER
BETRIEBSMITTEL
.
36
3.
UEBERTRAGUNG
EINER
BETRIEBSKANTINE
SAMT
MATERIELLEN
UND
IMMA
TERIELLEN
BETRIEBSMITTELN
.
37
4.
UEBERNAHME
VON
REINIGUNGSARBEITEN
UND
EINER
DIENSTNEHMERIN
38
VI
INHALTSVERZEICHNIS
5.
UEBERTRAGUNG
EINES
KFZ-VERTRIEBES
NEBST
EINES
TEILES
DER
BELEG
SCHAFT
BEI
WERBUNG
ZUGUNSTEN
DES
NACHFOLGERS
.
40
6.
UEBERTRAGUNG
VON
INSTANDHALTUNGSARBEITEN
BEI GLEICHZEITIGER
VER
MIETUNG
VON
WERKSTATT-,
BUERO
UND
SOZIALRAEUMEN
.
40
7.
ERGEBNIS:
BETRIEBSUEBERGANG
BEI
FUNKTIONSNACHFOLGE,
SOFERN
AUCH
ZUR
FUNKTIONSAUSUEBUNG
AUSREICHENDE
BETRIEBSMITTEL
UEBERNOM
MEN
WERDEN
.
45
V.
DER
YYUEBERGANG
"
DES
UNTERNEHMENS,
BETRIEBES
ODER
BETRIEBSTEILES
.
.
47
A.
GESAMTRECHTSNACHFOLGEN
.
47
1.
UNEINGESCHRAENKTE
GESAMTRECHTSNACHFOLGEN
.
47
2.
PARTIELLE
GESAMTRECHTSNACHFOLGEN
.
48
B.
EINZELRECHTSNACHFOLGEN
.
49
1.
VERPFLICHTUNGS
UND
VERFUEGUNGSGESCHAEFTE
ALS
RECHTSGRUNDLAGEN
EINES
SINGULARSUKZESSIVEN
BETRIEBSUEBERGANGES
.
49
2.
DAS
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT:
PRIVATAUTONOME
GESTALTUNG
DESSEN,
WAS
UEBERGEHEN
SOLL,
UND
GESETZLICHE
ARBEITSVERTRAGSUEBERNAHME
49
3.
UMGEHUNG
DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTES
.
51
4.
DAS
VERFUEGUNGSGESCHAEFT
UND
DER
ZEITPUNKT
DES
BETRIEBSUEBER
GANGES
.
54
5.
VERPACHTUNG
UND
ANDERE
NUTZUNGSVERTRAEGE
.
56
6.
ENDE
DER
VERPACHTUNG
UND
ANDERER
NUTZUNGSVERTRAEGE
.
58
7.
KOOPERATION
MEHRERER
BETRIEBS(MITTEL)INHABER
.
59
8.
VARIANTEN
DES
OUTSOURCING
.
60
A)
AUSGLIEDERUNG
EINER
BETRIEBSAEUFGABE
BEI
GLEICHZEITIGEM
EIN
STELLEN
DES
DIESBEZUEGLICHEN
BETRIEBSTEILES
.
YY
YY
YY
60
B)
AUSGLIEDERUNG
EINER
BETRIEBSAUFGABE
BEI
GLEICHZEITIGER
UEBER
TRAGUNG
DES
DIESBEZUEGLICHEN
BETRIEBSTEILES
.
YY
61
C)
AUSGLIEDERUNG
EINER
BETRIEBSAUFGABE
BEI
GLEICHZEITIGER
UEBER
TRAGUNG
EINIGER
BETRIEBSMITTEL
-
IDENTITAETSPROBLEMATIK
.
61
9.
FRAGEN
DER
RUECK
ODER
WEITERUEBERTRAGUNG
DESSEN,
WAS
NUR
AUF
ZEIT
AUSGEGLIEDERT
WURDE
.
62
A)
GEGENSTAND
DER
RUECKUEBERTRAGUNG
.
62
B)
PROBLEM
DER
WEITERUEBERTRAGUNG
AN
EINEN
DRITTEN
.
63
C)
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT
ZUR
RUECKUEBERTRAGUNG
AUF
DEN
ERSTIN
HABER
ODER
DER
WEITERUEBERTRAGUNG
AUF
DEN
DRITTINHABER
.
.
64
D)
VERFUEGUNGSGESCHAEFT
ZUR
RUECKUEBERTRAGUNG
AUF
DEN
ERSTINHA
BER
ODER
DER
WEITERUEBERTRAGUNG
AUF
DEN
DRITTINHABER
.
65
E)
ZUR
THESE
VON
DER
RUECKUEBERTRAGUNG
AUF
DEN
ERSTINHABER
YYFUER
EINE
JURISTISCHE
SEKUNDE
"
AUCH
IM
FALLE
EINER
UNMITTEL
BAREN
NACHFOLGE
DES
DRITTINHABERS
.
67
VI.
WELCHE
ARBEITSVERHAELTNISSE
ERFASST
§
3
ABS
1
AVRAG?
.
72
A.
PRIVATRECHTLICHE
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
72
B.
GESETZLICHE
AUSNAHMEN
.
72
C.
ARBEITNEHMER
IM
SINNE
DES
ARBEITSRECHTS
.
72
1.
PERSOENLICHE
ABHAENGIGKEIT
.
72
2.
ARBEITNEHMERAEHNLICHKEIT
.
73
3.
MIT
DEM
ARBEITSVERTRAG
VERBUNDENE
RECHTSVERHAELTNISSE
.
73
D.
BETRIEBSBEZOGENHEIT
.
74
1.
BETRIEBSTEIL
UND
BELEGSCHAFTSUEBERNAHME
.
74
2.
TEILWEISE
IM
ZU
UEBERNEHMENDEN
BETRIEB
BESCHAEFTIGTE
.
75
3.
TEILWEISE
FUER
DEN
ZU
UEBERNEHMENDEN
BETRIEB
BESCHAEFTIGTE
.
75
E.
BEREITS
AUSGESCHIEDENE
ARBEITNEHMER
.
75
INHALTSVERZEICHNIS
VII
VII.
DIE
GESETZLICHE
ARBEITSVERTRAGSUEBERNAHME
.
76
VIII.
AUFLOESUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
ANLAESSLICH
DES
BETRIEBSUEBERGANGES
78
A.
EINVERNEHMLICHE
AUFLOESUNG
UND
§
3
ABS
1
AVRAG
.
78
1.
IRREFUEHRUNGEN
.
78
2.
YYDRUCKTHEORIE
"
?
.
78
3.
EINVERNEHMLICHE
AUFLOESUNG
WEGEN
DES
BETRIEBSUEBERGANGES
.
.
79
B.
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
ARBEITNEHMER
UND
§
3
ABS
1
AVRAG
.
80
C.
AUSTRITT
DES
ARBEITNEHMERS
UND
§
3
ABS
1
AVRAG
.
80
D.
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
VERAEUSSERER
UND
§
3
ABS
1
AVRAG
.
81
1.
DAS
KUENDIGUNGSVERBOT
.
81
2.
NICHTIGKEIT
STATT
ANFECHTBARKEIT
.
81
3.
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
VERAEUSSERER
UND
ANBOT
EINES
NEUEN
VER
TRAGES
DURCH
DEN
ERWERBER
.
83
4.
GELTENDMACHUNG
DER
NICHTIGKEIT
.
83
5.
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNGEN
.
84
E.
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
ERWERBER
UND
§
3
ABS
1
AVRAG
.
84
F.
ENTLASSUNG
DURCH
DEN
ERWERBER
UND
§
3
ABS
1
AVRAG
.
86
1.
BETRIEBSUEBERGANG
AN
SICH
KEIN
ENTLASSUNGSGRUND
.
86
2.
ENTLASSUNG
WEGEN
DIENSTVERWEIGERUNG
.
87
IX.
ZUM
WIDERSPRUCHSRECHT
NACH
§
3
ABS
4
AVRAG
.
88
A.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
WIDERSPRUCHSRECHTS
.
88
B.
UNWIDERRUFLICHKEITDESWIDERSPRUCHS
.
88
C.
GELTENDMACHUNG
DES
WIDERSPRUCHS
.
88
LITERATURHINWEISE
.
91
STICHWORTVERZEICHNIS
.
93 |
any_adam_object | 1 |
author | Krejci, Heinz 1941-2017 |
author_GND | (DE-588)123908183 |
author_facet | Krejci, Heinz 1941-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Krejci, Heinz 1941-2017 |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011026071 |
classification_rvk | PF 912 |
ctrlnum | (OCoLC)318014495 (DE-599)BVBBV011026071 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011026071</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961021s1996 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948825839</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3214069233</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-214-06923-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318014495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011026071</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 912</subfield><subfield code="0">(DE-625)135754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krejci, Heinz</subfield><subfield code="d">1941-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123908183</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="b">Grundfragen des § 3 AVRAG</subfield><subfield code="c">von Heinz Krejci</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 95 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007382621&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007382621</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV011026071 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:28:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3214069233 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007382621 |
oclc_num | 318014495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-703 DE-Ef29 |
physical | XI, 95 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Manz |
record_format | marc |
spelling | Krejci, Heinz 1941-2017 Verfasser (DE-588)123908183 aut Betriebsübergang Grundfragen des § 3 AVRAG von Heinz Krejci Wien Manz 1996 XI, 95 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007382621&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krejci, Heinz 1941-2017 Betriebsübergang Grundfragen des § 3 AVRAG Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4134701-8 (DE-588)4043271-3 |
title | Betriebsübergang Grundfragen des § 3 AVRAG |
title_auth | Betriebsübergang Grundfragen des § 3 AVRAG |
title_exact_search | Betriebsübergang Grundfragen des § 3 AVRAG |
title_full | Betriebsübergang Grundfragen des § 3 AVRAG von Heinz Krejci |
title_fullStr | Betriebsübergang Grundfragen des § 3 AVRAG von Heinz Krejci |
title_full_unstemmed | Betriebsübergang Grundfragen des § 3 AVRAG von Heinz Krejci |
title_short | Betriebsübergang |
title_sort | betriebsubergang grundfragen des 3 avrag |
title_sub | Grundfragen des § 3 AVRAG |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Betriebsübergang Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007382621&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krejciheinz betriebsuberganggrundfragendes3avrag |