Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit-Verordnung: eine Betrachtung asymmetrischer Informationen in der Umweltpolitik
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Aachen
Shaker
1996
|
Edition: | Als Ms. gedr. |
Series: | Berichte aus der Umweltwissenschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | VII, 333 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3826516370 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011026063 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070404 | ||
007 | t | ||
008 | 961021s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94881876X |2 DE-101 | |
020 | |a 3826516370 |c Pb. : DM 109.00, sfr 109.00, S 759.00 |9 3-8265-1637-0 | ||
035 | |a (OCoLC)633642293 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011026063 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Armin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit-Verordnung |b eine Betrachtung asymmetrischer Informationen in der Umweltpolitik |c Armin Hoffmann |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1996 | |
300 | |a VII, 333 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Umweltwissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Audit-Verordnung |0 (DE-588)4356720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asymmetrische Information |0 (DE-588)4120934-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Audit-Verordnung |0 (DE-588)4356720-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Asymmetrische Information |0 (DE-588)4120934-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007382616&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007382616 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804125516033163265 |
---|---|
adam_text | Seite I
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung und Aufbau der Arbeit 1
A. DIE EG-ÖKO-AUDIT-VERORDNUNG ALS UMWELTPOLITISCHES
INSTRUMENT 8
2. Die EG-Öko-Audit- Verordnung 8
2.1. „Umweltaudits als konstituierendes Element der Verordnung 8
2.1.1. Zum Begriff „Umweltaudit 8
2.1.1.1. Was ist ein „Audit ? 8
2.1.1.2. Begriffsabgrenzung 11
2.1.1.3. Arten von Umweltaudits 13
2.1.2. Ziele sowie Vor- und Nachteile von Umweltaudits und
Umweltmanagement 15
2.2. Europäische Umweltpolitik als Rahmen der Verordnung 24
2.2.1. Entstehung von Umweltaudits und der Verordnung 24
2.2.2. Einbettung der Verordnung in die europäische
Umweltpolitik 33
2.3. Ziele und Konzeption der Verordnung 35
2.4. Kritik an der Verordnung 46
3. Die Einordnung der Verordnung in den Rahmen
umweltpolitischer instrumente 57
3.1. Systematisierung umweltpolitischer Instrumente 57
3.2. Umweltpolitische Effizienzkriterien 60
3.3. Umweltpolitische Instrumente nach dem Kriterium der Marktnähe...63
3.3.1. Zentralistisch imperative Lösungen 63
3.3.2. Ökonomisch variierte imperative Lösungen 66
3.3.3. Ökonomisch interventionistische Lösungen 67
3.3.3.1. Abgaben und Umweltsteuer 68
3.3.3.2. Zertifikate 71
3.3.3.3. Subventionen 73
3.3.3.4. Verschuldenshaftung 74
3.3.4. Marktlösungen 77
3.3.4.1. Gefährdungshaftung 77
3.3.4.2. Informationsinstrumente 81
3.3.5. Bewußtseinsfördernde Lösungen 86
3.4. Umweltökonomie und Umweltrecht in der Umweltpolitik 87
Seite II B. ABLEITUNG EINES WIRTSCHAFTSTHEORETISCHEN
KRITERIENRASTERS ZUR BEURTEILUNG DER VERORDNUNG.... 92
4. Ursachen für Umweltprobleme in marktwirtschaftlichen
Systemen im Lichte der ökonomischen Theorie 92
4.1. Ausgangslage 92
4.2. Der marktwirtschaftliche Funktionsmechanismus 96
4.2.1. Der „vollkommene Markt 96
4.2.2. Marktversagenskategorien 99
4.3. Umweltprobleme und umweltspezifisches Marktversagen in der
ökonomischen Theorie 101
4.3.1. Grundlagen 101
4.3.2. Externe Effekte 105
4.3.3. Informationsunsicherheit 106
4.3.4. Intertemporale - und Komplexitätsaspekte 107
4.3.5. Irreversibilität und Entropie 109
4.4. Ökonomische Effizienzkriterien 111
4.5. Erste ableitbare Anforderungen an ein umweltpolit. Instrument 118
5. Die Neue Institutionenökonomik als theoretischer Rahmen der
Untersuchung 123
5.1. Property-Rights-Ansatz 125
5.2. Transaktionskostenansatz 128
5.3. Relationale Verträge 135
6. Grundlagen und Methoden der Spieltheorie als
Analyseinstrument 141
B.l. EXTERNE EFFEKTE ALS FORM VON MARKTVERSAGEN UND
DEREN INTERNALISIERUNG 144
7. Umweltprobleme aus wohlfahrtsökonomischer Sicht 144
7.1. Grundlagen von Wohlfahrtsökonomik und Allokationstheorie 144
7.2. Marktversagen aufgrund externer Effekte 147
7.3. Ansätze zur Korrektur von Marktversagen aufgr. externer Effekte . 152
7.3.1. Wirtschaftspolitische Eingriffe zur Internalisierung
externer Effekte 152
7.3.2. Internalisierung externer Effekte durch private
Verhandlungen 155
Inhaltsverzeichnis Seite III
8. Spieltheoretische Vorbehalte in bezug auf die Internalisierung
externer effekte bei asymmetrischen informationen und
positiven Transaktionskosten 161
8.1. Anwendung spieltheoretischer Methoden bei externen Effekten 161
8.2. Die spieltheoretische Weiterentwicklung des „Coase-Theorems
und Marktversagen bei Kollektivgütern 164
8.3. Spieltheoretische Ansätze zur Internalisierung externer Effekte 168
8.3.1. Effizienz und Kooperation nach der Tit-for-Tat-Strategie ... 168
8.3.2. Normen und die Grenzen spieltheoretischer Ansätze 169
8.3.3. Die Rolle des Staates zur Internalisierung externer Effekte . 172
9. Anforderungen an ein umweltpolitisches (Informations)
Instrument aus wohlfahrtsökonomischer Sicht 177
9.1. Anforderungen an erfolgreiches Kollektivgutmanagement 177
9.2. Anforderungen aus Sicht umweit- und unternehmenspolitischer
Entscheidungsverfahren 178
B.2. ASYMMETRISCHE INFORMATIONEN ALS URSACHE VON
MARKTVERSAGEN UND DEREN VERMEIDUNG 184
10. Umweltprobleme aus informationsökonomischer Sicht 184
10.1. Grundlagen von Informationsökonomik und
Principal-Agent-Theorie 185
10.2. Marktversagen im informationsökonomischen Dilemma 191
10.2.1. Die Problematik des „Market for Lemons 192
10.2.2. Die Relevanz für den Umweltbereich 197
10.3. Ansätze zur Vermeidung des informationsökonomischen
Dilemmas 203
10.3.1. Beschreibung des grundsätzlichen Ansatzes 203
10.3.2. Systematisierung von Marktinformationen 204
11. Institutionenökonomische Betrachtung der Vermeidung
umwelt spezifisch asymmetrischer Informationen 209
11.1. Die Anwendung des Transaktionskostenansatzes in der „Theorie
unvollständiger Informationen 209
11.2. Empirische Befunde zum Marktversagen aufgrund
unvollständiger Informationen im Umweltbereich 212
Seite IV 11.3. Ansätze zur Vermeidung von Marktversagen bei unvollständigen
Informationen 222
11.3.1. „Screening 223
11.3.2. „Signalling 224
11.3.3. Reputation als „exogenously costly signal 227
11.3.3.1. Qualitätsprämien im SHAPIRO-Modell 228
11.3.3.1.1. Das Reputationsgleichgewicht 228
11.3.3.1.2. Informationsstruktur, Wohlfahrt und
Mindestqualitätsstandard 230
11.3.3.2. Das KLEIN-LEFFLER-Modell und
Firmenreputation 233
11.3.3.2.1. Das KLEIN-LEFFLER-Modell 233
11.3.3.2.2. Werbung als glaubhaftes Signal 236
11.3.3.2.3. Produkt- versus Firmenreputation 237
11.3.4. „contingent contracts 241
11.3.4.1. Garantien 241
11.3.4.2. Zertifizierung durch „Dritte und die Rolle
des Staates 243
11.3.4.3. Non-Profit-Organisationen als „Dritte 246
12. Anforderungen an ein umwkltpolitisches
(Informations-)Instrument 249
12.1. Ergänzung der Anforderungen aus
informationsökonomischer Sicht 249
12.2. Zusammenfassung der ökonomischen Anforderungen an ein
umweltpolitisches (Inforrnations-)Instrument 255
C. BEURTEILUNG UND KONSISTENZANALYSE DER
VERORDNUNG AUS ÖKONOMISCHER SICHT UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 262
13. Zusammenfassung 279
14. Literaturverzeichnis 285
Seite V
Abbildungsverzeichnis
Abbildungen:
Abbildung 1: Konzeption der Arbeit 3
Abbildung 2: Gründe für die Entscheidung zur Durchführung eines
Umweltaudits 21
Abbildung 3: Phasen im Ablaufeines Umweltaudits 23
Abbildung 4: Entwicklung des Umweltaudits in den USA 26
Abbildung 5: Die Praxis des Umweltmanagements in europäischen Staaten 31
Abbildung 6: Das Ablaufschema der Verordnung 44
Abbildung 7: Umweltpolitik durch Marktkräfte 83
Abbildung 8: Umweltprobleme aus ökonomischer Sicht 105
Abbildung 9: Optimale Umweltqualität 112
Abbildung 10: Die Bestimmung gesellschaftlich optimaler Information 115
Abbildung 11: Kategorien asymmetrischer Information 188
Abbildung 12: Nachfrageverhalten und Informationsverteilung 196
Abbildung 13: Betrachtetes informationsökonomisches Marktversagen im
Umweltbereich 202
Abbildung 14: Marktliche Lösungen für das Problem der
Informationsasymmetrie 207
Abbildung 15: Kaufbarrieren bei umweltfreundlichen Gütern und ihre
ökonomische Interpretation 214
Abbildung 16: Der optimale Mindesqualitätsstandard 232
Tabellen:
Tabelle 1: Gute Managementpraktiken 39
Tabelle 2: Zur Kritik an der Verordnung 54
Tabelle 3: Das Spektrum umweltpolitischer Instrumente nach dem
Kriterium der Marktnähe 60
Tabelle 4: Vergleichende Bewertung umweltpolitischer Instrumente unter
Berücksichtigung asymmetrischer Informationen 85
Tabelle 5: Das Umweltproblem als Gegenstand verschiedener
ökonomischer Theorieansätze 95
Tabelle 6: Korrekturmöglichkeiten bei Marktversagen aufgrund
externer Effekte 158
Tabelle 7: Übersicht ökologisch erweiterte Entscheidungstheorie 163
Seite VI Tabelle 8: Beispielhafte Ausprägungsformen der verschiedenen
Gutseigenschaften im Umweltbereich 200
Tabelle 9: System der Marktinformationen 205
Tabelle 10: Kosten-Nutzen-Matrix für umweltfreundliche Güter 215
Tabelle 11: Umwelt- und naturbewußtes Verhalten 219
Tabelle 12: Ökonomische Kriterien zur Beurteilung der Verordnung 263
Übersichten:
Übersicht 1 zum Aufbau der Arbeit 7
Übersicht 2 zum Aufbau der Arbeit 91
Übersicht 3 zum Aufbau der Arbeit 143
Übersicht 4 zum Aufbau der Arbeit 183
Übersicht 5 zum Aufbau der Arbeit 261
|
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Armin |
author_facet | Hoffmann, Armin |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Armin |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011026063 |
classification_rvk | QP 240 QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)633642293 (DE-599)BVBBV011026063 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02230nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011026063</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070404 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961021s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94881876X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826516370</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 109.00, sfr 109.00, S 759.00</subfield><subfield code="9">3-8265-1637-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633642293</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011026063</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Armin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit-Verordnung</subfield><subfield code="b">eine Betrachtung asymmetrischer Informationen in der Umweltpolitik</subfield><subfield code="c">Armin Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 333 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Umweltwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Audit-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asymmetrische Information</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120934-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Audit-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356720-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Asymmetrische Information</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120934-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007382616&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007382616</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011026063 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:02:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3826516370 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007382616 |
oclc_num | 633642293 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-521 DE-188 |
physical | VII, 333 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Umweltwissenschaft |
spelling | Hoffmann, Armin Verfasser aut Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit-Verordnung eine Betrachtung asymmetrischer Informationen in der Umweltpolitik Armin Hoffmann Als Ms. gedr. Aachen Shaker 1996 VII, 333 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Umweltwissenschaft Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1996 Europäische Union Audit-Verordnung (DE-588)4356720-4 gnd rswk-swf Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd rswk-swf Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd rswk-swf Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd rswk-swf Asymmetrische Information (DE-588)4120934-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Audit-Verordnung (DE-588)4356720-4 u Effizienz (DE-588)4013585-8 s Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 s Asymmetrische Information (DE-588)4120934-5 s Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007382616&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Armin Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit-Verordnung eine Betrachtung asymmetrischer Informationen in der Umweltpolitik Europäische Union Audit-Verordnung (DE-588)4356720-4 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd Asymmetrische Information (DE-588)4120934-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4356720-4 (DE-588)4027208-4 (DE-588)4013585-8 (DE-588)4078523-3 (DE-588)4120934-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit-Verordnung eine Betrachtung asymmetrischer Informationen in der Umweltpolitik |
title_auth | Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit-Verordnung eine Betrachtung asymmetrischer Informationen in der Umweltpolitik |
title_exact_search | Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit-Verordnung eine Betrachtung asymmetrischer Informationen in der Umweltpolitik |
title_full | Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit-Verordnung eine Betrachtung asymmetrischer Informationen in der Umweltpolitik Armin Hoffmann |
title_fullStr | Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit-Verordnung eine Betrachtung asymmetrischer Informationen in der Umweltpolitik Armin Hoffmann |
title_full_unstemmed | Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit-Verordnung eine Betrachtung asymmetrischer Informationen in der Umweltpolitik Armin Hoffmann |
title_short | Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit-Verordnung |
title_sort | okonomische effektivitat und effizienz der eg oko audit verordnung eine betrachtung asymmetrischer informationen in der umweltpolitik |
title_sub | eine Betrachtung asymmetrischer Informationen in der Umweltpolitik |
topic | Europäische Union Audit-Verordnung (DE-588)4356720-4 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd Asymmetrische Information (DE-588)4120934-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Audit-Verordnung Institutionenökonomie Effizienz Umweltpolitik Asymmetrische Information Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007382616&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoffmannarmin okonomischeeffektivitatundeffizienzderegokoauditverordnungeinebetrachtungasymmetrischerinformationeninderumweltpolitik |