Arbeitssucht: integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Symptomatik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Witterschlick/Bonn
Wehle
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Psychologie und Medizin
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996 |
Beschreibung: | XII, 400 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3895730637 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011025991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970609 | ||
007 | t | ||
008 | 961021s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948826274 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895730637 |c Pb. : DM 88.00 |9 3-89573-063-7 | ||
035 | |a (OCoLC)64538152 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011025991 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-11 | ||
084 | |a CU 4000 |0 (DE-625)19113: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6410 |0 (DE-625)123754: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Poppelreuter, Stefan |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)121853039 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitssucht |b integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Symptomatik |c Stefan Poppelreuter |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Witterschlick/Bonn |b Wehle |c 1996 | |
300 | |a XII, 400 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Psychologie und Medizin |v 2 | |
500 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitssucht |0 (DE-588)4122829-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitssucht |0 (DE-588)4122829-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Psychologie und Medizin |v 2 |w (DE-604)BV004155509 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007382555&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007382555 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125515927257088 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis V
INHALTSVERZEICHNIS
Dank XI
A. THEORETISCHER TEIL
1. Einleitung 1
V2. Bedeutung und Bewertung von Arbeit 8
2.1 Menschliche Arbeit und ihre Bewertung ein Spannungsfeld 8
2.2 Anmerkungen zur Etymologie des Begriffs Arbeit 11
2.3 Bedeutungs und Bewertungsvielfalt menschlicher Arbeit im
geschichtlichen und gesellschaftlichen Wandel 12
2.3.1 Griechische und jüdisch christliche Traditionen 12
2.3.2 Die protestantisch reformatorische Arbeitsauffassung 15
2.3.3 Industrialisierung und Gegenwart 16
2.4 Arbeit unter quantitativen Gesichtspunkten 21
2.5 Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte 23
3. Sucht Stoffgebundene Abhängigkeiten vs. stoffungebundene Suchtformen 25
3.1 Anmerkungen zur Etymologie des Begriffs Sucht 26
3.2 Terminologischer Wandel von der Sucht zu Mißbrauch und
Abhängigkeit 29
3.3 Symptome des Mißbrauchs bzw. Abhängigkeitssyndroms gemäß
DSM III R (1991) 31
3.4 Stoffgebundene Abhängigkeit und stoffungebundene Sucht:
Versuch einer Differenzierung 33
3.5 Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte 44
y 4. Werte und Normenproblematik im Zusammenhang mit Arbeit und Arbeitssucht 45
X5. Arbeitssucht und ihre Folgen für das Unternehmen 56
5.1 Arbeitssucht als Segen für das Unternehmen
(Machlowiu, 1978, 1981) 57
5.2 Arbeitssucht als Problem für das Unternehmen
(Fassel, 1991; Spruell, 1987) 58
5.3 Arbeitssucht und ihre Folgen für das Unternehmen aus betriebs¬
wirtschaftlicher Sicht (Steinmann, Richter Goßmann, 1984) 61
5.3.1 Negativer Einfluß von Arbeitssucht auf die Aufgabenerfüllung 63
5.3.2 Negativer Einfluß von Arbeitssucht auf das Interaktions¬
verhalten 63
VI Inhaltsverzeichnis
5.3.3 Negativer Einfluß von Arbeitssucht auf die individuelle
Leistungsfähigkeit 64
5.3.4 Schlußfolgerungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht 64
X 6. Erklärungsansätze zur Entstehung von Arbeitssucht 66
6.1 Verhaltenstheoretische Erklärung (arbeits ) süchtigen Verhaltens 75
6.2 Psychoanalytische Erklärung (arbeite ) süchtigen Verhaltens 83
6.2.1 Triebpsychologische Modelle süchtigen Verhaltens 85
6.2.2 Ich (Struktur )psychologische Modelle der Sucht 86
6.2.3 Das objektpsychologische Konzept der Sucht 90
6.2.4 Funktionen süchtigen Verhaltens aus psychoanalytischer
Sicht 92
6.3 Arbeitssucht als spezieller Verhaltensstil 95
6.3.1 Arbeitssüchtiges Verhalten als Reaktion auf
Deprivation: Der Ansatz on Oates (1971) 95
6.3.2 Arbeitssüchtiges Verhalten als neurotische Tendenz:
Der Ansatz von Horney (1950, 1979) 97
6.3.3 Arbeitssucht als wünschenswerte Eigenschaft:
Der Ansatz von Machlowitz (1978, 1981) 99
6.3.4 Überzogene Arbeitsdominanz und Arbeitssucht:
Der Ansatz von McLean (1979) 105
6.3.5 Die protestantische Arbeitsethik und arbeitssüchtiges
Verhalten: Der Ansatz von Mirels Garrett (1971) 106
6.3.6 Gesunde und kranke Arbeitssucht: Der Ansatz von
Doty (1984) 107
6.3.7 Arbeitssüchtiges Verhalten als Fluchtmittel:
Der Ansatz von Gross (1990a, 1990b) 109
6.3.8 Die workaholic triad : Der Ansatz von Spence
Robbins (1992) und die Untersuchung von Eider (1991) 112
6.3.9 Arbeitssucht bei jungen College Studenten: Der Ansatt
von Haymon (1992) 121
6.4 Arbeitssucht als Spielart des Typ A Verhaltens 123
6.4.1 Allgemeine Ausführungen zum Typ A Verhalten 123
6.4.2 Das Typ A Verhalten in der Arbeitssuchtforschung 128
• 6.5 Arbeitssucht als besessen zwanghaftes Verhalten 2
6.5.1 Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung 2
6.5.2 Arbeitssucht als besesser rwanghafte psychologische
Bindung an die Arbeit: Der Ansatz von
Naughton (1987) l35
Inhaltsverzeichnis VII
6.5 .3 Arbeitssucht als Wunsch nach Involviertsein in die
Tätigkeit: Der Ansatz von Schwanz (1982) 138
6.5..* Arbeitssucht als besessen zwanghaftes Verhalten:
Eine empirische Studie von Chonko (1983) 141
6.5.5 Arbeitssucht und das Bedürfnis nach Kontrolle:
Der Ansatz von Frank (1993) 142
6.5.S Angst als Motiv für arbeitssüchtiges Verhalten:
Der Ansatz von Pietropinto (1986) 144
6.5.F Arbeitssucht und Arbeitsethik: Der Ansatz von
Cherrington (1980) 145
6.6 Arbeitsüwcht als Suchtverhalten 151
6.6.1 Typen der Arbeitssucht: Der Ansatz von Rohrlich
(1981, 1984) 151
6.6.1; Parallelen von Arbeitssucht und Alkoholismus I:
Der Ansatz von Mentzel (1979, 1987) 159
6.6.3 Parallelen von Arbeitssucht und Alkoholismus II:
Der Ansatz von Helldorfer (1987) 160
6.6.* Arbeitssucht als überspitzte Form einer üblichen
Lebensweise: Der Ansatz von Wacker (1987) 162
6.6.5 Arbeitssucht als Wunsch nach Kontinuität in Situation
und Stimulation: Der Ansatz von Peele (1975, 1977) 163
6.6.6 Arbeitssüchtige vs. peak performers : Der Ansatz
von Garfield (1986) 165
6.6. T Arbeitssucht und Karriereplateaus: Der Ansatz von
Bardwick (1986) 165
7. Therapienotwendigbeiten und Therapiemöglichkeiten bei Arbeitssucht 167
7.1 Voraussetzungen der Arbeitssuchttherapie 169
7.1.1 Voraussetzungen der Arbeitssuchttherapie auf Klientenseite 169
7.1.2 Voraussetzungen der Arbeitssuchttherapie auf Therapeutenseite 173
7.2 Therapieziele in der Behandlung von Arbeitssüchtigen 178
7.3 Therapeutindter Prozeß und therapeutische Techniken bei der
Behandlung von Arbeitssucht 181
7.3.1 PsyAoanalytische Konzepte 183
7.3.2 Veiraltenstherapeutische Konzepte 184
7.3.3 Koiiaepte aus dem Bereich der humanistischen Psychologie 191
7.3.4 EUedctizistische Konzepte 193
7.3.5 Das Konzept der Selbsthilfegruppen 199
7.4 Die therapttflischen Effekte 201
VIII Inhaltsverzeichnis
7.5 Zusammenfassende Schlußfolgerungen 203
8. Prävention und Intervention bei Arbeitssucht als Personal oder
OrganisationsentwicklungsmaBnahme 305
8.1 Prävention und Intervention bei Arbeitssucht in Unternehmen:
Die Vorschläge von Steinmann et al. (1984) 206
8.1.1 Arbeitssuchtprävention durch geeignete Personalauswahl¬
strategien 206
8.1.2 Arbeitssuchtprävention und Intervention durch geeignete
Maßnahmen zur Personalerhaltung 210
8.1.3 Arbeitssuchtprävention und intervention durch geeignete
Personalentwicklungsstrategien 211
8.2 Arbeitssuchtprävention und intervention in Unternehmen durch um¬
fassende Förderprogramme (Pace et al., 1987; Quick Quick, 1984) 213
8.2.1 Maßnahmen der Organisation zur Modifikation von
Arbeitsanforderungen 214
8.2.2 Maßnahmen der Organisation zur Verbesserung der
Arbeitsplatzbeziehungen 215
8.2.3 Individuelle Maßnahmen zur Koordination von Arbeits¬
anforderungen und persönlichen Bedürfnissen 216
8.2.4 Individuelle Maßnahmen zur Entspannung und Symptom¬
reduzierung 218
8.3 Das Problem der süchtigen Organisation (Schaef Fassel, 1988) 219
8.4 Zusammenfassende Schlußfolgerungen 224
9. Checklisten und Fragebögen zur Erfassung von Arbeitssucht 225
B. EMPIRISCHER TEIL
10. Darstellung der untersuchten Konstrukte und Hypothesen 232
11. Methodisches Vorgehen und Auswahl der Untersuchungsteilnehmerinnen und
Untersuchungsteilnehmer 242
12. Darstellung der empirischen Ergebnisse 251
12.1 Allgemeine Angaben zur Stichprobe und Ergebnisse der Mittelwert¬
vergleiche auf Itemebene 252
12.1.1 Soziodemographische Variablen 252
12.1.1.1 Geschlecht 253
12.1.1.2 Alterskategorie 253
Inhaltsverzeichnis IX
12.1.1.3 Familienstand 254
12.1.1.4 Kinder 254
12.1.1.5 Derzeitiger Tätigkeitsbereich (Berufsstand) 254
12.1.2 Quantitative Merkmale des Arbeits und Freizeitverhaltens
von Arbeitssüchtigen und Nicht Arbeitssüchtigen 255
12.1.3 Bedeutung/Zentralität der Arbeit im Leben von Arbeits¬
süchtigen und Nicht Arbeitssüchtigen 264
12.1.4 Emotionale Haltung gegenüber der Arbeit bei Arbeits¬
süchtigen und Nicht Arbeitssüchtigen 268
12.1.5 Freizeitgestaltung und Freizeiterleben bei Arbeits¬
süchtigen und Nicht Arbeitssüchtigen 273
12.1.6 Typ A Verhalten bei Arbeitssüchtigen und Nicht Arbeits¬
süchtigen 277
12.1.7 Merkmale süchtigen Verhaltens bei Arbeitssüchtigen und
Nicht Arbeitssüchtigen 280
12.1.8 Leistungsanforderungen und perfektionistische Ansprüche
bei Arbeitssüchtigen und Nicht Arbeitssüchtigen 288
12.1.9 Beurteilung zentraler Inhalte der protestantischen Arbeits¬
ethik bei Arbeitssüchtigen und Nicht Arbeitssüchtigen 293
12.1.10 Delegationsverhalten bei Arbeitssüchtigen und Nicht
Arbeitssüchtigen 296
12.1.11 Zwanghaftigkeit und zwanghaftes Verhalten bei Arbeits¬
süchtigen und Nicht Arbeitssüchtigen 298
12.1.12 Interpersonelle Beziehungen bei Arbeitssüchtigen und
Nicht Arbeitssüchtigen 302
12.1.13 Gesundheitsbeschwerden und Gesundheitsverhalten bei
Arbeitssüchtigen und Nicht Arbeitssüchtigen 306
12.1.14 Zusammenfassung der Ergebnisse der Mittelwertvergleiche
auf Itemebene 312
12.2 Ergebnisse der Faktorenanalysen und Vergleich der Faktorwerte 315
12.2.1 Allgemeine Hinweise zum Vorgehen 315
12.2.2 Quantitative Aspekte des Arbeits und Freizeitverhaltens 317
12.2.3 Bedeutung/Zentralität der Arbeit 318
12.2.4 Emotionale Haltung gegenüber der Arbeit 319
12.2.5 Freizeitgestaltung und Freizeiterleben 321
12.2.6 Typ A Verhalten 324
12.2.7 Merkmale süchtigen Verhaltens 325
12.2.8 Leistungsanforderungen und perfektionistische Ansprüche 327
12.2.9 Zentrale Inhalte der protestantischen Arbeitsethik 329
12.2.10 Delegationsverhalten 331
12.2.11 Zwanghaftigkeit und zwanghaftes Verhalten 333
12.2.12 Interpersonelle Beziehungen 335
12.2.13 Gesundheitsbeschwerden und Gesundheitsverhalten 337
12.2.14 Zusammenfassende Schlußfolgerungen aus den Ergebnissen
der Faktorenanalysen und dem Vergleich der Faktorwerte 339
X Inhaltsverzeichnis
12.3 Ergebnisse der Clusteranalysen bei der Stichprobe der Arbeits¬
süchtigen 343
12.3.1 Ergebnisse der Clusteranalysen bei den drei als zentral
angenommenen Variablenbereichen 343
12.3.2 Die Typologie des zwanghaften Verhaltens innerhalb der
Arbeitssüchtigenstichprobe eine exemplarische Darstellung 346
12.3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse der Clusteranalysen bei
der Stichprobe der Arbeitssüchtigen 372
13. Abschließende Diskussion und Ausblick 375
LITERATURVERZEICHNIS 383
|
any_adam_object | 1 |
author | Poppelreuter, Stefan 1964- |
author_GND | (DE-588)121853039 |
author_facet | Poppelreuter, Stefan 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Poppelreuter, Stefan 1964- |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011025991 |
classification_rvk | CU 4000 CU 8000 MS 6410 |
ctrlnum | (OCoLC)64538152 (DE-599)BVBBV011025991 |
discipline | Soziologie Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01710nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011025991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970609 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961021s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948826274</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895730637</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 88.00</subfield><subfield code="9">3-89573-063-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64538152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011025991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6410</subfield><subfield code="0">(DE-625)123754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poppelreuter, Stefan</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121853039</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitssucht</subfield><subfield code="b">integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Symptomatik</subfield><subfield code="c">Stefan Poppelreuter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Witterschlick/Bonn</subfield><subfield code="b">Wehle</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 400 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Psychologie und Medizin</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitssucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122829-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitssucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122829-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Psychologie und Medizin</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004155509</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007382555&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007382555</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011025991 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:02:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3895730637 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007382555 |
oclc_num | 64538152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-11 |
physical | XII, 400 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Wehle |
record_format | marc |
series | Psychologie und Medizin |
series2 | Psychologie und Medizin |
spelling | Poppelreuter, Stefan 1964- Verfasser (DE-588)121853039 aut Arbeitssucht integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Symptomatik Stefan Poppelreuter 1. Aufl. Witterschlick/Bonn Wehle 1996 XII, 400 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychologie und Medizin 2 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1996 Arbeitssucht (DE-588)4122829-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Arbeitssucht (DE-588)4122829-7 s DE-604 Psychologie und Medizin 2 (DE-604)BV004155509 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007382555&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Poppelreuter, Stefan 1964- Arbeitssucht integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Symptomatik Psychologie und Medizin Arbeitssucht (DE-588)4122829-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122829-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitssucht integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Symptomatik |
title_auth | Arbeitssucht integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Symptomatik |
title_exact_search | Arbeitssucht integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Symptomatik |
title_full | Arbeitssucht integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Symptomatik Stefan Poppelreuter |
title_fullStr | Arbeitssucht integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Symptomatik Stefan Poppelreuter |
title_full_unstemmed | Arbeitssucht integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Symptomatik Stefan Poppelreuter |
title_short | Arbeitssucht |
title_sort | arbeitssucht integrative analyse bisheriger forschungsansatze und ergebnisse einer empirischen untersuchung zur symptomatik |
title_sub | integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Symptomatik |
topic | Arbeitssucht (DE-588)4122829-7 gnd |
topic_facet | Arbeitssucht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007382555&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004155509 |
work_keys_str_mv | AT poppelreuterstefan arbeitssuchtintegrativeanalysebisherigerforschungsansatzeundergebnisseeinerempirischenuntersuchungzursymptomatik |