Theologie des Neuen Testaments:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1984
|
Ausgabe: | 9. Aufl. |
Schriftenreihe: | UTB
630 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 753 S. |
ISBN: | 3161449037 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011024545 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110826 | ||
007 | t | ||
008 | 961028s1984 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3161449037 |9 3-16-144903-7 | ||
035 | |a (OCoLC)230825887 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011024545 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-Freis2 |a DE-188 |a DE-Bb23 |a DE-Bb24 | ||
084 | |a BC 6575 |0 (DE-625)9530: |2 rvk | ||
084 | |a BW 42264 |0 (DE-625)17487:11755 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bultmann, Rudolf |d 1884-1976 |e Verfasser |0 (DE-588)118517406 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theologie des Neuen Testaments |c Rudolf Bultmann |
250 | |a 9. Aufl. |b durchges. und erg. von Otto Merk | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1984 | |
300 | |a XIX, 753 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 630 | |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bibelwissenschaft |0 (DE-588)4135180-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bibel |p Neues Testament |0 (DE-588)4041771-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Bibelwissenschaft |0 (DE-588)4135180-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Merk, Otto |d 1933-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)12062219X |4 oth | |
830 | 0 | |a UTB |v 630 |w (DE-604)BV000895355 |9 630 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007381303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |q gbd_dub | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007381303 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813245719986831360 |
---|---|
adam_text |
THEOLOGIE DES NEUEN TESTAMENTS VON RUDOLF BULTMANN 9. AUFLAGE,
DURCHGESEHEN UND ERGAENZT VON OTTO MERK ARTIBUS INC 19 8 4 J.C.B.MOHR
(PAUL SIEBECK) TUEBINGEN INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL. VORAUSSETZUNGEN
UND MOTIVE DER NEUTESTAMENTLICHEN THEOLOGIE I. DIE VERKUENDIGUNG JESU
SEITE VORBEMERKUNGEN 1 § 1. DIE ESCHATOLOGISCHE VERKUENDIGUNG 2 1.
BEGRIFF DER GROTTESHERRSCHAFT. NATIONALES UND APOKALYPTISCHES
ZUKUNFTSBILD 2. - 2. DAS HEREINBRECHEN DER GOTTESHERRSCHAFT IN DER
GEGENWART 5. - 3. DER RUF ZUR ENTSCHEIDUNG 8. § 2. DIE AUSLEGUNG DER
FORDERUNG GOTTES 10 1. DIE JUEDISCHE GESETZLICHKEIT 10. - 2. JESU
PROTEST. DIE UN- BEDINGTE FORDERUNG GOTTES 12. - 3. JESU STELLUNG ZUM
AT, ZU DEN FROMMEN BRAEUCHEN, ZUM TEMPELKULT 15. - 4. DIE FORDE- RUNG DER
LIEBE 18. - 5. DIE EINHEIT DER ESCHATOLOGISCHEN UND DER ETHISCHEN
VERKUENDIGUNG 10. § 3. DER GOTTESGEDANKE JESU 22 1. DIE TAEUSCHUNG JESU
UEBER DIE GEGENWART 22. - 2. DER GOTTES- GEDANKE 23.- 3. DIE
ENTGESCHICHTLICHUNG 25. § 4. DIE FRAGE NACH DEM MESSIANISCHEN
SELBSTBEWUSSTSEIN JESU . . . 26 1. DAS PROBLEM. DER UNMESSIANISCHE
CHARAKTER DES LEBENS JESU 27. - 2. URNPRAEGUNG DES MESSIASBEGRIFFS ? 29.
- 3. JESUS ALS KUENF- TIGER MESSIAS 30. - 4. DAS MESSIASGEHEIMNIS 33. II.
DAS KERYGMA DER URGEMEINDE VORBEMERKUNG 34 § 5. DAS PROBLEM DES
VERHAELTNISSES DER VERKUENDIGUNG DER URGEMEINDE ZUR VERKUENDIGUNG JESU 35
1. JESUS ALS DER KOMMENDE MENSCHENSOHN 35. - 2. JESUS ALS DER PROPHET
UND LEHRER 36. - 3. JESUS ALS PERSOENLICHKEIT 37. - 4. JESU
GESCHICHTLICHE STELLUNG UND WIRKUNG 38. - 5. JESU GESCHICHTE ALS
ESCHATOLOGISCHES GESCHEHEN 39. § 6. DIE URGEMEINDE ALS DIE
ESCHATOLOGISCHE GEMEINDE 39 1. MATTH. 16, 18 F. UND DIE ZWOELF 39. - 2.
JERUSALEM UND DIE *GE- MEINDE" 40. - 3. DIE TAUFE 41. - 4. DIE
GEMEINSAMEN MAHL- ZEITEN 42. - 5. DER GEIST 43. - 6. DER
WEISSAGUNGSBEWEIS 44. XIV INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 7. DIE BEDEUTUNG
JES.U FUER DEN GLAUBEN DER URGEMEINDE 45 1. JESU GEKOMMENSEIN IM LICHTE
DES OSTERGLAUBENS 45. - 2. DIE IMPLIZITE ERKENNTNIS DER GESCHICHTE JESU
ALS ESCHATOLOGISCHJEN GESCHEHENS 45. - 3. DAS VERSTAENDNIS DES KREUZES
47. - 4.'DER AUFERSTANDENE ALS DIE GEGENWART BESTIMMENDE MACHT 50. - 5.
DIE TITEL JESU 51. § 8. ANSAETZE ZUR AUSBILDUNG KIRCHLICHER FORMEN . . .
. . . . . . 56 1. DAA PROBLEM DES VERHAELTNISSES ZUM JUDENTUM 56. - 2.
DIE FRAGE DES GESETZES 57. - 3. DIE AUSBILDUNG DES KIRCHENBEGRIFFS 60. -
4. DIE LEITUNG DER GEMEINDE. TRADITION UND SUKZESSION 62. - 5. DAS
INNERGEMEINDLICHE LEBEN 65. III. DAS KERYGMA DER HELLENISTISCHEN
GEMEINDE VOR UND NEBEN PAULUS VORBEMERKUNGEN 66 § 9. DIE PREDIGT VON
GOTT UND SEINEM GERICHT, VON JESUS CHRISTUS, DEM RICHTER UND RETTER, UND
DIE FORDERUNG DES GLAUBENS . . 68 1. DIE MONOTHEISTISCHE PREDIGT IN
FORTSETZUNG DER HELLENISTISCH- JUEDISCHEN MISSION 69. - 2. DIE
CHRISTLICHE PREDIGT DES EINEN GOT- TES, DES SCHOEPFERS 70. - 3. DIE
PREDIGT DES GERICHTES 75. - 4. DAS CHRISTOLOGISCHE KERYGMA 80. - 5. DIE
BEGRIFFE EVANGELIUM UND GLAUBE 89. § 10. DAS KIRCHENBEWUSSTSEIN UND DAS
VERHAELTNIS ZUR WELT 94 1. DIE FRAGE DES KIRCHENBEGRIFFS 94. - 2. DAS
BEWUSSTSEIN DER SOLIDARITAET MIT DER HEILSGESCHICHTE 97. - 3. DIE
EXKLUSIVITAET GEGENUEBER FREMDEN KULTEN 101.-4. DIE AUSGEGRENZTHEIT AUS
DER WELT 102. - 5. DER EACHATOLOGISCHE DUALISMUS 107. § 11. DAS
VERHAELTNIS ZUM JUDENTUM UND DAS PROBLEM DES ALTEN TESTA- MENTS . . 109
1. DAS PROBLEM 110. - 2. UEBERBLICK UEBER DIE TYPEN DER LOESUNG: A) GNOSIS
111. - B) BARNABASBRIEF 112. - C) HEBRAEERBRIEF 113. - D) 1. KLEMENSBRIEF
114. * E) PTOLEMAIOS AN DIE FLORA 115. - F) JUSTIN 115. - 3.
ZUSAMMENFASSUNG: A) ERLEDIGUNG DER KULTISCH- RITUELLEN GESETZGEBUNG 116.
* * B) DAS AT ALS BUCH DER WEIS- SAGUNG 118. - C) DIE SITTLICHEN GEBOTE
DES AT 120. § 12. KYRIOS UND GOTTESSOHN 123 1. DER CHRISTLICHE KULTUS
123. - 2. CHRISTUS ALS DER KYRIOS 126. - 3. CHRISTUS ALS DER GOTTESSOHN
130. § 13. DIE SAKRAMENTE 135 1. DIE TAUFE 136. - 2. DAS HERRENMAHL 146.
- 3. DAS PROBLEM, DES KULTUS 153. § 14. DER GEIST * 155 1. DER
PNEUMA-BEGRIFF 155. - 2. WIDERSPRUECHE UND UNAUSGEGLI- CHENHEIT IN DEN
VORSTELLUNGEN VOM GEIST 159. - 3. DER SACH- VERHALT UND SEINE
PROBLEMATIK 162. § 15. GNOSTISCHE MOTIVE 166 VORBEMERKUNG 167
INHALTSVERZEICHNIS XV SEITE 1. DIE GNOSTISCHE BEWEGUNG 168. - 2.
GEGENSAETZE UND KAMPF 171. - 3. DIE GNOSIS ALS INNERCHRISTLICHE
ERSCHEINUNG 174. - 4. GNOSTISCHE MOTIVE IM CHRISTLICHEN DENKEN: A)
DUALISMUS 175. - B) FALL DER SCHOEPFUNG UND SITUATION DES MENSCHEN 177. -
C) DAS HEILSGESCHEHEN 178. - D) DIE ERLOESUNG 181. - E) DER
KIRCHENBEGRIFF 182. - F) DAS CHRISTLICHE SEINSVERSTAENDNIS 183. - G) DIE
FRAGE DER GESCHICHTLICHKEIT DER EXISTENZ 185. ZWEITER TEIL. DIE
THEOLOGIE DES PAULUS UND DES JOHANNES I. DIE THEOLOGIE DES PAULUS § 16.
DIE GESCHICHTLICHE STELLUNG DES PAULUS 187 A. DER MENSCH VOR DER
OFFENBARUNG DER NIARIQ VORBEMERKUNGEN 191 .1. DIE ANTHROPOLOGISCHEN
BEGRIFFE VORBEMERKUNG 193 § 17. DER BEGRIFF AAE /XA 193 1. ZWFIA ALS LEIB
UND ALS PERSON 193.-2. SWFIA ZUM AUSDRUCK DES MENSCHLICHEN SEINS ALS
SICH ZU SICH SELBST VERHALTENS 196. 3. DIE FRAGE DES DUALISTISCHEN
SELBSTVERSTAENDNISSES 200. § 18. VVXV, JTVEVFIAXMDZWRJ 204 1. DER LAW
AEV»GWNOG 204. - 2. WV X RJ 204. - 3. HVEVFIA 206. - 4. ZWRJ210. § 19.
NOVG UND OWEIDTJMG 211 1. NOVG 211. * 2. NOERJ/IA UND ANDERES 214. * 3.
DOXI/IDFEIV, XQI- VEIV UND HYLTEO&AI 215. - 4. SWELSRIAIQ 216. § 20.
KAQOEIA 221 1. KAQDIA 221. - 2. AUSDRUECKE DES WOLLENS, DES TRACHTENS UND
DER GEMUETSBEWEGUNGEN 223. 2. FLEISCH, SUENDE UND WE 11 § 21. SCHOEPFUNG
UND MENSCH . 226 1. DIE ALLGEMEINHEIT DER SUENDE 226. - 2. GOTT ALS DER
SCHOEPFER 228. - 3. DIE SCHOEPFUNG 229. - 4. DER MENSCH 231. § 22. DER
BEGRIFF RA'EL 232 1. DAG BOESE UND DIE SUENDE 232. - 2. DG ALS DIE
MENSCHLICHKEIT UND DIE SPAEHRE DES IRDISCH-NATUERLICHEN 233. - 3. DER
URSPRUNG DER SUENDE IN DER OAEG 237. § 23. FLEISCH UND SUENDE 239 1. SUENDE
ALS LASTER UND ALS EIFER 239. - 2. DIE SUENDE DES IM- OEVFIEZV,
FTEGI/IVAEV, XAVXAEO&AI UND NTNOSHAI 241. - 3. FLEISCH UND SUENDE ALS
MAECHTE 243. XVI INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 24. SUENDE UND TOD 246 1. DER
TOD ALS STRAF» 246. - 2. DER TOD ALS NOTWENDIGE FOLGE DER SUENDE 247. -
3. WIDERSPRUECHLICHE VORSTELLUNGEN 249. § 25. DIE ALLGEMEINHEIT DER SUENDE
249 1. DAS PROBLEM 249. - 2. DIE FAKTISCHE ALLGEMEINHEIT DER SUENDE 250.
- 3. DIE SUENDE ADAMS 251. §26. DER BEGRIFF X6O/JU S 254 1. KOEAFIOG ALS
SCHOEPFUNG UND ALS MENSCHENWELT 254. - 2. KDA/TOG ALS ESCHATOLOGISCHER
BEGRIFF 256. - 3. DIE MYTHOLOGISCHEN AUS- SAGEN 258. § 27. DAS GESETZ
260 1. DIE FORDERUNG DES GESETZES 260. - 2. DER HEILSGESCHICHTLICHE SINN
DES GESETZES 262. - 3. DAS GESETZ ALS GNADE 269. B. DER MENSCH UNTER DER
NLTMG 1. DIE SIXATOAVVT] QEOV § 28. DER BEGRIFF DER DAEAIOOFORI 271 1.
DIE GERECHTIGKEIT ALS HEILSGUT 271. - 2. AIWIIOOIVT\ ALS FOREN-
SISCH-ESCHATOLOGISCHER BEGRIFF 273. § 29. DIE GEGENWAERTIGKEIT DER
DIXAIOAVVRI 275 1. DIE GEGENWAERTIGKEIT DER DIXAIOAVVRI 275 . - 2. DER
FORENSISCHE SINN DER GEGENWAERTIGEN DIXAIOAVVRI 276. - 3. DER
ESCHATOLOGISCHE SINN DER GEGENWAERTIGEN DIXAIOAVVRI 278. - 4. DAS PROBLEM
VON GEGENWART UND ZUKUNFT 279. § 30. DIE DIXAIOAVVRI ALS OEIXAIOAVVT]
&EOV 280 L.XWGIGVOEFIOV, IXNLARECOG 280. - 2. XOEQIXI ZOV FEOV 281.-3. D-
XAIOAVVRJ FEOV 285. § 31. DIE XAXAXXAYR) 285 2. DIE 32. DIE X L S ALS
GESCHEHEN 287 1. DIE SGYR) FEOV 287. - 2. DIE XOEQIS ALS TAT GOTTES UND
ALS ER- EIGNIS 289. - 3. DIE AYAENT) GOTTES 291. 33. TOD UND AUFERSTEHUNG
CHRISTI ALS HEILSGESCHEHEN 292. 1. TOD UND AUFERSTEHUNG CHRISTI SAMT
MENSCHWERDUNG ALS HEILS- GESCHEHEN 292. - 2. DAS PROBLEM 294. - 3. DIE
BEGRIFFLICHKEIT: A) SUEHNOPFER 295. - B) STELLVERTRETENDES OPFER 296. -
C) LOSKAUF 296. - D) MYSTERIENTOD 297. - E) GNOSTISCHER MYTHOS 298. - 4.
ZWEI GLAUBENSBEGRIFFE ? 300. - 5. DIE EINHEIT DES GLAUBENS IN DER
ANERKENNUNG CHRISTI UND IM NEUEN SELBSTVERSTAENDNIS 301. - 6. KREUZ,
PRAEEXISTENZ UND MENSCHWERDUNG, AUFERSTEHUNG CHRI- STI: A) DAS KREUZ ALS
HEILSEREIGNIS 303. - B) PRAEEXISTENZ UND MENSCHWERDUNG 303. - C)
AUFERSTEHUNG 305. 34. DAS WORT, DIE KIRCHE, DIE SAKRAMENTE 306 1. DIE
PRAESENZ DES HEILSGESCHEHENS IM WORT 307. - 2. DIE PRAE- SENZ IN DER
KIRCHE 309. - 3. DIE PRAESENZ IN DEN SAKRAMENTEN 311. INHALTEVERZEICHNIS
XVII SEITE 3. DIE NLARIQ I 35. DIE STRUKTUR DER NLARIG 315 1. DIE NLOTIG
ALS TINAXORJ 315. - 2. ALS 6/IOJ.OYTA 318. - 3. ALS IXNLG 320. - 4. ALS
TPOESSOG 321. - 5. ALS VERTRAUEN 323. I 36. DAS LEBEN IN DER NLARIG 324 1.
DIE INDIVIDUALISIERUNG DER NLARIG 324. - 2. DIE ENTFALTUNG DER NLAZIG
326. - 3. DAS ELVAI H XGICNAE) 328. J 37. DIE NLARIG AL S
ESCHATOLOGISCHES GESCHEHEN 330 4. DIE EAEVOEEGTA } 38. DIE FREIHEIT VON
DER SUENDE UND DER WANDEL IM GEIST 332 1. INDIKATIV UND IMPERATIV 332. -
2. DER GEIST ALS DIE MACHT DES ZUKUENFTIGEN 335. - 3. DER GEIST ALS KRAFT
UND NORM 337. - 4. DIE FREUDE 340. § 39. DIE FREIHEIT VOM GESETZ UND DIE
STELLUNG ZU DEN MENSCHEN . . . 341 1. DIE FREIHEIT VOM GESETZ 341. - 2.
DIE CHRISTLICHE ITOVOLA 342. -3. DIE LIEBE 345. | 40. DIE FREIHEIT VOM
TODE 346 1. DIE KUENFTIGE FARJ 346. - 2. DIE GEGENWAERTIGE C"») 349. -3.
DIE FREIHEIT VON DER WELT 352. II. DIE THEOLOGIE DES
JOHANNES-EVANGELIUMS UND DER JOHANNES-BRIEFE § 41. DIE GESCHICHTLICHE
STELLUNG DES JOHANNES 354 1. VERHAELTNIS ZU DEN SYNOPTIKERN 355. - 2.
VERHAELTNIS ZU PAULUS 357. - 3. CHARAKTER DES JON 362. A. DER
JOHANNEISCHE DUALISMUS §42. WELT UND MENSCH 367 1. DAS WESEN DES XDO/XOG
367. - 2. DIE BEGRIFFE LICHT UND FINSTER- NIS USW. 369. § 43. DER
JOHANNEISCHE DETERMINISMUS 373 1. DIE ZWEITEILUNG DER MENSCHEN 373. - 2.
DAS SEIN DES MENSCHEN 375. $ 44. DIE VERKEHRUNG DER SCHOEPFUNG ZUR *WELT"
378 1. DER BEGRIFF DAIJ0ECR 378. - 2. DIE WELT ALS VERKEHRTE SCHOEPFUNG
379. B. DIE XGLAIS DE R WELT § 45. DIE SENDUNG DES SOHNES . 385 1. DAS
KOMMEN UND GEHEN DES SOHNES 385. - 2. DER SOHN ALS HEILBRINGER 387. - 3.
KOMMEN UND GEHEN DES SOHNES ALS ESCHATO- LOGISCHES EREIGNIS 389. XVIII
INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 46. DER ANSTOSS DES 6 XIYOG OAEG IYHERO 392 1.
DER GOTTESSOHN ALS MENSCH 392. * 2. JESUS ALS &EIOG AEVR)G 394. - 3. DIE
WUNDER 396. - 4. DIE MISSVERSTAENDNISSE 397. - 5. DAS MESSIASGEHEIMNIS
400. § 47. DIE OFFENBARUNG DER S6A 402 1. DIE PARADOXIE 402. - 2. DIE
WERKE JESU 405. - 3. DIE AUF- ERSTEHUNG 408. - 4. DIE SAKRAMENTE 411. §
48. DIE OFFENBARUNG ALS DAS WORT 412 L.WERK UND WORT 412. - 2. DER
INHALT DER WORTE 414. - 3. DER OFFENBARER 418. C. DER GLAUBE § 49. DER
GLAUBE ALS DAS HOEREN DES WORTES 422 1. GLAUBEN ALS HOEREN UND SEHEN 422.
- 2. DAS ERKENNEN 425. § 50. DER GLAUBE ALS ESCHATOLOGISCHE EXISTENZ 427
1. DER GLAUBE ALS ENTWELTLICHUNG 427. - 2. DIE SICHERHEIT DES GLAUBENS
429. - 3. DIE ESCHATOLOGISCHE EXISTENZ 430. - 4. DAS LIEBESGEBOT 433. -
5. ELGRJVRJ UND X *EAE 435. - 6. DAS VERHAELTNIS ZUM OFFENBARER 436. - 7.
DER GEIST 440. - 8. DIE GEMEINDE 443. DRITTER TEIL. DIE ENTWICKLUNG ZUR
ALTEN KIRCHE I. ENTSTEHUNG UND ERSTE ENTWICKLUNG DER KIRCHLICHEN ORDNUNG
§ 51. ESCHATOLOGISCHE GEMEINDE UND KIRCHLICHE ORDNUNG 446 1. DIE
DISKUSSION SOHM-HARNACK 447. - 2. DAS SELBSTVERSTAENDNIS DER GEMEINDE
447. - 3. GEIST UND RECHT 448. § 52. DIE KIRCHLICHEN AEMTER 452 1.
AELTESTE UND BISCHOEFE 403. - 2. GEMEINDEBEAMTE UND CHARI.I- MATIKER 455.
- 3. VOM APOSTOLAT ZUM KIRCHLICHEN AMT 457. - 4. PRIESTERTUM UND
GOETTLICHES RECHT 461. § 53. DIE WANDLUNG DES SELBSTVERSTAENDNISSES DER
KIRCHE 464 1. ZUKUNFTSBEZOGENHEIT UND SAKRAMENTALISMUS 464. - 2. NACH-
LASSEN DER ESCHATOLOGISCHEN SPANNUNG 467. - 3. DAS CHRISTENTUM ALS
RELIGION 468. II. DIE ENTWICKLUNG DER LEHRE § 54. PARADOSIS UND
HISTORISCHE TRADITION 471 1. BEDEUTUNG DER TRADITION IN DEN RELIGIONEN
471. - 2. DIE EIGENART DER CHRISTLICHEN PARADOSIS 473. - 3. DIE
VERBINDUNG VON PARADOSIS UND HISTORIE 475. - 4. DIE PROBLEMATIK DER VER-
BINDUNG 478. INHALTSVERZEICHNIS XIX SEITE § 55. DAS PROBLEM DER RECHTEN
LEHRE UND DIE ENTSTEHUNG DES NEUTEST. KANONS 480 1. GLAUBE UND
ERKENNTNIS 480. - 2. CHRISTLICHE THEOLOGIE 481. - 3. DAS PROBLEM DER
ERKENNTNIS 484. * 4. RECHTGLAEUBIGKEIT UND IRRLEHRE 487. - 5. DIE
ENTSTEHUNG DES KANONS 490. § 56. MOTIVE UND TYPEN "7 494 1. PAULINISCHE
TRADITION 494. - 2. JUEDISCHE TRADITION 495. - 3. POPULARPHILOSOPHIE 496.
- 4. GNOSIS 496. § 57. THEOLOGIE UND KOSMOLOGIE 497 1. GOTT, ENGEL UND
TEUFEL 498. - 2. KOSMISCHE MAECHTE UND DER SIEG CHRISTI 501. § 58.
CHRISTOLOGIE UND SOTERIOLOGIE 507 1. CHRISTUB ALS HEILBRINGER (TITEL.
PERSON, HEILSWERK) 507. - 2. DER BEGRIFF DES HEILS 510. - 3.
GEGENWAERTIGKEIT UND ZUKUNFT DES HEILS: A) HERMAS 513. - B) JAKOBUS 514.
- C) DIDACHE 515. - D) BAMABAS 515. - E) HEBRAEERBRIEF 517. - F) 2.
PETRUS 519. - G) 2. KLEMENS 520. - H) POLYKARP 522. - I) JOH-APK 524. -
K) KOLOSSER UND EPHESER 526. -1) 1. PETRUS 530. - M) PASTORAL- BRIEFE
533. - N) 1. KLEMENS 536. - O) IGNATIUS 541. - 4. DAS VER- STAENDNIS DER
GEGENWART 548. - 5. KONSEQUENZ FUER DIE CHRISTO- LOGIE 550. III. DAS
PROBLEM DER CHRISTLICHEN LEBENSFUEHRUNG § 59. DAS VERSTAENDNIS DES
IMPERATIVS 552 1. IMPERATIV UND INDIKATIV 552. - 2. DAS VERSTAENDNIS DER
SUENDE 553. - 3. DAS VERSTAENDNIS DER GNADE 559. - 4. WIRKENDE KRAEFTE UND
ENTWICKLUNGEN 562. § 60. DER INHALT DER FORDERUNG UND DIE STELLUNG ZU
DEN VERSCHIEDENEN LEBENSGEBIETEN * 566 1. FORMEN DER PARAENESE 566. - 2.
HEILIGUNG UND LIEBESGEBOT 567. - 3. HEILIGKEIT UND PERFEKTIONISMUS 571.
- 4. BUERGERLICHE MORAL 573. - 5. DIE VERSCHIEDENEN LEBENSGEBIETE 574. §
61. DIE DISZIPLIN 578 1. DIE VERANTWORTUNG FUER DIE REINHEIT DER GEMEINDE
579. - 2. AUSSCHLUSS UND WIEDERAUFNAHME VON SUENDERN 580. - 3. DIE
UNTERSCHEIDUNG VON LEICHTEN UND SCHWEREN SUENDEN 582. ANHANG I DIE DEN
EINZELNEN HAUPTTEILEN UND PARAGRAPHEN DURCH R. BULTMANN 601
VORANGESTELLTE UND ERGAENZTE LITERATUR ANHANG II. NACHTRAEGE
(1965-1983/84) 627 I. REZENSIONEN VON R. BULTMANN, THEOL. D. NT 627 -
II. EXEGETISCHE WERKE R. BULTMANNS 1965-1976 629- III. NEUERE
GESAMTDARSTELLUN- GEN DER THEOLOGIE D. NT 629 - IV. LITERATUR ZU S.
1-600 630. REGISTER 743 SACHREGISTER 743 - GRIECHISCHE WOERTER 747 -
STELLENVERZEICHNIS 750 |
any_adam_object | 1 |
author | Bultmann, Rudolf 1884-1976 |
author_GND | (DE-588)118517406 (DE-588)12062219X |
author_facet | Bultmann, Rudolf 1884-1976 |
author_role | aut |
author_sort | Bultmann, Rudolf 1884-1976 |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011024545 |
classification_rvk | BC 6575 BW 42264 |
ctrlnum | (OCoLC)230825887 (DE-599)BVBBV011024545 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 9. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011024545</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110826</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961028s1984 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161449037</subfield><subfield code="9">3-16-144903-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230825887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011024545</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6575</subfield><subfield code="0">(DE-625)9530:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 42264</subfield><subfield code="0">(DE-625)17487:11755</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bultmann, Rudolf</subfield><subfield code="d">1884-1976</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118517406</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theologie des Neuen Testaments</subfield><subfield code="c">Rudolf Bultmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. Aufl.</subfield><subfield code="b">durchges. und erg. von Otto Merk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 753 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">630</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibelwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135180-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Neues Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041771-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bibelwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135180-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merk, Otto</subfield><subfield code="d">1933-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12062219X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">630</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">630</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007381303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_dub</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007381303</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011024545 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-18T10:04:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3161449037 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007381303 |
oclc_num | 230825887 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-521 DE-634 DE-Freis2 DE-188 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-521 DE-634 DE-Freis2 DE-188 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | XIX, 753 S. |
psigel | gbd_dub |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB |
spelling | Bultmann, Rudolf 1884-1976 Verfasser (DE-588)118517406 aut Theologie des Neuen Testaments Rudolf Bultmann 9. Aufl. durchges. und erg. von Otto Merk Tübingen Mohr 1984 XIX, 753 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 630 Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd rswk-swf Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Bibelwissenschaft (DE-588)4135180-0 gnd rswk-swf Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 u Theologie (DE-588)4059758-1 s DE-604 Bibelwissenschaft (DE-588)4135180-0 s 1\p DE-604 Merk, Otto 1933-2021 Sonstige (DE-588)12062219X oth UTB 630 (DE-604)BV000895355 630 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007381303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bultmann, Rudolf 1884-1976 Theologie des Neuen Testaments UTB Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Bibelwissenschaft (DE-588)4135180-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041771-2 (DE-588)4059758-1 (DE-588)4135180-0 |
title | Theologie des Neuen Testaments |
title_auth | Theologie des Neuen Testaments |
title_exact_search | Theologie des Neuen Testaments |
title_full | Theologie des Neuen Testaments Rudolf Bultmann |
title_fullStr | Theologie des Neuen Testaments Rudolf Bultmann |
title_full_unstemmed | Theologie des Neuen Testaments Rudolf Bultmann |
title_short | Theologie des Neuen Testaments |
title_sort | theologie des neuen testaments |
topic | Bibel Neues Testament (DE-588)4041771-2 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Bibelwissenschaft (DE-588)4135180-0 gnd |
topic_facet | Bibel Neues Testament Theologie Bibelwissenschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007381303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT bultmannrudolf theologiedesneuentestaments AT merkotto theologiedesneuentestaments |