Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen: 2 Von der Königskrönung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln [u.a.]
Böhlau
1996
|
Ausgabe: | 2., erg. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart
... |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 761 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3412090964 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011019919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 961023s1996 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3412090964 |9 3-412-09096-4 | ||
035 | |a (OCoLC)312519770 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011019919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-155 |a DE-128 |a DE-127 |a DE-54 |a DE-M497 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a NR 7940 |0 (DE-625)129804: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gause, Fritz |d 1893-1973 |e Verfasser |0 (DE-588)118689851 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen |n 2 |p Von der Königskrönung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges |c von Fritz Gause |
250 | |a 2., erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln [u.a.] |b Böhlau |c 1996 | |
300 | |a XXIII, 761 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart |v ... | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003722902 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007377354&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007377354 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125508993024000 |
---|---|
adam_text | Titel: Bd. 2. Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen. Von der Königskrönung bis zum Ausbruch de
Autor: Gause, Fritz
Jahr: 1996
INHALT
E. Das klassische Jahrhundert. Von der
Königskrönung bis zum Unglücklichen Krieg
I. Der erste König 3
1. Die Krönung 3
Adreßkalender 7
2. Konfessionelle Verhältnisse 7
Die Burgkirche 7 - Das Waisenhaus 8 - Die polnischen Reformierten 9
- Die Juden 10 - Das Friedrichskolleg 11
3. Das neue Stadtbild 13
Unfriedt 13 - Der Schloßbau 14 - Andere Bauten 15 - Stadtplanung 16
- Wasserversorgung 16 - Straßenreinigung 17 - Verkehrsprobleme 17 -
Plan der Friedrichsstadt 18
4. Königsberg im Nordischen Krieg; die große Pest 19
Flüchtlinge aus Polen 19 - Zänker 20 - Der Handel 21 - Monarchen¬
besuche 22 - Die Pest 23
5. Wirtschaft und Kultur 28
Handel 28 - Pellet 28 - Tranksteuer 31 - Akzise 31 - Luxus 32 - Be¬
gräbnisordnung 33 - Barockliteratur (Kongehl) 35 - Musik 37
II. Friedrich Wilhelm I., der Baumeister des Staates 39
Huldigung 39
1. Die Garnison 40
Die Truppen 40 - Übungsplätze 41 - Der Paradeplatz 41 - Das Militär¬
viertel auf der Neuen Sorge 42 - Regimentsschulen 43 - Die städtische
Artillerie 44 - Armee und Bürgerschaft 44 - Die Werbungen 45 - Gott¬
sched 45
2. Änderungen des Stadtbildes und der Bevölkerung 46
Die französisch-reformierte Kirche 46 - Abbruch der alten Tore 46 -
Straßenbeleuchtung 47 - Siedlungspolitik 47 - Die Salzburger 48 - Pol¬
nische Emigranten 49
V
3. Neue Gesetze 49
Der „Berliner Fuß 50 - Die Akzise 50 - Das Kommerzkollegium 51 -
Makler 52 - Die Bordingsreeder 52 - Neue Behörden 52 - Schlubhut 53
- Der Brauzwang 54 - Die Hökerweiber 54 - Schmuggel an den Toren
55 - Magazine 55 - Speichermärkte 56 - Gesindeordnung 59 - Hand¬
werksordnung 59 - Postwesen 61 - Fuhrreglement 61 - Lieger- und
Wettordnung 61 - Marktordnung 62 - Holzmarkt 63 - Mühlenamt 64
4. Die Vereinigung der drei Städte im Jahre 1724 65
Bebauung 65 - Verfassung und Verwaltung 66 - Stadtgerichte 68 -
Kämmerei 68 - Grundbesitz 69 - Untersuchungskommissionen 69 -
Kriegs- und Domänenkammer 71 - Das rathäusliche Reglement und
seine Einführung 71 - Der Magistrat 73 - Stadtsiegel 75 - Rathäuser 75
- Vereinigung der drei Städte 76 - Die städtischen Beamten 77 - Das
Gerichtswesen 78 - Das Wettgericht 78 - Mitwirkung der Bürgerschaft
79 - Kämmereiwesen 80 - Der Grundbesitz 80 - Pfundzoll 81 - Braken
81 — Waagen 82 - Messer 83 - Kranmeister 83 - Strommeister 83 -
Groß- und Kleinbürger 84 - Rauchgeld 84 - Abschoß 85 - Ausgaben
der Kämmerei 85 - Straßenpflaster 85 - Straßenreinigung 86 - Brunnen
86 - Schulen, Kirchen 86 - Stadtbibliothek 87 - Armenwesen 87 -
Buhlengeld 87 - Feuersozietät 88
5. Die Wirtschaft 88
a) Die Münze 88
Geelhaar und Schinner 88
b) Handel und Hafen 89
Handel über See 89 - Handel mit Litauen 90 - Handel mit Nürnberg 90
-Der Hafen 91
c) Manufakturen 91
Fabrikanten 91 - Rotgerber 92 - Seidenindustrie 92 - Seidenhandel 93
- Wollmanufaktur 94 - Lebenmanufaktur 94 - Sarry und Keßler 95
- Kgl. Wollmagazin 96 - Mennoniten 96 - Russen 97 - Juden 98 -
Packkammern 99
d) Gewerbe und Handwerk 99
Höker 99 - Bierschänker 99 - Tabakspinner 100 - Vereinigung von Ge-
werken 100 - Fleischer 101 - Meister und Gesellen 101 - Handwerks¬
bräuche 102 - Arbeit am Galgen 103 - Das Kaisern 103 - Kunstmaler
104 - Glockengießer 105 - Bernsteinschnitzer 105 - Apotheker 105
e) Stiftungen 106
Stiftungen für die Kirchen 107 - Private Stifte 107 - Städtische Witwen-
und Waisenstifte 107
6. Die Kultur ^08
a) Die Kunst 10g
Theater 108 - Malerei (Bayer) 109 - Goldschmiede 109 - Musik (Neid-
hardt, Riedel) 110 - Orgelbau (Mosengel, Casparini) 111 _ Dichtkunst
(Pietsch) 112
VI
b) Die Universität; geistige und religiöse Strömungen ... 112
Verfall 112 - Reglements 113 - Examina 114 - Medizin 114 - Büttners
Anatomie 115 - Die Aristoteliker 115 - Pietismus 116 - Lysius 117 —
Rogall 118 - Friedrichskolleg 118 - Langhansen 119 - Arnoldt 119 -
Quandt 120 - Schultz 121 - Aufklärung 122 - Fischer 123 - Kleinfeld
123 - Die Herrenhuter 123 - Die polnisch-reformierte Gemeinde 124
c) Das Schulwesen 125
Fremdsprachen 125 - Armenschulen 126
d) Buchhandel, Buchdruck, Zeitungen 127
Hallervord 128 - Härtung 128 - Kanter 128 - Quassowski 128 - Die
„Fama 129 - Strimesius 129 - Lilienthal 129 - Intelligenzblatt 130
- Denkmal Friedrich Wilhelms 1.131
III. Friedrich der Große und sein Nachfolger 132
1. Die ersten Jahre 132
Huldigung 132 - Entscheidung über den Getreidehandel 133 - Hilfer¬
ding 134 - OhI 134 - Ackermann 135 - Gottsched 136 - Flottwell und
die Deutsche Gesellschaft 136 - D. H. Arnoldt 137 - Freie Gesellschaf¬
ten 138 - Heimatgeschichte 138 - Moralische Wochenschriften 139 -
J. H. Härtung 139 - 200-Jahr-Feier der Universität 141 - Die Stadt¬
verwaltung 142 - Hindersin 142 - Polizeireglement 143 - Lieger 143 -
Gemeingärten 144 - Schützengilden 144 - Czerwonka 145 - Neubauten
146 - Maulbeerbaumplantagen 147 - Stadtjubiläum 1755 148 - Die
Keyserlings 150
2. Der Siebenjährige Krieg 152
Verteidigungsvorbereitungen 153 - Kapitulation 154 - Fermor 154 -
Korff 154 - Bauliche Änderungen 155 - Russische Feiertage 156 - Ver¬
halten der Russen 156 - Verhalten der Königsberger 157 - Werbungen
160 - Münzverwirrung 160 - Handel 161 - Kontributionen 161 -
Rekrutensteuer 163 - Friedensschluß 163 - Groll des Königs 164 - Kol¬
laboration und Resistance 165 - Familie Cabrit 165 - Nicolovius 166 -
D. H. Arnoldt 166 - Kriegsgefangene 166 - Steuben 167
3. Wiederaufbau und Neuordnung 168
Brand 1764 168 - Brand 1769 169 - Wiederaufbau der Kirchen 170 -
Brand 1775 171 - Tragheimer Kirche 171 - Speicher 171 - Paradeplatz
172 - Abbruche 173 - Feuerlöschwesen 173 - Neue Behörden 174 -
Justizreform 175 - Reglement 1783 176 - Hippel 177 - Gervais 178 -
Kämmereibesitz 178
4. Die Wirtschaft 179
a) Der Handel 179
Merkantilismus 179 - Stapelrecht 181 - Torakzise 181 - Salzregal 181 -
Fr. R. Farenheid 182 - Seehandlung 182 - Tabakregie 183 - Saturgus
184 - Bruinvisch 186 - Kuhnke 187 - Hoyer 187 - Zschock 187 -
VII
Scbwinck 188 - Jacobi 189 - Fischer 189 - Celeste Schwinck 190 - Tous-
saint 190 - Collins 191 - Hay 191 - Barddey 191 - Green 192 -
Motherby 193 - Kgl. Bank 194 - Die „Landschaft 195 - Klassenlotterie
195 - Schiffbau 196 - Schiffsverkehr 196 - Rückgang des Handels 196
_ Die Börse 198 - Komitee der Kaufmannschaft 198 - Juden 199 -
Friedländer 201 - Oppenheim, Caspar 202 - Münzlieferanten 203 -
Göschen 204 - Meinung über die Juden 204 - Besitz und gesellschaft-
liche Stellung der Juden 204
b) Die Manufakturen 205
Die Dittrichschen Mühlen 206 - Seidenhandel 207 - Zuckerraffinerien
207 - Tabakfabriken 208 - Ehrenreich 208 - Collin 209 - Kanter 210 -
Hablitzl 210 - Andere Fabriken 211
c) Gewerbe und Handwerk 213
Bierbrauen, Krüge 213 - Mennoniten, Branntweinbrenner 214 - Die
Gewerke 214 - Bernsteindreher 215 - Chirurgen 215 - Schlosser 216 -
Maler 216 - Orgelbauer (Braveleit, Preuß) 217 - Glockengießer 218
5. Geselliges Leben; Brauchtum 218
Verbot der Circuite 218 - Studentisches Leben 219 - Fürstenbesuche
220 - Huldigungen 220 - Ressourcen 221 - Freimaurerei 221 - Drei¬
kronenloge 222 - Totenkopf und Phönix 223 - Zappa 225 - Spazier¬
wege 225 - Busolt 225 - Luftballon 226
6. Wohlfahrtspflege 226
Adlige Stifte 226 - Bürgerliche Stifte 227 - Kirchliche Stifte 228 -
Legate und Vermächtnisse 229 - Armenfürsorge 229 - Das Farenheid-
sche Stift 230 - Armendeputation 230 - Das Große Hospital 231 -
Krankenhaus 231 - Impfinstitut 232
7. Geistiges Leben 232
a) Buchwesen und Zeitungen 232
Firma Härtung 232 - Kanter 233 - Nicolovius 237 - Fachzeitschriften
238 - Das Preußische Tempe 238 - Wochenblätter 239 - Das Preußische
Archiv 240 - Wald 240 - Baczko 240 - Professoren der Poesie 241 -
Buchproduktion 241 - Vordringen der deutschen Sprache 241 - Biblio¬
theken 242 - Antiquare 243
b) Die Universität 244
Baltische Studenten 244 - Kulturelle Beziehungen zu Kurland und Iiv-
land 245 - Die Petrina in Mitau 245 - Jüdische Studenten 246
c) Kant und seine Freunde 247
Kant 247 - Wohnungen 250 - Grabstätte 250 - Denkmal 251 - Kant¬
büsten 252 - Kantbildnisse 253 - Gesellschaft der Freunde 253 - Kants
Kollegen und Schüler 254 - Hagen 254 - Kraus 255 - Gentz 255 -
Borowski, Wasianski, Jachmann 257 - Charlotte Jacobi 257 - Elisabeth
Staegemann 258 - Hippel 258 - Scheffner 259 - Kants Umgang mit
Offizieren und Adligen 259 - Keyserling 261 - Reichardt 262
VIII
d) Hamann und seine Freunde; Herder 263
Hamann 263 - Seine Schüler 265 - Hamann und Kant 266 - Herder 267
e) Das Schulwesen 268
Reformversudie 268 - Friedrichskolleg 268 - Burgschule 269 - Schul¬
deputation 270 - Busolt 270 - Tiepoltsche Schule 270 - Kirchschulen
271 - Armenschulen 271 - Kunst- und Zeichenschule 271
8. Die Kunst 272
a) Die bildende Kunst 272
Rokoko und Klassizismus 272 - Maler 273 - Die Sämanns 273 - Sil¬
houette und Quodlibet 273
b) Die Wortkunst 274
Hennig 274 - Wilkmowius 274 - Lauson 274 - Jester 275 - Theater
275 - Franz Schuch 276 - Döbbelin 276 - Karoline Sdmch 277 - Stein¬
berg 278 - Neubau 278 - Zensur 278 - Liebhabertheater 279
c) Die Musik 279
Oper 279 - Benda 280 - Podbielski 280 - Zander 281 - Richter 281 -
Oratorien 281 - Riel 282 - Hausmusik 282 - Reichardt 283 - Streber
284
9. Die konfessionellen Verhältnisse 285
Theologie und Naturwissenschaften 285 - Astronomie 286 - Reccard,
Seligmann, Schulz 286 - Wöllner gegen Kant 287 - Evang. Kirchen 287
- Reformierte Gemeinden 287 - Mennoniten 288 - Brüdergemeinde
289 - Katholiken 289 - Juden 289
10. Die Garnison 290
ficole müitaire 290 - Regimentsschulen 291 - Regimenter 291 - Stadt¬
soldaten 292
11. Der Bevölkerungsstand 292
Ab- und Zuwanderung 292 - Einwohner nach Stadtteilen 293 - Ge¬
burten und Sterbefälle 294 - Produktion 294 - Das Denkmal Fried¬
richs I. 295
F. Zusammenbruch und Wiederaufstieg
I. Vor der Katastrophe 299
Rousseau 299 - Die Französische Revolution 300 - Frey 300 - Kleist
301 - Der Blumenkranz des baltischen Meeres 301 - Salons 302 - Jo¬
hanna Motherby 303 - Elisabeth von Staegemann 303 - Henriette
Barddey 304 - Änderung der Tracht 305
II. Der Besiegte und der Sieger 306
1. Die Niederlage 306
Der Krieg 306 - Morgenzeitung 307 - Vesta 307 - Freikorps 308 -
Rüdiel 308 - Kampf um die Stadt 309 - Fichte 309
IX
2. Der Sieger 310
Napoleon 310 - Verhalten der Bürger 311 - Verhalten der Franzosen
312 - Kontribution 313 - Frey 315 - Brand 316 - Die Kriegsobligatio¬
nen 316 - Besdilagnahmen 317 - Die Dittridhschen Mühlen 318 -
Krankheiten 318
III. Die Erneuerung 320
1. Der Hof 320
Die königlidie Familie 320 - Besuche des Zaren 321 - Verkehr des
Hofes 321 - Borowski 321
2. Die Reformer 322
Das Generaldepartement 323 - Die Militärreorganisations-Kommission
323 - Wilh. v. Humboldt 324 - Süvern 325 - Schleiermacher 325 -
Hans Jakob v. Auerswald 325 - Die Dohnas 325 - Stein 326
3. Die Reformen 326
a) Behördenreformen 327
Ende des Etatsministeriums 327 - Regierung und Oberlandesgericht
327 - Das Kgl. Archiv 328
b) Soziale Reformen 328
Zunftwesen und Gewerbefreiheit 328 - Das Braurecht 330 - Korpo¬
ration der Kaufmannschaft 331 - Verwaltung des Hafens 331 - Stif¬
tungen 332 - Die Junkerhöfe 332 - Sackträger 332 - Geraeingärten 332
- Feuerversicherung 333 - Verkauf der Mühlen 333
4. Die Städteordnung 334
Entstehung des Gesetzes 334 - Grundgedanken 335 - Bürgerrecht und
Wahlrecht 336 - Wahl der Stadtverordneten 337 - Wappen 337 - Wahl
des Magistrats 337 - Deetz 338 - Heidemann 338 - Deputationen 339
- Polizeipräsidenten 339 - Bürgermiliz 339 - Schützengilde 340 - Wett¬
gericht 340 - Die letzten Scharfrichter 341
5. Die Judeneman2ipation 341
Glaubenswechsel 341 - Oppenheim 341 - Lewald 342 - Orthodoxe
Juden 342
6. Das Bildungs- und Schulwesen 343
a) Die Universität 343
Reformen 343 - Lehrbetrieb 344 - Hüllmann 345 - Rhesa 345 -
Dirksen 345 - Delbrück 345 - Herbart 346 - Lobeck 346 - Remer 347 -
Klinik 347 - Botanischer Garten 348 - Bessel und die Sternwarte 348
- Ballonaufstieg 349 - K. G. Hagen 349 - K. H. Hagen 350 - K. F. Bur¬
dach 350 - K. E. v. Baer 350 - Alte und neue Professoren 351
X
b) Die höheren Schulen 352
Gründung von Gymnasien 352 - Das Friedridiskolleg 353 - Gotthold
353 - Das altstädtische Gymnasium 354 - Die Domschule 355 - Bürger¬
schulen 355 - Burgschule 355 - Mädchenschule 355
c) Die Volksschulen 356
Kirchschulen und Annenschulen 356 - Einfluß Pestalozzis 357 - Zeller
357 - Das Normalinstitut 358 - Die Tiepoltsche Schule 359
7. Gesellschaftliches Leben 359
a) Vereine 359
Deutsche Gesellschaft 359 - Physikalisch-Ökonomische Gesellschaft 360
- Montagsgesellschaft 360 - Der Tugendbund 361 - Die deutsche
Ressource 363
b) Zeitungen und Zeitschriften 363
Der Correspondent 363 - Wochenschriften 363 - Kotzebue 364 -
Symanski 364 - Zensur 365
c) Das Theater 365
Das neue Haus 365 - Hendel-Schütz 367 - Kotzebue 367 - Marionetten¬
theater 368
d) Musik 368
F. A. Hiller 368 - Riel 368 - Jensen 369 - Zelter 369 - Dorn 369 -
Trauerfeiern auf den Tod der Königin Luise 370
8. Wirtschaftsnot 371
a) Handel und Geldwesen 371
Kontinentalsperre 371 - Landhandel 372 - Finanzlage 372 - Münz¬
deputation 372 - Steuern 372
b) Der große Brand 374
Wiederaufbau 374
c) Das Jahr 1812 375
Die Franzosen 375 - Napoleon 376 - Lieferungen und Dienstleistungen
377 - Das Jahresende 379 - Die Reste der Großen Armee 379 - Der
Abzug der Franzosen 381
IV. Die Befreiung 382
Einzug der Russen 382 - Auerswald, York 383 - Ständische Initiative
383 - Stein 384 - Der Landtag 384 - Streit am Vortage 385 - Sippe
Zimmermann 385 - Die Eröffnung des Landtages, Yorks Ansprache 386
- Die Landwehrordnung 388 - Patriotismus in Königsberg 388 -
Kriegsfreiwillige Gymnasiasten 389 - Fricdus 389 - Kaufleute 389 -
Madeweiß 390 - E. M. Arndt 390 - Heidemann 391 - Abschluß der
Kriegsjahre 392 - Die Vereinigung der Kriegsfreiwilligen 393 - Straßen¬
namen 393 - Lützow, Bülow, Borstell 393 - Die Veteranen 394 - Das
Bülow von Dennewitzsdbe Blindenstift 394
XI
G. Reaktion und Biedermeier
I. Kommunale Angelegenheiten 397
1. Die Verwaltung und ihre Einrichtungen 398
Die Oberbürgermeister 398 - Stadtsparkasse 398 - Straßenbeleuchtung
399 - Feuerversicherung 399 - Wahlbeteiligung 400
2. Die Finanzlage 400
Stadthauptkasse 400 - Schulden 401 - Verkauf des Kämmereibesitzes
401 - Rosenau 404 - Die Hufen 404 - Krüge 404
II. Veränderungen im Stadtbild 407
1. Abbruche und Neubauten 407
Zoologisches Museum 407 - Gericht 407 - Hauptpost 407 - Altstadt.
Kirche 408 - Verlegung der Friedhöfe 409 - Verschönerungsverein 410
2. Garnison und Befestigung 411
Neugliederung der Truppen 411 - Militärische Gebäude 412 - Generale
412 - Befestigung 413 - Die Tore 415 - Die Wallstraße 415 - Das Vor¬
gelände 416
III. Ereignisse und Alltagsleben 417
1. Naturkatastrophen und Feste 417
Überschwemmung 1829 417 - Brand 1839 418 - Fürstenbesuche 418 -
Kirdiliche Feiern 418 - Handwerkerfeste 419
2. Gesellschaftliches Leben 420
Weinstuben 420 - Das Blutgericht 420 - Börsenhalle und Börsengarten
421 - Konditoreien 422 - Lustorte 423 - Originale 424 - Jagdgesell¬
schaft 425 - Schützengilde 426 - Sport 426 - Pferderennen 426 -
Turnen 427
IV. Die Wirtschaft 429
1. Der Handel 429
Abschaffung der Brake 429 - Zollgrenzen 429 - Schiffsverkehr 430 -
Neue Großhandlungen 431 - Bernsteinregal 433 - Spedition 433 -
Auktionen 434 - Jahrmärkte 434 - Juden 434 - Bankiers und Gro߬
kaufleute 435 — Judentaufen 435
2. Die Industrie 43g
Zuckerraffinerien (Bittrich, Pollack) 436 - Steinfurt 437 - Die Union¬
gießerei 438 - Fechter 439 - Waggonfabrik Steinfurt 440 - Likör-
XII
fabriken 441 - Fabrik und Handwerk 441 - Dampfmaschinen 442 -
Dampfmühlen 442 - Dampfschiffe 443 - Brauereien 444 - Mühlen 446
- Gewerbetabelle 1837 447 - Polytechnische Gesellschaft 448 - Ge¬
werbeverein 448 - Landwirtschaftlicher Zentralverein 449
V. Das geistige Leben 450
1. Die Universität 450
Ellendt 450 - Nesselmann 450 - Kurschat 451 - Ladhmann 451 -
Köpke 451 - Graff 451 - Drumann 452 - Joh. Voigt 452 - Schubert 453
- E. A. Hagen 453 - Der Kunstverein 454 - Rechtsgeschichte 455 - Sim-
son 455 - Lehrs 456 - Die Theologen 456 - Jacobi 457 - Richelot 457
- Franz Neumann 457 - Meyer 458 - Die Medizin 458 - Burow 458 -
Rosenkranz 459 - Professorenkränzchen 460 - Wissenschaftliche Ver¬
eine 461
2. Die Schulen 462
Schulkollegium und Schuldeputation 462 - Struve 462 - Lorek 462 -
Reform der Volksschulen 463 - Dinter 463 - Winkelschulen 463 - Ar¬
menschulen 464 - Stiftsschulen 465 - Waisenhaus 465
3. Die Literatur 466
Schön 466 - Eichendorff 467 - Ein Lesezirkel 467
4. Zeitschriften und Buchhandel 468
Zeitschriften 468 - Hartungsche Zeitung 468 - Gräfe und Unzer 468 -
Bornträger 469 - Voigt und Fernitz 469 - Bon, Theile, Koch und Tag
469 - Raabe 470
VI. Die Kunst 472
1. Das Theater 472
Hüray 472 - Wechselnde Direktionen 472 - Kapellmeister 473 - Ri¬
chard Wagner 473 - Romantische Opern 475
2. Das Musikleben 475
Singinstitute 475 - Nicolai 475 - Gesangvereine 476 - Konzerte 476 -
Liszt 476 - Sobolewski und Sämann 477 - Musikfeste 477 - Hausmusik
478
3. Die bildende Kunst 478
Zeichner (Bus, Wienz) 478 - Knorre 478 - Kunstakademie 479 -
Porträtmaler 479 - Lithographen 480 - Panoramen und Dioramen 480
VII. Soziale Bestrebungen 481
1. Die städtische Armenfürsorge 481
Armendirektorium 481 - Armenhaus 481 - Waisenhaus 481
XIII
2. Soziale Vereine 482
Junge Kaufmannschaft 482 - Wohltätigkeitsverein 482 - Dinterverein
483 - Graf Luckner 483 - Enthaltsamkeitsverein 484 - Rosalie Fried¬
mann 484 - Innere Mission 485 - Gustav-Adolf-Verein 486 - Vereins-
sdiulen 486 - Krankenhaus der Bannherzigkeit 487
3. Stiftungen 487
VIII. Politische Gesdiidite 489
Burschenschaft 489 - Galtgarbenfeste 490 - Tod Kotzebues 490 -
Albertus 491 - Dieffenbach und Lucas 491 - Reaktion 492 - Studen¬
tische Verbindungen 492 - Polenaufstand 1830 494 - Cholera 495 -
Aufruhr 496 - Frau v. Krüdener 497 - Schönherr 498 - Ebel 498 -
Diestel 499 - Muckerprozeß 500 - Rupp 500 - Deutschkatholizismus 502
- Detroit 503
H. Das Jahrzehnt um 1848
I. Der Vormärz 507
1. Geistiges Leben 507
Rosenkranz 507 - Jacoby 508 - Die Liberalen 508 - Literaten 509 -
Jung 509 - Gottschall und Walesrode 509 - Dulk 510 - Gregorovius
511 - Journalisten 511
2. Politische Bewegung 512
Der Kronprinz 512 - Der Landtag 1840 512- „Woher und wohin? 514
- „Vier Fragen 514 - Prozesse 515 - Herwegh 515 - Bötticher und
Dohna 516 - Kräh 517 - Adelson 517 - Kleist und Bornträger 517 -
Universitätsjubiläum 518 - Bürgergesellschaft 520 - Böttchershöfchen
522 - Cafe national 523 - Städtische Ressource 524 - Turnfeste 525 -
Karneval 525
II. Die Revolution 527
Siegel 527 - Krawalle 528 - Die Depesche 529 - Bürgerwehr 529 -
Turmmusik 530 - Studentenwehr 530 - Polenschwärmerei 531 -
Wechsel in der Führung 532 - Reformpläne 533 - Schulwesen 533 -
Kirchenwesen 534 - Vereine 535 - Presse 535 - Der „Freimütige 535
- Samter 536 — Politische Clubs 537 - Arbeiterverein 538 - Assoziatio¬
nen 538 - Preußenverein 539 - Ostpreußische Zeitung 540 - Abgeord¬
nete 541 - Realablösung des Landbesitzes 542
III. Reaktion und „Neue Ära 543
Verbote 543 - Emil Arnoldt 544 - Universität 544 - Witt 545 -
Schrader 545 - Königshalle 546 - Wegnern 546 - Denkmal Friedrich
XIV
Wilhelms III. 547 - Bahnhof 547 - 600-Jahr-Feier 548 - Schillerfeier
549 - Shakespearefeier 550 - Neue Ära 551 - Lehrerverein 551 -
Handwerkerverein 552 - Krönung 553 - Menzels Krönungsbild 555 -
Der Handel 556 - Ostbahn 556 - Der Handel im Krimkiieg 557 - Auf¬
hebung des Sundzolls 558 - Hafen 558
I. Die Epoche Bismarcks
I. Vom Heereskonflikt bis zur Reidisgründung 561
1. Die Garnison 561
Neue Regimenter 561 - Der Train 561 - Die Fußartillerie 562
2. Die politische Bewegung während des Verfassungskonflikts . . 562
Die Fortschrittspartei 562 - Möller 563 - Die Presse 564 - Der Pa¬
triotische Verein 564 - Dembowski 564 - Neue Zeitungen 565 - Die
Polizei 565 - Krieg 1866 565 - Cholera 566 - Kieschke 567 - Appel-
baum, Hensche 567 - Tamnau, Weller 568 - Dieckert 568 - Einsturz
der Schloßteichbrücke 569
3. Kommunales Leben 569
Gasanstalt 569 - Feuerwehr 569 - Brunnen 570 - Volkszählung 1864
570 - Neues Straßenbild 571 - Gußeisen 572 - Bahnhof 572 - Die neue
Universität 573 - Der Gesecusplatz 576 - Abbruch der letzten Stadttore
576
4. Die Wirtschaft 577
Pillauer Bahn und Südbahn 577 - Indigo 578 - Tee 578 - Petroleum
579 - Riebensahm 579 - Kleyenstüber 580 - Meyhöfer 580 - Siebert
580 - Verschiedene Firmen 581 - Großkopf 582 - Ziemer 582 - Bau¬
stoffhandlungen 583 - Rautenberg 584 - Buchhändler 584 - Standen
und Becker 584 - Mineralwasserfabriken 585 - Agenturen 585 - Ge¬
nossenschaften 586
5. Gesellschaft 586
a) Innungen 586
b) Vereine 587
Kaufmännischer Verein 587 - Segelclub Rhe 587
c) Logen 588
Immanuelloge 588
d) Sekten 589
XV
6. Geistiges Leben 589
a) Die Universität 589
Theologen 590 - Juristen 590 - Mediziner 591 - Heimholte 591 -
Frauenklinik 591 - Jacobson 591 - Wagner, Leyden 592 - Ärzte als
Stadtverordnete 592 - Rosenkranz 592-Kirchhoff 593-Landwirtschaft
593 - Ludw. Friedländer 593 - Historiker 594 - O. Schade 594 - Die
Studenten 594 - Korporationen 595 - Freie Vereinigung 595 - Juden
595
b) Wissenschaftliches Leben außerhalb der Universität . . . 596
Heimatforschung 596 - Bibliothekare und Archivare 596 - Lehrer 597 -
Physikalisch-ökonomische Gesellschaft 597 - Bernsteinsammlung 598 -
Heinel 598
c) Die Schulen 598
Friedrichskolleg 598 - Bürgerschulen 599 - Ende der Kirchschulen 599
- Schulturnen 600
d) Literatur und Dichtung 600
Altpr. Dichterverein 600 - Literarisches Kränzchen 601 - Dichter 601
7. Die Kunst 602
a) Das Theater 602
Woltersdorff 602 - „Maria Magdalena 603 - Pohl 604 - Sommer¬
theater 604
b) Die Musik 605
Opern 605 - Richard Wagner 605 - Dullo, Köhler 605 - Laudien 606 -
Musikvereine 606
c) Die bildende Kunst 607
Akademie, Lehrer und Schüler 607 - Zeichenlehrer 607 - Kunstverein
608 - Goßler 608
II. Im Reich 609
Der Krieg und die Reichsgründung 609 - Kriegsgefangene und Inter¬
nierte 609 - Die Annexion Elsaß-Lothringens 610 - Sedanfeier 611
1. Das politische Leben 611
a) Die Sozialdemokratie 611
Jacoby 612 - Arnoldt 612 - Parteiarbeit 613 - Gewerkschaften 614 -
Volkszeitung 614 - Braun und Noske 615 - Gottschalk und Haase 615
- Gewerkschaftssekretäre und Stadtverordnete 616 - Gewerkschafts¬
haus 616
XVI
b) Die Konservativen 617
Die Ostpreußische Zeitung 617
c) Die Linksliberalen 617
Gyßling und Alscher 618 - Verein Waldeck 618 - Hartungsche Zeitung
618
d) Die Nationalliberalen 619
Wyneken 619 - Allgemeine Zeitung 620 - Parteimitglieder 620
e) Die Wahlen 621
Gemeindewahlen 621 - Landtagswahlen 622 - Reichstagswahlen 623
2. Die Staats- und Provinzialbehörden 626
a) Militär, Garnison, Festung 626
Kommandierende Generale 626 - Goltz 626 - Garnison 627 - Kasernen
628 - Die Forts 629
b) Verwaltungs- und Selbstverwaltungsbehörden 630
Oberpräsidenten 630 - Landeshauptleute 631 - Justizbehörden 631 -
Goßler und Plehwe 631 - Polizei 632 - Eisenbahn 632 - Post 633 -
Staatsbibliothek 633 - Staatsarchiv 634 - Provinzialschulkollegium 634
- Landschaft 634 - Feuersozietät 635 - Landwirtschaftskammer 635 -
Die Börsengartenaffäre 636
3. Die Stadtverwaltung 636
a) Oberbürgermeister und Magistrat 636
Selke, Hoffmann, Körte 636 - Bürgermeister 637 - Kämmerer 637 -
Bauräte 637 - Schulräte 638 - Stadträte 638 - Krohne 639
b) Die bauliche Entwicklung 640
Einwohnerzahl und -dichte 640 - Neue Straßen 640 - Straßennamen
643 - Beseitigung der Gewässer 643 - Die Brücken 644 - Freilegung
des Schlosses 644 - Die Schloßteichpromenade 645 - Stadthalle 646 -
Abbruche 646 - Eingemeindung 648 - Entfestigung 649 - Bebauung
der Vororte durch Gesellschaften 651 - Villenkolonien und Garten¬
städte 651 - Grünanlagen 652 - Der Tiergarten 652 - Das Gartenamt
653 - Der Hafen 654
c) Die Gemeindebetriebe 655
Feuerwehr 655 - Straßenreinigung 655 - Gasanstalt 656 - Wasser¬
leitung 656 - Mühlen 657 - Kanalisation 658 - Straßenbahn 658 -
Schlachthof 660
d) Kranken- und Armenfürsorge 660
Armenbezirke 660 - Krankenanstalten und Kliniken 661 - Elisabeth-
XVII
krankenhaus 661 - Hindenburghaus 662 - Blindenunterriditsanstalt
662 - Badeanstalten 662
e) Andere Stadtämter 662
Stadtbibliothek 662 - Arbeitsamt 663 - Statistisches Amt 663 - Finanz¬
lage 664
4. Die Wirtschaft 664
a) Verkehr und Handel 664
Cranzer und Samlandbahn 664 - Seekanal 665 - Walzmühle und Silo¬
speicher 665 - Handelsanstalten 666 - Der Hafen 666 - Die Auswei¬
sung fremder Staatsangehöriger 668 - Einfuhr und Ausfuhr 670 -
Fremde Flaggen 671 - Die Reederei 671
b) Das Bankwesen 672
George Marx 672 - Die Brüder Simon 673 - Die Familie Gaedeke 673 -
Ostbank, Vereinsbank 674
c) Handelsfirmen 674
Getreide 674 - Heringe 675 - Pirsch, Orlopp 676 - Bauunternehmun¬
gen 677 - Lebensmittelhandel 677 - Wein-Likörhandel 677 - Kaffee
678 - Zigarren 679 - Textilien 679 - Spezialgeschäfte 680 - Waren¬
häuser 680 - Berufsvereine 681 - Genossenschaften 681 - Märkte 682
d) Die Industrie 682
Verschiedene Fabriken 682 - Zellstoff Industrie 683 - Holzverarbeitung
684 - Orgelbau 684 - Klavierfabriken 684 - Färberei 685 - Hellgardt
685 - Bieske 685 - Bernsteinmanufaktur 686 - Kühlhaus 686 - Die
neue Börse 687
e) Apotheken 687
f) Das Handwerk 688
Innungen 688 - Handwerkskammer 690
5. Das gesellige Leben 690
Bälle 690 - Stammtische 690 - Hotels 691 - Gaststätten 691 - Kon¬
ditoreien 691
6. Das kirchliche Leben 692
a) Die evangelische Kirche 692
General- und Stadtsuperintendenten 692 - Polnische Predigt 693 -
Luisenkirche 693 - Andere neue Kirchen 693 - Geistliche 695 - Ver¬
eine 696 - Die reformierten Kirchen 697
b) Die katholische Kirche 697
Neue Kirchen 697 - Kulturkampf 698
XVIII
c) Sekten 698
Mennoniten 698 - Heilsarmee 699 - Freie Gemeinde 699 - Monisten¬
bund und Keplerbund 699 - Streit um das Krematorium 700
d) Die jüdische Gemeinde 700
Verschiedene Gruppen 700 - Stiftungen und Vereine 701
7. Die Hochschulen 702
a) Die Universität 702
Theologen 703 - Juristen 703 - Mediziner 704 - Naunyn und Schön-
born 704 - Tuberkulosefürsorge und Kinderheilkunde 706 - Hausärzte
707 - Philosophen 708 - Philologen 708 - Historiker 709 - Geographen
709 - Kunsthistoriker 710 - Mathematiker 710 - Naturwissenschaftler
710 - Landwirte 711 - Studentische Korporationen 711 - Freie Stu¬
dentenschaft 713 - Frauenstudium 713 - Palästra Albertina 713
b) Die Handelshochschule 714
8. Die Schulen 714
a) Die höheren Schulen 714
Altstadt 714 - Kneiphof 715 - Friedrichskollegium 716 - Ellendt 716 -
Wilhelmsgymnasium 717 - Hufengymnasium 717 - Burgschule 718 -
Realschulen 718 - Luisenschule 719 - Mädchengewerbeschule 719
b) Mittelschulen und Volksschulen 719
Lyzeen 720 - Mittelschulen 720 - Rektoren 720 - Hilfsschulen 721 -
Neue Schulen und Schulgebäude 721
c) Sonstige Schulen 721
Fortbildungsschulen 721 - Kunst- und Gewerkschule 722 - Baugewerk¬
schule 722 - Taubstummenschule 723 - Privatschulen 723 - Schulen der
Frauenvereine 723 - Pauline Bohn 723 - Landfrauenschule 724
9. Bildungsvereine und Zeitschriften 724
Sammlungen der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft 724 - Prussia-
museum 725 - Kunstgewerbemuseum 725 - Wissenschaftliche Vereine
725 - Verkehrsverein 727 - Zeitschriften 727
10. Literatur und Theater 728
Wiehert und Dann 728 - Andere Dichter und Schriftsteller 729 - Li¬
terarische Vereine 730 - Goethebund 730 - Stägemann 732 - Varena
732 - Die Stadttheater-A. G. 732 - Schauspieler 733 - Repertoire 733 -
Kritik 733 - Streit um R. Wagner 734 - Theaterkapellmeister 734 -
Carmen 735 - Gastspiele 735 - Sommertheater 735 - Luisentheater 736
- Neues Schauspielhaus 737 - Festspiele 738 - Lebende Bilder 738 -
Kinotheater 739
XIX
11. Die bildende Kunst 739
Akademie, Historienmalerei 739 - Reusdi 740 - Dettmann, Freilicht¬
malerei 740 - Freie Künstler 741 - Kunstausstellungen 742 - Schüler
der Akademie 742 - Kunsdiandlungen 743 - Kunstsammler 743 - Foto¬
grafie 743
12. Die Musik 744
Künstlerkonzerte 744 - Symphoniekonzerte 744 - Musikvereine 745 -
Dirigenten 745 - Konservatorien 746 - Militärkapellen 747 - Musik¬
feste 747 - Musikalienhandlungen 748
13. Der Buchhandel 749
Gräfe und Unzer 749 - Andere Buchhandlungen 749 - Verlage 750
14. Vereine 750
Berufsvereine 750 - Politische Vereine 751 - Frauenvereine 752 -
Leibesübungen an den Schulen 753 - Turnen 753 - Pferderennen 754
- Segeln 755 - Eislauf 755 - Rudern 755 - Schwimmen 756 - Fußball
und Leichtadiletik 756 - Motorsport 757 - Luftfahrt 757
15. Tagesereignisse 758
Ausstellungen 758 - Kongresse 758 - Gedenkfeiern 759 - Kaiser¬
besuche 759 - Jahrhundertfeier 1813 759
16. Die Bevölkerung 760
XX
TAFELN
nach Seite
I. Abbildung 1: Krönung 1701 64
II. Abbildung 2: Der rote Kran auf der altstädtischen Lastadie . 64
III. Abbildung 3: Das Pregeltal zwischen dem Litauer und dem
Holländer Baum mit den angrenzenden Stadtteilen. Hand¬
zeichnung um 1720 72
IV. Abbildung 4: Der Pestmarkt vor dem Friedländer Tor 1709 . 80
V.Abbildung5: Titelblatt des „Einsiedler 1740 80
VI. Abbildung 6: Titelblatt der „Daphne 1750 144
VII. Abbildung 7: Lotterieziehung 1764 144
VIII. Abbildung 8: Plan der Brandschäden in Königsberg 1764/65 . 152
IX. Abbildung 9: Die geplante Randbebauung des Paradeplatzes . 160
Abbildung 10: Eintragung der Taufe Kants im Kirchenbuch der
Domgemeinde 160
X.Abbildung 11: Kant nach dem Porträt von Becker 1754 . . 160
Abbildung 12: Hippel nach dem Stich von Bolt 1802 .... 160
XL Abbildung 13a: Bewerbung Kants um eine Professur 1756.
Eigenhändiges Schreiben (Anfang) 224
XII. Abbildung 13b: Bewerbung Kants um eine Professur 1756.
Eigenhändiges Schreiben (Schluß) 224
XIII. Abbildung 14: Stadtplan von Sudiodolletz d. J. um 1740 . . 232
XIV. Abbildung 15: Vereidigung eines Königsberger Pfarrers auf den
Zaren Peter III 240
XV. Abbildung 16: Bestallung Kants als Subbibliothekar 1766 . . 240
XXI
nadi Seite
XVI. Abbildung 17: Die alte Börse mit der Grünen Brücke und
dem Grünen Tor 304
Abbildung 18: Blidc von der kneiphöfsehen Lastadie auf den
Kneiphof 304
XVII. Abbildung 19: Johann Georg Hamann 304
Abbildung 20: Johann Michael Hamann 304
XVIII. Abbildung 21: Angriff der Franzosen auf Königsberg Juni 1807 320
XIX. Abbildung 22: Der große Stadtbrand 14. Juni 1811 .... 320
Abbildung 23: Bethaus der Mennoniten in der Tränkgasse um
1900 320
XX. Abbildung 24: Titelblatt der Städteordnung 1808 384
Abbildung 25: Das große Stadtwappen von 1809 384
XXI. Abbildung 26: Erzbischof Borowski 384
Abbildung 27: Oberbürgermeister Heidemann 384
XXII. Abbildung 28: Ausschnitt aus dem Stadtplan von Valerian
Müller 1815 392
XXIII. Abbildung 29: Eintragung der Trauung Richard Wagners im
Tragheimer Kirchenbuch 24. November 1836 400
Abbildung 30: Der Schloßteich mit Blick auf die Burgkirche
1825 400
XXIV. Abbildung 31: Die Königsberger Jagdgesellschaft 1842 ... 400
Abbildung 32: Gedenkmünze zum Universitätsjubiläum 1844
(Vorder- und Rückseite) 400
XXV. Abbildung 33: Böttchershöfdien 1844 464
XXVI. Abbildung 34: Der altstädtische Markt mit Rathaus und Post¬
haus 1850 464
Abbildung 35: Der altstädtische Kirchenplatz um 1830 . . . 464
XXVII. Abbildung 36: Der Ostbahnhof 1853 480
Abbildung 37: Plan der Befestigung von Königsberg 1856 . . 480
XXVIII. Abbildung 38: Das Königstor 480
Abbildung 39: Das Steindammer Tor 480
XXIX. Abbildung 40: Huldigung der Stände auf dem Schloßhof nach
der Krönung Wilhelms 1.18. Oktober 1861 544
XXII
nach Seite
XXX. Abbildung 41: Das Literarische Kränzchen 544
Abbildung 42: Das letzte mittelalterliche Haus, Hökergasse 10,
abgebrochen 1912 544
XXXI. Abbildung 43: Oberbürgermeister Körte 560
Abbildung 44: Stadtschulrat Stettiner 560
XXXII. Abbildung 45: Der Kaiser nimmt bei der Jahrhundertfeier der
Befreiung 1913 die Meldung einer Ehrenwache in historischen
Uniformen entgegen 560
XXIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Gause, Fritz 1893-1973 |
author_GND | (DE-588)118689851 |
author_facet | Gause, Fritz 1893-1973 |
author_role | aut |
author_sort | Gause, Fritz 1893-1973 |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011019919 |
classification_rvk | NR 7940 |
ctrlnum | (OCoLC)312519770 (DE-599)BVBBV011019919 |
discipline | Geschichte |
edition | 2., erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01352nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV011019919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961023s1996 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3412090964</subfield><subfield code="9">3-412-09096-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312519770</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011019919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 7940</subfield><subfield code="0">(DE-625)129804:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gause, Fritz</subfield><subfield code="d">1893-1973</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118689851</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Von der Königskrönung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges</subfield><subfield code="c">von Fritz Gause</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln [u.a.]</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 761 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003722902</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007377354&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007377354</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011019919 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:02:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3412090964 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007377354 |
oclc_num | 312519770 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-703 DE-155 DE-BY-UBR DE-128 DE-127 DE-54 DE-M497 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-703 DE-155 DE-BY-UBR DE-128 DE-127 DE-54 DE-M497 DE-521 DE-11 |
physical | XXIII, 761 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
series2 | Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart |
spelling | Gause, Fritz 1893-1973 Verfasser (DE-588)118689851 aut Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen 2 Von der Königskrönung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges von Fritz Gause 2., erg. Aufl. Köln [u.a.] Böhlau 1996 XXIII, 761 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart ... (DE-604)BV003722902 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007377354&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gause, Fritz 1893-1973 Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen |
title | Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen |
title_auth | Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen |
title_exact_search | Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen |
title_full | Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen 2 Von der Königskrönung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges von Fritz Gause |
title_fullStr | Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen 2 Von der Königskrönung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges von Fritz Gause |
title_full_unstemmed | Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen 2 Von der Königskrönung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges von Fritz Gause |
title_short | Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen |
title_sort | die geschichte der stadt konigsberg in preussen von der konigskronung bis zum ausbruch des ersten weltkrieges |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007377354&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003722902 |
work_keys_str_mv | AT gausefritz diegeschichtederstadtkonigsberginpreussen2 |